Musikalische Mündigkeit: Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren
Was heißt es, musikalisch mündig zu sein? Was heißt es, sich musikalisch seines Verstandes zu bedienen? Welchen Kompetenzstand braucht es für musikalische Mündigkeit? Wie kann man musikalisch selbstbestimmt handeln, ohne seine Mitmusizierenden zu ignorieren? Diese Fragen sind vor dem Hintergrund ein...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
700 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Was heißt es, musikalisch mündig zu sein? Was heißt es, sich musikalisch seines Verstandes zu bedienen? Welchen Kompetenzstand braucht es für musikalische Mündigkeit? Wie kann man musikalisch selbstbestimmt handeln, ohne seine Mitmusizierenden zu ignorieren? Diese Fragen sind vor dem Hintergrund eines gängigen Mündigkeitsverständnisses formuliert, das bildungsphilosophisch geprägt ist. Um dem subjektiven Erleben von Musik Raum zu geben, um ein gemeinsames Musizieren nicht per se als unmündig zu entwerten und um musikalische Mündigkeit von Beginn an zugänglich zu machen, hat Klara Hayward eine Konzeption musikalischer Mündigkeit aus psychologischer Perspektive entwickelt. Das Ergebnis ist ein Brückenschlag: Musikalische Mündigkeit zu erleben heißt, Musik selbstbestimmt und persönlich bedeutungsvoll zu gestalten - auch gemeinsam mit anderen |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783830995821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554683 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830995821 |9 978-3-8309-9582-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)079141110 | ||
035 | |a (OCoLC)1350782826 | ||
035 | |a (DE-599)KEP079141110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a DG 9000 |0 (DE-625)19563: |2 rvk | ||
084 | |a LR 56977 |0 (DE-625)163691: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hayward, Klara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musikalische Mündigkeit |b Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren |c Klara Hayward |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 700 | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
502 | |b Doctoral Thesis |c Hochschule für Musik Freiburg i. Br |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Was heißt es, musikalisch mündig zu sein? Was heißt es, sich musikalisch seines Verstandes zu bedienen? Welchen Kompetenzstand braucht es für musikalische Mündigkeit? Wie kann man musikalisch selbstbestimmt handeln, ohne seine Mitmusizierenden zu ignorieren? Diese Fragen sind vor dem Hintergrund eines gängigen Mündigkeitsverständnisses formuliert, das bildungsphilosophisch geprägt ist. Um dem subjektiven Erleben von Musik Raum zu geben, um ein gemeinsames Musizieren nicht per se als unmündig zu entwerten und um musikalische Mündigkeit von Beginn an zugänglich zu machen, hat Klara Hayward eine Konzeption musikalischer Mündigkeit aus psychologischer Perspektive entwickelt. Das Ergebnis ist ein Brückenschlag: Musikalische Mündigkeit zu erleben heißt, Musik selbstbestimmt und persönlich bedeutungsvoll zu gestalten - auch gemeinsam mit anderen | |
650 | 4 | |a Selbstbestimmungstheorie | |
650 | 4 | |a intrinsische Motivation | |
650 | 4 | |a extrinsische Motivation | |
650 | 4 | |a Flow | |
650 | 4 | |a Übergangsobjekt | |
650 | 4 | |a Übergangsphänomen | |
650 | 4 | |a Musikpsychologie | |
650 | 4 | |a Instrumentalpädagogik | |
650 | 4 | |a Musikpädagogik | |
650 | 4 | |a musikalische Bedeutung | |
650 | 0 | 7 | |a Musikwahrnehmung |0 (DE-588)4126097-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musizieren |0 (DE-588)4170838-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mündigkeit |0 (DE-588)4409967-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mündigkeit |0 (DE-588)4409967-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musizieren |0 (DE-588)4170838-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Musikwahrnehmung |0 (DE-588)4126097-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783830945826 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930979 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306699493376 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hayward, Klara |
author_facet | Hayward, Klara |
author_role | aut |
author_sort | Hayward, Klara |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554683 |
classification_rvk | DG 9000 LR 56977 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)079141110 (OCoLC)1350782826 (DE-599)KEP079141110 |
discipline | Pädagogik Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Musikwissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048554683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830995821</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9582-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)079141110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350782826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP079141110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56977</subfield><subfield code="0">(DE-625)163691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hayward, Klara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musikalische Mündigkeit</subfield><subfield code="b">Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren</subfield><subfield code="c">Klara Hayward</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">700</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Doctoral Thesis</subfield><subfield code="c">Hochschule für Musik Freiburg i. Br</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Was heißt es, musikalisch mündig zu sein? Was heißt es, sich musikalisch seines Verstandes zu bedienen? Welchen Kompetenzstand braucht es für musikalische Mündigkeit? Wie kann man musikalisch selbstbestimmt handeln, ohne seine Mitmusizierenden zu ignorieren? Diese Fragen sind vor dem Hintergrund eines gängigen Mündigkeitsverständnisses formuliert, das bildungsphilosophisch geprägt ist. Um dem subjektiven Erleben von Musik Raum zu geben, um ein gemeinsames Musizieren nicht per se als unmündig zu entwerten und um musikalische Mündigkeit von Beginn an zugänglich zu machen, hat Klara Hayward eine Konzeption musikalischer Mündigkeit aus psychologischer Perspektive entwickelt. Das Ergebnis ist ein Brückenschlag: Musikalische Mündigkeit zu erleben heißt, Musik selbstbestimmt und persönlich bedeutungsvoll zu gestalten - auch gemeinsam mit anderen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstbestimmungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">intrinsische Motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">extrinsische Motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flow</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übergangsobjekt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übergangsphänomen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Instrumentalpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">musikalische Bedeutung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126097-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musizieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170838-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mündigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409967-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mündigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musizieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170838-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Musikwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126097-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783830945826</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930979</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048554683 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830995821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930979 |
oclc_num | 1350782826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Hayward, Klara Verfasser aut Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren Klara Hayward 1st ed Münster Waxmann 2022 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationale Hochschulschriften 700 Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Doctoral Thesis Hochschule für Musik Freiburg i. Br 2021 Was heißt es, musikalisch mündig zu sein? Was heißt es, sich musikalisch seines Verstandes zu bedienen? Welchen Kompetenzstand braucht es für musikalische Mündigkeit? Wie kann man musikalisch selbstbestimmt handeln, ohne seine Mitmusizierenden zu ignorieren? Diese Fragen sind vor dem Hintergrund eines gängigen Mündigkeitsverständnisses formuliert, das bildungsphilosophisch geprägt ist. Um dem subjektiven Erleben von Musik Raum zu geben, um ein gemeinsames Musizieren nicht per se als unmündig zu entwerten und um musikalische Mündigkeit von Beginn an zugänglich zu machen, hat Klara Hayward eine Konzeption musikalischer Mündigkeit aus psychologischer Perspektive entwickelt. Das Ergebnis ist ein Brückenschlag: Musikalische Mündigkeit zu erleben heißt, Musik selbstbestimmt und persönlich bedeutungsvoll zu gestalten - auch gemeinsam mit anderen Selbstbestimmungstheorie intrinsische Motivation extrinsische Motivation Flow Übergangsobjekt Übergangsphänomen Musikpsychologie Instrumentalpädagogik Musikpädagogik musikalische Bedeutung Musikwahrnehmung (DE-588)4126097-1 gnd rswk-swf Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf Musizieren (DE-588)4170838-6 gnd rswk-swf Mündigkeit (DE-588)4409967-8 gnd rswk-swf Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Musik (DE-588)4040802-4 s Mündigkeit (DE-588)4409967-8 s Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s DE-604 Musizieren (DE-588)4170838-6 s Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 s Musikwahrnehmung (DE-588)4126097-1 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783830945826 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hayward, Klara Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren Selbstbestimmungstheorie intrinsische Motivation extrinsische Motivation Flow Übergangsobjekt Übergangsphänomen Musikpsychologie Instrumentalpädagogik Musikpädagogik musikalische Bedeutung Musikwahrnehmung (DE-588)4126097-1 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd Musizieren (DE-588)4170838-6 gnd Mündigkeit (DE-588)4409967-8 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126097-1 (DE-588)4040843-7 (DE-588)4040802-4 (DE-588)4170838-6 (DE-588)4409967-8 (DE-588)4135889-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren |
title_auth | Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren |
title_exact_search | Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren |
title_exact_search_txtP | Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren |
title_full | Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren Klara Hayward |
title_fullStr | Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren Klara Hayward |
title_full_unstemmed | Musikalische Mündigkeit Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren Klara Hayward |
title_short | Musikalische Mündigkeit |
title_sort | musikalische mundigkeit eine bestimmte qualitat im erleben des eigenen selbst beim musizieren |
title_sub | Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren |
topic | Selbstbestimmungstheorie intrinsische Motivation extrinsische Motivation Flow Übergangsobjekt Übergangsphänomen Musikpsychologie Instrumentalpädagogik Musikpädagogik musikalische Bedeutung Musikwahrnehmung (DE-588)4126097-1 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd Musizieren (DE-588)4170838-6 gnd Mündigkeit (DE-588)4409967-8 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
topic_facet | Selbstbestimmungstheorie intrinsische Motivation extrinsische Motivation Flow Übergangsobjekt Übergangsphänomen Musikpsychologie Instrumentalpädagogik Musikpädagogik musikalische Bedeutung Musikwahrnehmung Musikerziehung Musik Musizieren Mündigkeit Selbstbestimmung Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830995821 |
work_keys_str_mv | AT haywardklara musikalischemundigkeiteinebestimmtequalitatimerlebendeseigenenselbstbeimmusizieren |