Mirjam Pressler (1940-2019): Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare
Der Band erfasst das literarische Gesamtwerk der bedeutenden Erzählerin und Übersetzerin Mirjam Pressler (1940-2019). Er bietet detaillierte Analysen der frühen Romane "Bitterschokolade", "Kratzer im Lack" und "Novemberkatzen" sowie des autobiographischen Jugendromans &...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Schneider bei wbv
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Band erfasst das literarische Gesamtwerk der bedeutenden Erzählerin und Übersetzerin Mirjam Pressler (1940-2019). Er bietet detaillierte Analysen der frühen Romane "Bitterschokolade", "Kratzer im Lack" und "Novemberkatzen" sowie des autobiographischen Jugendromans "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen". Der ,Anne-Frank-Komplex' als bedeutender Bestandteil des Werks der Autorin und Übersetzerin wird mit seinen drei Teilen - die Übersetzung des Tagebuchs der Anne Frank - die Biographie für Jugendliche "Ich sehne mich so" - die Generationengeschichte in Briefen "Grüße und Küsse an alle" erfasst. Ein besonderes Augenmerk gehört den Jugendromanen zu den Themen ,Jüdische Geschichte, Kultur und Holocaust': "Malka Mai", "Ein Buch für Hanna", "Golem, stiller Bruder" und "Dunkles Gold". Neben einem skizzenhaften Überblick über das Übersetzungswerk von Mirjam Pressler werden Übertragungen der Romane und Erzählungen von Amos Oz, Uri Orlev, Lizzie Doron, Leah Goldberg und Bart Moeyaert - "Unter Freunden", "Lauf, Junge, lauf", "Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen", "Zimmer frei im Haus der Tiere" und "Brüder" - ausführlicher vorgestellt. Einen großen Raum nehmen erprobte Anregungen für den Literaturunterricht aller Schulstufen (Klasse 3 bis 11) ein. Zu deren Umsetzung enthält die beigelegte DVD ein umfangreiches Material an Arbeitsblättern, PowerPoint-Präsentationen, Bild- und Filmdokumenten. Darstellungen von Verwandten und Freunden bieten Anregungen für Zugänge zum Werk dieser Ausnahmeschriftstellerin, die rationale Erkenntnisse mit emotionalen und empathischen Wirkungen verbinden |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763972173 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554455 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763972173 |9 978-3-7639-7217-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)08133284X | ||
035 | |a (OCoLC)1350783316 | ||
035 | |a (DE-599)KEP08133284X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Richter, Karin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mirjam Pressler (1940-2019) |b Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare |c Richter, Karin; Mikota, Jana |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Schneider bei wbv |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (302 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Der Band erfasst das literarische Gesamtwerk der bedeutenden Erzählerin und Übersetzerin Mirjam Pressler (1940-2019). Er bietet detaillierte Analysen der frühen Romane "Bitterschokolade", "Kratzer im Lack" und "Novemberkatzen" sowie des autobiographischen Jugendromans "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen". Der ,Anne-Frank-Komplex' als bedeutender Bestandteil des Werks der Autorin und Übersetzerin wird mit seinen drei Teilen - die Übersetzung des Tagebuchs der Anne Frank - die Biographie für Jugendliche "Ich sehne mich so" - die Generationengeschichte in Briefen "Grüße und Küsse an alle" erfasst. Ein besonderes Augenmerk gehört den Jugendromanen zu den Themen ,Jüdische Geschichte, Kultur und Holocaust': "Malka Mai", "Ein Buch für Hanna", "Golem, stiller Bruder" und "Dunkles Gold". Neben einem skizzenhaften Überblick über das Übersetzungswerk von Mirjam Pressler werden Übertragungen der Romane und Erzählungen von Amos Oz, Uri Orlev, Lizzie Doron, Leah Goldberg und Bart Moeyaert - "Unter Freunden", "Lauf, Junge, lauf", "Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen", "Zimmer frei im Haus der Tiere" und "Brüder" - ausführlicher vorgestellt. Einen großen Raum nehmen erprobte Anregungen für den Literaturunterricht aller Schulstufen (Klasse 3 bis 11) ein. Zu deren Umsetzung enthält die beigelegte DVD ein umfangreiches Material an Arbeitsblättern, PowerPoint-Präsentationen, Bild- und Filmdokumenten. Darstellungen von Verwandten und Freunden bieten Anregungen für Zugänge zum Werk dieser Ausnahmeschriftstellerin, die rationale Erkenntnisse mit emotionalen und empathischen Wirkungen verbinden | |
600 | 1 | 7 | |a Pressler, Mirjam |d 1940-2019 |0 (DE-588)119290650 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Erzählungen; Mirjam Pressler; Romane; Übersetzungen | |
650 | 0 | 7 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pressler, Mirjam |d 1940-2019 |0 (DE-588)119290650 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mikota, Jana |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783834021304 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930751 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306053570560 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Richter, Karin Mikota, Jana |
author_facet | Richter, Karin Mikota, Jana |
author_role | aut aut |
author_sort | Richter, Karin |
author_variant | k r kr j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554455 |
classification_rvk | GN 9999 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)08133284X (OCoLC)1350783316 (DE-599)KEP08133284X |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763972173</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7217-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)08133284X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350783316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP08133284X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mirjam Pressler (1940-2019)</subfield><subfield code="b">Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare</subfield><subfield code="c">Richter, Karin; Mikota, Jana</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Schneider bei wbv</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (302 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Band erfasst das literarische Gesamtwerk der bedeutenden Erzählerin und Übersetzerin Mirjam Pressler (1940-2019). Er bietet detaillierte Analysen der frühen Romane "Bitterschokolade", "Kratzer im Lack" und "Novemberkatzen" sowie des autobiographischen Jugendromans "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen". Der ,Anne-Frank-Komplex' als bedeutender Bestandteil des Werks der Autorin und Übersetzerin wird mit seinen drei Teilen - die Übersetzung des Tagebuchs der Anne Frank - die Biographie für Jugendliche "Ich sehne mich so" - die Generationengeschichte in Briefen "Grüße und Küsse an alle" erfasst. Ein besonderes Augenmerk gehört den Jugendromanen zu den Themen ,Jüdische Geschichte, Kultur und Holocaust': "Malka Mai", "Ein Buch für Hanna", "Golem, stiller Bruder" und "Dunkles Gold". Neben einem skizzenhaften Überblick über das Übersetzungswerk von Mirjam Pressler werden Übertragungen der Romane und Erzählungen von Amos Oz, Uri Orlev, Lizzie Doron, Leah Goldberg und Bart Moeyaert - "Unter Freunden", "Lauf, Junge, lauf", "Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen", "Zimmer frei im Haus der Tiere" und "Brüder" - ausführlicher vorgestellt. Einen großen Raum nehmen erprobte Anregungen für den Literaturunterricht aller Schulstufen (Klasse 3 bis 11) ein. Zu deren Umsetzung enthält die beigelegte DVD ein umfangreiches Material an Arbeitsblättern, PowerPoint-Präsentationen, Bild- und Filmdokumenten. Darstellungen von Verwandten und Freunden bieten Anregungen für Zugänge zum Werk dieser Ausnahmeschriftstellerin, die rationale Erkenntnisse mit emotionalen und empathischen Wirkungen verbinden</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pressler, Mirjam</subfield><subfield code="d">1940-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)119290650</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erzählungen; Mirjam Pressler; Romane; Übersetzungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pressler, Mirjam</subfield><subfield code="d">1940-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)119290650</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikota, Jana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783834021304</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930751</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048554455 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763972173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930751 |
oclc_num | 1350783316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (302 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schneider bei wbv |
record_format | marc |
spelling | Richter, Karin Verfasser aut Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare Richter, Karin; Mikota, Jana 1st ed Bielefeld Schneider bei wbv 2022 1 Online-Ressource (302 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Der Band erfasst das literarische Gesamtwerk der bedeutenden Erzählerin und Übersetzerin Mirjam Pressler (1940-2019). Er bietet detaillierte Analysen der frühen Romane "Bitterschokolade", "Kratzer im Lack" und "Novemberkatzen" sowie des autobiographischen Jugendromans "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen". Der ,Anne-Frank-Komplex' als bedeutender Bestandteil des Werks der Autorin und Übersetzerin wird mit seinen drei Teilen - die Übersetzung des Tagebuchs der Anne Frank - die Biographie für Jugendliche "Ich sehne mich so" - die Generationengeschichte in Briefen "Grüße und Küsse an alle" erfasst. Ein besonderes Augenmerk gehört den Jugendromanen zu den Themen ,Jüdische Geschichte, Kultur und Holocaust': "Malka Mai", "Ein Buch für Hanna", "Golem, stiller Bruder" und "Dunkles Gold". Neben einem skizzenhaften Überblick über das Übersetzungswerk von Mirjam Pressler werden Übertragungen der Romane und Erzählungen von Amos Oz, Uri Orlev, Lizzie Doron, Leah Goldberg und Bart Moeyaert - "Unter Freunden", "Lauf, Junge, lauf", "Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen", "Zimmer frei im Haus der Tiere" und "Brüder" - ausführlicher vorgestellt. Einen großen Raum nehmen erprobte Anregungen für den Literaturunterricht aller Schulstufen (Klasse 3 bis 11) ein. Zu deren Umsetzung enthält die beigelegte DVD ein umfangreiches Material an Arbeitsblättern, PowerPoint-Präsentationen, Bild- und Filmdokumenten. Darstellungen von Verwandten und Freunden bieten Anregungen für Zugänge zum Werk dieser Ausnahmeschriftstellerin, die rationale Erkenntnisse mit emotionalen und empathischen Wirkungen verbinden Pressler, Mirjam 1940-2019 (DE-588)119290650 gnd rswk-swf Erzählungen; Mirjam Pressler; Romane; Übersetzungen Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Pressler, Mirjam 1940-2019 (DE-588)119290650 p Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 s DE-604 Mikota, Jana Verfasser aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783834021304 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Richter, Karin Mikota, Jana Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare Pressler, Mirjam 1940-2019 (DE-588)119290650 gnd Erzählungen; Mirjam Pressler; Romane; Übersetzungen Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)119290650 (DE-588)4036032-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare |
title_auth | Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare |
title_exact_search | Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare |
title_exact_search_txtP | Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare |
title_full | Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare Richter, Karin; Mikota, Jana |
title_fullStr | Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare Richter, Karin; Mikota, Jana |
title_full_unstemmed | Mirjam Pressler (1940-2019) Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare Richter, Karin; Mikota, Jana |
title_short | Mirjam Pressler (1940-2019) |
title_sort | mirjam pressler 1940 2019 romane erzahlungen ubersetzungen biographische daten literaturwissenschaftliche analysen modelle fur den literaturunterricht anregungen fur universitaten schulen und studienseminare |
title_sub | Romane - Erzählungen - Übersetzungen. Biographische Daten Literaturwissenschaftliche Analysen - Modelle für den Literaturunterricht. Anregungen für Universitäten, Schulen und Studienseminare |
topic | Pressler, Mirjam 1940-2019 (DE-588)119290650 gnd Erzählungen; Mirjam Pressler; Romane; Übersetzungen Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd |
topic_facet | Pressler, Mirjam 1940-2019 Erzählungen; Mirjam Pressler; Romane; Übersetzungen Literaturunterricht Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972173 |
work_keys_str_mv | AT richterkarin mirjampressler19402019romaneerzahlungenubersetzungenbiographischedatenliteraturwissenschaftlicheanalysenmodellefurdenliteraturunterrichtanregungenfuruniversitatenschulenundstudienseminare AT mikotajana mirjampressler19402019romaneerzahlungenubersetzungenbiographischedatenliteraturwissenschaftlicheanalysenmodellefurdenliteraturunterrichtanregungenfuruniversitatenschulenundstudienseminare |