Pädagogische Verantwortung: Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche
Pädagogisches Handeln in Schulen findet immer auch im Kontext politischer, gesellschaftlicher und zeitgeistgeprägter Einflüsse statt. Die gegenwärtige Digitalisierungseuphorie an Schulen ist nur ein Beispiel dafür. Echte, den Lernenden verpflichtete Pädagogik kann sich solchen Entwicklungen nicht ve...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Schneider bei wbv
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Pädagogisches Handeln in Schulen findet immer auch im Kontext politischer, gesellschaftlicher und zeitgeistgeprägter Einflüsse statt. Die gegenwärtige Digitalisierungseuphorie an Schulen ist nur ein Beispiel dafür. Echte, den Lernenden verpflichtete Pädagogik kann sich solchen Entwicklungen nicht verschließen, darf sich ihnen aber auch nicht beliebig anpassen oder unterwerfen. Ernsthafte "Pädagogische Verantwortung" ist dem tragenden, kurzlebige Strömungen überdauernden und den Wesenskern schulischer Bildungs- und Erziehungsprozesse ausmachenden Fundament von Unterrichten und Lernen in Schulen verpflichtet. Dieses Zentrum pädagogischen Arbeitens fußt auf probaten, von Generationen erfolgreicher Pädagogen und Pädagoginnen gelebten Erkenntnissen darüber, wie engagierte Lehrkräfte Heranwachsende in ihrer Menschwerdung anleiten und in ihrem individuellen Bildungsprozess bestmöglich unterstützen können. Dr. Hermann Potschka, selbst tief in der geistigen Tradition großer Pädagogen und Philosophen verwurzelt, sah sich diesem Zentrum pädagogischen Wirkens sein gesamtes Berufsleben lang verpflichtet. Als Lehrer und langjähriger Seminarrektor vertrat er höchst erfolgreich einen Ansatz, der sich aus traditionellen, heute oft vergessenen inneren Verbindungen zwischen Philosophie und Pädagogik erschließt. Er erhebt dabei die pädagogische Verantwortung von Lehrkräften für ihre Lernenden zum Primat des Lehrberufs, ein Kernanspruch beruflichen Arbeitens, der im Kontext zentraler schulpädagogischer Aufgabenschwerpunkte vorgestellt und praxisnah reflektiert wird |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (152 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763972203 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554452 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763972203 |9 978-3-7639-7220-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081332874 | ||
035 | |a (OCoLC)1350778928 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081332874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1010 |0 (DE-625)19600:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Potschka, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogische Verantwortung |b Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche |c Potschka, Hermann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Schneider bei wbv |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (152 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Pädagogisches Handeln in Schulen findet immer auch im Kontext politischer, gesellschaftlicher und zeitgeistgeprägter Einflüsse statt. Die gegenwärtige Digitalisierungseuphorie an Schulen ist nur ein Beispiel dafür. Echte, den Lernenden verpflichtete Pädagogik kann sich solchen Entwicklungen nicht verschließen, darf sich ihnen aber auch nicht beliebig anpassen oder unterwerfen. Ernsthafte "Pädagogische Verantwortung" ist dem tragenden, kurzlebige Strömungen überdauernden und den Wesenskern schulischer Bildungs- und Erziehungsprozesse ausmachenden Fundament von Unterrichten und Lernen in Schulen verpflichtet. Dieses Zentrum pädagogischen Arbeitens fußt auf probaten, von Generationen erfolgreicher Pädagogen und Pädagoginnen gelebten Erkenntnissen darüber, wie engagierte Lehrkräfte Heranwachsende in ihrer Menschwerdung anleiten und in ihrem individuellen Bildungsprozess bestmöglich unterstützen können. Dr. Hermann Potschka, selbst tief in der geistigen Tradition großer Pädagogen und Philosophen verwurzelt, sah sich diesem Zentrum pädagogischen Wirkens sein gesamtes Berufsleben lang verpflichtet. Als Lehrer und langjähriger Seminarrektor vertrat er höchst erfolgreich einen Ansatz, der sich aus traditionellen, heute oft vergessenen inneren Verbindungen zwischen Philosophie und Pädagogik erschließt. Er erhebt dabei die pädagogische Verantwortung von Lehrkräften für ihre Lernenden zum Primat des Lehrberufs, ein Kernanspruch beruflichen Arbeitens, der im Kontext zentraler schulpädagogischer Aufgabenschwerpunkte vorgestellt und praxisnah reflektiert wird | |
650 | 4 | |a Aufgabenbereiche; Pädagogik; Schulpädagogik; Verantwortung | |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783834021632 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930748 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306071396352 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Potschka, Hermann |
author_facet | Potschka, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Potschka, Hermann |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554452 |
