Artefacts: Ghosts of the laborers:
"Inspiriert von den verbliebenen Spuren der industriellen Vergangenheit im urbanen Raum Berlins untersucht die Choreografin I Jung Lim, wie sich der historische Geist auf die Gesellschaft auswirkt. In diesem Projekt nähert sie sich auf künstlerische Weise dem zweiten signifikanten Moment deutsc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | No linguistic content |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bickmann & Kolde GbR
[2022]
|
Schriftenreihe: | Tanzforum Berlin
1635 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | "Inspiriert von den verbliebenen Spuren der industriellen Vergangenheit im urbanen Raum Berlins untersucht die Choreografin I Jung Lim, wie sich der historische Geist auf die Gesellschaft auswirkt. In diesem Projekt nähert sie sich auf künstlerische Weise dem zweiten signifikanten Moment deutscher Ideologie. Aus dem Blickwinkel einer außenstehenden Forscherin fördert sie verdeckte soziale Überreste und kulturelle Relikte zutage und verwebt den soziokulturellen Hintergrund der von materialistischem Denken geprägten Industriezeit mit archetypischen Bildern. In der Verbindung von industriellen Objekten und menschlichen Körpern entsteht eine einstündige, symbolisch bewegende Körperlandschaftsmalerei. I Jung Lims Langzeituntersuchung von Ideologie begann 2017 mit dem Projekt "Eine Studie über die verschiedenen Positionen der Wirbelsäule in Verbindung zur Anmut des menschlichen Körpers", das sich mit dem im 18. Jahrhundert in Deutschland aufgekommenen Begriff der "Anmut" auseinandersetzte. In der Folge weitete sich ihr Interesse am soziokulturellen Hintergrund Deutschlands auf die Industriegeschichte aus. Ihre Inspiration durch verbliebene industriellen Spuren vertiefte sich 2019 durch ihre Tanzforschung zum deutschen Steinkohlenbergbau. Ihre Solo-Performance "A Historical Tracing and Reproduction of the Motion between the Human Body and Industrial Artefacts" (2020), die alles von ihrem Körper Erlebte als Live-Archivierung auf die Bühne brachte, entwickelt sich mithilfe von vier Tänzern zum neuen Projekt "Artefacts: Ghosts of the laborers" im Rahmen der Trilogie, eine Erzählung, in der sie die umfangreichen Diskurse – von Politik und sozialen Aktivitäten bis hin zu Philosophie, Kultur und Ästhetik – weiter ausbaut." [www.tanzforumberlin.de] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (53 min) 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048552764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 221109s2022 ||| 0s vuzxx d | ||
035 | |a (OCoLC)1350774714 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048552764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Artefacts: Ghosts of the laborers |c Idee und Choreografie: I Jung Lim ; Arbeiter*innen: Linus Jansner, Aaron Lang, Paul Lorenger |
264 | 1 | |a Berlin |b Bickmann & Kolde GbR |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 1 DVD-Video (53 min) |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tanzforum Berlin |v 1635 | |
518 | |a Aufnahme: Berlin, Kunstquartier Bethanien, 09.04.2022 | ||
520 | 3 | |a "Inspiriert von den verbliebenen Spuren der industriellen Vergangenheit im urbanen Raum Berlins untersucht die Choreografin I Jung Lim, wie sich der historische Geist auf die Gesellschaft auswirkt. In diesem Projekt nähert sie sich auf künstlerische Weise dem zweiten signifikanten Moment deutscher Ideologie. Aus dem Blickwinkel einer außenstehenden Forscherin fördert sie verdeckte soziale Überreste und kulturelle Relikte zutage und verwebt den soziokulturellen Hintergrund der von materialistischem Denken geprägten Industriezeit mit archetypischen Bildern. In der Verbindung von industriellen Objekten und menschlichen Körpern entsteht eine einstündige, symbolisch bewegende Körperlandschaftsmalerei. I Jung Lims Langzeituntersuchung von Ideologie begann 2017 mit dem Projekt "Eine Studie über die verschiedenen Positionen der Wirbelsäule in Verbindung zur Anmut des menschlichen Körpers", das sich mit dem im 18. Jahrhundert in Deutschland aufgekommenen Begriff der "Anmut" auseinandersetzte. In der Folge weitete sich ihr Interesse am soziokulturellen Hintergrund Deutschlands auf die Industriegeschichte aus. Ihre Inspiration durch verbliebene industriellen Spuren vertiefte sich 2019 durch ihre Tanzforschung zum deutschen Steinkohlenbergbau. Ihre Solo-Performance "A Historical Tracing and Reproduction of the Motion between the Human Body and Industrial Artefacts" (2020), die alles von ihrem Körper Erlebte als Live-Archivierung auf die Bühne brachte, entwickelt sich mithilfe von vier Tänzern zum neuen Projekt "Artefacts: Ghosts of the laborers" im Rahmen der Trilogie, eine Erzählung, in der sie die umfangreichen Diskurse – von Politik und sozialen Aktivitäten bis hin zu Philosophie, Kultur und Ästhetik – weiter ausbaut." [www.tanzforumberlin.de] | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Lim, I Jung |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1272341569 |4 chr | |
700 | 1 | |a Jansner, Linus |4 dnc | |
700 | 1 | |a Lang, Aaron |4 dnc | |
700 | 1 | |a Lorenger, Paul |4 dnc | |
830 | 0 | |a Tanzforum Berlin |v 1635 |w (DE-604)BV039105260 |9 1635 | |
856 | 4 | |u https://www.tanzforumberlin.de/produktion/artefacts-ghosts-of-the-laborers/ |z kostenfrei |3 Auszug | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033929102 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184560063217664 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Lim, I Jung ca. 20. Jh Jansner, Linus Lang, Aaron Lorenger, Paul |
author2_role | chr dnc dnc dnc |
author2_variant | i j l ij ijl l j lj a l al p l pl |
author_GND | (DE-588)1272341569 |
author_facet | Lim, I Jung ca. 20. Jh Jansner, Linus Lang, Aaron Lorenger, Paul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048552764 |
ctrlnum | (OCoLC)1350774714 (DE-599)BVBBV048552764 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03289ngm a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048552764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221109s2022 ||| 0s vuzxx d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350774714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048552764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Artefacts: Ghosts of the laborers</subfield><subfield code="c">Idee und Choreografie: I Jung Lim ; Arbeiter*innen: Linus Jansner, Aaron Lang, Paul Lorenger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bickmann & Kolde GbR</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (53 min)</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">1635</subfield></datafield><datafield tag="518" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahme: Berlin, Kunstquartier Bethanien, 09.04.2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Inspiriert von den verbliebenen Spuren der industriellen Vergangenheit im urbanen Raum Berlins untersucht die Choreografin I Jung Lim, wie sich der historische Geist auf die Gesellschaft auswirkt. In diesem Projekt nähert sie sich auf künstlerische Weise dem zweiten signifikanten Moment deutscher Ideologie. Aus dem Blickwinkel einer außenstehenden Forscherin fördert sie verdeckte soziale Überreste und kulturelle Relikte zutage und verwebt den soziokulturellen Hintergrund der von materialistischem Denken geprägten Industriezeit mit archetypischen Bildern. In der Verbindung von industriellen Objekten und menschlichen Körpern entsteht eine einstündige, symbolisch bewegende Körperlandschaftsmalerei. I Jung Lims Langzeituntersuchung von Ideologie begann 2017 mit dem Projekt "Eine Studie über die verschiedenen Positionen der Wirbelsäule in Verbindung zur Anmut des menschlichen Körpers", das sich mit dem im 18. Jahrhundert in Deutschland aufgekommenen Begriff der "Anmut" auseinandersetzte. In der Folge weitete sich ihr Interesse am soziokulturellen Hintergrund Deutschlands auf die Industriegeschichte aus. Ihre Inspiration durch verbliebene industriellen Spuren vertiefte sich 2019 durch ihre Tanzforschung zum deutschen Steinkohlenbergbau. Ihre Solo-Performance "A Historical Tracing and Reproduction of the Motion between the Human Body and Industrial Artefacts" (2020), die alles von ihrem Körper Erlebte als Live-Archivierung auf die Bühne brachte, entwickelt sich mithilfe von vier Tänzern zum neuen Projekt "Artefacts: Ghosts of the laborers" im Rahmen der Trilogie, eine Erzählung, in der sie die umfangreichen Diskurse – von Politik und sozialen Aktivitäten bis hin zu Philosophie, Kultur und Ästhetik – weiter ausbaut." [www.tanzforumberlin.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lim, I Jung</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1272341569</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansner, Linus</subfield><subfield code="4">dnc</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Aaron</subfield><subfield code="4">dnc</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenger, Paul</subfield><subfield code="4">dnc</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">1635</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039105260</subfield><subfield code="9">1635</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://www.tanzforumberlin.de/produktion/artefacts-ghosts-of-the-laborers/</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033929102</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV048552764 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:57:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:16Z |
institution | BVB |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033929102 |
oclc_num | 1350774714 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (53 min) 12 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Bickmann & Kolde GbR |
record_format | marc |
series | Tanzforum Berlin |
series2 | Tanzforum Berlin |
spelling | Artefacts: Ghosts of the laborers Idee und Choreografie: I Jung Lim ; Arbeiter*innen: Linus Jansner, Aaron Lang, Paul Lorenger Berlin Bickmann & Kolde GbR [2022] © 2022 1 DVD-Video (53 min) 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Tanzforum Berlin 1635 Aufnahme: Berlin, Kunstquartier Bethanien, 09.04.2022 "Inspiriert von den verbliebenen Spuren der industriellen Vergangenheit im urbanen Raum Berlins untersucht die Choreografin I Jung Lim, wie sich der historische Geist auf die Gesellschaft auswirkt. In diesem Projekt nähert sie sich auf künstlerische Weise dem zweiten signifikanten Moment deutscher Ideologie. Aus dem Blickwinkel einer außenstehenden Forscherin fördert sie verdeckte soziale Überreste und kulturelle Relikte zutage und verwebt den soziokulturellen Hintergrund der von materialistischem Denken geprägten Industriezeit mit archetypischen Bildern. In der Verbindung von industriellen Objekten und menschlichen Körpern entsteht eine einstündige, symbolisch bewegende Körperlandschaftsmalerei. I Jung Lims Langzeituntersuchung von Ideologie begann 2017 mit dem Projekt "Eine Studie über die verschiedenen Positionen der Wirbelsäule in Verbindung zur Anmut des menschlichen Körpers", das sich mit dem im 18. Jahrhundert in Deutschland aufgekommenen Begriff der "Anmut" auseinandersetzte. In der Folge weitete sich ihr Interesse am soziokulturellen Hintergrund Deutschlands auf die Industriegeschichte aus. Ihre Inspiration durch verbliebene industriellen Spuren vertiefte sich 2019 durch ihre Tanzforschung zum deutschen Steinkohlenbergbau. Ihre Solo-Performance "A Historical Tracing and Reproduction of the Motion between the Human Body and Industrial Artefacts" (2020), die alles von ihrem Körper Erlebte als Live-Archivierung auf die Bühne brachte, entwickelt sich mithilfe von vier Tänzern zum neuen Projekt "Artefacts: Ghosts of the laborers" im Rahmen der Trilogie, eine Erzählung, in der sie die umfangreichen Diskurse – von Politik und sozialen Aktivitäten bis hin zu Philosophie, Kultur und Ästhetik – weiter ausbaut." [www.tanzforumberlin.de] (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Lim, I Jung ca. 20. Jh. (DE-588)1272341569 chr Jansner, Linus dnc Lang, Aaron dnc Lorenger, Paul dnc Tanzforum Berlin 1635 (DE-604)BV039105260 1635 https://www.tanzforumberlin.de/produktion/artefacts-ghosts-of-the-laborers/ kostenfrei Auszug digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-video |
spellingShingle | Artefacts: Ghosts of the laborers Tanzforum Berlin |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Artefacts: Ghosts of the laborers |
title_auth | Artefacts: Ghosts of the laborers |
title_exact_search | Artefacts: Ghosts of the laborers |
title_exact_search_txtP | Artefacts: Ghosts of the laborers |
title_full | Artefacts: Ghosts of the laborers Idee und Choreografie: I Jung Lim ; Arbeiter*innen: Linus Jansner, Aaron Lang, Paul Lorenger |
title_fullStr | Artefacts: Ghosts of the laborers Idee und Choreografie: I Jung Lim ; Arbeiter*innen: Linus Jansner, Aaron Lang, Paul Lorenger |
title_full_unstemmed | Artefacts: Ghosts of the laborers Idee und Choreografie: I Jung Lim ; Arbeiter*innen: Linus Jansner, Aaron Lang, Paul Lorenger |
title_short | Artefacts: Ghosts of the laborers |
title_sort | artefacts ghosts of the laborers |
topic_facet | Film DVD-Video |
url | https://www.tanzforumberlin.de/produktion/artefacts-ghosts-of-the-laborers/ |
volume_link | (DE-604)BV039105260 |
work_keys_str_mv | AT limijung artefactsghostsofthelaborers AT jansnerlinus artefactsghostsofthelaborers AT langaaron artefactsghostsofthelaborers AT lorengerpaul artefactsghostsofthelaborers |