Sinnsuche im Wagnis: Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten

Dieses Buch befasst sich mit der Frage, welcher Sinn darin liegen könnte, Sicherheiten aufzugeben und sich bewusst und aktiv in bedrohliche Lebenssituationen zu begeben. Es sucht nach den Gründen, die vitale Menschen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Extremsportler, Unternehmer, Kriegsreporter, Revo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Warwitz, Siegbert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Schneider bei wbv 2022
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieses Buch befasst sich mit der Frage, welcher Sinn darin liegen könnte, Sicherheiten aufzugeben und sich bewusst und aktiv in bedrohliche Lebenssituationen zu begeben. Es sucht nach den Gründen, die vitale Menschen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Extremsportler, Unternehmer, Kriegsreporter, Revolutionäre, Missionare, Martyrer, Forscher, Entdecker, Grenzgänger, dazu bewegen, mit allen Konsequenzen einer für sie tragenden Wertvorstellung, einem Lebenstraum, einer Berufung zu folgen und dabei gefährliche Grenzen zu überschreiten. Was veranlasst diese Menschen dazu, die verbreitete Selbstschutzregel ,Safety first' zurückzustellen und sich für höher eingestufte Lebenswerte zu wagen? Nach einer empirischen Analyse von acht Erklärungsmodellen, die von pathologischen über therapeutische bis zu hedonistischen Ansätzen reichen, gelangt der Verfasser zu einer Sicht des Problemfeldes, nach der Wagnis auch als werterfülltes Handeln begriffen werden kann.
In einer pädagogischen Wendung wird Wagnis, sofern es von einer Wertebasis ausgeht und von Sinnstreben getragen wird, eine menschenbildende Funktion zuerkannt, die es lohnt, von Kindheit an in einer Wagniserziehung entwickelt zu werden. Dieser Gedanke wird mit R.M. Rilke in das Bild vom Leben in wachsenden Ringen gefasst. Wagnis wird als Weg der aktiven Selbstvervollkommnung gesehen, als Möglichkeit, die naturgegebenen Potenziale optimal auszureifen und einer als bedeutsam angesehenen Lebensaufgabe dienstbar zu machen. Hierbei muss zwischen Nervenkitzel und Wagnis, Sensationsgier und Sinnsuche, Thrill und Skill, Einstellungen, die den Wagemutigen vom Reizfanatiker trennen, streng unterschieden werden.
Die Analysen ergeben prinzipiell vergleichbare Grundmotive und Charakterstrukturen zwischen den Mutproben des nach seiner Identität suchenden Kindes, der in die Slums gehenden Ordensfrau oder des nach neuen Lebensräumen und Lebensgeheimnissen strebenden Wagnissportlers, Pioniers, Forschers. Sie begegnen sich auf dem Wege ihrer individuellen existenziellen Sinnsuche
Beschreibung:wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (348 Seiten) PDF
ISBN:9783763972272

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen