Corona kontrovers I: Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit
Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wochenschau Verlag
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Politik unterrichten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten einen Einblick in die zentralen Eckpunkte der Debatte und durchleuchten ihre schwerpunktmäßige Zuordnung im Spannungsfeld zwischen einem Top-Down- und einem Bottom-Up-Krisenmanagement. Sie stellen nicht zuletzt umfangreiche Unterrichtsmaterialien bereit, welche es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie weiter auszubilden. Band 1 rückt die Datenlage in der Krise in den Mittelpunkt und beleuchtet zudem den sich daraus ergebenden Umgang von Medien und der Exekutive mit der Gefahr des Virus |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (48 Seiten) |
ISBN: | 9783734414343 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554796 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783734414343 |9 978-3-7344-1434-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)077653289 | ||
035 | |a (OCoLC)1350781609 | ||
035 | |a (DE-599)KEP077653289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Breusing, Mia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corona kontrovers I |b Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit |c Mia Breusing |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wochenschau Verlag |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (48 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politik unterrichten | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten einen Einblick in die zentralen Eckpunkte der Debatte und durchleuchten ihre schwerpunktmäßige Zuordnung im Spannungsfeld zwischen einem Top-Down- und einem Bottom-Up-Krisenmanagement. Sie stellen nicht zuletzt umfangreiche Unterrichtsmaterialien bereit, welche es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie weiter auszubilden. Band 1 rückt die Datenlage in der Krise in den Mittelpunkt und beleuchtet zudem den sich daraus ergebenden Umgang von Medien und der Exekutive mit der Gefahr des Virus | |
650 | 4 | |a Politische Bildung | |
650 | 4 | |a Gesundheit | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783734414336 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931092 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307080126464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Breusing, Mia |
author_facet | Breusing, Mia |
author_role | aut |
author_sort | Breusing, Mia |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554796 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)077653289 (OCoLC)1350781609 (DE-599)KEP077653289 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048554796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734414343</subfield><subfield code="9">978-3-7344-1434-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)077653289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350781609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP077653289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breusing, Mia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corona kontrovers I</subfield><subfield code="b">Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit</subfield><subfield code="c">Mia Breusing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (48 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politik unterrichten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten einen Einblick in die zentralen Eckpunkte der Debatte und durchleuchten ihre schwerpunktmäßige Zuordnung im Spannungsfeld zwischen einem Top-Down- und einem Bottom-Up-Krisenmanagement. Sie stellen nicht zuletzt umfangreiche Unterrichtsmaterialien bereit, welche es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie weiter auszubilden. Band 1 rückt die Datenlage in der Krise in den Mittelpunkt und beleuchtet zudem den sich daraus ergebenden Umgang von Medien und der Exekutive mit der Gefahr des Virus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783734414336</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931092</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554796 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734414343 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931092 |
oclc_num | 1350781609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (48 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Politik unterrichten |
spelling | Breusing, Mia Verfasser aut Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit Mia Breusing 1st ed Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2022 1 Online-Ressource (48 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politik unterrichten Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten einen Einblick in die zentralen Eckpunkte der Debatte und durchleuchten ihre schwerpunktmäßige Zuordnung im Spannungsfeld zwischen einem Top-Down- und einem Bottom-Up-Krisenmanagement. Sie stellen nicht zuletzt umfangreiche Unterrichtsmaterialien bereit, welche es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie weiter auszubilden. Band 1 rückt die Datenlage in der Krise in den Mittelpunkt und beleuchtet zudem den sich daraus ergebenden Umgang von Medien und der Exekutive mit der Gefahr des Virus Politische Bildung Gesundheit Wirtschaft Politik Gesellschaft Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783734414336 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Breusing, Mia Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit Politische Bildung Gesundheit Wirtschaft Politik Gesellschaft |
title | Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit |
title_auth | Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit |
title_exact_search | Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit |
title_exact_search_txtP | Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit |
title_full | Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit Mia Breusing |
title_fullStr | Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit Mia Breusing |
title_full_unstemmed | Corona kontrovers I Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit Mia Breusing |
title_short | Corona kontrovers I |
title_sort | corona kontrovers i umgang der medien und der exekutive mit unsicherheit |
title_sub | Umgang der Medien und der Exekutive mit Unsicherheit |
topic | Politische Bildung Gesundheit Wirtschaft Politik Gesellschaft |
topic_facet | Politische Bildung Gesundheit Wirtschaft Politik Gesellschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734414343 |
work_keys_str_mv | AT breusingmia coronakontroversiumgangdermedienundderexekutivemitunsicherheit |