Islamische Kultur und Zivilisation:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
tredition
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Einführung in die islamische Theorie
II |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://tredition.de/publish-books/?books/ID152328 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 498 g |
ISBN: | 9783347262669 3347262662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048538187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 221101s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 124234506X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783347262669 |c : EUR 22.99 (DE), EUR 23.70 (AT), CHF 25.99 (freier Preis) |9 978-3-347-26266-9 | ||
020 | |a 3347262662 |9 3-347-26266-2 | ||
024 | 3 | |a 9783347262669 | |
035 | |a (OCoLC)1273493108 | ||
035 | |a (DE-599)DNB124234506X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a NM 3400 |0 (DE-625)126298: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Velayati, Ali Akbar |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Islamische Kultur und Zivilisation |c Stiftung für Islamische Studien e.V. (Hrsg.) ; Ali Akbar Velayati |
250 | |a 1. Auflage | ||
263 | |a 202110 | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b tredition |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 344 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 498 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Einführung in die islamische Theorie |v II | |
653 | |a islamische Kunst | ||
653 | |a islamische Kultur und Zivilisation | ||
653 | |a Gechichte der Muslime | ||
653 | |a muslimischer Einfluss auf die Moderne | ||
700 | 1 | |a Dabbous, Maassouma |4 ill | |
700 | 1 | |a Newid, Dr. Mehr Ali |4 trl | |
710 | 2 | |a Stiftung für Islamische Studien |0 (DE-588)1225952697 |4 edt | |
710 | 2 | |a Tredition GmbH (Hamburg) |0 (DE-588)16092129-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Islamische Kultur und Zivilisation |b 1. Auflage |d Hamburg : tredition, 2021 |h Online-Ressource, 344 Seiten |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783347262676 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://tredition.de/publish-books/?books/ID152328 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033914741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033914741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184536938971136 |
---|---|
adam_text | Stiftung für Islamische Studien e V (Hrsg )
Ali Akbar Velayati
Islamische Kultur
und Zivilisation
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Einführung 15
Erstes Kapitel: Allgemeines 23
1 Bedeutende Ereignisse und ihre historischen Grundlagen 23
2 Definition von Kultur und Zivilisation 25
2 1 Kultur (pers farhang) 25
2 2 Zivilisation (pers tamaddori) 26
2 3 Zusammenhänge zwischen Kultur und Zivilisation 27
231 Wirksame Gründe für Entstehung und Aufstieg von Kulturen 27
232 Gründe für die Stagnation oder den Niedergang von Kulturen 28
3 Zusammenfassung der islamischen Geschichte und Kultur vom
Zeitalter der Einberufung bis zur Periode der Eroberung 29
Zweites Kapitel: Grundlagen für die Entstehung und Entwicklung
der islamischen Kultur 33
1 Stellung der Wissenschaft im Islam 33
2 Einzug der Wissenschaften in die Welt des Islams und deren
Magnetwirkung auf die Gelehrten 36
3 Fortschritte in der Übersetzungstätigkeit 38
4 Wissenschaftliche Zentren der islamischen Zivilisation 41
Drittes Kapitel: Die Blütezeit der Wissenschaft in der islamischen
Zivilisation 45
1 Gliederung der Wissenschaften 45
2 nicht-islamische Wissenschaften 47
2 1 Mathematik 47
2 2 Astronomie 51
2 3 Physik und Mechanik 54
2 4 Medizin 56
2 5 Chemie 60
2 6 Philosophie 62
2 7 Logik 69
2 8 Geschichte und Geschichtsschreibung 70
2 9 Geographie 75
2 10 Literatur 78
3 islamische Wissenschaften 84
3 1 Rezitation (qirä at) 84
3 2 Exegesen ( tafsir) 87
3 3 Propheten Überlieferung (hadlt) 90
3 4 Islamisches Recht (fiqh) 91
3 5 Grundprinzipien des Verstehens vom islamischen Recht (usül al-
fiqh) in der schiitischen Welt 102
3 6 Scholastische Theologie (kaläm) 105
3 7 Sufismus, Mystik und Mannestugend als mystische Haltung
(tasawwuf, irfönwafutuwwa): 108
Viertes Kapitel: Verwaltungsorgane und soziale Einrichtungen der
islamischen Zivilisation 121
1 Verwaltung (diwäri) 121
2 Steueramt (haräg) 125
3 hisba 126
Fünftes Kapitel: Islamische Kudst 129
1 Architektur, Malerei, Kalligrafie und Kunsthandwerk 129
2 Wissenschaft der Musik (7Im al-müsiqi) 143
Sechstes Kapitel: Einfluss der islamischen Kultur auf die des
Westens 147
Die Übersetzung islamischer Quellen in europäische Sprachen: 148
1 Einfluss der Geisteswissenschaften, der islamischen Philosophie
und Theologie auf die westliche Kultur 149
2 Einfluss der islamischen Medizin auf die westliche
Zivilisation 151
3 Einfluss der islamischen Mathematik auf die Zivilisation des
Westens 152
4 Einfluss der islamischen Astronomie auf die Zivilisation des
Westens 153
5 Einfluss der islamischen Geographie auf die Zivilisation des
Westens 155
6 Islamische Künste und deren Einfluss auf Europa 156
6 1 Einfluss der islamischen Malerei auf den Westen 161
6 2 Einfluss der islamischen Musik auf den Westen 162
6 3 Einfluss der islamischen Architektur auf den Westen 164
Siebentes Kapitel: Innere und äußere Gründe für die Stagnation der
islamischen Zivilisation 169
a Innere Gründe 169
1 Absolutismus (istibdäd) 169
1 1 Beschreibung des Absolutismus 169
1 2 Ursprung des Absolutismus in islamischen Ländern 170
1 3 Folgen des Absolutismus 172
1 4 Absolutismus in islamischen Ländern 172
2 Materialismus, Erstarrung und Abstand vom Islam 174
2 1 Materialismus 174
2 2 Erstarrung 176
2 3 Intellektuelle und nicht-intellektuelle Strömungen in der
islamischen Welt 178
b Äußere Gründe 179
1 Kreuzzüge 179
2 Auftauchen der Mongolen 182
2 1 Mongolensturm und dessen Folgen 183
211 Mongoleneinfall in die islamische Welt 183
212 Mongolische Eroberungen 184
213 Dschingis Nachfolger und der weitere Anstrum auf die
islamische Welt 185
214 Ende der mongolischen Eroberungen und die Bildung des
Ilchaniden-Staates 186
215 Kulturelle und gesellschaftliche Bestandsaufnahme unter den
Moguln 187
3 Verlust von Andalusien 188
3 1 Andalusien zur Zeit der islamischen Eroberung 188
3 2 Eroberung Andalusiens durch die Muslime 189
3 3 Politische Geschichte Andalusiens unter den Muslimen 189
3 4 Kulturelle und wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Andalusiens 191
3 5 Gründe für die Eroberung Andalusiens durch die Christen 192
3 6 Schlussbetrachtungen 195
Achtes Kapitel: Die Wiedererstarkung des Islam 197
1 Safawiden 197
1 1 Außenpolitische Beziehungen 201
1 2 Kultur unter den Safawiden 204
1 3 Literatur 205
1 4 Religiöse Schulen und Wissenschaften 205
1 5 Architektur 206
1 6 Textilien und Teppichknüpferei 206
1 7 Militärische Aufrüstung 207
1 8 Verwaltungssystem der Safawiden 208
1 9 Niedergang der Safawiden 209
2 Osmanen 210
3 Moguln in Indien 221
3 1 Historischer Überblick 222
3 2 Beziehungen der Mogulherrscher zu den Safawiden 223
3 3 Beziehungen der Moguln zu den europäischen Ländern 224
3 4 Verwaltungs- und politisches System der Moguln 226
3 5 Persische Literatur 227
3 6 Das Wirken muslimischer Mystiker auf dem indischen
Subkontinent 228
3 7 Islamische Kunst Indiens 231
Neuntes Kapitel: Gründe für die neuzeitliche Stagnation
der islamischen Kultur 237
1 Alter und neuer Kolonialismus 237
1 1 Alter Kolonialismus 237
1 2 Definition und Geschichte des Kolonialismus 237
1 3 Gründe für die Entstehung des Kolonialismus 238
1 4 Kolonialismus in Asien 239
1 5 Kolonialismus im Mittleren Osten und dem Persischen Golf 241
1 6 Der moderne Kolonialismus 243
161 Internationale Konzerne 244
162 Internationale Finanzinstitutionen 246
163 Globalisierung und ihre Folgen 247
2 Orientalistik 248
3 Zionismus 255
