Schweizerische Demokratie: Institutionen - Prozesse - Perspektiven

Die schweizerische Demokratie ist geprägt von starkem politischem Wandel. Das Parteiensystem hat sich mit dem Aufstieg der SVP und mit dem Zerfall des Bürgerblocks völlig verändert. Neue Kräfteverhältnisse führen zu wechselnden Mehrheiten im Parlament. Die politische Polarisierung teilt das Land und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Linder, Wolf (VerfasserIn), Mueller, Sean (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Haupt 2022
Ausgabe:4th ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die schweizerische Demokratie ist geprägt von starkem politischem Wandel. Das Parteiensystem hat sich mit dem Aufstieg der SVP und mit dem Zerfall des Bürgerblocks völlig verändert. Neue Kräfteverhältnisse führen zu wechselnden Mehrheiten im Parlament. Die politische Polarisierung teilt das Land und stellt die Konkordanz in Frage. Gesellschaftliche Spaltungen vertiefen sich. Ohne Mitglied der EU zu sein, europäisiert sich die Schweiz in raschem Tempo. Das alles hat tief greifende Folgen für die Institutionen, Prozesse und Perspektiven schweizerischer Politik. Die neueste Auflage dieses Studienbuchs - aktualisiert, umfassend überarbeitet und in Teilen neu geschrieben - zeichnet diesen Wandel nach und bleibt damit für Studierende, Medienschaffende und politisch Interessierte ein Referenzwerk zur schweizerischen Demokratie
Beschreibung:[4. Auflage 2017]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (516 Seiten) PDF 48 Tab., 26 Grafiken, 10 Kästen
ISBN:9783258440095

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen