Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis: Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
kopaed
[2023]
|
Schriftenreihe: | Education for change
Teil 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 480 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 700 g |
ISBN: | 9783968480817 3968480813 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048558873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230927 | ||
007 | t| | ||
008 | 221114s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1272548538 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783968480817 |c : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT) |9 978-3-96848-081-7 | ||
020 | |a 3968480813 |9 3-96848-081-3 | ||
024 | 3 | |a 9783968480817 | |
035 | |a (OCoLC)1369552722 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1272548538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-824 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-B170 |a DE-M483 |a DE-473 |a DE-B1533 | ||
084 | |a LH 61200 |0 (DE-625)94218: |2 rvk | ||
084 | |a DP 6600 |0 (DE-625)19862:12010 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis |b Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung |c Joachim Penzel (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München |b kopaed |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 480 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm, 700 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Education for change |v Teil 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Achtsamkeit |0 (DE-588)4297929-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Achtsamkeit | ||
653 | |a Kunstunterricht | ||
653 | |a Kunstpädagogik | ||
689 | 0 | 0 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Achtsamkeit |0 (DE-588)4297929-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Achtsamkeit |0 (DE-588)4297929-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Penzel, Joachim |d 1968- |0 (DE-588)101754803X |4 edt | |
710 | 2 | |a kopaed verlagsgmbh |0 (DE-588)1064927602 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-96848-681-9 |
830 | 0 | |a Education for change |v Teil 2 |w (DE-604)BV046725904 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033935115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221111 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033935115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818602146925379584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EDUCATION
FOR
CHANGE.
PART
II
ACHTSAMKEIT
=
AUTONOMIE
+
VERBUNDENHEIT
EINFUEHRUNG
DES
HERAUSGEBERS
.
11
I.
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
ACHTSAMEN
LEBEN
-
THEORIETEIL
VON
JOACHIM
PENZEL
.
17
1
KLIMAERWAERMUNG
IM
INDIVIDUUM
-
PATHOLOGIEN
DES
ZUSAMMENLEBENS
WARUM
BRAUCHEN
WIR
HEUTE
ACHTSAMKEITSPRAKTIKEN?
.
19
A)
DIE
STRESS
UND
TRAUMAGESELLSCHAFT:
VON
ALLEM
-ZU
VIEL,
ZU
SCHNELL,
ZU
HEFTIG
.
21
B)
DIE
DISSOZIATIONSGESELLSCHAFT:
ABGESPALTEN
VON
DER
LEBENSGANZHEIT
.
28
C)
DIE
NARZISSTISCHE
GESELLSCHAFT:
VERABSOLUTIERUNG
INDIVIDUELLER
FREIHEIT
.
41
D)
DIE
TOTALITAERE
KONSUMGESELLSCHAFT:
GLUECKLICHES
LEBEN
IN
EINEM
PERFEKTEN
ABHAENGIGKEITSSYSTEM
.
49
E)
FAZIT:
DAS
FALSCHE
LEBEN
ALS
NORMALITAET
-
EINE
KRITISCHE
BILANZ
DER
GEGENWART
.
53
2
ACHTSAMKEITSBEWEGUNG
-
DIE
SANFTE
REVOLUTION
WELCHE
WIRKUNG
ZEIGEN
ACHTSAMKEITSPRAKTIKEN
IM
ALLTAG?
.
59
A)
ACHTSAMKEIT
-
EINE
GANZHEITLICHE
METHODE
DER
SELBSTENTWICKLUNG
MIT
WEITREICHENDEN
SOZIALEN
FOLGEN
.
59
B)
DIE
EUROPAEISCHE
TRADITION:
ACHTSAMKEITSUEBUNGEN
IN
PSYCHOLOGISCHEN
UND
THERAPEUTISCHEN
ZUSAMMENHAENGEN
.
71
C)
KUNST
ALS
AESTHETISCHER
WEG
DER
ACHTSAMKEIT
.
84
3
ACHTSAMKEITSPAEDAGOGIK
-
ZENTRUM
EINER
NEUEN
LERN
UND
SCHULKULTUR
WIE
VERAENDERT
DIE
ACHTSAMKEITSMETHODE
DEN
BILDUNGSALLTAG?
.
97
A)
ACHTSAMKEIT
ALS
PAEDAGOGISCHE
QUERSCHNITTSQUALIFIKATION
DES
SOZIAL
EMOTIONALEN
LERNENS
-
BESTANDTEIL
EINER
UMFASSENDEN
SCHULREFORM
.
98
B)
ACHTSAMKEIT
ALS
PAEDAGOGISCHES
FUNDAMENT
EINER
ZWEITEN
AUFKLAERUNG
.
106
C)
GANZHEITLICHE
ACHTSAMKEITSPAEDAGOGIK
-
BILDUNGSTHEORETISCHE
KONZEPTION
.
115
4
KUNSTPAEDAGOGIK
ALS
ACHTSAMKEITSFOERDERUNG
-
SELBSTENTWICKLUNG
DURCH
GESTALTUNG
WAS
BEDEUTET
ACHTSAMKEIT
FUER
DAS
FACHVERSTAENDNIS
DES
KUNSTUNTERRICHTS?
.
145
A)
UEBERGEORDNETE
BILDUNGSZIELE
DES
FACHS
KUNST:
AUTONOMIE
UND
VERBUNDENHEIT
FOERDERN
.
146
B)
BILDUNGSZIELE
DES
FACHS
KUNST:
GANZHEITLICHE
AESTHETISCHE
ENTWICKLUNG
FOERDERN
-
EIN
PERSPEKTIVISCHES
MODELL
FUER
DIE
KUNSTPAEDAGOGIK
.
156
C)
FAZIT:
GANZHEITLICHE
KUNSTPAEDAGOGIK
ALS
NACHHALTIGE
ACHTSAMKEITSPAEDAGOGIK
.
168
5
AUSBLICK:
ACHTSAMKEIT
ALS
INDIVIDUELLER
UND
KOLLEKTIVER
ENTWICKLUNGSKATALYSATOR
II.
GESTALTUNG
ALS
GANZHEITLICHE
ACHTSAMKEITSUEBUNG
-
PRAXISTEIL
HERAUSGEGEBEN
VON
JOACHIM
PENZEL
.
179
MIT
BEITRAEGEN
VON
KATJA
CZECH,
GERHILD
EBEL,
CHARLOTTE
LUCIA
FRANZ,
KATHARINA
GAHLERT,
MICHEL
HAENEL,
KATRIN
HESS,
LISA
HIMPEL,
JAN
LAURIG,
DETLEF
KIEP,
SIMON
KIESSLER,
KLAPPE
AUF!,
ULRICH
KLIEBER,
TIM
LUETJE,
CHRISTINE
MATZKE,
FRITHJOF
MEINEL,
HEIKE
MOSEBACH,
KATRIN
OTTO,
WENKE
PAUL,
JOACHIM
PENZEL,
PETRA
RAMMELT,
CONSTANZE
RILKE,
KARIN
ROSENBERG,
VIKTORIA
SCHOLZ,
STEPHAN
SCHULZ,
REGINE
SOEDE,
GEE
VERO,
ROLF
WICKER,
ENRICO
WILDE,
MAREN
WOLTER
1
PSYCHOSPHAERE:
AESTHETISCHE
ERFAHRUNGEN
SAMMELN
.
183
ACHTSAMKEIT
FUER
PERSOENLICHE
INNERE
BEDUERFNISSE
FANTASIE
ENTWICKELN,
186;
BEZIEHUNG
GESTALTEN,
194;
GEFUEHLE
VERARBEITEN,
198;
SICH
SELBST
ERFORSCHEN,
212
2
BIOSPHAERE:
KOERPERLICHE
FAEHIGKEITEN
ENTWICKELN
.
ACHTSAMKEIT
FUER
PERSOENLICHE
AEUSSERE
BEDUERFNISSE
EINSTIMMEN,
KONZENTRIEREN,
ENTSPANNEN,
244;
IN
AKTION
GESTALTEN,
262;
MIT
DER
NATUR
VERBINDEN,
274;
DURCH
INTERAKTION
VERBINDEN,
292
3
CULTUSSPHAERE:
KULTURELLE
KOMPETENZEN
ENTWICKELN
.
307
ACHTSAMKEIT
FUER
KOLLEKTIVE
INNERE
BEDUERFNISSE
MEDIENKULTUREN
VERARBEITEN,
310;
KULTURELLEN
SINN
ERSCHLIESSEN,
322;
KULTURELLE
WERTE
ENTDECKEN,
344;
ALLTAGSKULTUR
MITGESTALTEN,
352;
KULTUREN
ERFORSCHEN,
364
4
SOZIOSPHAERE:
TECHNISCHE
KOMPETENZEN
ENTWICKELN
.
389
ACHTSAMKEIT
FUER
KOLLEKTIVE
AEUSSERE
BEDUERFNISSE
GESTALTUNGSGRUNDLAGEN
ENTWICKELN,
392;
ALLTAGSOBJEKTE
VERSTEHEN,
402;
MATERIALIEN
ERFORSCHEN,
412;
ALLTAGSOBJEKTE
GESTALTEN,
422;
FORSCHEND
GESTALTEN,
446
LITERATUR
.
461
VERZEICHNIS
VERWENDETER
ABKUERZUNGEN
.
479
AUTORINNEN
DES
BUCHS
.
479 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EDUCATION
FOR
CHANGE.
PART
II
ACHTSAMKEIT
=
AUTONOMIE
+
VERBUNDENHEIT
EINFUEHRUNG
DES
HERAUSGEBERS
.
11
I.
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
ACHTSAMEN
LEBEN
-
THEORIETEIL
VON
JOACHIM
PENZEL
.
17
1
KLIMAERWAERMUNG
IM
INDIVIDUUM
-
PATHOLOGIEN
DES
ZUSAMMENLEBENS
WARUM
BRAUCHEN
WIR
HEUTE
ACHTSAMKEITSPRAKTIKEN?
.
19
A)
DIE
STRESS
UND
TRAUMAGESELLSCHAFT:
VON
ALLEM
-ZU
VIEL,
ZU
SCHNELL,
ZU
HEFTIG
.
21
B)
DIE
DISSOZIATIONSGESELLSCHAFT:
ABGESPALTEN
VON
DER
LEBENSGANZHEIT
.
28
C)
DIE
NARZISSTISCHE
GESELLSCHAFT:
VERABSOLUTIERUNG
INDIVIDUELLER
FREIHEIT
.
41
D)
DIE
TOTALITAERE
KONSUMGESELLSCHAFT:
GLUECKLICHES
LEBEN
IN
EINEM
PERFEKTEN
ABHAENGIGKEITSSYSTEM
.
49
E)
FAZIT:
DAS
FALSCHE
LEBEN
ALS
NORMALITAET
-
EINE
KRITISCHE
BILANZ
DER
GEGENWART
.
53
2
ACHTSAMKEITSBEWEGUNG
-
DIE
SANFTE
REVOLUTION
WELCHE
WIRKUNG
ZEIGEN
ACHTSAMKEITSPRAKTIKEN
IM
ALLTAG?
.
59
A)
ACHTSAMKEIT
-
EINE
GANZHEITLICHE
METHODE
DER
SELBSTENTWICKLUNG
MIT
WEITREICHENDEN
SOZIALEN
FOLGEN
.
59
B)
DIE
EUROPAEISCHE
TRADITION:
ACHTSAMKEITSUEBUNGEN
IN
PSYCHOLOGISCHEN
UND
THERAPEUTISCHEN
ZUSAMMENHAENGEN
.
71
C)
KUNST
ALS
AESTHETISCHER
WEG
DER
ACHTSAMKEIT
.
84
3
ACHTSAMKEITSPAEDAGOGIK
-
ZENTRUM
EINER
NEUEN
LERN
UND
SCHULKULTUR
WIE
VERAENDERT
DIE
ACHTSAMKEITSMETHODE
DEN
BILDUNGSALLTAG?
.
97
A)
ACHTSAMKEIT
ALS
PAEDAGOGISCHE
QUERSCHNITTSQUALIFIKATION
DES
SOZIAL
EMOTIONALEN
LERNENS
-
BESTANDTEIL
EINER
UMFASSENDEN
SCHULREFORM
.
98
B)
ACHTSAMKEIT
ALS
PAEDAGOGISCHES
FUNDAMENT
EINER
ZWEITEN
AUFKLAERUNG
.
106
C)
GANZHEITLICHE
ACHTSAMKEITSPAEDAGOGIK
-
BILDUNGSTHEORETISCHE
KONZEPTION
.
115
4
KUNSTPAEDAGOGIK
ALS
ACHTSAMKEITSFOERDERUNG
-
SELBSTENTWICKLUNG
DURCH
GESTALTUNG
WAS
BEDEUTET
ACHTSAMKEIT
FUER
DAS
FACHVERSTAENDNIS
DES
KUNSTUNTERRICHTS?
.
145
A)
UEBERGEORDNETE
BILDUNGSZIELE
DES
FACHS
KUNST:
AUTONOMIE
UND
VERBUNDENHEIT
FOERDERN
.
146
B)
BILDUNGSZIELE
DES
FACHS
KUNST:
GANZHEITLICHE
AESTHETISCHE
ENTWICKLUNG
FOERDERN
-
EIN
PERSPEKTIVISCHES
MODELL
FUER
DIE
KUNSTPAEDAGOGIK
.
156
C)
FAZIT:
GANZHEITLICHE
KUNSTPAEDAGOGIK
ALS
NACHHALTIGE
ACHTSAMKEITSPAEDAGOGIK
.
168
5
AUSBLICK:
ACHTSAMKEIT
ALS
INDIVIDUELLER
UND
KOLLEKTIVER
ENTWICKLUNGSKATALYSATOR
II.
GESTALTUNG
ALS
GANZHEITLICHE
ACHTSAMKEITSUEBUNG
-
PRAXISTEIL
HERAUSGEGEBEN
VON
JOACHIM
PENZEL
.
179
MIT
BEITRAEGEN
VON
KATJA
CZECH,
GERHILD
EBEL,
CHARLOTTE
LUCIA
FRANZ,
KATHARINA
GAHLERT,
MICHEL
HAENEL,
KATRIN
HESS,
LISA
HIMPEL,
JAN
LAURIG,
DETLEF
KIEP,
SIMON
KIESSLER,
KLAPPE
AUF!,
ULRICH
KLIEBER,
TIM
LUETJE,
CHRISTINE
MATZKE,
FRITHJOF
MEINEL,
HEIKE
MOSEBACH,
KATRIN
OTTO,
WENKE
PAUL,
JOACHIM
PENZEL,
PETRA
RAMMELT,
CONSTANZE
RILKE,
KARIN
ROSENBERG,
VIKTORIA
SCHOLZ,
STEPHAN
SCHULZ,
REGINE
SOEDE,
GEE
VERO,
ROLF
WICKER,
ENRICO
WILDE,
MAREN
WOLTER
1
PSYCHOSPHAERE:
AESTHETISCHE
ERFAHRUNGEN
SAMMELN
.
183
ACHTSAMKEIT
FUER
PERSOENLICHE
INNERE
BEDUERFNISSE
FANTASIE
ENTWICKELN,
186;
BEZIEHUNG
GESTALTEN,
194;
GEFUEHLE
VERARBEITEN,
198;
SICH
SELBST
ERFORSCHEN,
212
2
BIOSPHAERE:
KOERPERLICHE
FAEHIGKEITEN
ENTWICKELN
.
ACHTSAMKEIT
FUER
PERSOENLICHE
AEUSSERE
BEDUERFNISSE
EINSTIMMEN,
KONZENTRIEREN,
ENTSPANNEN,
244;
IN
AKTION
GESTALTEN,
262;
MIT
DER
NATUR
VERBINDEN,
274;
DURCH
INTERAKTION
VERBINDEN,
292
3
CULTUSSPHAERE:
KULTURELLE
KOMPETENZEN
ENTWICKELN
.
307
ACHTSAMKEIT
FUER
KOLLEKTIVE
INNERE
BEDUERFNISSE
MEDIENKULTUREN
VERARBEITEN,
310;
KULTURELLEN
SINN
ERSCHLIESSEN,
322;
KULTURELLE
WERTE
ENTDECKEN,
344;
ALLTAGSKULTUR
MITGESTALTEN,
352;
KULTUREN
ERFORSCHEN,
364
4
SOZIOSPHAERE:
TECHNISCHE
KOMPETENZEN
ENTWICKELN
.
389
ACHTSAMKEIT
FUER
KOLLEKTIVE
AEUSSERE
BEDUERFNISSE
GESTALTUNGSGRUNDLAGEN
ENTWICKELN,
392;
ALLTAGSOBJEKTE
VERSTEHEN,
402;
MATERIALIEN
ERFORSCHEN,
412;
ALLTAGSOBJEKTE
GESTALTEN,
422;
FORSCHEND
GESTALTEN,
446
LITERATUR
.
461
VERZEICHNIS
VERWENDETER
ABKUERZUNGEN
.
479
AUTORINNEN
DES
BUCHS
.
479 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Penzel, Joachim 1968- |
author2_role | edt |
author2_variant | j p jp |
author_GND | (DE-588)101754803X |
author_facet | Penzel, Joachim 1968- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048558873 |
classification_rvk | LH 61200 DP 6600 |
ctrlnum | (OCoLC)1369552722 (DE-599)DNB1272548538 |
discipline | Kunstgeschichte Pädagogik |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048558873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221114s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1272548538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783968480817</subfield><subfield code="c">: EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96848-081-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3968480813</subfield><subfield code="9">3-96848-081-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783968480817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369552722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1272548538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61200</subfield><subfield code="0">(DE-625)94218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19862:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis</subfield><subfield code="b">Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung</subfield><subfield code="c">Joachim Penzel (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">kopaed</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 700 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Education for change</subfield><subfield code="v">Teil 2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297929-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297929-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297929-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Penzel, Joachim</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)101754803X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">kopaed verlagsgmbh</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064927602</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-96848-681-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Education for change</subfield><subfield code="v">Teil 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046725904</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033935115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221111</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033935115</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048558873 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:59:19Z |
indexdate | 2024-12-16T13:02:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064927602 |
isbn | 9783968480817 3968480813 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033935115 |
oclc_num | 1369552722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B170 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
owner_facet | DE-824 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B170 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
physical | 480 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 700 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | kopaed |
record_format | marc |
series | Education for change |
series2 | Education for change |
spelling | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung Joachim Penzel (Hrsg.) München kopaed [2023] © 2023 480 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 700 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Education for change Teil 2 Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd rswk-swf Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd rswk-swf Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd rswk-swf Achtsamkeit Kunstunterricht Kunstpädagogik Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 s Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 s DE-604 Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 s Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 s Penzel, Joachim 1968- (DE-588)101754803X edt kopaed verlagsgmbh (DE-588)1064927602 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-96848-681-9 Education for change Teil 2 (DE-604)BV046725904 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033935115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221111 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung Education for change Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193317-5 (DE-588)4077606-2 (DE-588)4297929-8 (DE-588)4033637-2 |
title | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung |
title_auth | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung |
title_exact_search | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung |
title_exact_search_txtP | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung |
title_full | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung Joachim Penzel (Hrsg.) |
title_fullStr | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung Joachim Penzel (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung Joachim Penzel (Hrsg.) |
title_short | Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis |
title_sort | autonomie und verbundenheit kunst als achtsamkeitspraxis methodik und unterrichtsbeispiele fur eine nachhaltige selbst und weltgestaltung |
title_sub | Methodik und Unterrichtsbeispiele für eine nachhaltige Selbst- und Weltgestaltung |
topic | Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
topic_facet | Ästhetische Wahrnehmung Sozialkompetenz Achtsamkeit Kunsterziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033935115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046725904 |
work_keys_str_mv | AT penzeljoachim autonomieundverbundenheitkunstalsachtsamkeitspraxismethodikundunterrichtsbeispielefureinenachhaltigeselbstundweltgestaltung AT kopaedverlagsgmbh autonomieundverbundenheitkunstalsachtsamkeitspraxismethodikundunterrichtsbeispielefureinenachhaltigeselbstundweltgestaltung |