Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen:
Es gibt Kollektive, die eigenständig Handeln, Überzeugungen besitzen und unter bestimmten Bedingungen sogar Reflektieren können. Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Sozialphilosophie mit einer Analyse kollektiver Akteurschaft. Sind Kollektive auf das Handeln ihrer Mitglieder zu reduzieren o...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Brill | mentis
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Es gibt Kollektive, die eigenständig Handeln, Überzeugungen besitzen und unter bestimmten Bedingungen sogar Reflektieren können. Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Sozialphilosophie mit einer Analyse kollektiver Akteurschaft. Sind Kollektive auf das Handeln ihrer Mitglieder zu reduzieren oder formt sich in kollektiven Urteilen eine eigenständige kollektive Intentionalität? Das Buch zeigt, dass wir nur Fortschritte bei dieser Analyse und derartigen Fragen machen, sofern wir mittels der Differenzierung kollektiver Dispositionen und kollektiver Urteile rekonstruieren, wie Kollektive dazu befähigt werden, über sich selbst zu reflektieren (Metakognition) und sich selbst zu entwerfen. Es ist daher notwendig die etablierten Ansätze kollektiven Handelns, die sich entweder nur auf kollektive Urteile oder aber nur auf kollektive Dispositionen beziehen, miteinander zu synthetisieren, um so Formen kollektiver Akteurschaft unterscheiden zu können |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (395 Seiten) 3 b&w tables |
ISBN: | 9783969752524 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554715 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783969752524 |9 978-3-96975-252-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)078098939 | ||
035 | |a (OCoLC)1350772667 | ||
035 | |a (DE-599)KEP078098939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a CC 7700 |0 (DE-625)17689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Störzinger, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen |c Tobias Störzinger |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Brill | mentis |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (395 Seiten) |b 3 b&w tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Es gibt Kollektive, die eigenständig Handeln, Überzeugungen besitzen und unter bestimmten Bedingungen sogar Reflektieren können. Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Sozialphilosophie mit einer Analyse kollektiver Akteurschaft. Sind Kollektive auf das Handeln ihrer Mitglieder zu reduzieren oder formt sich in kollektiven Urteilen eine eigenständige kollektive Intentionalität? Das Buch zeigt, dass wir nur Fortschritte bei dieser Analyse und derartigen Fragen machen, sofern wir mittels der Differenzierung kollektiver Dispositionen und kollektiver Urteile rekonstruieren, wie Kollektive dazu befähigt werden, über sich selbst zu reflektieren (Metakognition) und sich selbst zu entwerfen. Es ist daher notwendig die etablierten Ansätze kollektiven Handelns, die sich entweder nur auf kollektive Urteile oder aber nur auf kollektive Dispositionen beziehen, miteinander zu synthetisieren, um so Formen kollektiver Akteurschaft unterscheiden zu können | |
650 | 4 | |a Sozialtheorie | |
650 | 4 | |a Kollektive Intentionalität | |
650 | 4 | |a Kollektive Urteile | |
650 | 4 | |a kollektive Überzeugungen | |
650 | 4 | |a Kollektivakteure | |
650 | 4 | |a Dispositionalismus | |
650 | 4 | |a Urteilsaggregation | |
650 | 4 | |a Social theory | |
650 | 4 | |a collective intentionality | |
650 | 4 | |a judgment aggregation | |
650 | 4 | |a collective beliefs | |
650 | 0 | 7 | |a Metakognition |0 (DE-588)4169558-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollektive Intentionalität |0 (DE-588)4705604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kollektive Intentionalität |0 (DE-588)4705604-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Metakognition |0 (DE-588)4169558-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783957432520 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931011 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306880897024 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Störzinger, Tobias |
author_facet | Störzinger, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Störzinger, Tobias |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554715 |
classification_rvk | CC 7700 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)078098939 (OCoLC)1350772667 (DE-599)KEP078098939 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783969752524</subfield><subfield code="9">978-3-96975-252-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)078098939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350772667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP078098939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Störzinger, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen</subfield><subfield code="c">Tobias Störzinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill | mentis</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (395 Seiten)</subfield><subfield code="b">3 b&w tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Es gibt Kollektive, die eigenständig Handeln, Überzeugungen besitzen und unter bestimmten Bedingungen sogar Reflektieren können. Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Sozialphilosophie mit einer Analyse kollektiver Akteurschaft. Sind Kollektive auf das Handeln ihrer Mitglieder zu reduzieren oder formt sich in kollektiven Urteilen eine eigenständige kollektive Intentionalität? Das Buch zeigt, dass wir nur Fortschritte bei dieser Analyse und derartigen Fragen machen, sofern wir mittels der Differenzierung kollektiver Dispositionen und kollektiver Urteile rekonstruieren, wie Kollektive dazu befähigt werden, über sich selbst zu reflektieren (Metakognition) und sich selbst zu entwerfen. Es ist daher notwendig die etablierten Ansätze kollektiven Handelns, die sich entweder nur auf kollektive Urteile oder aber nur auf kollektive Dispositionen beziehen, miteinander zu synthetisieren, um so Formen kollektiver Akteurschaft unterscheiden zu können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kollektive Intentionalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kollektive Urteile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kollektive Überzeugungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kollektivakteure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dispositionalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urteilsaggregation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">collective intentionality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">judgment aggregation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">collective beliefs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metakognition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169558-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektive Intentionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4705604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kollektive Intentionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4705604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Metakognition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169558-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783957432520</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931011</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048554715 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783969752524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033931011 |
oclc_num | 1350772667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (395 Seiten) 3 b&w tables |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Brill | mentis |
record_format | marc |
spelling | Störzinger, Tobias Verfasser aut Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen Tobias Störzinger 1st ed Paderborn Brill | mentis 2022 1 Online-Ressource (395 Seiten) 3 b&w tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Es gibt Kollektive, die eigenständig Handeln, Überzeugungen besitzen und unter bestimmten Bedingungen sogar Reflektieren können. Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Sozialphilosophie mit einer Analyse kollektiver Akteurschaft. Sind Kollektive auf das Handeln ihrer Mitglieder zu reduzieren oder formt sich in kollektiven Urteilen eine eigenständige kollektive Intentionalität? Das Buch zeigt, dass wir nur Fortschritte bei dieser Analyse und derartigen Fragen machen, sofern wir mittels der Differenzierung kollektiver Dispositionen und kollektiver Urteile rekonstruieren, wie Kollektive dazu befähigt werden, über sich selbst zu reflektieren (Metakognition) und sich selbst zu entwerfen. Es ist daher notwendig die etablierten Ansätze kollektiven Handelns, die sich entweder nur auf kollektive Urteile oder aber nur auf kollektive Dispositionen beziehen, miteinander zu synthetisieren, um so Formen kollektiver Akteurschaft unterscheiden zu können Sozialtheorie Kollektive Intentionalität Kollektive Urteile kollektive Überzeugungen Kollektivakteure Dispositionalismus Urteilsaggregation Social theory collective intentionality judgment aggregation collective beliefs Metakognition (DE-588)4169558-6 gnd rswk-swf Kollektive Intentionalität (DE-588)4705604-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kollektive Intentionalität (DE-588)4705604-6 s Metakognition (DE-588)4169558-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783957432520 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Störzinger, Tobias Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen Sozialtheorie Kollektive Intentionalität Kollektive Urteile kollektive Überzeugungen Kollektivakteure Dispositionalismus Urteilsaggregation Social theory collective intentionality judgment aggregation collective beliefs Metakognition (DE-588)4169558-6 gnd Kollektive Intentionalität (DE-588)4705604-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169558-6 (DE-588)4705604-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen |
title_auth | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen |
title_exact_search | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen |
title_exact_search_txtP | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen |
title_full | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen Tobias Störzinger |
title_fullStr | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen Tobias Störzinger |
title_full_unstemmed | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen Tobias Störzinger |
title_short | Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen |
title_sort | formen kollektiver akteurschaft und metakognition in verteilten systemen |
topic | Sozialtheorie Kollektive Intentionalität Kollektive Urteile kollektive Überzeugungen Kollektivakteure Dispositionalismus Urteilsaggregation Social theory collective intentionality judgment aggregation collective beliefs Metakognition (DE-588)4169558-6 gnd Kollektive Intentionalität (DE-588)4705604-6 gnd |
topic_facet | Sozialtheorie Kollektive Intentionalität Kollektive Urteile kollektive Überzeugungen Kollektivakteure Dispositionalismus Urteilsaggregation Social theory collective intentionality judgment aggregation collective beliefs Metakognition Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752524 |
work_keys_str_mv | AT storzingertobias formenkollektiverakteurschaftundmetakognitioninverteiltensystemen |