Bankrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2022
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (464 Seiten) |
ISBN: | 9783748931805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048523757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221020s2022 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783748931805 |q (electronic bk.) |9 9783748931805 | ||
020 | |z 9783848787418 |9 9783848787418 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7087872 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7087872 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7087872 | ||
035 | |a (OCoLC)1345592636 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048523757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PE 610 |0 (DE-625)135524: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tonner, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankrecht |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (464 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
505 | 8 | |a Cover -- Teil 1: Einführung -- 1 Grundlagen -- I. Überblick über das Bankrecht -- 1. Einordnung und Gegenstand des Bankrechts -- 2. Öffentliches und privates Bankrecht -- a) Öffentliches Bankrecht, insbesondere Bankaufsichtsrecht -- aa) Aufsichtsbehörden -- bb) Anwendbares Aufsichtsrecht -- (1) Kreditwesengesetz (KWG) -- (2) Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) -- (3) Weitere aufsichtsrechtliche Regelungen -- cc) Aufsicht und Haftung -- dd) Einlagensicherung -- b) Privates Bankrecht -- 3. Abgrenzung zum Kapitalmarktrecht -- II. Bedeutung des Bankrechts -- III. Rechtsgrundlagen des privaten Bankrechts -- 1. Gesetzliche Regelungen -- 2. Weitere Rechtsquellen -- a) Allgemeine Geschäftsbedingungen -- b) Rechtsprechung -- c) Gewohnheitsrecht und Bankpraxis -- d) Handelsbräuche und Verkehrssitte -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 2 Aktuelle Rechtsentwicklungen im Bankrecht -- I. Öffentliches Bankrecht -- II. Privates Bankrecht -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 3 Aufbau des deutschen Bankwesens -- I. Zweistufigkeit des Bankwesens -- II. Die drei Säulen des deutschen Bankwesens -- 1. Öffentlich-rechtliche Säule -- 2. Privatrechtliche Säule -- 3. Genossenschaftliche Säule -- III. Weitere Banken und Verbände -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 2: Rechtsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- 4 Besonderheiten der Bankgeschäftsverbindung -- I. Langzeitgeschäftsverbindung -- II. Allgemeiner Bankvertrag? -- 5 AGB-Banken / Sparkassen -- I. Allgemeines -- II. Regelungsbereiche der AGB im Überblick -- 1. Grundregeln für die Geschäftsverbindung (Nr. 1-6) -- 2. Kontoführung (Nr. 7-10) -- 3. Mitwirkungspflichten des Kunden (Nr. 11) -- 4. Zinsen, Entgelte und Auslagen (Nr. 12) -- 5. Sicherheiten für die Ansprüche der Bank (Nr. 13-17) -- 6. Kündigung (Nr. 18, 19) -- 7. Einlagensicherungsfonds (Nr. 20) | |
