Text- und Data-Mining: die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Band 300 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (396 Seiten) |
ISBN: | 9783748935360 |
DOI: | 10.5771/9783748935360 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048549928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240823 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221107s2022 gw om||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271137925 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783748935360 |c Online, ePDF |9 978-3-7489-3536-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783748935360 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1350772276 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271137925 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1841 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a ST 530 |0 (DE-625)143679: |2 rvk | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a AK 54515 |0 (DE-625)164545: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleinkopf, Felicitas |d 1995- |e Verfasser |0 (DE-588)1268974757 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Text- und Data-Mining |b die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht |c Felicitas Lea Kleinkopf |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (396 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft |v Band 300 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Text Mining |0 (DE-588)4728093-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Text Mining |0 (DE-588)4728093-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Text Mining |0 (DE-588)4728093-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8487-7561-3 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft |v Band 300 |w (DE-604)BV046079477 |9 300 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783748935360 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93507 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
912 | |a ZDB-18-NEA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926330 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1023008 |
---|---|
_version_ | 1822165497269977088 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
23
§
1
PROBLEMAUFRISS
23
§
2
HERANGEHENSWEISE
26
A.
GRENZEN
DER
UNTERSUCHUNG
26
B.
INTERDISZIPLINAERER
ANSATZ
27
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
27
ERSTER
TEIL:
TEXT
UND
DATA-MINING
ZWISCHEN
TECHNOLOGIE,
INNOVATION
UND
WISSENSCHAFT
29
§
3
TEXT
UND
DATA-MINING
ZWISCHEN
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
UND
DIGITALER
FORSCHUNG
30
A.
DAS
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
30
I.
DAS
TECHNISCHE
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
30
II.
DAS
URHEBERRECHTLICHE
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
33
III.
BEGRIFFSFINDUNG
35
B.
TEXT
UND
DATA-MINING
ZUR
ERKENNTNISGEWINNUNG
36
C.
TEXT
UND
DATA-MINING
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
38
I.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
38
1.
BEGRIFFSENTWICKLUNG
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
38
2.
DIE
TECHNOLOGIE
DES
MASCHINELLEN
LERNENS
41
3.
WISSENSBASIERTE
SYSTEME
UND
EXPERTENSYSTEME
45
II.
UEBERSCHNEIDUNGEN
VON
TEXT
UND
DATA-MINING
MIT
TECHNOLOGIEN
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
46
D.
EIN
ABLAUF
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
48
I.
DATENAUSWAHL
UND
SELEKTIERUNG
50
II.
DIE
VORVERARBEITUNGSSCHRITTE
51
1.
DIGITALISIERUNG
UND
TEXTEXTRAHIERUNG
52
2.
SEGMENTIERUNG
53
3.
BEREINIGUNG
54
4.
METADATEN
UND
ANNOTATIONEN
54
III.
DAS
KORPUS
56
9
IV.
DIE
TEXT
UND
DATA-MINING-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
58
V.
DAS
ANALYSEERGEBNIS
-
EINORDNUNG,
POTENZIAL
UND
VALIDITAET
60
1.
MUSTER
-
KORRELATION
ODER
KAUSALITAET?
62
2.
EINORDNUNG
UND
VALIDITAET
DES
ERGEBNISSES
DER
TDM-ANALYSE
65
E.
WEITERE
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFSVERSTAENDNISSE
69
I.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
ALGORITHMUS
UND
COMPUTERPROGRAMM
69
II.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
INFORMATION,
WISSEN
UND
DATEN
69
III.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
FORSCHUNGSDATEN
72
F.
ZWISCHENFAZIT
73
§
4
EIN
URHEBERRECHT
FUER
DIE
WISSENSCHAFT?
73
A.
TEXT
UND
DATA-MINING
ZUR
WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
74
I.
DAS
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
WISSENSCHAFT
IM
GRUNDGESETZ
74
II.
DAS
VERSTAENDNIS
VON
WISSENSCHAFT
IM
URHEBERRECHT
76
III.
EINORDNUNG
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
78
B.
EIN
RECHT
DES
URHEBERS?
79
I.
DER
URHEBER
ALS
ZENTRUM
DES
URHEBERRECHTS
UND
TENDENZEN
ZUR
AUFWEICHUNG
79
II.
DIE
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
VON
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
85
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
GEISTIGEM
EIGENTUM
UND
SOZIALBINDUNG
IMDEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSGEFUEGE
85
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
WERKSCHUTZ
UND
SCHRANKE
IM
EINFACHEN
RECHT
86
C.
DIE
BESONDERHEITEN
DES
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHTS
89
I.
DAS
URHEBERRECHTLICHE
SCHUTZNIVEAU
IN
WISSENSCHAFTSKONTEXTEN
89
1.
EIN
EINGEGRENZTER
SCHUTZ
WISSENSCHAFTLICHER
WERKE
90
2.
DIE
URHEBERRECHTLICHE
EIN
UND
ZUORDNUNG
VON
FORSCHUNGSDATEN
98
II.
DIE
BESONDEREN
INTERESSEN
IM
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
101
10
III.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
AUF
DIE
SCHRANKENAUSLEGUNG
106
D.
ZWISCHENFAZIT
112
§
5
FORTSCHRITT
DURCH
RESTRIKTION
ODER
RESTRIKTION
DES
FORTSCHRITTS?
-
DIE
URHEBERRECHTLICHE
STEUERUNG
VON
INNOVATION
113
A.
DAS
URHEBERRECHTLICHE
ANREIZPARADIGMA
114
B.
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ANREIZTHESE
AUF
INNOVATION
118
C.
MECHANISMEN
ZUR
URHEBERRECHTLICHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG
121
D.
STELLUNGNAHME
126
§
6
ERGEBNIS
DES
ERSTEN
TEILS
127
ZWEITER
TEIL:
FORSCHUNG
UND
ANALYSE
MITTELS
TEXT
UND
DATA-MINING
129
§
7
DIE
URHEBERRECHTLICHE
RELEVANZ
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
130
A.
EINORDNUNG
DER
VORVERARBEITUNGSSCHRITTE
DES
TDMS
130
I.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
VERWERTUNGSRECHTE
130
1.
DIGITALISIERUNGSPROZESSE
UND
TEXTEXTRAHIERUNGEN
131
A.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
VERVIELFAELTIGUNGEN,
BEARBEITUNGEN
UNDANDEREN
UMGESTALTUNGEN
131
B.
DAS
VERHAELTNIS
VON
VERVIELFAELTIGUNGEN,
BEARBEITUNGEN
UND
ANDEREN
UMGESTALTUNGEN
133
C.
EINORDNUNG
DER
DIGITALISIERUNG
UND
TEXTERKENNUNG
140
2.
SEGMENTIERUNGEN
142
3.
BEREINIGUNGEN
143
4.
ANNOTATIONEN
143
5.
DIE
NUTZUNG
VON
WERKTEILEN
145
6.
DIE
NUTZUNG
VON
BEARBEITUNGEN
145
II.
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTEN
146
1.
NAMENSNENNUNG,
§
13
URHG
146
2.
ENTSTELLUNGEN,
§
14
URHG
146
III.
BESONDERHEITEN
IN
DATA-MINING-PROZESSEN
150
1.
DATENBANKWERKE,
§§
4
ABS.
2,
2
ABS.
2
URHG
151
A.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG,
UND
BEARBEITUNGEN
BZW.
UMGESTALTUNGEN,
§23
ABS.
2
URHG
152
B.
ENTSTELLUNGEN,
§
14
URHG
154
2.
DATENBANKEN,
§§
87A
FF.
URHG
154
IV.
BESONDERHEITEN
BEI
WEB-CRAWLERN
ODER
-SCRAPERN
155
11
B.
DAS
KORPUS
156
1.
SCHUTZFAEHIGKEIT
DER
KORPORA
157
A.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
SPRACHWERK
157
B.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
SAMMELWERK
158
C.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
DATENBANKWERK
160
D.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
DATENBANK
161
2.
RECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
DAS
ZUSAMMENFUEGEN
DER
KORPORA
162
C.
DIE
TDM-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
163
D.
DIE
BESONDERHEITEN
BEI
NUTZUNG
VON
TECHNOLOGIEN
DES
MASCHINELLEN
LERNENS
166
E.
DIE
RELEVANZ
GEMEINSAMER
FORSCHUNGSARBEITEN
167
F.
DAS
TDM
ALS
AUSNAHME
DES
URHEBERRECHTS?
-
UEBERTRAGUNG
ANALOGER
GRUNDSAETZE
AUF
DIGITALE
VORGAENGE
168
I.
DAS
TDM
ALS
MITTEL
ZUM
GEWINNEN
VON
URHEBERRECHTLICH
NICHT
GESCHUETZTEM
WISSEN
UND
INFORMATION
171
II.
DAS
YYRIGHT
TO
READ
"
UND
DAS
YYRIGHT
TO
MINE
"
-
VERGLEICHBARKEIT
DES
TDMS
UND
DES
WERKGENUSSES
172
III.
GRENZEN
DER
INHALTLICHEN
AUSNAHME
DES
TDMS
AUS
DEM
URHEBERRECHT
181
G.
HERANZIEHUNG
BESTEHENDER
ERLAUBNISNORMEN
182
I.
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG,
§
60C
URHG
183
II.
ZITATE,
§51
URHG
183
III.
VORUEBERGEHENDE
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN,
§
44A
URHG
184
IV.
BENUTZUNG
EINES
DATENBANKWERKS,
§
55A
URHG
186
H.
ZWISCHENFAZIT
187
§
8
DIE
BEDEUTUNG
EINES
ADAEQUATEN
RECHTSRAHMENS
188
A.
EINE
SYSTEMATISCHE
BEGRUENDUNG
EINES
GESETZGEBERISCHEN
AUFTRAGS
190
B.
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN VON
RESTRIKTION
UND
RECHTSUNSICHERHEIT
UND
POTENZIAL
WEITREICHENDERER
ERLAUBNISSE
191
C.
DIE
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
DREI-STUFEN-TEST
196
D.
ZWISCHENFAZIT
199
12
§
9
EINE
ANALYSE
DER
RECHTSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
200
A.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
202
I.
PRIVILEGIERTE
TECHNOLOGIEN
203
II.
PRIVILEGIERTER
PERSONENKREIS
204
III.
ERFASSTE
SCHUTZGEGENSTAENDE
205
IV.
RECHTMAESSIGER
ZUGANG
206
V.
ERLAUBTE
VERWERTUNGSHANDLUNGEN
213
1.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
URHG
213
2.
BEARBEITUNGEN,
§
23
URHG
214
3.
WEITERVERWENDUNG
VON
BEARBEITUNGEN
216
4.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNGEN,
§
19A
URHG
217
5.
NUTZBARKEIT
VON
DATENBANKWERKEN
UND
DATENBANKEN
220
VI.
EINSCHRAENKUNG
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
221
1.
AENDERUNGSVERBOT,
§
62
URHG
221
2.
PFLICHT
ZUR
QUELLENANGABE,
§
63
URHG
223
VII.
DIE
TDM-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
224
VIII.
VERTRAGLICHE
UND
TECHNISCHE
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
224
IX.
VERGUETUNGSPFLICHT,
§
60H
URHG
225
X.
GELTUNGSDAUER
226
XL
BEWERTUNG
226
B.
DIE
RICHTLINIE
UEBER
DAS
URHEBERRECHT
UND
DIE
VERWANDTEN
SCHUTZRECHTE
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
228
I.
HARMONISIERUNGSGRAD
229
II.
PRIVILEGIERTE
TECHNOLOGIEN
230
III.
PRIVILEGIERTE
PERSONENKREISE
230
1.
TEXT
UND
DATA-MINING
ZUM
ZWECKE
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG,
ART.
3
DSM-RL
231
2.
TEXT
UND
DATA-MINING
OHNE
ZWECKBINDUNG,
ART.
4
DSM-RL
232
IV.
ERFASSTE
SCHUTZGEGENSTAENDE
232
V.
ERFASSTE
VERWERTUNGSHANDLUNGEN
233
VI.
VERGUETUNG
234
VII.
VERTRAGLICHE
UND
TECHNISCHE
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
235
VIII.
BEWERTUNG
236
C.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
237
I.
PRIVILEGIERTE
TECHNOLOGIEN
238
13
II.
PRIVILEGIERTE
PERSONENKREISE
239
III.
ERFASSTE
SCHUTZGEGENSTAENDE
240
IV.
RECHTMAESSIGER
ZUGANG
241
V.
ERLAUBTE
VERWERTUNGSHANDLUNGEN
242
1.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
URHG
242
2.
BEARBEITUNGEN,
§
23
URHG
243
3.
WEITERVERWENDUNG
VON
BEARBEITUNGEN
244
4.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNGEN,
§
19A
URHG
244
5.
NUTZBARKEIT
VON
DATENBANKWERKEN
UND
DATENBANKEN
245
VI.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
246
1.
AENDERUNGSVERBOT,
§
62
URHG
246
2.
PFLICHT
ZUR
QUELLENANGABE,
§
63
URHG
247
VII.
DIE
TDM-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
247
VIII.
VERGUETUNG,
§
60H
URHG
248
IX.
VERTRAGLICHE
UND
TECHNISCHE
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
248
X.
GELTUNGSDAUER
252
XL
BEWERTUNG
253
§
10
ERGEBNIS
DES
ZWEITEN
TEILS
255
DRITTER
TEIL:
DER
ZUGANG
ZU
UND
DIE
NACHNUTZUNG
VON
TEXT
UND
DATA-MINING-KORPORA
25
8
§
11
DIE
URHEBERRECHTLICHE
RELEVANZ
DES
ZUGANGS
ZU
UND
DER
NACHNUTZUNG
VON
TEXT
UND
DATA-MINING-KORPORA
259
A.
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
VON
ZUGANG
UND
NACHNUTZUNG
260
B.
ARCHIVIERUNG
DER
KORPORA
262
I.
VERVIELFAELTIGUNG,
§
16
ABS.
1
URHG
262
II.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
263
C.
DIE
BEREITSTELLUNG
DER
KORPORA
FUER
DIE
WISSENSCHAFTLICHEUEBERPRUEFUNG
263
I.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG,
UND
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
ALS
INNOMINATFALL,
§
15
ABS.
2
URHG
263
II.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG
264
D.
DIE
BEREITSTELLUNG
DER
KORPORA
FUER
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
NACHNUTZUNG
265
I.
VERVIELFAELTIGUNG,
§
16
ABS.
1
URHG
265
14
II.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
UND
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
ALS
INNOMINATFALL,
§
15
ABS.
2
URHG
266
E.
VERLETZUNG
VON
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTEN
266
§12
DIE
BEDEUTUNG
DES
ZUGANGS
UND
DAS
POTENZIAL
DER
NACHNUTZBARKEIT
267
A.
DER
ZUGANG
ALS
WISSENSCHAFTSIMMANENTE
ANFORDERUNG
AN
DAS
URHEBERRECHT
268
I.
WISSENSCHAFTS
THEORETISCHE
BETRACHTUNG
269
II.
GRUNDGESETZLICHE
BETRACHTUNG
DER
ANFORDERUNGEN
DER
GUTEN
WISSENSCHAFTLICHEN
PRAXIS
273
III.
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
RECHTLICHER
DEFIZITE
275
IV.
ZUGANG
DURCH
DAS
URHEBERRECHT
277
B.
DIE
BEDEUTUNG
VON
FORSCHUNGSDATEN
FUER
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
278
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
BESONDERHEITEN
DIGITALER
ZUGAENGLICHMACHUNG
IM
BEREICH
VON
GEDAECHTNISINSTITUTIONEN
278
II.
KULTURWISSENSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
VON
FORSCHUNGSDATEN
282
C.
VORZUEGE
DER
NACHNUTZBARKEIT
287
I.
EFFEKTIVERE
NUTZUNG
OEFFENTLICHER
GELDER
287
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
DATENQUALITAET
UND
DAS
ERKENNTNISPOTENZIAL
288
III.
ANREIZWIRKUNG
290
D.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
UMGANG
MIT
TDM-KORPORA
UND
IHRE
GRENZEN
290
I.
MASSSTABSBILDUNG
290
II.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
DREI-STUFEN-TEST
292
1.
ARCHIVIERUNG
UND
UEBERPRUEFBARKEIT
292
2.
NACHNUTZBARKEIT
294
E.
ZWISCHENFAZIT
296
§
13
ANALYSE
DER
RECHTSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
297
A.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
297
I.
AUFBEWAHRUNG
DER
KORPORA
298
II.
ZUGRIFF
ZU
UEBERPRUEFUNGSZWECKEN
299
1.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
299
2.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG
300
15
3.
UEBERPRUEFUNGEN
NACH
FORSCHUNGSABSCHLUSS
302
4.
UMFANG
DER
ERLAUBTEN
UEBERPRUEFUNGEN
304
III.
VERFUEGBARKEIT
FUER
ANSCHLUSSFORSCHUNGEN
304
IV.
STELLUNGNAHME
306
B.
DIE
RICHTLINIE
UEBER
DAS
URHEBERRECHT
UND
DIE
VERWANDTEN
SCHUTZRECHTE
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
307
I.
AUFBEWAHRUNG
DER
KORPORA
307
II.
ZUGRIFF
ZU
UEBERPRUEFUNGSZWECKEN
308
III.
VERFUEGBARKEIT
FUER
ANSCHLUSSFORSCHUNGEN
309
IV.
STELLUNGNAHME
310
C.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
310
I.
AUFBEWAHRUNGSMOEGLICHKEIT
DER
KORPORA
311
1.
LOESCHPFLICHT
I.
R.
D.
§
44B
URHG
311
2.
AUFBEWAHRUNG
DER
KORPORA
I.
R.
D.
§
60D
URHG
311
3.
RECHTSFOLGEN
315
II.
ZUGRIFF
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
318
1.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
318
2.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG
319
3.
ZUGRIFF
NACH
FORSCHUNGSABSCHLUSS
319
4.
UMFANG
DER
ERLAUBTEN
UEBERPRUEFUNGEN
320
III.
VERFUEGBARKEIT
FUER
ANSCHLUSSFORSCHUNGEN
320
IV.
STELLUNGNAHME
321
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
323
§14
DIE
ERMOEGLICHUNG
EINER
NACHNUTZBARKEIT
325
A.
TECHNIK
UEBER
DEM
RECHT
-
TECHNISCHE
ANSAETZE
ZUR
UEBERWINDUNG
URHEBERRECHTLICHER
HEMMNISSE
IM
BEREICH
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
326
B.
EIN
RECHT
FUER
DIE
TECHNIK
-
NUTZUNG
DES
GELTENDEN
RECHTS
FUER
DIE
NACHNUTZBARMACHUNG
VON
TEXT
UND
DATA-MINING
KORPORA
330
I.
KOMBINIERBARKEIT
URHEBERRECHTLICHER
SCHRANKEN
330
II.
HERANZIEHUNG DER
TERMINAL-SCHRANKE,
§
60E
ABS.
4
URHG
332
1.
ANWENDBARKEIT
332
2.
EIGNUNG
334
III.
HERANZIEHUNG
DER
WISSENSCHAFTSSCHRANKE,
§
60C
URHG
334
1.
ANWENDBARKEIT
335
2.
EIGNUNG
337
16
C.
STELLUNGNAHME
§
15
ERGEBNIS
DES
DRITTEN
TEILS
338
339
VIERTER
TEIL:
ENTWICKLUNG
EINES
INNOVATIONS
UND
WISSENSCHAFTSFREUNDLICHEN
RECHTSRAHMENS
341
§16
SCHLUSSFOLGERUNGEN
A.
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
B.
NORMIERUNGSVORSCHLAG
§17
AUSBLICK
341
341
348
351
LITERATURVERZEICHNIS
353
17 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
23
§
1
PROBLEMAUFRISS
23
§
2
HERANGEHENSWEISE
26
A.
GRENZEN
DER
UNTERSUCHUNG
26
B.
INTERDISZIPLINAERER
ANSATZ
27
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
27
ERSTER
TEIL:
TEXT
UND
DATA-MINING
ZWISCHEN
TECHNOLOGIE,
INNOVATION
UND
WISSENSCHAFT
29
§
3
TEXT
UND
DATA-MINING
ZWISCHEN
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
UND
DIGITALER
FORSCHUNG
30
A.
DAS
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
30
I.
DAS
TECHNISCHE
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
30
II.
DAS
URHEBERRECHTLICHE
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
33
III.
BEGRIFFSFINDUNG
35
B.
TEXT
UND
DATA-MINING
ZUR
ERKENNTNISGEWINNUNG
36
C.
TEXT
UND
DATA-MINING
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
38
I.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
38
1.
BEGRIFFSENTWICKLUNG
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
38
2.
DIE
TECHNOLOGIE
DES
MASCHINELLEN
LERNENS
41
3.
WISSENSBASIERTE
SYSTEME
UND
EXPERTENSYSTEME
45
II.
UEBERSCHNEIDUNGEN
VON
TEXT
UND
DATA-MINING
MIT
TECHNOLOGIEN
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
46
D.
EIN
ABLAUF
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
48
I.
DATENAUSWAHL
UND
SELEKTIERUNG
50
II.
DIE
VORVERARBEITUNGSSCHRITTE
51
1.
DIGITALISIERUNG
UND
TEXTEXTRAHIERUNG
52
2.
SEGMENTIERUNG
53
3.
BEREINIGUNG
54
4.
METADATEN
UND
ANNOTATIONEN
54
III.
DAS
KORPUS
56
9
IV.
DIE
TEXT
UND
DATA-MINING-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
58
V.
DAS
ANALYSEERGEBNIS
-
EINORDNUNG,
POTENZIAL
UND
VALIDITAET
60
1.
MUSTER
-
KORRELATION
ODER
KAUSALITAET?
62
2.
EINORDNUNG
UND
VALIDITAET
DES
ERGEBNISSES
DER
TDM-ANALYSE
65
E.
WEITERE
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFSVERSTAENDNISSE
69
I.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
ALGORITHMUS
UND
COMPUTERPROGRAMM
69
II.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
INFORMATION,
WISSEN
UND
DATEN
69
III.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
FORSCHUNGSDATEN
72
F.
ZWISCHENFAZIT
73
§
4
EIN
URHEBERRECHT
FUER
DIE
WISSENSCHAFT?
73
A.
TEXT
UND
DATA-MINING
ZUR
WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
74
I.
DAS
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
WISSENSCHAFT
IM
GRUNDGESETZ
74
II.
DAS
VERSTAENDNIS
VON
WISSENSCHAFT
IM
URHEBERRECHT
76
III.
EINORDNUNG
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
78
B.
EIN
RECHT
DES
URHEBERS?
79
I.
DER
URHEBER
ALS
ZENTRUM
DES
URHEBERRECHTS
UND
TENDENZEN
ZUR
AUFWEICHUNG
79
II.
DIE
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
VON
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
85
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
GEISTIGEM
EIGENTUM
UND
SOZIALBINDUNG
IMDEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSGEFUEGE
85
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
WERKSCHUTZ
UND
SCHRANKE
IM
EINFACHEN
RECHT
86
C.
DIE
BESONDERHEITEN
DES
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHTS
89
I.
DAS
URHEBERRECHTLICHE
SCHUTZNIVEAU
IN
WISSENSCHAFTSKONTEXTEN
89
1.
EIN
EINGEGRENZTER
SCHUTZ
WISSENSCHAFTLICHER
WERKE
90
2.
DIE
URHEBERRECHTLICHE
EIN
UND
ZUORDNUNG
VON
FORSCHUNGSDATEN
98
II.
DIE
BESONDEREN
INTERESSEN
IM
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
101
10
III.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
AUF
DIE
SCHRANKENAUSLEGUNG
106
D.
ZWISCHENFAZIT
112
§
5
FORTSCHRITT
DURCH
RESTRIKTION
ODER
RESTRIKTION
DES
FORTSCHRITTS?
-
DIE
URHEBERRECHTLICHE
STEUERUNG
VON
INNOVATION
113
A.
DAS
URHEBERRECHTLICHE
ANREIZPARADIGMA
114
B.
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ANREIZTHESE
AUF
INNOVATION
118
C.
MECHANISMEN
ZUR
URHEBERRECHTLICHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG
121
D.
STELLUNGNAHME
126
§
6
ERGEBNIS
DES
ERSTEN
TEILS
127
ZWEITER
TEIL:
FORSCHUNG
UND
ANALYSE
MITTELS
TEXT
UND
DATA-MINING
129
§
7
DIE
URHEBERRECHTLICHE
RELEVANZ
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
130
A.
EINORDNUNG
DER
VORVERARBEITUNGSSCHRITTE
DES
TDMS
130
I.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
VERWERTUNGSRECHTE
130
1.
DIGITALISIERUNGSPROZESSE
UND
TEXTEXTRAHIERUNGEN
131
A.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
VERVIELFAELTIGUNGEN,
BEARBEITUNGEN
UNDANDEREN
UMGESTALTUNGEN
131
B.
DAS
VERHAELTNIS
VON
VERVIELFAELTIGUNGEN,
BEARBEITUNGEN
UND
ANDEREN
UMGESTALTUNGEN
133
C.
EINORDNUNG
DER
DIGITALISIERUNG
UND
TEXTERKENNUNG
140
2.
SEGMENTIERUNGEN
142
3.
BEREINIGUNGEN
143
4.
ANNOTATIONEN
143
5.
DIE
NUTZUNG
VON
WERKTEILEN
145
6.
DIE
NUTZUNG
VON
BEARBEITUNGEN
145
II.
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTEN
146
1.
NAMENSNENNUNG,
§
13
URHG
146
2.
ENTSTELLUNGEN,
§
14
URHG
146
III.
BESONDERHEITEN
IN
DATA-MINING-PROZESSEN
150
1.
DATENBANKWERKE,
§§
4
ABS.
2,
2
ABS.
2
URHG
151
A.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG,
UND
BEARBEITUNGEN
BZW.
UMGESTALTUNGEN,
§23
ABS.
2
URHG
152
B.
ENTSTELLUNGEN,
§
14
URHG
154
2.
DATENBANKEN,
§§
87A
FF.
URHG
154
IV.
BESONDERHEITEN
BEI
WEB-CRAWLERN
ODER
-SCRAPERN
155
11
B.
DAS
KORPUS
156
1.
SCHUTZFAEHIGKEIT
DER
KORPORA
157
A.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
SPRACHWERK
157
B.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
SAMMELWERK
158
C.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
DATENBANKWERK
160
D.
SCHUTZFAEHIGKEIT
ALS
DATENBANK
161
2.
RECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
DAS
ZUSAMMENFUEGEN
DER
KORPORA
162
C.
DIE
TDM-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
163
D.
DIE
BESONDERHEITEN
BEI
NUTZUNG
VON
TECHNOLOGIEN
DES
MASCHINELLEN
LERNENS
166
E.
DIE
RELEVANZ
GEMEINSAMER
FORSCHUNGSARBEITEN
167
F.
DAS
TDM
ALS
AUSNAHME
DES
URHEBERRECHTS?
-
UEBERTRAGUNG
ANALOGER
GRUNDSAETZE
AUF
DIGITALE
VORGAENGE
168
I.
DAS
TDM
ALS
MITTEL
ZUM
GEWINNEN
VON
URHEBERRECHTLICH
NICHT
GESCHUETZTEM
WISSEN
UND
INFORMATION
171
II.
DAS
YYRIGHT
TO
READ
"
UND
DAS
YYRIGHT
TO
MINE
"
-
VERGLEICHBARKEIT
DES
TDMS
UND
DES
WERKGENUSSES
172
III.
GRENZEN
DER
INHALTLICHEN
AUSNAHME
DES
TDMS
AUS
DEM
URHEBERRECHT
181
G.
HERANZIEHUNG
BESTEHENDER
ERLAUBNISNORMEN
182
I.
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG,
§
60C
URHG
183
II.
ZITATE,
§51
URHG
183
III.
VORUEBERGEHENDE
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN,
§
44A
URHG
184
IV.
BENUTZUNG
EINES
DATENBANKWERKS,
§
55A
URHG
186
H.
ZWISCHENFAZIT
187
§
8
DIE
BEDEUTUNG
EINES
ADAEQUATEN
RECHTSRAHMENS
188
A.
EINE
SYSTEMATISCHE
BEGRUENDUNG
EINES
GESETZGEBERISCHEN
AUFTRAGS
190
B.
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN VON
RESTRIKTION
UND
RECHTSUNSICHERHEIT
UND
POTENZIAL
WEITREICHENDERER
ERLAUBNISSE
191
C.
DIE
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
DREI-STUFEN-TEST
196
D.
ZWISCHENFAZIT
199
12
§
9
EINE
ANALYSE
DER
RECHTSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
200
A.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
202
I.
PRIVILEGIERTE
TECHNOLOGIEN
203
II.
PRIVILEGIERTER
PERSONENKREIS
204
III.
ERFASSTE
SCHUTZGEGENSTAENDE
205
IV.
RECHTMAESSIGER
ZUGANG
206
V.
ERLAUBTE
VERWERTUNGSHANDLUNGEN
213
1.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
URHG
213
2.
BEARBEITUNGEN,
§
23
URHG
214
3.
WEITERVERWENDUNG
VON
BEARBEITUNGEN
216
4.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNGEN,
§
19A
URHG
217
5.
NUTZBARKEIT
VON
DATENBANKWERKEN
UND
DATENBANKEN
220
VI.
EINSCHRAENKUNG
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
221
1.
AENDERUNGSVERBOT,
§
62
URHG
221
2.
PFLICHT
ZUR
QUELLENANGABE,
§
63
URHG
223
VII.
DIE
TDM-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
224
VIII.
VERTRAGLICHE
UND
TECHNISCHE
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
224
IX.
VERGUETUNGSPFLICHT,
§
60H
URHG
225
X.
GELTUNGSDAUER
226
XL
BEWERTUNG
226
B.
DIE
RICHTLINIE
UEBER
DAS
URHEBERRECHT
UND
DIE
VERWANDTEN
SCHUTZRECHTE
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
228
I.
HARMONISIERUNGSGRAD
229
II.
PRIVILEGIERTE
TECHNOLOGIEN
230
III.
PRIVILEGIERTE
PERSONENKREISE
230
1.
TEXT
UND
DATA-MINING
ZUM
ZWECKE
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG,
ART.
3
DSM-RL
231
2.
TEXT
UND
DATA-MINING
OHNE
ZWECKBINDUNG,
ART.
4
DSM-RL
232
IV.
ERFASSTE
SCHUTZGEGENSTAENDE
232
V.
ERFASSTE
VERWERTUNGSHANDLUNGEN
233
VI.
VERGUETUNG
234
VII.
VERTRAGLICHE
UND
TECHNISCHE
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
235
VIII.
BEWERTUNG
236
C.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
237
I.
PRIVILEGIERTE
TECHNOLOGIEN
238
13
II.
PRIVILEGIERTE
PERSONENKREISE
239
III.
ERFASSTE
SCHUTZGEGENSTAENDE
240
IV.
RECHTMAESSIGER
ZUGANG
241
V.
ERLAUBTE
VERWERTUNGSHANDLUNGEN
242
1.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
URHG
242
2.
BEARBEITUNGEN,
§
23
URHG
243
3.
WEITERVERWENDUNG
VON
BEARBEITUNGEN
244
4.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNGEN,
§
19A
URHG
244
5.
NUTZBARKEIT
VON
DATENBANKWERKEN
UND
DATENBANKEN
245
VI.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS
246
1.
AENDERUNGSVERBOT,
§
62
URHG
246
2.
PFLICHT
ZUR
QUELLENANGABE,
§
63
URHG
247
VII.
DIE
TDM-ANALYSE
IM
ENGEREN
SINNE
247
VIII.
VERGUETUNG,
§
60H
URHG
248
IX.
VERTRAGLICHE
UND
TECHNISCHE
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
248
X.
GELTUNGSDAUER
252
XL
BEWERTUNG
253
§
10
ERGEBNIS
DES
ZWEITEN
TEILS
255
DRITTER
TEIL:
DER
ZUGANG
ZU
UND
DIE
NACHNUTZUNG
VON
TEXT
UND
DATA-MINING-KORPORA
25
8
§
11
DIE
URHEBERRECHTLICHE
RELEVANZ
DES
ZUGANGS
ZU
UND
DER
NACHNUTZUNG
VON
TEXT
UND
DATA-MINING-KORPORA
259
A.
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
VON
ZUGANG
UND
NACHNUTZUNG
260
B.
ARCHIVIERUNG
DER
KORPORA
262
I.
VERVIELFAELTIGUNG,
§
16
ABS.
1
URHG
262
II.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
263
C.
DIE
BEREITSTELLUNG
DER
KORPORA
FUER
DIE
WISSENSCHAFTLICHEUEBERPRUEFUNG
263
I.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG,
UND
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
ALS
INNOMINATFALL,
§
15
ABS.
2
URHG
263
II.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG
264
D.
DIE
BEREITSTELLUNG
DER
KORPORA
FUER
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
NACHNUTZUNG
265
I.
VERVIELFAELTIGUNG,
§
16
ABS.
1
URHG
265
14
II.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
UND
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
ALS
INNOMINATFALL,
§
15
ABS.
2
URHG
266
E.
VERLETZUNG
VON
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTEN
266
§12
DIE
BEDEUTUNG
DES
ZUGANGS
UND
DAS
POTENZIAL
DER
NACHNUTZBARKEIT
267
A.
DER
ZUGANG
ALS
WISSENSCHAFTSIMMANENTE
ANFORDERUNG
AN
DAS
URHEBERRECHT
268
I.
WISSENSCHAFTS
THEORETISCHE
BETRACHTUNG
269
II.
GRUNDGESETZLICHE
BETRACHTUNG
DER
ANFORDERUNGEN
DER
GUTEN
WISSENSCHAFTLICHEN
PRAXIS
273
III.
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
RECHTLICHER
DEFIZITE
275
IV.
ZUGANG
DURCH
DAS
URHEBERRECHT
277
B.
DIE
BEDEUTUNG
VON
FORSCHUNGSDATEN
FUER
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
278
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
BESONDERHEITEN
DIGITALER
ZUGAENGLICHMACHUNG
IM
BEREICH
VON
GEDAECHTNISINSTITUTIONEN
278
II.
KULTURWISSENSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
VON
FORSCHUNGSDATEN
282
C.
VORZUEGE
DER
NACHNUTZBARKEIT
287
I.
EFFEKTIVERE
NUTZUNG
OEFFENTLICHER
GELDER
287
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
DATENQUALITAET
UND
DAS
ERKENNTNISPOTENZIAL
288
III.
ANREIZWIRKUNG
290
D.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
UMGANG
MIT
TDM-KORPORA
UND
IHRE
GRENZEN
290
I.
MASSSTABSBILDUNG
290
II.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
DREI-STUFEN-TEST
292
1.
ARCHIVIERUNG
UND
UEBERPRUEFBARKEIT
292
2.
NACHNUTZBARKEIT
294
E.
ZWISCHENFAZIT
296
§
13
ANALYSE
DER
RECHTSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
297
A.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
297
I.
AUFBEWAHRUNG
DER
KORPORA
298
II.
ZUGRIFF
ZU
UEBERPRUEFUNGSZWECKEN
299
1.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
299
2.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG
300
15
3.
UEBERPRUEFUNGEN
NACH
FORSCHUNGSABSCHLUSS
302
4.
UMFANG
DER
ERLAUBTEN
UEBERPRUEFUNGEN
304
III.
VERFUEGBARKEIT
FUER
ANSCHLUSSFORSCHUNGEN
304
IV.
STELLUNGNAHME
306
B.
DIE
RICHTLINIE
UEBER
DAS
URHEBERRECHT
UND
DIE
VERWANDTEN
SCHUTZRECHTE
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
307
I.
AUFBEWAHRUNG
DER
KORPORA
307
II.
ZUGRIFF
ZU
UEBERPRUEFUNGSZWECKEN
308
III.
VERFUEGBARKEIT
FUER
ANSCHLUSSFORSCHUNGEN
309
IV.
STELLUNGNAHME
310
C.
DAS
GESETZ
ZUM
URHEBERRECHT
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
310
I.
AUFBEWAHRUNGSMOEGLICHKEIT
DER
KORPORA
311
1.
LOESCHPFLICHT
I.
R.
D.
§
44B
URHG
311
2.
AUFBEWAHRUNG
DER
KORPORA
I.
R.
D.
§
60D
URHG
311
3.
RECHTSFOLGEN
315
II.
ZUGRIFF
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
318
1.
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
318
2.
VERVIELFAELTIGUNGEN,
§
16
ABS.
1
URHG
319
3.
ZUGRIFF
NACH
FORSCHUNGSABSCHLUSS
319
4.
UMFANG
DER
ERLAUBTEN
UEBERPRUEFUNGEN
320
III.
VERFUEGBARKEIT
FUER
ANSCHLUSSFORSCHUNGEN
320
IV.
STELLUNGNAHME
321
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
323
§14
DIE
ERMOEGLICHUNG
EINER
NACHNUTZBARKEIT
325
A.
TECHNIK
UEBER
DEM
RECHT
-
TECHNISCHE
ANSAETZE
ZUR
UEBERWINDUNG
URHEBERRECHTLICHER
HEMMNISSE
IM
BEREICH
DES
TEXT
UND
DATA-MININGS
326
B.
EIN
RECHT
FUER
DIE
TECHNIK
-
NUTZUNG
DES
GELTENDEN
RECHTS
FUER
DIE
NACHNUTZBARMACHUNG
VON
TEXT
UND
DATA-MINING
KORPORA
330
I.
KOMBINIERBARKEIT
URHEBERRECHTLICHER
SCHRANKEN
330
II.
HERANZIEHUNG DER
TERMINAL-SCHRANKE,
§
60E
ABS.
4
URHG
332
1.
ANWENDBARKEIT
332
2.
EIGNUNG
334
III.
HERANZIEHUNG
DER
WISSENSCHAFTSSCHRANKE,
§
60C
URHG
334
1.
ANWENDBARKEIT
335
2.
EIGNUNG
337
16
C.
STELLUNGNAHME
§
15
ERGEBNIS
DES
DRITTEN
TEILS
338
339
VIERTER
TEIL:
ENTWICKLUNG
EINES
INNOVATIONS
UND
WISSENSCHAFTSFREUNDLICHEN
RECHTSRAHMENS
341
§16
SCHLUSSFOLGERUNGEN
A.
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
B.
NORMIERUNGSVORSCHLAG
§17
AUSBLICK
341
341
348
351
LITERATURVERZEICHNIS
353
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kleinkopf, Felicitas 1995- |
author_GND | (DE-588)1268974757 |
author_facet | Kleinkopf, Felicitas 1995- |
author_role | aut |
author_sort | Kleinkopf, Felicitas 1995- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048549928 |
classification_rvk | ST 530 PE 745 AK 54515 |
collection | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA |
ctrlnum | (OCoLC)1350772276 (DE-599)DNB1271137925 |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines Informatik |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Allgemeines Informatik |
doi_str_mv | 10.5771/9783748935360 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048549928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240823</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221107s2022 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271137925</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748935360</subfield><subfield code="c">Online, ePDF</subfield><subfield code="9">978-3-7489-3536-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783748935360</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350772276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271137925</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)143679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 54515</subfield><subfield code="0">(DE-625)164545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinkopf, Felicitas</subfield><subfield code="d">1995-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268974757</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Text- und Data-Mining</subfield><subfield code="b">die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht</subfield><subfield code="c">Felicitas Lea Kleinkopf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (396 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 300</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Text Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728093-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Text Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728093-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Text Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728093-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8487-7561-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 300</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046079477</subfield><subfield code="9">300</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748935360</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93507</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NEA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926330</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048549928 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:56:59Z |
indexdate | 2025-01-24T21:00:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783748935360 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926330 |
oclc_num | 1350772276 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1841 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1841 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (396 Seiten) |
psigel | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft |
spelling | Kleinkopf, Felicitas 1995- Verfasser (DE-588)1268974757 aut Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht Felicitas Lea Kleinkopf 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2022 1 Online-Ressource (396 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft Band 300 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2022 Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd rswk-swf Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd rswk-swf Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Text Mining (DE-588)4728093-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Text Mining (DE-588)4728093-1 s Data Mining (DE-588)4428654-5 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Forschung (DE-588)4017894-8 s Datenanalyse (DE-588)4123037-1 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8487-7561-3 Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft Band 300 (DE-604)BV046079477 300 https://doi.org/10.5771/9783748935360 Verlag kostenfrei Volltext https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93507 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleinkopf, Felicitas 1995- Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Text Mining (DE-588)4728093-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123037-1 (DE-588)4428654-5 (DE-588)4017894-8 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4728093-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht |
title_auth | Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht |
title_exact_search | Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht |
title_exact_search_txtP | Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht |
title_full | Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht Felicitas Lea Kleinkopf |
title_fullStr | Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht Felicitas Lea Kleinkopf |
title_full_unstemmed | Text- und Data-Mining die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht Felicitas Lea Kleinkopf |
title_short | Text- und Data-Mining |
title_sort | text und data mining die anforderungen digitaler forschungsmethoden an ein innovations und wissenschaftsfreundliches urheberrecht |
title_sub | die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht |
topic | Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Text Mining (DE-588)4728093-1 gnd |
topic_facet | Datenanalyse Data Mining Forschung Urheberrecht Text Mining Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783748935360 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93507 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046079477 |
work_keys_str_mv | AT kleinkopffelicitas textunddataminingdieanforderungendigitalerforschungsmethodenaneininnovationsundwissenschaftsfreundlichesurheberrecht AT nomosverlagsgesellschaft textunddataminingdieanforderungendigitalerforschungsmethodenaneininnovationsundwissenschaftsfreundlichesurheberrecht |