Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens: vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen
Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken). Vielmehr m...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Haupt Verlag
1999
|
Ausgabe: | 3., unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M347 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken). Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch eine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und nicht bloss Spezialisten anzusprechen. «Klar stukturiert, in verständlichem Stil und prall gefüllt mit praxisnahen Informationen - so leserfreundlich und alltagstauglich hat das Autorenteam Gomez/Probst sein Buch angelegt, das bereits in dritter Auflage erschienen ist. (...) Darum ist es eine Empfehlung von getAbstract.com für Führungskräfte, die gegenüber neuen Ansätzen der Problemlösung im Unternehmen aufgeschlossen sind und sich nicht nur durch theorieüberfrachtete "Wälzer" quälen möchten." (getAbstract) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (299 Seiten) 117 Illustrationen |
ISBN: | 9783258400112 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240111 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s1999 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783258400112 |9 978-3-258-40011-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081329385 | ||
035 | |a (OCoLC)1350783272 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081329385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gomez, Peter |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)133437434 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens |b vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen |c Peter Gomez und Gilbert Probst |
250 | |a 3., unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Haupt Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (299 Seiten) |b 117 Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken). Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch eine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und nicht bloss Spezialisten anzusprechen. «Klar stukturiert, in verständlichem Stil und prall gefüllt mit praxisnahen Informationen - so leserfreundlich und alltagstauglich hat das Autorenteam Gomez/Probst sein Buch angelegt, das bereits in dritter Auflage erschienen ist. (...) Darum ist es eine Empfehlung von getAbstract.com für Führungskräfte, die gegenüber neuen Ansätzen der Problemlösung im Unternehmen aufgeschlossen sind und sich nicht nur durch theorieüberfrachtete "Wälzer" quälen möchten." (getAbstract) | |
650 | 4 | |a Betriebswirtschaft | |
650 | 4 | |a Vernetztes Denken | |
650 | 4 | |a Unternehmensführung | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ganzheitliches Denken |0 (DE-588)4277654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ganzheitliches Denken |0 (DE-588)4277654-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Ganzheitliches Denken |0 (DE-588)4277654-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Probst, Gilbert J. B. |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)120639688 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-258-07306-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930952 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=6720897 |l DE-M347 |p ZDB-30-PQE |q FHM_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306650210304 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gomez, Peter 1947- Probst, Gilbert J. B. 1950- |
author_GND | (DE-588)133437434 (DE-588)120639688 |
author_facet | Gomez, Peter 1947- Probst, Gilbert J. B. 1950- |
author_role | aut aut |
author_sort | Gomez, Peter 1947- |
author_variant | p g pg g j b p gjb gjbp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554656 |
classification_rvk | QP 327 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081329385 (OCoLC)1350783272 (DE-599)KEP081329385 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., unveränderte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240111</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s1999 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258400112</subfield><subfield code="9">978-3-258-40011-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081329385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350783272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081329385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gomez, Peter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133437434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens</subfield><subfield code="b">vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen</subfield><subfield code="c">Peter Gomez und Gilbert Probst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Haupt Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (299 Seiten)</subfield><subfield code="b">117 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken). Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch eine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und nicht bloss Spezialisten anzusprechen. «Klar stukturiert, in verständlichem Stil und prall gefüllt mit praxisnahen Informationen - so leserfreundlich und alltagstauglich hat das Autorenteam Gomez/Probst sein Buch angelegt, das bereits in dritter Auflage erschienen ist. (...) Darum ist es eine Empfehlung von getAbstract.com für Führungskräfte, die gegenüber neuen Ansätzen der Problemlösung im Unternehmen aufgeschlossen sind und sich nicht nur durch theorieüberfrachtete "Wälzer" quälen möchten." (getAbstract)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vernetztes Denken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Probst, Gilbert J. B.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120639688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-258-07306-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930952</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=6720897</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554656 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258400112 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930952 |
oclc_num | 1350783272 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-M347 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-M347 |
physical | 1 Online-Ressource (299 Seiten) 117 Illustrationen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-30-PQE FHM_Einzelkauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Haupt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gomez, Peter 1947- Verfasser (DE-588)133437434 aut Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen Peter Gomez und Gilbert Probst 3., unveränderte Auflage Bern Haupt Verlag 1999 1 Online-Ressource (299 Seiten) 117 Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken). Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch eine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und nicht bloss Spezialisten anzusprechen. «Klar stukturiert, in verständlichem Stil und prall gefüllt mit praxisnahen Informationen - so leserfreundlich und alltagstauglich hat das Autorenteam Gomez/Probst sein Buch angelegt, das bereits in dritter Auflage erschienen ist. (...) Darum ist es eine Empfehlung von getAbstract.com für Führungskräfte, die gegenüber neuen Ansätzen der Problemlösung im Unternehmen aufgeschlossen sind und sich nicht nur durch theorieüberfrachtete "Wälzer" quälen möchten." (getAbstract) Betriebswirtschaft Vernetztes Denken Unternehmensführung Management Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Problemlösen (DE-588)4076358-4 s DE-604 Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s Probst, Gilbert J. B. 1950- Verfasser (DE-588)120639688 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-258-07306-4 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gomez, Peter 1947- Probst, Gilbert J. B. 1950- Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen Betriebswirtschaft Vernetztes Denken Unternehmensführung Management Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4346301-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4076358-4 (DE-588)4277654-5 |
title | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen |
title_auth | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen |
title_exact_search | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen |
title_exact_search_txtP | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen |
title_full | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen Peter Gomez und Gilbert Probst |
title_fullStr | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen Peter Gomez und Gilbert Probst |
title_full_unstemmed | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen Peter Gomez und Gilbert Probst |
title_short | Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens |
title_sort | die praxis des ganzheitlichen problemlosens vernetzt denken unternehmerisch handeln personlich uberzeugen |
title_sub | vernetzt denken - unternehmerisch handeln - persönlich überzeugen |
topic | Betriebswirtschaft Vernetztes Denken Unternehmensführung Management Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaft Vernetztes Denken Unternehmensführung Management Integriertes Management Unternehmen Führungskraft Problemlösen Ganzheitliches Denken |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258400112 |
work_keys_str_mv | AT gomezpeter diepraxisdesganzheitlichenproblemlosensvernetztdenkenunternehmerischhandelnpersonlichuberzeugen AT probstgilbertjb diepraxisdesganzheitlichenproblemlosensvernetztdenkenunternehmerischhandelnpersonlichuberzeugen |