Aufsicht ohne Aufsehen: die magische Welt der Aufsichtsräte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW Verlag GmbH
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 Seiten 200 cm x 120 cm, 296 g |
ISBN: | 9783802127380 3802127382 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048527011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240816 | ||
007 | t | ||
008 | 221024s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1267700416 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783802127380 |c Festeinband: EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT), CHF 29.00 (freier Preis) |9 978-3-8021-2738-0 | ||
020 | |a 3802127382 |9 3-8021-2738-2 | ||
024 | 3 | |a 9783802127380 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 12055 |
035 | |a (OCoLC)1344382724 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1267700416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-92 |a DE-12 | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hakelmacher, Sebastian |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122354958 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufsicht ohne Aufsehen |b die magische Welt der Aufsichtsräte |c Sebastian Hakelmacher |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW Verlag GmbH |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 221 Seiten |c 200 cm x 120 cm, 296 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Aufsehen | ||
653 | |a Aufsichtsrat | ||
653 | |a Aufsicht | ||
653 | |a Geschenk | ||
653 | |a Geschenkbücher | ||
653 | |a Humor | ||
689 | 0 | 0 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a IDW-Verlag |0 (DE-588)16239532-2 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033903818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220909 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033903818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807591630531723264 |
---|---|
adam_text |
INHALTVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
KAPITEL
A
DAS
PHAENOMEN
AUFSICHTSRAT
.
15
1
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
.
17
1.1
VORKOMMEN
UND
EINORDNUNG
.
17
1.2
ABARTEN
.
18
13
ANSEHEN
UND
AUFMERKSAMKEIT
.
19
1.
4
OBLIEGENHEITEN
DES
AUFSICHTSRATS
.
20
1.4.1
EINSETZUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
.
20
1.4.2
AUFSICHT
UND
RAT
.
20
2
CORPORATE
GOVERNANCE
.
22
2.1
BEGRIFF
.
22
2.2
CORPORATE-GOVERNANCE-SYSTEME
.
23
2.2.1
DAS
MONISTISCHE
SYSTEM
.
23
2.2.2
DAS
DUALISTISCHE
SYSTEM
.
24
2.3
ZWECK
UND
AUFGABEN
DES
AUFSICHTSRATS
.
25
3
WESENSART
DER
AUFSICHTSRAETE
.
27
3.1
NATUERLICHKEIT
.
27
3.2
KRITISCHE
GRUNDHALTUNG
UND
UNABHAENGIGKEIT
.
27
3.3
PRAESENZ
UND
SCHWEIGEPFLICHT
.
30
4
WISSEN
UND
KNOW-HOW
.
32
4.1
RECHTLICHE
UND
KAUFMAENNISCHE
KENNTNISSE
.
32
4.2
FINANZEXPERTEN
.
34
4.3
STAKEHOLDER-INTERESSEN
.
36
4.4
NACHHALTIGKEITSEXPERTISE
.
37
5
VERGUETUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
39
5.1
FESTLEGUNG
DER
VERGUETUNG
.
39
5.2
ABGABEPFLICHTEN
.
40
KAPITEL
B
KONSTITUTION
UND
LEBENSRAEUME
DER
AUFSICHTSRAETE
.
43
1
GROESSE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
45
1.1
MITGLIEDERZAHL
UND
PROFIL
.
45
1.2
DIVERSITAET
.
47
1.2.1
AUFSICHTSRAETINNEN
.
47
1.2.2
GESETZLICHE
VORGABEN
.
49
1.3
SONSTIGE
HETEROGENITAET
.
50
2
WAHL
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
52
2.1
WAHL
DER
ANTEILSEIGNER-VERTRETER
.
52
2.2
WAHL
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
53
2.3
AUSWAHL
DES
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
.
54
3
ON-,
OVER-AND
OFFBOARDING
.
56
3.1
ONBOARDING
.
56
3.2
OVERBOARDING
.
58
3.3
OFFBOARDING
.
59
4
AMTSDAUER
.
62
4.1
LAUFZEIT
.
62
4.2
ALTERSGRENZE
.
62
5
INNERE
ORDNUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
64
5.1
VORSITZ
.
64
5.2
GESCHAEFTSORDNUNG
.
64
5.3
SITZUNGEN
.
65
5.3.1
ART
UND
WEISE
.
65
5.3.2
SITZUNGSFREQUENZ
.
66
5.3.3
SITZUNGSGELD
.
68
5.3.4
SITZUNGSTEILNEHMER
.
69
5.3.5
SACHVERSTAENDIGE
UND
CO.
71
5.3.6
BESCHLUSSFASSUNG.
73
5.4
AUSSCHUESSE.
73
5.4.1
PRAESIDIUM
.
74
5.4.2
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
75
5.4.3
NOMINIERUNGSAUSSCHUSS
.
75
5.4.4
PRUEFUNGSAUSSCHUSS.
76
5.4.5
SONSTIGE
AUSSCHUESSE
.
78
6
TATORTE
.
79
6.1
SITZUNGEN
UND
HEIMARBEIT
.
79
6.2
VIRTUELLE
SITZUNGEN
.
80
7
BUDGET
.
81
KAPITEL
C
DIE
PERSONALKOMPETENZ
DES
AUFSICHTSRATS
.
83
1
EINGRENZUNG
.
85
2
AUSWAHL
UND
BESTELLUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
.
87
2.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
87
2.2
AUSLESE
DER
ASPIRANTEN
.
87
2.2.1
SPITZENMANAGER
.
88
2.2.2
GESCHAETZTE
ATTRIBUTE
.
89
2.2.3
SOZIAL
UND
NACHHALTIGKEITSASPEKTE
.
90
2.2.4
ALTERSGRENZE
.
91
2.3
BESTELLUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
91
2.3.1
ERSTBESTELLUNG
.
92
2.3.2
WIEDERBESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
.
93
3
HUMAN
RELATIONS
.
95
3.1
INHALT
DER
DIENSTVERTRAEGE
.
95
3.2
VERANTWORTLICHKEITEN
DES
VORSTANDS
.
96
4
VERGUETUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
98
4.1
MASSSTAEBE
.
98
4.2
VERGUETUNGSSYSTEM
.
100
4.3
VERGUETUNGSBERICHT
.
102
5
NEBENTAETIGKEITEN
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
104
KAPITEL
D
UEBERWACHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
105
1
DIE
OPERATIONSBASIS
.
107
2
GEGENSTAND
DER
UEBERWACHUNG
.
109
2.1
ORIGINAERE
FUEHRUNGSAUFGABEN
DES
VORSTANDS
.
109
2.2
FUEHRUNGSINSTRUMENTE
.
110
2.2.1
ZIELSETZUNGEN
UND
PLANUNG
.
111
2.2.2
STEUERUNG
DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
.
112
2.2.3
KONTROLLINSTRUMENTE
.
113
3
RECHNUNGS
UND
FINANZWESEN
.
116
3.1
UEBERBLICK
.
116
3.2
DIE
KAUFMAENNISCHE
BUCHFUEHRUNG
.
117
3.2.1
INHALT
UND
SYSTEMATIK
.
117
3.2.2
DIE
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
.
118
3.3
FINANZWESEN
.
120
4
UEBERWACHUNGSINSTRUMENTE
DES
AUFSICHTSRATS
.
122
4.1
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
VORSTAND
.
122
4.2
ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE
GESCHAEFTE
.
123
4.3
BERICHTERSTATTUNGDESVORSTANDS
.
124
4.4
VORSTANDSUNABHAENGIGEINFORMATIONEN
.
126
5
UEBERWACHUNG
IM
KONZERN
.
129
5.1
KONZERNVERHAELTNISSE
.
129
5.2
KONZERNLEITUNG
.
130
5.3
KONZERNSPEZIFISCHE
UEBERWACHUNG
.
132
5.3.1
UEBERWACHUNG
DER
KONZERNFUEHRUNG
.
132
5.3.2
KONZERNTYPISCHE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
133
KAPITEL
E
UEBERWACHUNG
UND
PRUEFUNG
DER
RECHNUNGS
UND
RECHENSCHAFTSLEGUNG
.
135
1
GRUNDLAGEN
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
137
1.1
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
138
1.1.1
ANSATZGRUNDSAETZE
.
138
1.1.2
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
.
139
1.2
INVENTUR
UND
INVENTAR
.
141
1.3
BILANZRECHT
.
142
1.3.1
HGB-RECHNUNGSLEGUNG
.
143
1.3.2
KONZERN-RECHNUNGSLEGUNG
.
144
1.3.3
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS
.
145
1.4
DER
RECHNUNGSLEGUNGSPROZESS
.
146
1.5
BILANZEID
.