classification_rvk | DK 1000 DK 1010 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081332874 (OCoLC)1350778928 (DE-599)KEP081332874 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763972203</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7220-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081332874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350778928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081332874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19600:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Potschka, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogische Verantwortung</subfield><subfield code="b">Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche</subfield><subfield code="c">Potschka, Hermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Schneider bei wbv</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (152 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogisches Handeln in Schulen findet immer auch im Kontext politischer, gesellschaftlicher und zeitgeistgeprägter Einflüsse statt. Die gegenwärtige Digitalisierungseuphorie an Schulen ist nur ein Beispiel dafür. Echte, den Lernenden verpflichtete Pädagogik kann sich solchen Entwicklungen nicht verschließen, darf sich ihnen aber auch nicht beliebig anpassen oder unterwerfen. Ernsthafte "Pädagogische Verantwortung" ist dem tragenden, kurzlebige Strömungen überdauernden und den Wesenskern schulischer Bildungs- und Erziehungsprozesse ausmachenden Fundament von Unterrichten und Lernen in Schulen verpflichtet. Dieses Zentrum pädagogischen Arbeitens fußt auf probaten, von Generationen erfolgreicher Pädagogen und Pädagoginnen gelebten Erkenntnissen darüber, wie engagierte Lehrkräfte Heranwachsende in ihrer Menschwerdung anleiten und in ihrem individuellen Bildungsprozess bestmöglich unterstützen können. Dr. Hermann Potschka, selbst tief in der geistigen Tradition großer Pädagogen und Philosophen verwurzelt, sah sich diesem Zentrum pädagogischen Wirkens sein gesamtes Berufsleben lang verpflichtet. Als Lehrer und langjähriger Seminarrektor vertrat er höchst erfolgreich einen Ansatz, der sich aus traditionellen, heute oft vergessenen inneren Verbindungen zwischen Philosophie und Pädagogik erschließt. Er erhebt dabei die pädagogische Verantwortung von Lehrkräften für ihre Lernenden zum Primat des Lehrberufs, ein Kernanspruch beruflichen Arbeitens, der im Kontext zentraler schulpädagogischer Aufgabenschwerpunkte vorgestellt und praxisnah reflektiert wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufgabenbereiche; Pädagogik; Schulpädagogik; Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783834021632</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930748</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554452 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763972203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930748 |
oclc_num | 1350778928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (152 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schneider bei wbv |
record_format | marc |
spelling | Potschka, Hermann Verfasser aut Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche Potschka, Hermann 1st ed Bielefeld Schneider bei wbv 2022 1 Online-Ressource (152 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Pädagogisches Handeln in Schulen findet immer auch im Kontext politischer, gesellschaftlicher und zeitgeistgeprägter Einflüsse statt. Die gegenwärtige Digitalisierungseuphorie an Schulen ist nur ein Beispiel dafür. Echte, den Lernenden verpflichtete Pädagogik kann sich solchen Entwicklungen nicht verschließen, darf sich ihnen aber auch nicht beliebig anpassen oder unterwerfen. Ernsthafte "Pädagogische Verantwortung" ist dem tragenden, kurzlebige Strömungen überdauernden und den Wesenskern schulischer Bildungs- und Erziehungsprozesse ausmachenden Fundament von Unterrichten und Lernen in Schulen verpflichtet. Dieses Zentrum pädagogischen Arbeitens fußt auf probaten, von Generationen erfolgreicher Pädagogen und Pädagoginnen gelebten Erkenntnissen darüber, wie engagierte Lehrkräfte Heranwachsende in ihrer Menschwerdung anleiten und in ihrem individuellen Bildungsprozess bestmöglich unterstützen können. Dr. Hermann Potschka, selbst tief in der geistigen Tradition großer Pädagogen und Philosophen verwurzelt, sah sich diesem Zentrum pädagogischen Wirkens sein gesamtes Berufsleben lang verpflichtet. Als Lehrer und langjähriger Seminarrektor vertrat er höchst erfolgreich einen Ansatz, der sich aus traditionellen, heute oft vergessenen inneren Verbindungen zwischen Philosophie und Pädagogik erschließt. Er erhebt dabei die pädagogische Verantwortung von Lehrkräften für ihre Lernenden zum Primat des Lehrberufs, ein Kernanspruch beruflichen Arbeitens, der im Kontext zentraler schulpädagogischer Aufgabenschwerpunkte vorgestellt und praxisnah reflektiert wird Aufgabenbereiche; Pädagogik; Schulpädagogik; Verantwortung Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd rswk-swf Verantwortung (DE-588)4062547-3 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s DE-604 Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783834021632 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Potschka, Hermann Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche Aufgabenbereiche; Pädagogik; Schulpädagogik; Verantwortung Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015482-8 (DE-588)4070957-7 (DE-588)4077208-1 (DE-588)4062547-3 |
title | Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche |
title_auth | Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche |
title_exact_search | Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche |
title_exact_search_txtP | Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche |
title_full | Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche Potschka, Hermann |
title_fullStr | Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche Potschka, Hermann |
title_full_unstemmed | Pädagogische Verantwortung Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche Potschka, Hermann |
title_short | Pädagogische Verantwortung |
title_sort | padagogische verantwortung zentrale schulpadagogische aufgabenbereiche |
title_sub | Zentrale schulpädagogische Aufgabenbereiche |
topic | Aufgabenbereiche; Pädagogik; Schulpädagogik; Verantwortung Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd |
topic_facet | Aufgabenbereiche; Pädagogik; Schulpädagogik; Verantwortung Erziehung Erziehungsziel Schulpädagogik Verantwortung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972203 |
work_keys_str_mv | AT potschkahermann padagogischeverantwortungzentraleschulpadagogischeaufgabenbereiche |