Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO: eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Band 189 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 299 Seiten |
ISBN: | 9783161612206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048537205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230220 | ||
007 | t| | ||
008 | 221031s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N25 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A39 |2 dnb | ||
015 | |a 22,H10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1259992519 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161612206 |c Broschur : EUR 84.00 (DE) |9 978-3-16-161220-6 | ||
024 | 3 | |a 9783161612206 | |
035 | |a (OCoLC)1331798786 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1259992519 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 347.45012 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 347.43012 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 347.24012 |2 23/ger |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Stefer, Dominik |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)1245646915 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO |b eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts |c Dominik Stefer |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXII, 299 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 189 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2021 |g Die Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der EuGVO zuständigen Gerichts | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzlicher Forderungsübergang |0 (DE-588)4157104-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gerichtsstandsvereinbarungen | ||
653 | |a Verbrauchergerichtsstand | ||
653 | |a Versicherungsgerichtsstand | ||
653 | |a Rechtsnachfolge | ||
653 | |a Europarecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gesetzlicher Forderungsübergang |0 (DE-588)4157104-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161221-3 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 189 |w (DE-604)BV000002479 |9 189 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=61d0deaae9454876b05a22db5e4d8dea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1259992519/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033913791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220907 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033913791 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143288948097024 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINFUEHRUNG
.
1
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
3
I.
MATERIELL-RECHTLICHER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
3
1.
ABTRETUNG
.
3
2.
LEGALZESSION
.
5
II.
PROZESSRECHTLICHER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
6
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
TEIL
1:
DIE
FORDERUNGSZESSION
.
9
§
1
GRUNDLAGEN
DES
MATERIELLEN
ZESSIONSRECHTS
.
11
A.
ABTRETUNG
UND
LEGALZESSION
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
11
I.
ABTRETUNG
.
11
1.
UEBERTRAGUNGSOBJEKT
.
12
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
13
A)
ABTRETUNGSVERTRAG
.
14
B)
EXISTENZ
UND
BESTIMMBARKEIT
DER
FORDERUNG
.
15
C)
ABTRETBARKEIT
DER
FORDERUNG
.
16
3.
RECHTSSTELLUNG
DES
ZESSIONARS
.
17
4.
RECHTSSTELLUNG
DES
SCHULDNERS
.
19
II.
LEGALZESSION
.
22
1.
ANWENDUNGSFALLE
.
22
2.
VERWEIS
AUF
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
ABTRETUNG
.
23
B.
RECHTSVERGLEICHUNG
.
24
I.
METHODISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
24
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.
MEHRWERT
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
.
24
2.
WAHL
DER
ZU
BETRACHTENDEN
RECHTSORDNUNGEN
.
25
3.
VERGLEICHSFOKUS
.
26
II.
SINGULARSUKZESSIVER
FORDERUNGSERWERB
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
.
.
26
1.
CESSIONE
DEL
CREDITO
.
26
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
27
AA)
UEBERTRAGUNGSOBJEKT
.
27
BB)
ABTRETUNGSVERTRAG
.
28
CC)
EXISTENZ
UND
BESTIMMBARKEIT
.
30
DD)
ABTRETBARKEIT
.
31
B)
RECHTSFOLGEN
.
32
AA)
RECHTSSTELLUNG
DES
ZESSIONARS
.
32
BB)
SCHULDNERSCHUTZ
.
33
2.
SURROGAZIONE
.
35
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
36
B)
RECHTSFOLGEN
.
37
III.
SINGULARSUKZESSIVER
FORDERUNGSERWERB
NACH
ENGLISCHEM
RECHT
.
38
1.
ASSIGNMENT
OF
CHOSES
IN
ACTION
.
38
A)
RECHTSHISTORISCHER
KONTEXT:
COMMON
LAW
VERSUS
EQUITY
.
.
.
.
38
B)
STATUTORY
ASSIGNMENT
.
40
AA)
UEBERTRAGUNGSOBJEKT
.
40
BB)
SCHRIFTLICHE
ABTRETUNGSERKLAERUNG
DES
ZESSIONARS
.
42
CC)
BEKANNTMACHUNG
DER
ABTRETUNG
GEGENUEBER
DEM
SCHULDNER
43
DD)
UNBEDINGTE
UND
VOLLSTAENDIGE
ABTRETUNG
.
44
C)
EQUITABLE
ASSIGNMENT
.
45
D)
ABTRETUNGSVERBOTE
.
47
E)
RECHTSSTELLUNG
DES
ZESSIONARS
.
48
F)
RECHTSSTELLUNG
DES
SCHULDNERS
.
50
2.
SUBROGATION
.
51
A)
CONTRACTUAL
UND
LEGAL
SUBROGATION
.
51
B)
ABGRENZUNG
ZUM
ASSIGNMENT
.
53
C.
RECHTSORDNUNGSUEBERGREIFENDE
PRINZIPIEN
DES
ZESSIONSRECHTS
.
54
I.
FREIE
UEBERTRAGBARKEIT
VON
FORDERUNGEN
.
54
II.
SCHULDNERSCHUTZ
.
55
III.
FORDERUNGSIDENTITAET
.
55
IV.
MATERIELL-RECHTLICH
BEDINGTE
EINSCHRAENKUNG
DER
VORHERSEHBARKEIT
.
.
56
V
GEMEINSAMKEITEN
RECHTSGESCHAEFTLICHER
UND
GESETZLICH
ANGEORDNETER
FORDERUNGSZESSION
.
56
INHALTSVERZEICHNIS
XI
§
2
DAS
IPR
DER
RECHTSGESCHAEFTLICH
UND
GESETZLICH
AUSGELOESTEN
FORDERUNGSZESSION
.
59
A.
KOLLISIONSRECHT
DER
ABTRETUNG,
ART.
14
ROM
I-VO
.
59
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
59
II.
ZESSIONSSTATUT,
ART.
14
ABS.
1
ROM
I-VO
.
61
III.
FORDERUNGSSTATUT,
ART.
14
ABS.
2
ROM
I-VO
.
62
IV.
EXKURS:
KOLLISIONSRECHTLICHE
DRITTWIRKUNG
DER
ABTRETUNG
.
63
B.
KOLLISIONSRECHT
DES
GESETZLICHEN
FORDERUNGSUEBERGANGS
.
66
I.
GESETZLICHER
FORDERUNGSUEBERGANG,
ART.
15
ROM
I-VO/ART.
19
ROM
II-VO
.
66
II.
UEBERGANG
BEI
MEHRFACHER
HAFTUNG,
ART.
16
ROM
I-VO/ART.
20
ROM
II-VO
.
68
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
TEIL
2:
ZESSION
UND
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
UNTER
DER
EUGVO
71
§
1
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
ZUSTAENDIGKEITSRECHTS
.
73
A.
RELEVANZ
DER
INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
GRENZUEBERSCHEITENDE
STREITIGKEITEN
.
73
B.
DIE
ENTWICKLUNG
EUROPAEISCHER
ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN
.
75
C.
DIE
AUSLEGUNG
EUROPAEISCHER
ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN
.
77
I.
DIE
AUSLEGUNG
UNIONSRECHTLICHER
NORMEN
IM
ALLGEMEINEN
.
77
II.
IM
BESONDEREN:
LEITPRINZIPIEN
DES
EUROPAEISCHEN
ZUSTAENDIGKEITSRECHTS
.
79
1.
BEKLAGTENSCHUTZ
.
79
2.
PARTEIAUTONOMIE
.
81
3.
SCHUTZ
DER
SOZIAL-OEKONOMISCH
SCHWAECHEREN
PARTEI
.
83
4.
VORHERSEHBARKEIT
.
84
5.
SACH-,
BEWEIS
UND
RECHTSNAEHE
.
86
§
2
AUSWIRKUNGEN
DER
ZESSION
AUF
DEN
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUGVO
.
91
A.
AUSWIRKUNGEN
DER
ZESSION
FUER
DIE
EINORDNUNG
ALS
ZIVILSACHE
.
91
I.
ZIVILSACHEN
IM
SINNE
DES
ART.
1
ABS.
1
EUGVO
.
92
1.
HINTERGRUND
UND
ZWECK
DER
BEGRENZUNG
AUF
ZIVILSACHEN
.
92
2.
AUTONOME
AUSLEGUNG
.
95
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ZIVILSACHEN
NACH
ZESSION:
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
98
1.
HOHEITSTRAEGER
ALS
ZESSIONAR
.
98
A)
RECHTSSACHE
YYBATEN
"
.
98
B)
RECHTSSACHE
YYBLIJDENSTEIN
"
.
100
2.
HOHEITSTRAEGER
ALS
ZEDENT:
RECHTSSACHE
YYFRAHUIL
"
.
100
3.
ENTSCHEIDUNGSUEBERGREIFENDE
MASSSTAEBE
.
101
A)
WANDELBARKEIT
BEI
ZESSION
.
101
B)
QUALIFIKATION
NACH
ALLGEMEINER
FORMEL
.
102
AA)
ERWERBSMODUS
UND
ERWERBSGRUND
.
102
BB)
RECHTSWEG
.
103
CC)
AUSUEBUNG
BESONDERER
HOHEITLICHER
BEFUGNISSE
.
103
4.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
104
III.
EIGENER
ANSATZ:
ZIVILRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
I.
S.
D.
ART.
1
ABS.
1
EUGVO
NACH
ZESSION
.
105
1.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
AM
VERFAHREN
BETEILIGTEN
RECHTSUBJEKTE
106
2.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
RECHTSWEG
.
106
3.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
ERWERBSGRUND
.
108
4.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
ERWERBSMODUS
.
109
5.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
RECHTSNATUR
DER
ZEDIERTEN
FORDERUNG
.
.
109
A)
WORTLAUT
DES
ART.
1
ABS.
1
EUGVO
.
109
B)
SYSTEMATIK
DER
VERORDNUNG
.
110
C)
TELEOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
HO
6.
AUSSCHLUSS
BEI
NACH
ZESSION
BESTEHENDEM
ZUSAMMENHANG
ZU
HOHEITLICHEM
HANDELN
.
112
A)
ZUSAMMENHANG
ZU
HOHEITLICHEM
HANDELN
ENTSTEHT
DURCH
ZESSION
113
B)
ZUSAMMENHANG
ZU
HOHEITLICHEM
HANDELN
ENTFALLT
DURCH
ZESSION
113
AA)
NOTWENDIGE
BEDINGUNG
-
KEINE
HOHEITLICHEN
BEFUGNISSE
BEI
DURCHSETZUNG
DER
FORDERUNG
113
BB)
HINREICHENDE
BEDINGUNG
-
EIGENER
REGRESSANSPRUCH
DES
PRIVATEN
ZESSIONARS
114
C)
ZWISCHENERGEBNIS:
WANDELBARKEIT
BEI
ZESSION
.
116
7.
ERGEBNISKONTROLLE:
KEIN
WIDERSPRUCH
ZU
ZIVILPROZESSUALEN
ODER
MATERIELL-RECHTLICHEN
PRINZIPIEN
.
116
A)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
VORHERSEHBARKEIT
.
117
B)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
RECHTSNAEHE
.
117
C)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
FORDERUNGSIDENTITAET
.
118
8.
ERGEBNIS
.
119
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B.
AUSWIRKUNGEN
DER
ZESSION
AUF
DEN
AUSSCHLUSS
VON
INSOLVENZSACHEN
.
120
I.
AUSSCHLUSS
VON
INSOLVENZSACHEN
UNTER
DER
EUGVO
.
120
1.
HINTERGRUND
UND
ZUSTAENDIGKEITSREGIME
DER
EUINSVO
.
120
2.
INSOLVENZSACHEN
I.
S.
D.
ART.
1
ABS.
2
LIT.
B
EUGVO
.
122
II.
ANWENDBARKEIT
DER
EUGVO
NACH
ZESSION
.
123
1.
ZESSION
DES
RUECKGEWAEHRANSPRUCHS
NACH
INSOLVENZANFECHTUNG
-
RECHTSSACHE
YYF-TEX
"
.
123
2.
REZEPTION
IN
DER
LITERATUR
.
125
3.
BEWERTUNG
.
127
A)
INSOLVENZSPEZIFISCHER
ZWECK
.
128
B)
VERFAHRENSEFFIZIENZ
.
129
C)
BEKLAGTENSCHUTZ
-
GEFAHR
DURCH
FORUM
SHOPPINGL
.
131
AA)
VERTRAGSGERICHTSSTAND,
ART.
7
NR.
1
LIT.
A
EUGVO
.
132
BB)
GERICHTSSTAND
DER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG,
ART.
7
NR.
2
EUGVO
133
CC)
GERICHTSSTAND
DES
BELEGENHEITSORTS,
ART.
24
NR.
1
EUGVO
.
134
DD)
ALLGEMEINER
BEKLAGTENGERICHTSSTAND,
ART.
4
ABS.
1
EUGVO
134
4.
ERGEBNIS
.
135
§
3
AUSWIRKUNG
DER
ZESSION
AUF
DIE
BESONDEREN
GERICHTSSTAENDE
DER
EUGVO
.
137
A.
ZESSION
UND
ERFUELLUNGSGERICHTSSTAND,
ART.
7
NR.
1
EUGVO
.
137
I.
GRUNDLAGEN
DES
VERTRAGSGERICHTSSTANDS
.
138
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
138
2.
ZWECK
DES
ERFUELLUNGSGERICHTSSTANDS
.
139
A)
THEORIE
DER
MATERIELL-RECHTLICHEN
LEISTUNGSPFLICHT
.
139
B)
SACH
UND
BEWEISNAEHE
DES
GERICHTS
AM
ERFUELLUNGSORT
.
139
C)
SCHAFFUNG
EINES
VORHERSEHBAREN
GERICHTSSTANDS
.
140
3.
SYSTEMATIK
DES
ART.
7
NR.
1
EUGVO
.
140
A)
ERFUELLUNGSORT
IN
ABHAENGIGKEIT
DER
LEX
CAUSAE,
LIT.
A
.
141
B)
EINHEITLICHER
ERFUELLUNGSORT
FUER
KAUF
UND
DIENSTLEISTUNGS
VERTRAEGE,
LIT.
B
141
II.
ANWENDBARKEITDESVERTRAGSGERICHTSSTANDSAUCHNACHZESSION
.
142
1.
FREIWILLIGE
VERPFLICHTUNG
IM
VERHAELTNIS
VON
ZESSIONAR
UND
SCHULDNER
.
143
2.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEM
ZWECK
DES
ERFUELLUNGSGERICHTSSTANDS
.
145
3.
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DES
SCHULDNERSCHUTZES
.
146
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
146
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
WANDELBARKEIT
DES
ERFUELLUNGSGERICHTSSTANDS
BEI
ZESSION
.
146
1.
ERFUELLUNGSORT
IM
VERHAELTNIS
ZUM
ZESSIONAR
NACH
MATERIELLEM
RECHT
.
147
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
147
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
148
C)
ENGLISCHES
RECHT
.
149
D)
UN-KAUFRECHT
.
151
E)
PECL,
DCFR
UND
UPICC
.
151
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
152
2.
MITGLIEDSTAATLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZU
ART.
5
NR.
1
EUGVUE
.
153
3.
KEINE
ZESSIONSBEDINGTE
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNG
UNTER
ART.
7
NR.
1
LIT.
B
EUGVO
.
154
4.
ZESSIONSBEDINGTE
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNG
IM
FALLE
VON
ART.
7
NR.
1
LIT.
A
EUGVO?
.
155
A)
SACH-,
BEWEIS-UND
RECHTSNAEHE
.
155
B)
VORHERSEHBARKEIT
.
156
C)
BEKLAGTENSCHUTZ
.
157
D)
MATERIELL-RECHTLICHE
LEISTUNGSPFLICHT
.
157
E)
SCHULDNERSCHUTZ
.
158
F)
ERGEBNIS:
ERHALT
DER
ZUSTAENDIGKEIT
AM
URSPRUENGLICHEN
ERFUELLUNGSORT
159
IV.
BESONDERER
FALL:
RUECKGRIFF
AUS
ZEDIERTER
FORDERUNG
BEI
GLEICHZEITIGEM
VERTRAGSREGRESS
.
160
1.
ERNEUT:
RECHTSSACHE
YYFRAHUIL
"
.
161
A)
VORLAGE
FRAGE
UND
ANTWORT
DES
EUGH
.
161
B)
BEDEUTUNG
DER
ENTSCHEIDUNG:
GERICHTSSTAND
DES
VERTRAGS
REGRESSES
AUCH
FUER
ZEDIERTE
FORDERUNGEN
.
162
C)
QUALIFIKATION
ALS
VERTRAGSSACHE
ODER
ANNEXKOMPETENZ?
.
163
D)
ERFUELLUNGSORT
DES
VERTRAGSREGRESSES
.
166
2.
BEWERTUNG
DER
YYFRAHUIL
"
-FORMEL
NACH
PROZESSRECHTLICHEN
MASSSTAEBEN
.
167
A)
VORTEILE
VON
ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATIONEN
IM
ALLGEMEINEN
.
167
B)
SACH
UND
BEWEISNAEHE
.
168
C)
VORHERSEHBARKEIT
.
169
D)
BEKLAGTENSCHUTZ
.
170
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
3.
WIDERSPRUCHSFREIHEIT
ZUM
MATERIELLEN
ZESSIONSRECHT
.
172
A)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
FORDERUNGSIDENTITAET
.
172
B)
EINGESCHRAENKTER
SCHULDNERSCHUTZ
BEI
VERTRAGLICH
MOTIVIERTEM
REGRESS
.
173
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
174
INHALTSVERZEICHNIS
XV
V.
GESAMTERGEBNIS
ZESSION
UND
VERTRAGSGERICHTSSTAND
.
174
B.
ZESSION
UND
GERICHTSSTAND
DER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG
.
174
I.
ZWECK
DES
ART.
7
NR.
2
EUGVO
.
174
II.
EROEFFNUNG
AUCH
FUER
DEN
ZESSIONAR:
RECHTSSACHE
YYOEFAB
"
.
176
III.
KEINE
ZESSIONSBEDINGTE
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNG
.
177
IV.
ERGEBNIS
.
177
§
4
ZESSION
UND
GERICHTSSTAENDE
MIT
BESONDERER
SCHUTZWIRKUNG
.
179
A.
ZESSION
UND
GERICHTSSTAENDE
IN
VERSICHERUNGSSACHEN
.
179
I.
GRUNDLAGEN
.
179
II.
ANWENDBARKEIT
DER
ART.
10
FF.
EUGVO
NACH
ZESSION
.
182
III.
EROEFFNUNG
DES
FORUM
ACTORIS
FUER
DEN
ZESSIONAR
.
183
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
UND
MITGLIEDSTAATLICHER
GERICHTE
.
184
A)
ZESSIONAR
ALS
VERSICHERER
-
RECHTSSACHE
YYVORARLBERGER
GEBIETSKRANKENKASSE
"
.
184
B)
ZESSIONAR
ALS
ARBEITGEBER
-
RECHTSSACHE
YYKABEG
"
.
186
C)
ZESSIONAR
ALS
FACTOR
-
RECHTSSACHE
YYHOFSOE
"
.
187
D)
ENTSCHEIDUNGEN
MITGLIEDSTAATLICHER
GERICHTE
.
188
E)
SYNTHESE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
189
2.
BEWERTUNG
UND
EIGENER
ANSATZ
.
190
A)
WORTLAUT
.
191
AA)
WORTLAUT
DES
ART.
11
ABS.
1
LIT.
B
EUGVO
.
191
BB)
WORTLAUT
DES
ART.
13
ABS.
2
EUGVO
.
193
B)
TELOS:
SCHUTZ
DER
SOZIAL-OEKONOMISCH
SCHWAECHEREN
PARTEI
.
193
AA)
SCHUTZZWECK
UMFASST
AUCH
DEN
ZESSIONAR
.
194
BB)
DEFINITION
DES
IN
VERSICHERUNGSSACHEN
SCHUTZBEDUERFTIGEN
ZESSIONARS
.
195
C)
VORHERSEHBARKEIT
.
199
D)
SCHULDNERSCHUTZ
.
200
E)
ERGEBNIS
.
201
IV.
EROEFFNUNG
SONSTIGER
VERSICHERUNGSRECHTLICHER
GERICHTSSTAENDE
IN
ZESSIONSFALLEN
.
202
1.
NICHT
SCHUTZBEDUERFTIGER
ZESSIONAR
.
202
2.
SCHUTZBEDUERFTIGER
ZESSIONAR
.
204
B.
ZESSION
UND
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND
.
205
I.
GRUNDLAGEN
.
205
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
IN
ZESSIONSFAELLEN
.
207
1.
ZESSIONAR
IST
UNTERNEHMER
-
RECHTSSACHE
YYSHEARSON
"
.
207
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZESSIONAR
IST
VERBRAUCHERSCHUTZORGANISATION
-
RECHTSSACHE
YYHENKEL
"
.
209
3.
ZESSIONAR
IST
VERBRAUCHER-RECHTSSACHE
YYSCHREMS/FACEBOOK
"
.
.
210
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FOLGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
211
III.
BEWERTUNG
.
213
1.
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
DER
ART.
17
UND
18
EUGVO
.
213
A)
ART.
18
EUGVO
.
213
B)
ART.
17
EUGVO
.
215
C)
SYSTEMATISCHE
ZUSAMMENSCHAU
DER
ART.
17
UND
18
EUGVO
.
.
215
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
216
2.
VERGLEICH
ZUM
VERSICHERUNGSGERICHTSSTAND
.
216
3.
SCHUTZ
DES
VERBRAUCHERS
ALS
SOZIAL-OEKONOMISCH
SCHWAECHERE
PARTEI
217
A)
SCHUTZZWECK
NICHT
AUF
URSPRUENGLICHE
VERTRAGSPARTEI
BESCHRAENKT
217
B)
ZESSIONAR
ALS
VERBRAUCHERI.
S.D.
ART.
17
ABS.
1
EUGVO
.
218
4.
VORHERSEHBARKEIT
FUER
DEN
ANDEREN
VERTRAGSPARTNER
.
220
5.
BEKLAGTENSCHUTZ
-
GEFAHR
EINES
MISSBRAEUCHLICHEN
FORUM
SHOPPINGSL
.
222
6.
VERMEIDUNG
UNECHTER
SAMMELKLAGEN
.
223
7.
SCHULDNERSCHUTZ
.
223
8.
ERGEBNIS
.
224
C.
FOLGEFRAGEN
IN
VERSICHERUNGS
UND
VERBRAUCHERSACHEN
.
224
I.
ANWENDUNG
SONSTIGER
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
224
II.
WIEDERAUFLEBEN
DES
KLAEGERGERICHTSSTANDS
BEI
RUECKUEBERTRAGUNG?
.
.
.
225
D.
ZESSION
UND
GERICHTSSTANDFUER
ARBEITSRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
.
226
I.
GRUNDLAGEN
.
227
II.
ANWENDBARKEIT
DER
ART.
20-22
EUGVO
IN
ZESSIONSFALLEN
.
229
III.
ERGEBNIS
.
231
§
5
ZESSION
UND
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
233
A.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
NACH
ART.
25
EUGVO
.
234
I.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
234
II.
EINIGUNG
UND
WIRKSAMKEIT
.
234
III.
RECHTSFOLGEN
DER
VEREINBARUNG
.
236
B.
WIRKUNG
EINER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
FUER
DEN
ZESSIONAR
.
237
I.
FORTGELTUNG
VON
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
AUS
SICHT
DES
NATIONALEN
ZESSIONSRECHTS
.
237
1.
DEUTSCHLAND
.
238
2.
ENGLAND
.
240
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
ITALIEN
.
242
A)
BINDUNG
DES
ZESSIONARS
.
242
B)
FEHLENDE
BERECHTIGUNG
DES
ZESSIONARS?
.
243
AA)
KEINE
BERECHTIGUNG
AUS
EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
243
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
INTERNATIONALE
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN?
.
246
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
247
II.
DIE
DRITTWIRKUNGSDOGMATIK
DES
EUGH
.
248
1.
BEGUENSTIGUNG
DRITTER
-
RECHTSSACHE
YYGERLING
KONZERN
"
.
248
2.
EINTRITT
IN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
-
RECHTSSACHEN
YYTILLY
RUSS
"
UND
YYCORECK
"
.
249
3.
KEINE
BINDUNG
BEI
ACTION
DIRECTE
-
RECHTSSACHE
YYREFCOMP
"
.
.
.
250
4.
DRITTWIRKUNG
NUR
BEI
VOLLSTAENDIGER
SUBSTITUTION?
RECHTSSACHEN
YYCDC
"
UND
YYDELAYFIX"
.
251
5.
KENNTNISNAHME
ODER
INTERNATIONALER
HANDELSBRAUCH
-
RECHTSSACHE
YYPROFIT
INVESTMENT
"
.
253
6.
BEDEUTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
FUER
DIE
FORDERUNGSZESSION
.
253
III.
BEURTEILUNG
IN
MITGLIEDSTAATLICHER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
.
.
257
IV.
EIGENER
ANSATZ:
MASSSTAB
ZUR
BESTIMMUNG
DER
DRITTWIRKUNG
IN
ZESSIONSFALLEN
258
1.
ABLEHNUNG
EINER
VOLLSTAENDIG
VERORDNUNGSAUTONOMEN
LOESUNG
.
258
2.
KEIN
VERWEIS
AUF
DAS
PROZESSUALE
DRITTWIRKUNGSSTATUT
.
260
3.
VERORDNUNGSAUTONOME
DRITTWIRKUNG
BEI
MATERIELL-RECHTLICH
ANGEORDNETEM
FORDERUNGSUEBERGANG
.
262
A)
ERMITTLUNG
DES
AUF
DIE
RECHTSNACHFOLGE
ANWENDBAREN
RECHTS
.
263
B)
RECHTSFOLGEN
DES
EINTRITTS
NACH
VERORDNUNGSAUTONOMEM
MASSSTAB
264
AA)
PARTEIAUTONOMIE
.
264
BB)
VORHERSEHBARKEIT
.
265
CC)
BEKLAGTENSCHUTZ
.
266
DD)
GRUNDSAETZE
DES
MATERIELLEN
ZESSIONSRECHTS
.
267
EE)
ERGEBNIS
.
268
V
SONDERFALL:
DRITTWIRKUNG
BEI
FEHLENDER
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
.
268
1.
FEHLENDE
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
DES
ZESSIONARS
.
269
A)
ABWAEGUNG
DER
WIDERSTREITENDEN
PRINZIPIEN
.
270
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
IN
YYASSENS
HAVN
"
.
272
AA)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
.
272
BB)
BEDEUTUNG
FUER
BINDUNG
EINES
NICHT
PROROGATIONSFAEHIGEN
ZESSIONARS
.
273
C)
VERGLEICH
ZU
§
38
ZPO
.
275
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
276
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
FEHLENDE
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
DES
ZEDENTEN
.
276
3.
KEINE
NEUBEWERTUNG
DER
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
DES
SCHULDNERS
.
.
277
VI.
ERGEBNIS
.
278
THESEN
DER
ARBEIT
.
279
LITERATURVERZEICHNIS
.
283
SACHREGISTER
.
297 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINFUEHRUNG
.
1
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
3
I.
MATERIELL-RECHTLICHER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
3
1.
ABTRETUNG
.
3
2.
LEGALZESSION
.
5
II.
PROZESSRECHTLICHER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
6
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
TEIL
1:
DIE
FORDERUNGSZESSION
.
9
§
1
GRUNDLAGEN
DES
MATERIELLEN
ZESSIONSRECHTS
.
11
A.
ABTRETUNG
UND
LEGALZESSION
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
11
I.
ABTRETUNG
.
11
1.
UEBERTRAGUNGSOBJEKT
.
12
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
13
A)
ABTRETUNGSVERTRAG
.
14
B)
EXISTENZ
UND
BESTIMMBARKEIT
DER
FORDERUNG
.
15
C)
ABTRETBARKEIT
DER
FORDERUNG
.
16
3.
RECHTSSTELLUNG
DES
ZESSIONARS
.
17
4.
RECHTSSTELLUNG
DES
SCHULDNERS
.
19
II.
LEGALZESSION
.
22
1.
ANWENDUNGSFALLE
.
22
2.
VERWEIS
AUF
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
ABTRETUNG
.
23
B.
RECHTSVERGLEICHUNG
.
24
I.
METHODISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
24
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.
MEHRWERT
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
.
24
2.