Zehntes Kapitel: Islamische Wachsamkeit 265
1 Islamische Wachsamkeit in der arabischen Welt 265
2 Islamische Wachsamkeit im Iran 273
Quellenverzeichnis 311
|
adam_txt |
Stiftung für Islamische Studien e V (Hrsg )
Ali Akbar Velayati
Islamische Kultur
und Zivilisation
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Einführung 15
Erstes Kapitel: Allgemeines 23
1 Bedeutende Ereignisse und ihre historischen Grundlagen 23
2 Definition von Kultur und Zivilisation 25
2 1 Kultur (pers farhang) 25
2 2 Zivilisation (pers tamaddori) 26
2 3 Zusammenhänge zwischen Kultur und Zivilisation 27
231 Wirksame Gründe für Entstehung und Aufstieg von Kulturen 27
232 Gründe für die Stagnation oder den Niedergang von Kulturen 28
3 Zusammenfassung der islamischen Geschichte und Kultur vom
Zeitalter der Einberufung bis zur Periode der Eroberung 29
Zweites Kapitel: Grundlagen für die Entstehung und Entwicklung
der islamischen Kultur 33
1 Stellung der Wissenschaft im Islam 33
2 Einzug der Wissenschaften in die Welt des Islams und deren
Magnetwirkung auf die Gelehrten 36
3 Fortschritte in der Übersetzungstätigkeit 38
4 Wissenschaftliche Zentren der islamischen Zivilisation 41
Drittes Kapitel: Die Blütezeit der Wissenschaft in der islamischen
Zivilisation 45
1 Gliederung der Wissenschaften 45
2 nicht-islamische Wissenschaften 47
2 1 Mathematik 47
2 2 Astronomie 51
2 3 Physik und Mechanik 54
2 4 Medizin 56
2 5 Chemie 60
2 6 Philosophie 62
2 7 Logik 69
2 8 Geschichte und Geschichtsschreibung 70
2 9 Geographie 75
2 10 Literatur 78
3 islamische Wissenschaften 84
3 1 Rezitation (qirä 'at) 84
3 2 Exegesen ( tafsir) 87
3 3 Propheten Überlieferung (hadlt) 90
3 4 Islamisches Recht (fiqh) 91
3 5 Grundprinzipien des Verstehens vom islamischen Recht (usül al-
fiqh) in der schiitischen Welt 102
3 6 Scholastische Theologie (kaläm) 105
3 7 Sufismus, Mystik und Mannestugend als mystische Haltung
(tasawwuf, irfönwafutuwwa): 108
Viertes Kapitel: Verwaltungsorgane und soziale Einrichtungen der
islamischen Zivilisation 121
1 Verwaltung (diwäri) 121
2 Steueramt (haräg) 125
3 hisba 126
Fünftes Kapitel: Islamische Kudst 129
1 Architektur, Malerei, Kalligrafie und Kunsthandwerk 129
2 Wissenschaft der Musik (7Im al-müsiqi) 143
Sechstes Kapitel: Einfluss der islamischen Kultur auf die des
Westens 147
Die Übersetzung islamischer Quellen in europäische Sprachen: 148
1 Einfluss der Geisteswissenschaften, der islamischen Philosophie
und Theologie auf die westliche Kultur 149
2 Einfluss der islamischen Medizin auf die westliche
Zivilisation 151
3 Einfluss der islamischen Mathematik auf die Zivilisation des
Westens 152
4 Einfluss der islamischen Astronomie auf die Zivilisation des
Westens 153
5 Einfluss der islamischen Geographie auf die Zivilisation des
Westens 155
6 Islamische Künste und deren Einfluss auf Europa 156
6 1 Einfluss der islamischen Malerei auf den Westen 161
6 2 Einfluss der islamischen Musik auf den Westen 162
6 3 Einfluss der islamischen Architektur auf den Westen 164
Siebentes Kapitel: Innere und äußere Gründe für die Stagnation der
islamischen Zivilisation 169
a Innere Gründe 169
1 Absolutismus (istibdäd) 169
1 1 Beschreibung des Absolutismus 169
1 2 Ursprung des Absolutismus in islamischen Ländern 170
1 3 Folgen des Absolutismus 172
1 4 Absolutismus in islamischen Ländern 172
2 Materialismus, Erstarrung und Abstand vom Islam 174
2 1 Materialismus 174
2 2 Erstarrung 176
2 3 Intellektuelle und nicht-intellektuelle Strömungen in der
islamischen Welt 178
b Äußere Gründe 179
1 Kreuzzüge 179
2 Auftauchen der Mongolen 182
2 1 Mongolensturm und dessen Folgen 183
211 Mongoleneinfall in die islamische Welt 183
212 Mongolische Eroberungen 184
213 Dschingis Nachfolger und der weitere Anstrum auf die
islamische Welt 185
214 Ende der mongolischen Eroberungen und die Bildung des
Ilchaniden-Staates 186
215 Kulturelle und gesellschaftliche Bestandsaufnahme unter den
Moguln 187
3 Verlust von Andalusien 188
3 1 Andalusien zur Zeit der islamischen Eroberung 188
3 2 Eroberung Andalusiens durch die Muslime 189
3 3 Politische Geschichte Andalusiens unter den Muslimen 189
3 4 Kulturelle und wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Andalusiens 191
3 5 Gründe für die Eroberung Andalusiens durch die Christen 192
3 6 Schlussbetrachtungen 195
Achtes Kapitel: Die Wiedererstarkung des Islam 197
1 Safawiden 197
1 1 Außenpolitische Beziehungen 201
1 2 Kultur unter den Safawiden 204
1 3 Literatur 205
1 4 Religiöse Schulen und Wissenschaften 205
1 5 Architektur 206
1 6 Textilien und Teppichknüpferei 206
1 7 Militärische Aufrüstung 207
1 8 Verwaltungssystem der Safawiden 208
1 9 Niedergang der Safawiden 209
2 Osmanen 210
3 Moguln in Indien 221
3 1 Historischer Überblick 222
3 2 Beziehungen der Mogulherrscher zu den Safawiden 223
3 3 Beziehungen der Moguln zu den europäischen Ländern 224
3 4 Verwaltungs- und politisches System der Moguln 226
3 5 Persische Literatur 227
3 6 Das Wirken muslimischer Mystiker auf dem indischen
Subkontinent 228
3 7 Islamische Kunst Indiens 231
Neuntes Kapitel: Gründe für die neuzeitliche Stagnation
der islamischen Kultur 237
1 Alter und neuer Kolonialismus 237
1 1 Alter Kolonialismus 237
1 2 Definition und Geschichte des Kolonialismus 237
1 3 Gründe für die Entstehung des Kolonialismus 238
1 4 Kolonialismus in Asien 239
1 5 Kolonialismus im Mittleren Osten und dem Persischen Golf 241
1 6 Der moderne Kolonialismus 243
161 Internationale Konzerne 244
162 Internationale Finanzinstitutionen 246
163 Globalisierung und ihre Folgen 247
2 Orientalistik 248
3 Zionismus 255
Zehntes Kapitel: Islamische Wachsamkeit 265
1 Islamische Wachsamkeit in der arabischen Welt 265
2 Islamische Wachsamkeit im Iran 273
Quellenverzeichnis 311 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Velayati, Ali Akbar |
author2 | Dabbous, Maassouma Newid, Dr. Mehr Ali |
author2_role | ill trl |
author2_variant | m d md d m a n dma dman |
author_corporate | Stiftung für Islamische Studien |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Velayati, Ali Akbar Dabbous, Maassouma Newid, Dr. Mehr Ali Stiftung für Islamische Studien |
author_role | aut |
author_sort | Velayati, Ali Akbar |
author_variant | a a v aa aav |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048538187 |
classification_rvk | NM 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1273493108 (DE-599)DNB124234506X |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02101nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048538187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221101s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">124234506X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347262669</subfield><subfield code="c">: EUR 22.99 (DE), EUR 23.70 (AT), CHF 25.99 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-347-26266-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3347262662</subfield><subfield code="9">3-347-26266-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783347262669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1273493108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB124234506X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)126298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Velayati, Ali Akbar</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Islamische Kultur und Zivilisation</subfield><subfield code="c">Stiftung für Islamische Studien e.V. (Hrsg.) ; Ali Akbar Velayati</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202110</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">tredition</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 498 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung in die islamische Theorie</subfield><subfield code="v">II</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">islamische Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">islamische