148
1.6
DIGITALISIERUNG
.
149
2
BILANZPOLITIK
UND-STRATEGIE
.
150
2.1
BILANZPOLITIK
.
150
2.2
BILANZSTRATEGIE
.
152
2.3
PROFESSIONELLES
BILANZMANAGEMENT
.
153
3
DIE
EXTERNE
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
156
3.1
PRUEFUNGSAUFTRAG
UND-UMFANG
.
156
3.1.1
GESETZLICHER
PRUEFUNGSUMFANG
.
156
3.1.2
ERWEITERUNG
DES
PRUEFUNGSAUFTRAGS
.
157
3.2
BERICHTERSTATTUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
.
158
3.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
PRUEFUNGSBERICHT
.
159
3.2.2
ART
UND
UMFANG
.
160
3.2.3
SORGFAELTIGER
UMGANG
.
162
4
DIE
ABSCHLUSSPRUEFUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
163
4.1
GEGENSTAND
UND
UNTERLAGEN
.
163
4.2
BILANZSITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
164
5
ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG
.
166
5.1
BERICHTSPFLICHT
UND
ZWECK
.
166
5.2
INHALT
.
166
5.3
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
.
167
5.4
ZWISCHENLAGEBERICHT
.
168
5.5
ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG
NACH
IAS
34
.
169
KAPITEL
F
ERWEITERTE
RECHENSCHAFTSLEGUNG
.
171
1
ENTWICKLUNG
UND
UEBERBLICK
.
173
1.1
ABHAENGIGKEITSBERICHT
.
173
1.2
NICHTFINANZIELLE
BERICHTERSTATTUNG
.
174
1.3
SONSTIGE
BERICHTERSTATTUNG
.
175
2
ERKLAERUNG
ZUR
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
176
3
NACHHALTIGKEITSBERICHT
.
179
3.1
NICHTFINANZIELLE
ERKLAERUNG
.
179
3.1.1
BERICHTSPFLICHTIGE
UNTERNEHMEN
.
179
3.1.2
INHALT
.
180
3.1.3
PRUEFUNG
.
181
3.2
KUENFTIGE
NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG
.
182
3.2.1
EU-RICHTLINIENENTWURF
.
182
3.2.2
INHALT
DES
NACHHALTIGKEITSBERICHTS
.
184
3.3
EU-RICHTLINIE
UEBER
NACHHALTIGKEITSPFLICHTEN
.
186
KAPITEL
G
FAQ
-
HAEUFIG
GESTELLTE
FRAGEN
.
189
1
DER
AUFSICHTSRAT
ALS
GREMIUM
.
191
1.1
WAS
IST
DER
AUFSICHTSRAT?
.
191
1.2
WAS
TUT
DER
AUFSICHTSRAT?
.
192
1.3
WIE
KANN
MAN
AUFSICHTSRAT
WERDEN?
.
192
1.4
WARUM
WIRD
MAN
AUFSICHTSRAT?
.
193
1.5
WARUM
GIBT
ES
ARBEITNEHMERVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT?
.
194
2
EIGNUNG
ZUM
AUFSICHTSRAT
.
195
2.1
EIGNE
ICH
MICH
ZUM
AUFSICHTSRAT?
.
195
2.2
WAS
MUSS
ICH
ALS
KANDIDAT
ODER
MITGLIED
BEACHTEN?
.
195
2.3
WIEVIELE
AUFSICHTSRATSMANDATE
DARF
ICH
WAHRNEHMEN?
.
196
2.4
WIE
GROSS
IST
DIE
ZEITLICHE
BEANSPRUCHUNG?
.
197
2.5
WIE
LAESST
SICH
DER
ZEITAUFWAND
ABSCHAETZEN?
.
197
2.6
WIE
STARK
MUSS
ICH
MICH
ALS
AUFSICHTSRATSMITGLIED
ENGAGIEREN?
.
199
2.7
MUSS
ICH
ALS
AUFSICHTSRAT
MIT
BESONDEREN
PROBLEMEN
RECHNEN?
.
200
2.8
KANN
ICH
MIT
EINER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
RECHNEN?
.
200
3
DIE
ROUTINE
DER
AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT
.
202
3.1
WIE
LAEUFT
EINE
AUFSICHTSRATSSITZUNG
AB?
.
202
3.2
GIBT
ES
GRAVIERENDE
BESCHLUSSFASSUNGEN?
