Psychische Störungen verstehen: Orientierungshilfe für Angehörige
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Germany
Springer
[2021]
|
Schriftenreihe: | Sachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 203 Seiten 24 cm, 420 g |
ISBN: | 9783662631553 3662631555 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048542988 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221213 | ||
007 | t| | ||
008 | 221103s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N08 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1227627262 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662631553 |c Broschur : circa EUR 19.99 (DE), circa EUR 20.55 (AT), circa CHF 22.50 (freier Preis), circa EUR 18.68 |9 978-3-662-63155-3 | ||
020 | |a 3662631555 |9 3-662-63155-5 | ||
024 | 3 | |a 9783662631553 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89093231 |
035 | |a (OCoLC)1238209749 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1227627262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-860 | ||
082 | 0 | 4 | |a 616.89 |2 23/ger |
084 | |a CU 3000 |0 (DE-625)19104: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Elisabeth |e Verfasser |0 (DE-588)120311518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychische Störungen verstehen |b Orientierungshilfe für Angehörige |c Elisabeth Wagner |
264 | 1 | |a Berlin, Germany |b Springer |c [2021] | |
300 | |a XV, 203 Seiten |c 24 cm, 420 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sachbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Psychotherapy | ||
653 | |a Rückfallprophylaxe | ||
653 | |a Selbstfürsorge | ||
653 | |a systemische Therapie | ||
653 | |a Psychotherapie | ||
653 | |a Psychopharmaka | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Wagner, Elisabeth |t Psychische Störungen verstehen |b 1. Auflage 2021 |d Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2021 |h Online-Ressource |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2db6c883af3847dc888980430374ae74&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1227627262/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033919502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220125 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20220125 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033919502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968273383227392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
WARUM
GIBT
ES
SO
VIEL
VERWIRRUNG
IN
DER
PSYCHO-LANDSCHAFT?
1
2
VERBREITUNG
PSYCHISCHER
STOERUNGEN:
LEBEN
WIR
IN
EINER
GESELLSCHAFT
PSYCHISCH
KRANKER?
.
5
2.1
WIE
WERDEN
DIE
DATEN
UEBER
DIE
VERBREITUNG
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
ERHOBEN?
.
7
2.2
WIE
LAESST
SICH
DIE
ZUNAHME
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
IN
DEN
ADMINISTRATIVEN
DATEN
INTERPRETIEREN?
.
7
2.3
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
COVID-19
PANDEMIE
AUF
DIE
PRAEVALENZ
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
.
8
2.4
UBER
DEN
ZUSAMMENHANG
VON
DEPRESSION
UND
ARBEITSWELT
.
9
2.5
DIE
AUSWEITUNG
DER
DIAGNOSEKRITERIEN
FUER
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
.
10
2.6
PATHOLOGISIERUNG
UND
MEDIKALISIERUNG MENSCHLICHER
LEIDENSZUSTAENDE
.
11
2.7
WIE
SOLLTEN
ANGEHOERIGE
MIT
DEM
VERDACHT
EINER
PSYCHISCHEN
STOERUNG
UMGEHEN?
.
12
LITERATUR
.
13
3
WAS
IST
EINE
PSYCHISCHE
STOERUNG?
WIE
WERDEN
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
DIAGNOSTIZIERT?
.
15
3.1
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
IN
DER
PSYCHIATRIE
.
16
3.2
DIE
PSYCHIATRISCHE
UNTERSUCHUNG
.
19
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
DIE
KLASSIFIKATION
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
IM
DSM
5
UND
ICD
10
.
22
3.4
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
BEI
DER
ERSTELLUNG
DER
PSYCHIATRISCHEN
DIAGNOSE
.
26
LITERATUR
.
28
4
WAS
WISSEN
WIR
UEBER
DIE
URSACHEN
PSYCHISCHER
STOERUNGEN?
.
29
4.1
PSYCHISCHE
AKTIVITAET
IST
NEURONALE
AKTIVITAET
-
WAS
HEISST
DAS
FUER
DIE
ERKLAERUNG
PSYCHISCHER
STOERUNGEN?
.
30
4.2
DIE
PLASTIZITAET
DES
GEHIRNS
-
ERFAHRUNGEN
HINTERLASSEN
SPUREN
.
32
4.3
MACHEN
KRAENKUNGEN
KRANK?
.
35
4.4
WIE
BELASTUNGSABHAENGIG
SIND
PSYCHISCHE
STOERUNGEN?
.
37
4.5
WIE
SINNVOLL
IST
ES,
UEBER
DIE
YYURSACHEN
"
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
NACHZUDENKEN?
.
39
4.6
RESILIENZ
.
40
LITERATUR
.
41
5
WIE
UND
VON
WEM
WERDEN
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
BEHANDELT?
.
43
5.1
PSYCHOPHARMAKOLOGISCHE
BEHANDLUNG
.
45
5.1.1
ANTIDEPRESSIVA
.
47
5.1.2
TRANQUILIZER,
YYBERUHIGUNGSMITTEL
"
.
48
5.1.3
ANTIPSYCHOTIKA
(FRUEHER:
YYNEUROLEPTIKA
"
)
UND
MOOD
STABILIZER
.
50
5.1.4
PSYCHOPHARMAKA
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
.
51
5.1.5
DIE
ROLLE
NAHER
ANGEHOERIGER
BEI
DER
PSYCHOPHARMAKOLOGISCHEN
BEHANDLUNG
.
52
5.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNG
.
54
5.2.1
DIE
WIRKSAMKEIT
VON
PSYCHOTHERAPIE
STEHT
AUSSER
ZWEIFEL
.
55
5.2.2
DIE
ROLLE
DES
ANGEHOERIGEN
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE.
.
57
5.3
STATIONAERE
PSYCHIATRISCHE
ODER
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNG
.
58
LITERATUR
.
61
6
SCHIZOPHRENIE
UND
ANDERE
PSYCHOTISCHE
STOERUNGEN
.
63
6.1
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
SCHIZOPHRENIE
UND
PSYCHOSE?
.
64
6.2
WIE
ERKENNE
ICH
EINE
PSYCHOSE?
.
64
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.3
VERLAUFSFORMEN
PSYCHOTISCHER
STOERUNGEN
.
65
6.4
KRANKHEITSHAEUFIGKEIT
.
67
6.5
KRANKHEITSURSACHEN
.
67
6.6
DIAGNOSE
UND
BEHANDLUNG
.
69
6.7
WAS
BEDEUTET
DIE
PSYCHOSE
FUER
ANGEHOERIGE?
.
72
LITERATUR
.
77
7
DEPRESSION,
DYSTHYMIE
UND
BURNOUT
.
79
7.1
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
EINER
DEPRESSIVEN
STOERUNG
UND
EINER
YYNORMALEN
TRAURIGKEIT
"
?
.
80
7.2
WIE
ERKENNE
ICH
EINE
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGE
DEPRESSION?
.
81
7.3
BURNOUT
.
82
7.4
VERLAUFSFORMEN
DEPRESSIVER
STOERUNGEN
.
84
7.5
WAS
SIND
DIE
URSACHEN
EINER
DEPRESSION?
.
86
7.6
DIE
DEPRESSION
HAT
KEINEN
ABSENDER
.
87
7.7
DIE
BEHANDLUNG
DEPRESSIVER
STOERUNGEN
.
89
7.8
WAS
BEDEUTEN
DEPRESSIVE
STOERUNGEN
FUER
ANGEHOERIGE?
.
91
LITERATUR
.
94
8
DIE
BIPOLARE
STOERUNG,
FRUEHER MANISCH-DEPRESSIVE
ERKRANKUNG
.
95
8.1
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINER
BIPOLAREN
STOERUNG?
.
95
8.2
VORKOMMEN
UND
VERLAUF
.
96
8.3
DIAGNOSE
UND
BEHANDLUNG
DER
BIPOLAREN
STOERUNG
.
97
8.4
WAS
BEDEUTET
DIE
BIPOLARE
STOERUNG
FUER
DIE
ANGEHOERIGEN?
.
100
LITERATUR
.
105
9
ANGSTSTOERUNGEN
.
107
9.1
WELCHE
ANGSTSTOERUNGEN
WERDEN
UNTERSCHIEDEN?
.109
9.2
URSACHEN
VON
ANGSTSTOERUNGEN
.
109
9.3
DIE
BEHANDLUNG
VON
ANGSTSTOERUNGEN
.
110
9.3.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
DER
ANGSTSTOERUNG
.
110
9.3.2
PSYCHOTHERAPIE
BEI
ANGSTSTOERUNGEN
.
112
9.4
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
.
113
LITERATUR
.
118
10
ZWANGSSTOERUNGEN
.
119
10.1
SYMPTOMATIK
UND
VERLAUF
VON
ZWANGSSTOERUNGEN
.120
10.2
URSACHEN
VON
ZWANGSSTOERUNGEN
.
121
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
10.3
DIAGNOSTIK
VON
ZWANGSSTOERUNGEN
.
122
10.4
BEHANDLUNG
DER
ZWANGSSTOERUNG
.
122
10.5
WIE
ANGEHOERIGE
MIT
ZWANGSSYMPTOMEN
UMGEHEN
SOLLTEN
.
123
LITERATUR
.
127
11
ESSSTOERUNGEN
.129
11.1
WELCHE
ARTEN
VON
ESSSTOERUNGEN
WERDEN
UNTERSCHIEDEN?
.
130
11.2
VERLAUF
VON
ESSSTOERUNGEN
.
131
11.3
URSACHEN
VON
ESSSTOERUNGEN
.
132
11.4
DIAGNOSE
VON
ESSSTOERUNGEN
-
DER
STELLENWERT
KOERPERLICHER
UNTERSUCHUNGEN
.
133
11.5
WIE
GEFAEHRLICH
SIND
ANOREXIE
UND
BULIMIE?
.
133
11.6
BEHANDLUNG
VON
ESSSTOERUNGEN
.
134
11.7
DIE
HERAUSFORDERUNG
FUER
ELTERN
.135
LITERATUR
.
139
12
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
.
141
12.1
WELCHE
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
WERDEN
UNTERSCHIEDEN?
.
142
12.2
WIE
SPEZIFISCH
IST
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
TRAUMA
UND
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN?
.
143
12.3
KOENNEN
NUR
AUSSERGEWOEHNLICHE
BEDROHUNGEN
UND
KATASTROPHALE
BELASTUNGEN
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
AUSLOESEN?
.
144
12.4
ERSTE
HILFE
NACH
EINEM
TRAUMATISCHEN
EREIGNIS
.
146
12.5
DIE
ANGEMESSENE
UNTERSTUETZUNG
IN
DEN
ERSTEN
WOCHEN
UND
MONATEN
NACH
DEM
TRAUMATISCHEN
EREIGNIS
.
148
12.6
DIE
BEHANDLUNG
DER
POSTTRAUMATISCHEN
BELASTUNGSSTOERUNG.
.
.
150
12.7
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
BEI
DEN
ANPASSUNGSSTOERUNGEN.
.
.
.151
LITERATUR
.
152
13
BORDERLINE-STOERUNG
.
153
13.1
WANN
SPRICHT
MAN
VON
EINER
BORDERLINE-STOERUNG?
.
154
13.2
VERLAUF
UND
PROGNOSE
DER
BORDERLINE-STOERUNG
.
155
13.3
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
.
155
13.4
BEHANDLUNG
DER
BORDERLINE-STOERUNG
.
158
13.5
WAS
BEDEUTEN
SELBSTVERLETZUNGEN
IM
JUGENDALTER?
.
159
13.6
DIE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
ANGEHOERIGE
.
161
LITERATUR
.
164
INHALTSVERZEICHNIS
XV
14
DER
UMGANG
MIT
SUIZIDGEFAHR
.
165
14.1
WIE
LAESST
SICH
DIE
SUIZIDGEFAHR
EINSCHAETZEN?
.
166
14.2
DAS
AN
UND
AUSSPRECHEN
VON
SUIZIDGEDANKEN
.
167
14.3
SUIZIDVERSUCHE
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
168
14.4
BEZIEHUNGSAUFNAHME
NACH
EINEM
SELBSTMORDVERSUCH
.169
14.5
CHRONISCHE
SUIZIDALITAET
.
171
LITERATUR
.
171
15
PSYCHIATRISCHE
BEHANDLUNG
GEGEN
DEN
WILLEN
DES/DER
BETROFFENEN
.173
15.1
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
.
174
15.2
WIE
HAEUFIG
SIND
UNFREIWILLIGE
BEHANDLUNGEN
IN
DER
PSYCHIATRIE?
.
176
15.3
MASSNAHMEN
ZUR
PRAEVENTION
VON
ZWANGSAUSUEBUNG
IN
DER
PSYCHIATRIE
.
176
15.4
BELASTUNG
VON
ANGEHOERIGEN
DURCH
DIE
VERANLASSUNG
EINER
UNFREIWILLIGEN
PSYCHIATRISCHEN
BEHANDLUNG
.
177
15.5
BELASTUNG
VON
ANGEHOERIGEN
DURCH
DIE
GESETZLICHEN
EINSCHRAENKUNGEN
UNFREIWILLIGER
BEHANDLUNGEN
.
178
LITERATUR
.
180
16
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
IN
SPEZIFISCHEN
BEZIEHUNGSKONSTELLATIONEN
.
181
16.1
WENN
JUGENDLICHE
ODER
JUNGE
ERWACHSENE
PSYCHISCH
ERKRANKEN
.
182
16.2
DIE
PROBLEME
VON
ERWACHSENEN
MIT
IHREN
BETAGTEN
ELTERN
.
184
16.3
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
IN
DER
PARTNERSCHAFT
.
186
16.4
EIN
GESPRAECHSANGEBOT
FUER
NAHESTEHENDE
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
PROBLEMEN
.
188
17
ZWISCHEN
SELBSTAUFOPFERUNG
UND
BEZIEHUNGSABBRUCH
.
191
17.1
SUCHEN
SIE
DAS
GESPRAECH
.
192
17.2
RUECKSICHTNEHMEN
IST
NOETIG
-
EIGENE
INTERESSEN
SIND
DENNOCH
BERECHTIGT
.
192
17.3
DIE
GRENZEN
DER
VERANTWORTUNG
.
194
17.4
SELBSTFUERSORGE
.
198
17.5
AUSHALTEN
ODER
VERAENDERN?
.
199
STICHWORTVERZEICHNIS
.
201 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
WARUM
GIBT
ES
SO
VIEL
VERWIRRUNG
IN
DER
PSYCHO-LANDSCHAFT?
1
2
VERBREITUNG
PSYCHISCHER
STOERUNGEN:
LEBEN
WIR
IN
EINER
GESELLSCHAFT
PSYCHISCH
KRANKER?
.
5
2.1
WIE
WERDEN
DIE
DATEN
UEBER
DIE
VERBREITUNG
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
ERHOBEN?
.
7
2.2
WIE
LAESST
SICH
DIE
ZUNAHME
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
IN
DEN
ADMINISTRATIVEN
DATEN
INTERPRETIEREN?
.
7
2.3
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
COVID-19
PANDEMIE
AUF
DIE
PRAEVALENZ
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
.
8
2.4
UBER
DEN
ZUSAMMENHANG
VON
DEPRESSION
UND
ARBEITSWELT
.
9
2.5
DIE
AUSWEITUNG
DER
DIAGNOSEKRITERIEN
FUER
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
.
10
2.6
PATHOLOGISIERUNG
UND
MEDIKALISIERUNG MENSCHLICHER
LEIDENSZUSTAENDE
.
11
2.7
WIE
SOLLTEN
ANGEHOERIGE
MIT
DEM
VERDACHT
EINER
PSYCHISCHEN
STOERUNG
UMGEHEN?
.
12
LITERATUR
.
13
3
WAS
IST
EINE
PSYCHISCHE
STOERUNG?
WIE
WERDEN
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
DIAGNOSTIZIERT?
.
15
3.1
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
IN
DER
PSYCHIATRIE
.
16
3.2
DIE
PSYCHIATRISCHE
UNTERSUCHUNG
.
19
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
DIE
KLASSIFIKATION
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
IM
DSM
5
UND
ICD
10
.
22
3.4
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
BEI
DER
ERSTELLUNG
DER
PSYCHIATRISCHEN
DIAGNOSE
.
26
LITERATUR
.
28
4
WAS
WISSEN
WIR
UEBER
DIE
URSACHEN
PSYCHISCHER
STOERUNGEN?
.
29
4.1
PSYCHISCHE
AKTIVITAET
IST
NEURONALE
AKTIVITAET
-
WAS
HEISST
DAS
FUER
DIE
ERKLAERUNG
PSYCHISCHER
STOERUNGEN?
.
30
4.2
DIE
PLASTIZITAET
DES
GEHIRNS
-
ERFAHRUNGEN
HINTERLASSEN
SPUREN
.
32
4.3
MACHEN
KRAENKUNGEN
KRANK?
.
35
4.4
WIE
BELASTUNGSABHAENGIG
SIND
PSYCHISCHE
STOERUNGEN?
.
37
4.5
WIE
SINNVOLL
IST
ES,
UEBER
DIE
YYURSACHEN
"
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
NACHZUDENKEN?
.
39
4.6
RESILIENZ
.
40
LITERATUR
.
41
5
WIE
UND
VON
WEM
WERDEN
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
BEHANDELT?
.
43
5.1
PSYCHOPHARMAKOLOGISCHE
BEHANDLUNG
.
45
5.1.1
ANTIDEPRESSIVA
.
47
5.1.2
TRANQUILIZER,
YYBERUHIGUNGSMITTEL
"
.
48
5.1.3
ANTIPSYCHOTIKA
(FRUEHER:
YYNEUROLEPTIKA
"
)
UND
MOOD
STABILIZER
.
50
5.1.4
PSYCHOPHARMAKA
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
.
51
5.1.5
DIE
ROLLE
NAHER
ANGEHOERIGER
BEI
DER
PSYCHOPHARMAKOLOGISCHEN
BEHANDLUNG
.
52
5.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNG
.
54
5.2.1
DIE
WIRKSAMKEIT
VON
PSYCHOTHERAPIE
STEHT
AUSSER
ZWEIFEL
.
55
5.2.2
DIE
ROLLE
DES
ANGEHOERIGEN
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE.
.
57
5.3
STATIONAERE
PSYCHIATRISCHE
ODER
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNG
.
58
LITERATUR
.
61
6
SCHIZOPHRENIE
UND
ANDERE
PSYCHOTISCHE
STOERUNGEN
.
63
6.1
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
SCHIZOPHRENIE
UND
PSYCHOSE?
.
64
6.2
WIE
ERKENNE
ICH
EINE
PSYCHOSE?
.
64
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.3
VERLAUFSFORMEN
PSYCHOTISCHER
STOERUNGEN
.
65
6.4
KRANKHEITSHAEUFIGKEIT
.
67
6.5
KRANKHEITSURSACHEN
.
67
6.6
DIAGNOSE
UND
BEHANDLUNG
.
69
6.7
WAS
BEDEUTET
DIE
PSYCHOSE
FUER
ANGEHOERIGE?
.
72
LITERATUR
.
77
7
DEPRESSION,
DYSTHYMIE
UND
BURNOUT
.
79
7.1
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
EINER
DEPRESSIVEN
STOERUNG
UND
EINER
YYNORMALEN
TRAURIGKEIT
"
?
.
80
7.2
WIE
ERKENNE
ICH
EINE
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGE
DEPRESSION?
.
81
7.3
BURNOUT
.
82
7.4
VERLAUFSFORMEN
DEPRESSIVER
STOERUNGEN
.
84
7.5
WAS
SIND
DIE
URSACHEN
EINER
DEPRESSION?
.
86
7.6
DIE
DEPRESSION
HAT
KEINEN
ABSENDER
.
87
7.7
DIE
BEHANDLUNG
DEPRESSIVER
STOERUNGEN
.
89
7.8
WAS
BEDEUTEN
DEPRESSIVE
STOERUNGEN
FUER
ANGEHOERIGE?
.
91
LITERATUR
.
94
8
DIE
BIPOLARE
STOERUNG,
FRUEHER MANISCH-DEPRESSIVE
ERKRANKUNG
.
95
8.1
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINER
BIPOLAREN
STOERUNG?
.
95
8.2
VORKOMMEN
UND
VERLAUF
.
96
8.3
DIAGNOSE
UND
BEHANDLUNG
DER
BIPOLAREN
STOERUNG
.
97
8.4
WAS
BEDEUTET
DIE
BIPOLARE
STOERUNG
FUER
DIE
ANGEHOERIGEN?
.
100
LITERATUR
.
105
9
ANGSTSTOERUNGEN
.
107
9.1
WELCHE
ANGSTSTOERUNGEN
WERDEN
UNTERSCHIEDEN?
.109
9.2
URSACHEN
VON
ANGSTSTOERUNGEN
.
109
9.3
DIE
BEHANDLUNG
VON
ANGSTSTOERUNGEN
.
110
9.3.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
DER
ANGSTSTOERUNG
.
110
9.3.2
PSYCHOTHERAPIE
BEI
ANGSTSTOERUNGEN
.
112
9.4
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
.
113
LITERATUR
.
118
10
ZWANGSSTOERUNGEN
.