Kultur und Zivilisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gechichte der Muslime</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">muslimischer Einfluss auf die Moderne</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dabbous, Maassouma</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Newid, Dr. Mehr Ali</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung für Islamische Studien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225952697</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tredition GmbH (Hamburg)</subfield><subfield code="0">(DE-588)16092129-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Islamische Kultur und Zivilisation</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Hamburg : tredition, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 344 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783347262676</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://tredition.de/publish-books/?books/ID152328</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033914741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033914741</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048538187 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:54:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1225952697 (DE-588)16092129-6 |
isbn | 9783347262669 3347262662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033914741 |
oclc_num | 1273493108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 344 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 498 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | tredition |
record_format | marc |
series2 | Einführung in die islamische Theorie |
spelling | Velayati, Ali Akbar aut Islamische Kultur und Zivilisation Stiftung für Islamische Studien e.V. (Hrsg.) ; Ali Akbar Velayati 1. Auflage 202110 Hamburg tredition [2021] © 2021 344 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 498 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einführung in die islamische Theorie II islamische Kunst islamische Kultur und Zivilisation Gechichte der Muslime muslimischer Einfluss auf die Moderne Dabbous, Maassouma ill Newid, Dr. Mehr Ali trl Stiftung für Islamische Studien (DE-588)1225952697 edt Tredition GmbH (Hamburg) (DE-588)16092129-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Islamische Kultur und Zivilisation 1. Auflage Hamburg : tredition, 2021 Online-Ressource, 344 Seiten Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783347262676 X:MVB https://tredition.de/publish-books/?books/ID152328 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033914741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Velayati, Ali Akbar Islamische Kultur und Zivilisation |
title | Islamische Kultur und Zivilisation |
title_auth | Islamische Kultur und Zivilisation |
title_exact_search | Islamische Kultur und Zivilisation |
title_exact_search_txtP | Islamische Kultur und Zivilisation |
title_full | Islamische Kultur und Zivilisation Stiftung für Islamische Studien e.V. (Hrsg.) ; Ali Akbar Velayati |
title_fullStr | Islamische Kultur und Zivilisation Stiftung für Islamische Studien e.V. (Hrsg.) ; Ali Akbar Velayati |
title_full_unstemmed | Islamische Kultur und Zivilisation Stiftung für Islamische Studien e.V. (Hrsg.) ; Ali Akbar Velayati |
title_short | Islamische Kultur und Zivilisation |
title_sort | islamische kultur und zivilisation |
url | https://tredition.de/publish-books/?books/ID152328 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033914741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT velayatialiakbar islamischekulturundzivilisation AT dabbousmaassouma islamischekulturundzivilisation AT newiddrmehrali islamischekulturundzivilisation AT stiftungfurislamischestudien islamischekulturundzivilisation AT treditiongmbhhamburg islamischekulturundzivilisation |