Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen: rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2016
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum Energierecht
Band 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 Seiten 1 Diagramm 21 cm, 318 g |
ISBN: | 9783830090045 3830090048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048525877 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 221021s2016 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N33 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A16 |2 dnb | ||
015 | |a 18,H05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1110978626 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830090045 |c Broschur : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT) |9 978-3-8300-9004-5 | ||
020 | |a 3830090048 |9 3-8300-9004-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830090045 | |
035 | |a (OCoLC)956992779 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1110978626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Abdigaliyeva, Gaukhar |e Verfasser |0 (DE-588)1113783796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen |b rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht |c Gaukhar Abdigaliyeva |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2016 | |
300 | |a 251 Seiten |b 1 Diagramm |c 21 cm, 318 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum Energierecht |v Band 10 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bremen |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energierecht |0 (DE-588)4130688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieeffizienz |0 (DE-588)7660153-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kasachstan |0 (DE-588)4029839-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Paperback / softback | ||
653 | |a Fachpublikum/ Wissenschaft | ||
653 | |a Energieeffizienz | ||
653 | |a Energieeffizienzrecht | ||
653 | |a Energieeinsparung | ||
653 | |a Energierecht | ||
653 | |a Kasachstan | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a 1778: Hardcover, Softcover / Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kasachstan |0 (DE-588)4029839-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Energieeffizienz |0 (DE-588)7660153-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Energierecht |0 (DE-588)4130688-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum Energierecht |v Band 10 |w (DE-604)BV041295714 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9004-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1110978626/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033902704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033902704 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814344066323709952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.13
TEIL 1:
EINLEITUNG.17
1.1. PROBLEMSTELLUNG: ZUR NOTWENDIGKEIT DER VERBESSERUNG DER
ENERGIEEINSPARUNG.17
1.1.1. ZIELE DER ENERGIEVERSORGUNGSSICHERHEIT
.
17
1.1.2.
KLIMASCHUTZZIELE.
18
1.1.3.
FAZIT.
20
1.2. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG
.
21
TEIL 2: THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG UND -EFFIZIENZ
.
23
2.1. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN
.
23
2.1.1.
ALLGEMEINES.23
2.1.2. ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE
(NACHFRAGESEITE).28
2.1.3. ENERGIEEINSPARUNG BEI DER STROMERZEUGUNG (ANGEBOTSSEITE)
.
29
2.2. VOELKERRECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG
.
30
2.2.1. ENERGIEEINSPARUNG UND GLOBALES
KLIMASCHUTZREGIME.30
2.2.2. PRINZIPIEN DES
UMWELTVOELKERRECHTS.31
2.2.2.1. ENERGIEEINSPARUNG - ALS SOUVERAENES RECHT DES STAATES
.
32
2.2.2.2. ENERGIEEINSPARUNG - ALS GRUNDLAGE FUER DIE GEWAEHRLEISTUNG DES
RECHTS
DER ZUKUENFTIGEN GENERATIONEN AUF ENERGIE UND EIN GESUNDHEITS
VERTRAEGLICHES
KLIMA.
33
2.2.2.3. ENERGIEEINSPARUNG - ALS VOERSORGEMASSNAHME GEGEN DEN KLIMAWANDEL
NACH ART. 3.3 DER
KLIMARAHMENKONVENTION.36
2.2.2A ENERGIEEINSPARUNG - UNTER DEM PRINZIP DES PRINZIPS DES
GEMEINSAMEN
ANLIEGENS.
37
2.2.2.5. ENERGIEEINSPARUNG - ALS MASSNAHME ZUR ERFUELLUNG DER
EMISSIONSREDUKTIONSVERPFLICHTUNGEN
.
38
2.2.2.6. ENERGIEEINSPARUNG - IM RAHMEN DES KOOPERATIONSPRINZIPS
.
39
2.2.2.7. FAZIT
.
40
2.2.3. KLIMAAENDERUNG ALS GEGENSTAND VOELKERRECHTLICHER ABKOMMEN
.
41
2.2.3.1. KLIMARAHMENKONVENTION
.
41
2.2.3.2.
KYOTO-PROTOKOLL.44
2.2.4.
FAZIT.
48
2.3. NATIONALRECHTLICHE MECHANISMEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG IN DER
INDUSTRIE UND BEI DER STROMERZEUGUNG: INTERNATIONALE PRAXIS
.
50
2.3.1. ENERGIEEINSPARUNG DURCH RECHTSNORMEN ZUR STEIGERUNG DER
ENERGIEEFFIZIENZ.
50
2.3.1.1. STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE
.
51
2.3.1.2. STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ BEI DER STROMERZEUGUNG:
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG.
53
2.3.2. ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE DURCH VERMINDERUNG DER CO
2
-
EMISSIONEN.
53
2.3.3. ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE DURCH OEKOLOGISCHE UMGESTALTUNG
DES STEUERSYSTEMS (EINFUEHRUNG EINER ENERGIESTEUER)
.
54
2.3.4.
FAZIT.56
2.4. ERGEBNIS ZUM THEORETISCHEN
TEIL.57
TEIL 3: ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE UND BEI DER STROMERZEUGUNG
NACH DEUTSCHEM
RECHT.
59
3.1. DAS ENERGIEEINSPARPOTENZIAL DEUTSCHLANDS IM UEBERBLICK
.
59
3.2. DIE ENERGIEEFFIZIENZ- UND KLIMASCHUTZPOLITISCHEN PROGRAMME IM
UEBERBLICK.61
3.2.1.
EU-EBENE.61
3.2.1.1. ENERGIEEFFIZIENZ IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT - ANSAETZE FUER
EINE
STRATEGIE DES RATIONELLEN ENERGIEEINSATZES, KOM (1998) 246 ENDG
.
62
3.2.1.2. AKTIONSPLAN ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT, KOM (2000) 247 ENDG. .
.
63
3.2.1.3. GRUENBUCH: *ENERGIEEFFIZIENZ ODER WENIGER IST MEHR*,
KOM (2005) 265
ENDG.64
3.2.1.4. AKTIONSPLAN FUER DIE ENERGIEEFFIZIENZ: DAS POTENZIAL
AUSSCHOEPFEN,
KOM (2006) 545
ENDG.65
3.2.1.5. DER EU-AKTIONSPLAN 2007-2009: *EINE ENERGIEPOLITIK FUER EUROPA*
-
INITIATIVE
*20-20-20*.
66
3.2.1.6. ENERGIE 2020 - STRATEGIE FUER WETTBEWERBSFAEHIGE, NACHHALTIGE UND
SICHERE
ENERGIE.
67
3.2.1.7. ENERGIEEFFIZIENZPLAN 2011
.
67
3.2.2. NATIONALE
EBENE.70
3.2.2.1. NATIONALES KLIMASCHUTZPROGRAMM 2000 DER
BUNDESREGIERUNG.70
3.2.2.2. DIE NATIONALE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2002
.
71
3.2.2.3. DAS NEUE NATIONALE KLIMASCHUTZPROGRAMM
2005.71
3.2.2.4. DAS INTEGRIERTE ENERGIE- UND KLIMAPROGRAMM
2007.71
3.2.2.5. DIE ROADMAP ENERGIEPOLITIK
2020.72
3.2.2.6. ENERGIEKONZEPT 2010 DER
BUNDESREGIERUNG.72
3.2.3.
FAZIT.
73
3.3. DIE NATIONALEN RECHTS
INSTRUMENTE.74
3.3.1. ENERGIEEINSPARUNG DURCH STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ
.
74
3.3.1.1. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN DER
INDUSTRIE.74
3.3.1.1.1. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH SCHAFFUNG EINES MARKTES
FUER ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN
.
75
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: RICHTLINIE UEBER ENDENERGIE
EFFIZIENZ UND ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN (EDL-RL 2006/32/EG)
.
75
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: GESETZ UEBER ENERGIEDIENSTLEIS
TUNGEN UND ANDERE ENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN V.
04.11.2010.80
C.
FAZIT.
82
3.3.1.1.2. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH DIE UMWELTGERECHTE
GESTALTUNG
ENERGIEBETRIEBENER UND ENERGIEVERBRAUCHSRELEVANTER PRODUKTE.83
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: DIE OEKODESIGN-RICHTLINIE
2009/125/EG.83
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: DAS ENERGIEVERBRAUCHSRELEVANTE-
PRODUKTE-GESETZ 2011 (EVPG)
.
87
C.
FAZIT.
89
3.3.1.1.3. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ MITTELS EINHEITLICHER ETIKETTEN
UND
PRODUKTINFORMATIONEN (ENERGIEKENNZEICHNUNG)
.
90
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: ENERGIEKENNZEICHNUNGSRICHTLINIE
2010/30/EU.90
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE:
ENERGIEVERBRAUCHSKENNZEICHNUNGSGESETZ (ENVKG) 2012
.
95
C.
FAZIT.96
3.3.1.1.4. WEITERE RECHTLICHE MECHANISMEN
.
97
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: ENERGIEEFFIZIENZ IM ENERGIE
BINNENMARKTRECHT: ELEKTRIZITAETSRICHTLINIE (ELTRL 2009/72/EG)
.
97
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: ENERGIEEFFIZIENZ IM
ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ (ENWG 2005)
.
99
C.
FAZIT.99
3.3.1.2.EFFIZIENZSTEIGERUNG BEI DER STROMERZEUGUNG
.
100
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE
.
