Literatur. Musik. Literarisches Lernen:

Dass junge Leser:innen im Deutschunterricht von einem literarischen Text gepackt werden, ist nicht selbstverständlich; es gibt selten Zeit und Raum, sowohl den Besonderheiten eines Textes als auch den eigenen Reaktionen auf die Spur zu kommen. Die zu beobachtende Tendenz des Literaturunterrichts zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wangerin, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Schneider bei wbv 2022
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dass junge Leser:innen im Deutschunterricht von einem literarischen Text gepackt werden, ist nicht selbstverständlich; es gibt selten Zeit und Raum, sowohl den Besonderheiten eines Textes als auch den eigenen Reaktionen auf die Spur zu kommen. Die zu beobachtende Tendenz des Literaturunterrichts zu strikter Zielorientierung und überprüfbaren Ergebnissen macht es den Lehrkräften zudem oft nicht leicht, an kreativen Anteilen im Unterricht festzuhalten. Dieses Buch erinnert an die theoretischen Grundlagen eines rezeptionsorientierten, kreativen Unterrichts und gibt in den Praxiskapiteln zahlreiche detaillierte innovative Anregungen wie etwa zur Szenischen Interpretation und zur Einbeziehung der Geschwisterkünste in den Deutschunterricht. Dabei liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Verhältnis von Literatur und Musik. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in Schule und Hochschule
Beschreibung:wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (216 Seiten) PDF
ISBN:9783763972111

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen