Gleichnisse kontextuell gelesen: Eine redaktionsgeschichtlich-narratologische Untersuchung der Gleichniserzählung vom Sämann, vom Senfkorn und von den bösen Winzern

Die drei synoptischen Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas überliefern uns in ihren Evangelien die Gleichnisse vom Sämann, vom Senfkorn und von den »bösen« Winzern. Den Unterschieden zwischen den Überlieferungen wird in der Gleichnisforschung bislang keine besondere Bedeutung beigemessen. Dementg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hühne, Tanja (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2022
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Zusammenfassung:Die drei synoptischen Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas überliefern uns in ihren Evangelien die Gleichnisse vom Sämann, vom Senfkorn und von den »bösen« Winzern. Den Unterschieden zwischen den Überlieferungen wird in der Gleichnisforschung bislang keine besondere Bedeutung beigemessen. Dementgegen liegt der vorliegenden Untersuchung die Annahme zugrunde, dass die Gleichniserzählungen ein genuiner Bestandteil ihres jeweiligen synoptischen Evangeliums sind. Die drei Gleichnisse werden nicht als nur ein einziges Gleichnis in drei Kontexten, sondern als ein Gleichnis in drei unterschiedlichen Versionen in drei unterschiedlichen narratologischen Kontexten betrachtet. Dabei wird deutlich: Die redaktionellen Unterschiede zwischen den Gleichnisversionen sind auf die theologischen und christologischen Ansichten der drei Evangelisten zurückzuführen und vor allem damit zu begründen
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (276 Seiten)
ISBN:9783374070725

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen