Kirchturmdenken: Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung
Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt werden können, zeigen die Beiträge des Bandes. In ihren Texten und mit zahlreichen Fotografien präsentieren die Autor:innen 78 Fallbeispiele und Modelle aus dem Projekt "Kirchturmdenken", das...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Athena bei wbv
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt werden können, zeigen die Beiträge des Bandes. In ihren Texten und mit zahlreichen Fotografien präsentieren die Autor:innen 78 Fallbeispiele und Modelle aus dem Projekt "Kirchturmdenken", das Menschen unterstützt, die sich - oft ehrenamtlich - lokal oder regional für die (Neu-)Nutzung von Sakralbauten engagieren. Vermittelt werden Informationen zur Förderung von Einzelprojekten, fachliche Themen und Kompetenzen sowie neue methodische Herangehensweisen. Das Ziel ist die Erschließung der Bauwerke als neue Orte der Teilhabe am kulturellen Erbe, als Orte lebendiger Kulturvermittlung sowie als Orte bürgerschaftlicher Mitgestaltung und Begegnung. Essays zu Kunstgeschichte und Bauforschung, zu den Diskursen um Kulturelle Bildung und Kulturelles Erbe sowie zu Digitalisierung und Teilhabe rahmen die Praxisbeispiele ein. Der Band entstand aus den Ergebnissen des Projektes "Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das 2021 aus Mitteln für Kultur in ländlichen Räumen im Rahmen des "Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (252 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763972487 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763972487 |9 978-3-7639-7248-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)082016615 | ||
035 | |a (OCoLC)1350778876 | ||
035 | |a (DE-599)KEP082016615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kirchturmdenken |b Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung |c Barbara Welzel, Heide Barrenechea |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Athena bei wbv |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (252 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt werden können, zeigen die Beiträge des Bandes. In ihren Texten und mit zahlreichen Fotografien präsentieren die Autor:innen 78 Fallbeispiele und Modelle aus dem Projekt "Kirchturmdenken", das Menschen unterstützt, die sich - oft ehrenamtlich - lokal oder regional für die (Neu-)Nutzung von Sakralbauten engagieren. Vermittelt werden Informationen zur Förderung von Einzelprojekten, fachliche Themen und Kompetenzen sowie neue methodische Herangehensweisen. Das Ziel ist die Erschließung der Bauwerke als neue Orte der Teilhabe am kulturellen Erbe, als Orte lebendiger Kulturvermittlung sowie als Orte bürgerschaftlicher Mitgestaltung und Begegnung. Essays zu Kunstgeschichte und Bauforschung, zu den Diskursen um Kulturelle Bildung und Kulturelles Erbe sowie zu Digitalisierung und Teilhabe rahmen die Praxisbeispiele ein. Der Band entstand aus den Ergebnissen des Projektes "Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das 2021 aus Mitteln für Kultur in ländlichen Räumen im Rahmen des "Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde | |
650 | 4 | |a Kirchen; Sakralbauten; Bauwerksnutzung; Immobilien; Kultur; Diversität; Kulturvermittlung; Kulturdenkmale; Capacity Building; ländlicher Raum; Deutschland; Soforthilfeprogramm; kulturelles Erbe; Teilhabe; lokale Entwicklung; Mitgestaltung; Projekt; Denkmalerschließung; Denkmalvermittlung; Vereinsarbeit; Engagement; Ehrenamt; Hilfe zur Selbsthilfe; TU Dortmund; Kunst; Kunstwissenschaft; Workshops; Studierende; Fachdiskurs; Projektberichte; Praxisbeispiele; Konzeption; Sharing Heritage; Dritte Orte; Europarat; Rahmenabkommen; Kulturerbe; gesellschaftliche Entwicklung; Gesellschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenbau |0 (DE-588)4073436-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländliche Entwicklung |0 (DE-588)4034450-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturdenkmal |0 (DE-588)4165967-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturarbeit |0 (DE-588)4073868-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturerbe |0 (DE-588)4033560-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kirchenbau |0 (DE-588)4073436-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kulturdenkmal |0 (DE-588)4165967-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturerbe |0 (DE-588)4033560-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kulturarbeit |0 (DE-588)4073868-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ländliche Entwicklung |0 (DE-588)4034450-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Welzel, Barbara |4 edt | |
700 | 1 | |a Barrenechea, Heide |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783763972470 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931153 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307362193408 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Welzel, Barbara Barrenechea, Heide |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b w bw h b hb |