101
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN
INSTRUMENTE:.105
A) ENTSTEHUNG DER NATIONALEN VORSCHRIFTEN ZUR KWK-FOERDERUNG
.
105
B) KRAFT-WAERME-KOPPLUNGS-GESETZ (KWKG
2002).107
C.
FAZIT.
115
3.3.1.3.NEUORDNUNG DES VORHANDENEN RECHTSRAHMENS: NEUE
ENERGIEEFFIZIENZRICHTLINIE
2012/27/EU.116
3.3.2. ENERGIEEINSPARUNG DURCH VERMINDERUNG DER
CCVEMISSIONEN.119
3.3.2.1. SCHUTZ VOR INDUSTRIELLEN
EMISSIONEN.120
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: INDUSTRIEEMISSIONSRICHTLINIE
2010/75/EU.120
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: BUNDESEMISSIONSSCHUTZGESETZ
(BIMSCHG).124
C.
FAZIT.
126
3.3.2.2.
TREIBHAUSGASEMISSIONSHANDEL.127
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: EMISSIONSHANDELSRICHTLINIE
2003/87/EG (NOVELLIERT DURCH RL 2009/29/EG)
.
127
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN
MECHANISMEN:. 134
A. TREIBHAUSGASEMISSIONSHANDELSGESETZ (TEHG 2004)
.
134
B. ZUG 2007 UND ZUG
2012.138
C. UMSETZUNG DER NOVELLIERTEN EMISSIONSHANDELSRICHTLINIE FUER DIE DRITTE
HANDELSPERIODE (2013 BIS 2020) INS DEUTSCHE RECHT: TEHG 2011
.
139
C.
FAZIT.
142
3.3.3. ENERGIEEINSPARUNG DURCH EINE OEKOLOGISCHE
STEUERREFORM.145
A. DIE EUROPARECHTLICHEN
INSTRUMENTE:.146
A. BESTEUERUNG VON ENERGIEERZEUGNISSEN UND ELEKTRISCHEM STROM
(ENERGIESTRL
2003/96/EG).
146
B. NOVELLIERUNG DER ENERGIESTEUER-RICHTLINIE 2011: DIE COZ-STEUER?
.
148
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN
MECHANISMEN:.149
A. STROMSTEUERGESETZ
1999.
149
B. ENERGIESTEUERGESETZ
2006.151
C. NACHFOLGEREGELUNG: ENTWURF EINES GESETZES ZUR AENDERUNG DES
ENERGIESTEUER- UND
STROMSTEUERGESETZES.153
C.
FAZIT.
154
3.4. ERGEBNIS, PERSPEKTIVEN UND
HERAUSFORDERUNGEN.157
TEIL 4: ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE UND BEI DER STROMERZEUGUNG
NACH KASACHISCHEM
RECHT.
159
4.1. ENERGIEEINSPARPOTENZIAL KASACHSTANS IM UEBERBLICK
.
159
4.1.1. ENERGIEEINSPARPOTENZIAL IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT
(STROMERZEUGUNG). 159
4.1.2. ENERGIEEINSPARUNGSPOTENZIAL IM INDUSTRIESEKTOR
.
161
4.2. DIE ENERGIEEFFIZIENZ- UND KLIMASCHUTZPOLITISCHEN PROGRAMME IM
UEBERBLICK.162
4.2.1. DAS PROGRAMM ZUR ENERGIEEINSPARUNG BIS 2015
.
163
4.2.2. PROGRAMM ZUR ENTWICKLUNG DES ENERGIESEKTORS BIS 2030
.
165
4.2.3. STRATEGIE FUER DIE INDUSTRIELLE UND INNOVATIVE ENTWICKLUNG DER
REPUBLIK KASACHSTAN FUER DEN ZEITRAUM 2003 BIS 2015
.
166
4.2.4. STRATEGIE ZUR EFFIZIENTEN ENERGIENUTZUNG UND ZU ERNEUERBAREN
ENERGIEN BIS 2024
.
168
4.2.5.
FAZIT.169
4.3. DIE KASACHISCHEN RECHTSINSTRUMENTE
.
171
4.3.1. ENERGIEEINSPARUNG DURCH ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ: GESETZ
UEBER DIE ENERGIEEINSPARUNG UND STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ 2012172
4.3.2. ENERGIEEINSPARUNG DURCH VERMINDERUNG DER C 02-EMISSIONEN
.
179
4.3.3. ENERGIEEINSPARUNG DURCH OEKOSTEUER
.
182
4.3.4.
FAZIT.184
4.4.
ERGEBNIS.186
TEIL 5: RECHTSVERGLEICHENDE
ASPEKTE.
187
5.1. DIE ENERGIEEINSPARUNGSBEZOGENEN ASPEKTE IM VERGLEICH
.
187
5.1.1. DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN BEI DER ENERGIEVERSORGUNG UND BEIM
KLIMASCHUTZ IN
DEUTSCHLAND.