WAHL
DER
ZU
BETRACHTENDEN
RECHTSORDNUNGEN
.
25
3.
VERGLEICHSFOKUS
.
26
II.
SINGULARSUKZESSIVER
FORDERUNGSERWERB
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
.
.
26
1.
CESSIONE
DEL
CREDITO
.
26
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
27
AA)
UEBERTRAGUNGSOBJEKT
.
27
BB)
ABTRETUNGSVERTRAG
.
28
CC)
EXISTENZ
UND
BESTIMMBARKEIT
.
30
DD)
ABTRETBARKEIT
.
31
B)
RECHTSFOLGEN
.
32
AA)
RECHTSSTELLUNG
DES
ZESSIONARS
.
32
BB)
SCHULDNERSCHUTZ
.
33
2.
SURROGAZIONE
.
35
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
36
B)
RECHTSFOLGEN
.
37
III.
SINGULARSUKZESSIVER
FORDERUNGSERWERB
NACH
ENGLISCHEM
RECHT
.
38
1.
ASSIGNMENT
OF
CHOSES
IN
ACTION
.
38
A)
RECHTSHISTORISCHER
KONTEXT:
COMMON
LAW
VERSUS
EQUITY
.
.
.
.
38
B)
STATUTORY
ASSIGNMENT
.
40
AA)
UEBERTRAGUNGSOBJEKT
.
40
BB)
SCHRIFTLICHE
ABTRETUNGSERKLAERUNG
DES
ZESSIONARS
.
42
CC)
BEKANNTMACHUNG
DER
ABTRETUNG
GEGENUEBER
DEM
SCHULDNER
43
DD)
UNBEDINGTE
UND
VOLLSTAENDIGE
ABTRETUNG
.
44
C)
EQUITABLE
ASSIGNMENT
.
45
D)
ABTRETUNGSVERBOTE
.
47
E)
RECHTSSTELLUNG
DES
ZESSIONARS
.
48
F)
RECHTSSTELLUNG
DES
SCHULDNERS
.
50
2.
SUBROGATION
.
51
A)
CONTRACTUAL
UND
LEGAL
SUBROGATION
.
51
B)
ABGRENZUNG
ZUM
ASSIGNMENT
.
53
C.
RECHTSORDNUNGSUEBERGREIFENDE
PRINZIPIEN
DES
ZESSIONSRECHTS
.
54
I.
FREIE
UEBERTRAGBARKEIT
VON
FORDERUNGEN
.
54
II.
SCHULDNERSCHUTZ
.
55
III.
FORDERUNGSIDENTITAET
.
55
IV.
MATERIELL-RECHTLICH
BEDINGTE
EINSCHRAENKUNG
DER
VORHERSEHBARKEIT
.
.
56
V
GEMEINSAMKEITEN
RECHTSGESCHAEFTLICHER
UND
GESETZLICH
ANGEORDNETER
FORDERUNGSZESSION
.
56
INHALTSVERZEICHNIS
XI
§
2
DAS
IPR
DER
RECHTSGESCHAEFTLICH
UND
GESETZLICH
AUSGELOESTEN
FORDERUNGSZESSION
.
59
A.
KOLLISIONSRECHT
DER
ABTRETUNG,
ART.
14
ROM
I-VO
.
59
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
59
II.
ZESSIONSSTATUT,
ART.
14
ABS.
1
ROM
I-VO
.
61
III.
FORDERUNGSSTATUT,
ART.
14
ABS.
2
ROM
I-VO
.
62
IV.
EXKURS:
KOLLISIONSRECHTLICHE
DRITTWIRKUNG
DER
ABTRETUNG
.
63
B.
KOLLISIONSRECHT
DES
GESETZLICHEN
FORDERUNGSUEBERGANGS
.
66
I.
GESETZLICHER
FORDERUNGSUEBERGANG,
ART.
15
ROM
I-VO/ART.
19
ROM
II-VO
.
66
II.
UEBERGANG
BEI
MEHRFACHER
HAFTUNG,
ART.
16
ROM
I-VO/ART.
20
ROM
II-VO
.
68
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
TEIL
2:
ZESSION
UND
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
UNTER
DER
EUGVO
71
§
1
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
ZUSTAENDIGKEITSRECHTS
.
73
A.
RELEVANZ
DER
INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
GRENZUEBERSCHEITENDE
STREITIGKEITEN
.
73
B.
DIE
ENTWICKLUNG
EUROPAEISCHER
ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN
.
75
C.
DIE
AUSLEGUNG
EUROPAEISCHER
ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN
.
77
I.
DIE
AUSLEGUNG
UNIONSRECHTLICHER
NORMEN
IM
ALLGEMEINEN
.
77
II.
IM
BESONDEREN:
LEITPRINZIPIEN
DES
EUROPAEISCHEN
ZUSTAENDIGKEITSRECHTS
.
79
1.
BEKLAGTENSCHUTZ
.
79
2.
PARTEIAUTONOMIE
.
81
3.
SCHUTZ
DER
SOZIAL-OEKONOMISCH
SCHWAECHEREN
PARTEI
.
83
4.
VORHERSEHBARKEIT
.
84
5.
SACH-,
BEWEIS
UND
RECHTSNAEHE
.
86
§
2
AUSWIRKUNGEN
DER
ZESSION
AUF
DEN
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EUGVO
.
91
A.
AUSWIRKUNGEN
DER
ZESSION
FUER
DIE
EINORDNUNG
ALS
ZIVILSACHE
.
91
I.
ZIVILSACHEN
IM
SINNE
DES
ART.
1
ABS.
1
EUGVO
.
92
1.
HINTERGRUND
UND
ZWECK
DER
BEGRENZUNG
AUF
ZIVILSACHEN
.
92
2.
AUTONOME
AUSLEGUNG
.
95
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ZIVILSACHEN
NACH
ZESSION:
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
98
1.
HOHEITSTRAEGER
ALS
ZESSIONAR
.
98
A)
RECHTSSACHE
YYBATEN
"
.
98
B)
RECHTSSACHE
YYBLIJDENSTEIN
"
.
100
2.
HOHEITSTRAEGER
ALS
ZEDENT:
RECHTSSACHE
YYFRAHUIL
"
.
100
3.
ENTSCHEIDUNGSUEBERGREIFENDE
MASSSTAEBE
.
101
A)
WANDELBARKEIT
BEI
ZESSION
.
101
B)
QUALIFIKATION
NACH
ALLGEMEINER
FORMEL
.
102
AA)
ERWERBSMODUS
UND
ERWERBSGRUND
.
102
BB)
RECHTSWEG
.
103
CC)
AUSUEBUNG
BESONDERER
HOHEITLICHER
BEFUGNISSE
.
103
4.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
104
III.
EIGENER
ANSATZ:
ZIVILRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
I.
S.
D.
ART.
1
ABS.
1
EUGVO
NACH
ZESSION
.
105
1.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
AM
VERFAHREN
BETEILIGTEN
RECHTSUBJEKTE
106
2.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
RECHTSWEG
.
106
3.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
ERWERBSGRUND
.
108
4.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
ERWERBSMODUS
.
109
5.
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
RECHTSNATUR
DER
ZEDIERTEN
FORDERUNG
.
.
109
A)
WORTLAUT
DES
ART.
1
ABS.
1
EUGVO
.
109
B)
SYSTEMATIK
DER
VERORDNUNG
.
110
C)
TELEOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
HO
6.
AUSSCHLUSS
BEI
NACH
ZESSION
BESTEHENDEM
ZUSAMMENHANG
ZU
HOHEITLICHEM
HANDELN
.
112
A)
ZUSAMMENHANG
ZU
HOHEITLICHEM
HANDELN
ENTSTEHT
DURCH
ZESSION
113
B)
ZUSAMMENHANG
ZU
HOHEITLICHEM
HANDELN
ENTFALLT
DURCH
ZESSION
113
AA)
NOTWENDIGE
BEDINGUNG
-
KEINE
HOHEITLICHEN
BEFUGNISSE
BEI
DURCHSETZUNG
DER
FORDERUNG
113
BB)
HINREICHENDE
BEDINGUNG
-
EIGENER
REGRESSANSPRUCH
DES
PRIVATEN
ZESSIONARS
114
C)
ZWISCHENERGEBNIS:
WANDELBARKEIT
BEI
ZESSION
.
116
7.
ERGEBNISKONTROLLE:
KEIN
WIDERSPRUCH
ZU
ZIVILPROZESSUALEN
ODER
MATERIELL-RECHTLICHEN
PRINZIPIEN
.
116
A)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
VORHERSEHBARKEIT
.
117
B)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
RECHTSNAEHE
.
117
C)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
FORDERUNGSIDENTITAET
.
118
8.
ERGEBNIS
.
119
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B.
AUSWIRKUNGEN
DER
ZESSION
AUF
DEN
AUSSCHLUSS
VON
INSOLVENZSACHEN
.
120
I.
AUSSCHLUSS
VON
INSOLVENZSACHEN
UNTER
DER
EUGVO
.
120
1.
HINTERGRUND
UND
ZUSTAENDIGKEITSREGIME
DER
EUINSVO
.
120
2.
INSOLVENZSACHEN
I.
S.
D.
ART.
1
ABS.
2
LIT.
B
EUGVO
.
122
II.
ANWENDBARKEIT
DER
EUGVO
NACH
ZESSION
.
123
1.
ZESSION
DES
RUECKGEWAEHRANSPRUCHS
NACH
INSOLVENZANFECHTUNG
-
RECHTSSACHE
YYF-TEX
"
.
123
2.
REZEPTION
IN
DER
LITERATUR
.
125
3.
BEWERTUNG
.
127
A)
INSOLVENZSPEZIFISCHER
ZWECK
.
128
B)
VERFAHRENSEFFIZIENZ
.
129
C)
BEKLAGTENSCHUTZ
-
GEFAHR
DURCH
FORUM
SHOPPINGL
.
131
AA)
VERTRAGSGERICHTSSTAND,
ART.
7
NR.
1
LIT.
A
EUGVO
.
132
BB)
GERICHTSSTAND
DER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG,
ART.
7
NR.
2
EUGVO
133
CC)
GERICHTSSTAND
DES
BELEGENHEITSORTS,
ART.
24
NR.
1
EUGVO
.
134
DD)
ALLGEMEINER
BEKLAGTENGERICHTSSTAND,
ART.
4
ABS.
1
EUGVO
134
4.
ERGEBNIS
.
135
§
3
AUSWIRKUNG
DER
ZESSION
AUF
DIE
BESONDEREN
GERICHTSSTAENDE
DER
EUGVO
.
137
A.
ZESSION
UND
ERFUELLUNGSGERICHTSSTAND,
ART.
7
NR.
1
EUGVO
.
137
I.
GRUNDLAGEN
DES
VERTRAGSGERICHTSSTANDS
.
138
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
138
2.
ZWECK
DES
ERFUELLUNGSGERICHTSSTANDS
.
139
A)
THEORIE
DER
MATERIELL-RECHTLICHEN
LEISTUNGSPFLICHT
.
139
B)
SACH
UND
BEWEISNAEHE
DES
GERICHTS
AM
ERFUELLUNGSORT
.
139
C)
SCHAFFUNG
EINES
VORHERSEHBAREN
GERICHTSSTANDS
.
140
3.
SYSTEMATIK
DES
ART.
7
NR.
1
EUGVO
.
140
A)
ERFUELLUNGSORT
IN
ABHAENGIGKEIT
DER
LEX
CAUSAE,
LIT.
A
.
141
B)
EINHEITLICHER
ERFUELLUNGSORT
FUER
KAUF
UND
DIENSTLEISTUNGS
VERTRAEGE,
LIT.
B
141
II.
ANWENDBARKEITDESVERTRAGSGERICHTSSTANDSAUCHNACHZESSION
.
142
1.
FREIWILLIGE
VERPFLICHTUNG
IM
VERHAELTNIS
VON
ZESSIONAR
UND
SCHULDNER
.
143
2.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEM
ZWECK
DES
ERFUELLUNGSGERICHTSSTANDS
.
145
3.
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DES
SCHULDNERSCHUTZES
.
146
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
146
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
WANDELBARKEIT
DES
ERFUELLUNGSGERICHTSSTANDS
BEI
ZESSION
.
146
1.
ERFUELLUNGSORT
IM
VERHAELTNIS
ZUM
ZESSIONAR
NACH
MATERIELLEM
RECHT
.
147
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
147
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
148
C)
ENGLISCHES
RECHT
.
149
D)
UN-KAUFRECHT
.
151
E)
PECL,
DCFR
UND
UPICC
.
151
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
152
2.
MITGLIEDSTAATLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZU
ART.
5
NR.
1
EUGVUE
.
153
3.
KEINE
ZESSIONSBEDINGTE
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNG
UNTER
ART.
7
NR.
1
LIT.
B
EUGVO
.
154
4.
ZESSIONSBEDINGTE
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNG
IM
FALLE
VON
ART.
7
NR.
1
LIT.
A
EUGVO?
.
155
A)
SACH-,
BEWEIS-UND
RECHTSNAEHE
.
155
B)
VORHERSEHBARKEIT
.
156
C)
BEKLAGTENSCHUTZ
.
157
D)
MATERIELL-RECHTLICHE
LEISTUNGSPFLICHT
.
157
E)
SCHULDNERSCHUTZ
.
158
F)
ERGEBNIS:
ERHALT
DER
ZUSTAENDIGKEIT
AM
URSPRUENGLICHEN
ERFUELLUNGSORT
159
IV.
BESONDERER
FALL:
RUECKGRIFF
AUS
ZEDIERTER
FORDERUNG
BEI
GLEICHZEITIGEM
VERTRAGSREGRESS
.
160
1.
ERNEUT:
RECHTSSACHE
YYFRAHUIL
"
.
161
A)
VORLAGE
FRAGE
UND
ANTWORT
DES
EUGH
.
161
B)
BEDEUTUNG
DER
ENTSCHEIDUNG:
GERICHTSSTAND
DES
VERTRAGS
REGRESSES
AUCH
FUER
ZEDIERTE
FORDERUNGEN
.
162
C)
QUALIFIKATION
ALS
VERTRAGSSACHE
ODER
ANNEXKOMPETENZ?
.
163
D)
ERFUELLUNGSORT
DES
VERTRAGSREGRESSES
.
166
2.
BEWERTUNG
DER
YYFRAHUIL
"
-FORMEL
NACH
PROZESSRECHTLICHEN
MASSSTAEBEN
.
167
A)
VORTEILE
VON
ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATIONEN
IM
ALLGEMEINEN
.
167
B)
SACH
UND
BEWEISNAEHE
.
168
C)
VORHERSEHBARKEIT
.
169
D)
BEKLAGTENSCHUTZ
.
170
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
3.
WIDERSPRUCHSFREIHEIT
ZUM
MATERIELLEN
ZESSIONSRECHT
.
172
A)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
PRINZIP
DER
FORDERUNGSIDENTITAET
.
172
B)
EINGESCHRAENKTER
SCHULDNERSCHUTZ
BEI
VERTRAGLICH
MOTIVIERTEM
REGRESS
.
173
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
174
INHALTSVERZEICHNIS
XV
V.
GESAMTERGEBNIS
ZESSION
UND
VERTRAGSGERICHTSSTAND
.
174
B.
ZESSION
UND
GERICHTSSTAND
DER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG
.
174
I.
ZWECK
DES
ART.
7
NR.
2
EUGVO
.
174
II.
EROEFFNUNG
AUCH
FUER
DEN
ZESSIONAR:
RECHTSSACHE
YYOEFAB
"
.
176
III.
KEINE
ZESSIONSBEDINGTE
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNG
.
177
IV.
ERGEBNIS
.
177
§
4
ZESSION
UND
GERICHTSSTAENDE
MIT
BESONDERER
SCHUTZWIRKUNG
.
179
A.
ZESSION
UND
GERICHTSSTAENDE
IN
VERSICHERUNGSSACHEN
.
179
I.
GRUNDLAGEN
.
179
II.
ANWENDBARKEIT
DER
ART.
10
FF.
EUGVO
NACH
ZESSION
.
182
III.
EROEFFNUNG
DES
FORUM
ACTORIS
FUER
DEN
ZESSIONAR
.
183
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
UND
MITGLIEDSTAATLICHER
GERICHTE
.
184
A)
ZESSIONAR
ALS
VERSICHERER
-
RECHTSSACHE
YYVORARLBERGER
GEBIETSKRANKENKASSE
"
.
184
B)
ZESSIONAR
ALS
ARBEITGEBER
-
RECHTSSACHE
YYKABEG
"
.
186
C)
ZESSIONAR
ALS
FACTOR
-
RECHTSSACHE
YYHOFSOE
"
.
187
D)
ENTSCHEIDUNGEN
MITGLIEDSTAATLICHER
GERICHTE
.
188
E)
SYNTHESE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
189
2.
BEWERTUNG
UND
EIGENER
ANSATZ
.
190
A)
WORTLAUT
.
191
AA)
WORTLAUT
DES
ART.
11
ABS.
1
LIT.
B
EUGVO
.
191
BB)
WORTLAUT
DES
ART.
13
ABS.
2
EUGVO
.
193
B)
TELOS:
SCHUTZ
DER
SOZIAL-OEKONOMISCH
SCHWAECHEREN
PARTEI
.
193
AA)
SCHUTZZWECK
UMFASST
AUCH
DEN
ZESSIONAR
.
194
BB)
DEFINITION
DES
IN
VERSICHERUNGSSACHEN
SCHUTZBEDUERFTIGEN
ZESSIONARS
.
195
C)
VORHERSEHBARKEIT
.
199
D)
SCHULDNERSCHUTZ
.
200
E)
ERGEBNIS
.
201
IV.
EROEFFNUNG
SONSTIGER
VERSICHERUNGSRECHTLICHER
GERICHTSSTAENDE
IN
ZESSIONSFALLEN
.
202
1.
NICHT
SCHUTZBEDUERFTIGER
ZESSIONAR
.
202
2.
SCHUTZBEDUERFTIGER
ZESSIONAR
.
204
B.
ZESSION
UND
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND
.
205
I.
GRUNDLAGEN
.
205
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
IN
ZESSIONSFAELLEN
.
207
1.
ZESSIONAR
IST
UNTERNEHMER
-
RECHTSSACHE
YYSHEARSON
"
.
207
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZESSIONAR
IST
VERBRAUCHERSCHUTZORGANISATION
-
RECHTSSACHE
YYHENKEL
"
.
209
3.
ZESSIONAR
IST
VERBRAUCHER-RECHTSSACHE
YYSCHREMS/FACEBOOK
"
.
.
210
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FOLGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
211
III.
BEWERTUNG
.
213
1.
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
DER
ART.
17
UND
18
EUGVO
.
213
A)
ART.
18
EUGVO
.
213
B)
ART.
17
EUGVO
.
215
C)
SYSTEMATISCHE
ZUSAMMENSCHAU
DER
ART.
17
UND
18
EUGVO
.
.
215
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
216
2.
VERGLEICH
ZUM
VERSICHERUNGSGERICHTSSTAND
.
216
3.
SCHUTZ
DES
VERBRAUCHERS
ALS
SOZIAL-OEKONOMISCH
SCHWAECHERE
PARTEI
217
A)
SCHUTZZWECK
NICHT
AUF
URSPRUENGLICHE
VERTRAGSPARTEI
BESCHRAENKT
217
B)
ZESSIONAR
ALS
VERBRAUCHERI.
S.D.
ART.
17
ABS.
1
EUGVO
.
218
4.
VORHERSEHBARKEIT
FUER
DEN
ANDEREN
VERTRAGSPARTNER
.
220
5.
BEKLAGTENSCHUTZ
-
GEFAHR
EINES
MISSBRAEUCHLICHEN
FORUM
SHOPPINGSL
.
222
6.
VERMEIDUNG
UNECHTER
SAMMELKLAGEN
.
223
7.
SCHULDNERSCHUTZ
.
223
8.
ERGEBNIS
.
224
C.
FOLGEFRAGEN
IN
VERSICHERUNGS
UND
VERBRAUCHERSACHEN
.
224
I.
ANWENDUNG
SONSTIGER
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
224
II.
WIEDERAUFLEBEN
DES
KLAEGERGERICHTSSTANDS
BEI
RUECKUEBERTRAGUNG?
.
.
.
225
D.
ZESSION
UND
GERICHTSSTANDFUER
ARBEITSRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
.
226
I.
GRUNDLAGEN
.
227
II.
ANWENDBARKEIT
DER
ART.
20-22
EUGVO
IN
ZESSIONSFALLEN
.
229
III.
ERGEBNIS
.
231
§
5
ZESSION
UND
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
.
233
A.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
NACH
ART.
25
EUGVO
.
234
I.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
234
II.
EINIGUNG
UND
WIRKSAMKEIT
.
234
III.
RECHTSFOLGEN
DER
VEREINBARUNG
.
236
B.
WIRKUNG
EINER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
FUER
DEN
ZESSIONAR
.
237
I.
FORTGELTUNG
VON
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
AUS
SICHT
DES
NATIONALEN
ZESSIONSRECHTS
.
237
1.
DEUTSCHLAND
.
238
2.
ENGLAND
.
240
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
ITALIEN
.
242
A)
BINDUNG
DES
ZESSIONARS
.
242
B)
FEHLENDE
BERECHTIGUNG
DES
ZESSIONARS?
.
243
AA)
KEINE
BERECHTIGUNG
AUS
EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
243
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
INTERNATIONALE
GERICHTSSTANDS
VEREINBARUNGEN?
.
246
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
247
II.
DIE
DRITTWIRKUNGSDOGMATIK
DES
EUGH
.
248
1.
BEGUENSTIGUNG
DRITTER
-
RECHTSSACHE
YYGERLING
KONZERN
"
.
248
2.
EINTRITT
IN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
-
RECHTSSACHEN
YYTILLY
RUSS
"
UND
YYCORECK
"
.
249
3.
KEINE
BINDUNG
BEI
ACTION
DIRECTE
-
RECHTSSACHE
YYREFCOMP
"
.
.
.
250
4.
DRITTWIRKUNG
NUR
BEI
VOLLSTAENDIGER
SUBSTITUTION?
RECHTSSACHEN
YYCDC
"
UND
YYDELAYFIX"
.
251
5.
KENNTNISNAHME
ODER
INTERNATIONALER
HANDELSBRAUCH
-
RECHTSSACHE
YYPROFIT
INVESTMENT
"
.
253
6.
BEDEUTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
FUER
DIE
FORDERUNGSZESSION
.
253
III.
BEURTEILUNG
IN
MITGLIEDSTAATLICHER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
.
.
257
IV.
EIGENER
ANSATZ:
MASSSTAB
ZUR
BESTIMMUNG
DER
DRITTWIRKUNG
IN
ZESSIONSFALLEN
258
1.
ABLEHNUNG
EINER
VOLLSTAENDIG
VERORDNUNGSAUTONOMEN
LOESUNG
.
258
2.
KEIN
VERWEIS
AUF
DAS
PROZESSUALE
DRITTWIRKUNGSSTATUT
.
260
3.
VERORDNUNGSAUTONOME
DRITTWIRKUNG
BEI
MATERIELL-RECHTLICH
ANGEORDNETEM
FORDERUNGSUEBERGANG
.
262
A)
ERMITTLUNG
DES
AUF
DIE
RECHTSNACHFOLGE
ANWENDBAREN
RECHTS
.
263
B)
RECHTSFOLGEN
DES
EINTRITTS
NACH
VERORDNUNGSAUTONOMEM
MASSSTAB
264
AA)
PARTEIAUTONOMIE
.
264
BB)
VORHERSEHBARKEIT
.
265
CC)
BEKLAGTENSCHUTZ
.
266
DD)
GRUNDSAETZE
DES
MATERIELLEN
ZESSIONSRECHTS
.
267
EE)
ERGEBNIS
.
268
V
SONDERFALL:
DRITTWIRKUNG
BEI
FEHLENDER
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
.
268
1.
FEHLENDE
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
DES
ZESSIONARS
.
269
A)
ABWAEGUNG
DER
WIDERSTREITENDEN
PRINZIPIEN
.
270
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
IN
YYASSENS
HAVN
"
.
272
AA)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
.
272
BB)
BEDEUTUNG
FUER
BINDUNG
EINES
NICHT
PROROGATIONSFAEHIGEN
ZESSIONARS
.
273
C)
VERGLEICH
ZU
§
38
ZPO
.
275
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
276
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
FEHLENDE
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
DES
ZEDENTEN
.
276
3.
KEINE
NEUBEWERTUNG
DER
PROROGATIONSFAEHIGKEIT
DES
SCHULDNERS
.
.
277
VI.
ERGEBNIS
.
278
THESEN
DER
ARBEIT
.
279
LITERATURVERZEICHNIS
.
283
SACHREGISTER
.
297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stefer, Dominik 1992- |
author_GND | (DE-588)1245646915 |
author_facet | Stefer, Dominik 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Stefer, Dominik 1992- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048537205 |
classification_rvk | PS 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)1331798786 (DE-599)DNB1259992519 |
dewey-full | 347.45012 347.43012 347.24012 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.45012 347.43012 347.24012 |
dewey-search | 347.45012 347.43012 347.24012 |
dewey-sort | 3347.45012 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048537205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221031s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,H10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1259992519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161612206</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 84.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-161220-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161612206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1331798786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1259992519</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.45012</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43012</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">347.24012</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stefer, Dominik</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245646915</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts</subfield><subfield code="c">Dominik Stefer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 299 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 189</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="g">Die Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der EuGVO zuständigen Gerichts</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzlicher Forderungsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157104-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerichtsstandsvereinbarungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbrauchergerichtsstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsgerichtsstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gesetzlicher Forderungsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157104-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161221-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 189</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">189</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=61d0deaae9454876b05a22db5e4d8dea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1259992519/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033913791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220907</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033913791</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien England |
id | DE-604.BV048537205 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:54:20Z |
indexdate | 2025-01-02T13:18:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161612206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033913791 |
oclc_num | 1331798786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-20 |
physical | XXII, 299 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Stefer, Dominik 1992- Verfasser (DE-588)1245646915 aut Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts Dominik Stefer Tübingen Mohr Siebeck [2022] © 2022 XXII, 299 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 189 Dissertation Universität Heidelberg 2021 Die Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der EuGVO zuständigen Gerichts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Gesetzlicher Forderungsübergang (DE-588)4157104-6 gnd rswk-swf Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Gerichtsstandsvereinbarungen Verbrauchergerichtsstand Versicherungsgerichtsstand Rechtsnachfolge Europarecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italien (DE-588)4027833-5 g England (DE-588)4014770-8 g Abtretung (DE-588)4017827-4 s Gesetzlicher Forderungsübergang (DE-588)4157104-6 s Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161221-3 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 189 (DE-604)BV000002479 189 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=61d0deaae9454876b05a22db5e4d8dea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1259992519/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033913791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220907 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Stefer, Dominik 1992- Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Gesetzlicher Forderungsübergang (DE-588)4157104-6 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4027387-8 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4157104-6 (DE-588)4017827-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts |
title_auth | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts |
title_exact_search | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts |
title_exact_search_txtP | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts |
title_full | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts Dominik Stefer |
title_fullStr | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts Dominik Stefer |
title_full_unstemmed | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts Dominik Stefer |
title_short | Zession und Zuständigkeit unter der EuGVO |
title_sort | zession und zustandigkeit unter der eugvo eine rechtsvergleichende untersuchung der auswirkungen von abtretung und legalzession auf die bestimmung des nach maßgabe der brussel ia vo zustandigen gerichts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung der Auswirkungen von Abtretung und Legalzession auf die Bestimmung des nach Maßgabe der Brüssel Ia-VO zuständigen Gerichts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Gesetzlicher Forderungsübergang (DE-588)4157104-6 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Internationale Zuständigkeit Internationales Zivilprozessrecht Gesetzlicher Forderungsübergang Abtretung Deutschland Italien England Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=61d0deaae9454876b05a22db5e4d8dea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1259992519/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033913791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT steferdominik zessionundzustandigkeitunterdereugvoeinerechtsvergleichendeuntersuchungderauswirkungenvonabtretungundlegalzessionaufdiebestimmungdesnachmaßgabederbrusseliavozustandigengerichts AT mohrsiebeckgmbhcokg zessionundzustandigkeitunterdereugvoeinerechtsvergleichendeuntersuchungderauswirkungenvonabtretungundlegalzessionaufdiebestimmungdesnachmaßgabederbrusseliavozustandigengerichts |