Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie: Band I: Ziwschen Freiheit und Determination
Die alten Fragen: "Was ist der Wille?" - "Haben wir einen freien Willen?" werden in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Philosophie lebhaft und strittig diskutiert, nach fast einem halben Jahrhundert des Desinteresses. Jetzt folgt eine breite Öffentlichkeit dieser Disk...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Aisthesis Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Edition sirius
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die alten Fragen: "Was ist der Wille?" - "Haben wir einen freien Willen?" werden in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Philosophie lebhaft und strittig diskutiert, nach fast einem halben Jahrhundert des Desinteresses. Jetzt folgt eine breite Öffentlichkeit dieser Diskussion, denn der Wille ist eine der Fähigkeiten, die den Menschen zum Menschen machen. Er ermöglicht Verantwortung, Leistung, ethisches Handeln, persönlichen Freiraum, Kreativität und Veränderung. Die Psychotherapie - besonders Freuds Psychoanalyse und die traditionelle Verhaltenstherapie - hat die Bedeutung des Willens bis in die jüngste Zeit unterschätzt. Der Patientenwille war kein relevantes Thema. Neue Erkenntnisse der Hirnforschungen und Psychologie verlangen heute Revisionen. Die Freiheitsfrage wird neu gestellt, Störungen von Willensfunktionen werden behandelt. Diese Themen sind für Therapeuten, helfende Berufe, Psychologen, Ärzte, ja für jeden an seinen Willensfähigkeiten Interessierten zentral. Das Werk führt mitten in die spannenden Diskussionen, überschreitet Einseitigkeiten und informiert in breiter Weise. Mit Beiträgen von Lüder Deecke (Wien), Hermann Haken (Stuttgart), Hans H. Kornhuber (Ulm), Benjamin Libet (San Francisco), Hilarion G. Petzold (Düsseldorf), Johanna Sieper (Düsseldorf), Wolf Singer (Frankfurt) und Franz-M. Wuketis (Wien) |
Beschreibung: | [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) 15 b&w ills |
ISBN: | 9783849814397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554356 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783849814397 |9 978-3-8498-1439-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081337647 | ||
035 | |a (OCoLC)1350783280 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081337647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a CU 1000 |0 (DE-625)19079: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie |b Band I: Ziwschen Freiheit und Determination |c Hilarion G Petzold, Johanna Sieper, Lüder Deecke, Hermann Haken, Hans H. Kornhuber, Benjamin Libet, Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper, Wolf Singer, Franz M. Wuketits |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Aisthesis Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (334 Seiten) |b 15 b&w ills | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition sirius | |
500 | |a [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a Die alten Fragen: "Was ist der Wille?" - "Haben wir einen freien Willen?" werden in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Philosophie lebhaft und strittig diskutiert, nach fast einem halben Jahrhundert des Desinteresses. Jetzt folgt eine breite Öffentlichkeit dieser Diskussion, denn der Wille ist eine der Fähigkeiten, die den Menschen zum Menschen machen. Er ermöglicht Verantwortung, Leistung, ethisches Handeln, persönlichen Freiraum, Kreativität und Veränderung. Die Psychotherapie - besonders Freuds Psychoanalyse und die traditionelle Verhaltenstherapie - hat die Bedeutung des Willens bis in die jüngste Zeit unterschätzt. Der Patientenwille war kein relevantes Thema. Neue Erkenntnisse der Hirnforschungen und Psychologie verlangen heute Revisionen. Die Freiheitsfrage wird neu gestellt, Störungen von Willensfunktionen werden behandelt. Diese Themen sind für Therapeuten, helfende Berufe, Psychologen, Ärzte, ja für jeden an seinen Willensfähigkeiten Interessierten zentral. Das Werk führt mitten in die spannenden Diskussionen, überschreitet Einseitigkeiten und informiert in breiter Weise. Mit Beiträgen von Lüder Deecke (Wien), Hermann Haken (Stuttgart), Hans H. Kornhuber (Ulm), Benjamin Libet (San Francisco), Hilarion G. Petzold (Düsseldorf), Johanna Sieper (Düsseldorf), Wolf Singer (Frankfurt) und Franz-M. Wuketis (Wien) | |
650 | 4 | |a Überlegungen | |
650 | 4 | |a Neurobiologie | |
650 | 4 | |a Synergetik | |
650 | 4 | |a Gehirn | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Evolutionstheorie | |
650 | 4 | |a Wille | |
700 | 1 | |a Petzold, Hilarion G |4 edt | |
700 | 1 | |a Sieper, Johanna |4 edt | |
