Das Quartett der Persönlichkeit: Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten
Umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells. Mit einem Vorwort von Christoph Thomann über die Entstehung des Modells. Erstmals liegt eine umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells vor. Es hilft als Persönlichkeitslehre zu verstehen, welche Motive hinter menschlichem Verhalten stehen....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Haupt
2022
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells. Mit einem Vorwort von Christoph Thomann über die Entstehung des Modells. Erstmals liegt eine umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells vor. Es hilft als Persönlichkeitslehre zu verstehen, welche Motive hinter menschlichem Verhalten stehen. Es zeigt als Beziehungsmodell, welche Dynamiken im privaten und beruflichen Miteinander entstehen können. Als Entwicklungsmodell bietet es Hilfestellung in der persönlichen Weiterentwicklung. Weiter dient es zur Prognose von Konflikten wie auch zu ihrer Bearbeitung. Und es lässt sich bestens mit den bekannten Kommunikations-Modellen von Friedemann Schulz von Thun kombinieren. Die Verknüpfung des Riemann-Thomann-Modells mit «Personen von öffentlichem Interesse» ist bisher noch in keiner Publikation gemacht worden. Zum besseren Verständnis sind bekannte Persönlichkeiten dem Modell zugeordnet, darunter Ernest Hemingway, Moshe Dayan, Marion Gräfin Dönhoff, Margaret Thatcher, Winston Churchill und Gerhard Schröder. Zudem lassen sich anhand des Modells Beziehungen zwischen verschiedenen bekannten Persönlichkeiten erklären. Beispiele sind Helmut und Loki Schmidt sowie Willy Brandt, Jitzchak Rabin und Shimon Peres, Mick Jagger und Keith Richards oder die Brüder John F. und Robert Kennedy. "Ein sehr erfahrener Schweizer Berater, Dr. Nico H. Fleisch, geht hier gründlich auf ein Modell ein, das in der Beratungswelt eine große Rolle spielt. Ich kann das Buch sehr empfehlen." Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl "Ich danke Nico H. Fleisch, dass er dem Riemann-Thomann-System eine Bühne bereitet, auf dem es sich nochmals ganz anders als bisher darstellen kann. Es ist eine grosse und wertvolle Arbeit, die ich gerne begleitet habe." Dr. Christoph Thomann |
Beschreibung: | [2., korrigierte Auflage 2022]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (336 Seiten) PDF 110 Abbildungen |
ISBN: | 9783258483191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241112 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783258483191 |9 978-3-258-48319-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081330375 | ||
035 | |a (OCoLC)1350783550 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081330375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a CR 1000 |0 (DE-625)19030: |2 rvk | ||
084 | |a CR 4000 |0 (DE-625)19032: |2 rvk | ||
084 | |a CV 6500 |0 (DE-625)19165: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fleisch, Nico H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Quartett der Persönlichkeit |b Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten |c Nico H. Fleisch, Christoph Thomann |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Haupt |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (336 Seiten) |b PDF 110 Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2., korrigierte Auflage 2022]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells. Mit einem Vorwort von Christoph Thomann über die Entstehung des Modells. Erstmals liegt eine umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells vor. Es hilft als Persönlichkeitslehre zu verstehen, welche Motive hinter menschlichem Verhalten stehen. Es zeigt als Beziehungsmodell, welche Dynamiken im privaten und beruflichen Miteinander entstehen können. Als Entwicklungsmodell bietet es Hilfestellung in der persönlichen Weiterentwicklung. Weiter dient es zur Prognose von Konflikten wie auch zu ihrer Bearbeitung. Und es lässt sich bestens mit den bekannten Kommunikations-Modellen von Friedemann Schulz von Thun kombinieren. Die Verknüpfung des Riemann-Thomann-Modells mit «Personen von öffentlichem Interesse» ist bisher noch in keiner Publikation gemacht worden. Zum besseren Verständnis sind bekannte Persönlichkeiten dem Modell zugeordnet, darunter Ernest Hemingway, Moshe Dayan, Marion Gräfin Dönhoff, Margaret Thatcher, Winston Churchill und Gerhard Schröder. Zudem lassen sich anhand des Modells Beziehungen zwischen verschiedenen bekannten Persönlichkeiten erklären. Beispiele sind Helmut und Loki Schmidt sowie Willy Brandt, Jitzchak Rabin und Shimon Peres, Mick Jagger und Keith Richards oder die Brüder John F. und Robert Kennedy. "Ein sehr erfahrener Schweizer Berater, Dr. Nico H. Fleisch, geht hier gründlich auf ein Modell ein, das in der Beratungswelt eine große Rolle spielt. Ich kann das Buch sehr empfehlen." Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl "Ich danke Nico H. Fleisch, dass er dem Riemann-Thomann-System eine Bühne bereitet, auf dem es sich nochmals ganz anders als bisher darstellen kann. Es ist eine grosse und wertvolle Arbeit, die ich gerne begleitet habe." Dr. Christoph Thomann | |
650 | 4 | |a Betriebswirtschaft | |
650 | 4 | |a Persönlichkeitslehre | |
650 | 4 | |a Beziehungsmodell | |
650 | 4 | |a Konfliktmanagement | |
