Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik: Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht
Mit der Konzeptionierung handlungsorientierter Lernmaterialien zu dem Themenbereich "Bionik": Technische Erfindungen nach dem Vorbild der Natur - Was können wir von den Wespen lernen?" gelingt eine ganzheitliche, interdisziplinäre Realisierung des Sachunterrichts, der im Sinne einer S...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Schneider bei wbv
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit der Konzeptionierung handlungsorientierter Lernmaterialien zu dem Themenbereich "Bionik": Technische Erfindungen nach dem Vorbild der Natur - Was können wir von den Wespen lernen?" gelingt eine ganzheitliche, interdisziplinäre Realisierung des Sachunterrichts, der im Sinne einer Symbiose aus Natur und Technik, die oftmals voneinander getrennten Perspektiven zusammenführt und sinnvoll miteinander vernetzt. Hätten wir Menschen nicht von der Natur im Sinne der Bionik gelernt, wäre vermutlich kein Mensch auf die Idee gekommen, Papier mithilfe von Holz, nach dem Vorbild der Wespen, herzustellen. Das die Naturphänomene der Vergangenheit also auch Inspirationen für zukünftig relevante technische Erfindungen bereithalten, sollte ein stichhaltiger Beweis dafür sein, Bionik bereits in der Grundschule zum Thema zu machen, denn die Schüler*innen von heute könnten zugleich die Bioniker*innen der Erfinder*innen von morgen sein. Die "Lernwerkstatt" bietet Ideen zur Gestaltung von Originalbegegnungen mit den Wespennestern und Präparaten sowie zahlreichen forschend-entdeckenden Momenten handlungsorientierten Lernens in einem naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht. Der hier vorgestellte Band "Lernwerkstatt: Wespen und Bionik - Wir lernen die Papierherstellung von den Wespen" bietet ein komplett ausgearbeitetes Unterrichtsmaterial, das im Kontext eines geöffneten Sachunterrichts eingesetzt werden kann. Er bietet ein breites, aber überschaubares Lernangebot, das die verschiedenen Lernkanäle der Schüler*innen kompetenzorientiert, individuell und inklusiv anspricht. Empfohlen für Grundschullehrkräfte, die fachfremd Sachunterricht unterrichten und Sekundarschullehrkräfte für den Fachbereich Biologie/Chemie; Klassenstufen 3/4 und 5/6 |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (198 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763972364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554437 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763972364 |9 978-3-7639-7236-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081333021 | ||
035 | |a (OCoLC)1350771680 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081333021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a DP 5020 |0 (DE-625)19846:12012 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Großkopf, Joanna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik |b Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht |c Großkopf, Joanna |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Schneider bei wbv |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (198 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Mit der Konzeptionierung handlungsorientierter Lernmaterialien zu dem Themenbereich "Bionik": Technische Erfindungen nach dem Vorbild der Natur - Was können wir von den Wespen lernen?" gelingt eine ganzheitliche, interdisziplinäre Realisierung des Sachunterrichts, der im Sinne einer Symbiose aus Natur und Technik, die oftmals voneinander getrennten Perspektiven zusammenführt und sinnvoll miteinander vernetzt. Hätten wir Menschen nicht von der Natur im Sinne der Bionik gelernt, wäre vermutlich kein Mensch auf die Idee gekommen, Papier mithilfe von Holz, nach dem Vorbild der Wespen, herzustellen. Das die Naturphänomene der Vergangenheit also auch Inspirationen für zukünftig relevante technische Erfindungen bereithalten, sollte ein stichhaltiger Beweis dafür sein, Bionik bereits in der Grundschule zum Thema zu machen, denn die Schüler*innen von heute könnten zugleich die Bioniker*innen der Erfinder*innen von morgen sein. Die "Lernwerkstatt" bietet Ideen zur Gestaltung von Originalbegegnungen mit den Wespennestern und Präparaten sowie zahlreichen forschend-entdeckenden Momenten handlungsorientierten Lernens in einem naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht. Der hier vorgestellte Band "Lernwerkstatt: Wespen und Bionik - Wir lernen die Papierherstellung von den Wespen" bietet ein komplett ausgearbeitetes Unterrichtsmaterial, das im Kontext eines geöffneten Sachunterrichts eingesetzt werden kann. Er bietet ein breites, aber überschaubares Lernangebot, das die verschiedenen Lernkanäle der Schüler*innen kompetenzorientiert, individuell und inklusiv anspricht. Empfohlen für Grundschullehrkräfte, die fachfremd Sachunterricht unterrichten und Sekundarschullehrkräfte für den Fachbereich Biologie/Chemie; Klassenstufen 3/4 und 5/6 | |