700 | 1 | |a Deecke, Lüder |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Haken, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kornhuber, Hans H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Libet, Benjamin |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Petzold, Hilarion G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Singer, Wolf |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wuketits, Franz M. |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783895286421 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930652 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426305694957568 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Petzold, Hilarion G Sieper, Johanna |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h g p hg hgp j s js |
author_facet | Petzold, Hilarion G Sieper, Johanna |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554356 |
classification_rvk | CU 1000 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081337647 (OCoLC)1350783280 (DE-599)KEP081337647 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048554356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849814397</subfield><subfield code="9">978-3-8498-1439-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081337647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350783280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081337647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie</subfield><subfield code="b">Band I: Ziwschen Freiheit und Determination</subfield><subfield code="c">Hilarion G Petzold, Johanna Sieper, Lüder Deecke, Hermann Haken, Hans H. Kornhuber, Benjamin Libet, Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper, Wolf Singer, Franz M. Wuketits</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Aisthesis Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (334 Seiten)</subfield><subfield code="b">15 b&w ills</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition sirius</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die alten Fragen: "Was ist der Wille?" - "Haben wir einen freien Willen?" werden in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Philosophie lebhaft und strittig diskutiert, nach fast einem halben Jahrhundert des Desinteresses. Jetzt folgt eine breite Öffentlichkeit dieser Diskussion, denn der Wille ist eine der Fähigkeiten, die den Menschen zum Menschen machen. Er ermöglicht Verantwortung, Leistung, ethisches Handeln, persönlichen Freiraum, Kreativität und Veränderung. Die Psychotherapie - besonders Freuds Psychoanalyse und die traditionelle Verhaltenstherapie - hat die Bedeutung des Willens bis in die jüngste Zeit unterschätzt. Der Patientenwille war kein relevantes Thema. Neue Erkenntnisse der Hirnforschungen und Psychologie verlangen heute Revisionen. Die Freiheitsfrage wird neu gestellt, Störungen von Willensfunktionen werden behandelt. Diese Themen sind für Therapeuten, helfende Berufe, Psychologen, Ärzte, ja für jeden an seinen Willensfähigkeiten Interessierten zentral. Das Werk führt mitten in die spannenden Diskussionen, überschreitet Einseitigkeiten und informiert in breiter Weise. Mit Beiträgen von Lüder Deecke (Wien), Hermann Haken (Stuttgart), Hans H. Kornhuber (Ulm), Benjamin Libet (San Francisco), Hilarion G. Petzold (Düsseldorf), Johanna Sieper (Düsseldorf), Wolf Singer (Frankfurt) und Franz-M. Wuketis (Wien)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überlegungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurobiologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Synergetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehirn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evolutionstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wille</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petzold, Hilarion G</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieper, Johanna</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deecke, Lüder</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haken, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kornhuber, Hans H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Libet, Benjamin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petzold, Hilarion G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Singer, Wolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuketits, Franz M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783895286421</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930652</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048554356 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849814397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930652 |
oclc_num | 1350783280 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (334 Seiten) 15 b&w ills |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Aisthesis Verlag |
