Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Online-Zugang: | Volltext |
ISBN: | 978-3-98628-069-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048548346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 221107s2022 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1350772274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048548346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
100 | 1 | |a Haering, Christof |e Verfasser |0 (DE-588)1272171582 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen |c Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasiums Duisburg und Schulformsprecher der Duisburger Gymnasien |
264 | 1 | |c 2022 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:41-45 |
773 | 0 | 8 | |t Die Zukunft beginnt um kurz vor acht / Hrsg. Burkhard Jungkamp, Martin Pfafferott |b 1. Auflage |d Berlin, 2022 |g Seite 41-45 |k Schriftenreihe des Netzwerk Bildung ; #51 |w (DE-604)BV047888338 |z 978-3-98628-069-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
856 | 4 | 1 | |u https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/18991.pdf |x Langzeitarchivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033924780 | ||
941 | |s 41-45 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184552511373312 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV047888338 |
author | Haering, Christof |
author_GND | (DE-588)1272171582 |
author_facet | Haering, Christof |
author_role | aut |
author_sort | Haering, Christof |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048548346 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1350772274 (DE-599)BVBBV048548346 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01232naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048548346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221107s2022 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350772274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048548346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haering, Christof</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1272171582</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen</subfield><subfield code="c">Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasiums Duisburg und Schulformsprecher der Duisburger Gymnasien</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:41-45</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Die Zukunft beginnt um kurz vor acht / Hrsg. Burkhard Jungkamp, Martin Pfafferott</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Berlin, 2022</subfield><subfield code="g">Seite 41-45</subfield><subfield code="k">Schriftenreihe des Netzwerk Bildung ; #51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047888338</subfield><subfield code="z">978-3-98628-069-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/18991.pdf</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033924780</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">41-45</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048548346 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:56:34Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:09Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-98628-069-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033924780 |
oclc_num | 1350772274 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
psigel | ebook |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Haering, Christof Verfasser (DE-588)1272171582 aut Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasiums Duisburg und Schulformsprecher der Duisburger Gymnasien 2022 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier pages:41-45 Die Zukunft beginnt um kurz vor acht / Hrsg. Burkhard Jungkamp, Martin Pfafferott 1. Auflage Berlin, 2022 Seite 41-45 Schriftenreihe des Netzwerk Bildung ; #51 (DE-604)BV047888338 978-3-98628-069-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/18991.pdf Langzeitarchivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Haering, Christof Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen |
title | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen |
title_auth | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen |
title_exact_search | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen |
title_exact_search_txtP | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen |
title_full | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasiums Duisburg und Schulformsprecher der Duisburger Gymnasien |
title_fullStr | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasiums Duisburg und Schulformsprecher der Duisburger Gymnasien |
title_full_unstemmed | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasiums Duisburg und Schulformsprecher der Duisburger Gymnasien |
title_short | Was sich Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern von einer Schule im 21. Jahrhundert wünschen |
title_sort | was sich lehrer innen schuler innen und eltern von einer schule im 21 jahrhundert wunschen |
url | https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/18991.pdf |
work_keys_str_mv | AT haeringchristof wassichlehrerinnenschulerinnenundelternvoneinerschuleim21jahrhundertwunschen |