187
5.1.2. DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN BEI DER ENERGIEVERSORGUNG UND BEIM
KLIMASCHUTZ IN
KASACHSTAN.193
5.1.3.
FAZIT.
200
5.2. RECHTSRAHMEN DER ENERGIEEINSPARUNG DEUTSCHLANDS UND KASACHSTANS
IM
VERGLEICH.
200
5.2.1. EINFUEHRUNG IN DIE
RECHTSVERGLEICHUNG.201
5.2.2. EINORDNUNG VON ENERGIEEINSPARUNG IM NATIONALEN RECHTSSYSTEM
.
202
5.2.2.1. EINORDNUNG VON ENERGIEEINSPARUNG IM DEUTSCHEN RECHT:
ENERGIEUMWELTRECHT ODER UMWELTENERGIERECHT?
.
202
5.2.2.2. EINORDNUNG VON ENERGIEEINSPARUNG IM KASACHISCHEN RECHT
.
204
5.2.3. GEGENUEBERSTELLUNG DER RECHTSINSTRUMENTE ZUR ENERGIEEINSPARUNG
.
205
1) STEIGERUNG DER
ENERGIEEFFIZIENZ.
205
2) ENERGIEEINSPARUNG DURCH MINDERUNG DER GO2-EMISSIONEN IN DER
INDUSTRIE.
210
3) ENERGIEEINSPARUNG DURCH
OEKOSTEUER.211
5.2.4.
FAZIT.212
5.3. ERGEBNIS: ENTSTEHUNG EINES NEUEN RECHTSGEBIETS - *ENERGIE
EINSPARUNGS- UND
-EFFIZIENZRECHT*.213
TEIL 6: RECHTLICHER RAHMEN FUER EINE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN
DEUTSCHLAND UND KASACHSTAN IM BEREICH DER ENERGIEEINSPARUNG:
DURCHFUEHRUNG VON CDM- UND JI-PROJEKTEN
.
215
6.1. VOELKERRECHTLICHER RAHMEN
.
216
6.1.1. CLEAN DEVELOPMENT MECHANISM (CDM)-PROJEKTE: ART. 12 DES KYOTO-
KYOTO-PROTOKOLLS
.
216
6.1.2. JOINT IMPLEMENTATION (JL)-PROJEKTE: ART. 6 DES
KYOTO-PROTOKOLLS.218
6.2. RECHTLICHER RAHMEN ZUR DURCHFUEHRUNG VON CDM- UND JI-PROJEKTEN
DEUTSCHER
INVESTOREN.
220
6.2.1. GEGENWAERTIGER STATUS DEUTSCHLANDS GEMAESS INTERNATIONALER
KLIMAVERTRAEGE.220
6.2.2. EUROPARECHT: JI/CDM-VERBINDUNGSRICHTLINIE (RL 2004/101/EG)
.
220
6.2.3. NATIONALES RECHT: PROJEKT-MECHANISMEN-GESETZ V. 22.09.2005
.
222
6.3. RECHTLICHER RAHMEN ZUR ZULASSUNG VON CDM- UND JI-PROJEKTEN IN
KASACHSTAN.223
6.3.1. GEGENWAERTIGER STATUS KASACHSTANS GEMAESS INTERNATIONALER KLIMA
VERTRAEGE
.223
6.3.2. KASACHSTAN ALS GASTLAND FUER CDM-PROJEKTE
.
225
6.3.3. KASACHSTAN ALS GASTLAND FUER JI-PROJEKTE
.
225
6.4.
ERGEBNIS.233
SCHLUSSWORT.
235
LITERATURVERZEICHNIS.
.
237 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.13
TEIL 1:
EINLEITUNG.17
1.1. PROBLEMSTELLUNG: ZUR NOTWENDIGKEIT DER VERBESSERUNG DER
ENERGIEEINSPARUNG.17
1.1.1. ZIELE DER ENERGIEVERSORGUNGSSICHERHEIT
.
17
1.1.2.
KLIMASCHUTZZIELE.
18
1.1.3.
FAZIT.
20
1.2. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG
.
21
TEIL 2: THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG UND -EFFIZIENZ
.
23
2.1. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN
.
23
2.1.1.
ALLGEMEINES.23
2.1.2. ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE
(NACHFRAGESEITE).28
2.1.3. ENERGIEEINSPARUNG BEI DER STROMERZEUGUNG (ANGEBOTSSEITE)
.
29
2.2. VOELKERRECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG
.
30
2.2.1. ENERGIEEINSPARUNG UND GLOBALES
KLIMASCHUTZREGIME.30
2.2.2. PRINZIPIEN DES
UMWELTVOELKERRECHTS.31
2.2.2.1. ENERGIEEINSPARUNG - ALS SOUVERAENES RECHT DES STAATES
.
