Kirchturmdenken: Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung

Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt werden können, zeigen die Beiträge des Bandes. In ihren Texten und mit zahlreichen Fotografien präsentieren die Autor:innen 78 Fallbeispiele und Modelle aus dem Projekt "Kirchturmdenken", das...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Welzel, Barbara (HerausgeberIn), Barrenechea, Heide (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Athena bei wbv 2022
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt werden können, zeigen die Beiträge des Bandes. In ihren Texten und mit zahlreichen Fotografien präsentieren die Autor:innen 78 Fallbeispiele und Modelle aus dem Projekt "Kirchturmdenken", das Menschen unterstützt, die sich - oft ehrenamtlich - lokal oder regional für die (Neu-)Nutzung von Sakralbauten engagieren. Vermittelt werden Informationen zur Förderung von Einzelprojekten, fachliche Themen und Kompetenzen sowie neue methodische Herangehensweisen. Das Ziel ist die Erschließung der Bauwerke als neue Orte der Teilhabe am kulturellen Erbe, als Orte lebendiger Kulturvermittlung sowie als Orte bürgerschaftlicher Mitgestaltung und Begegnung. Essays zu Kunstgeschichte und Bauforschung, zu den Diskursen um Kulturelle Bildung und Kulturelles Erbe sowie zu Digitalisierung und Teilhabe rahmen die Praxisbeispiele ein. Der Band entstand aus den Ergebnissen des Projektes "Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das 2021 aus Mitteln für Kultur in ländlichen Räumen im Rahmen des "Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde
Beschreibung:wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (252 Seiten) PDF
ISBN:9783763972487

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen