Leitfaden Korrektur und Bewertung: Schülertexte besser und effizient korrigieren
Orientierungshilfe für den alltäglichen Korrektur-Marathon Wie werden frei verfasste Schülertexte korrigiert? Nach welchen Maßgaben werden Klassenarbeiten und Klausuren mit offenen Antwortformaten überhaupt bewertet? Wie kann die zeitraubende Korrekturtätigkeit möglichst verlässlich und transparent...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Klett Kallmeyer
2022
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-858 DE-859 DE-860 DE-91 DE-863 DE-862 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Orientierungshilfe für den alltäglichen Korrektur-Marathon Wie werden frei verfasste Schülertexte korrigiert? Nach welchen Maßgaben werden Klassenarbeiten und Klausuren mit offenen Antwortformaten überhaupt bewertet? Wie kann die zeitraubende Korrekturtätigkeit möglichst verlässlich und transparent gestaltet werden? Diese Fragen stellen sich nicht nur viele Referendare, Quereinsteiger und angehende Lehrkräfte. Selbst erfahrene Lehrerinnen und Lehrer sind bisweilen unsicher, wenn sie ihre Korrekturen Schülern, Eltern oder Kollegen gegenüber erläutern oder rechtfertigen müssen. Was in der Lehrerausbildung oft nur am Rande vermittelt wird - das greift dieser fächerübergreifende und praxisorientierte Leitfaden auf. Mit vielen anschaulichen Korrekturbeispielen schafft er Orientierung im alltäglichen Korrektur-Marathon. Der Autor schlägt nicht nur Qualitätsmaßstäbe vor, sondern systematisiert auch Fehler und Korrekturzeichen - ein Ansatz, der in der Fachliteratur bislang nicht konsequent verfolgt worden ist. Darüber hinaus enthält der Band hilfreiche Tipps, wie die Effizienz von Korrekturen gesteigert werden kann, um den Zeitaufwand einerseits so gering wie möglich zu halten und andererseits nach einem verständlichen und möglichst nachvollziehbaren System individuelle Beurteilungen vorzunehmen. Weg von einer eher ganzheitlichen Beurteilung hin zu einer kriterienorientierten Bewertung, die allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden versucht! Der Leitfaden richtet sich an Lehrkräfte, die frei verfasste Schülertexte in Klassenarbeiten und Klausuren an einer weiterführenden Schule zu korrigieren und zu bewerten haben. Angesprochen sind vor allem Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Deutsch sowie für Fremdsprachen oder für gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (128 Seiten) |
ISBN: | 9783772713736 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772713736 |9 978-3-7727-1373-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081333625 | ||
035 | |a (OCoLC)1350779052 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081333625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-91 |a DE-858 |a DE-863 |a DE-863 | ||
084 | |a GB 2950 |0 (DE-625)38124: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2964 |0 (DE-625)38132: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 270 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Henke, Thorsten |e Verfasser |0 (DE-588)1177823772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden Korrektur und Bewertung |b Schülertexte besser und effizient korrigieren |c Thorsten Henke |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Klett Kallmeyer |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (128 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Orientierungshilfe für den alltäglichen Korrektur-Marathon Wie werden frei verfasste Schülertexte korrigiert? Nach welchen Maßgaben werden Klassenarbeiten und Klausuren mit offenen Antwortformaten überhaupt bewertet? Wie kann die zeitraubende Korrekturtätigkeit möglichst verlässlich und transparent gestaltet werden? Diese Fragen stellen sich nicht nur viele Referendare, Quereinsteiger und angehende Lehrkräfte. Selbst erfahrene Lehrerinnen und Lehrer sind bisweilen unsicher, wenn sie ihre Korrekturen Schülern, Eltern oder Kollegen gegenüber erläutern oder rechtfertigen müssen. Was in der Lehrerausbildung oft nur am Rande vermittelt wird - das greift dieser fächerübergreifende und praxisorientierte Leitfaden auf. Mit vielen anschaulichen Korrekturbeispielen schafft er Orientierung im alltäglichen Korrektur-Marathon. Der Autor schlägt nicht nur Qualitätsmaßstäbe vor, sondern systematisiert auch Fehler und Korrekturzeichen - ein Ansatz, der in der Fachliteratur bislang nicht konsequent verfolgt worden ist. Darüber hinaus enthält der Band hilfreiche Tipps, wie die Effizienz von Korrekturen gesteigert werden kann, um den Zeitaufwand einerseits so gering wie möglich zu halten und andererseits nach einem verständlichen und möglichst nachvollziehbaren System individuelle Beurteilungen vorzunehmen. Weg von einer eher ganzheitlichen Beurteilung hin zu einer kriterienorientierten Bewertung, die allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden versucht! Der Leitfaden richtet sich an Lehrkräfte, die frei verfasste Schülertexte in Klassenarbeiten und Klausuren an einer weiterführenden Schule zu korrigieren und zu bewerten haben. Angesprochen sind vor allem Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Deutsch sowie für Fremdsprachen oder für gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer | |
650 | 4 | |a Qualitätsmaßstäbe | |
650 | 4 | |a Beurteilung Klassenarbeiten | |
650 | 4 | |a kriterienorientierte Bewertung | |
650 | 0 | 7 | |a Text |0 (DE-588)4059596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plagiat |0 (DE-588)4046196-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korrektur |0 (DE-588)4205358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notengebung |0 (DE-588)4075504-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klassenarbeit |0 (DE-588)4030945-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufgabe |0 (DE-588)4126116-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsatz |0 (DE-588)4129008-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleistungsmessung |0 (DE-588)4077202-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klassenarbeit |0 (DE-588)4030945-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aufgabe |0 (DE-588)4126116-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufsatz |0 (DE-588)4129008-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Korrektur |0 (DE-588)4205358-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schulleistungsmessung |0 (DE-588)4077202-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Notengebung |0 (DE-588)4075504-6 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Text |0 (DE-588)4059596-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Plagiat |0 (DE-588)4046196-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7727-1372-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930728 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |l DE-858 |p ZDB-41-UTB |q FCO_PDA_UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |l DE-91 |p ZDB-41-UTB |q TUM_Einzelkauf_2022 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |l DE-863 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |l DE-862 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1027611 |
---|---|
_version_ | 1821463554331508736 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Henke, Thorsten |
author_GND | (DE-588)1177823772 |
author_facet | Henke, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Henke, Thorsten |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554432 |
classification_rvk | GB 2950 GB 2964 |
classification_tum | EDU 270 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081333625 (OCoLC)1350779052 (DE-599)KEP081333625 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048554432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240124</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772713736</subfield><subfield code="9">978-3-7727-1373-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081333625</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350779052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081333625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2950</subfield><subfield code="0">(DE-625)38124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2964</subfield><subfield code="0">(DE-625)38132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 270</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henke, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1177823772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden Korrektur und Bewertung</subfield><subfield code="b">Schülertexte besser und effizient korrigieren</subfield><subfield code="c">Thorsten Henke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Klett Kallmeyer</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (128 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Orientierungshilfe für den alltäglichen Korrektur-Marathon Wie werden frei verfasste Schülertexte korrigiert? Nach welchen Maßgaben werden Klassenarbeiten und Klausuren mit offenen Antwortformaten überhaupt bewertet? Wie kann die zeitraubende Korrekturtätigkeit möglichst verlässlich und transparent gestaltet werden? Diese Fragen stellen sich nicht nur viele Referendare, Quereinsteiger und angehende Lehrkräfte. Selbst erfahrene Lehrerinnen und Lehrer sind bisweilen unsicher, wenn sie ihre Korrekturen Schülern, Eltern oder Kollegen gegenüber erläutern oder rechtfertigen müssen. Was in der Lehrerausbildung oft nur am Rande vermittelt wird - das greift dieser fächerübergreifende und praxisorientierte Leitfaden auf. Mit vielen anschaulichen Korrekturbeispielen schafft er Orientierung im alltäglichen Korrektur-Marathon. Der Autor schlägt nicht nur Qualitätsmaßstäbe vor, sondern systematisiert auch Fehler und Korrekturzeichen - ein Ansatz, der in der Fachliteratur bislang nicht konsequent verfolgt worden ist. Darüber hinaus enthält der Band hilfreiche Tipps, wie die Effizienz von Korrekturen gesteigert werden kann, um den Zeitaufwand einerseits so gering wie möglich zu halten und andererseits nach einem verständlichen und möglichst nachvollziehbaren System individuelle Beurteilungen vorzunehmen. Weg von einer eher ganzheitlichen Beurteilung hin zu einer kriterienorientierten Bewertung, die allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden versucht! Der Leitfaden richtet sich an Lehrkräfte, die frei verfasste Schülertexte in Klassenarbeiten und Klausuren an einer weiterführenden Schule zu korrigieren und zu bewerten haben. Angesprochen sind vor allem Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Deutsch sowie für Fremdsprachen oder für gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitätsmaßstäbe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beurteilung Klassenarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kriterienorientierte Bewertung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plagiat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046196-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korrektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notengebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075504-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030945-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126116-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129008-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077202-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klassenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030945-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126116-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129008-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Korrektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schulleistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077202-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Notengebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075504-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Plagiat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046196-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7727-1372-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930728</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Ratgeber Einführung |
id | DE-604.BV048554432 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:14Z |
indexdate | 2025-01-17T04:03:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772713736 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930728 |
oclc_num | 1350779052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource (128 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-UTB FCO_PDA_UTB ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-UTB TUM_Einzelkauf_2022 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Klett Kallmeyer |
record_format | marc |
spellingShingle | Henke, Thorsten Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren Qualitätsmaßstäbe Beurteilung Klassenarbeiten kriterienorientierte Bewertung Text (DE-588)4059596-1 gnd Plagiat (DE-588)4046196-8 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Korrektur (DE-588)4205358-4 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Notengebung (DE-588)4075504-6 gnd Klassenarbeit (DE-588)4030945-9 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Aufgabe (DE-588)4126116-1 gnd Aufsatz (DE-588)4129008-2 gnd Schulleistungsmessung (DE-588)4077202-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059596-1 (DE-588)4046196-8 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4205358-4 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4075504-6 (DE-588)4030945-9 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4126116-1 (DE-588)4129008-2 (DE-588)4077202-0 (DE-588)4048476-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren |
title_auth | Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren |
title_exact_search | Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren |
title_exact_search_txtP | Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren |
title_full | Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren Thorsten Henke |
title_fullStr | Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren Thorsten Henke |
title_full_unstemmed | Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren Thorsten Henke |
title_short | Leitfaden Korrektur und Bewertung |
title_sort | leitfaden korrektur und bewertung schulertexte besser und effizient korrigieren |
title_sub | Schülertexte besser und effizient korrigieren |
topic | Qualitätsmaßstäbe Beurteilung Klassenarbeiten kriterienorientierte Bewertung Text (DE-588)4059596-1 gnd Plagiat (DE-588)4046196-8 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Korrektur (DE-588)4205358-4 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Notengebung (DE-588)4075504-6 gnd Klassenarbeit (DE-588)4030945-9 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Aufgabe (DE-588)4126116-1 gnd Aufsatz (DE-588)4129008-2 gnd Schulleistungsmessung (DE-588)4077202-0 gnd |
topic_facet | Qualitätsmaßstäbe Beurteilung Klassenarbeiten kriterienorientierte Bewertung Text Plagiat Lehrerbildung Korrektur Schüler Bewertung Notengebung Klassenarbeit Kontrolle Aufgabe Aufsatz Schulleistungsmessung Ratgeber Einführung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772713736 |
work_keys_str_mv | AT henkethorsten leitfadenkorrekturundbewertungschulertextebesserundeffizientkorrigieren |