Wildtiermanagement: eine Einführung

Wildtiere und Menschen leben in Mitteleuropa in enger Nachbarschaft. Viele spezialisierte Arten kommen durch Lebensraumverlust, Störung oder Klimaeffekte unter Druck. Andere Arten profitieren von neu auftretenden Ressourcen, und ihre Populationen nehmen schnell zu. Dabei können sie ihre Lebensräume...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Robin, Klaus 1947- (VerfasserIn), Graf, Roland F. 1972- (VerfasserIn), Schnidrig, Reinhard 1960- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Haupt Verlag 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-91
Volltext
Zusammenfassung:Wildtiere und Menschen leben in Mitteleuropa in enger Nachbarschaft. Viele spezialisierte Arten kommen durch Lebensraumverlust, Störung oder Klimaeffekte unter Druck. Andere Arten profitieren von neu auftretenden Ressourcen, und ihre Populationen nehmen schnell zu. Dabei können sie ihre Lebensräume übernutzen oder in Kulturen Schäden anrichten. Auch Rückkehrer lösen kontroverse Diskussionen aus. In diesem Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen von Wildtieren und den Ansprüchen der Menschen ist ein zeitgemäßes Wildtiermanagement gefragt. Dieses umfasst eine faktenbasierte Problemanalyse, biologisch, rechtlich und gesellschaftspolitisch realistische Zieldefinitionen, Maßnahmenpakete im Rahmen einer Schweregradkaskade und adäquate Erfolgskontrollen. Mit grundsätzlichen Überlegungen, Erläuterungen zur Rechtslage und Fallbeispielen zeigen die Autoren solche regelhaften Abläufe auf und fordern einen respektvollen Umgang mit Wildtieren.
Beschreibung:Erscheinungsdatum der Online-Ausgabe laut Website: 11.07.2022
Beschreibung:1 Online-Ressource (335 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783258477923

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen