Was wir über Jugendliche wissen sollten: eine Einführung in die Jugendforschung
Die Thematisierung von Jugend ist ein wiederkehrendes gesellschaftliches und pädagogisches Phänomen. Sie ist geradezu zu einer "Dauerkonferenz" geworden, in der die Erwachsenengesellschaft und Wissenschaft sich ihrer jeweiligen Jugend vergewissern will. Dabei werden Jugendbilder angeboten,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/M.
Wochenschau Verlag
2022
|
Schriftenreihe: | Grundlagen Erziehungswissenschaft
Wochenschau-Studium |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M347 DE-859 DE-860 DE-20 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Thematisierung von Jugend ist ein wiederkehrendes gesellschaftliches und pädagogisches Phänomen. Sie ist geradezu zu einer "Dauerkonferenz" geworden, in der die Erwachsenengesellschaft und Wissenschaft sich ihrer jeweiligen Jugend vergewissern will. Dabei werden Jugendbilder angeboten, entstehen Typologien über die junge Generation und Verhaltensweisen diagnostiziert. Gleichzeitig produziert Jugend sich im doing-youth-Prozess selbst und bietet sie Selbstbilder an. In dieser verwobenen "Dauerkonferenz" werden unterschiedliche pädagogische Umgangsstrategien mit der jungen Generation entwickelt und begründet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
ISBN: | 9783734414930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241112 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783734414930 |9 978-3-7344-1493-0 | ||
024 | 7 | |a 10.46499/2064 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)082016585 | ||
035 | |a (OCoLC)1350779010 | ||
035 | |a (DE-599)KEP082016585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-20 | ||
084 | |a MS 2150 |0 (DE-625)123632: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hafeneger, Benno |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)123223318 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was wir über Jugendliche wissen sollten |b eine Einführung in die Jugendforschung |c Benno Hafeneger |
264 | 1 | |a Frankfurt/M. |b Wochenschau Verlag |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen Erziehungswissenschaft | |
490 | 0 | |a Wochenschau-Studium | |
520 | 3 | |a Die Thematisierung von Jugend ist ein wiederkehrendes gesellschaftliches und pädagogisches Phänomen. Sie ist geradezu zu einer "Dauerkonferenz" geworden, in der die Erwachsenengesellschaft und Wissenschaft sich ihrer jeweiligen Jugend vergewissern will. Dabei werden Jugendbilder angeboten, entstehen Typologien über die junge Generation und Verhaltensweisen diagnostiziert. Gleichzeitig produziert Jugend sich im doing-youth-Prozess selbst und bietet sie Selbstbilder an. In dieser verwobenen "Dauerkonferenz" werden unterschiedliche pädagogische Umgangsstrategien mit der jungen Generation entwickelt und begründet | |
650 | 4 | |a Jugendgruppen | |
650 | 4 | |a Generationen | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Jugendkultur | |
650 | 4 | |a Generationenverhältnis | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendkultur |0 (DE-588)4114114-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendforschung |0 (DE-588)4194649-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugendkultur |0 (DE-588)4114114-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendforschung |0 (DE-588)4194649-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7344-1492-3 |w (DE-604)BV048373450 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931156 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=7085780 |l DE-M347 |p ZDB-30-PQE |q FHM_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930 |l DE-20 |p ZDB-41-SEL |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307397844992 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hafeneger, Benno 1948- |
author_GND | (DE-588)123223318 |
author_facet | Hafeneger, Benno 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Hafeneger, Benno 1948- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554860 |
classification_rvk | MS 2150 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)082016585 (OCoLC)1350779010 (DE-599)KEP082016585 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241112</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734414930</subfield><subfield code="9">978-3-7344-1493-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.46499/2064</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)082016585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350779010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP082016585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hafeneger, Benno</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123223318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was wir über Jugendliche wissen sollten</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Jugendforschung</subfield><subfield code="c">Benno Hafeneger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M.</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau-Studium</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Thematisierung von Jugend ist ein wiederkehrendes gesellschaftliches und pädagogisches Phänomen. Sie ist geradezu zu einer "Dauerkonferenz" geworden, in der die Erwachsenengesellschaft und Wissenschaft sich ihrer jeweiligen Jugend vergewissern will. Dabei werden Jugendbilder angeboten, entstehen Typologien über die junge Generation und Verhaltensweisen diagnostiziert. Gleichzeitig produziert Jugend sich im doing-youth-Prozess selbst und bietet sie Selbstbilder an. In dieser verwobenen "Dauerkonferenz" werden unterschiedliche pädagogische Umgangsstrategien mit der jungen Generation entwickelt und begründet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendgruppen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Generationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendkultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Generationenverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114114-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194649-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194649-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7344-1492-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048373450</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931156</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=7085780</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554860 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734414930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931156 |
oclc_num | 1350779010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-M347 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-M347 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-30-PQE FHM_Einzelkauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen Erziehungswissenschaft Wochenschau-Studium |
spelling | Hafeneger, Benno 1948- Verfasser (DE-588)123223318 aut Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung Benno Hafeneger Frankfurt/M. Wochenschau Verlag 2022 1 Online-Ressource (158 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundlagen Erziehungswissenschaft Wochenschau-Studium Die Thematisierung von Jugend ist ein wiederkehrendes gesellschaftliches und pädagogisches Phänomen. Sie ist geradezu zu einer "Dauerkonferenz" geworden, in der die Erwachsenengesellschaft und Wissenschaft sich ihrer jeweiligen Jugend vergewissern will. Dabei werden Jugendbilder angeboten, entstehen Typologien über die junge Generation und Verhaltensweisen diagnostiziert. Gleichzeitig produziert Jugend sich im doing-youth-Prozess selbst und bietet sie Selbstbilder an. In dieser verwobenen "Dauerkonferenz" werden unterschiedliche pädagogische Umgangsstrategien mit der jungen Generation entwickelt und begründet Jugendgruppen Generationen Jugend Jugendkultur Generationenverhältnis Jugendkultur (DE-588)4114114-3 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 s Jugendkultur (DE-588)4114114-3 s Jugendforschung (DE-588)4194649-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7344-1492-3 (DE-604)BV048373450 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hafeneger, Benno 1948- Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung Jugendgruppen Generationen Jugend Jugendkultur Generationenverhältnis Jugendkultur (DE-588)4114114-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114114-3 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4194649-2 |
title | Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung |
title_auth | Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung |
title_exact_search | Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung |
title_exact_search_txtP | Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung |
title_full | Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung Benno Hafeneger |
title_fullStr | Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung Benno Hafeneger |
title_full_unstemmed | Was wir über Jugendliche wissen sollten eine Einführung in die Jugendforschung Benno Hafeneger |
title_short | Was wir über Jugendliche wissen sollten |
title_sort | was wir uber jugendliche wissen sollten eine einfuhrung in die jugendforschung |
title_sub | eine Einführung in die Jugendforschung |
topic | Jugendgruppen Generationen Jugend Jugendkultur Generationenverhältnis Jugendkultur (DE-588)4114114-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd |
topic_facet | Jugendgruppen Generationen Jugend Jugendkultur Generationenverhältnis Jugendforschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414930 |
work_keys_str_mv | AT hafenegerbenno waswiruberjugendlichewissensollteneineeinfuhrungindiejugendforschung |