Hilfe und Helfen bei Seenot: ein Leitfaden für Sportschiffer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herford
Busse
© 1983
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 114 Seiten 75 Illustrationenen 23 cm |
ISBN: | 9783871203688 3871203688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048544256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240619 | ||
007 | t | ||
008 | 221103s1983 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 84,A13,0770 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 840315120 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783871203688 |c kart. : DM 19.80 |9 978-3-87120-368-8 | ||
020 | |a 3871203688 |c kart. : DM 19.80 |9 3-87120-368-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1401210167 | ||
035 | |a (DE-599)DNB840315120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-706 |a DE-91 | ||
084 | |a 790 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
084 | |a 793 |2 sdnb | ||
084 | |a 50 |2 sdnb | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a VER 478f |2 stub | ||
084 | |a SPO 320f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klemm, Wolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hilfe und Helfen bei Seenot |b ein Leitfaden für Sportschiffer |c Wolf Klemm. [Zeichnungen von Wolf Klemm] |
264 | 1 | |a Herford |b Busse |c © 1983 | |
300 | |a 114 Seiten |b 75 Illustrationenen |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Seenot |0 (DE-588)4116453-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensrettung |0 (DE-588)4334871-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seenotrettung |0 (DE-588)4191798-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Seenothilfe | |
653 | 0 | |a Sportschiffahrt | |
653 | 0 | |a Seenothilfe | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Seenot |0 (DE-588)4116453-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensrettung |0 (DE-588)4334871-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Seenotrettung |0 (DE-588)4191798-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Seenotrettung |0 (DE-588)4191798-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/840315120/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077949578215424 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1. ZUM EINSTIEG 9
2. ALLGEMEINES FUER DIE SICHERHEIT 10
2.1 AUSRUESTUNG DER CREW FUER DEN NOTFALL 10
2.1.1 DIE RETTUNGSWESTE 10
DIE FESTSTOFF-RETTUNGSWESTE 13
DIE LUFT-RETTUNGSWESTE 13
SCHWIMMWESTEN UND SCHWIMMHILFEN 13
ZUM SCHWIMMEN AN SICH 14
INS WASSER STEIGEN ODER NICHT 15
2.1.2 SICHERHEITSGURT, BERGEGURT, SORGLEINE 16
2.1.3 DIE RETTUNGSINSEL 17
2.1.4 BEIBOOTE 21
DAS FESTE BEIBOOT 21
DAS SCHLAUCHBOOT 24
DASFALT-BEIBOOT 25
2.1.5 DAS NOTFALL-KONZEPT 26
2.2 GERAETE, DIE ZU SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT UND
ZUR KENNZEICHNUNG DES UNFALLORTES VERWENDET WERDEN . 29
2.2.1 RETTUNGSRINGE UND RETTUNGSBOJEN 29
2.2.2 DIE NOT-FLAGGENBOJE 31
2.2.3 DIE NOT-BALLONBOJE 32
2.2.4 DIE NOT-LEUCHTBOJE 32
2.2.5 DIE NOT-FEUERBOJE 33
2.2.6 DIE NOT-FUNKBOJE 33
2.2.7 DER FARBBEUTEL 33
2.2.8 HAIFISCH-ABWEHRMITTEL 33
2.3 SIGNALMITTEL 34
2.3.1 FUNK 34
2.3.2 ALTHERGEBRACHTE, KLASSISCHE SIGNALMITTEL 34
2.3.3 DAS FEUERWERK (PYROTECHNISCHE SIGNALMITTEL) 35
2.3.4 DIE SIGNALPISTOLE KAI. 4 36
2.3.5 DAS BLINKEN (LICHTMORSEN) 40
2.3.6 NOTSIGNALE 42
2.3.7 SEENOT-SIGNALMITTEL, EIN BUCHA, D. BUSSE-VERLAG 43
2.4 AUSRUESTUNG AM SCHIFF UND AN BORD 44
5
HTTP://D-NB.INFO/840315120
2.4.1 KLAMPEN, POLLER, KREUZ-UND DOPPELKREUZPOLIER 44
2.4.2 FENDER UND DICKE FENDER 44
2.4.3 AUSSENBORDLEITERN 46
STRICKLEITERN 47
FESTMONTIERTE BADELEITERN AM HECK 47
STABILE AUSSENBORDLEITERN 48
2.4.4 DER RELINGSDURCHSTIEG 49
2.4.5 DIE RETTUNGSTALJE 51
2.4.6 DERLEINEN-WURFBEUTEL 53
3. DAS SCHIFF ALS RETTUNGSGERAET 55
3.1 GANZ ALLGEMEIN 55
3.2 GUTE MANOEVRIERBARKEIT MIT NUR EINEM VORSEGEL 55
3.3 GUTE MANOEVRIERBARKEIT UNTER MASCHINE 56
'3.3.1 IM EINSATZ IST DAS SPORTBOOT EIN RETTUNGSGERAET 56
3.3.2 DIE MASCHINENLEISTUNG 57
3.3.3 DER TREIBSTOFFVERBRAUCH 57
3.3.4 LANGSAMLAUFENDE MOTOREN 57
3.3.5 SCHNELLAUFENDE MOTOREN 57
3.3.6 DAS ANWERFEN DER MOTOREN 58
3.4 DIE SCHOKOLADENSEITE 59
3.4.1 MOTORENGETRIEBENE FAHRZEUGE 59
3.4.2 BEIM SCHLEPPEN 59
4. DIE UNFALLMELDUNG 61
4.1 EIN UNFALL WIRD MIR GEMELDET UND ICH
SOLL HELFEN 61
4.2 ICH SELBST BIN IN NOT UND BRAUCHE HILFE 62
4.3 DIE UNFALLMELDUNG ALS FORMBLATT 62
5. SUCHEN UND FINDEN 63
5.1 AUF DEM EIGENEN SCHIFF FAELLT JEMAND UEBER BORD 63
5.2 AUSSER SICHT GEKOMMENE PERSONEN, BZW.
EIN UNFALL AUF EINEM ANDEREN SCHIFF 64
5.3 MASSNAHMEN, DIE DAS FINDEN ODER WIEDERFINDEN
EINES UNFALLORTES ERMOEGLICHEN 64
5.3.1 DAS DIREKTE KENNZEICHNEN DES UNFALLORTES 64
5.3.2 DAS INDIREKTE KENNZEICHNEN DES UNFALLORTES 64
5.3.3 KENNZEICHNEN DURCH VISUELLES EINPRAEGEN
DER UMGEBUNG 65
5.4 DAS SUCHEN EINER AUSSER SICHT GEKOMMENEN PERSON 68
6
5.5 DAS FINDEN 71
5.6 SUCHE UND RETTUNG, EIN HANDBUCH A. D. BUSSE-VERLAG . 72
6. DAS ANBORDHOLEN VON IM WASSER TREIBENDEN PERSONEN . 73
6.1 LUV ODER LEE-DAS IST DIE FRAGE 73
6.1.1 ABHAENGIGKEIT VON DER BOOTSFORM 73
6.1.2 ABHAENGIGKEIT VON WIND UND SEE 75
6.1.3 VIELE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DAS BERGEN 76
6.2 VERSCHIEDENE METHODEN, UEBER BORD GEFALLENE
PERSONEN WIEDER AN BORD ZU HOLEN 76
6.2.1 DER AUFTRIEBSTRICK FUER NIEDERBORDIGE BOOTE 76
6.2.2 DIE RETTUNGSTALJE FUER HOCHBORDIGE BOOTE 78
7. MANN UEBER BORD UND DAS MUENCHENER MANOEVER 82
8. BERGEN UND ABBERGEN VON VERUNGLUECKTEN PERSONEN 84
8.1 EINSATZVORBEREITUNGEN 84
8.2 BERGEN VON PERSONEN, DIE IM WASSER SCHWIMMEN 85
8.2.1 MOEGLICHST FRUEHZEITIG ANRUFEN 85
8.2.2 BEI RUHIGER SEE UND WENIG WIND 85
8.2.3 BEI GROBER SEE UND STARKWIND 86
8.2.4 KANN EIN VERUNGLUECKTER NICHT MEHR 87
8.2.5 BERGEN VON VERUNGLUECKTEN VOR STEILEN UFERN,
SCHILFGUERTELN UND KLIPPEN 88
8.3 ABBERGEN VON PERSONEN VON HAVARIERTEN
SCHIFFEN, BOOTEN UND ANDEREN SCHWIMMKOERPERN 88
8.3.1 DIE REIHENFOLGE 88
8.3.2 KNAPP UNTER DER WASSEROBERFLAECHE
TREIBENDE GEGENSTAENDE 88
8.3.3 AUF DER WASSERFLAECHE SCHWIMMENDE, ABER
MANOEVRIERUNFAEHIG TREIBENDE GEGENSTAENDE 90
8.3.4 BEURTEILEN DER LAGE HINSICHTLICH FAHRZEUGE,
CREW, SEE, WIND 90
BEI RUHIGER SEE WENIG SCHWIERIGKEITEN 90
TROTZ RUHIGER SEE SCHON SCHWIERIGKEITEN 91
BEI MITTLERER SEE UND WIND 92
BEI STAERKEREM SEEGANG UND ENTSPRECHEND
STARKEN BOOTSBEWEGUNGEN 93
BEI SCHWERER SEE UND BEI STURM 94
8.4 ABBERGEN WIE ZUVOR, JEDOCH MIT EINEM NUR
UNTER SEGEL LAUFENDEN BOOT 96
7
8.5 AUFRICHTEN EINER GEKENTERTEN JOLLE ODER
EINES J OLLENKREUZERS 98
8.6 ABBERGEN VON WINDSURFERN SAMT IHREM GERAET 100
9. SCHLEPPEN UND SCHLEPPEN LAENGSSEITS 102
9.1 ZUM SCHLEPPEN ALLGEMEIN IST ZU SAGEN 102
9.2 SCHLEPPEN UNTER SEGELN 102
9.3 SCHLEPPEN UNTER MASCHINE 104
9.4 SCHLEPPEN LAENGSSEITS 104
10. ANKERN 106
10.1 ANKERN IST EINE SEEMAENNISCHE DISZIPLIN 106
10.2 SCHWOIKREIS 107
10.3 AUF KEINEN FALL SO ANKERN 107
10.4 PAECKCHEN NIEMALS SO 108
10.5 PAECKCHEN NUR SO 108
10.6 ANKER UND REITGEWICHT 109
10.7 ZWEI ANKER NEBENEINANDER 109
10.8 ZWEI ANKER HINTEREINANDER AN EINER KETTE 110
10.9 ZWEI ANKER, UNABHAENGIG VONEINANDER, ABER
DOCH HINTEREINANDER 110
10.10 ANKERBALL UND ANKERLATERNE 111
11. UEBERLEBEN IN SEENOT 112
11.1 SEENOT 112
11.2 DAS UEBERLEBEN IN SEENOT 112
11.3 WISSEN, WOHIN DIE REISE GEHT 112
11.4 UNFALLMEDIZINISCHES WISSEN 113
12. BEREITSEIN IST ALLES 114
8 |
adam_txt |
INHALT
1. ZUM EINSTIEG 9
2. ALLGEMEINES FUER DIE SICHERHEIT 10
2.1 AUSRUESTUNG DER CREW FUER DEN NOTFALL 10
2.1.1 DIE RETTUNGSWESTE 10
DIE FESTSTOFF-RETTUNGSWESTE 13
DIE LUFT-RETTUNGSWESTE 13
SCHWIMMWESTEN UND SCHWIMMHILFEN 13
ZUM SCHWIMMEN AN SICH 14
INS WASSER STEIGEN ODER NICHT 15
2.1.2 SICHERHEITSGURT, BERGEGURT, SORGLEINE 16
2.1.3 DIE RETTUNGSINSEL 17
2.1.4 BEIBOOTE 21
DAS FESTE BEIBOOT 21
DAS SCHLAUCHBOOT 24
DASFALT-BEIBOOT 25
2.1.5 DAS NOTFALL-KONZEPT 26
2.2 GERAETE, DIE ZU SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT UND
ZUR KENNZEICHNUNG DES UNFALLORTES VERWENDET WERDEN . 29
2.2.1 RETTUNGSRINGE UND RETTUNGSBOJEN 29
2.2.2 DIE NOT-FLAGGENBOJE 31
2.2.3 DIE NOT-BALLONBOJE 32
2.2.4 DIE NOT-LEUCHTBOJE 32
2.2.5 DIE NOT-FEUERBOJE 33
2.2.6 DIE NOT-FUNKBOJE 33
2.2.7 DER FARBBEUTEL 33
2.2.8 HAIFISCH-ABWEHRMITTEL 33
2.3 SIGNALMITTEL 34
2.3.1 FUNK 34
2.3.2 ALTHERGEBRACHTE, KLASSISCHE SIGNALMITTEL 34
2.3.3 DAS FEUERWERK (PYROTECHNISCHE SIGNALMITTEL) 35
2.3.4 DIE SIGNALPISTOLE KAI. 4 36
2.3.5 DAS BLINKEN (LICHTMORSEN) 40
2.3.6 NOTSIGNALE 42
2.3.7 SEENOT-SIGNALMITTEL, EIN BUCHA, D. BUSSE-VERLAG 43
2.4 AUSRUESTUNG AM SCHIFF UND AN BORD 44
5
HTTP://D-NB.INFO/840315120
2.4.1 KLAMPEN, POLLER, KREUZ-UND DOPPELKREUZPOLIER 44
2.4.2 FENDER UND DICKE FENDER 44
2.4.3 AUSSENBORDLEITERN 46
STRICKLEITERN 47
FESTMONTIERTE BADELEITERN AM HECK 47
STABILE AUSSENBORDLEITERN 48
2.4.4 DER RELINGSDURCHSTIEG 49
2.4.5 DIE RETTUNGSTALJE 51
2.4.6 DERLEINEN-WURFBEUTEL 53
3. DAS SCHIFF ALS RETTUNGSGERAET 55
3.1 GANZ ALLGEMEIN 55
3.2 GUTE MANOEVRIERBARKEIT MIT NUR EINEM VORSEGEL 55
3.3 GUTE MANOEVRIERBARKEIT UNTER MASCHINE 56
'3.3.1 IM EINSATZ IST DAS SPORTBOOT EIN RETTUNGSGERAET 56
3.3.2 DIE MASCHINENLEISTUNG 57
3.3.3 DER TREIBSTOFFVERBRAUCH 57
3.3.4 LANGSAMLAUFENDE MOTOREN 57
3.3.5 SCHNELLAUFENDE MOTOREN 57
3.3.6 DAS ANWERFEN DER MOTOREN 58
3.4 DIE SCHOKOLADENSEITE 59
3.4.1 MOTORENGETRIEBENE FAHRZEUGE 59
3.4.2 BEIM SCHLEPPEN 59
4. DIE UNFALLMELDUNG 61
4.1 EIN UNFALL WIRD MIR GEMELDET UND ICH
SOLL HELFEN 61
4.2 ICH SELBST BIN IN NOT UND BRAUCHE HILFE 62
4.3 DIE UNFALLMELDUNG ALS FORMBLATT 62
5. SUCHEN UND FINDEN 63
5.1 AUF DEM EIGENEN SCHIFF FAELLT JEMAND UEBER BORD 63
5.2 AUSSER SICHT GEKOMMENE PERSONEN, BZW.
EIN UNFALL AUF EINEM ANDEREN SCHIFF 64
5.3 MASSNAHMEN, DIE DAS FINDEN ODER WIEDERFINDEN
EINES UNFALLORTES ERMOEGLICHEN 64
5.3.1 DAS DIREKTE KENNZEICHNEN DES UNFALLORTES 64
5.3.2 DAS INDIREKTE KENNZEICHNEN DES UNFALLORTES 64
5.3.3 KENNZEICHNEN DURCH VISUELLES EINPRAEGEN
DER UMGEBUNG 65
5.4 DAS SUCHEN EINER AUSSER SICHT GEKOMMENEN PERSON 68
6
5.5 DAS FINDEN 71
5.6 SUCHE UND RETTUNG, EIN HANDBUCH A. D. BUSSE-VERLAG . 72
6. DAS ANBORDHOLEN VON IM WASSER TREIBENDEN PERSONEN . 73
6.1 LUV ODER LEE-DAS IST DIE FRAGE 73
6.1.1 ABHAENGIGKEIT VON DER BOOTSFORM 73
6.1.2 ABHAENGIGKEIT VON WIND UND SEE 75
6.1.3 VIELE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DAS BERGEN 76
6.2 VERSCHIEDENE METHODEN, UEBER BORD GEFALLENE
PERSONEN WIEDER AN BORD ZU HOLEN 76
6.2.1 DER AUFTRIEBSTRICK FUER NIEDERBORDIGE BOOTE 76
6.2.2 DIE RETTUNGSTALJE FUER HOCHBORDIGE BOOTE 78
7. MANN UEBER BORD UND DAS MUENCHENER MANOEVER 82
8. BERGEN UND ABBERGEN VON VERUNGLUECKTEN PERSONEN 84
8.1 EINSATZVORBEREITUNGEN 84
8.2 BERGEN VON PERSONEN, DIE IM WASSER SCHWIMMEN 85
8.2.1 MOEGLICHST FRUEHZEITIG ANRUFEN 85
8.2.2 BEI RUHIGER SEE UND WENIG WIND 85
8.2.3 BEI GROBER SEE UND STARKWIND 86
8.2.4 KANN EIN VERUNGLUECKTER NICHT MEHR 87
8.2.5 BERGEN VON VERUNGLUECKTEN VOR STEILEN UFERN,
SCHILFGUERTELN UND KLIPPEN 88
8.3 ABBERGEN VON PERSONEN VON HAVARIERTEN
SCHIFFEN, BOOTEN UND ANDEREN SCHWIMMKOERPERN 88
8.3.1 DIE REIHENFOLGE 88
8.3.2 KNAPP UNTER DER WASSEROBERFLAECHE
TREIBENDE GEGENSTAENDE 88
8.3.3 AUF DER WASSERFLAECHE SCHWIMMENDE, ABER
MANOEVRIERUNFAEHIG TREIBENDE GEGENSTAENDE 90
8.3.4 BEURTEILEN DER LAGE HINSICHTLICH FAHRZEUGE,
CREW, SEE, WIND 90
BEI RUHIGER SEE WENIG SCHWIERIGKEITEN 90
TROTZ RUHIGER SEE SCHON SCHWIERIGKEITEN 91
BEI MITTLERER SEE UND WIND 92
BEI STAERKEREM SEEGANG UND ENTSPRECHEND
STARKEN BOOTSBEWEGUNGEN 93
BEI SCHWERER SEE UND BEI STURM 94
8.4 ABBERGEN WIE ZUVOR, JEDOCH MIT EINEM NUR
UNTER SEGEL LAUFENDEN BOOT 96
7
8.5 AUFRICHTEN EINER GEKENTERTEN JOLLE ODER
EINES J OLLENKREUZERS 98
8.6 ABBERGEN VON WINDSURFERN SAMT IHREM GERAET 100
9. SCHLEPPEN UND SCHLEPPEN LAENGSSEITS 102
9.1 ZUM SCHLEPPEN ALLGEMEIN IST ZU SAGEN 102
9.2 SCHLEPPEN UNTER SEGELN 102
9.3 SCHLEPPEN UNTER MASCHINE 104
9.4 SCHLEPPEN LAENGSSEITS 104
10. ANKERN 106
10.1 ANKERN IST EINE SEEMAENNISCHE DISZIPLIN 106
10.2 SCHWOIKREIS 107
10.3 AUF KEINEN FALL SO ANKERN 107
10.4 PAECKCHEN NIEMALS SO 108
10.5 PAECKCHEN NUR SO 108
10.6 ANKER UND REITGEWICHT 109
10.7 ZWEI ANKER NEBENEINANDER 109
10.8 ZWEI ANKER HINTEREINANDER AN EINER KETTE 110
10.9 ZWEI ANKER, UNABHAENGIG VONEINANDER, ABER
DOCH HINTEREINANDER 110
10.10 ANKERBALL UND ANKERLATERNE 111
11. UEBERLEBEN IN SEENOT 112
11.1 SEENOT 112
11.2 DAS UEBERLEBEN IN SEENOT 112
11.3 WISSEN, WOHIN DIE REISE GEHT 112
11.4 UNFALLMEDIZINISCHES WISSEN 113
12. BEREITSEIN IST ALLES 114
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klemm, Wolf |
author_facet | Klemm, Wolf |
author_role | aut |
author_sort | Klemm, Wolf |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048544256 |
classification_tum | VER 478f SPO 320f |
ctrlnum | (OCoLC)1401210167 (DE-599)DNB840315120 |
discipline | Sport Sportwissenschaft Verkehrstechnik |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft Verkehrstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048544256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221103s1983 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">84,A13,0770</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">840315120</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871203688</subfield><subfield code="c">kart. : DM 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-87120-368-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871203688</subfield><subfield code="c">kart. : DM 19.80</subfield><subfield code="9">3-87120-368-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401210167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB840315120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">790</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">793</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 478f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 320f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klemm, Wolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hilfe und Helfen bei Seenot</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für Sportschiffer</subfield><subfield code="c">Wolf Klemm. [Zeichnungen von Wolf Klemm]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herford</subfield><subfield code="b">Busse</subfield><subfield code="c">© 1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">114 Seiten</subfield><subfield code="b">75 Illustrationenen</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seenot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116453-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensrettung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334871-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seenotrettung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191798-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Seenothilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sportschiffahrt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Seenothilfe</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seenot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116453-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensrettung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334871-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seenotrettung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191798-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Seenotrettung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191798-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/840315120/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV048544256 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:55:44Z |
indexdate | 2024-07-20T06:21:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871203688 3871203688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033920750 |
oclc_num | 1401210167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-210 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 114 Seiten 75 Illustrationenen 23 cm |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Busse |
record_format | marc |
spelling | Klemm, Wolf Verfasser aut Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer Wolf Klemm. [Zeichnungen von Wolf Klemm] Herford Busse © 1983 114 Seiten 75 Illustrationenen 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Seenot (DE-588)4116453-2 gnd rswk-swf Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd rswk-swf Lebensrettung (DE-588)4334871-3 gnd rswk-swf Seenotrettung (DE-588)4191798-4 gnd rswk-swf Seenothilfe Sportschiffahrt (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Seenot (DE-588)4116453-2 s Lebensrettung (DE-588)4334871-3 s DE-604 Seenotrettung (DE-588)4191798-4 s Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 s B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/840315120/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klemm, Wolf Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer Seenot (DE-588)4116453-2 gnd Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd Lebensrettung (DE-588)4334871-3 gnd Seenotrettung (DE-588)4191798-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116453-2 (DE-588)4182476-3 (DE-588)4334871-3 (DE-588)4191798-4 (DE-588)4142527-3 |
title | Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer |
title_auth | Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer |
title_exact_search | Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer |
title_exact_search_txtP | Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer |
title_full | Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer Wolf Klemm. [Zeichnungen von Wolf Klemm] |
title_fullStr | Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer Wolf Klemm. [Zeichnungen von Wolf Klemm] |
title_full_unstemmed | Hilfe und Helfen bei Seenot ein Leitfaden für Sportschiffer Wolf Klemm. [Zeichnungen von Wolf Klemm] |
title_short | Hilfe und Helfen bei Seenot |
title_sort | hilfe und helfen bei seenot ein leitfaden fur sportschiffer |
title_sub | ein Leitfaden für Sportschiffer |
topic | Seenot (DE-588)4116453-2 gnd Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd Lebensrettung (DE-588)4334871-3 gnd Seenotrettung (DE-588)4191798-4 gnd |
topic_facet | Seenot Sportschifffahrt Lebensrettung Seenotrettung Anleitung |
url | https://d-nb.info/840315120/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klemmwolf hilfeundhelfenbeiseenoteinleitfadenfursportschiffer |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis