Usability und user experience design: das umfassende Handbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk Verlag
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1047 DE-1050 DE-M347 DE-863 DE-862 DE-19 |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: "mit Methodenüberblick und praktischer Auswahlhilfe ; der Weg zu herausragendem UX-Design für B2B- und B2C-Anwendungen ; inkl. interdisziplinärer Grundlagen, Mindset, vieler Einsichten aus der Praxis, Return on Invest u.v.m." |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (752 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783836287227 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048531865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221026s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836287227 |9 978-3-8362-8722-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1349533965 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048531865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
084 | |a ST 252 |0 (DE-625)143627: |2 rvk | ||
084 | |a ST 278 |0 (DE-625)143644: |2 rvk | ||
084 | |a ST 280 |0 (DE-625)143645: |2 rvk | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kauer-Franz, Michaela |e Verfasser |0 (DE-588)1026630398 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Usability und user experience design |b das umfassende Handbuch |c Michaela Kauer-Franz, Benjamin Franz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk Verlag |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (752 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: "mit Methodenüberblick und praktischer Auswahlhilfe ; der Weg zu herausragendem UX-Design für B2B- und B2C-Anwendungen ; inkl. interdisziplinärer Grundlagen, Mindset, vieler Einsichten aus der Praxis, Return on Invest u.v.m." | ||
505 | 8 | |a Intro -- 1 Für wen ist dieses Buch? Warum und wie sollten Sie das Buch lesen? -- 1.1 Für wen ist dieses Buch geschrieben? -- 1.2 Warum sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.3 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.4 Ihre ständigen Begleiter: Unsere drei Beispiele -- 1.4.1 MoveHub: Die Mobilitäts-App für jede Gelegenheit (B2C) -- 1.4.2 BusinessBooster: Das CRM-BI-Tool für kleine und mittelständische Unternehmen (B2B) -- 1.4.3 Healthyfy: Das Vermittlungsportal für Gesundheitsexperten (B2B und B2C) -- 2 Die wichtigsten Begriffe und ihre Historie | |
505 | 8 | |a 2.1 Die (Vor-)Geschichte von Usability und User Experience -- 2.1.1 Die griechische Antike und Hippokrates von Kos -- 2.1.2 Die Renaissance und Leonardo da Vinci -- 2.1.3 Die industrielle Revolution -- 2.1.4 Die Arbeitswissenschaft -- 2.1.5 Ergonomie -- 2.1.6 Human Factors -- 2.1.7 Software-Ergonomie -- 2.1.8 Mensch-Maschine-Interaktion -- 2.1.9 Human Computer Interaction -- 2.1.10 Zusammenfassung -- 2.2 Usability und User Experience Design -- die Kernbegriffe -- 2.2.1 Usability bzw. Gebrauchstauglichkeit -- 2.2.2 User Experience -- 2.2.3 Design -- 2.2.4 Nutzende/Benutzer/User | |
505 | 8 | |a 2.2.5 Nutzungskontext -- 2.3 Das Zusammenspiel von Ergonomie, Usability und User Experience -- 2.3.1 Die Baummetapher -- 2.3.2 Das Kano-Modell -- 2.3.3 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei MoveHub -- 2.3.4 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei BusinessBooster -- 2.3.5 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei Healthyfy -- 3 Usability und User Experience als Erfolgsfaktor herausragender Produkte -- 3.1 Was ist der Return on Investment (ROI)? -- 3.2 Metriken für den unternehmerischen Erfolg | |
505 | 8 | |a 3.2.1 System-, produkt- oder dienstleistungsbezogene Metriken für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.2 Nutzer- und kundenbezogene Maßzahlen für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.3 Servicebezogene Metriken für unternehmerischen Erfolg -- 3.2.4 Passende Metriken wählen -- 3.3 ROI planen statt ROI »entdecken« -- 3.4 Unterschiede zwischen Metriken für den unternehmerischen Erfolg im B2C- vs. B2B-Bereich -- 3.5 Was sind typisch erreichbare ROIs durch Usability und User Experience Design? -- 3.5.1 Studien zum ROI von Usability und User Experience Design | |
505 | 8 | |a 3.5.2 Rückmeldung unserer Kunden zu dem ROI von Usability und User Experience Design -- 3.6 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei MoveHub -- 3.7 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei BusinessBooster -- 3.8 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei Healthyfy -- 4 Wie »mache« ich Usability und User Experience Design? -- 4.1 Die Norm ISO 9241-210 -- Menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme -- 4.1.1 Schritt 1: Planen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses -- 4.1.2 Schritt 2: Verstehen und Beschreiben des Nutzungskontexts -- 4.1.3 Schritt 3: Festlegen der Nutzungsanforderungen | |
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Responsive Webdesign |0 (DE-588)1035443651 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4131424-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benutzererlebnis |0 (DE-588)1232346071 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benutzerfreundlichkeit |0 (DE-588)4005541-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Benutzererlebnis |0 (DE-588)1232346071 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4131424-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Benutzerfreundlichkeit |0 (DE-588)4005541-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Responsive Webdesign |0 (DE-588)1035443651 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Franz, Benjamin |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1258979101 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8362-8720-3 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033908568 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7103213 |l DE-1046 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2025 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7103213 |l DE-1047 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2025 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7103213 |l DE-1050 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=7103213 |l DE-M347 |p ZDB-30-PQE |q FHM_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7103213 |l DE-863 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7103213 |l DE-862 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7103213 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2025 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1033129 |
---|---|
_version_ | 1821372783732457472 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kauer-Franz, Michaela Franz, Benjamin 1987- |
author_GND | (DE-588)1026630398 (DE-588)1258979101 |
author_facet | Kauer-Franz, Michaela Franz, Benjamin 1987- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kauer-Franz, Michaela |
author_variant | m k f mkf b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048531865 |
classification_rvk | ST 252 ST 278 ST 280 ST 230 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- 1 Für wen ist dieses Buch? Warum und wie sollten Sie das Buch lesen? -- 1.1 Für wen ist dieses Buch geschrieben? -- 1.2 Warum sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.3 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.4 Ihre ständigen Begleiter: Unsere drei Beispiele -- 1.4.1 MoveHub: Die Mobilitäts-App für jede Gelegenheit (B2C) -- 1.4.2 BusinessBooster: Das CRM-BI-Tool für kleine und mittelständische Unternehmen (B2B) -- 1.4.3 Healthyfy: Das Vermittlungsportal für Gesundheitsexperten (B2B und B2C) -- 2 Die wichtigsten Begriffe und ihre Historie 2.1 Die (Vor-)Geschichte von Usability und User Experience -- 2.1.1 Die griechische Antike und Hippokrates von Kos -- 2.1.2 Die Renaissance und Leonardo da Vinci -- 2.1.3 Die industrielle Revolution -- 2.1.4 Die Arbeitswissenschaft -- 2.1.5 Ergonomie -- 2.1.6 Human Factors -- 2.1.7 Software-Ergonomie -- 2.1.8 Mensch-Maschine-Interaktion -- 2.1.9 Human Computer Interaction -- 2.1.10 Zusammenfassung -- 2.2 Usability und User Experience Design -- die Kernbegriffe -- 2.2.1 Usability bzw. Gebrauchstauglichkeit -- 2.2.2 User Experience -- 2.2.3 Design -- 2.2.4 Nutzende/Benutzer/User 2.2.5 Nutzungskontext -- 2.3 Das Zusammenspiel von Ergonomie, Usability und User Experience -- 2.3.1 Die Baummetapher -- 2.3.2 Das Kano-Modell -- 2.3.3 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei MoveHub -- 2.3.4 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei BusinessBooster -- 2.3.5 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei Healthyfy -- 3 Usability und User Experience als Erfolgsfaktor herausragender Produkte -- 3.1 Was ist der Return on Investment (ROI)? -- 3.2 Metriken für den unternehmerischen Erfolg 3.2.1 System-, produkt- oder dienstleistungsbezogene Metriken für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.2 Nutzer- und kundenbezogene Maßzahlen für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.3 Servicebezogene Metriken für unternehmerischen Erfolg -- 3.2.4 Passende Metriken wählen -- 3.3 ROI planen statt ROI »entdecken« -- 3.4 Unterschiede zwischen Metriken für den unternehmerischen Erfolg im B2C- vs. B2B-Bereich -- 3.5 Was sind typisch erreichbare ROIs durch Usability und User Experience Design? -- 3.5.1 Studien zum ROI von Usability und User Experience Design 3.5.2 Rückmeldung unserer Kunden zu dem ROI von Usability und User Experience Design -- 3.6 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei MoveHub -- 3.7 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei BusinessBooster -- 3.8 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei Healthyfy -- 4 Wie »mache« ich Usability und User Experience Design? -- 4.1 Die Norm ISO 9241-210 -- Menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme -- 4.1.1 Schritt 1: Planen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses -- 4.1.2 Schritt 2: Verstehen und Beschreiben des Nutzungskontexts -- 4.1.3 Schritt 3: Festlegen der Nutzungsanforderungen |
ctrlnum | (OCoLC)1349533965 (DE-599)BVBBV048531865 |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048531865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250115</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221026s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836287227</subfield><subfield code="9">978-3-8362-8722-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349533965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048531865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 252</subfield><subfield code="0">(DE-625)143627:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 278</subfield><subfield code="0">(DE-625)143644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)143645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kauer-Franz, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026630398</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Usability und user experience design</subfield><subfield code="b">das umfassende Handbuch</subfield><subfield code="c">Michaela Kauer-Franz, Benjamin Franz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (752 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: "mit Methodenüberblick und praktischer Auswahlhilfe ; der Weg zu herausragendem UX-Design für B2B- und B2C-Anwendungen ; inkl. interdisziplinärer Grundlagen, Mindset, vieler Einsichten aus der Praxis, Return on Invest u.v.m."</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- 1 Für wen ist dieses Buch? Warum und wie sollten Sie das Buch lesen? -- 1.1 Für wen ist dieses Buch geschrieben? -- 1.2 Warum sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.3 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.4 Ihre ständigen Begleiter: Unsere drei Beispiele -- 1.4.1 MoveHub: Die Mobilitäts-App für jede Gelegenheit (B2C) -- 1.4.2 BusinessBooster: Das CRM-BI-Tool für kleine und mittelständische Unternehmen (B2B) -- 1.4.3 Healthyfy: Das Vermittlungsportal für Gesundheitsexperten (B2B und B2C) -- 2 Die wichtigsten Begriffe und ihre Historie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1 Die (Vor-)Geschichte von Usability und User Experience -- 2.1.1 Die griechische Antike und Hippokrates von Kos -- 2.1.2 Die Renaissance und Leonardo da Vinci -- 2.1.3 Die industrielle Revolution -- 2.1.4 Die Arbeitswissenschaft -- 2.1.5 Ergonomie -- 2.1.6 Human Factors -- 2.1.7 Software-Ergonomie -- 2.1.8 Mensch-Maschine-Interaktion -- 2.1.9 Human Computer Interaction -- 2.1.10 Zusammenfassung -- 2.2 Usability und User Experience Design -- die Kernbegriffe -- 2.2.1 Usability bzw. Gebrauchstauglichkeit -- 2.2.2 User Experience -- 2.2.3 Design -- 2.2.4 Nutzende/Benutzer/User</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2.5 Nutzungskontext -- 2.3 Das Zusammenspiel von Ergonomie, Usability und User Experience -- 2.3.1 Die Baummetapher -- 2.3.2 Das Kano-Modell -- 2.3.3 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei MoveHub -- 2.3.4 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei BusinessBooster -- 2.3.5 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei Healthyfy -- 3 Usability und User Experience als Erfolgsfaktor herausragender Produkte -- 3.1 Was ist der Return on Investment (ROI)? -- 3.2 Metriken für den unternehmerischen Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2.1 System-, produkt- oder dienstleistungsbezogene Metriken für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.2 Nutzer- und kundenbezogene Maßzahlen für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.3 Servicebezogene Metriken für unternehmerischen Erfolg -- 3.2.4 Passende Metriken wählen -- 3.3 ROI planen statt ROI »entdecken« -- 3.4 Unterschiede zwischen Metriken für den unternehmerischen Erfolg im B2C- vs. B2B-Bereich -- 3.5 Was sind typisch erreichbare ROIs durch Usability und User Experience Design? -- 3.5.1 Studien zum ROI von Usability und User Experience Design</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.5.2 Rückmeldung unserer Kunden zu dem ROI von Usability und User Experience Design -- 3.6 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei MoveHub -- 3.7 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei BusinessBooster -- 3.8 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei Healthyfy -- 4 Wie »mache« ich Usability und User Experience Design? -- 4.1 Die Norm ISO 9241-210 -- Menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme -- 4.1.1 Schritt 1: Planen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses -- 4.1.2 Schritt 2: Verstehen und Beschreiben des Nutzungskontexts -- 4.1.3 Schritt 3: Festlegen der Nutzungsanforderungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Responsive Webdesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035443651</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131424-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benutzererlebnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)1232346071</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benutzerfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005541-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Benutzererlebnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)1232346071</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131424-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Benutzerfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005541-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Responsive Webdesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035443651</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Benjamin</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1258979101</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8362-8720-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033908568</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7103213</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2025 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=7103213</subfield><subfield code="l">DE-1047</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2025 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7103213</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=7103213</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7103213</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=7103213</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7103213</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2025</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048531865 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:52:29Z |
indexdate | 2025-01-16T04:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836287227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033908568 |
oclc_num | 1349533965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (752 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE Einzelkauf 2025 (1 user) ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-30-PQE FHM_Einzelkauf ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2025 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Rheinwerk Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Kauer-Franz, Michaela Franz, Benjamin 1987- Usability und user experience design das umfassende Handbuch Intro -- 1 Für wen ist dieses Buch? Warum und wie sollten Sie das Buch lesen? -- 1.1 Für wen ist dieses Buch geschrieben? -- 1.2 Warum sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.3 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? -- 1.4 Ihre ständigen Begleiter: Unsere drei Beispiele -- 1.4.1 MoveHub: Die Mobilitäts-App für jede Gelegenheit (B2C) -- 1.4.2 BusinessBooster: Das CRM-BI-Tool für kleine und mittelständische Unternehmen (B2B) -- 1.4.3 Healthyfy: Das Vermittlungsportal für Gesundheitsexperten (B2B und B2C) -- 2 Die wichtigsten Begriffe und ihre Historie 2.1 Die (Vor-)Geschichte von Usability und User Experience -- 2.1.1 Die griechische Antike und Hippokrates von Kos -- 2.1.2 Die Renaissance und Leonardo da Vinci -- 2.1.3 Die industrielle Revolution -- 2.1.4 Die Arbeitswissenschaft -- 2.1.5 Ergonomie -- 2.1.6 Human Factors -- 2.1.7 Software-Ergonomie -- 2.1.8 Mensch-Maschine-Interaktion -- 2.1.9 Human Computer Interaction -- 2.1.10 Zusammenfassung -- 2.2 Usability und User Experience Design -- die Kernbegriffe -- 2.2.1 Usability bzw. Gebrauchstauglichkeit -- 2.2.2 User Experience -- 2.2.3 Design -- 2.2.4 Nutzende/Benutzer/User 2.2.5 Nutzungskontext -- 2.3 Das Zusammenspiel von Ergonomie, Usability und User Experience -- 2.3.1 Die Baummetapher -- 2.3.2 Das Kano-Modell -- 2.3.3 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei MoveHub -- 2.3.4 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei BusinessBooster -- 2.3.5 Ergonomie vs. Usability vs. User Experience bei Healthyfy -- 3 Usability und User Experience als Erfolgsfaktor herausragender Produkte -- 3.1 Was ist der Return on Investment (ROI)? -- 3.2 Metriken für den unternehmerischen Erfolg 3.2.1 System-, produkt- oder dienstleistungsbezogene Metriken für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.2 Nutzer- und kundenbezogene Maßzahlen für (unternehmerischen) Erfolg -- 3.2.3 Servicebezogene Metriken für unternehmerischen Erfolg -- 3.2.4 Passende Metriken wählen -- 3.3 ROI planen statt ROI »entdecken« -- 3.4 Unterschiede zwischen Metriken für den unternehmerischen Erfolg im B2C- vs. B2B-Bereich -- 3.5 Was sind typisch erreichbare ROIs durch Usability und User Experience Design? -- 3.5.1 Studien zum ROI von Usability und User Experience Design 3.5.2 Rückmeldung unserer Kunden zu dem ROI von Usability und User Experience Design -- 3.6 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei MoveHub -- 3.7 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei BusinessBooster -- 3.8 Praxisbeispiel: Messung des ROI bei Healthyfy -- 4 Wie »mache« ich Usability und User Experience Design? -- 4.1 Die Norm ISO 9241-210 -- Menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme -- 4.1.1 Schritt 1: Planen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses -- 4.1.2 Schritt 2: Verstehen und Beschreiben des Nutzungskontexts -- 4.1.3 Schritt 3: Festlegen der Nutzungsanforderungen Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Responsive Webdesign (DE-588)1035443651 gnd Benutzeroberfläche (DE-588)4131424-4 gnd Benutzererlebnis (DE-588)1232346071 gnd Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116522-6 (DE-588)1035443651 (DE-588)4131424-4 (DE-588)1232346071 (DE-588)4005541-3 |
title | Usability und user experience design das umfassende Handbuch |
title_auth | Usability und user experience design das umfassende Handbuch |
title_exact_search | Usability und user experience design das umfassende Handbuch |
title_exact_search_txtP | Usability und User Experience Design das umfassende Handbuch |
title_full | Usability und user experience design das umfassende Handbuch Michaela Kauer-Franz, Benjamin Franz |
title_fullStr | Usability und user experience design das umfassende Handbuch Michaela Kauer-Franz, Benjamin Franz |
title_full_unstemmed | Usability und user experience design das umfassende Handbuch Michaela Kauer-Franz, Benjamin Franz |
title_short | Usability und user experience design |
title_sort | usability und user experience design das umfassende handbuch |
title_sub | das umfassende Handbuch |
topic | Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Responsive Webdesign (DE-588)1035443651 gnd Benutzeroberfläche (DE-588)4131424-4 gnd Benutzererlebnis (DE-588)1232346071 gnd Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 gnd |
topic_facet | Softwareentwicklung Responsive Webdesign Benutzeroberfläche Benutzererlebnis Benutzerfreundlichkeit |
work_keys_str_mv | AT kauerfranzmichaela usabilityunduserexperiencedesigndasumfassendehandbuch AT franzbenjamin usabilityunduserexperiencedesigndasumfassendehandbuch |