.
204
3.3
WAS
MACHE
ICH
MIT
SCHRIFTLICHEN
UNTERLAGEN?
.
205
3.4
WIE
BEREITE
ICH
MICH
AUF
EINE
AUFSICHTSRATSSITZUNG
VOR?
.
206
3.5
MUSS
ICH
AN
VORBESPRECHUNGEN
TEILNEHMEN?
.
207
3.6
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
WAEHREND
DER
SITZUNG?
.207
3.7
WAS
BEDEUTET
DIE
ENTLASTUNG
DER
AUFSICHTSRAETE?
.
208
3.8
WIE
LAEUFT
EINE
HAUPTVERSAMMLUNG
AB?
.
208
4
ABSCHLUSS
UND
LAGEBERICHT
.
210
4.1
MUSS
ICH
MICH
MIT
DEM
JAHRESABSCHLUSS
BEFASSEN?
.
210
4.2
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DER
JAHRESABSCHLUSS?.
210
4.3
WAS
MACHE
ICH
MIT
DEM
PRUEFUNGSBERICHT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS?
.
211
4.4
WIE
WICHTIG
IST
DIE
BILANZSITZUNG
DES
AUFSICHTSRATES?
.
212
5
SONSTIGE
FRAGEN
.
213
5.1
SOLL
ICH
AUFSICHTSRATSVORSITZENDER
WERDEN
UND
WAS
MUSS
ICH
DANN
TUN?
.
213
5.2
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DER
VORSTAND?
.
214
STICHWORTVERZEICHNIS
.
217 |
adam_txt |
INHALTVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
KAPITEL
A
DAS
PHAENOMEN
AUFSICHTSRAT
.
15
1
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
.
17
1.1
VORKOMMEN
UND
EINORDNUNG
.
17
1.2
ABARTEN
.
18
13
ANSEHEN
UND
AUFMERKSAMKEIT
.
19
1.
4
OBLIEGENHEITEN
DES
AUFSICHTSRATS
.
20
1.4.1
EINSETZUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
.
20
1.4.2
AUFSICHT
UND
RAT
.
20
2
CORPORATE
GOVERNANCE
.
22
2.1
BEGRIFF
.
22
2.2
CORPORATE-GOVERNANCE-SYSTEME
.
23
2.2.1
DAS
MONISTISCHE
SYSTEM
.
23
2.2.2
DAS
DUALISTISCHE
SYSTEM
.
24
2.3
ZWECK
UND
AUFGABEN
DES
AUFSICHTSRATS
.
25
3
WESENSART
DER
AUFSICHTSRAETE
.
27
3.1
NATUERLICHKEIT
.
27
3.2
KRITISCHE
GRUNDHALTUNG
UND
UNABHAENGIGKEIT
.
27
3.3
PRAESENZ
UND
SCHWEIGEPFLICHT
.
30
4
WISSEN
UND
KNOW-HOW
.
32
4.1
RECHTLICHE
UND
KAUFMAENNISCHE
KENNTNISSE
.
32
4.2
FINANZEXPERTEN
.
34
4.3
STAKEHOLDER-INTERESSEN
.
36
4.4
NACHHALTIGKEITSEXPERTISE
.
37
5
VERGUETUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
39
5.1
FESTLEGUNG
DER
VERGUETUNG
.
39
5.2
ABGABEPFLICHTEN
.
40
KAPITEL
B
KONSTITUTION
UND
LEBENSRAEUME
DER
AUFSICHTSRAETE
.
43
1
GROESSE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
45
1.1
MITGLIEDERZAHL
UND
PROFIL
.
45
1.2
DIVERSITAET
.
47
1.2.1
AUFSICHTSRAETINNEN
.
47
1.2.2
GESETZLICHE
VORGABEN
.
49
1.3
SONSTIGE
HETEROGENITAET
.
50
2
WAHL
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
52
2.1
WAHL
DER
ANTEILSEIGNER-VERTRETER
.
52
2.2
WAHL
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
53
2.3
AUSWAHL
DES
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
.
54
3
ON-,
OVER-AND
OFFBOARDING
.
56
3.1
ONBOARDING
.
56
3.2
OVERBOARDING
.
58
3.3
OFFBOARDING
.
59
4
AMTSDAUER
.
62
4.1
LAUFZEIT
.
62
4.2
ALTERSGRENZE
.
62
5
INNERE
ORDNUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
64
5.1
VORSITZ
.
64
5.2
GESCHAEFTSORDNUNG
.
64
5.3
SITZUNGEN
.
65
5.3.1
ART
UND
WEISE
.
65
5.3.2
SITZUNGSFREQUENZ
.
66
5.3.3
SITZUNGSGELD
.
68
5.3.4
SITZUNGSTEILNEHMER
.
69
5.3.5
SACHVERSTAENDIGE
UND
CO.
71
5.3.6
BESCHLUSSFASSUNG.
73
5.4
AUSSCHUESSE.
73
5.4.1
PRAESIDIUM
.
74
5.4.2
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
75
5.4.3
NOMINIERUNGSAUSSCHUSS
.
75
5.4.4
PRUEFUNGSAUSSCHUSS.
76
5.4.5
SONSTIGE
AUSSCHUESSE
.
78
6
TATORTE
.
79
6.1
SITZUNGEN
UND
HEIMARBEIT
.
79
6.2
VIRTUELLE
SITZUNGEN
.
80
7
BUDGET
.
81
KAPITEL
C
DIE
PERSONALKOMPETENZ
DES
AUFSICHTSRATS
.
83
1
EINGRENZUNG
.
85
2
AUSWAHL
UND
BESTELLUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
.
87
2.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
87
2.2
AUSLESE
DER
ASPIRANTEN
.
87
2.2.1
SPITZENMANAGER
.
88
2.2.2
GESCHAETZTE
ATTRIBUTE
.
89
2.2.3
SOZIAL
UND
NACHHALTIGKEITSASPEKTE
.
90
2.2.4
ALTERSGRENZE
.
91
2.3
BESTELLUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
91
2.3.1
ERSTBESTELLUNG
.
92
2.3.2
WIEDERBESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
.
93
3
HUMAN
RELATIONS
.
95
3.1
INHALT
DER
DIENSTVERTRAEGE
.
95
3.2
VERANTWORTLICHKEITEN
DES
VORSTANDS
.
96
4
VERGUETUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
98
4.1
MASSSTAEBE
.
98
4.2
VERGUETUNGSSYSTEM
.
100
4.3
VERGUETUNGSBERICHT
.
102
5
NEBENTAETIGKEITEN
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
104
KAPITEL
D
UEBERWACHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
105
1
DIE
OPERATIONSBASIS
.
107
2
GEGENSTAND
DER
UEBERWACHUNG
.
109
2.1
ORIGINAERE
FUEHRUNGSAUFGABEN
DES
VORSTANDS
.
109
2.2
FUEHRUNGSINSTRUMENTE
.
110
2.2.1
ZIELSETZUNGEN
UND
PLANUNG
.
111
2.2.2
STEUERUNG
DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
.
112
2.2.3
KONTROLLINSTRUMENTE
.
113
3
RECHNUNGS
UND
FINANZWESEN
.
116
3.1
UEBERBLICK
.
116
3.2
DIE
KAUFMAENNISCHE
BUCHFUEHRUNG
.
117
3.2.1
INHALT
UND
SYSTEMATIK
.
117
3.2.2
DIE
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
.
118
3.3
FINANZWESEN
.
120
4
UEBERWACHUNGSINSTRUMENTE
DES
AUFSICHTSRATS
.
122
4.1
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
VORSTAND
.
122
4.2
ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE
GESCHAEFTE
.
123
4.3
BERICHTERSTATTUNGDESVORSTANDS
.
124
4.4
VORSTANDSUNABHAENGIGEINFORMATIONEN
.
126
5
UEBERWACHUNG
IM
KONZERN
.
129
5.1
KONZERNVERHAELTNISSE
.
129
5.2
KONZERNLEITUNG
.
130
5.3
KONZERNSPEZIFISCHE
UEBERWACHUNG
.
132
5.3.1
UEBERWACHUNG
DER
KONZERNFUEHRUNG
.
132
5.3.2
KONZERNTYPISCHE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
133
KAPITEL
E
UEBERWACHUNG
UND
PRUEFUNG
DER
RECHNUNGS
UND
RECHENSCHAFTSLEGUNG
.
135
1
GRUNDLAGEN
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
137
1.1
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
138
1.1.1
ANSATZGRUNDSAETZE
.
138
1.1.2
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
.
139
1.2
INVENTUR
UND
INVENTAR
.
141
1.3
BILANZRECHT
.
142
1.3.1
HGB-RECHNUNGSLEGUNG
.
143
1.3.2
KONZERN-RECHNUNGSLEGUNG
.
144
1.3.3
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS
.
145
1.4
DER
RECHNUNGSLEGUNGSPROZESS
.
146
1.5
BILANZEID
.
148
1.6
DIGITALISIERUNG
.
149
2
BILANZPOLITIK
UND-STRATEGIE
.
150
2.1
BILANZPOLITIK
.
150
2.2
BILANZSTRATEGIE
.
152
2.3
PROFESSIONELLES
BILANZMANAGEMENT
.
153
3
DIE
EXTERNE
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
156
3.1
PRUEFUNGSAUFTRAG
UND-UMFANG
.
156
3.1.1
GESETZLICHER
PRUEFUNGSUMFANG
.
156
3.1.2
ERWEITERUNG
DES
PRUEFUNGSAUFTRAGS
.
157
3.2
BERICHTERSTATTUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
.
158
3.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
PRUEFUNGSBERICHT
.
159
3.2.2
ART
UND
UMFANG
.
160
3.2.3
SORGFAELTIGER
UMGANG
.
162
4
DIE
ABSCHLUSSPRUEFUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
163
4.1
GEGENSTAND
UND
UNTERLAGEN
.
163
4.2
BILANZSITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
164
5
ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG
.
166
5.1
BERICHTSPFLICHT
UND
ZWECK
.
166
5.2
INHALT
.
166
5.3
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
.
167
5.4
ZWISCHENLAGEBERICHT
.
168
5.5
ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG
NACH
IAS
34
.
169
KAPITEL
F
ERWEITERTE
RECHENSCHAFTSLEGUNG
.
171
1
ENTWICKLUNG
UND
UEBERBLICK
.
173
1.1
ABHAENGIGKEITSBERICHT
.
173
1.2
NICHTFINANZIELLE
BERICHTERSTATTUNG
.
174
1.3
SONSTIGE
BERICHTERSTATTUNG
.
175
2
ERKLAERUNG
ZUR
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
176
3
NACHHALTIGKEITSBERICHT
.
179
3.1
NICHTFINANZIELLE
ERKLAERUNG
.
179
3.1.1
BERICHTSPFLICHTIGE
UNTERNEHMEN
.
179
3.1.2
INHALT
.
180
3.1.3
PRUEFUNG
.
181
3.2
KUENFTIGE
NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG
.
182
3.2.1
EU-RICHTLINIENENTWURF
.
182
3.2.2
INHALT
DES
NACHHALTIGKEITSBERICHTS
.
184
3.3
EU-RICHTLINIE
UEBER
NACHHALTIGKEITSPFLICHTEN
.
186
KAPITEL
G
FAQ
-
HAEUFIG
GESTELLTE
FRAGEN
.
189
1
DER
AUFSICHTSRAT
ALS
GREMIUM
.
191
1.1
WAS
IST
DER
AUFSICHTSRAT?
.
191
1.2
WAS
TUT
DER
AUFSICHTSRAT?
.
192
1.3
WIE
KANN
MAN
AUFSICHTSRAT
WERDEN?
.
192
1.4
WARUM
WIRD
MAN
AUFSICHTSRAT?
.
193
1.5
WARUM
GIBT
ES
ARBEITNEHMERVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT?
.
194
2
EIGNUNG
ZUM
AUFSICHTSRAT
.
195
2.1
EIGNE
ICH
MICH
ZUM
AUFSICHTSRAT?
.
195
2.2
WAS
MUSS
ICH
ALS
KANDIDAT
ODER
MITGLIED
BEACHTEN?
.
195
2.3
WIEVIELE
AUFSICHTSRATSMANDATE
DARF
ICH
WAHRNEHMEN?
.
196
2.4
WIE
GROSS
IST
DIE
ZEITLICHE
BEANSPRUCHUNG?
.
197
2.5
WIE
LAESST
SICH
DER
ZEITAUFWAND
ABSCHAETZEN?
.
197
2.6
WIE
STARK
MUSS
ICH
MICH
ALS
AUFSICHTSRATSMITGLIED
ENGAGIEREN?
.
199
2.7
MUSS
ICH
ALS
AUFSICHTSRAT
MIT
BESONDEREN
PROBLEMEN
RECHNEN?
.
200
2.8
KANN
ICH
MIT
EINER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
RECHNEN?
.
