Bildung in Deutschland 2022 - kompakt:
Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zu...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. In dieser Zusammenfassung werden zentrale Befunde des 9. Bildungsberichts kompakt und anschaulich für die an bildungspolitischen Fragen interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Dies schließt auch die wichtigsten Ergebnisse eines Schwerpunktkapitels über Bildungspersonal ein |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (25 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763971787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240712 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763971787 |9 978-3-7639-7178-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081332564 | ||
035 | |a (OCoLC)1350774413 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081332564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-20 | ||
110 | 2 | |a Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung in Deutschland 2022 - kompakt |c Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |
250 | |a 1st ed | ||
263 | |a 202206 | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (25 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. In dieser Zusammenfassung werden zentrale Befunde des 9. Bildungsberichts kompakt und anschaulich für die an bildungspolitischen Fragen interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Dies schließt auch die wichtigsten Ergebnisse eines Schwerpunktkapitels über Bildungspersonal ein | |
650 | 4 | |a allgemeinbildende Schule; allgemeine Weiterbildung; berufliche Ausbildung; Bildungsberichterstattung; Bildungsbeteiligung; Bildungspersonal; Bildungsplanung; Bildungspolitik; Bildungsstudie; Bildungssystem; Bildungssystem in Deutschland; demografische Entwicklung; Erwachsenenbildung; frühkindlichen Bildung; Hochschule; Lebenslanges Lernen; Übergang; Übergang Schule-Beruf; Weiterbildung; OECD; Bildungsfinanzierung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930775 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306185691136 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |
author_sort | Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554479 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081332564 (OCoLC)1350774413 (DE-599)KEP081332564 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240712</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763971787</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7178-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081332564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350774413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081332564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung in Deutschland 2022 - kompakt</subfield><subfield code="c">Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202206</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (25 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. In dieser Zusammenfassung werden zentrale Befunde des 9. Bildungsberichts kompakt und anschaulich für die an bildungspolitischen Fragen interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Dies schließt auch die wichtigsten Ergebnisse eines Schwerpunktkapitels über Bildungspersonal ein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">allgemeinbildende Schule; allgemeine Weiterbildung; berufliche Ausbildung; Bildungsberichterstattung; Bildungsbeteiligung; Bildungspersonal; Bildungsplanung; Bildungspolitik; Bildungsstudie; Bildungssystem; Bildungssystem in Deutschland; demografische Entwicklung; Erwachsenenbildung; frühkindlichen Bildung; Hochschule; Lebenslanges Lernen; Übergang; Übergang Schule-Beruf; Weiterbildung; OECD; Bildungsfinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930775</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554479 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763971787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930775 |
oclc_num | 1350774413 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (25 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
spelling | Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung Verfasser aut Bildung in Deutschland 2022 - kompakt Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung 1st ed 202206 Bielefeld wbv Publikation 2022 1 Online-Ressource (25 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. In dieser Zusammenfassung werden zentrale Befunde des 9. Bildungsberichts kompakt und anschaulich für die an bildungspolitischen Fragen interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Dies schließt auch die wichtigsten Ergebnisse eines Schwerpunktkapitels über Bildungspersonal ein allgemeinbildende Schule; allgemeine Weiterbildung; berufliche Ausbildung; Bildungsberichterstattung; Bildungsbeteiligung; Bildungspersonal; Bildungsplanung; Bildungspolitik; Bildungsstudie; Bildungssystem; Bildungssystem in Deutschland; demografische Entwicklung; Erwachsenenbildung; frühkindlichen Bildung; Hochschule; Lebenslanges Lernen; Übergang; Übergang Schule-Beruf; Weiterbildung; OECD; Bildungsfinanzierung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 Verlag kostenfrei Volltext https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt allgemeinbildende Schule; allgemeine Weiterbildung; berufliche Ausbildung; Bildungsberichterstattung; Bildungsbeteiligung; Bildungspersonal; Bildungsplanung; Bildungspolitik; Bildungsstudie; Bildungssystem; Bildungssystem in Deutschland; demografische Entwicklung; Erwachsenenbildung; frühkindlichen Bildung; Hochschule; Lebenslanges Lernen; Übergang; Übergang Schule-Beruf; Weiterbildung; OECD; Bildungsfinanzierung |
title | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt |
title_auth | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt |
title_exact_search | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt |
title_exact_search_txtP | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt |
title_full | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |
title_fullStr | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |
title_full_unstemmed | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung |
title_short | Bildung in Deutschland 2022 - kompakt |
title_sort | bildung in deutschland 2022 kompakt |
topic | allgemeinbildende Schule; allgemeine Weiterbildung; berufliche Ausbildung; Bildungsberichterstattung; Bildungsbeteiligung; Bildungspersonal; Bildungsplanung; Bildungspolitik; Bildungsstudie; Bildungssystem; Bildungssystem in Deutschland; demografische Entwicklung; Erwachsenenbildung; frühkindlichen Bildung; Hochschule; Lebenslanges Lernen; Übergang; Übergang Schule-Beruf; Weiterbildung; OECD; Bildungsfinanzierung |
topic_facet | allgemeinbildende Schule; allgemeine Weiterbildung; berufliche Ausbildung; Bildungsberichterstattung; Bildungsbeteiligung; Bildungspersonal; Bildungsplanung; Bildungspolitik; Bildungsstudie; Bildungssystem; Bildungssystem in Deutschland; demografische Entwicklung; Erwachsenenbildung; frühkindlichen Bildung; Hochschule; Lebenslanges Lernen; Übergang; Übergang Schule-Beruf; Weiterbildung; OECD; Bildungsfinanzierung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971787 |
work_keys_str_mv | AT autorinnengruppebildungsberichterstattung bildungindeutschland2022kompakt |