650 | 4 | |a Entwicklungsmodell | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Organisationsentwicklung | |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitspsychologie |0 (DE-588)4075996-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interpersonaler Konflikt |0 (DE-588)4162115-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berühmte Persönlichkeit |0 (DE-588)4191412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitstyp |0 (DE-588)4173876-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Persönlichkeit |0 (DE-588)4025111-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehung |0 (DE-588)4145198-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Persönlichkeitstyp |0 (DE-588)4173876-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interpersonaler Konflikt |0 (DE-588)4162115-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Persönlichkeitspsychologie |0 (DE-588)4075996-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beziehung |0 (DE-588)4145198-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Persönlichkeitstyp |0 (DE-588)4173876-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Historische Persönlichkeit |0 (DE-588)4025111-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berühmte Persönlichkeit |0 (DE-588)4191412-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thomann, Christoph |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783258083193 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930856 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306350317568 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fleisch, Nico H. |
author_facet | Fleisch, Nico H. |
author_role | aut |
author_sort | Fleisch, Nico H. |
author_variant | n h f nh nhf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554560 |
classification_rvk | CR 1000 CR 4000 CV 6500 QP 342 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081330375 (OCoLC)1350783550 (DE-599)KEP081330375 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241112</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258483191</subfield><subfield code="9">978-3-258-48319-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081330375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350783550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081330375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleisch, Nico H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Quartett der Persönlichkeit</subfield><subfield code="b">Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten</subfield><subfield code="c">Nico H. Fleisch, Christoph Thomann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (336 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF 110 Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., korrigierte Auflage 2022]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells. Mit einem Vorwort von Christoph Thomann über die Entstehung des Modells. Erstmals liegt eine umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells vor. Es hilft als Persönlichkeitslehre zu verstehen, welche Motive hinter menschlichem Verhalten stehen. Es zeigt als Beziehungsmodell, welche Dynamiken im privaten und beruflichen Miteinander entstehen können. Als Entwicklungsmodell bietet es Hilfestellung in der persönlichen Weiterentwicklung. Weiter dient es zur Prognose von Konflikten wie auch zu ihrer Bearbeitung. Und es lässt sich bestens mit den bekannten Kommunikations-Modellen von Friedemann Schulz von Thun kombinieren. Die Verknüpfung des Riemann-Thomann-Modells mit «Personen von öffentlichem Interesse» ist bisher noch in keiner Publikation gemacht worden. Zum besseren Verständnis sind bekannte Persönlichkeiten dem Modell zugeordnet, darunter Ernest Hemingway, Moshe Dayan, Marion Gräfin Dönhoff, Margaret Thatcher, Winston Churchill und Gerhard Schröder. Zudem lassen sich anhand des Modells Beziehungen zwischen verschiedenen bekannten Persönlichkeiten erklären. Beispiele sind Helmut und Loki Schmidt sowie Willy Brandt, Jitzchak Rabin und Shimon Peres, Mick Jagger und Keith Richards oder die Brüder John F. und Robert Kennedy. "Ein sehr erfahrener Schweizer Berater, Dr. Nico H. Fleisch, geht hier gründlich auf ein Modell ein, das in der Beratungswelt eine große Rolle spielt. Ich kann das Buch sehr empfehlen." Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl "Ich danke Nico H. Fleisch, dass er dem Riemann-Thomann-System eine Bühne bereitet, auf dem es sich nochmals ganz anders als bisher darstellen kann. Es ist eine grosse und wertvolle Arbeit, die ich gerne begleitet habe." Dr. Christoph Thomann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beziehungsmodell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfliktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsmodell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075996-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpersonaler Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162115-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berühmte Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitstyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173876-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025111-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145198-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032081-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitstyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173876-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interpersonaler Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162115-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075996-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145198-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032081-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitstyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173876-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025111-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berühmte Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomann, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783258083193</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930856</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554560 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258483191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930856 |
oclc_num | 1350783550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (336 Seiten) PDF 110 Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Fleisch, Nico H. Verfasser aut Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten Nico H. Fleisch, Christoph Thomann 2nd ed Bern Haupt 2022 1 Online-Ressource (336 Seiten) PDF 110 Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2., korrigierte Auflage 2022]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells. Mit einem Vorwort von Christoph Thomann über die Entstehung des Modells. Erstmals liegt eine umfassende Darstellung des Riemann-Thomann-Modells vor. Es hilft als Persönlichkeitslehre zu verstehen, welche Motive hinter menschlichem Verhalten stehen. Es zeigt als Beziehungsmodell, welche Dynamiken im privaten und beruflichen Miteinander entstehen können. Als Entwicklungsmodell bietet es Hilfestellung in der persönlichen Weiterentwicklung. Weiter dient es zur Prognose von Konflikten wie auch zu ihrer Bearbeitung. Und es lässt sich bestens mit den bekannten Kommunikations-Modellen von Friedemann Schulz von Thun kombinieren. Die Verknüpfung des Riemann-Thomann-Modells mit «Personen von öffentlichem Interesse» ist bisher noch in keiner Publikation gemacht worden. Zum besseren Verständnis sind bekannte Persönlichkeiten dem Modell zugeordnet, darunter Ernest Hemingway, Moshe Dayan, Marion Gräfin Dönhoff, Margaret Thatcher, Winston Churchill und Gerhard Schröder. Zudem lassen sich anhand des Modells Beziehungen zwischen verschiedenen bekannten Persönlichkeiten erklären. Beispiele sind Helmut und Loki Schmidt sowie Willy Brandt, Jitzchak Rabin und Shimon Peres, Mick Jagger und Keith Richards oder die Brüder John F. und Robert Kennedy. "Ein sehr erfahrener Schweizer Berater, Dr. Nico H. Fleisch, geht hier gründlich auf ein Modell ein, das in der Beratungswelt eine große Rolle spielt. Ich kann das Buch sehr empfehlen." Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl "Ich danke Nico H. Fleisch, dass er dem Riemann-Thomann-System eine Bühne bereitet, auf dem es sich nochmals ganz anders als bisher darstellen kann. Es ist eine grosse und wertvolle Arbeit, die ich gerne begleitet habe." Dr. Christoph Thomann Betriebswirtschaft Persönlichkeitslehre Beziehungsmodell Konfliktmanagement Entwicklungsmodell Kommunikation Organisationsentwicklung Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd rswk-swf Interpersonaler Konflikt (DE-588)4162115-3 gnd rswk-swf Berühmte Persönlichkeit (DE-588)4191412-0 gnd rswk-swf Modell (DE-588)4039798-1 gnd rswk-swf Persönlichkeitstyp (DE-588)4173876-7 gnd rswk-swf Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd rswk-swf Beziehung (DE-588)4145198-3 gnd rswk-swf Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd rswk-swf Persönlichkeitstyp (DE-588)4173876-7 s Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 s Interpersonaler Konflikt (DE-588)4162115-3 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 s Beziehung (DE-588)4145198-3 s Konflikt (DE-588)4032081-9 s Modell (DE-588)4039798-1 s Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 s Berühmte Persönlichkeit (DE-588)4191412-0 s Thomann, Christoph Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783258083193 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fleisch, Nico H. Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten Betriebswirtschaft Persönlichkeitslehre Beziehungsmodell Konfliktmanagement Entwicklungsmodell Kommunikation Organisationsentwicklung Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd Interpersonaler Konflikt (DE-588)4162115-3 gnd Berühmte Persönlichkeit (DE-588)4191412-0 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Persönlichkeitstyp (DE-588)4173876-7 gnd Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd Beziehung (DE-588)4145198-3 gnd Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079583-4 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4075996-9 (DE-588)4162115-3 (DE-588)4191412-0 (DE-588)4039798-1 (DE-588)4173876-7 (DE-588)4025111-1 (DE-588)4145198-3 (DE-588)4032081-9 |
title | Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten |
title_auth | Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten |
title_exact_search | Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten |
title_exact_search_txtP | Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten |
title_full | Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten Nico H. Fleisch, Christoph Thomann |
title_fullStr | Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten Nico H. Fleisch, Christoph Thomann |
title_full_unstemmed | Das Quartett der Persönlichkeit Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten Nico H. Fleisch, Christoph Thomann |
title_short | Das Quartett der Persönlichkeit |
title_sort | das quartett der personlichkeit das riemann thomann modell in beziehungen und konflikten |
title_sub | Das Riemann-Thomann-Modell in Beziehungen und Konflikten |
topic | Betriebswirtschaft Persönlichkeitslehre Beziehungsmodell Konfliktmanagement Entwicklungsmodell Kommunikation Organisationsentwicklung Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd Interpersonaler Konflikt (DE-588)4162115-3 gnd Berühmte Persönlichkeit (DE-588)4191412-0 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Persönlichkeitstyp (DE-588)4173876-7 gnd Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd Beziehung (DE-588)4145198-3 gnd Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaft Persönlichkeitslehre Beziehungsmodell Konfliktmanagement Entwicklungsmodell Kommunikation Organisationsentwicklung Zwischenmenschliche Beziehung Führung Persönlichkeitspsychologie Interpersonaler Konflikt Berühmte Persönlichkeit Modell Persönlichkeitstyp Historische Persönlichkeit Beziehung Konflikt |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483191 |
work_keys_str_mv | AT fleischnicoh dasquartettderpersonlichkeitdasriemannthomannmodellinbeziehungenundkonflikten AT thomannchristoph dasquartettderpersonlichkeitdasriemannthomannmodellinbeziehungenundkonflikten |