Herrschaft als Auftrag: der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
Schriftenreihe: | Jus Publicum
Band 313 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 443 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g |
ISBN: | 9783161612947 3161612949 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048550756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240927 | ||
007 | t | ||
008 | 221108s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251140920 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161612947 |c Hardback: EUR 119.00 (DE) |9 978-3-16-161294-7 | ||
020 | |a 3161612949 |9 3-16-161294-9 | ||
024 | 3 | |a 9783161612947 | |
035 | |a (OCoLC)1357068066 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251140920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-155 | ||
084 | |a PL 397 |0 (DE-625)137002: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2740 |0 (DE-625)139733: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Straßburger, Benjamin |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1027515878 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herrschaft als Auftrag |b der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands |c Benjamin Straßburger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XVIII, 443 Seiten |c 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus Publicum |v Band 313 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Heidelberg |d 2019/2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstitutionalismus |0 (DE-588)4165087-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Souveränität | ||
653 | |a Verfassungsgeschichte | ||
653 | |a Verfassungstheorie | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a öffentliche Gewalt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konstitutionalismus |0 (DE-588)4165087-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161295-4 |
830 | 0 | |a Jus Publicum |v Band 313 |w (DE-604)BV004667515 |9 313 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d49b8979e11646c6a4e48399025f02a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033927139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220205 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033927139 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811342972247080960 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTES
K
APITEL
:
HERRSCHAFT
IN
DER
YYPOSTNATIONALEN
KONSTELLATION
"
1
A.
POLITISCHE
MACHT
UNTER
ERKLAERUNGS
UND
RECHTFERTIGUNGSDRUCK
.
1
B.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SOUVERAENER
VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT
UND
SUPRANATIONALER
INTEGRATION
.
6
C.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPIEGEL
DER
LEITIDEE
VON
DER
RECHTLICH
GEORDNETEN
SELBSTBESTIMMUNG
DER
FREIEN
UND
GLEICHEN
.
7
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
Z
WEITES
K
APITEL
:
DER
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTE
VERFASSUNGSSTAAT
IN
ENTSTEHUNGS
UND
IDEENGESCHICHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
13
A.
MODERNER
STAAT
ALS
SOUVERAENER
TERRITORIALSTAAT
.
13
B.
MODERNER
STAAT
ALS
VERFASSUNGSSTAAT
.
33
C.
MODERNER
STAAT
ALS
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTER
STAAT
.
209
D
RITTES
K
APITEL
:
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
IM
HORIZONT
ODER
UNTER
UEBERWINDUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS?
.
271
A.
HERRSCHAFT
IM
VERBUND:
DAS
NEBEN
UND
INEINANDER
DER
HERRSCHAFTSORGANISATIONEN
YYSTAAT
"
UND
YYEUROPAEISCHE
UNION
"
ALS
KONSTITUTIONELLE
HERAUSFORDERUNG
.
271
B.
DIE
THESE
VOM
CONSTITUTIONAL
PLURALISM
IN
EUROPA
.
273
C.
ZUR
FRAGE
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
.
276
D.
CONCLUSIO:
DAS
EU-PRIMAERRECHT
ALS
HERRSCHAFTSMODIFIZIERENDER
NORMENINBEGRIFF
.
361
V
IERTES
K
APITEL
:
DIE
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
DES
GRUNDGESETZES
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
ALS
SCHRANKE
DER
INTEGRATIONSGEWALT
DER
BUNDESREPUBLIKANISCHEN
STAATSORGANE
371
A.
UNANTASTBARKEIT
DER
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
GEMAESS
ART.
79
ABS.
3
GG
372
B.
ABGRENZUNG
ZUM
ASPEKT
DER
YYBEWAHRUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
SELBSTGESTALTUNGSFAEHIGKEIT
DER
BUNDESREPUBLIK
"
.
379
VIII
INHALTSUEBERSICHT
C.
DER
PRAESKRIPTIVE
GEHALT
DER
SPEZIFISCHEN
INTEGRATIONSSCHRANKE
YYBEWAHRUNG
DEMOKRATISCHER
KONSTITUTIONALITAET
"
.
384
FUENFTES
K
APITEL
:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
.
393
LITERATURVERZEICHNIS
.
411
SACHVERZEICHNIS
.
437
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES
K
APITEL
:
HERRSCHAFT
IN
DER
YYPOSTNATIONALEN
KONSTELLATION
"
1
A.
POLITISCHE
MACHT
UNTER
ERKLAERUNGS
UND
RECHTFERTIGUNGSDRUCK
.
1
B.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SOUVERAENER
VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT
UND
SUPRANATIONALER
INTEGRATION
.
6
C.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPIEGEL
DER
LEITIDEE
VON
DER
RECHTLICH
GEORDNETEN
SELBSTBESTIMMUNG
DER
FREIEN
UND
GLEICHEN
.
7
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
ZWEITES
K
APITEL
:
DER
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTE
VERFASSUNGSSTAAT
IN
ENTSTEHUNGS
UND
IDEENGESCHICHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
13
A.
MODERNER
STAAT
ALS
SOUVERAENER
TERRITORIALSTAAT
.
13
I.
STAATLICHKEIT
KONSTITUIERENDER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
TERRITORIUM
UND
HOHEITSGEWALT
.
14
1.
MACHTKONZENTRATION
ALS
FOLGE
DER
SAEKULARISIERUNG
.
15
A)
HERRSCHAFTSPLURALITAET
IN
DER
UEBERGREIFENDEN
EINHEIT
DES
YYCORPUS
CHRISTIANUM"
.
16
B)
HERRSCHAFTSEXKLUSIVITAET
IN
DER
SEKTORALEN
EINHEIT
DES
NEUZEITLICHEN
STAATES
.
17
2.
TERRITORIALE
ANKNUEPFUNG
DER
HOHEITSGEWALT
.
19
II.
SOUVERAENITAET
ALS
ZENTRALES
ATTRIBUT
DES
MODERNEN
STAATES
.
21
1.
YYLE
POUVOIR
DE
DONNER
LOY"
ALS
SUBSTANZ
DER
SOUVERAENITAET
.
22
2.
INNERE
UND
AEUSSERE
SOUVERAENITAET
.
24
A)
SOUVERAENITAET
NACH
INNEN
.
25
AA)
SOUVERAENITAET
ALS
YYUNGETEILTE"
HERRSCHAFT:
GEWALTMONOPOL
UND
KOMPETENZHOHEIT
.
25
BB)
SOUVERAENITAET
ALS
YYABSOLUTE"
HERRSCHAFT:
AUTONOMIE
UND
IRREVISIBILITAET
.
27
B)
SOUVERAENITAET
NACH
AUSSEN
.
31
B.
MODERNER
STAAT
ALS
VERFASSUNGSSTAAT
.
33
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
VERFASSUNG
ALS
STAATSVERFASSUNG
.
34
1.
STAAT
OHNE
VERFASSUNG:
DER
ABSOLUTISTISCHE
FUERSTENSTAAT
.
34
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DAS
KONSTITUTIONELLE
PROGRAMM
DER
NORDAMERIKANISCHEN
UND
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
37
3.
DIE
INDIENSTNAHME
DES
RECHTS
FUER
DIE
ANLIEGEN
DER
REVOLUTION:
DIE
MODERNE
VERFASSUNG
ALS
MITTEL
ZUR
RECHTLICHEN
FIXIERUNG
DER
NEUEN
POLITISCHEN
ORDNUNG
.
41
A)
DER
DEMOKRATISCHE
UND
KONSTITUTIONALISTISCHE
IMPERATIV
ALS
AUSFLUSS
DES
AUTONOMIEANSPRUCHS
DES
VERNUNFTBEGABTEN
INDIVIDUUMS
41
B)
RECHTLICHE
AUSFORMUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
UND
KONSTITUTIONALISTISCHEN
IMPERATIVS
IN
DER
MODERNEN
VERFASSUNG
.
.
42
II.
ZOEGERLICHE
ADAPTION
DES
NEUZEITLICHEN
VERFASSUNGSDENKENS
IN
DEUTSCHLAND:
VOM
MONARCHISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
ZUR
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
.
46
1.
DER
FRUEHKONSTITUTIONALISMUS
(1814-1824).
48
A)
DIE
ANORDNUNG
YYLANDSTAENDISCHER
VERFASSUNGEN"
IN
ART.
13
DER
DEUTSCHEN
BUNDESAKTE
.
48
B)
DIE
VORREITER-ROLLE
DER
SUEDDEUTSCHEN
STAATEN
.
51
C)
DAS
MONARCHISCHE
PRINZIP
.
52
D)
DIE
ETABLIERUNG
EINES
YYHINKENDEN
DUALISMUS"
.
54
E)
FAZIT
.
59
2.
VERFASSUNGEN
DES
VORMAERZ
(1830-1848)
.
59
A)
VERFASSUNGSPAKT
STATT
VERFASSUNGSOKTROI
.
60
B)
VERFASSUNG
ALS
YYDILATORISCHER
FORMELKOMPROMISS"
.
63
C)
EINFLUSSGEWINN
DER
VOLKSVERTRETUNGEN
.
65
D)
FAZIT
.
66
3.
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
(1849)
.
67
A)
ERNEUERUNG
DES
DUALISMUS
AUF
GRUNDLAGE
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
67
B)
DIE
SOZIALE
FRAGE
UND
DER
GEGENSATZ
VON
MONARCHIE
UND
REPUBLIK
69
C)
ZENTRALE
BAUSTEINE
DES
VERFASSUNGS-KOMPROMISSES
.
71
AA)
HORIZONTALE
GEWALTENGLIEDERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
71
BB)
VERTIKALE
GEWALTENGLIEDERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
72
CC)
VORRANG
DER
VERFASSUNG
UND
JUSTIZIELLER
VERFASSUNGSSCHUTZ
.
.
.
74
D)
GRUENDE
DES
SCHEITERNS
.
78
4.
DER
PREUSSISCHE
VERFASSUNGSKONFLIKT
(1862-1866)
.
81
A)
AUSBILDUNG
DES
MONARCHISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
IN
PREUSSEN
AUF
GRUNDLAGE
DER
YYREVIDIERTEN
VERFASSUNG"
VON
1850
.
81
B)
DIE
HEERESREFORM
ALS
KONFLIKTAUSLOESENDES
MOMENT
.
83
AA)
DAS
HEER
ALS
AUSSERKONSTITUTIONELLE
MACHTBASIS
DES
MONARCHEN
84
BB)
DER
DYNAMISCHE
CHARAKTER
DES
PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS
85
C)
DER
UEBERGANG
ZUM
BUDGETLOSEN
REGIMENT
.
87
D)
DIE
RUECKKEHR
IN
KONSTITUTIONELLE
BAHNEN
VERMITTELS
DES
YYINDEMNITAETSGESETZES"
91
E)
FAZIT
.
92
INHALTSVERZEICHNIS
XI
5.
BISMARCK
'
SCHE
REICHSVERFASSUNG
(1871-1918)
.
92
A)
DER
WEG
ZUR
BISMARCK
'
SCHEN
REICHSVERFASSUNG
.
93
AA)
DER
FRIEDENSVERTRAG
VON
PRAG
UND
DIE
GRUENDUNG
DES
NORDDEUTSCHEN
BUNDES
.
93
BB)
MILITAERISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ANBINDUNG
DER
SUEDDEUTSCHEN
STAATEN
.
94
CC)
DER
DEUTSCH-FRANZOESISCHE
KRIEG
ALS
VEHIKEL
DER
NATIONALEN
EINIGUNG
.
96
DD)
DIE
SOG.
YYNOVEMBERVERTRAEGE
"
UND
DAS
INKRAFTTRETEN
DER
REICHSVERFASSUNG
96
B)
DIE
BISMARCK
'
SCHE
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSMODIFIZIERENDER
NORMENINBEGRIFF
.
98
AA)
DER
HERRSCHAFT
REORGANISIERENDE
POUVOIR
CONSTITUANT
ALS
KOMPROMISS
ZWISCHEN
DEM
MONARCHISCHEN
UND
DEM
DEMOKRATISCHEN
PRINZIP
98
BB)
DIE
POUVOIRS
CONSTITUES
ALS
KOMPROMISS
ZWISCHEN
DEM
MONARCHISCHEN
UND
DEM
DEMOKRATISCHEN
PRINZIP
.
102
(1)
DER
BUNDESRAT
ALS
MONARCHISCH-FOEDERATIVES
ELEMENT
.
103
(2)
DIE
KAISERLICHE
REICHSLEITUNG
ALS
MONARCHISCH-UNITARISCHES
ELEMENT
104
(3)
DER
REICHSTAG
ALS
DEMOKRATISCH-UNITARISCHES
ELEMENT
.
.
.
106
(4)
FAZIT
108
CC)
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
CONSTITUE
ALS
KOMPROMISS
ZWISCHEN
DEM
MONARCHISCHEN
UND
DEM
DEMOKRATISCHEN
PRINZIP
.
109
C)
DIE
BISMARCK
'
SCHE
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSBEGRENZENDER
NORMENINBEGRIFF
111
AA)
GEWALTENGLIEDERUNG
111
BB)
VORRANG
DER
VERFASSUNG
112
(1)
ERHOEHTE
FORMELLE
GELTUNGSKRAFT
DER
VERFASSUNG
KRAFT
ERSCHWERTER
ABAENDERBARKEIT
.
112
(2)
KEINE
GRUNDRECHTSBINDUNG
DES
REICHSGESETZGEBERS
.
114
(3)
OFFENHEIT
FUER
VERFASSUNGSDURCHBRECHUNGEN
.
115
(4)
FEHLEN
EINES
JUSTIZIELLEN
VERFASSUNGSSCHUTZES
.
117
CC)
DER
VEREINBARUNGSCHARAKTER
DER
REICHSVERFASSUNG
ALS
DETERMINIERENDES
MOMENT
.
118
D)
FAZIT
.
121
6.
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
(1919-1933).
122
A)
DIE
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSBEGRUENDENDER
NORMENINBEGRIFF
122
AA)
DER
HERRSCHAFT
ERZEUGENDE
POUVOIR
CONSTITUANT:
(WIEDER-)ANKNUEPFUNG
AN
DIE
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
124
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
FORTSCHREITENDE
EROSION
DER
MONARCHISCHEN
LEGITIMITAET
IM
KAISERREICH
.
125
(2)
WAHRNEHMUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
DURCH
DIE
NATIONALVERSAMMLUNG
.
127
BB)
DIE
POUVOIRS
CONSTITUES:
DEMOKRATISIERUNG
.
DER
STAATSGEWALT
129
(1)
DAS
VOLK
ALS
VERFASSTE
GROESSE
.
130
(2)
DER
REICHSTAG
.
131
(3)
DER
REICHSPRAESIDENT
.
132
(4)
DIE
REICHSREGIERUNG
.
135
(5)
DER
REICHSRAT
.
137
CC)
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
CONSTITUE:
VERFASSUNGSAENDERUNG
ALS
BESONDERE
FORM
DER
GESETZGEBUNG
.
139
B)
DIE
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSBEGRENZENDER
NORMENINBEGRIFF
.
140
AA)
GEWALTENGLIEDERUNG
.
140
(1)
VERTIKALE
GEWALTENGLIEDERUNG:
DIE
REPUBLIK
ALS
UNITARISCHER
BUNDESSTAAT
.
140
(2)
HORIZONTALE
GEWALTENGLIEDERUNG:
YYGLEICHGEWICHT
DER
SCHWAECHE
"
.
142
BB)
VORRANG
DER
VERFASSUNG
.
144
(1)
ERHOEHTE
FORMELLE
GELTUNGSKRAFT
DER
VERFASSUNG
KRAFT
ERSCHWERTER
ABAENDERBARKEIT
.
144
(2)
IDENTITAET
DER
SUBJEKTE
DER
VERFASSUNGSAENDERNDEN
UND
DER
GESETZGEBENDEN
GEWALT
.
144
(3)
FEHLEN
EINER
MATERIELLEN
BEGRENZUNG
DER
VERFASSUNGSREVISIONSBEFUGNIS
.
145
(4)
OFFENHEIT
FUER
VERFASSUNGSDURCHBRECHUNGEN
.
146
(5)
EINGESCHRAENKTE
BINDUNGSKRAFT
DER
GRUNDRECHTE
GEGENUEBER
DER
LEGISLATIVGEWALT
.
147
(6)
DEFIZITAERER
JUSTIZIELLER
VERFASSUNGSSCHUTZ
.
150
(7)
FAZIT
.
152
III.
DAS
GRUNDGESETZ
ALS
SPEZIFISCHE
AUSPRAEGUNG
DES
MODERNEN
WESTEUROPAEISCH-NORDATLANTISCHEN
VERFASSUNGSMODELLS
.
154
1.
VORAB:
ZUM
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
VERFASSUNGSSTRUKTUR
UND
VERFASSUNGSFUNKTIONALITAET
.
155
2.
DAS
GRUNDGESETZ
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
.
157
A)
DIE
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
.
157
AA)
DIE
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
ALS
ESSENTIAL
DES
VERFASSUNGSBEGRIFFS
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
158
BB)
DIE
ADAPTION
DER
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
DURCH
DAS
GRUNDGESETZ
160
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
(1)
ZUR
SINNHAFTIGKEIT
EINES
VERFASSUNGSURKUNDLICHEN
BEKENNTNISSES
ZUR
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
161
(2)
DIE
MANIFESTATION
DER
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
IM
GRUNDGESETZ
.
165
(A)
PRAEAMBEL
.
166
(B)
ART.
146
GG
.
170
B)
DER
AUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER MACHTRESERVATE
.
172
AA)
DER
FORTBESTAND
NICHT-VERFASSTER MACHTRESERVATE
IM
MONARCHISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
.
.
.
173
BB)
DER
AUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER MACHTRESERVATE
ALS
ESSENTIAL
DES
VERFASSUNGSBEGRIFFS
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
.
174
CC)
DER
AUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER
MACHTRESERVATE
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
175
DD)
AUSUEBUNG
DER
VERFASSTEN
MACHT
DURCH
DAS
VOLK
.
177
3.
DAS
GRUNDGESETZ
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
HERRSCHAFTSBEGRENZUNG
.
178
A)
DER
VERFASSUNGSVORRANG
ALS
ESSENTIAL
DES
VERFASSUNGSBEGRIFFS
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
179
B)
DIE
ZOEGERLICHE
REZEPTION
DER
RECHTSFIGUR
DES
VERFASSUNGSVORRANGS
IN
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSENTWICKLUNG
.
183
C)
DAS
GRUNDGESETZ
ALS
INBEGRIFF
EINER
MIT
VORRANG
AUSGESTATTETEN
VERFASSUNG
.
186
AA)
AUSDRUECKLICHE
VERFASSUNGSBINDUNG
DER
GESAMTEN
VERFASSTEN
GEWALT
186
BB)
FORMELLE,
MATERIELLE
UND
JUSTIZIELLE
EFFEKTIVIERUNG
DES
VORRANGANSPRUCHS
.
187
4.
FAZIT
.
190
IV.
INKURS:
VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT
UND
SOUVERAENITAET
.
191
1.
INNEHABEN
SOUVERAENER
HERRSCHAFTSGEWALT
IM
VERFASSUNGSSTAAT
.
193
A)
UNTAUGLICHKEIT
DER
VERFASSUNG
ALS
TRAEGERIN
DER
SOUVERAENITAET
.
193
B)
UNTAUGLICHKEIT
DES
STAATES
ALS
TRAEGER
DER
SOUVERAENITAET
.
195
AA)
DER
STAAT
ALS
RECHTSPERSON
.
195
BB)
DIE
MANGELNDE
ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT
DER
RECHTSPERSON
.
.
.
.
199
C)
ZUORDNUNG
DER
SOUVERAENITAET
ZUR
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
.
.
200
2.
AUSUEBUNG
SOUVERAENER
HERRSCHAFTSGEWALT
IM
VERFASSUNGSSTAAT
.
207
3.
FAZIT
.
208
C.
MODERNER
STAAT
ALS
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTER
STAAT
.
209
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
SUPRANATIONALEN
INTEGRATION
DEUTSCHLANDS
.
209
1.
ART.24GG
.
210
A)
VERFASSUNGSTHEORETISCHE
EINORDNUNG
.
211
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BERATUNGEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
RAT
.
214
C)
VERHAELTNIS
ZUR
VERTRAGSSCHLUSSGEWALT
DES
EINFACHEN
BUNDESGESETZGEBERS
GEMAESS
ART.
32
ABS.
1
GG
I.V.M.
ART.59
ABS.2S.L
GG
218
2.
ART.
23
GG(N.F.)
.
221
A)
EINFUEGUNG
ANLAESSLICH
DES
VERTRAGS
VON
MAASTRICHT
.
222
AA)
DIE
SITUATION
VOR
1992:
SCHWACHE
POSITION
DER
LAENDER
IM
EUROPAEISCHEN
EINIGUNGSPROZESS
.
222
BB)
EINSETZUNG
DER
YYKOMMISSION
VERFASSUNGSREFORM
"
DES
BUNDESRATS
UNTER
BERUFUNG
AUF
ART.
5
EINIGUNGSVERTRAG
.
224
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
LAENDERINTERESSEN
IN
DEN
EINSCHLAEGIGEN
EMPFEHLUNGEN
DER
YYGEMEINSAMEN
VERFASSUNGSKOMMISSION
"
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESRAT
225
DD)
ART.
23
GG
(N.F.)
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
227
B)
VERHAELTNIS
ZU
ART.
24
ABS.
1
GG
.
229
AA)
DIE
SACHLICH-INHALTLICHE
REICHWEITE
BEIDER
GRUNDGESETZLICHER
INTEGRATIONSERMAECHTIGUNGEN
IM
VERGLEICH
.
229
BB)
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
EINKLEIDUNG
BEIDER
GRUNDGESETZLICHER
INTEGRATIONSERMAECHTIGUNGEN
IM
VERGLEICH
.
235
C)
VERFASSUNGSTHEORETISCHE
IMPLIKATIONEN
.
237
II.
INKURS:
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
UND
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
.
240
1.
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
ALS
ANFECHTUNG
DER
SOUVERAENITAET?
.
241
A)
ZUR
BEDEUTUNG
DER
KOMPETENZ-KOMPETENZ
FUER
DIE
SOUVERAENITAETSFRAGE
.
242
B)
GEGENWAERTIG
KEINE
KOMPETENZ-KOMPETENZ
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
244
C)
AUFLOESUNG
DER
KOMPETENZ-KOMPETENZ
IM
EUROPAEISCHEN
MEHREBENEN
SYSTEM?
.
247
D)
FORTBESTAND
DER
SOUVERAENITAET
TROTZ
TEILUNG
DER
HERRSCHAFTSBEFUGNISSE
.
251
2.
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
ALS
ANFECHTUNG
DER
STAATLICHKEIT
.
254
A)
ZUM
PROBLEM
DER
HERRSCHAFTSKONZENTRATION
IN
DER
VERBUNDSTRUKTUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
255
B)
QUANTITAET
UND
QUALITAET
DER
EIGENHAENDIG
AUSGEUEBTEN
HOHEITSRECHTE
ALS
KRITERIEN
FUER
YYSTAATLICHKEIT
"
?
.
256
C)
STAATLICHKEIT
ALS
DURCH
POTENZIELLE
ALLZUSTAENDIGKEIT
YYBEWEHRTE
"
LETZTVERANTWORTUNG
FUER
DAS
GEMEINWOHL
.
263
D)
FORTBESTAND
DER STAATLICHKEIT
UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
SUPRANATIONALER
INTEGRATION
.
265
3.
FAZIT
.
268
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D
RITTES
K
APITEL
:
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
IM
HORIZONT
ODER
UNTER
UEBERWINDUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS?
.
.
271
A.
HERRSCHAFT
IM
VERBUND:
DAS
NEBEN
UND
INEINANDER
DER
HERRSCHAFTSORGANISATIONEN
YY
STAAT
"
UND
YYEUROPAEISCHE
UNION
"
ALS
KONSTITUTIONELLE
HERAUSFORDERUNG
271
B.
DIE
THESE
VOM
CONSTITUTIONAL
PLURALISM
IN
EUROPA
.
273
C.
ZUR
FRAGE
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
.
276
I.
HERRSCHAFTSBEGRENZUNGSFUNKTION
DES
EU-PRIMAERRECHTS
.
276
1.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
YYPRIMAEREM
"
UND
YYSEKUNDAEREM
"
UNIONSRECHT
.
277
2.
DER
VORRANG
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
.
278
A)
ABGRENZUNG
ZUM
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
NATIONALEN
RECHT
278
B)
UNTERSCHEIDBARKEIT
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
VOM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
.
281
AA)
UNTERSCHEIDBARKEIT
KRAFT
DISPARATER
FORMELLER
GELTUNGSKRAFT:
UNVERFUEGBARKEIT
DES
PRIMAERRECHTS
FUER
DEN
SEKUNDAERRECHTSGEBER
281
BB)
VERURKUNDLICHUNGSDEFIZIT
HEBT
UNTERSCHEIDBARKEIT
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
VOM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
NICHT
AUF
283
C)
MASSSTAEBLICHKEIT
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
.
284
AA)
BINDUNG
ALLER
UNIONSORGANE
AN
DAS
EU-PRIMAERRECHT
EINSCHLIESSLICH
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGEN
DER
GRUNDRECHTE-CHARTA
285
BB)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
.
286
(1)
DER
RECHTSSCHUTZAUFTRAG
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
287
(2)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
VERFAHRENS
NACH
ART.
263
AEUV
.
288
(3)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
IM
VERFAHREN
DES
ART.
265
AEUV
.
289
(4)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
IM
VERFAHREN
DES
ART.
267
ABS.
1
LIT.
B)
AEUV
.
289
D)
TECHNIZITAET
WEITER
TEILE
DES
EU-PRIMAERRECHTS
KEIN
AUSSCHLUSSKRITERIUM
FUER
SUPERIORITAET
IM
SINNE
DES
YYVORRANGS
DER
VERFASSUNG
"
291
3.
FAZIT
.
293
II.
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNGSFUNKTION
DES
EU-PRIMAERRECHTS?
.
293
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EU-PRIMAERRECHT
ALS
PRODUKT
DER
BETAETIGUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES?
.
295
A)
DER
ARGUMENTATIVE
ANSATZPUNKT:
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
ALS
VERKOERPERUNG
EINER
GESAMTEUROPAEISCHEN
VOLKSSOUVERAENITAET
.
.
295
B)
DIE
THESE
VOM
MITGLIEDSTAATLICHEN
ZUSTIMMUNGSGESETZ
ALS
MEDIUM
DER
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
DURCH
DEN
GESAMTEUROPAEISCHEN
VOLKSSOUVERAEN
296
C)
KRITIK
.
297
AA)
UNZULAESSIGE
EINEBNUNG
DER
KATEGORIALEN
DIFFERENZ
ZWISCHEN
VERFASSUNGGEBENDER
UND
VERFASSTER
GEWALT
.
298
BB)
UNZUTREFFENDE
FUNKTIONALE
EINORDNUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
INTEGRATIONSGESETZGEBUNG
.
301
(1)
REPRAESENTATION
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
DURCH
DEN
INTEGRATIONSGESETZGEBER
IST
VERFASSUNGSTHEORETISCH
AUSGESCHLOSSEN
301
(2)
ART.
23
ABS.
1
GG
KEIN
VEHIKEL
ZUR
(NEU-)BEGRUENDUNG
VON
HERRSCHAFT
.
302
D)
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
DURCH
DEN
GESAMTEUROPAEISCHEN
VOLKSSOUVERAEN
JENSEITS
NATIONAL-VERFASSUNGSRECHTLICHER
INTEGRATIONSERMAECHTIGUNGEN?
306
AA)
SELBSTERMAECHTIGUNG
ALS
HISTORISCHE
KONSTANTE
MODERNER
VERFASSUNGGEBUNG
306
(1)
DAS
BEISPIEL
DER
US-AMERIKANISCHEN
BUNDESVERFASSUNG
.
.
307
(2)
DAS
BEISPIEL
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTIONSVERFASSUNG
VON
1791
309
(3)
DAS
BEISPIEL
DES
BONNER
GRUNDGESETZES
.
310
BB)
ABER:
KEIN
AUSBRUCH
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESRAT
AUS
IHRER
STELLUNG
ALS
GRUNDGESETZLICHE
POUVOIRS
CONSTITUES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
311
2.
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
DURCH
DAS
EU-PRIMAERRECHT
NACH
MASSGABE
EINES
ALTERNATIVEN
LEGITIMATIONSMUSTERS?
.
314
A)
VORAB:
ZUM
VERHAELTNIS
VON
HERRSCHAFTSLEGITIMATION
UND
VERFASSUNGSGELTUNG
314
B)
LEGITIMITAET
VOM
ANFANG
HER:
KONSENS
DER
EUROPAEISCHEN
STAATSGEWALTEN
ALS
FUNKTIONALES
AEQUIVALENT
ZUM
KONSENS
DER
HERRSCHAFTSUNTERWORFENEN?
.
316
AA)
INDIFFERENZ
DER
YYTHEORIE
DES
KONSTITUTIVEN
VERTRAGS
"
GEGENUEBER DEM
ASPEKT
DER
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
.
317
BB)
YYKONSENS
DER
STAATSGEWALTEN
"
ALS
LEGITIMITAETSBEHAUPTUNG
UNVEREINBAR
MIT
FUNDAMENTALUNTERSCHEIDUNGEN
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
.
322
(1)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
VERFASSUNGGEBENDER
UND
VERFASSTER
GEWALT
324
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
(2)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
EINSTIMMIGKEIT
UND
MEHRHEIT
.
325
CC)
FAZIT
.
327
C)
LEGITIMITAET
JENSEITS
DES
ANFANGS:
MOEGLICHKEITEN
EINER
ENTIDEOLOGISIERUNG
DER
VERFASSUNGSGELTUNG
.
327
AA)
AUFLOESUNG
DER
LEGITIMITAET
IM
POSITIVEN
RECHT:
VERFASSUNG
ALS
EIN
SICH
SELBST
LEGITIMIERENDES,
.
AUTOPOIETISCHES
YYSYSTEM
"
?
.
.
.
.
328
BB)
VERORTUNG
DER
LEGITIMITAET
IM
FAKTISCHEN:
AKZEPTANZ
ALS
ALLEINIGES
KRITERIUM
DER
VERFASSUNGSGELTUNG?
.
331
CC)
LEGITIMITAET
VOM
ENDE
HER:
VERFASSUNGSGELTUNG
KRAFT
GUTER
ERGEBNISSE?
.
336
(1)
DIE
THESE
VOM
LEGITIMATORISCHEN
POTENZIAL
DER
BEWAEHRUNG
336
(2)
KRITIK:
STRUKTURELLE
INKOMPATIBILITAET
MIT
DEM
DEMOKRATISCHEN
UND
KONSTITUTIONALISTISCHEN
IMPERATIV
DER
MODERNEN
VERFASSUNGSIDEE
338
(A)
LEISTUNG
VERSUS
SELBSTBESTIMMUNG
.
339
(B)
BEWAEHRUNGSDRUCK
VERSUS
KONSTITUTIONALITAET
.
342
3.
FAZIT
.
345
III.
ZWISCHENBEFUND
.
348
1.
THESE
VON
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
KONFLIGIERT
MIT
DER
LEITIDEE
VON
DER
RECHTLICH
GEORDNETEN
SELBSTBESTIMMUNG
DER
FREIEN
UND
GLEICHEN
348
2.
THESE
VON
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
IST
INTEGRATIONSPOLITISCH
NICHT
ZWECKMAESSIG
.
349
A)
DAS
INTEGRATIONSPRINZIP
ALS
IDEE
DIRECTRICE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
349
B)
AUTONOMISTISCHE
DEUTUNG
DES
UNIONALEN
HERRSCHAFTSANSPRUCHS
PROVOZIERT
INKOMPATIBLE
LETZTBEGRUENDUNGEN
VON
LEGALITAET
INNERHALB
DES
EUROPAEISCHEN
GESAMTRECHTSRAHMENS
351
C)
INKOMPATIBILITAET
DER
LETZTBEGRUENDUNGEN
VON
LEGALITAET
INNERHALB
DES
EUROPAEISCHEN
GESAMTRECHTSRAHMENS
UNTERGRAEBT
DIE
AUTORITAET
DES
RECHTS
.
355
3.
THESE
VON
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
IST
POSITIV-RECHTLICH
KONTRAINDIZIERT
.
358
D.
CONCLUSIO:
DAS
EU-PRIMAERRECHT
ALS
HERRSCHAFTSMODIFIZIERENDER
NORMENINBEGRIFF
361
I.
HERRSCHAFTSMODIFIKATION
ALS
KONTRASTBEGRIFF
ZUR
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
361
II.
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
OEFFENTLICHEN
GEWALT
AUF
DER
HERRSCHAFTSAUSUEBUNGSEBENE
363
III.
UNIONSHERRSCHAFT
ALS
UNTERAUFTRAG
.
365
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
V
IERTES
K
APITEL
:
DIE
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
DES
GRUNDGESETZES
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
ALS
SCHRANKE
DER
INTEGRATIONSGEWALT
DER
BUNDESREPUBLIKANISCHEN
STAATSORGANE
371
A.
UNANTASTBARKEIT
DER
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
GEMAESS
ART.
79
ABS.
3
GG
.
372
I.
INBEZUGNAHME
DES
VERFASSUNGSSTRUKTURELEMENTS
YYVERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
DES
VOLKES
"
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG
.
373
II.
INBEZUGNAHME
DES
VERFASSUNGSSTRUKTURELEMENTS
YYAUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER
MACHTRESERVATE
"
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG
374
III.
INBEZUGNAHME
DES
VERFASSUNGSSTRUKTURELEMENTS
YYVORRANG
DER
VERFASSUNG
"
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG
377
IV.
FAZIT
.
378
B.
ABGRENZUNG
ZUM
ASPEKT
DER
YYBEWAHRUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
SELBSTGESTALTUNGSFAEHIGKEIT
DER
BUNDESREPUBLIK
"
.
379
C.
DER
PRAESKRIPTIVE
GEHALT
DER
SPEZIFISCHEN
INTEGRATIONSSCHRANKE
YYBEWAHRUNG
DEMOKRATISCHER
KONSTITUTIONALITAET
"
.
384
F
UENFTES
K
APITEL
:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
.
393
LITERATURVERZEICHNIS
.
411
SACHVERZEICHNIS
.
437 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTES
K
APITEL
:
HERRSCHAFT
IN
DER
YYPOSTNATIONALEN
KONSTELLATION
"
1
A.
POLITISCHE
MACHT
UNTER
ERKLAERUNGS
UND
RECHTFERTIGUNGSDRUCK
.
1
B.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SOUVERAENER
VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT
UND
SUPRANATIONALER
INTEGRATION
.
6
C.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPIEGEL
DER
LEITIDEE
VON
DER
RECHTLICH
GEORDNETEN
SELBSTBESTIMMUNG
DER
FREIEN
UND
GLEICHEN
.
7
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
Z
WEITES
K
APITEL
:
DER
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTE
VERFASSUNGSSTAAT
IN
ENTSTEHUNGS
UND
IDEENGESCHICHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
13
A.
MODERNER
STAAT
ALS
SOUVERAENER
TERRITORIALSTAAT
.
13
B.
MODERNER
STAAT
ALS
VERFASSUNGSSTAAT
.
33
C.
MODERNER
STAAT
ALS
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTER
STAAT
.
209
D
RITTES
K
APITEL
:
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
IM
HORIZONT
ODER
UNTER
UEBERWINDUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS?
.
271
A.
HERRSCHAFT
IM
VERBUND:
DAS
NEBEN
UND
INEINANDER
DER
HERRSCHAFTSORGANISATIONEN
YYSTAAT
"
UND
YYEUROPAEISCHE
UNION
"
ALS
KONSTITUTIONELLE
HERAUSFORDERUNG
.
271
B.
DIE
THESE
VOM
CONSTITUTIONAL
PLURALISM
IN
EUROPA
.
273
C.
ZUR
FRAGE
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
.
276
D.
CONCLUSIO:
DAS
EU-PRIMAERRECHT
ALS
HERRSCHAFTSMODIFIZIERENDER
NORMENINBEGRIFF
.
361
V
IERTES
K
APITEL
:
DIE
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
DES
GRUNDGESETZES
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
ALS
SCHRANKE
DER
INTEGRATIONSGEWALT
DER
BUNDESREPUBLIKANISCHEN
STAATSORGANE
371
A.
UNANTASTBARKEIT
DER
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
GEMAESS
ART.
79
ABS.
3
GG
372
B.
ABGRENZUNG
ZUM
ASPEKT
DER
YYBEWAHRUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
SELBSTGESTALTUNGSFAEHIGKEIT
DER
BUNDESREPUBLIK
"
.
379
VIII
INHALTSUEBERSICHT
C.
DER
PRAESKRIPTIVE
GEHALT
DER
SPEZIFISCHEN
INTEGRATIONSSCHRANKE
YYBEWAHRUNG
DEMOKRATISCHER
KONSTITUTIONALITAET
"
.
384
FUENFTES
K
APITEL
:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
.
393
LITERATURVERZEICHNIS
.
411
SACHVERZEICHNIS
.
437
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES
K
APITEL
:
HERRSCHAFT
IN
DER
YYPOSTNATIONALEN
KONSTELLATION
"
1
A.
POLITISCHE
MACHT
UNTER
ERKLAERUNGS
UND
RECHTFERTIGUNGSDRUCK
.
1
B.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SOUVERAENER
VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT
UND
SUPRANATIONALER
INTEGRATION
.
6
C.
POLITISCHE
MACHT
IM
SPIEGEL
DER
LEITIDEE
VON
DER
RECHTLICH
GEORDNETEN
SELBSTBESTIMMUNG
DER
FREIEN
UND
GLEICHEN
.
7
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
ZWEITES
K
APITEL
:
DER
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTE
VERFASSUNGSSTAAT
IN
ENTSTEHUNGS
UND
IDEENGESCHICHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
13
A.
MODERNER
STAAT
ALS
SOUVERAENER
TERRITORIALSTAAT
.
13
I.
STAATLICHKEIT
KONSTITUIERENDER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
TERRITORIUM
UND
HOHEITSGEWALT
.
14
1.
MACHTKONZENTRATION
ALS
FOLGE
DER
SAEKULARISIERUNG
.
15
A)
HERRSCHAFTSPLURALITAET
IN
DER
UEBERGREIFENDEN
EINHEIT
DES
YYCORPUS
CHRISTIANUM"
.
16
B)
HERRSCHAFTSEXKLUSIVITAET
IN
DER
SEKTORALEN
EINHEIT
DES
NEUZEITLICHEN
STAATES
.
17
2.
TERRITORIALE
ANKNUEPFUNG
DER
HOHEITSGEWALT
.
19
II.
SOUVERAENITAET
ALS
ZENTRALES
ATTRIBUT
DES
MODERNEN
STAATES
.
21
1.
YYLE
POUVOIR
DE
DONNER
LOY"
ALS
SUBSTANZ
DER
SOUVERAENITAET
.
22
2.
INNERE
UND
AEUSSERE
SOUVERAENITAET
.
24
A)
SOUVERAENITAET
NACH
INNEN
.
25
AA)
SOUVERAENITAET
ALS
YYUNGETEILTE"
HERRSCHAFT:
GEWALTMONOPOL
UND
KOMPETENZHOHEIT
.
25
BB)
SOUVERAENITAET
ALS
YYABSOLUTE"
HERRSCHAFT:
AUTONOMIE
UND
IRREVISIBILITAET
.
27
B)
SOUVERAENITAET
NACH
AUSSEN
.
31
B.
MODERNER
STAAT
ALS
VERFASSUNGSSTAAT
.
33
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
VERFASSUNG
ALS
STAATSVERFASSUNG
.
34
1.
STAAT
OHNE
VERFASSUNG:
DER
ABSOLUTISTISCHE
FUERSTENSTAAT
.
34
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DAS
KONSTITUTIONELLE
PROGRAMM
DER
NORDAMERIKANISCHEN
UND
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
37
3.
DIE
INDIENSTNAHME
DES
RECHTS
FUER
DIE
ANLIEGEN
DER
REVOLUTION:
DIE
MODERNE
VERFASSUNG
ALS
MITTEL
ZUR
RECHTLICHEN
FIXIERUNG
DER
NEUEN
POLITISCHEN
ORDNUNG
.
41
A)
DER
DEMOKRATISCHE
UND
KONSTITUTIONALISTISCHE
IMPERATIV
ALS
AUSFLUSS
DES
AUTONOMIEANSPRUCHS
DES
VERNUNFTBEGABTEN
INDIVIDUUMS
41
B)
RECHTLICHE
AUSFORMUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
UND
KONSTITUTIONALISTISCHEN
IMPERATIVS
IN
DER
MODERNEN
VERFASSUNG
.
.
42
II.
ZOEGERLICHE
ADAPTION
DES
NEUZEITLICHEN
VERFASSUNGSDENKENS
IN
DEUTSCHLAND:
VOM
MONARCHISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
ZUR
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
.
46
1.
DER
FRUEHKONSTITUTIONALISMUS
(1814-1824).
48
A)
DIE
ANORDNUNG
YYLANDSTAENDISCHER
VERFASSUNGEN"
IN
ART.
13
DER
DEUTSCHEN
BUNDESAKTE
.
48
B)
DIE
VORREITER-ROLLE
DER
SUEDDEUTSCHEN
STAATEN
.
51
C)
DAS
MONARCHISCHE
PRINZIP
.
52
D)
DIE
ETABLIERUNG
EINES
YYHINKENDEN
DUALISMUS"
.
54
E)
FAZIT
.
59
2.
VERFASSUNGEN
DES
VORMAERZ
(1830-1848)
.
59
A)
VERFASSUNGSPAKT
STATT
VERFASSUNGSOKTROI
.
60
B)
VERFASSUNG
ALS
YYDILATORISCHER
FORMELKOMPROMISS"
.
63
C)
EINFLUSSGEWINN
DER
VOLKSVERTRETUNGEN
.
65
D)
FAZIT
.
66
3.
PAULSKIRCHENVERFASSUNG
(1849)
.
67
A)
ERNEUERUNG
DES
DUALISMUS
AUF
GRUNDLAGE
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
67
B)
DIE
SOZIALE
FRAGE
UND
DER
GEGENSATZ
VON
MONARCHIE
UND
REPUBLIK
69
C)
ZENTRALE
BAUSTEINE
DES
VERFASSUNGS-KOMPROMISSES
.
71
AA)
HORIZONTALE
GEWALTENGLIEDERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
71
BB)
VERTIKALE
GEWALTENGLIEDERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
72
CC)
VORRANG
DER
VERFASSUNG
UND
JUSTIZIELLER
VERFASSUNGSSCHUTZ
.
.
.
74
D)
GRUENDE
DES
SCHEITERNS
.
78
4.
DER
PREUSSISCHE
VERFASSUNGSKONFLIKT
(1862-1866)
.
81
A)
AUSBILDUNG
DES
MONARCHISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
IN
PREUSSEN
AUF
GRUNDLAGE
DER
YYREVIDIERTEN
VERFASSUNG"
VON
1850
.
81
B)
DIE
HEERESREFORM
ALS
KONFLIKTAUSLOESENDES
MOMENT
.
83
AA)
DAS
HEER
ALS
AUSSERKONSTITUTIONELLE
MACHTBASIS
DES
MONARCHEN
84
BB)
DER
DYNAMISCHE
CHARAKTER
DES
PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS
85
C)
DER
UEBERGANG
ZUM
BUDGETLOSEN
REGIMENT
.
87
D)
DIE
RUECKKEHR
IN
KONSTITUTIONELLE
BAHNEN
VERMITTELS
DES
YYINDEMNITAETSGESETZES"
91
E)
FAZIT
.
92
INHALTSVERZEICHNIS
XI
5.
BISMARCK
'
SCHE
REICHSVERFASSUNG
(1871-1918)
.
92
A)
DER
WEG
ZUR
BISMARCK
'
SCHEN
REICHSVERFASSUNG
.
93
AA)
DER
FRIEDENSVERTRAG
VON
PRAG
UND
DIE
GRUENDUNG
DES
NORDDEUTSCHEN
BUNDES
.
93
BB)
MILITAERISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ANBINDUNG
DER
SUEDDEUTSCHEN
STAATEN
.
94
CC)
DER
DEUTSCH-FRANZOESISCHE
KRIEG
ALS
VEHIKEL
DER
NATIONALEN
EINIGUNG
.
96
DD)
DIE
SOG.
YYNOVEMBERVERTRAEGE
"
UND
DAS
INKRAFTTRETEN
DER
REICHSVERFASSUNG
96
B)
DIE
BISMARCK
'
SCHE
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSMODIFIZIERENDER
NORMENINBEGRIFF
.
98
AA)
DER
HERRSCHAFT
REORGANISIERENDE
POUVOIR
CONSTITUANT
ALS
KOMPROMISS
ZWISCHEN
DEM
MONARCHISCHEN
UND
DEM
DEMOKRATISCHEN
PRINZIP
98
BB)
DIE
POUVOIRS
CONSTITUES
ALS
KOMPROMISS
ZWISCHEN
DEM
MONARCHISCHEN
UND
DEM
DEMOKRATISCHEN
PRINZIP
.
102
(1)
DER
BUNDESRAT
ALS
MONARCHISCH-FOEDERATIVES
ELEMENT
.
103
(2)
DIE
KAISERLICHE
REICHSLEITUNG
ALS
MONARCHISCH-UNITARISCHES
ELEMENT
104
(3)
DER
REICHSTAG
ALS
DEMOKRATISCH-UNITARISCHES
ELEMENT
.
.
.
106
(4)
FAZIT
108
CC)
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
CONSTITUE
ALS
KOMPROMISS
ZWISCHEN
DEM
MONARCHISCHEN
UND
DEM
DEMOKRATISCHEN
PRINZIP
.
109
C)
DIE
BISMARCK
'
SCHE
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSBEGRENZENDER
NORMENINBEGRIFF
111
AA)
GEWALTENGLIEDERUNG
111
BB)
VORRANG
DER
VERFASSUNG
112
(1)
ERHOEHTE
FORMELLE
GELTUNGSKRAFT
DER
VERFASSUNG
KRAFT
ERSCHWERTER
ABAENDERBARKEIT
.
112
(2)
KEINE
GRUNDRECHTSBINDUNG
DES
REICHSGESETZGEBERS
.
114
(3)
OFFENHEIT
FUER
VERFASSUNGSDURCHBRECHUNGEN
.
115
(4)
FEHLEN
EINES
JUSTIZIELLEN
VERFASSUNGSSCHUTZES
.
117
CC)
DER
VEREINBARUNGSCHARAKTER
DER
REICHSVERFASSUNG
ALS
DETERMINIERENDES
MOMENT
.
118
D)
FAZIT
.
121
6.
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
(1919-1933).
122
A)
DIE
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSBEGRUENDENDER
NORMENINBEGRIFF
122
AA)
DER
HERRSCHAFT
ERZEUGENDE
POUVOIR
CONSTITUANT:
(WIEDER-)ANKNUEPFUNG
AN
DIE
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
124
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
FORTSCHREITENDE
EROSION
DER
MONARCHISCHEN
LEGITIMITAET
IM
KAISERREICH
.
125
(2)
WAHRNEHMUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
DURCH
DIE
NATIONALVERSAMMLUNG
.
127
BB)
DIE
POUVOIRS
CONSTITUES:
DEMOKRATISIERUNG
.
DER
STAATSGEWALT
129
(1)
DAS
VOLK
ALS
VERFASSTE
GROESSE
.
130
(2)
DER
REICHSTAG
.
131
(3)
DER
REICHSPRAESIDENT
.
132
(4)
DIE
REICHSREGIERUNG
.
135
(5)
DER
REICHSRAT
.
137
CC)
DER
POUVOIR
CONSTITUANT
CONSTITUE:
VERFASSUNGSAENDERUNG
ALS
BESONDERE
FORM
DER
GESETZGEBUNG
.
139
B)
DIE
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
ALS
HERRSCHAFTSBEGRENZENDER
NORMENINBEGRIFF
.
140
AA)
GEWALTENGLIEDERUNG
.
140
(1)
VERTIKALE
GEWALTENGLIEDERUNG:
DIE
REPUBLIK
ALS
UNITARISCHER
BUNDESSTAAT
.
140
(2)
HORIZONTALE
GEWALTENGLIEDERUNG:
YYGLEICHGEWICHT
DER
SCHWAECHE
"
.
142
BB)
VORRANG
DER
VERFASSUNG
.
144
(1)
ERHOEHTE
FORMELLE
GELTUNGSKRAFT
DER
VERFASSUNG
KRAFT
ERSCHWERTER
ABAENDERBARKEIT
.
144
(2)
IDENTITAET
DER
SUBJEKTE
DER
VERFASSUNGSAENDERNDEN
UND
DER
GESETZGEBENDEN
GEWALT
.
144
(3)
FEHLEN
EINER
MATERIELLEN
BEGRENZUNG
DER
VERFASSUNGSREVISIONSBEFUGNIS
.
145
(4)
OFFENHEIT
FUER
VERFASSUNGSDURCHBRECHUNGEN
.
146
(5)
EINGESCHRAENKTE
BINDUNGSKRAFT
DER
GRUNDRECHTE
GEGENUEBER
DER
LEGISLATIVGEWALT
.
147
(6)
DEFIZITAERER
JUSTIZIELLER
VERFASSUNGSSCHUTZ
.
150
(7)
FAZIT
.
152
III.
DAS
GRUNDGESETZ
ALS
SPEZIFISCHE
AUSPRAEGUNG
DES
MODERNEN
WESTEUROPAEISCH-NORDATLANTISCHEN
VERFASSUNGSMODELLS
.
154
1.
VORAB:
ZUM
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
VERFASSUNGSSTRUKTUR
UND
VERFASSUNGSFUNKTIONALITAET
.
155
2.
DAS
GRUNDGESETZ
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
.
157
A)
DIE
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
.
157
AA)
DIE
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
ALS
ESSENTIAL
DES
VERFASSUNGSBEGRIFFS
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
158
BB)
DIE
ADAPTION
DER
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
DURCH
DAS
GRUNDGESETZ
160
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
(1)
ZUR
SINNHAFTIGKEIT
EINES
VERFASSUNGSURKUNDLICHEN
BEKENNTNISSES
ZUR
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
161
(2)
DIE
MANIFESTATION
DER
LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES
IM
GRUNDGESETZ
.
165
(A)
PRAEAMBEL
.
166
(B)
ART.
146
GG
.
170
B)
DER
AUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER MACHTRESERVATE
.
172
AA)
DER
FORTBESTAND
NICHT-VERFASSTER MACHTRESERVATE
IM
MONARCHISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
.
.
.
173
BB)
DER
AUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER MACHTRESERVATE
ALS
ESSENTIAL
DES
VERFASSUNGSBEGRIFFS
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
.
174
CC)
DER
AUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER
MACHTRESERVATE
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
175
DD)
AUSUEBUNG
DER
VERFASSTEN
MACHT
DURCH
DAS
VOLK
.
177
3.
DAS
GRUNDGESETZ
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
HERRSCHAFTSBEGRENZUNG
.
178
A)
DER
VERFASSUNGSVORRANG
ALS
ESSENTIAL
DES
VERFASSUNGSBEGRIFFS
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
179
B)
DIE
ZOEGERLICHE
REZEPTION
DER
RECHTSFIGUR
DES
VERFASSUNGSVORRANGS
IN
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSENTWICKLUNG
.
183
C)
DAS
GRUNDGESETZ
ALS
INBEGRIFF
EINER
MIT
VORRANG
AUSGESTATTETEN
VERFASSUNG
.
186
AA)
AUSDRUECKLICHE
VERFASSUNGSBINDUNG
DER
GESAMTEN
VERFASSTEN
GEWALT
186
BB)
FORMELLE,
MATERIELLE
UND
JUSTIZIELLE
EFFEKTIVIERUNG
DES
VORRANGANSPRUCHS
.
187
4.
FAZIT
.
190
IV.
INKURS:
VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT
UND
SOUVERAENITAET
.
191
1.
INNEHABEN
SOUVERAENER
HERRSCHAFTSGEWALT
IM
VERFASSUNGSSTAAT
.
193
A)
UNTAUGLICHKEIT
DER
VERFASSUNG
ALS
TRAEGERIN
DER
SOUVERAENITAET
.
193
B)
UNTAUGLICHKEIT
DES
STAATES
ALS
TRAEGER
DER
SOUVERAENITAET
.
195
AA)
DER
STAAT
ALS
RECHTSPERSON
.
195
BB)
DIE
MANGELNDE
ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT
DER
RECHTSPERSON
.
.
.
.
199
C)
ZUORDNUNG
DER
SOUVERAENITAET
ZUR
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
.
.
.
200
2.
AUSUEBUNG
SOUVERAENER
HERRSCHAFTSGEWALT
IM
VERFASSUNGSSTAAT
.
207
3.
FAZIT
.
208
C.
MODERNER
STAAT
ALS
SUPRANATIONAL
INTEGRIERTER
STAAT
.
209
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
SUPRANATIONALEN
INTEGRATION
DEUTSCHLANDS
.
209
1.
ART.24GG
.
210
A)
VERFASSUNGSTHEORETISCHE
EINORDNUNG
.
211
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BERATUNGEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
RAT
.
214
C)
VERHAELTNIS
ZUR
VERTRAGSSCHLUSSGEWALT
DES
EINFACHEN
BUNDESGESETZGEBERS
GEMAESS
ART.
32
ABS.
1
GG
I.V.M.
ART.59
ABS.2S.L
GG
218
2.
ART.
23
GG(N.F.)
.
221
A)
EINFUEGUNG
ANLAESSLICH
DES
VERTRAGS
VON
MAASTRICHT
.
222
AA)
DIE
SITUATION
VOR
1992:
SCHWACHE
POSITION
DER
LAENDER
IM
EUROPAEISCHEN
EINIGUNGSPROZESS
.
222
BB)
EINSETZUNG
DER
YYKOMMISSION
VERFASSUNGSREFORM
"
DES
BUNDESRATS
UNTER
BERUFUNG
AUF
ART.
5
EINIGUNGSVERTRAG
.
224
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
LAENDERINTERESSEN
IN
DEN
EINSCHLAEGIGEN
EMPFEHLUNGEN
DER
YYGEMEINSAMEN
VERFASSUNGSKOMMISSION
"
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESRAT
225
DD)
ART.
23
GG
(N.F.)
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
227
B)
VERHAELTNIS
ZU
ART.
24
ABS.
1
GG
.
229
AA)
DIE
SACHLICH-INHALTLICHE
REICHWEITE
BEIDER
GRUNDGESETZLICHER
INTEGRATIONSERMAECHTIGUNGEN
IM
VERGLEICH
.
229
BB)
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
EINKLEIDUNG
BEIDER
GRUNDGESETZLICHER
INTEGRATIONSERMAECHTIGUNGEN
IM
VERGLEICH
.
235
C)
VERFASSUNGSTHEORETISCHE
IMPLIKATIONEN
.
237
II.
INKURS:
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
UND
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
.
240
1.
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
ALS
ANFECHTUNG
DER
SOUVERAENITAET?
.
241
A)
ZUR
BEDEUTUNG
DER
KOMPETENZ-KOMPETENZ
FUER
DIE
SOUVERAENITAETSFRAGE
.
242
B)
GEGENWAERTIG
KEINE
KOMPETENZ-KOMPETENZ
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
244
C)
AUFLOESUNG
DER
KOMPETENZ-KOMPETENZ
IM
EUROPAEISCHEN
MEHREBENEN
SYSTEM?
.
247
D)
FORTBESTAND
DER
SOUVERAENITAET
TROTZ
TEILUNG
DER
HERRSCHAFTSBEFUGNISSE
.
251
2.
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
ALS
ANFECHTUNG
DER
STAATLICHKEIT
.
254
A)
ZUM
PROBLEM
DER
HERRSCHAFTSKONZENTRATION
IN
DER
VERBUNDSTRUKTUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
255
B)
QUANTITAET
UND
QUALITAET
DER
EIGENHAENDIG
AUSGEUEBTEN
HOHEITSRECHTE
ALS
KRITERIEN
FUER
YYSTAATLICHKEIT
"
?
.
256
C)
STAATLICHKEIT
ALS
DURCH
POTENZIELLE
ALLZUSTAENDIGKEIT
YYBEWEHRTE
"
LETZTVERANTWORTUNG
FUER
DAS
GEMEINWOHL
.
263
D)
FORTBESTAND
DER STAATLICHKEIT
UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
SUPRANATIONALER
INTEGRATION
.
265
3.
FAZIT
.
268
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D
RITTES
K
APITEL
:
SUPRANATIONALE
INTEGRATION
IM
HORIZONT
ODER
UNTER
UEBERWINDUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS?
.
.
271
A.
HERRSCHAFT
IM
VERBUND:
DAS
NEBEN
UND
INEINANDER
DER
HERRSCHAFTSORGANISATIONEN
YY
STAAT
"
UND
YYEUROPAEISCHE
UNION
"
ALS
KONSTITUTIONELLE
HERAUSFORDERUNG
271
B.
DIE
THESE
VOM
CONSTITUTIONAL
PLURALISM
IN
EUROPA
.
273
C.
ZUR
FRAGE
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
.
276
I.
HERRSCHAFTSBEGRENZUNGSFUNKTION
DES
EU-PRIMAERRECHTS
.
276
1.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
YYPRIMAEREM
"
UND
YYSEKUNDAEREM
"
UNIONSRECHT
.
277
2.
DER
VORRANG
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
.
278
A)
ABGRENZUNG
ZUM
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
NATIONALEN
RECHT
278
B)
UNTERSCHEIDBARKEIT
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
VOM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
.
281
AA)
UNTERSCHEIDBARKEIT
KRAFT
DISPARATER
FORMELLER
GELTUNGSKRAFT:
UNVERFUEGBARKEIT
DES
PRIMAERRECHTS
FUER
DEN
SEKUNDAERRECHTSGEBER
281
BB)
VERURKUNDLICHUNGSDEFIZIT
HEBT
UNTERSCHEIDBARKEIT
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
VOM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
NICHT
AUF
283
C)
MASSSTAEBLICHKEIT
DES
YYPRIMAEREN
"
UNIONSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
YYSEKUNDAEREN
"
UNIONSRECHT
.
284
AA)
BINDUNG
ALLER
UNIONSORGANE
AN
DAS
EU-PRIMAERRECHT
EINSCHLIESSLICH
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGEN
DER
GRUNDRECHTE-CHARTA
285
BB)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
.
286
(1)
DER
RECHTSSCHUTZAUFTRAG
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
287
(2)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
VERFAHRENS
NACH
ART.
263
AEUV
.
288
(3)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
IM
VERFAHREN
DES
ART.
265
AEUV
.
289
(4)
JUSTIZIELLER
PRIMAERRECHTSSCHUTZ
IM
VERFAHREN
DES
ART.
267
ABS.
1
LIT.
B)
AEUV
.
289
D)
TECHNIZITAET
WEITER
TEILE
DES
EU-PRIMAERRECHTS
KEIN
AUSSCHLUSSKRITERIUM
FUER
SUPERIORITAET
IM
SINNE
DES
YYVORRANGS
DER
VERFASSUNG
"
291
3.
FAZIT
.
293
II.
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNGSFUNKTION
DES
EU-PRIMAERRECHTS?
.
293
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EU-PRIMAERRECHT
ALS
PRODUKT
DER
BETAETIGUNG
DER
VERFASSUNGGEBENDEN
GEWALT
DES
VOLKES?
.
295
A)
DER
ARGUMENTATIVE
ANSATZPUNKT:
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
ALS
VERKOERPERUNG
EINER
GESAMTEUROPAEISCHEN
VOLKSSOUVERAENITAET
.
.
295
B)
DIE
THESE
VOM
MITGLIEDSTAATLICHEN
ZUSTIMMUNGSGESETZ
ALS
MEDIUM
DER
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
DURCH
DEN
GESAMTEUROPAEISCHEN
VOLKSSOUVERAEN
296
C)
KRITIK
.
297
AA)
UNZULAESSIGE
EINEBNUNG
DER
KATEGORIALEN
DIFFERENZ
ZWISCHEN
VERFASSUNGGEBENDER
UND
VERFASSTER
GEWALT
.
298
BB)
UNZUTREFFENDE
FUNKTIONALE
EINORDNUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
INTEGRATIONSGESETZGEBUNG
.
301
(1)
REPRAESENTATION
DES
POUVOIR
CONSTITUANT
DURCH
DEN
INTEGRATIONSGESETZGEBER
IST
VERFASSUNGSTHEORETISCH
AUSGESCHLOSSEN
301
(2)
ART.
23
ABS.
1
GG
KEIN
VEHIKEL
ZUR
(NEU-)BEGRUENDUNG
VON
HERRSCHAFT
.
302
D)
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
DURCH
DEN
GESAMTEUROPAEISCHEN
VOLKSSOUVERAEN
JENSEITS
NATIONAL-VERFASSUNGSRECHTLICHER
INTEGRATIONSERMAECHTIGUNGEN?
306
AA)
SELBSTERMAECHTIGUNG
ALS
HISTORISCHE
KONSTANTE
MODERNER
VERFASSUNGGEBUNG
306
(1)
DAS
BEISPIEL
DER
US-AMERIKANISCHEN
BUNDESVERFASSUNG
.
.
307
(2)
DAS
BEISPIEL
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTIONSVERFASSUNG
VON
1791
309
(3)
DAS
BEISPIEL
DES
BONNER
GRUNDGESETZES
.
310
BB)
ABER:
KEIN
AUSBRUCH
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESRAT
AUS
IHRER
STELLUNG
ALS
GRUNDGESETZLICHE
POUVOIRS
CONSTITUES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
311
2.
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
DURCH
DAS
EU-PRIMAERRECHT
NACH
MASSGABE
EINES
ALTERNATIVEN
LEGITIMATIONSMUSTERS?
.
314
A)
VORAB:
ZUM
VERHAELTNIS
VON
HERRSCHAFTSLEGITIMATION
UND
VERFASSUNGSGELTUNG
314
B)
LEGITIMITAET
VOM
ANFANG
HER:
KONSENS
DER
EUROPAEISCHEN
STAATSGEWALTEN
ALS
FUNKTIONALES
AEQUIVALENT
ZUM
KONSENS
DER
HERRSCHAFTSUNTERWORFENEN?
.
316
AA)
INDIFFERENZ
DER
YYTHEORIE
DES
KONSTITUTIVEN
VERTRAGS
"
GEGENUEBER DEM
ASPEKT
DER
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
.
317
BB)
YYKONSENS
DER
STAATSGEWALTEN
"
ALS
LEGITIMITAETSBEHAUPTUNG
UNVEREINBAR
MIT
FUNDAMENTALUNTERSCHEIDUNGEN
DES
DEMOKRATISCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
.
322
(1)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
VERFASSUNGGEBENDER
UND
VERFASSTER
GEWALT
324
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
(2)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
EINSTIMMIGKEIT
UND
MEHRHEIT
.
325
CC)
FAZIT
.
327
C)
LEGITIMITAET
JENSEITS
DES
ANFANGS:
MOEGLICHKEITEN
EINER
ENTIDEOLOGISIERUNG
DER
VERFASSUNGSGELTUNG
.
327
AA)
AUFLOESUNG
DER
LEGITIMITAET
IM
POSITIVEN
RECHT:
VERFASSUNG
ALS
EIN
SICH
SELBST
LEGITIMIERENDES,
.
AUTOPOIETISCHES
YYSYSTEM
"
?
.
.
.
.
328
BB)
VERORTUNG
DER
LEGITIMITAET
IM
FAKTISCHEN:
AKZEPTANZ
ALS
ALLEINIGES
KRITERIUM
DER
VERFASSUNGSGELTUNG?
.
331
CC)
LEGITIMITAET
VOM
ENDE
HER:
VERFASSUNGSGELTUNG
KRAFT
GUTER
ERGEBNISSE?
.
336
(1)
DIE
THESE
VOM
LEGITIMATORISCHEN
POTENZIAL
DER
BEWAEHRUNG
336
(2)
KRITIK:
STRUKTURELLE
INKOMPATIBILITAET
MIT
DEM
DEMOKRATISCHEN
UND
KONSTITUTIONALISTISCHEN
IMPERATIV
DER
MODERNEN
VERFASSUNGSIDEE
338
(A)
LEISTUNG
VERSUS
SELBSTBESTIMMUNG
.
339
(B)
BEWAEHRUNGSDRUCK
VERSUS
KONSTITUTIONALITAET
.
342
3.
FAZIT
.
345
III.
ZWISCHENBEFUND
.
348
1.
THESE
VON
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
KONFLIGIERT
MIT
DER
LEITIDEE
VON
DER
RECHTLICH
GEORDNETEN
SELBSTBESTIMMUNG
DER
FREIEN
UND
GLEICHEN
348
2.
THESE
VON
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
IST
INTEGRATIONSPOLITISCH
NICHT
ZWECKMAESSIG
.
349
A)
DAS
INTEGRATIONSPRINZIP
ALS
IDEE
DIRECTRICE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
349
B)
AUTONOMISTISCHE
DEUTUNG
DES
UNIONALEN
HERRSCHAFTSANSPRUCHS
PROVOZIERT
INKOMPATIBLE
LETZTBEGRUENDUNGEN
VON
LEGALITAET
INNERHALB
DES
EUROPAEISCHEN
GESAMTRECHTSRAHMENS
351
C)
INKOMPATIBILITAET
DER
LETZTBEGRUENDUNGEN
VON
LEGALITAET
INNERHALB
DES
EUROPAEISCHEN
GESAMTRECHTSRAHMENS
UNTERGRAEBT
DIE
AUTORITAET
DES
RECHTS
.
355
3.
THESE
VON
DER
VERFASSUNGSQUALITAET
DES
EU-PRIMAERRECHTS
IST
POSITIV-RECHTLICH
KONTRAINDIZIERT
.
358
D.
CONCLUSIO:
DAS
EU-PRIMAERRECHT
ALS
HERRSCHAFTSMODIFIZIERENDER
NORMENINBEGRIFF
361
I.
HERRSCHAFTSMODIFIKATION
ALS
KONTRASTBEGRIFF
ZUR
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
361
II.
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
OEFFENTLICHEN
GEWALT
AUF
DER
HERRSCHAFTSAUSUEBUNGSEBENE
363
III.
UNIONSHERRSCHAFT
ALS
UNTERAUFTRAG
.
365
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
V
IERTES
K
APITEL
:
DIE
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
DES
GRUNDGESETZES
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
ALS
SCHRANKE
DER
INTEGRATIONSGEWALT
DER
BUNDESREPUBLIKANISCHEN
STAATSORGANE
371
A.
UNANTASTBARKEIT
DER
FUNDAMENTALENTSCHEIDUNG
FUER
DEMOKRATISCHE
KONSTITUTIONALITAET
GEMAESS
ART.
79
ABS.
3
GG
.
372
I.
INBEZUGNAHME
DES
VERFASSUNGSSTRUKTURELEMENTS
YYVERFASSUNGGEBENDE
GEWALT
DES
VOLKES
"
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG
.
373
II.
INBEZUGNAHME
DES
VERFASSUNGSSTRUKTURELEMENTS
YYAUSSCHLUSS
NICHT-VERFASSTER
MACHTRESERVATE
"
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG
374
III.
INBEZUGNAHME
DES
VERFASSUNGSSTRUKTURELEMENTS
YYVORRANG
DER
VERFASSUNG
"
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG
377
IV.
FAZIT
.
378
B.
ABGRENZUNG
ZUM
ASPEKT
DER
YYBEWAHRUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
SELBSTGESTALTUNGSFAEHIGKEIT
DER
BUNDESREPUBLIK
"
.
379
C.
DER
PRAESKRIPTIVE
GEHALT
DER
SPEZIFISCHEN
INTEGRATIONSSCHRANKE
YYBEWAHRUNG
DEMOKRATISCHER
KONSTITUTIONALITAET
"
.
384
F
UENFTES
K
APITEL
:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
.
393
LITERATURVERZEICHNIS
.
411
SACHVERZEICHNIS
.
437 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Straßburger, Benjamin 1985- |
author_GND | (DE-588)1027515878 |
author_facet | Straßburger, Benjamin 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Straßburger, Benjamin 1985- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048550756 |
classification_rvk | PL 397 PS 2740 |
ctrlnum | (OCoLC)1357068066 (DE-599)DNB1251140920 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048550756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240927</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221108s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251140920</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161612947</subfield><subfield code="c">Hardback: EUR 119.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-161294-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161612949</subfield><subfield code="9">3-16-161294-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161612947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1357068066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251140920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)137002:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straßburger, Benjamin</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027515878</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft als Auftrag</subfield><subfield code="b">der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands</subfield><subfield code="c">Benjamin Straßburger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 443 Seiten</subfield><subfield code="c">23.2 cm x 15.5 cm, 378 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">Band 313</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2019/2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstitutionalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165087-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Souveränität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">öffentliche Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konstitutionalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165087-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161295-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">Band 313</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004667515</subfield><subfield code="9">313</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d49b8979e11646c6a4e48399025f02a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033927139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220205</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033927139</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048550756 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:57:15Z |
indexdate | 2024-09-27T10:01:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161612947 3161612949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033927139 |
oclc_num | 1357068066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-20 DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-20 DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 443 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus Publicum |
series2 | Jus Publicum |
spelling | Straßburger, Benjamin 1985- Verfasser (DE-588)1027515878 aut Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands Benjamin Straßburger Tübingen Mohr Siebeck [2022] © 2022 XVIII, 443 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus Publicum Band 313 Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2019/2020 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Konstitutionalismus (DE-588)4165087-6 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Souveränität Verfassungsgeschichte Verfassungstheorie Europäische Union öffentliche Gewalt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Demokratie (DE-588)4011413-2 s Konstitutionalismus (DE-588)4165087-6 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161295-4 Jus Publicum Band 313 (DE-604)BV004667515 313 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d49b8979e11646c6a4e48399025f02a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033927139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220205 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Straßburger, Benjamin 1985- Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands Jus Publicum Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Konstitutionalismus (DE-588)4165087-6 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4165087-6 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands |
title_auth | Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands |
title_exact_search | Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands |
title_exact_search_txtP | Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands |
title_full | Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands Benjamin Straßburger |
title_fullStr | Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands Benjamin Straßburger |
title_full_unstemmed | Herrschaft als Auftrag der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands Benjamin Straßburger |
title_short | Herrschaft als Auftrag |
title_sort | herrschaft als auftrag der verfassungsbegriff des demokratischen konstitutionalismus und seine bedeutung fur die supranationale integration deutschlands |
title_sub | der Verfassungsbegriff des demokratischen Konstitutionalismus und seine Bedeutung für die supranationale Integration Deutschlands |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Konstitutionalismus (DE-588)4165087-6 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Demokratie Konstitutionalismus Europäische Integration Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d49b8979e11646c6a4e48399025f02a7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033927139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004667515 |
work_keys_str_mv | AT straßburgerbenjamin herrschaftalsauftragderverfassungsbegriffdesdemokratischenkonstitutionalismusundseinebedeutungfurdiesupranationaleintegrationdeutschlands AT mohrsiebeckgmbhcokg herrschaftalsauftragderverfassungsbegriffdesdemokratischenkonstitutionalismusundseinebedeutungfurdiesupranationaleintegrationdeutschlands |