32
2.2.2.2. ENERGIEEINSPARUNG - ALS GRUNDLAGE FUER DIE GEWAEHRLEISTUNG DES
RECHTS
DER ZUKUENFTIGEN GENERATIONEN AUF ENERGIE UND EIN GESUNDHEITS
VERTRAEGLICHES
KLIMA.
33
2.2.2.3. ENERGIEEINSPARUNG - ALS VOERSORGEMASSNAHME GEGEN DEN KLIMAWANDEL
NACH ART. 3.3 DER
KLIMARAHMENKONVENTION.36
2.2.2A ENERGIEEINSPARUNG - UNTER DEM PRINZIP DES PRINZIPS DES
GEMEINSAMEN
ANLIEGENS.
37
2.2.2.5. ENERGIEEINSPARUNG - ALS MASSNAHME ZUR ERFUELLUNG DER
EMISSIONSREDUKTIONSVERPFLICHTUNGEN
.
38
2.2.2.6. ENERGIEEINSPARUNG - IM RAHMEN DES KOOPERATIONSPRINZIPS
.
39
2.2.2.7. FAZIT
.
40
2.2.3. KLIMAAENDERUNG ALS GEGENSTAND VOELKERRECHTLICHER ABKOMMEN
.
41
2.2.3.1. KLIMARAHMENKONVENTION
.
41
2.2.3.2.
KYOTO-PROTOKOLL.44
2.2.4.
FAZIT.
48
2.3. NATIONALRECHTLICHE MECHANISMEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG IN DER
INDUSTRIE UND BEI DER STROMERZEUGUNG: INTERNATIONALE PRAXIS
.
50
2.3.1. ENERGIEEINSPARUNG DURCH RECHTSNORMEN ZUR STEIGERUNG DER
ENERGIEEFFIZIENZ.
50
2.3.1.1. STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE
.
51
2.3.1.2. STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ BEI DER STROMERZEUGUNG:
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG.
53
2.3.2. ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE DURCH VERMINDERUNG DER CO
2
-
EMISSIONEN.
53
2.3.3. ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE DURCH OEKOLOGISCHE UMGESTALTUNG
DES STEUERSYSTEMS (EINFUEHRUNG EINER ENERGIESTEUER)
.
54
2.3.4.
FAZIT.56
2.4. ERGEBNIS ZUM THEORETISCHEN
TEIL.57
TEIL 3: ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE UND BEI DER STROMERZEUGUNG
NACH DEUTSCHEM
RECHT.
59
3.1. DAS ENERGIEEINSPARPOTENZIAL DEUTSCHLANDS IM UEBERBLICK
.
59
3.2. DIE ENERGIEEFFIZIENZ- UND KLIMASCHUTZPOLITISCHEN PROGRAMME IM
UEBERBLICK.61
3.2.1.
EU-EBENE.61
3.2.1.1. ENERGIEEFFIZIENZ IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT - ANSAETZE FUER
EINE
STRATEGIE DES RATIONELLEN ENERGIEEINSATZES, KOM (1998) 246 ENDG
.
62
3.2.1.2. AKTIONSPLAN ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT, KOM (2000) 247 ENDG. .
.
63
3.2.1.3. GRUENBUCH: *ENERGIEEFFIZIENZ ODER WENIGER IST MEHR*,
KOM (2005) 265
ENDG.64
3.2.1.4. AKTIONSPLAN FUER DIE ENERGIEEFFIZIENZ: DAS POTENZIAL
AUSSCHOEPFEN,
KOM (2006) 545
ENDG.65
3.2.1.5. DER EU-AKTIONSPLAN 2007-2009: *EINE ENERGIEPOLITIK FUER EUROPA*
-
INITIATIVE
*20-20-20*.
66
3.2.1.6. ENERGIE 2020 - STRATEGIE FUER WETTBEWERBSFAEHIGE, NACHHALTIGE UND
SICHERE
ENERGIE.
67
3.2.1.7. ENERGIEEFFIZIENZPLAN 2011
.
67
3.2.2. NATIONALE
EBENE.70
3.2.2.1. NATIONALES KLIMASCHUTZPROGRAMM 2000 DER
BUNDESREGIERUNG.70
3.2.2.2. DIE NATIONALE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 2002
.
71
3.2.2.3. DAS NEUE NATIONALE KLIMASCHUTZPROGRAMM
2005.71
3.2.2.4. DAS INTEGRIERTE ENERGIE- UND KLIMAPROGRAMM
2007.71
3.2.2.5. DIE ROADMAP ENERGIEPOLITIK
2020.72
3.2.2.6. ENERGIEKONZEPT 2010 DER
BUNDESREGIERUNG.72
3.2.3.
FAZIT.