119
10.1
SYMPTOMATIK
UND
VERLAUF
VON
ZWANGSSTOERUNGEN
.120
10.2
URSACHEN
VON
ZWANGSSTOERUNGEN
.
121
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
10.3
DIAGNOSTIK
VON
ZWANGSSTOERUNGEN
.
122
10.4
BEHANDLUNG
DER
ZWANGSSTOERUNG
.
122
10.5
WIE
ANGEHOERIGE
MIT
ZWANGSSYMPTOMEN
UMGEHEN
SOLLTEN
.
123
LITERATUR
.
127
11
ESSSTOERUNGEN
.129
11.1
WELCHE
ARTEN
VON
ESSSTOERUNGEN
WERDEN
UNTERSCHIEDEN?
.
130
11.2
VERLAUF
VON
ESSSTOERUNGEN
.
131
11.3
URSACHEN
VON
ESSSTOERUNGEN
.
132
11.4
DIAGNOSE
VON
ESSSTOERUNGEN
-
DER
STELLENWERT
KOERPERLICHER
UNTERSUCHUNGEN
.
133
11.5
WIE
GEFAEHRLICH
SIND
ANOREXIE
UND
BULIMIE?
.
133
11.6
BEHANDLUNG
VON
ESSSTOERUNGEN
.
134
11.7
DIE
HERAUSFORDERUNG
FUER
ELTERN
.135
LITERATUR
.
139
12
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
.
141
12.1
WELCHE
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
WERDEN
UNTERSCHIEDEN?
.
142
12.2
WIE
SPEZIFISCH
IST
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
TRAUMA
UND
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN?
.
143
12.3
KOENNEN
NUR
AUSSERGEWOEHNLICHE
BEDROHUNGEN
UND
KATASTROPHALE
BELASTUNGEN
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
AUSLOESEN?
.
144
12.4
ERSTE
HILFE
NACH
EINEM
TRAUMATISCHEN
EREIGNIS
.
146
12.5
DIE
ANGEMESSENE
UNTERSTUETZUNG
IN
DEN
ERSTEN
WOCHEN
UND
MONATEN
NACH
DEM
TRAUMATISCHEN
EREIGNIS
.
148
12.6
DIE
BEHANDLUNG
DER
POSTTRAUMATISCHEN
BELASTUNGSSTOERUNG.
.
.
150
12.7
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
BEI
DEN
ANPASSUNGSSTOERUNGEN.
.
.
.151
LITERATUR
.
152
13
BORDERLINE-STOERUNG
.
153
13.1
WANN
SPRICHT
MAN
VON
EINER
BORDERLINE-STOERUNG?
.
154
13.2
VERLAUF
UND
PROGNOSE
DER
BORDERLINE-STOERUNG
.
155
13.3
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
.
155
13.4
BEHANDLUNG
DER
BORDERLINE-STOERUNG
.
158
13.5
WAS
BEDEUTEN
SELBSTVERLETZUNGEN
IM
JUGENDALTER?
.
159
13.6
DIE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
ANGEHOERIGE
.
161
LITERATUR
.
164
INHALTSVERZEICHNIS
XV
14
DER
UMGANG
MIT
SUIZIDGEFAHR
.
165
14.1
WIE
LAESST
SICH
DIE
SUIZIDGEFAHR
EINSCHAETZEN?
.
166
14.2
DAS
AN
UND
AUSSPRECHEN
VON
SUIZIDGEDANKEN
.
167
14.3
SUIZIDVERSUCHE
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
168
14.4
BEZIEHUNGSAUFNAHME
NACH
EINEM
SELBSTMORDVERSUCH
.169
14.5
CHRONISCHE
SUIZIDALITAET
.
171
LITERATUR
.
171
15
PSYCHIATRISCHE
BEHANDLUNG
GEGEN
DEN
WILLEN
DES/DER
BETROFFENEN
.173
15.1
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
.
174
15.2
WIE
HAEUFIG
SIND
UNFREIWILLIGE
BEHANDLUNGEN
IN
DER
PSYCHIATRIE?
.
176
15.3
MASSNAHMEN
ZUR
PRAEVENTION
VON
ZWANGSAUSUEBUNG
IN
DER
PSYCHIATRIE
.
176
15.4
BELASTUNG
VON
ANGEHOERIGEN
DURCH
DIE
VERANLASSUNG
EINER
UNFREIWILLIGEN
PSYCHIATRISCHEN
BEHANDLUNG
.
177
15.5
BELASTUNG
VON
ANGEHOERIGEN
DURCH
DIE
GESETZLICHEN
EINSCHRAENKUNGEN
UNFREIWILLIGER
BEHANDLUNGEN
.
178
LITERATUR
.
180
16
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
IN
SPEZIFISCHEN
BEZIEHUNGSKONSTELLATIONEN
.
181
16.1
WENN
JUGENDLICHE
ODER
JUNGE
ERWACHSENE
PSYCHISCH
ERKRANKEN
.
182
16.2
DIE
PROBLEME
VON
ERWACHSENEN
MIT
IHREN
BETAGTEN
ELTERN
.
184
16.3
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
IN
DER
PARTNERSCHAFT
.
186
16.4
EIN
GESPRAECHSANGEBOT
FUER
NAHESTEHENDE
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
PROBLEMEN
.
188
17
ZWISCHEN
SELBSTAUFOPFERUNG
UND
BEZIEHUNGSABBRUCH
.
191
17.1
SUCHEN
SIE
DAS
GESPRAECH
.
192
17.2
RUECKSICHTNEHMEN
IST
NOETIG
-
EIGENE
INTERESSEN
SIND
DENNOCH
BERECHTIGT
.
192
17.3
DIE
GRENZEN
DER
VERANTWORTUNG
.
194
17.4
SELBSTFUERSORGE
.
198
17.5
AUSHALTEN
ODER
VERAENDERN?
.
199
STICHWORTVERZEICHNIS
.
201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Elisabeth |
author_GND | (DE-588)120311518 |
author_facet | Wagner, Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Elisabeth |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048542988 |
classification_rvk | CU 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1238209749 (DE-599)DNB1227627262 |
dewey-full | 616.89 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89 |
dewey-search | 616.89 |
dewey-sort | 3616.89 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048542988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221213</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221103s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1227627262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662631553</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 19.99 (DE), circa EUR 20.55 (AT), circa CHF 22.50 (freier Preis), circa EUR 18.68</subfield><subfield code="9">978-3-662-63155-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662631555</subfield><subfield code="9">3-662-63155-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662631553</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89093231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238209749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1227627262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">616.89</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120311518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störungen verstehen</subfield><subfield code="b">Orientierungshilfe für Angehörige</subfield><subfield code="c">Elisabeth Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Germany</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 203 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm, 420 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückfallprophylaxe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstfürsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">systemische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychopharmaka</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Wagner, Elisabeth</subfield><subfield code="t">Psychische Störungen verstehen</subfield><subfield code="b">1. Auflage 2021</subfield><subfield code="d">Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2db6c883af3847dc888980430374ae74&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1227627262/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033919502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220125</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220125</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033919502</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV048542988 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:55:21Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662631553 3662631555 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033919502 |
oclc_num | 1238209749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 |
owner_facet | DE-860 |
physical | XV, 203 Seiten 24 cm, 420 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Sachbuch |
spelling | Wagner, Elisabeth Verfasser (DE-588)120311518 aut Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige Elisabeth Wagner Berlin, Germany Springer [2021] XV, 203 Seiten 24 cm, 420 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sachbuch Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Psychotherapy Rückfallprophylaxe Selbstfürsorge systemische Therapie Psychotherapie Psychopharmaka (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Wagner, Elisabeth Psychische Störungen verstehen 1. Auflage 2021 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2021 Online-Ressource X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2db6c883af3847dc888980430374ae74&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1227627262/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033919502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220125 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20220125 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Wagner, Elisabeth Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047686-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige |
title_auth | Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige |
title_exact_search | Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige |
title_exact_search_txtP | Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige |
title_full | Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige Elisabeth Wagner |
title_fullStr | Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige Elisabeth Wagner |
title_full_unstemmed | Psychische Störungen verstehen Orientierungshilfe für Angehörige Elisabeth Wagner |
title_short | Psychische Störungen verstehen |
title_sort | psychische storungen verstehen orientierungshilfe fur angehorige |
title_sub | Orientierungshilfe für Angehörige |
topic | Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | Psychische Störung Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2db6c883af3847dc888980430374ae74&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1227627262/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033919502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerelisabeth psychischestorungenverstehenorientierungshilfefurangehorige AT springerverlaggmbh psychischestorungenverstehenorientierungshilfefurangehorige |