Potpourris, pf - BSB Mus.Schott.Ha 8076: [title page:] Potpourri // sur les motifs favoris // de l'Opera: // "Faust" // pour le // Pianoforté // par // Henri Cramer.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Cramer, Henri 1818-1877 (KomponistIn), Spohr, Louis 1784-1859 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Online-Zugang:Zusätzliche Angaben
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 8076
Zusätzliche Angaben
Beschreibung:Autograph
Die Quelle besteht aus drei aufeinander gelegten Doppelblättern, im letzten ist ein Einzelblatt eingelegt. Die Blätter wurden mit drei senkrechten Broschurstichen durch den gesamten Block zusammengebunden, von denen sich nur der oberste erhalten hat. - Die Seiten mit Notentext sind von p. 2-13 autograph paginiert. Die letzte Seite enthält nur eine kleine Zeichnung. - Das Autograph enthält Cramers Potpourri über Themen aus der Oper "Faust" von Louis Spohr (vgl. p. 2 "Potpourri | Aus der Oper "Faust" von L. Spohr"). Bei den Abschnittswechseln sind die Vorlagen angegeben: "Arie: Liebe ist die zarte Blüthe" (p. 4), "Solo-Stelle aus dem Terzett: Ich kann nicht ruh'n" (p. 5), "Arie: Ja hoffe, Kunigunde!" (p. 6), "Chor: brenne, Laterne!" (p. 8), "Cavatina: dürft' ich mich nennen sein" (p. 9), "Tanzmusik" (p. 11), "Schlusspartie der Oper" (p. 12). - Autographer Namenszug und Datierung am Ende des Notentextes auf p. 13: "Heinrich Cramer mppria [=eigenhändig] | Fr[an]kf[ur]t im Juli 1844". - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, weist jedoch Korrekturen am Notentext auf: Neben Rasuren, gestrichenen Takten und ergänzten Vorzeichen (rote Tinte) findet sich auch eine eingeklebte Ersatzstelle (p. 9). - Das Autograph wurde verlagsseitig als Stichvorlage eingerichtet, im Notentext sind durchgängig Stechervermerke für den Akkoladen- und Seitenumbruch mit Bleistift eingetragen. - Alte Signatur auf der Titelseite: "7844" (= Verlagsnummer bei Schott). Eine Druckausgabe ist nach derzeit nicht mehr nachweisbar. - Das Potpourri ist das 35. in der Reihe "Potpourris sur des motifs d'opéra favoris" (vgl. die Eintragung "N|o 35" oben auf der Titelseite). In dieser Reihe erschienen fast 200 Titel von H. Cramer (vgl. "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899", Mainz: Schott, ca. 1900, S. 232).
Komponist, ermittelt: Cramer, Heinrich, 1809-1877
Komponist, ermittelt: Spohr, Louis, 1784-1859
Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7844 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5.
Stimme(n): pf: 14 p.
Beschreibung:1 part 34 x 27 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!