Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019): Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf einer internationalen Tagung in der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter in Salzburg anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 am 5. und 6. Mai als Vorträge gehalten wurden. Die Tagung trug den Titel: "Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 15...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich
134/135 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf einer internationalen Tagung in der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter in Salzburg anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 am 5. und 6. Mai als Vorträge gehalten wurden. Die Tagung trug den Titel: "Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524". Der Augustiner-Eremit Johannes Staupitz wurde am 2. August 1522 zum Abt der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg gewählt. Schon zuvor war er Salzburg eng verbunden gewesen. Dem hochangesehenen Staupitz blieben aber nur mehr zwei Jahre, er starb am 28. Dezember 1524 während einer Reise im Unterinntal und wurde in der Erzabtei begraben, wo noch heute sein Grab zu sehen ist. Das enge Verhältnis zwischen Luther und Staupitz in biographischer und theologischer Hinsicht und die Beziehungen des letzteren nach Salzburg waren das Thema der Tagung |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) 21 ill |
ISBN: | 9783374070176 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554555 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783374070176 |9 978-3-374-07017-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)08133043X | ||
035 | |a (OCoLC)1350783463 | ||
035 | |a (DE-599)KEP08133043X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) |b Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 |c Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Evangelische Verlagsanstalt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 Seiten) |b 21 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |v 134/135 | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf einer internationalen Tagung in der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter in Salzburg anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 am 5. und 6. Mai als Vorträge gehalten wurden. Die Tagung trug den Titel: "Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524". Der Augustiner-Eremit Johannes Staupitz wurde am 2. August 1522 zum Abt der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg gewählt. Schon zuvor war er Salzburg eng verbunden gewesen. Dem hochangesehenen Staupitz blieben aber nur mehr zwei Jahre, er starb am 28. Dezember 1524 während einer Reise im Unterinntal und wurde in der Erzabtei begraben, wo noch heute sein Grab zu sehen ist. Das enge Verhältnis zwischen Luther und Staupitz in biographischer und theologischer Hinsicht und die Beziehungen des letzteren nach Salzburg waren das Thema der Tagung | |
650 | 4 | |a Habsburgermonarchie | |
650 | 4 | |a Konfessionalisierung | |
650 | 4 | |a österreichische Protestantengeschichte | |
650 | 4 | |a Rezeptionsgeschichte | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2017 |z Salzburg |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783374070169 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930851 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306348220416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554555 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)08133043X (OCoLC)1350783463 (DE-599)KEP08133043X |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048554555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374070176</subfield><subfield code="9">978-3-374-07017-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)08133043X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350783463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP08133043X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019)</subfield><subfield code="b">Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524</subfield><subfield code="c">Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Evangelische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield><subfield code="b">21 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich</subfield><subfield code="v">134/135</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf einer internationalen Tagung in der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter in Salzburg anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 am 5. und 6. Mai als Vorträge gehalten wurden. Die Tagung trug den Titel: "Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524". Der Augustiner-Eremit Johannes Staupitz wurde am 2. August 1522 zum Abt der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg gewählt. Schon zuvor war er Salzburg eng verbunden gewesen. Dem hochangesehenen Staupitz blieben aber nur mehr zwei Jahre, er starb am 28. Dezember 1524 während einer Reise im Unterinntal und wurde in der Erzabtei begraben, wo noch heute sein Grab zu sehen ist. Das enge Verhältnis zwischen Luther und Staupitz in biographischer und theologischer Hinsicht und die Beziehungen des letzteren nach Salzburg waren das Thema der Tagung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Habsburgermonarchie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfessionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">österreichische Protestantengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rezeptionsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2017</subfield><subfield code="z">Salzburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783374070169</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930851</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Salzburg gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2017 Salzburg Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048554555 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:15Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783374070176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930851 |
oclc_num | 1350783463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (216 Seiten) 21 ill |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Evangelische Verlagsanstalt |
record_format | marc |
series2 | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |
spelling | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 1st ed Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2021 1 Online-Ressource (216 Seiten) 21 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf einer internationalen Tagung in der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter in Salzburg anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 am 5. und 6. Mai als Vorträge gehalten wurden. Die Tagung trug den Titel: "Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524". Der Augustiner-Eremit Johannes Staupitz wurde am 2. August 1522 zum Abt der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg gewählt. Schon zuvor war er Salzburg eng verbunden gewesen. Dem hochangesehenen Staupitz blieben aber nur mehr zwei Jahre, er starb am 28. Dezember 1524 während einer Reise im Unterinntal und wurde in der Erzabtei begraben, wo noch heute sein Grab zu sehen ist. Das enge Verhältnis zwischen Luther und Staupitz in biographischer und theologischer Hinsicht und die Beziehungen des letzteren nach Salzburg waren das Thema der Tagung Habsburgermonarchie Konfessionalisierung österreichische Protestantengeschichte Rezeptionsgeschichte (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Salzburg gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783374070169 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 Habsburgermonarchie Konfessionalisierung österreichische Protestantengeschichte Rezeptionsgeschichte |
subject_GND | (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 |
title_auth | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 |
title_exact_search | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 |
title_full | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |
title_fullStr | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich |
title_short | Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 134/135 (2018/2019) |
title_sort | jahrbuch fur die geschichte des protestantismus in osterreich 134 135 2018 2019 tagungsband staupitz luther und salzburg in den jahren 1517 1524 |
title_sub | Tagungsband: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517-1524 |
topic | Habsburgermonarchie Konfessionalisierung österreichische Protestantengeschichte Rezeptionsgeschichte |
topic_facet | Habsburgermonarchie Konfessionalisierung österreichische Protestantengeschichte Rezeptionsgeschichte Konferenzschrift 2017 Salzburg Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374070176 |
work_keys_str_mv | AT vorstanddergesellschaftfurdiegeschichtedesprotestantismusinosterreich jahrbuchfurdiegeschichtedesprotestantismusinosterreich13413520182019tagungsbandstaupitzlutherundsalzburgindenjahren15171524 |