505 | 8 | |a 8. Ombudsmannverfahren (Nr. 21) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 6 Bankgeheimnis, Datenschutz und Schufa -- I. Bankgeheimnis -- 1. Allgemeines -- 2. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Zivilrecht -- 3. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Strafverfahren -- 4. Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- a) Schadensersatzansprüche -- b) Kündigungsrecht -- II. Datenschutz -- 1. Allgemeines -- 2. Rechtsfolgen einer Verletzung -- III. Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 7 Bankentgelte -- I. Allgemeines -- II. Grundlagen der Preisvereinbarung zwischen Bank und Kunde -- 1. Einteilung der Bankentgelte -- 2. Zustandekommen der Preisvereinbarung -- III. Überprüfbarkeit und Wirksamkeit von Bankentgelten -- 1. Kontrollfähigkeit von Bankentgelten -- 2. Maßstab der Inhalts- und Transparenzkontrolle -- 3. Beispiele aus der Rechtsprechung -- a) Irreguläre Geschäftsvorfälle -- b) Bearbeitungsgebühr beim Darlehen -- c) Pfändungsbearbeitung -- d) Freistellungsaufträge -- e) Neuausstellung eines abhanden gekommenen Sparbuchs -- f) Abschlussgebühr beim Bausparvertrag -- 4. Verjährung von Rückerstattungsansprüchen -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 3: Recht des Bankkontos -- 8 Allgemeine Grundlagen -- I. Bedeutung des Kontos -- II. Kontoeröffnung -- 1. Vertragsschluss -- 2. Kontoinhaber -- 3. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 4. Kontenwahrheit und Legitimationspflicht -- 5. Geldwäschegesetz -- III. Verfügungsbefugnis und Kontovollmacht -- 1. Verfügungsberechtigung des Kontoinhabers -- a) Einzelkonto -- b) Gemeinschaftskonto -- c) Treuhandkonto / Anderkonto -- d) Nachlasskonto -- 2. Kontovollmacht -- IV. Übertragung des Kontos -- 1. Zahlungskonto -- 2. Sparkonto -- V. Bedeutung der »International Bank Account Number« (IBAN) | |
505 | 8 | |a VI. Beendigung der Kontoverbindung -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 9 Zahlungskonto und Kontokorrent -- I. Allgemeines zum Zahlungskonto -- 1. Definition und Funktion des Zahlungskontos -- a) Definition des Zahlungskontos -- b) Funktion des Zahlungskontos -- 2. Regelungen des Zahlungskontengesetzes (ZKG) zum Zahlungskonto -- a) Informationspflichten und Vergleichbarkeit der Entgelte -- b) Kontowechselhilfe -- c) Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) -- II. Zahlungsdiensterahmenvertrag als Grundlage des Zahlungskontos -- 1. Vertragliche Grundlagen -- 2. Wesentliche rechtliche Inhalte des Zahlungsdiensterahmenvertrages -- a) Pflichten der Bank -- aa) Führung eines Zahlungskontos -- bb) Entgegennahme von Geldeingängen: Anspruch auf Gutschrift -- cc) Verfügung über Geldeingänge: Anspruch aus Gutschrift -- dd) Verpflichtung zur Durchführung von Weisungen -- ee) Auskunfts- und Rechenschaftspflicht -- ff) Sorgfaltspflichten -- b) Pflichten des Kunden -- 3. Nutzung von Zahlungsauslösediensten -- 4. Buchung und Wertstellung -- a) Gutschriften, Stornierung und Zurückweisungsrecht -- b) Belastungsbuchungen -- c) Wertstellung -- III. Das Zahlungskonto als Kontokorrentkonto -- 1. Überblick -- 2. Kontokorrentabrede/-vertrag -- a) Begriff des Kontokorrents -- b) Kontokorrentbindung -- c) Verrechnung -- d) Feststellung des Saldos durch Rechnungsabschluss -- e) Saldoanerkenntnis -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 10 Weitere Arten von Konten, insbesondere im Einlagengeschäft -- I. Konten für das Einlagengeschäft -- 1. Sparkonto -- 2. Termingeldkonto -- 3. Tagesgeldkonto -- II. Aktuelle Probleme im Zusammenhang mit Einlagenkonten -- 1. Negativzinsen -- 2. Kündigung und Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen -- a) Kündigung -- b) Zinsanpassung -- 11 Kontenpfändung -- I. Allgemeine Grundlagen | |
