Eppingen - Rund um den Ottilienberg: Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung Band 11a Stichwortverzeichnis : Band 1 - 11
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eppingen
Heimatfreunde Eppingen
2022
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Heimatfreunde Eppingen, Historischer Verein der Stadt Eppingen e.V.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 27 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048543861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221110 | ||
007 | t | ||
008 | 221103s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N42 |2 dnb | ||
024 | 3 | |a 9783930172269 | |
035 | |a (OCoLC)1350782971 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048543861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Eppingen - Rund um den Ottilienberg |b Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung |n Band 11a |p Stichwortverzeichnis : Band 1 - 11 |c hrsg. von den "Heimatfreunden Eppingen" |
264 | 1 | |a Eppingen |b Heimatfreunde Eppingen |c 2022 | |
300 | |a 27 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Heimatfreunde Eppingen, Historischer Verein der Stadt Eppingen e.V. | |
653 | |a Eppingen | ||
653 | |a Kraichgau | ||
653 | |a Ottilienberg | ||
710 | 2 | |a Heimatfreunde Eppingen |0 (DE-588)2063119-4 |4 edt | |
710 | 2 | |a Heimatfreunde Eppingen |0 (DE-588)2063119-4 |4 pbl | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000418080 |g 11a |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033920362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184547315679233 |
---|---|
adam_text | Autor Artikel Band Seite Band 1 E. Kiehnle Vom Ursprung der Stadt Eppingen bis zum Ende der Kurpfalz 1 J. Kleinheins Μ. Pfefferle Das Eppinger Heimatlied 20 24 Der Ottilienberg zu Eppingen 1 26 35 Vom Königshof zur staufischen Reichsstadt Der Pfaffe Anton Eisenhut und der Bauernkrieg im Kraichgau Der Kreuzstein am Speyerer Weg 1 49 1 1 63 73 Die Eppinger Stadttore Eppingen bei Merian und anderen alten Darstellungen Die Hartmann sche Stiftung von 1512 1 1 1 76 82 93 Die vorgeschichtliche Besiedlung der Eppinger Gemarkung Die Pfälzer Chronik anno 1692 und Eppingen F. Gehrig Allerhand Chroniken und der angebliche Kirchenbau um6801 E. Kiehnle F. Gehrig B. Röcker F. Gehrig E. Kiehnle A. Neureuther 19 1 1 K. Zittel E. Kiehnle 10 1 B. Röcker Magister Leonhard Engelhart, Rektor der Lateinschule Eppingen 1550 - 1562 1 103 E. Kiehnle 1 1 1 1 123 136 K. Türck Eppingens Alte Universität Eppinger Bürgersiegel Wie Eppingen im Dreißigjährigen Krieg gerettet wurde Der Gemarkungs-Grenz-Atlas anno 1729 E. Stelter Die Churpfälzischen Bedienten anno 1729 1 147 E. Kiehnle Modellhäuser in Eppingen 1 148 P. Barth 1 155 F. Luz Hundert Jahre Kraichgaubahn Hermann Gebhard zum 100. Geburtstag und zum 50. Todestag 1 161 E. Kiehnle Epping (Essex) 1 164 Ph. Neubrand Eppinger Lied Wappenkarte des ehemaligen Amtsbezirks Eppingen Wappenkarte des heutigen VerwaltungsraumesEppingen 1 1 168 171 172 Bildnachweis Heimatliche Literatur über Eppingen 1 1 173 Spenderverzeichnis Plan der Altstadt mit Sehenswürdigkeiten und Rundgängen 1 1 176 177 Eppingen als Wirtschaftszentrum im südostwärtigen Kraichgau 1
180 Vor- und frühgeschichtliche Funde der letzten Jahre auf Eppinger Gemarkung 2 11 Die Entdeckung einer alten Römerstraße - Zur Situation der römischen Forschung im Stadtgebiet Eppingen 2 18 F. Gehrig E. Kiehnle E. Kiehnle 1 114 138 174 Band 2 Μ. Pfefferle K. Dettling 4
Band Autor Artikel 1. Guggolz F. Gehrig R. Bührlen F. Gehrig C. Franke K. Dettling Kraichgausommer (Gedicht) Die Ämter der Stadt Eppingen und ihre Inhaber Die Freiherren von Gemmingen Die Ratsschänke - Das älteste Haus im Elsenzgau Mein Eppingen (Gedicht) ... durch die mark der drier fruchte ... Flurgang durch Eppinger Gemarkungen anhand einer alten Urkunde Eppinger Studenten an deutschen Universitäten (1348- 1648) Das Wasserschloß in Adelshofen Magister Konrad Kolter - Ein Eppinger Schulmeister als Wegbereiter des Humanismus in der Reichsstadt Heilbronn Die Fresken der Martinskirche Kleingartach Zur Geschichte des Weinbaus in Elsenz Das Baumann sche Haus zu Eppingen Von Schlüsseln, Schließmechanismen und Beschlägen aus alter Zeit Eppingen im Dreißigjährigen Krieg Jagdleidenschaft in Eppingen Eppinger Eichenstämme für das Heidelberger Fass - Jeder Stamm vor zwey Gulden Eppingen und das große Heidelberger Fass (Ballade) R. Hauke R. Ihle B. Röcker J. Hauser F. Gehrig E. Kiehnle F. Dähling K. Wieser F. Gehrig H. Binder R. Velten D. Demel, B. Röcker F. Gehrig D. Duhm E. Kiehnle K. Türck D. Duhm F. Dähling K. Tubach В. Röcker F. Luz Μ. Ertz В. Röcker Seite 2 2 2 2 2 23 24 41 48 50 2 51 2 2 60 74 2 80 2 92 2 100 2 102 2 107 2 118 2 121 2 2 128 131 Der französische Reichsbaron Joh. Christian Kuhmann - Biographisches zur Hauptfigur einer Kalendergeschichte Hebels 2 132 Warum Eppingen keinen Marktplatzbrunnen mehr hat 2 138 Die Richener Kirchen 2 140 Schloss Schomberg bei Eppingen 2 142 Zur Geschichte der städtischen Mühlen 2 146 Das Backhaus in Richen 2 153 Namen, Zahlen und
Zeichen auf alten Maltersäcken 2 155 Der Volksaufstand im Revolutionsjahr 1848 in Sulzfeld - Ursachen, Verlauf und Prozesse gegen die Beteiligten 2 160 Gustav Rupp - ein Pionier auf dem Gebiet der Lebensmittel chemie. Im Anhang Stammbaum, erstellt von Klaus Rupp 2 174 Ein Eppinger übersetzt die Bibel in die Balisprache - Ein Abriss des Lebens des Missionars Adolf Vielhauer. Im Anhang: FerienSommer 1899 in Eppingen. Aus dem Jugendtagebuch A. Vielhauers 2 179 Adolf Vielhauer als Missionar, Theologe und Bibelübersetzer 2 188 Brandkatastrophen in Eppingen im 19. Jahrhundert 2 196 5
Autor Artikel E. Kiehnle К. Türck, A. Stroh Eppingen 1803 - 1933 К. Wieser Band Töpfer von der Pike auf. Zur Erinnerung an ein ausgestorbenes Eppinger Handwerk Die Besetzung der Stadt Eppingen im April 1945 durch französische Truppen - Erinnerungen an eine schwere Zeit Bücherschau Spenderverzeichnis Seite 2 203 2 227 2 2 2 232 244 248 Band 3 Kh. Mai Die Schenkungsurkunde vom 28.Mai 985 und ihre Bedeutung für Eppingen 3 12 W. Angerbauer Zur Verleihung der Rechte von Heilbronn an die Stadt Eppingen im Jahre 1303 Aus der Geschichte des Stadtwaldes 3 3 60 67 3 83 3 94 3 3 105 146 3 3 171 212 3 218 3 242 3 268 3 279 3 3 3 290 322 325 G. Weber Μ. Ertz W. Baunach Μ. Ertz E. Kiehnle A. Barth F. Luz Μ. Ertz R. Hauke 0. Holzapfel R. Bischoff R. Ihle F. Luz К. Dettling Einige Aspekte zur Kirchengeschichte des Kraichgaus vom 3. Jahrhundert n. Chr. bis zur Reformation Die Wandmalereien in der katholischen Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau in Eppingen Zur Geschichte der reformierten und lutherischen Kirche in der Stadt Eppingen von 1556 bis zur Union 1821 Die Judenschaft in Eppingen und ihre Kultbauten Die Eppinger Volksschule von den Anfängen bis zur Gegenwart 110 Jahre Landwirtschaftsschule in Eppingen Die evangelischen Kindergärten in der Stadt Eppingen, Entstehung und Geschichte Jüdische Kindheit in Eppingen in der Mitte des 19. Jahrhunderts Handschriftliches Liederbuch der Elisabeth Wirth aus Eppingen 1836 - 1840 Eppinger Gäu und Eppinger Hardt, eine naturräumliche Betrachtung Die Entwicklung des Handwerks und der Industrie in Eppingen von 1800 - 1939 Die Gerbereien in Eppingen
Die Steinbrüche in Eppingen und Mühlbach Μ. Pfefferle H. Binder Zur Flora der Eppinger Hardt 3 348 Rebellion um den Bürgernutzen und den Stadtwald Eppingen 3 351 К. Wieser В. Röcker Das Eppinger Patriziergeschlecht Diemar 3 359 Die Eppinger Juristenfamilie Hartmanni 3 363 6
Autor Artikel R. Hauke E. Schäfer F. Luz F. Luz F. Dähling К. Türck W. Wölfle Μ. Pfefferle Matthias Quad von Kinckelbach Zur Geschichte der Eppinger Apotheker Eppinger Heimatdichter Johannes Kleinheins Jakob Dörr Die Raußmühle Die Versteigerung des Ochsen in Eppingen anno 1815 Die Erbauung des Rathauses in Eppingen Beobachtungen beim Straßenbau im Gewann Ob der oberen Mühle Denkmalpflege und die Kulturdenkmale in Eppingen - Stadt Bücherschau Inhalt der bisher erschienenen Bändedieser Schriftenreihe Die Autoren dieses Bandes Spenderverzeichnis E. Kiehnle Seite Band 3 3 3 3 3 3 3 384 402 407 413 419 426 430 3 3 3 3 3 3 438 439 479 483 486 487 Band 4 Μ. Staub Μ. Staub, В. Röcker W. Angerbauer E. Zorn R. Bäumer Vorbereitung, Werbung und Auftakt zum Festjahr Veranstaltungen und Ergebnisse bis zum Beginn der Festwoche Zur Geschichte der Stadt Eppingen 550 Jahre Katholische Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau - Eppingen Marienfrömmigkeit im Spätmittelalter und im Zeitalter der katholischen Reform - Zur Geschichte der Pfarrei Unsere Liebe Frau 4 8 4 4 15 29 4 38 4 41 4 50 Μ. Staub Μ. Staub Veranstaltungen der Festwoche vom 10.-21. Juli 1985 Der historische Festzug in Bild und Festzugbeschrei bung (Text: Manfred Staub, Bildzusammenstellung: die Redaktion ) 4 80 Μ. Staub Über 20.000 Besucher erlebten den historischen Festzug Moment-Aufnahmen (Bildauswahl: die Redaktion) 4 4 113 116 H. Schwarzmaier F. Luz Eppingen im ersten Viertel seiner 1000jährigen Geschichte 4 120 150. Geburtstag der Palmbräu 4 136 Veranstaltungen und Ereignisse in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres 4
141 Die Fachwerkhäuser in Eppingen 4 145 E. Huxhold B. Rocker, E. Kiehnle H.Jakobs Universitätstag in Eppingen 4 171 Auswanderungen aus der Universität Heidelberg in Pestzeiten - Das Beispiel Eppingen 1564/65 4 173 7
Autor Artikel 1Band Seite Band 5 W. Angerbauer R. Hauke J. Hahn R. Bischoff Zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Eppingen Die Entstehungsgeschichte des Friedhofs Zur Grabstein - Symbolik des Jüdischen Friedhofs Die Belegungsgeschichte des Friedhofs und die Veränderungen bis heute Dokumentation der Grabinschriften Personenverzeichnis Belegungsliste Bürgerliche Namen Friedhofsmonographie Bildnachweis Spendernachweis 5 5 10 5 17 24 5 5 5 43ff 328 5 5 5 5 31 342 351 351 352 Band 6 F. Dickmanns К. Dettling F. Gehrig В. Röcker F. Gehrig В. Röcker E. R. E. R. Kiehnle Ihle Kiehnle Ihle R. Ihle HJ. Enzweiler E. Dörr E. Kiehnle U. Deinert В. Röcker Μ. Ertz W. Baunach В. Röcker K. Satorius 8 Die Wüstung Zimmern - ein mittelalterliches Dorf im Kraichgau Von den Ottonen zu den Staufern - aus der Frühgeschichte von Eppingen 30jähriger Krieg diesmal nicht als Zerstörer Eppingen und Umgebung während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Jahrei693 Die Einrichtung einer Poststation in Eppingen ...ein starkes, dauerhaftes, an sich gesundes Volk ...und sehr arbeitsam... Das Eppinger Stadtwappen Der Arbeiter- und Soldatenrat Eppingen Wassy (Haute-Marne) Geschlossene Gesellschaft, Fliegende Blätter und Kegelschieben Die Volksbücherei Eppingen 1938 - 1945 Charlotte Kessler, geb. Bauer (1820-1861) Zur Geschichte der Zigarrenindustrie Das Gasthaus Zum Löwen in Eppingen Matthäus Merian d. Ä. und der Kraichgau Anmerkungen zu zwei Gemälden des frühen 17. Jahrhunderts von Eppingen und vom Streichenberg Otto Konrad (1924-1970) - der Maler und Kunsterzieher Instandsetzung der Katharinenkapelle Das
Sühnekreuz an der Speyerer Straße - ein Zeuge mittelalterlicher Strafrechtspflege Damit s Kind g sund bleibt - Nachgeburtsbestattung 6 Ί 6 6 28 75 6 6 78 80 6 6 6 6 94 106 118 127 6 6 6 6 6 6 134 153 158 161 165 173 6 6 6 182 188 203 6 6 209 215
Autor H. H. Μ. Μ. Binder Moos Pfefferle Pfefferle В. Röcker Artikel Seite Band Die Eppinger Gemarkungsgrenzsteine 6 227 Die Glockentreu zu Eppingen 6 246 Spukgeschichten um das Steinkreuz am Speyerer Weg 6 249 Unbeachtete Rillen als Zeugen früherer Verzweiflungstaten 6 251 125 Jahre Obst-und Gartenbauverein Eppingen (1868-1993) 6 258 Spendenverzeichnis 6 272 Band 7 В. Röcker В. Röcker В. Röcker В. Röcker H. Vogel H. Vogel Μ. Staub, H. Vogelmann R. Ihle R. Ihle H. H. H. H. H. H. H. H. H. H. Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann R. Frank, H. Vogelmann Teil I 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eppingen Zur Einführung Festprogramm Die aktive Wehr im Jubiläumsjahr 1997 Chronik Die Anfänge des Feuerlöschwesens im Mittelalter bis zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen im Jahre 1847 Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen 1847 Brandkatastrophen im 19. Jahrhundert verändern das Bild der Stadt Die Freiwillige Feuerwehr Eppingen während des 1. Weltkriegs Die Freiwillige Feuerwehr Eppingen in der Endphase der Weimarer Republik und während des National- 7 7 7 7 7 10 7 19 20 24 7 7 24 31 7 38 7 43 7 46 Wiederbelebung nach dem 2. Weltkrieg Die Feuerwehrunterstützungskasse Von allerlei Dienstvergehen, Streitereien und Bestrafungen Technische Ausrüstungen Das Steighaus Feuerremise und Gerätehaus Die Alarmierung bei der Eppinger Wehr Spritzen und Pumpen Löscheimer - Schläuche und Hydraten Persönliche Ausrüstung Beleuchtungsgeräte Atemschutzgeräte Geräte für die Menschenrettung aus Gebäuden Fahrzeuge der Feuerwehr
Eppingen Hilfeleistungen / Brände 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 61 62 34 69 69 72 79 88 98 110 123 126 130 139 155 Technische Hilfeleistung 7 155 9
Autor E. Kiehnle R. Ihle H. Vogel Μ. Staub Μ. Staub R. Frank R. Frank R. Frank R. R. R. R. R. Μ. Ihle Ihle Ihle Frank Ihle Staub R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle 10 Artikel Seite Band Brand vor 760 Jahren Die Brände in Eppingen von 1846 bis 1899 Eine umfassende Bilanz der Brandgeschichte in Eppingen im 20. Jahrhundert Organisation / Kommandanten Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen von der Gründung 1847 bis heute Ausbildung Wie Eppingens Feuerwehr früher übte Leistungsabzeichen Die Jugendfeuerwehr Feste und andere Geschichten Die Jubiläumsfeste der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen Die gesellige Feuerwehr Die Musik bei der Feuerwehr Eppingen Die Feuerwehr nicht nur im Rettungseinsatz Kleine Feuerwehrgeschichte(n) Die Feuerwehren der Eppinger Partnerstädte Literatu rverzeich n is Spenderliste Freiwillige Feuerwehr Teil II 100 Jahre DRK - Ortsverein Eppingen Vorbemerkungen Die Gründung des Deutschen Roten Kreuzes Der Badische Frauenverein Der Frauenverein Eppingen Der Männerhilfsverein Eppingen Der Kriegerverein Eppingen Die DRK-Ortsverein-Chronik 1897 - 1932 Eppinger Rot-Kreuz-Aktive versorgen Gefangenenzüge Der langjährige Vorsitzende Erwin Stiefel erinnert sich Der Eppinger Krankenwagenfahrer über seine Anfangsjahre Die DRK-Ortsverein-Chronik 1948 - 1996 Blutspendeaktionen in Eppingen Zur Geschichte der Rettungswache Eppingen Über die Erste-Hilfe-Ausbildung So wurde ich Rotkreuzler Vorsitzende, Bereitschaft
Quellennachweis Spendennachweis DRK-Ortsverein Stichwortverzeichnis (DRK) und Feuerwehr) Die Autoren und Mitarbeiter von Band Ί 7 7 165 168 7 7 7 176 200 200 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 Ί 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 203 207 207 215 218 222 222 233 239 246 251 255 259 261 266 271 271 274 275 277 279 281 311 313 315 320 343 345 347 345 354 356 357 358 364
Autor Artikel Band Seite Band 8 E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle E. Kiehnle E. Kiehnle Herausragende Fachwerkbauten Baumann sches Haus Alte Universität Beckerhaus Schwebegiebelhaus Ratsschänke Specht sches Haus Alte Post Ehern. Synagoge mit Mikwe Jordanbad Erläuterungen der Besonderheiten des Fachwerkbaus Eppingen- die tausendjährige Fachwerkstadt Fachwerkhäuser aus Eppingen und Umgebung Platz- und Straßenbilder Chorturmfresken Die Geschichte des Eppinger Ottilienberges Modellhäuser Das Eppinger Steinhaus Der Eppinger Mammutstoßzahnfund Abfallgrube der Jungsteinzeit Gigantensäule aus Berwangen Eppinger Turmhaus im Keller entdeckt Rätsel der Leinburg gelöst Uznamen von „Spitalmugge bis Mischdkrabbe Unnamen in Eppingen Kindheit in der Eppinger Altstadt Zur Geschichte der ehemaligen Reichs- und Bezirksamtsstadt Stadtplanung und Wirtschaft, dargestellt am Beispiel Eppingen Industriebesatz in Eppingen im Jahr 2002 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 16 16 18 22 24 26 28 30 32 37 44 61 214 233 235 239 241 8 276 8 8 289 320 251 253 254 257 259 271 272 273 11
|
adam_txt |
Autor Artikel Band Seite Band 1 E. Kiehnle Vom Ursprung der Stadt Eppingen bis zum Ende der Kurpfalz 1 J. Kleinheins Μ. Pfefferle Das Eppinger Heimatlied 20 24 Der Ottilienberg zu Eppingen 1 26 35 Vom Königshof zur staufischen Reichsstadt Der "Pfaffe" Anton Eisenhut und der Bauernkrieg im Kraichgau Der Kreuzstein am Speyerer Weg 1 49 1 1 63 73 Die Eppinger Stadttore Eppingen bei Merian und anderen alten Darstellungen Die Hartmann'sche Stiftung von 1512 1 1 1 76 82 93 Die vorgeschichtliche Besiedlung der Eppinger Gemarkung Die Pfälzer Chronik anno 1692 und Eppingen F. Gehrig Allerhand Chroniken und der angebliche Kirchenbau um6801 E. Kiehnle F. Gehrig B. Röcker F. Gehrig E. Kiehnle A. Neureuther 19 1 1 K. Zittel E. Kiehnle 10 1 B. Röcker Magister Leonhard Engelhart, Rektor der Lateinschule Eppingen 1550 - 1562 1 103 E. Kiehnle 1 1 1 1 123 136 K. Türck Eppingens "Alte Universität" Eppinger Bürgersiegel Wie Eppingen im Dreißigjährigen Krieg gerettet wurde Der Gemarkungs-Grenz-Atlas anno 1729 E. Stelter Die "Churpfälzischen Bedienten" anno 1729 1 147 E. Kiehnle Modellhäuser in Eppingen 1 148 P. Barth 1 155 F. Luz Hundert Jahre Kraichgaubahn Hermann Gebhard zum 100. Geburtstag und zum 50. Todestag 1 161 E. Kiehnle Epping (Essex) 1 164 Ph. Neubrand Eppinger Lied Wappenkarte des ehemaligen Amtsbezirks Eppingen Wappenkarte des heutigen VerwaltungsraumesEppingen 1 1 168 171 172 Bildnachweis Heimatliche Literatur über Eppingen 1 1 173 Spenderverzeichnis Plan der Altstadt mit Sehenswürdigkeiten und Rundgängen 1 1 176 177 Eppingen als Wirtschaftszentrum im südostwärtigen Kraichgau 1
180 Vor- und frühgeschichtliche Funde der letzten Jahre auf Eppinger Gemarkung 2 11 Die Entdeckung einer alten Römerstraße - Zur Situation der römischen Forschung im Stadtgebiet Eppingen 2 18 F. Gehrig E. Kiehnle E. Kiehnle 1 114 138 174 Band 2 Μ. Pfefferle K. Dettling 4
Band Autor Artikel 1. Guggolz F. Gehrig R. Bührlen F. Gehrig C. Franke K. Dettling Kraichgausommer (Gedicht) Die Ämter der Stadt Eppingen und ihre Inhaber Die Freiherren von Gemmingen Die "Ratsschänke" - Das älteste Haus im Elsenzgau Mein Eppingen (Gedicht) . durch die mark der drier fruchte . Flurgang durch Eppinger Gemarkungen anhand einer alten Urkunde Eppinger Studenten an deutschen Universitäten (1348- 1648) Das Wasserschloß in Adelshofen Magister Konrad Kolter - Ein Eppinger Schulmeister als Wegbereiter des Humanismus in der Reichsstadt Heilbronn Die Fresken der Martinskirche Kleingartach Zur Geschichte des Weinbaus in Elsenz Das "Baumann'sche Haus" zu Eppingen Von Schlüsseln, Schließmechanismen und Beschlägen aus alter Zeit Eppingen im Dreißigjährigen Krieg Jagdleidenschaft in Eppingen Eppinger Eichenstämme für das Heidelberger Fass - "Jeder Stamm vor zwey Gulden" Eppingen und das große Heidelberger Fass (Ballade) R. Hauke R. Ihle B. Röcker J. Hauser F. Gehrig E. Kiehnle F. Dähling K. Wieser F. Gehrig H. Binder R. Velten D. Demel, B. Röcker F. Gehrig D. Duhm E. Kiehnle K. Türck D. Duhm F. Dähling K. Tubach В. Röcker F. Luz Μ. Ertz В. Röcker Seite 2 2 2 2 2 23 24 41 48 50 2 51 2 2 60 74 2 80 2 92 2 100 2 102 2 107 2 118 2 121 2 2 128 131 Der französische Reichsbaron Joh. Christian Kuhmann - Biographisches zur Hauptfigur einer Kalendergeschichte Hebels 2 132 Warum Eppingen keinen Marktplatzbrunnen mehr hat 2 138 Die Richener Kirchen 2 140 Schloss Schomberg bei Eppingen 2 142 Zur Geschichte der städtischen Mühlen 2 146 Das Backhaus in Richen 2 153 Namen, Zahlen und
Zeichen auf alten Maltersäcken 2 155 Der Volksaufstand im Revolutionsjahr 1848 in Sulzfeld - Ursachen, Verlauf und Prozesse gegen die Beteiligten 2 160 Gustav Rupp - ein Pionier auf dem Gebiet der Lebensmittel chemie. Im Anhang Stammbaum, erstellt von Klaus Rupp 2 174 Ein Eppinger übersetzt die Bibel in die Balisprache - Ein Abriss des Lebens des Missionars Adolf Vielhauer. Im Anhang: FerienSommer 1899 in Eppingen. Aus dem Jugendtagebuch A. Vielhauers 2 179 Adolf Vielhauer als Missionar, Theologe und Bibelübersetzer 2 188 Brandkatastrophen in Eppingen im 19. Jahrhundert 2 196 5
Autor Artikel E. Kiehnle К. Türck, A. Stroh Eppingen 1803 - 1933 К. Wieser Band Töpfer von der Pike auf. Zur Erinnerung an ein ausgestorbenes Eppinger Handwerk Die Besetzung der Stadt Eppingen im April 1945 durch französische Truppen - Erinnerungen an eine schwere Zeit Bücherschau Spenderverzeichnis Seite 2 203 2 227 2 2 2 232 244 248 Band 3 Kh. Mai Die Schenkungsurkunde vom 28.Mai 985 und ihre Bedeutung für Eppingen 3 12 W. Angerbauer Zur Verleihung der Rechte von Heilbronn an die Stadt Eppingen im Jahre 1303 Aus der Geschichte des Stadtwaldes 3 3 60 67 3 83 3 94 3 3 105 146 3 3 171 212 3 218 3 242 3 268 3 279 3 3 3 290 322 325 G. Weber Μ. Ertz W. Baunach Μ. Ertz E. Kiehnle A. Barth F. Luz Μ. Ertz R. Hauke 0. Holzapfel R. Bischoff R. Ihle F. Luz К. Dettling Einige Aspekte zur Kirchengeschichte des Kraichgaus vom 3. Jahrhundert n. Chr. bis zur Reformation Die Wandmalereien in der katholischen Stadtpfarrkirche "Unsere Liebe Frau" in Eppingen Zur Geschichte der reformierten und lutherischen Kirche in der Stadt Eppingen von 1556 bis zur Union 1821 Die Judenschaft in Eppingen und ihre Kultbauten Die Eppinger Volksschule von den Anfängen bis zur Gegenwart 110 Jahre Landwirtschaftsschule in Eppingen Die evangelischen Kindergärten in der Stadt Eppingen, Entstehung und Geschichte Jüdische Kindheit in Eppingen in der Mitte des 19. Jahrhunderts Handschriftliches Liederbuch der Elisabeth Wirth aus Eppingen 1836 - 1840 Eppinger Gäu und Eppinger Hardt, eine naturräumliche Betrachtung Die Entwicklung des Handwerks und der Industrie in Eppingen von 1800 - 1939 Die Gerbereien in Eppingen
Die Steinbrüche in Eppingen und Mühlbach Μ. Pfefferle H. Binder Zur Flora der Eppinger Hardt 3 348 Rebellion um den Bürgernutzen und den Stadtwald Eppingen 3 351 К. Wieser В. Röcker Das Eppinger Patriziergeschlecht Diemar 3 359 Die Eppinger Juristenfamilie Hartmanni 3 363 6
Autor Artikel R. Hauke E. Schäfer F. Luz F. Luz F. Dähling К. Türck W. Wölfle Μ. Pfefferle Matthias Quad von Kinckelbach Zur Geschichte der Eppinger Apotheker Eppinger Heimatdichter Johannes Kleinheins Jakob Dörr Die Raußmühle Die Versteigerung des "Ochsen" in Eppingen anno 1815 Die Erbauung des Rathauses in Eppingen Beobachtungen beim Straßenbau im Gewann "Ob der oberen Mühle" Denkmalpflege und die Kulturdenkmale in Eppingen - Stadt Bücherschau Inhalt der bisher erschienenen Bändedieser Schriftenreihe Die Autoren dieses Bandes Spenderverzeichnis E. Kiehnle Seite Band 3 3 3 3 3 3 3 384 402 407 413 419 426 430 3 3 3 3 3 3 438 439 479 483 486 487 Band 4 Μ. Staub Μ. Staub, В. Röcker W. Angerbauer E. Zorn R. Bäumer Vorbereitung, Werbung und Auftakt zum Festjahr Veranstaltungen und Ergebnisse bis zum Beginn der Festwoche Zur Geschichte der Stadt Eppingen 550 Jahre Katholische Stadtpfarrkirche "Unsere Liebe Frau"- Eppingen Marienfrömmigkeit im Spätmittelalter und im Zeitalter der katholischen Reform - Zur Geschichte der Pfarrei "Unsere Liebe Frau" 4 8 4 4 15 29 4 38 4 41 4 50 Μ. Staub Μ. Staub Veranstaltungen der Festwoche vom 10.-21. Juli 1985 Der historische Festzug in Bild und Festzugbeschrei bung (Text: Manfred Staub, Bildzusammenstellung: die Redaktion ) 4 80 Μ. Staub Über 20.000 Besucher erlebten den historischen Festzug Moment-Aufnahmen (Bildauswahl: die Redaktion) 4 4 113 116 H. Schwarzmaier F. Luz Eppingen im ersten Viertel seiner 1000jährigen Geschichte 4 120 150. Geburtstag der Palmbräu 4 136 Veranstaltungen und Ereignisse in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres 4
141 Die Fachwerkhäuser in Eppingen 4 145 E. Huxhold B. Rocker, E. Kiehnle H.Jakobs Universitätstag in Eppingen 4 171 Auswanderungen aus der Universität Heidelberg in Pestzeiten - Das Beispiel Eppingen 1564/65 4 173 7
Autor Artikel 1Band Seite Band 5 W. Angerbauer R. Hauke J. Hahn R. Bischoff Zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Eppingen Die Entstehungsgeschichte des Friedhofs Zur Grabstein - Symbolik des Jüdischen Friedhofs Die Belegungsgeschichte des Friedhofs und die Veränderungen bis heute Dokumentation der Grabinschriften Personenverzeichnis Belegungsliste "Bürgerliche Namen" Friedhofsmonographie Bildnachweis Spendernachweis 5 5 10 5 17 24 5 5 5 43ff 328 5 5 5 5 31 342 351 351 352 Band 6 F. Dickmanns К. Dettling F. Gehrig В. Röcker F. Gehrig В. Röcker E. R. E. R. Kiehnle Ihle Kiehnle Ihle R. Ihle HJ. Enzweiler E. Dörr E. Kiehnle U. Deinert В. Röcker Μ. Ertz W. Baunach В. Röcker K. Satorius 8 Die Wüstung Zimmern - ein mittelalterliches Dorf im Kraichgau Von den Ottonen zu den Staufern - aus der Frühgeschichte von Eppingen 30jähriger Krieg diesmal nicht als Zerstörer Eppingen und Umgebung während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Jahrei693 Die Einrichtung einer Poststation in Eppingen .ein starkes, dauerhaftes, an sich gesundes Volk .und sehr arbeitsam. Das Eppinger Stadtwappen Der Arbeiter- und Soldatenrat Eppingen Wassy (Haute-Marne) Geschlossene Gesellschaft, Fliegende Blätter und Kegelschieben Die Volksbücherei Eppingen 1938 - 1945 Charlotte Kessler, geb. Bauer (1820-1861) Zur Geschichte der Zigarrenindustrie Das Gasthaus "Zum Löwen" in Eppingen Matthäus Merian d. Ä. und der Kraichgau Anmerkungen zu zwei Gemälden des frühen 17. Jahrhunderts von Eppingen und vom Streichenberg Otto Konrad (1924-1970) - der Maler und Kunsterzieher Instandsetzung der Katharinenkapelle Das
Sühnekreuz an der Speyerer Straße - ein Zeuge mittelalterlicher Strafrechtspflege Damit's Kind g'sund bleibt - Nachgeburtsbestattung 6 Ί 6 6 28 75 6 6 78 80 6 6 6 6 94 106 118 127 6 6 6 6 6 6 134 153 158 161 165 173 6 6 6 182 188 203 6 6 209 215
Autor H. H. Μ. Μ. Binder Moos Pfefferle Pfefferle В. Röcker Artikel Seite Band Die Eppinger Gemarkungsgrenzsteine 6 227 Die Glockentreu zu Eppingen 6 246 Spukgeschichten um das Steinkreuz am Speyerer Weg 6 249 Unbeachtete Rillen als Zeugen früherer Verzweiflungstaten 6 251 125 Jahre Obst-und Gartenbauverein Eppingen (1868-1993) 6 258 Spendenverzeichnis 6 272 Band 7 В. Röcker В. Röcker В. Röcker В. Röcker H. Vogel H. Vogel Μ. Staub, H. Vogelmann R. Ihle R. Ihle H. H. H. H. H. H. H. H. H. H. Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann Vogelmann R. Frank, H. Vogelmann Teil I 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eppingen Zur Einführung Festprogramm Die aktive Wehr im Jubiläumsjahr 1997 Chronik Die Anfänge des Feuerlöschwesens im Mittelalter bis zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen im Jahre 1847 Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen 1847 Brandkatastrophen im 19. Jahrhundert verändern das Bild der Stadt Die Freiwillige Feuerwehr Eppingen während des 1. Weltkriegs Die Freiwillige Feuerwehr Eppingen in der Endphase der Weimarer Republik und während des National- 7 7 7 7 7 10 7 19 20 24 7 7 24 31 7 38 7 43 7 46 Wiederbelebung nach dem 2. Weltkrieg Die Feuerwehrunterstützungskasse Von allerlei Dienstvergehen, Streitereien und Bestrafungen Technische Ausrüstungen Das Steighaus Feuerremise und Gerätehaus Die Alarmierung bei der Eppinger Wehr Spritzen und Pumpen Löscheimer - Schläuche und Hydraten Persönliche Ausrüstung Beleuchtungsgeräte Atemschutzgeräte Geräte für die Menschenrettung aus Gebäuden Fahrzeuge der Feuerwehr
Eppingen Hilfeleistungen / Brände 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 61 62 34 69 69 72 79 88 98 110 123 126 130 139 155 Technische Hilfeleistung 7 155 9
Autor E. Kiehnle R. Ihle H. Vogel Μ. Staub Μ. Staub R. Frank R. Frank R. Frank R. R. R. R. R. Μ. Ihle Ihle Ihle Frank Ihle Staub R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle R. Ihle 10 Artikel Seite Band Brand vor 760 Jahren Die Brände in Eppingen von 1846 bis 1899 Eine umfassende Bilanz der Brandgeschichte in Eppingen im 20. Jahrhundert Organisation / Kommandanten Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen von der Gründung 1847 bis heute Ausbildung Wie Eppingens Feuerwehr früher übte Leistungsabzeichen Die Jugendfeuerwehr Feste und andere Geschichten Die Jubiläumsfeste der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen Die gesellige Feuerwehr Die Musik bei der Feuerwehr Eppingen Die Feuerwehr nicht nur im Rettungseinsatz Kleine Feuerwehrgeschichte(n) Die Feuerwehren der Eppinger Partnerstädte Literatu rverzeich n is Spenderliste Freiwillige Feuerwehr Teil II 100 Jahre DRK - Ortsverein Eppingen Vorbemerkungen Die Gründung des Deutschen Roten Kreuzes Der Badische Frauenverein Der Frauenverein Eppingen Der Männerhilfsverein Eppingen Der Kriegerverein Eppingen Die DRK-Ortsverein-Chronik 1897 - 1932 Eppinger Rot-Kreuz-Aktive versorgen Gefangenenzüge Der langjährige Vorsitzende Erwin Stiefel erinnert sich Der Eppinger Krankenwagenfahrer über seine Anfangsjahre Die DRK-Ortsverein-Chronik 1948 - 1996 Blutspendeaktionen in Eppingen Zur Geschichte der Rettungswache Eppingen Über die Erste-Hilfe-Ausbildung So wurde ich Rotkreuzler Vorsitzende, Bereitschaft
Quellennachweis Spendennachweis DRK-Ortsverein Stichwortverzeichnis (DRK) und Feuerwehr) Die Autoren und Mitarbeiter von Band Ί 7 7 165 168 7 7 7 176 200 200 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 Ί 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 203 207 207 215 218 222 222 233 239 246 251 255 259 261 266 271 271 274 275 277 279 281 311 313 315 320 343 345 347 345 354 356 357 358 364
Autor Artikel Band Seite Band 8 E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. E. Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle Kiehnle E. Kiehnle E. Kiehnle Herausragende Fachwerkbauten Baumann'sches Haus Alte Universität Beckerhaus Schwebegiebelhaus Ratsschänke Specht'sches Haus Alte Post Ehern. Synagoge mit Mikwe Jordanbad Erläuterungen der Besonderheiten des Fachwerkbaus Eppingen- die tausendjährige Fachwerkstadt Fachwerkhäuser aus Eppingen und Umgebung Platz- und Straßenbilder Chorturmfresken Die Geschichte des Eppinger Ottilienberges Modellhäuser Das Eppinger Steinhaus Der Eppinger Mammutstoßzahnfund Abfallgrube der Jungsteinzeit Gigantensäule aus Berwangen Eppinger Turmhaus im Keller entdeckt Rätsel der Leinburg gelöst Uznamen von „Spitalmugge bis Mischdkrabbe" Unnamen in Eppingen Kindheit in der Eppinger Altstadt Zur Geschichte der ehemaligen Reichs- und Bezirksamtsstadt Stadtplanung und Wirtschaft, dargestellt am Beispiel Eppingen Industriebesatz in Eppingen im Jahr 2002 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 16 16 18 22 24 26 28 30 32 37 44 61 214 233 235 239 241 8 276 8 8 289 320 251 253 254 257 259 271 272 273 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Heimatfreunde Eppingen |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Heimatfreunde Eppingen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048543861 |
ctrlnum | (OCoLC)1350782971 (DE-599)BVBBV048543861 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01511nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048543861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221103s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783930172269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350782971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048543861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eppingen - Rund um den Ottilienberg</subfield><subfield code="b">Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung</subfield><subfield code="n">Band 11a</subfield><subfield code="p">Stichwortverzeichnis : Band 1 - 11</subfield><subfield code="c">hrsg. von den "Heimatfreunden Eppingen"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eppingen</subfield><subfield code="b">Heimatfreunde Eppingen</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">27 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Heimatfreunde Eppingen, Historischer Verein der Stadt Eppingen e.V.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eppingen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kraichgau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ottilienberg</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Heimatfreunde Eppingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2063119-4</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Heimatfreunde Eppingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2063119-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000418080</subfield><subfield code="g">11a</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033920362</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048543861 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:55:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2063119-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033920362 |
oclc_num | 1350782971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 27 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Heimatfreunde Eppingen |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Heimatfreunde Eppingen, Historischer Verein der Stadt Eppingen e.V. |
spelling | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung Band 11a Stichwortverzeichnis : Band 1 - 11 hrsg. von den "Heimatfreunden Eppingen" Eppingen Heimatfreunde Eppingen 2022 27 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Heimatfreunde Eppingen, Historischer Verein der Stadt Eppingen e.V. Eppingen Kraichgau Ottilienberg Heimatfreunde Eppingen (DE-588)2063119-4 edt Heimatfreunde Eppingen (DE-588)2063119-4 pbl (DE-604)BV000418080 11a Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung |
title | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung |
title_auth | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung |
title_exact_search | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung |
title_exact_search_txtP | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung |
title_full | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung Band 11a Stichwortverzeichnis : Band 1 - 11 hrsg. von den "Heimatfreunden Eppingen" |
title_fullStr | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung Band 11a Stichwortverzeichnis : Band 1 - 11 hrsg. von den "Heimatfreunden Eppingen" |
title_full_unstemmed | Eppingen - Rund um den Ottilienberg Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung Band 11a Stichwortverzeichnis : Band 1 - 11 hrsg. von den "Heimatfreunden Eppingen" |
title_short | Eppingen - Rund um den Ottilienberg |
title_sort | eppingen rund um den ottilienberg beitrage zur geschichte der stadt eppingen und umgebung stichwortverzeichnis band 1 11 |
title_sub | Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033920362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000418080 |
work_keys_str_mv | AT heimatfreundeeppingen eppingenrundumdenottilienbergbeitragezurgeschichtederstadteppingenundumgebungband11a |