Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie:
In einer Welt, die sich rapide wandelt, in der sich Werte verändern, Orientierungen unsicher werden und Neurorientierungen unumgänglich sind, kommen Sinnfragen auf und gewinnen eine höchst aktuelle Bedeutung. In der gegenwärtigen Situation der Moderne ist SINN ein zentrales Thema geworden, das in di...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Aisthesis Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Edition sirius
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | In einer Welt, die sich rapide wandelt, in der sich Werte verändern, Orientierungen unsicher werden und Neurorientierungen unumgänglich sind, kommen Sinnfragen auf und gewinnen eine höchst aktuelle Bedeutung. In der gegenwärtigen Situation der Moderne ist SINN ein zentrales Thema geworden, das in diesem Werk in einer umfassenden, interdisziplinären Perspektive aufgegriffen wird: Philosophie, Psychologie, Medizin, Psychiatrie kommen zu Wort. Zum ersten mal werden Positionen zum Sinnthema aus der Sicht der großen Richtungen der Psychotherapie verbunden mit den Sichtweisen wichtiger psychologischer Disziplinen: Entwicklungs-, Gesundheits-, klinische und Sozialpsychologie in breiter Weise dargestellt. Was heißt SINN, was "macht Sinn", wie kann SINN erfahren, gewonnen, für die Gestaltung des Lebens, zum Meistern von Lebensproblemen genutzt werden? Wodurch läßt sich Lebensinn finden? In diesen beiden Bänden wird ein breites Spektrum an Fragen zu den Themen "Sinn,Sinnerleben,Sinn des Lebens" mit einer Fülle von Materialien aus Theorie, Praxis und Forschung behandelt. Klinische, philosophische und alltagspraktische Perspektiven für die psychologische Beratung, die Psychotherapie, für eine schöpferische und meditative Lebenspraxis werden entfaltet. Die Beiträge renommierter Autoren, die für dieses Werk gewonnen werden konnten, bieten mit ihren vielfältigen Ideen, Konzepten, Beispielen den Lesern und Leserinnen ein ausgezeichnetes Rüstzeug, um in ihrer Praxis mit dem Sinnthema fundiert und kreativ umgehen zu können. Für Psychotherapeuten, Berater, Psychologen, Mediziner, Seelsorger, Angehörige psychosozialer, pädagogischer und pflegerischer Berufe, die durch ihre Klienten und Patientinnen mit Sinnfagen konfrontiert sind, aber auch für Menschen, die ganz allgemein an Sinnfagen aus persönlichen und beruflichen Gründen interessiert sind, ist dieses Werk eine Fundgrube |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (794 Seiten) |
ISBN: | 9783849814427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048554353 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221110s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783849814427 |9 978-3-8498-1442-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)081337671 | ||
035 | |a (OCoLC)1350778105 | ||
035 | |a (DE-599)KEP081337671 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie |c Hilarion G. Petzold, Ilse Orth |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Aisthesis Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (794 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition sirius | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) | ||
520 | 3 | |a In einer Welt, die sich rapide wandelt, in der sich Werte verändern, Orientierungen unsicher werden und Neurorientierungen unumgänglich sind, kommen Sinnfragen auf und gewinnen eine höchst aktuelle Bedeutung. In der gegenwärtigen Situation der Moderne ist SINN ein zentrales Thema geworden, das in diesem Werk in einer umfassenden, interdisziplinären Perspektive aufgegriffen wird: Philosophie, Psychologie, Medizin, Psychiatrie kommen zu Wort. Zum ersten mal werden Positionen zum Sinnthema aus der Sicht der großen Richtungen der Psychotherapie verbunden mit den Sichtweisen wichtiger psychologischer Disziplinen: Entwicklungs-, Gesundheits-, klinische und Sozialpsychologie in breiter Weise dargestellt. Was heißt SINN, was "macht Sinn", wie kann SINN erfahren, gewonnen, für die Gestaltung des Lebens, zum Meistern von Lebensproblemen genutzt werden? Wodurch läßt sich Lebensinn finden? In diesen beiden Bänden wird ein breites Spektrum an Fragen zu den Themen "Sinn,Sinnerleben,Sinn des Lebens" mit einer Fülle von Materialien aus Theorie, Praxis und Forschung behandelt. Klinische, philosophische und alltagspraktische Perspektiven für die psychologische Beratung, die Psychotherapie, für eine schöpferische und meditative Lebenspraxis werden entfaltet. Die Beiträge renommierter Autoren, die für dieses Werk gewonnen werden konnten, bieten mit ihren vielfältigen Ideen, Konzepten, Beispielen den Lesern und Leserinnen ein ausgezeichnetes Rüstzeug, um in ihrer Praxis mit dem Sinnthema fundiert und kreativ umgehen zu können. Für Psychotherapeuten, Berater, Psychologen, Mediziner, Seelsorger, Angehörige psychosozialer, pädagogischer und pflegerischer Berufe, die durch ihre Klienten und Patientinnen mit Sinnfagen konfrontiert sind, aber auch für Menschen, die ganz allgemein an Sinnfagen aus persönlichen und beruflichen Gründen interessiert sind, ist dieses Werk eine Fundgrube | |
650 | 4 | |a Sinn | |
650 | 4 | |a psychotherapeutische Schulen | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Lebensmut | |
650 | 4 | |a Vom Sein des Sinns | |
650 | 4 | |a Sinnlosigkeit | |
650 | 4 | |a Integrative (Psycho-) Therapie | |
650 | 4 | |a Adler | |
650 | 4 | |a Alfred | |
650 | 4 | |a Frankl | |
650 | 4 | |a Victor | |
650 | 4 | |a Jung | |
650 | 4 | |a C.G | |
650 | 4 | |a Freud | |
650 | 4 | |a Sigmund | |
650 | 0 | 7 | |a Sinnfindung |0 (DE-588)4197193-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sinnfindung |0 (DE-588)4197193-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Petzold, Hilarion G. |4 edt | |
700 | 1 | |a Orth, Ilse |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783895285011 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930649 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426305686568960 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Petzold, Hilarion G. Orth, Ilse |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h g p hg hgp i o io |
author_facet | Petzold, Hilarion G. Orth, Ilse |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048554353 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)081337671 (OCoLC)1350778105 (DE-599)KEP081337671 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048554353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849814427</subfield><subfield code="9">978-3-8498-1442-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081337671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350778105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081337671</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie</subfield><subfield code="c">Hilarion G. Petzold, Ilse Orth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Aisthesis Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (794 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition sirius</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In einer Welt, die sich rapide wandelt, in der sich Werte verändern, Orientierungen unsicher werden und Neurorientierungen unumgänglich sind, kommen Sinnfragen auf und gewinnen eine höchst aktuelle Bedeutung. In der gegenwärtigen Situation der Moderne ist SINN ein zentrales Thema geworden, das in diesem Werk in einer umfassenden, interdisziplinären Perspektive aufgegriffen wird: Philosophie, Psychologie, Medizin, Psychiatrie kommen zu Wort. Zum ersten mal werden Positionen zum Sinnthema aus der Sicht der großen Richtungen der Psychotherapie verbunden mit den Sichtweisen wichtiger psychologischer Disziplinen: Entwicklungs-, Gesundheits-, klinische und Sozialpsychologie in breiter Weise dargestellt. Was heißt SINN, was "macht Sinn", wie kann SINN erfahren, gewonnen, für die Gestaltung des Lebens, zum Meistern von Lebensproblemen genutzt werden? Wodurch läßt sich Lebensinn finden? In diesen beiden Bänden wird ein breites Spektrum an Fragen zu den Themen "Sinn,Sinnerleben,Sinn des Lebens" mit einer Fülle von Materialien aus Theorie, Praxis und Forschung behandelt. Klinische, philosophische und alltagspraktische Perspektiven für die psychologische Beratung, die Psychotherapie, für eine schöpferische und meditative Lebenspraxis werden entfaltet. Die Beiträge renommierter Autoren, die für dieses Werk gewonnen werden konnten, bieten mit ihren vielfältigen Ideen, Konzepten, Beispielen den Lesern und Leserinnen ein ausgezeichnetes Rüstzeug, um in ihrer Praxis mit dem Sinnthema fundiert und kreativ umgehen zu können. Für Psychotherapeuten, Berater, Psychologen, Mediziner, Seelsorger, Angehörige psychosozialer, pädagogischer und pflegerischer Berufe, die durch ihre Klienten und Patientinnen mit Sinnfagen konfrontiert sind, aber auch für Menschen, die ganz allgemein an Sinnfagen aus persönlichen und beruflichen Gründen interessiert sind, ist dieses Werk eine Fundgrube</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sinn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">psychotherapeutische Schulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensmut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vom Sein des Sinns</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sinnlosigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integrative (Psycho-) Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adler</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alfred</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Victor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">C.G</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freud</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sigmund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinnfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197193-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sinnfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197193-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petzold, Hilarion G.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orth, Ilse</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783895285011</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930649</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048554353 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:58:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849814427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930649 |
oclc_num | 1350778105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (794 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Aisthesis Verlag |
record_format | marc |
series2 | Edition sirius |
spelling | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie Hilarion G. Petzold, Ilse Orth 1st ed Bielefeld Aisthesis Verlag 2019 1 Online-Ressource (794 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition sirius Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) In einer Welt, die sich rapide wandelt, in der sich Werte verändern, Orientierungen unsicher werden und Neurorientierungen unumgänglich sind, kommen Sinnfragen auf und gewinnen eine höchst aktuelle Bedeutung. In der gegenwärtigen Situation der Moderne ist SINN ein zentrales Thema geworden, das in diesem Werk in einer umfassenden, interdisziplinären Perspektive aufgegriffen wird: Philosophie, Psychologie, Medizin, Psychiatrie kommen zu Wort. Zum ersten mal werden Positionen zum Sinnthema aus der Sicht der großen Richtungen der Psychotherapie verbunden mit den Sichtweisen wichtiger psychologischer Disziplinen: Entwicklungs-, Gesundheits-, klinische und Sozialpsychologie in breiter Weise dargestellt. Was heißt SINN, was "macht Sinn", wie kann SINN erfahren, gewonnen, für die Gestaltung des Lebens, zum Meistern von Lebensproblemen genutzt werden? Wodurch läßt sich Lebensinn finden? In diesen beiden Bänden wird ein breites Spektrum an Fragen zu den Themen "Sinn,Sinnerleben,Sinn des Lebens" mit einer Fülle von Materialien aus Theorie, Praxis und Forschung behandelt. Klinische, philosophische und alltagspraktische Perspektiven für die psychologische Beratung, die Psychotherapie, für eine schöpferische und meditative Lebenspraxis werden entfaltet. Die Beiträge renommierter Autoren, die für dieses Werk gewonnen werden konnten, bieten mit ihren vielfältigen Ideen, Konzepten, Beispielen den Lesern und Leserinnen ein ausgezeichnetes Rüstzeug, um in ihrer Praxis mit dem Sinnthema fundiert und kreativ umgehen zu können. Für Psychotherapeuten, Berater, Psychologen, Mediziner, Seelsorger, Angehörige psychosozialer, pädagogischer und pflegerischer Berufe, die durch ihre Klienten und Patientinnen mit Sinnfagen konfrontiert sind, aber auch für Menschen, die ganz allgemein an Sinnfagen aus persönlichen und beruflichen Gründen interessiert sind, ist dieses Werk eine Fundgrube Sinn psychotherapeutische Schulen Psychotherapie Lebensmut Vom Sein des Sinns Sinnlosigkeit Integrative (Psycho-) Therapie Adler Alfred Frankl Victor Jung C.G Freud Sigmund Sinnfindung (DE-588)4197193-0 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sinnfindung (DE-588)4197193-0 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s DE-604 Petzold, Hilarion G. edt Orth, Ilse edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783895285011 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie Sinn psychotherapeutische Schulen Psychotherapie Lebensmut Vom Sein des Sinns Sinnlosigkeit Integrative (Psycho-) Therapie Adler Alfred Frankl Victor Jung C.G Freud Sigmund Sinnfindung (DE-588)4197193-0 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197193-0 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie |
title_auth | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie |
title_exact_search | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie |
title_exact_search_txtP | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie |
title_full | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie Hilarion G. Petzold, Ilse Orth |
title_fullStr | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie Hilarion G. Petzold, Ilse Orth |
title_full_unstemmed | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie Hilarion G. Petzold, Ilse Orth |
title_short | Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie |
title_sort | sinn sinnerfahrung lebenssinn in psychologie und psychotherapie |
topic | Sinn psychotherapeutische Schulen Psychotherapie Lebensmut Vom Sein des Sinns Sinnlosigkeit Integrative (Psycho-) Therapie Adler Alfred Frankl Victor Jung C.G Freud Sigmund Sinnfindung (DE-588)4197193-0 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Sinn psychotherapeutische Schulen Psychotherapie Lebensmut Vom Sein des Sinns Sinnlosigkeit Integrative (Psycho-) Therapie Adler Alfred Frankl Victor Jung C.G Freud Sigmund Sinnfindung Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849814427 |
work_keys_str_mv | AT petzoldhilariong sinnsinnerfahrunglebenssinninpsychologieundpsychotherapie AT orthilse sinnsinnerfahrunglebenssinninpsychologieundpsychotherapie |