73
3.3. DIE NATIONALEN RECHTS
INSTRUMENTE.74
3.3.1. ENERGIEEINSPARUNG DURCH STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ
.
74
3.3.1.1. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN DER
INDUSTRIE.74
3.3.1.1.1. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH SCHAFFUNG EINES MARKTES
FUER ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN
.
75
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: RICHTLINIE UEBER ENDENERGIE
EFFIZIENZ UND ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN (EDL-RL 2006/32/EG)
.
75
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: GESETZ UEBER ENERGIEDIENSTLEIS
TUNGEN UND ANDERE ENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN V.
04.11.2010.80
C.
FAZIT.
82
3.3.1.1.2. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH DIE UMWELTGERECHTE
GESTALTUNG
ENERGIEBETRIEBENER UND ENERGIEVERBRAUCHSRELEVANTER PRODUKTE.83
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: DIE OEKODESIGN-RICHTLINIE
2009/125/EG.83
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: DAS ENERGIEVERBRAUCHSRELEVANTE-
PRODUKTE-GESETZ 2011 (EVPG)
.
87
C.
FAZIT.
89
3.3.1.1.3. ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ MITTELS EINHEITLICHER ETIKETTEN
UND
PRODUKTINFORMATIONEN (ENERGIEKENNZEICHNUNG)
.
90
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: ENERGIEKENNZEICHNUNGSRICHTLINIE
2010/30/EU.90
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE:
ENERGIEVERBRAUCHSKENNZEICHNUNGSGESETZ (ENVKG) 2012
.
95
C.
FAZIT.96
3.3.1.1.4. WEITERE RECHTLICHE MECHANISMEN
.
97
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: ENERGIEEFFIZIENZ IM ENERGIE
BINNENMARKTRECHT: ELEKTRIZITAETSRICHTLINIE (ELTRL 2009/72/EG)
.
97
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: ENERGIEEFFIZIENZ IM
ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ (ENWG 2005)
.
99
C.
FAZIT.99
3.3.1.2.EFFIZIENZSTEIGERUNG BEI DER STROMERZEUGUNG
.
100
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE
.
101
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN
INSTRUMENTE:.105
A) ENTSTEHUNG DER NATIONALEN VORSCHRIFTEN ZUR KWK-FOERDERUNG
.
105
B) KRAFT-WAERME-KOPPLUNGS-GESETZ (KWKG
2002).107
C.
FAZIT.
115
3.3.1.3.NEUORDNUNG DES VORHANDENEN RECHTSRAHMENS: NEUE
ENERGIEEFFIZIENZRICHTLINIE
2012/27/EU.116
3.3.2. ENERGIEEINSPARUNG DURCH VERMINDERUNG DER
CCVEMISSIONEN.119
3.3.2.1. SCHUTZ VOR INDUSTRIELLEN
EMISSIONEN.120
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: INDUSTRIEEMISSIONSRICHTLINIE
2010/75/EU.120
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN INSTRUMENTE: BUNDESEMISSIONSSCHUTZGESETZ
(BIMSCHG).124
C.
FAZIT.
126
3.3.2.2.
TREIBHAUSGASEMISSIONSHANDEL.127
A. DIE EUROPARECHTLICHEN INSTRUMENTE: EMISSIONSHANDELSRICHTLINIE
2003/87/EG (NOVELLIERT DURCH RL 2009/29/EG)
.
127
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN
MECHANISMEN:. 134
A. TREIBHAUSGASEMISSIONSHANDELSGESETZ (TEHG 2004)
.
134
B. ZUG 2007 UND ZUG
2012.138
C. UMSETZUNG DER NOVELLIERTEN EMISSIONSHANDELSRICHTLINIE FUER DIE DRITTE
HANDELSPERIODE (2013 BIS 2020) INS DEUTSCHE RECHT: TEHG 2011
.
139
C.
FAZIT.
142
3.3.3. ENERGIEEINSPARUNG DURCH EINE OEKOLOGISCHE
STEUERREFORM.145
A. DIE EUROPARECHTLICHEN
INSTRUMENTE:.146
A. BESTEUERUNG VON ENERGIEERZEUGNISSEN UND ELEKTRISCHEM STROM
(ENERGIESTRL
2003/96/EG).
146
B. NOVELLIERUNG DER ENERGIESTEUER-RICHTLINIE 2011: DIE COZ-STEUER?
.
148
B. DIE NATIONALRECHTLICHEN
MECHANISMEN:.149
A. STROMSTEUERGESETZ
1999.
149
B. ENERGIESTEUERGESETZ
2006.151
C. NACHFOLGEREGELUNG: ENTWURF EINES GESETZES ZUR AENDERUNG DES
ENERGIESTEUER- UND
STROMSTEUERGESETZES.153
C.
FAZIT.