record_format | marc |
series2 | Edition sirius |
spelling | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination Hilarion G Petzold, Johanna Sieper, Lüder Deecke, Hermann Haken, Hans H. Kornhuber, Benjamin Libet, Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper, Wolf Singer, Franz M. Wuketits 1st ed Bielefeld Aisthesis Verlag 2019 1 Online-Ressource (334 Seiten) 15 b&w ills txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition sirius [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) Die alten Fragen: "Was ist der Wille?" - "Haben wir einen freien Willen?" werden in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Philosophie lebhaft und strittig diskutiert, nach fast einem halben Jahrhundert des Desinteresses. Jetzt folgt eine breite Öffentlichkeit dieser Diskussion, denn der Wille ist eine der Fähigkeiten, die den Menschen zum Menschen machen. Er ermöglicht Verantwortung, Leistung, ethisches Handeln, persönlichen Freiraum, Kreativität und Veränderung. Die Psychotherapie - besonders Freuds Psychoanalyse und die traditionelle Verhaltenstherapie - hat die Bedeutung des Willens bis in die jüngste Zeit unterschätzt. Der Patientenwille war kein relevantes Thema. Neue Erkenntnisse der Hirnforschungen und Psychologie verlangen heute Revisionen. Die Freiheitsfrage wird neu gestellt, Störungen von Willensfunktionen werden behandelt. Diese Themen sind für Therapeuten, helfende Berufe, Psychologen, Ärzte, ja für jeden an seinen Willensfähigkeiten Interessierten zentral. Das Werk führt mitten in die spannenden Diskussionen, überschreitet Einseitigkeiten und informiert in breiter Weise. Mit Beiträgen von Lüder Deecke (Wien), Hermann Haken (Stuttgart), Hans H. Kornhuber (Ulm), Benjamin Libet (San Francisco), Hilarion G. Petzold (Düsseldorf), Johanna Sieper (Düsseldorf), Wolf Singer (Frankfurt) und Franz-M. Wuketis (Wien) Überlegungen Neurobiologie Synergetik Gehirn Psychotherapie Evolutionstheorie Wille Petzold, Hilarion G edt Sieper, Johanna edt Deecke, Lüder Sonstige oth Haken, Hermann Sonstige oth Kornhuber, Hans H. Sonstige oth Libet, Benjamin Sonstige oth Petzold, Hilarion G. Sonstige oth Singer, Wolf Sonstige oth Wuketits, Franz M. Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783895286421 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination Überlegungen Neurobiologie Synergetik Gehirn Psychotherapie Evolutionstheorie Wille |
title | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination |
title_auth | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination |
title_exact_search | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination |
title_exact_search_txtP | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination |
title_full | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination Hilarion G Petzold, Johanna Sieper, Lüder Deecke, Hermann Haken, Hans H. Kornhuber, Benjamin Libet, Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper, Wolf Singer, Franz M. Wuketits |
title_fullStr | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination Hilarion G Petzold, Johanna Sieper, Lüder Deecke, Hermann Haken, Hans H. Kornhuber, Benjamin Libet, Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper, Wolf Singer, Franz M. Wuketits |
title_full_unstemmed | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie Band I: Ziwschen Freiheit und Determination Hilarion G Petzold, Johanna Sieper, Lüder Deecke, Hermann Haken, Hans H. Kornhuber, Benjamin Libet, Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper, Wolf Singer, Franz M. Wuketits |
title_short | Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie |
title_sort | der wille die neurobiologie und die psychotherapie band i ziwschen freiheit und determination |
title_sub | Band I: Ziwschen Freiheit und Determination |
topic | Überlegungen Neurobiologie Synergetik Gehirn Psychotherapie Evolutionstheorie Wille |
topic_facet | Überlegungen Neurobiologie Synergetik Gehirn Psychotherapie Evolutionstheorie Wille |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814397 |
work_keys_str_mv | AT petzoldhilariong derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination AT sieperjohanna derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination AT deeckeluder derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination AT hakenhermann derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination AT kornhuberhansh derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination AT libetbenjamin derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination AT singerwolf derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination AT wuketitsfranzm derwilledieneurobiologieunddiepsychotherapiebandiziwschenfreiheitunddetermination |