200
3
DIE
ROUTINE
DER
AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT
.
202
3.1
WIE
LAEUFT
EINE
AUFSICHTSRATSSITZUNG
AB?
.
202
3.2
GIBT
ES
GRAVIERENDE
BESCHLUSSFASSUNGEN?
.
204
3.3
WAS
MACHE
ICH
MIT
SCHRIFTLICHEN
UNTERLAGEN?
.
205
3.4
WIE
BEREITE
ICH
MICH
AUF
EINE
AUFSICHTSRATSSITZUNG
VOR?
.
206
3.5
MUSS
ICH
AN
VORBESPRECHUNGEN
TEILNEHMEN?
.
207
3.6
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
WAEHREND
DER
SITZUNG?
.207
3.7
WAS
BEDEUTET
DIE
ENTLASTUNG
DER
AUFSICHTSRAETE?
.
208
3.8
WIE
LAEUFT
EINE
HAUPTVERSAMMLUNG
AB?
.
208
4
ABSCHLUSS
UND
LAGEBERICHT
.
210
4.1
MUSS
ICH
MICH
MIT
DEM
JAHRESABSCHLUSS
BEFASSEN?
.
210
4.2
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DER
JAHRESABSCHLUSS?.
210
4.3
WAS
MACHE
ICH
MIT
DEM
PRUEFUNGSBERICHT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS?
.
211
4.4
WIE
WICHTIG
IST
DIE
BILANZSITZUNG
DES
AUFSICHTSRATES?
.
212
5
SONSTIGE
FRAGEN
.
213
5.1
SOLL
ICH
AUFSICHTSRATSVORSITZENDER
WERDEN
UND
WAS
MUSS
ICH
DANN
TUN?
.
213
5.2
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DER
VORSTAND?
.
214
STICHWORTVERZEICHNIS
.
217 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hakelmacher, Sebastian 1969- |
author_GND | (DE-588)122354958 |
author_facet | Hakelmacher, Sebastian 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Hakelmacher, Sebastian 1969- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048527011 |
classification_rvk | QP 442 QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)1344382724 (DE-599)DNB1267700416 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048527011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240816</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221024s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1267700416</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802127380</subfield><subfield code="c">Festeinband: EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT), CHF 29.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8021-2738-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802127382</subfield><subfield code="9">3-8021-2738-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802127380</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 12055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344382724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1267700416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hakelmacher, Sebastian</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122354958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufsicht ohne Aufsehen</subfield><subfield code="b">die magische Welt der Aufsichtsräte</subfield><subfield code="c">Sebastian Hakelmacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 Seiten</subfield><subfield code="c">200 cm x 120 cm, 296 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschenk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschenkbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Humor</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">IDW-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16239532-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033903818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220909</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033903818</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048527011 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:51:13Z |
indexdate | 2024-08-17T00:15:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16239532-2 |
isbn | 9783802127380 3802127382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033903818 |
oclc_num | 1344382724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1043 DE-92 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1043 DE-92 DE-12 |
physical | 221 Seiten 200 cm x 120 cm, 296 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | IDW Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Hakelmacher, Sebastian 1969- Verfasser (DE-588)122354958 aut Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte Sebastian Hakelmacher Düsseldorf IDW Verlag GmbH [2022] © 2022 221 Seiten 200 cm x 120 cm, 296 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Aufsehen Aufsichtsrat Aufsicht Geschenk Geschenkbücher Humor Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 IDW-Verlag (DE-588)16239532-2 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033903818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220909 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hakelmacher, Sebastian 1969- Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003550-5 (DE-588)4419850-4 |
title | Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte |
title_auth | Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte |
title_exact_search | Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte |
title_exact_search_txtP | Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte |
title_full | Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte Sebastian Hakelmacher |
title_fullStr | Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte Sebastian Hakelmacher |
title_full_unstemmed | Aufsicht ohne Aufsehen die magische Welt der Aufsichtsräte Sebastian Hakelmacher |
title_short | Aufsicht ohne Aufsehen |
title_sort | aufsicht ohne aufsehen die magische welt der aufsichtsrate |
title_sub | die magische Welt der Aufsichtsräte |
topic | Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
topic_facet | Aufsichtsrat Corporate Governance |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033903818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hakelmachersebastian aufsichtohneaufsehendiemagischeweltderaufsichtsrate AT idwverlag aufsichtohneaufsehendiemagischeweltderaufsichtsrate |