Kirche ohne König: Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs
Der Sturz der Monarchien in der deutschen Novemberrevolution 1918 besiegelte auch das Schicksal des jahrhundertealten landesherrlichen Kirchenregiments. Das für den Protestantismus in Deutschland so typische Bündnis von Thron und Altar zerbrach. Obwohl es bereits im 19. Jahrhundert gewisse Verselbst...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Sturz der Monarchien in der deutschen Novemberrevolution 1918 besiegelte auch das Schicksal des jahrhundertealten landesherrlichen Kirchenregiments. Das für den Protestantismus in Deutschland so typische Bündnis von Thron und Altar zerbrach. Obwohl es bereits im 19. Jahrhundert gewisse Verselbständigungstendenzen der evangelischen Landeskirchen gegenüber dem Staat gegeben hatte, markierte der Vorgang eine bis dahin kaum für vorstellbar gehaltene Zäsur. Horst Dreier beleuchtet sowohl die Vorgeschichte wie auch die insbesondere in Preußen turbulente Ereignisgeschichte dieses gewaltigen staatskirchenrechtlichen Umbruches. Darüber hinaus geht es um die grundsätzliche Bedeutung jener Transformation für das Verhältnis von Kirche und Staat, von Religion und Politik, die dem lapidaren Satz der Weimarer Reichsverfassung "Es besteht keine Staatskirche" eine komplexe Bedeutung verleiht |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (270 Seiten) |
ISBN: | 9783161596957 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048555089 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161596957 |9 978-3-16-159695-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081329024 | ||
035 | |a (OCoLC)1350774690 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081329024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a BR 8100 |0 (DE-625)16006: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1120 |0 (DE-625)128059: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dreier, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kirche ohne König |b Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs |c Horst Dreier |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (270 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Der Sturz der Monarchien in der deutschen Novemberrevolution 1918 besiegelte auch das Schicksal des jahrhundertealten landesherrlichen Kirchenregiments. Das für den Protestantismus in Deutschland so typische Bündnis von Thron und Altar zerbrach. Obwohl es bereits im 19. Jahrhundert gewisse Verselbständigungstendenzen der evangelischen Landeskirchen gegenüber dem Staat gegeben hatte, markierte der Vorgang eine bis dahin kaum für vorstellbar gehaltene Zäsur. Horst Dreier beleuchtet sowohl die Vorgeschichte wie auch die insbesondere in Preußen turbulente Ereignisgeschichte dieses gewaltigen staatskirchenrechtlichen Umbruches. Darüber hinaus geht es um die grundsätzliche Bedeutung jener Transformation für das Verhältnis von Kirche und Staat, von Religion und Politik, die dem lapidaren Satz der Weimarer Reichsverfassung "Es besteht keine Staatskirche" eine komplexe Bedeutung verleiht | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1919 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Novemberrevolution | |
650 | 4 | |a Staatskirche | |
650 | 4 | |a Protestantismus | |
650 | 4 | |a Religionsverfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Weimarer Republik | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenleitung |0 (DE-588)4163921-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landesherr |0 (DE-588)4166552-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatskirche |0 (DE-588)4305721-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Staatskirche |0 (DE-588)4305721-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Landesherr |0 (DE-588)4166552-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kirchenleitung |0 (DE-588)4163921-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1918-1919 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161596940 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931382 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307685154816 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dreier, Horst |
author_facet | Dreier, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Dreier, Horst |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048555089 |
classification_rvk | BR 8100 NQ 1120 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081329024 (OCoLC)1350774690 (DE-599)KEP081329024 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1918-1919 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1919 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048555089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161596957</subfield><subfield code="9">978-3-16-159695-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081329024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350774690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081329024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)16006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)128059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreier, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirche ohne König</subfield><subfield code="b">Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs</subfield><subfield code="c">Horst Dreier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (270 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Sturz der Monarchien in der deutschen Novemberrevolution 1918 besiegelte auch das Schicksal des jahrhundertealten landesherrlichen Kirchenregiments. Das für den Protestantismus in Deutschland so typische Bündnis von Thron und Altar zerbrach. Obwohl es bereits im 19. Jahrhundert gewisse Verselbständigungstendenzen der evangelischen Landeskirchen gegenüber dem Staat gegeben hatte, markierte der Vorgang eine bis dahin kaum für vorstellbar gehaltene Zäsur. Horst Dreier beleuchtet sowohl die Vorgeschichte wie auch die insbesondere in Preußen turbulente Ereignisgeschichte dieses gewaltigen staatskirchenrechtlichen Umbruches. Darüber hinaus geht es um die grundsätzliche Bedeutung jener Transformation für das Verhältnis von Kirche und Staat, von Religion und Politik, die dem lapidaren Satz der Weimarer Reichsverfassung "Es besteht keine Staatskirche" eine komplexe Bedeutung verleiht</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1919</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Novemberrevolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staatskirche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Protestantismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsverfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163921-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landesherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166552-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305721-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatskirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305721-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Landesherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166552-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kirchenleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163921-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1918-1919</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161596940</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931382</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Preußen (DE-588)4047194-9 gnd Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd |
geographic_facet | Preußen Württemberg |
id | DE-604.BV048555089 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161596957 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931382 |
oclc_num | 1350774690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (270 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Dreier, Horst Verfasser aut Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs Horst Dreier 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2020 1 Online-Ressource (270 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Der Sturz der Monarchien in der deutschen Novemberrevolution 1918 besiegelte auch das Schicksal des jahrhundertealten landesherrlichen Kirchenregiments. Das für den Protestantismus in Deutschland so typische Bündnis von Thron und Altar zerbrach. Obwohl es bereits im 19. Jahrhundert gewisse Verselbständigungstendenzen der evangelischen Landeskirchen gegenüber dem Staat gegeben hatte, markierte der Vorgang eine bis dahin kaum für vorstellbar gehaltene Zäsur. Horst Dreier beleuchtet sowohl die Vorgeschichte wie auch die insbesondere in Preußen turbulente Ereignisgeschichte dieses gewaltigen staatskirchenrechtlichen Umbruches. Darüber hinaus geht es um die grundsätzliche Bedeutung jener Transformation für das Verhältnis von Kirche und Staat, von Religion und Politik, die dem lapidaren Satz der Weimarer Reichsverfassung "Es besteht keine Staatskirche" eine komplexe Bedeutung verleiht Geschichte 1918-1919 gnd rswk-swf Novemberrevolution Staatskirche Protestantismus Religionsverfassungsrecht Weimarer Republik Kirchenleitung (DE-588)4163921-2 gnd rswk-swf Landesherr (DE-588)4166552-1 gnd rswk-swf Staatskirche (DE-588)4305721-4 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 g Württemberg (DE-588)4067029-6 g Staatskirche (DE-588)4305721-4 s Landesherr (DE-588)4166552-1 s Kirchenleitung (DE-588)4163921-2 s Geschichte 1918-1919 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161596940 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dreier, Horst Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs Novemberrevolution Staatskirche Protestantismus Religionsverfassungsrecht Weimarer Republik Kirchenleitung (DE-588)4163921-2 gnd Landesherr (DE-588)4166552-1 gnd Staatskirche (DE-588)4305721-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163921-2 (DE-588)4166552-1 (DE-588)4305721-4 (DE-588)4047194-9 (DE-588)4067029-6 |
title | Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs |
title_auth | Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs |
title_exact_search | Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs |
title_exact_search_txtP | Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs |
title_full | Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs Horst Dreier |
title_fullStr | Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs Horst Dreier |
title_full_unstemmed | Kirche ohne König Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs Horst Dreier |
title_short | Kirche ohne König |
title_sort | kirche ohne konig das ende des landesherrlichen kirchenregiments bundnis von thron und altar 1918 19 unter besonderer berucksichtigung preußens und wurttembergs |
title_sub | Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs |
topic | Novemberrevolution Staatskirche Protestantismus Religionsverfassungsrecht Weimarer Republik Kirchenleitung (DE-588)4163921-2 gnd Landesherr (DE-588)4166552-1 gnd Staatskirche (DE-588)4305721-4 gnd |
topic_facet | Novemberrevolution Staatskirche Protestantismus Religionsverfassungsrecht Weimarer Republik Kirchenleitung Landesherr Preußen Württemberg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1628/9783161596957 |
work_keys_str_mv | AT dreierhorst kircheohnekonigdasendedeslandesherrlichenkirchenregimentsbundnisvonthronundaltar191819unterbesondererberucksichtigungpreußensundwurttembergs |