author_facet | Welzel, Barbara Barrenechea, Heide |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554857 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)082016615 (OCoLC)1350778876 (DE-599)KEP082016615 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221123</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763972487</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7248-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)082016615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350778876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP082016615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirchturmdenken</subfield><subfield code="b">Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung</subfield><subfield code="c">Barbara Welzel, Heide Barrenechea</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Athena bei wbv</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (252 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt werden können, zeigen die Beiträge des Bandes. In ihren Texten und mit zahlreichen Fotografien präsentieren die Autor:innen 78 Fallbeispiele und Modelle aus dem Projekt "Kirchturmdenken", das Menschen unterstützt, die sich - oft ehrenamtlich - lokal oder regional für die (Neu-)Nutzung von Sakralbauten engagieren. Vermittelt werden Informationen zur Förderung von Einzelprojekten, fachliche Themen und Kompetenzen sowie neue methodische Herangehensweisen. Das Ziel ist die Erschließung der Bauwerke als neue Orte der Teilhabe am kulturellen Erbe, als Orte lebendiger Kulturvermittlung sowie als Orte bürgerschaftlicher Mitgestaltung und Begegnung. Essays zu Kunstgeschichte und Bauforschung, zu den Diskursen um Kulturelle Bildung und Kulturelles Erbe sowie zu Digitalisierung und Teilhabe rahmen die Praxisbeispiele ein. Der Band entstand aus den Ergebnissen des Projektes "Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das 2021 aus Mitteln für Kultur in ländlichen Räumen im Rahmen des "Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchen; Sakralbauten; Bauwerksnutzung; Immobilien; Kultur; Diversität; Kulturvermittlung; Kulturdenkmale; Capacity Building; ländlicher Raum; Deutschland; Soforthilfeprogramm; kulturelles Erbe; Teilhabe; lokale Entwicklung; Mitgestaltung; Projekt; Denkmalerschließung; Denkmalvermittlung; Vereinsarbeit; Engagement; Ehrenamt; Hilfe zur Selbsthilfe; TU Dortmund; Kunst; Kunstwissenschaft; Workshops; Studierende; Fachdiskurs; Projektberichte; Praxisbeispiele; Konzeption; Sharing Heritage; Dritte Orte; Europarat; Rahmenabkommen; Kulturerbe; gesellschaftliche Entwicklung; Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073436-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländliche Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034450-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturdenkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165967-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073868-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033560-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirchenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073436-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturdenkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165967-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033560-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kulturarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073868-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ländliche Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034450-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welzel, Barbara</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barrenechea, Heide</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783763972470</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931153</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554857 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763972487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931153 |
oclc_num | 1350778876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (252 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Athena bei wbv |
record_format | marc |
spelling | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung Barbara Welzel, Heide Barrenechea 1st ed Bielefeld Athena bei wbv 2022 1 Online-Ressource (252 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022) Wie (ehemalige) Sakralbauten im ländlichen Raum neu und partizipativ erschlossen sowie vermittelt werden können, zeigen die Beiträge des Bandes. In ihren Texten und mit zahlreichen Fotografien präsentieren die Autor:innen 78 Fallbeispiele und Modelle aus dem Projekt "Kirchturmdenken", das Menschen unterstützt, die sich - oft ehrenamtlich - lokal oder regional für die (Neu-)Nutzung von Sakralbauten engagieren. Vermittelt werden Informationen zur Förderung von Einzelprojekten, fachliche Themen und Kompetenzen sowie neue methodische Herangehensweisen. Das Ziel ist die Erschließung der Bauwerke als neue Orte der Teilhabe am kulturellen Erbe, als Orte lebendiger Kulturvermittlung sowie als Orte bürgerschaftlicher Mitgestaltung und Begegnung. Essays zu Kunstgeschichte und Bauforschung, zu den Diskursen um Kulturelle Bildung und Kulturelles Erbe sowie zu Digitalisierung und Teilhabe rahmen die Praxisbeispiele ein. Der Band entstand aus den Ergebnissen des Projektes "Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das 2021 aus Mitteln für Kultur in ländlichen Räumen im Rahmen des "Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde Kirchen; Sakralbauten; Bauwerksnutzung; Immobilien; Kultur; Diversität; Kulturvermittlung; Kulturdenkmale; Capacity Building; ländlicher Raum; Deutschland; Soforthilfeprogramm; kulturelles Erbe; Teilhabe; lokale Entwicklung; Mitgestaltung; Projekt; Denkmalerschließung; Denkmalvermittlung; Vereinsarbeit; Engagement; Ehrenamt; Hilfe zur Selbsthilfe; TU Dortmund; Kunst; Kunstwissenschaft; Workshops; Studierende; Fachdiskurs; Projektberichte; Praxisbeispiele; Konzeption; Sharing Heritage; Dritte Orte; Europarat; Rahmenabkommen; Kulturerbe; gesellschaftliche Entwicklung; Gesellschaft Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd rswk-swf Ländliche Entwicklung (DE-588)4034450-2 gnd rswk-swf Kulturdenkmal (DE-588)4165967-3 gnd rswk-swf Kulturarbeit (DE-588)4073868-1 gnd rswk-swf Kulturerbe (DE-588)4033560-4 gnd rswk-swf Kirchenbau (DE-588)4073436-5 s Kulturdenkmal (DE-588)4165967-3 s Kulturerbe (DE-588)4033560-4 s Kulturarbeit (DE-588)4073868-1 s Ländliche Entwicklung (DE-588)4034450-2 s DE-604 Welzel, Barbara edt Barrenechea, Heide edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783763972470 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung Kirchen; Sakralbauten; Bauwerksnutzung; Immobilien; Kultur; Diversität; Kulturvermittlung; Kulturdenkmale; Capacity Building; ländlicher Raum; Deutschland; Soforthilfeprogramm; kulturelles Erbe; Teilhabe; lokale Entwicklung; Mitgestaltung; Projekt; Denkmalerschließung; Denkmalvermittlung; Vereinsarbeit; Engagement; Ehrenamt; Hilfe zur Selbsthilfe; TU Dortmund; Kunst; Kunstwissenschaft; Workshops; Studierende; Fachdiskurs; Projektberichte; Praxisbeispiele; Konzeption; Sharing Heritage; Dritte Orte; Europarat; Rahmenabkommen; Kulturerbe; gesellschaftliche Entwicklung; Gesellschaft Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd Ländliche Entwicklung (DE-588)4034450-2 gnd Kulturdenkmal (DE-588)4165967-3 gnd Kulturarbeit (DE-588)4073868-1 gnd Kulturerbe (DE-588)4033560-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073436-5 (DE-588)4034450-2 (DE-588)4165967-3 (DE-588)4073868-1 (DE-588)4033560-4 |
title | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung |
title_auth | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung |
title_exact_search | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung |
title_exact_search_txtP | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung |
title_full | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung Barbara Welzel, Heide Barrenechea |
title_fullStr | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung Barbara Welzel, Heide Barrenechea |
title_full_unstemmed | Kirchturmdenken Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung Barbara Welzel, Heide Barrenechea |
title_short | Kirchturmdenken |
title_sort | kirchturmdenken sakralbauten in landlichen raumen ankerpunkte lokaler entwicklung und knotenpunkte uberregionaler vernetzung |
title_sub | Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung |
topic | Kirchen; Sakralbauten; Bauwerksnutzung; Immobilien; Kultur; Diversität; Kulturvermittlung; Kulturdenkmale; Capacity Building; ländlicher Raum; Deutschland; Soforthilfeprogramm; kulturelles Erbe; Teilhabe; lokale Entwicklung; Mitgestaltung; Projekt; Denkmalerschließung; Denkmalvermittlung; Vereinsarbeit; Engagement; Ehrenamt; Hilfe zur Selbsthilfe; TU Dortmund; Kunst; Kunstwissenschaft; Workshops; Studierende; Fachdiskurs; Projektberichte; Praxisbeispiele; Konzeption; Sharing Heritage; Dritte Orte; Europarat; Rahmenabkommen; Kulturerbe; gesellschaftliche Entwicklung; Gesellschaft Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd Ländliche Entwicklung (DE-588)4034450-2 gnd Kulturdenkmal (DE-588)4165967-3 gnd Kulturarbeit (DE-588)4073868-1 gnd Kulturerbe (DE-588)4033560-4 gnd |
topic_facet | Kirchen; Sakralbauten; Bauwerksnutzung; Immobilien; Kultur; Diversität; Kulturvermittlung; Kulturdenkmale; Capacity Building; ländlicher Raum; Deutschland; Soforthilfeprogramm; kulturelles Erbe; Teilhabe; lokale Entwicklung; Mitgestaltung; Projekt; Denkmalerschließung; Denkmalvermittlung; Vereinsarbeit; Engagement; Ehrenamt; Hilfe zur Selbsthilfe; TU Dortmund; Kunst; Kunstwissenschaft; Workshops; Studierende; Fachdiskurs; Projektberichte; Praxisbeispiele; Konzeption; Sharing Heritage; Dritte Orte; Europarat; Rahmenabkommen; Kulturerbe; gesellschaftliche Entwicklung; Gesellschaft Kirchenbau Ländliche Entwicklung Kulturdenkmal Kulturarbeit Kulturerbe |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972487 |
work_keys_str_mv | AT welzelbarbara kirchturmdenkensakralbauteninlandlichenraumenankerpunktelokalerentwicklungundknotenpunkteuberregionalervernetzung AT barrenecheaheide kirchturmdenkensakralbauteninlandlichenraumenankerpunktelokalerentwicklungundknotenpunkteuberregionalervernetzung |