650 | 4 | |a Bionik; Grundschule; Sachunterricht; Werkstattkiste; Wespen | |
650 | 0 | 7 | |a Wespen |0 (DE-588)4234138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bionik |0 (DE-588)4006888-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wespen |0 (DE-588)4234138-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bionik |0 (DE-588)4006888-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oldenburg, Ines |4 edt | |
700 | 1 | |a Wulf, Julia |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783834021397 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930733 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426306031550464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Großkopf, Joanna |
author2 | Oldenburg, Ines Wulf, Julia |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i o io j w jw |
author_facet | Großkopf, Joanna Oldenburg, Ines Wulf, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Großkopf, Joanna |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554437 |
classification_rvk | DP 5020 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081333021 (OCoLC)1350771680 (DE-599)KEP081333021 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763972364</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7236-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081333021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350771680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081333021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19846:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Großkopf, Joanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik</subfield><subfield code="b">Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht</subfield><subfield code="c">Großkopf, Joanna</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Schneider bei wbv</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (198 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit der Konzeptionierung handlungsorientierter Lernmaterialien zu dem Themenbereich "Bionik": Technische Erfindungen nach dem Vorbild der Natur - Was können wir von den Wespen lernen?" gelingt eine ganzheitliche, interdisziplinäre Realisierung des Sachunterrichts, der im Sinne einer Symbiose aus Natur und Technik, die oftmals voneinander getrennten Perspektiven zusammenführt und sinnvoll miteinander vernetzt. Hätten wir Menschen nicht von der Natur im Sinne der Bionik gelernt, wäre vermutlich kein Mensch auf die Idee gekommen, Papier mithilfe von Holz, nach dem Vorbild der Wespen, herzustellen. Das die Naturphänomene der Vergangenheit also auch Inspirationen für zukünftig relevante technische Erfindungen bereithalten, sollte ein stichhaltiger Beweis dafür sein, Bionik bereits in der Grundschule zum Thema zu machen, denn die Schüler*innen von heute könnten zugleich die Bioniker*innen der Erfinder*innen von morgen sein. Die "Lernwerkstatt" bietet Ideen zur Gestaltung von Originalbegegnungen mit den Wespennestern und Präparaten sowie zahlreichen forschend-entdeckenden Momenten handlungsorientierten Lernens in einem naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht. Der hier vorgestellte Band "Lernwerkstatt: Wespen und Bionik - Wir lernen die Papierherstellung von den Wespen" bietet ein komplett ausgearbeitetes Unterrichtsmaterial, das im Kontext eines geöffneten Sachunterrichts eingesetzt werden kann. Er bietet ein breites, aber überschaubares Lernangebot, das die verschiedenen Lernkanäle der Schüler*innen kompetenzorientiert, individuell und inklusiv anspricht. Empfohlen für Grundschullehrkräfte, die fachfremd Sachunterricht unterrichten und Sekundarschullehrkräfte für den Fachbereich Biologie/Chemie; Klassenstufen 3/4 und 5/6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bionik; Grundschule; Sachunterricht; Werkstattkiste; Wespen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wespen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bionik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006888-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wespen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bionik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006888-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oldenburg, Ines</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wulf, Julia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783834021397</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930733</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554437 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763972364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930733 |
oclc_num | 1350771680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (198 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schneider bei wbv |
record_format | marc |
spelling | Großkopf, Joanna Verfasser aut Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht Großkopf, Joanna 1st ed Bielefeld Schneider bei wbv 2022 1 Online-Ressource (198 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Mit der Konzeptionierung handlungsorientierter Lernmaterialien zu dem Themenbereich "Bionik": Technische Erfindungen nach dem Vorbild der Natur - Was können wir von den Wespen lernen?" gelingt eine ganzheitliche, interdisziplinäre Realisierung des Sachunterrichts, der im Sinne einer Symbiose aus Natur und Technik, die oftmals voneinander getrennten Perspektiven zusammenführt und sinnvoll miteinander vernetzt. Hätten wir Menschen nicht von der Natur im Sinne der Bionik gelernt, wäre vermutlich kein Mensch auf die Idee gekommen, Papier mithilfe von Holz, nach dem Vorbild der Wespen, herzustellen. Das die Naturphänomene der Vergangenheit also auch Inspirationen für zukünftig relevante technische Erfindungen bereithalten, sollte ein stichhaltiger Beweis dafür sein, Bionik bereits in der Grundschule zum Thema zu machen, denn die Schüler*innen von heute könnten zugleich die Bioniker*innen der Erfinder*innen von morgen sein. Die "Lernwerkstatt" bietet Ideen zur Gestaltung von Originalbegegnungen mit den Wespennestern und Präparaten sowie zahlreichen forschend-entdeckenden Momenten handlungsorientierten Lernens in einem naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht. Der hier vorgestellte Band "Lernwerkstatt: Wespen und Bionik - Wir lernen die Papierherstellung von den Wespen" bietet ein komplett ausgearbeitetes Unterrichtsmaterial, das im Kontext eines geöffneten Sachunterrichts eingesetzt werden kann. Er bietet ein breites, aber überschaubares Lernangebot, das die verschiedenen Lernkanäle der Schüler*innen kompetenzorientiert, individuell und inklusiv anspricht. Empfohlen für Grundschullehrkräfte, die fachfremd Sachunterricht unterrichten und Sekundarschullehrkräfte für den Fachbereich Biologie/Chemie; Klassenstufen 3/4 und 5/6 Bionik; Grundschule; Sachunterricht; Werkstattkiste; Wespen Wespen (DE-588)4234138-3 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Bionik (DE-588)4006888-2 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s Wespen (DE-588)4234138-3 s Bionik (DE-588)4006888-2 s DE-604 Oldenburg, Ines edt Wulf, Julia edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783834021397 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Großkopf, Joanna Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht Bionik; Grundschule; Sachunterricht; Werkstattkiste; Wespen Wespen (DE-588)4234138-3 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Bionik (DE-588)4006888-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4234138-3 (DE-588)4051158-3 (DE-588)4006888-2 |
title | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht |
title_auth | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht |
title_exact_search | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht |
title_exact_search_txtP | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht |
title_full | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht Großkopf, Joanna |
title_fullStr | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht Großkopf, Joanna |
title_full_unstemmed | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht Großkopf, Joanna |
title_short | Werkstattkiste zum Thema Wespen und Bionik |
title_sort | werkstattkiste zum thema wespen und bionik lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen sachunterricht |
title_sub | Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht |
topic | Bionik; Grundschule; Sachunterricht; Werkstattkiste; Wespen Wespen (DE-588)4234138-3 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Bionik (DE-588)4006888-2 gnd |
topic_facet | Bionik; Grundschule; Sachunterricht; Werkstattkiste; Wespen Wespen Sachunterricht Bionik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763972364 |
work_keys_str_mv | AT großkopfjoanna werkstattkistezumthemawespenundbioniklernwerkstattarbeitimvielperspektivischensachunterricht AT oldenburgines werkstattkistezumthemawespenundbioniklernwerkstattarbeitimvielperspektivischensachunterricht AT wulfjulia werkstattkistezumthemawespenundbioniklernwerkstattarbeitimvielperspektivischensachunterricht |