154
3.4. ERGEBNIS, PERSPEKTIVEN UND
HERAUSFORDERUNGEN.157
TEIL 4: ENERGIEEINSPARUNG IN DER INDUSTRIE UND BEI DER STROMERZEUGUNG
NACH KASACHISCHEM
RECHT.
159
4.1. ENERGIEEINSPARPOTENZIAL KASACHSTANS IM UEBERBLICK
.
159
4.1.1. ENERGIEEINSPARPOTENZIAL IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT
(STROMERZEUGUNG). 159
4.1.2. ENERGIEEINSPARUNGSPOTENZIAL IM INDUSTRIESEKTOR
.
161
4.2. DIE ENERGIEEFFIZIENZ- UND KLIMASCHUTZPOLITISCHEN PROGRAMME IM
UEBERBLICK.162
4.2.1. DAS PROGRAMM ZUR ENERGIEEINSPARUNG BIS 2015
.
163
4.2.2. PROGRAMM ZUR ENTWICKLUNG DES ENERGIESEKTORS BIS 2030
.
165
4.2.3. STRATEGIE FUER DIE INDUSTRIELLE UND INNOVATIVE ENTWICKLUNG DER
REPUBLIK KASACHSTAN FUER DEN ZEITRAUM 2003 BIS 2015
.
166
4.2.4. STRATEGIE ZUR EFFIZIENTEN ENERGIENUTZUNG UND ZU ERNEUERBAREN
ENERGIEN BIS 2024
.
168
4.2.5.
FAZIT.169
4.3. DIE KASACHISCHEN RECHTSINSTRUMENTE
.
171
4.3.1. ENERGIEEINSPARUNG DURCH ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ: GESETZ
UEBER DIE ENERGIEEINSPARUNG UND STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ 2012172
4.3.2. ENERGIEEINSPARUNG DURCH VERMINDERUNG DER C 02-EMISSIONEN
.
179
4.3.3. ENERGIEEINSPARUNG DURCH OEKOSTEUER
.
182
4.3.4.
FAZIT.184
4.4.
ERGEBNIS.186
TEIL 5: RECHTSVERGLEICHENDE
ASPEKTE.
187
5.1. DIE ENERGIEEINSPARUNGSBEZOGENEN ASPEKTE IM VERGLEICH
.
187
5.1.1. DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN BEI DER ENERGIEVERSORGUNG UND BEIM
KLIMASCHUTZ IN
DEUTSCHLAND.
187
5.1.2. DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN BEI DER ENERGIEVERSORGUNG UND BEIM
KLIMASCHUTZ IN
KASACHSTAN.193
5.1.3.
FAZIT.
200
5.2. RECHTSRAHMEN DER ENERGIEEINSPARUNG DEUTSCHLANDS UND KASACHSTANS
IM
VERGLEICH.
200
5.2.1. EINFUEHRUNG IN DIE
RECHTSVERGLEICHUNG.201
5.2.2. EINORDNUNG VON ENERGIEEINSPARUNG IM NATIONALEN RECHTSSYSTEM
.
202
5.2.2.1. EINORDNUNG VON ENERGIEEINSPARUNG IM DEUTSCHEN RECHT:
ENERGIEUMWELTRECHT ODER UMWELTENERGIERECHT?
.
202
5.2.2.2. EINORDNUNG VON ENERGIEEINSPARUNG IM KASACHISCHEN RECHT
.
204
5.2.3. GEGENUEBERSTELLUNG DER RECHTSINSTRUMENTE ZUR ENERGIEEINSPARUNG
.
205
1) STEIGERUNG DER
ENERGIEEFFIZIENZ.
205
2) ENERGIEEINSPARUNG DURCH MINDERUNG DER GO2-EMISSIONEN IN DER
INDUSTRIE.
210
3) ENERGIEEINSPARUNG DURCH
OEKOSTEUER.211
5.2.4.
FAZIT.212
5.3. ERGEBNIS: ENTSTEHUNG EINES NEUEN RECHTSGEBIETS - *ENERGIE
EINSPARUNGS- UND
-EFFIZIENZRECHT*.213
TEIL 6: RECHTLICHER RAHMEN FUER EINE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN
DEUTSCHLAND UND KASACHSTAN IM BEREICH DER ENERGIEEINSPARUNG:
DURCHFUEHRUNG VON CDM- UND JI-PROJEKTEN
.
215
6.1. VOELKERRECHTLICHER RAHMEN
.
216
6.1.1. CLEAN DEVELOPMENT MECHANISM (CDM)-PROJEKTE: ART. 12 DES KYOTO-
KYOTO-PROTOKOLLS
.
216
6.1.2. JOINT IMPLEMENTATION (JL)-PROJEKTE: ART. 6 DES
KYOTO-PROTOKOLLS.218
6.2. RECHTLICHER RAHMEN ZUR DURCHFUEHRUNG VON CDM- UND JI-PROJEKTEN
DEUTSCHER
INVESTOREN.
220
6.2.1. GEGENWAERTIGER STATUS DEUTSCHLANDS GEMAESS INTERNATIONALER
KLIMAVERTRAEGE.220
6.2.2. EUROPARECHT: JI/CDM-VERBINDUNGSRICHTLINIE (RL 2004/101/EG)
.
220
6.2.3. NATIONALES RECHT: PROJEKT-MECHANISMEN-GESETZ V. 22.09.2005
.
222
6.3. RECHTLICHER RAHMEN ZUR ZULASSUNG VON CDM- UND JI-PROJEKTEN IN
KASACHSTAN.223
6.3.1. GEGENWAERTIGER STATUS KASACHSTANS GEMAESS INTERNATIONALER KLIMA
VERTRAEGE
.223
6.3.2. KASACHSTAN ALS GASTLAND FUER CDM-PROJEKTE
.
225
6.3.3. KASACHSTAN ALS GASTLAND FUER JI-PROJEKTE
.
225
6.4.
ERGEBNIS.233
SCHLUSSWORT.
235
LITERATURVERZEICHNIS.
.
237 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Abdigaliyeva, Gaukhar |
author_GND | (DE-588)1113783796 |
author_facet | Abdigaliyeva, Gaukhar |
author_role | aut |
author_sort | Abdigaliyeva, Gaukhar |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048525877 |
ctrlnum | (OCoLC)956992779 (DE-599)DNB1110978626 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048525877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221021s2016 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,H05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1110978626</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830090045</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-9004-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830090048</subfield><subfield code="9">3-8300-9004-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830090045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)956992779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1110978626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abdigaliyeva, Gaukhar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113783796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen</subfield><subfield code="b">rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht</subfield><subfield code="c">Gaukhar Abdigaliyeva</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Diagramm</subfield><subfield code="c">21 cm, 318 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Energierecht</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieeffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660153-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kasachstan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029839-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paperback / softback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpublikum/ Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieeffizienz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieeffizienzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energierecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kasachstan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1778: Hardcover, Softcover / Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kasachstan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029839-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Energieeffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660153-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Energierecht</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041295714</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9004-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1110978626/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033902704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033902704</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Kasachstan (DE-588)4029839-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Kasachstan |
id | DE-604.BV048525877 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:50:53Z |
indexdate | 2024-10-30T13:02:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783830090045 3830090048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033902704 |
oclc_num | 956992779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 251 Seiten 1 Diagramm 21 cm, 318 g |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum Energierecht |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum Energierecht |
spelling | Abdigaliyeva, Gaukhar Verfasser (DE-588)1113783796 aut Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht Gaukhar Abdigaliyeva Hamburg Verlag Dr. Kovač 2016 251 Seiten 1 Diagramm 21 cm, 318 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum Energierecht Band 10 Dissertation Universität Bremen 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd rswk-swf Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd rswk-swf Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kasachstan (DE-588)4029839-5 gnd rswk-swf Paperback / softback Fachpublikum/ Wissenschaft Energieeffizienz Energieeffizienzrecht Energieeinsparung Energierecht Kasachstan Rechtsvergleichung 1778: Hardcover, Softcover / Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kasachstan (DE-588)4029839-5 g Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 s Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 s Energierecht (DE-588)4130688-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Schriftenreihe Schriften zum Energierecht Band 10 (DE-604)BV041295714 10 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9004-5.htm Ausführliche Beschreibung B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1110978626/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033902704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abdigaliyeva, Gaukhar Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht Schriftenreihe Schriften zum Energierecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4130688-0 (DE-588)7660153-5 (DE-588)4133665-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4029839-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht |
title_auth | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht |
title_exact_search | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht |
title_exact_search_txtP | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht |
title_full | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht Gaukhar Abdigaliyeva |
title_fullStr | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht Gaukhar Abdigaliyeva |
title_full_unstemmed | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht Gaukhar Abdigaliyeva |
title_short | Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen |
title_sort | energieeinsparung in der industrie und bei der stromerzeugung im nationalen rechtsrahmen rechtsvergleichende betrachtung nach kasachischem und deutschem recht |
title_sub | rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Industriebetrieb Energierecht Energieeffizienz Elektrizitätserzeugung Deutschland Kasachstan Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9004-5.htm http://d-nb.info/1110978626/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033902704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041295714 |
work_keys_str_mv | AT abdigaliyevagaukhar energieeinsparunginderindustrieundbeiderstromerzeugungimnationalenrechtsrahmenrechtsvergleichendebetrachtungnachkasachischemunddeutschemrecht AT verlagdrkovac energieeinsparunginderindustrieundbeiderstromerzeugungimnationalenrechtsrahmenrechtsvergleichendebetrachtungnachkasachischemunddeutschemrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis