Fachliches Handeln in der Fallarbeit: eine empirische Studie über den Stand der sozialpädagogischen Familienhilfe

Die Sozialpädagogische Familienhilfe zählt zu den bedeutendsten Unterstützungsleistungen der Jugendhilfe in Deutschland. Im Jahr 2019 wurden mehr als 132 700 Familien im Rahmen dieser Erziehungshilfe betreut, was einem Fallzuwachs von etwa 40 000 Fällen im Vergleich zu 2009 entspricht. Doch welche t...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Harrer-Amersdorffer, Jutta 1991- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Budrich Academic Press 2022
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-898
DE-859
DE-860
DE-863
DE-862
DE-824
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Sozialpädagogische Familienhilfe zählt zu den bedeutendsten Unterstützungsleistungen der Jugendhilfe in Deutschland. Im Jahr 2019 wurden mehr als 132 700 Familien im Rahmen dieser Erziehungshilfe betreut, was einem Fallzuwachs von etwa 40 000 Fällen im Vergleich zu 2009 entspricht. Doch welche theoretischen Erklärungsansätze und methodischen Handlungsvollzüge nutzt die Sozialpädagogische Familienhilfe eigentlich? Diese Frage bleibt empirisch trotz der hohen Relevanz für die Praxis der Jugendhilfe weitestgehend offen. An dieser Stelle setzt Jutta Harrer-Amersdorffer an und fragt danach, welche sozialarbeitswissenschaftlichen Erklärungsansätze die Fachkräfte für die Fallbearbeitung nutzen. Darüber hinaus arbeitet die Autorin Ansatzpunkte zur weiterführenden Professionalisierung der Hilfeform heraus und eröffnet damit einen wichtigen Ausblick auf die Zukunft der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Social-pedagogical family assistance is one of the most important youth welfare support services in Germany. In 2019, more than 132,700 families were cared for within the framework of this educational assistance, which corresponds to a case increase of about 40,000 cases compared to 2009. But which theoretical explanatory approaches and methodological procedures does social pedagogical family support actually use? This question remains largely unanswered empirically, despite its high relevance for youth welfare practice. This is where Jutta Harrer-Amersdorffer comes in and asks which social work scientific explanatory approaches the professionals use for case processing. In addition, the author elaborates starting points for further professionalisation of this form of assistance and thus opens up an important perspective on the future of social-pedagogical family assistance
Beschreibung:1 Online-Ressource (244 Seiten)
ISBN:9783966659338