505 | 8 | |a 1. Zwangsvollstreckung in Geldforderungen ( 829 ff. ZPO) -- 2. Drittschuldnererklärung nach 840 ZPO -- 3. Bestimmtheit der gepfändeten Forderungen -- 4. Verdachts-/Ausforschungspfändung -- II. Pfändung von Zahlungskonten -- 1. Pfändung des Zustellungssaldos gemäß 357 HGB -- 2. Pfändung der periodischen Aktivsalden -- 3. Pfändung der Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- a) Die pfändbaren Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- aa) Anspruch auf Auszahlung des Tagesguthabens -- bb) Anspruch auf Erteilung einer Gutschrift -- cc) Anspruch auf Durchführung von Überweisungen -- dd) Auskunftsanspruch und Erteilung von Kontoauszügen -- b) Wirkungen der Pfändung -- 4. Pfändung des Dispositions- oder Überziehungskredits -- a) Geduldete Überziehung -- b) Eingeräumter Dispositionskredit -- aa) Pfändbarkeit vor Abruf durch den Schuldner -- bb) Pfändbarkeit nach Abruf durch den Schuldner -- III. Pfändung sonstiger Konten -- 1. Ansprüche aus Sparkonten -- 2. Ansprüche aus Festgeldkonten -- 3. Pfändung von Wertpapierdepots -- 4. Pfändung von Treuhand- und Anderkonten -- 5. Pfändung von Gemeinschaftskonten -- a) Pfändung von Und-Konten -- b) Pfändung von Oder-Konten -- IV. Das Pfändungsschutzkonto -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 4: Recht des Zahlungsverkehrs -- 12 Allgemeine Grundsätze des Rechts der Zahlungsdienste -- I. Hintergrund -- 1. Grundstruktur des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 2. Wirtschaftliche Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 3. Historische Entwicklung und Kodifikation -- II. Regelungsgehalt und Anwendungsbereich der 675c ff. BGB -- III. Zahlungsdienstevertrag und Zahlungsdiensterahmenvertrag -- IV. Informationspflichten -- V. Durchführung der Zahlung -- 1. Autorisierung der Zahlung -- 2. Ausführung von Zahlungsvorgängen -- a) Wirksamwerden und Widerruflichkeit | |
505 | 8 | |a b) Ungekürzte Übermittlung des Zahlungsbetrages -- c) Maßgeblichkeit der Kundenkennung -- d) Rechtzeitigkeit der Zahlung -- e) Bei Missbrauch einer Zahlungskarte -- Grundsatz 675v Abs. 1: verschuldensunabhängige Haftung des Kunden begrenzt auf 50 € -- Ausnahme zugunsten des Kunden 675 Abs. 2: Widerlegung des Verschuldens des Kunden -- Ausnahme zulasten des Kunden 675v Abs. 3: Besonderes Verschulden des Kunden -- Rückausnahme zugunsten des Kunden 675v Abs. 4, 5: -- f) Bei Missbrauch im Onlinebanking -- g) Sonstige fehlerhafte Zahlungsvorgänge -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 13 Überweisung -- I. Rechtsbeziehungen -- 1. Rechtsbeziehung Überweisender - Empfänger (Valutaverhältnis) -- 2. Rechtsbeziehung Überweisender - Bank (Deckungsverhältnis) -- a) Weisung des Zahlungsdienstnutzers -- b) Abhandenkommen von Zahlungsinstrumenten -- c) Widerruf der Überweisung -- d) Ausführungsfristen -- 3. Rechtsbeziehung zwischen den beteiligten Banken (Interbankenverhältnis) -- 4. Rechtsbeziehung Empfänger - Empfängerbank (Inkassoverhältnis) -- II. Haftung der Bank bei nicht oder fehlerhaft ausgeführten Überweisungen -- 1. Garantieansprüche -- a) Gescheiterte oder verloren gegangene Überweisung -- b) Gekürzte Überweisung -- c) Verspätete Überweisung -- 2. Verschuldensabhängige Haftungsansprüche -- III. Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung -- 1. Fehler im Deckungsverhältnis -- a) Von Anfang an fehlende Weisung -- b) Ursprünglich vorhandene, aber widerrufene Weisung -- aa) Bisherige Rechtsprechung des BGH -- bb) Keine Zurechenbarkeit bei Widerruf im neuen Recht? -- cc) Neuere Rechtsprechung des BGH -- 2. Fehler im Valutaverhältnis -- 3. Fehler im Deckungs- und Valutaverhältnis (Doppelmangel) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 14 Lastschrift -- I. Zahlungen im Lastschriftverfahren im Überblick -- II. Das SEPA-Lastschriftverfahren | |
505 | 8 | |a 1. Grundsätzlicher Ablauf und Beteiligte im SEPA-Lastschriftverfahren | |
650 | 0 | 7 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krüger, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Tonner, Martin |t Bankrecht |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 |z 9783848787418 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033900605 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7087872 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184512073039872 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Tonner, Martin |
author_facet | Tonner, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Tonner, Martin |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048523757 |
classification_rvk | PE 610 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Teil 1: Einführung -- 1 Grundlagen -- I. Überblick über das Bankrecht -- 1. Einordnung und Gegenstand des Bankrechts -- 2. Öffentliches und privates Bankrecht -- a) Öffentliches Bankrecht, insbesondere Bankaufsichtsrecht -- aa) Aufsichtsbehörden -- bb) Anwendbares Aufsichtsrecht -- (1) Kreditwesengesetz (KWG) -- (2) Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) -- (3) Weitere aufsichtsrechtliche Regelungen -- cc) Aufsicht und Haftung -- dd) Einlagensicherung -- b) Privates Bankrecht -- 3. Abgrenzung zum Kapitalmarktrecht -- II. Bedeutung des Bankrechts -- III. Rechtsgrundlagen des privaten Bankrechts -- 1. Gesetzliche Regelungen -- 2. Weitere Rechtsquellen -- a) Allgemeine Geschäftsbedingungen -- b) Rechtsprechung -- c) Gewohnheitsrecht und Bankpraxis -- d) Handelsbräuche und Verkehrssitte -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 2 Aktuelle Rechtsentwicklungen im Bankrecht -- I. Öffentliches Bankrecht -- II. Privates Bankrecht -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 3 Aufbau des deutschen Bankwesens -- I. Zweistufigkeit des Bankwesens -- II. Die drei Säulen des deutschen Bankwesens -- 1. Öffentlich-rechtliche Säule -- 2. Privatrechtliche Säule -- 3. Genossenschaftliche Säule -- III. Weitere Banken und Verbände -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 2: Rechtsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- 4 Besonderheiten der Bankgeschäftsverbindung -- I. Langzeitgeschäftsverbindung -- II. Allgemeiner Bankvertrag? -- 5 AGB-Banken / Sparkassen -- I. Allgemeines -- II. Regelungsbereiche der AGB im Überblick -- 1. Grundregeln für die Geschäftsverbindung (Nr. 1-6) -- 2. Kontoführung (Nr. 7-10) -- 3. Mitwirkungspflichten des Kunden (Nr. 11) -- 4. Zinsen, Entgelte und Auslagen (Nr. 12) -- 5. Sicherheiten für die Ansprüche der Bank (Nr. 13-17) -- 6. Kündigung (Nr. 18, 19) -- 7. Einlagensicherungsfonds (Nr. 20) 8. Ombudsmannverfahren (Nr. 21) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 6 Bankgeheimnis, Datenschutz und Schufa -- I. Bankgeheimnis -- 1. Allgemeines -- 2. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Zivilrecht -- 3. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Strafverfahren -- 4. Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- a) Schadensersatzansprüche -- b) Kündigungsrecht -- II. Datenschutz -- 1. Allgemeines -- 2. Rechtsfolgen einer Verletzung -- III. Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 7 Bankentgelte -- I. Allgemeines -- II. Grundlagen der Preisvereinbarung zwischen Bank und Kunde -- 1. Einteilung der Bankentgelte -- 2. Zustandekommen der Preisvereinbarung -- III. Überprüfbarkeit und Wirksamkeit von Bankentgelten -- 1. Kontrollfähigkeit von Bankentgelten -- 2. Maßstab der Inhalts- und Transparenzkontrolle -- 3. Beispiele aus der Rechtsprechung -- a) Irreguläre Geschäftsvorfälle -- b) Bearbeitungsgebühr beim Darlehen -- c) Pfändungsbearbeitung -- d) Freistellungsaufträge -- e) Neuausstellung eines abhanden gekommenen Sparbuchs -- f) Abschlussgebühr beim Bausparvertrag -- 4. Verjährung von Rückerstattungsansprüchen -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 3: Recht des Bankkontos -- 8 Allgemeine Grundlagen -- I. Bedeutung des Kontos -- II. Kontoeröffnung -- 1. Vertragsschluss -- 2. Kontoinhaber -- 3. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 4. Kontenwahrheit und Legitimationspflicht -- 5. Geldwäschegesetz -- III. Verfügungsbefugnis und Kontovollmacht -- 1. Verfügungsberechtigung des Kontoinhabers -- a) Einzelkonto -- b) Gemeinschaftskonto -- c) Treuhandkonto / Anderkonto -- d) Nachlasskonto -- 2. Kontovollmacht -- IV. Übertragung des Kontos -- 1. Zahlungskonto -- 2. Sparkonto -- V. Bedeutung der »International Bank Account Number« (IBAN) VI. Beendigung der Kontoverbindung -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 9 Zahlungskonto und Kontokorrent -- I. Allgemeines zum Zahlungskonto -- 1. Definition und Funktion des Zahlungskontos -- a) Definition des Zahlungskontos -- b) Funktion des Zahlungskontos -- 2. Regelungen des Zahlungskontengesetzes (ZKG) zum Zahlungskonto -- a) Informationspflichten und Vergleichbarkeit der Entgelte -- b) Kontowechselhilfe -- c) Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) -- II. Zahlungsdiensterahmenvertrag als Grundlage des Zahlungskontos -- 1. Vertragliche Grundlagen -- 2. Wesentliche rechtliche Inhalte des Zahlungsdiensterahmenvertrages -- a) Pflichten der Bank -- aa) Führung eines Zahlungskontos -- bb) Entgegennahme von Geldeingängen: Anspruch auf Gutschrift -- cc) Verfügung über Geldeingänge: Anspruch aus Gutschrift -- dd) Verpflichtung zur Durchführung von Weisungen -- ee) Auskunfts- und Rechenschaftspflicht -- ff) Sorgfaltspflichten -- b) Pflichten des Kunden -- 3. Nutzung von Zahlungsauslösediensten -- 4. Buchung und Wertstellung -- a) Gutschriften, Stornierung und Zurückweisungsrecht -- b) Belastungsbuchungen -- c) Wertstellung -- III. Das Zahlungskonto als Kontokorrentkonto -- 1. Überblick -- 2. Kontokorrentabrede/-vertrag -- a) Begriff des Kontokorrents -- b) Kontokorrentbindung -- c) Verrechnung -- d) Feststellung des Saldos durch Rechnungsabschluss -- e) Saldoanerkenntnis -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 10 Weitere Arten von Konten, insbesondere im Einlagengeschäft -- I. Konten für das Einlagengeschäft -- 1. Sparkonto -- 2. Termingeldkonto -- 3. Tagesgeldkonto -- II. Aktuelle Probleme im Zusammenhang mit Einlagenkonten -- 1. Negativzinsen -- 2. Kündigung und Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen -- a) Kündigung -- b) Zinsanpassung -- 11 Kontenpfändung -- I. Allgemeine Grundlagen 1. Zwangsvollstreckung in Geldforderungen ( 829 ff. ZPO) -- 2. Drittschuldnererklärung nach 840 ZPO -- 3. Bestimmtheit der gepfändeten Forderungen -- 4. Verdachts-/Ausforschungspfändung -- II. Pfändung von Zahlungskonten -- 1. Pfändung des Zustellungssaldos gemäß 357 HGB -- 2. Pfändung der periodischen Aktivsalden -- 3. Pfändung der Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- a) Die pfändbaren Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- aa) Anspruch auf Auszahlung des Tagesguthabens -- bb) Anspruch auf Erteilung einer Gutschrift -- cc) Anspruch auf Durchführung von Überweisungen -- dd) Auskunftsanspruch und Erteilung von Kontoauszügen -- b) Wirkungen der Pfändung -- 4. Pfändung des Dispositions- oder Überziehungskredits -- a) Geduldete Überziehung -- b) Eingeräumter Dispositionskredit -- aa) Pfändbarkeit vor Abruf durch den Schuldner -- bb) Pfändbarkeit nach Abruf durch den Schuldner -- III. Pfändung sonstiger Konten -- 1. Ansprüche aus Sparkonten -- 2. Ansprüche aus Festgeldkonten -- 3. Pfändung von Wertpapierdepots -- 4. Pfändung von Treuhand- und Anderkonten -- 5. Pfändung von Gemeinschaftskonten -- a) Pfändung von Und-Konten -- b) Pfändung von Oder-Konten -- IV. Das Pfändungsschutzkonto -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 4: Recht des Zahlungsverkehrs -- 12 Allgemeine Grundsätze des Rechts der Zahlungsdienste -- I. Hintergrund -- 1. Grundstruktur des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 2. Wirtschaftliche Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 3. Historische Entwicklung und Kodifikation -- II. Regelungsgehalt und Anwendungsbereich der 675c ff. BGB -- III. Zahlungsdienstevertrag und Zahlungsdiensterahmenvertrag -- IV. Informationspflichten -- V. Durchführung der Zahlung -- 1. Autorisierung der Zahlung -- 2. Ausführung von Zahlungsvorgängen -- a) Wirksamwerden und Widerruflichkeit b) Ungekürzte Übermittlung des Zahlungsbetrages -- c) Maßgeblichkeit der Kundenkennung -- d) Rechtzeitigkeit der Zahlung -- e) Bei Missbrauch einer Zahlungskarte -- Grundsatz 675v Abs. 1: verschuldensunabhängige Haftung des Kunden begrenzt auf 50 € -- Ausnahme zugunsten des Kunden 675 Abs. 2: Widerlegung des Verschuldens des Kunden -- Ausnahme zulasten des Kunden 675v Abs. 3: Besonderes Verschulden des Kunden -- Rückausnahme zugunsten des Kunden 675v Abs. 4, 5: -- f) Bei Missbrauch im Onlinebanking -- g) Sonstige fehlerhafte Zahlungsvorgänge -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 13 Überweisung -- I. Rechtsbeziehungen -- 1. Rechtsbeziehung Überweisender - Empfänger (Valutaverhältnis) -- 2. Rechtsbeziehung Überweisender - Bank (Deckungsverhältnis) -- a) Weisung des Zahlungsdienstnutzers -- b) Abhandenkommen von Zahlungsinstrumenten -- c) Widerruf der Überweisung -- d) Ausführungsfristen -- 3. Rechtsbeziehung zwischen den beteiligten Banken (Interbankenverhältnis) -- 4. Rechtsbeziehung Empfänger - Empfängerbank (Inkassoverhältnis) -- II. Haftung der Bank bei nicht oder fehlerhaft ausgeführten Überweisungen -- 1. Garantieansprüche -- a) Gescheiterte oder verloren gegangene Überweisung -- b) Gekürzte Überweisung -- c) Verspätete Überweisung -- 2. Verschuldensabhängige Haftungsansprüche -- III. Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung -- 1. Fehler im Deckungsverhältnis -- a) Von Anfang an fehlende Weisung -- b) Ursprünglich vorhandene, aber widerrufene Weisung -- aa) Bisherige Rechtsprechung des BGH -- bb) Keine Zurechenbarkeit bei Widerruf im neuen Recht? -- cc) Neuere Rechtsprechung des BGH -- 2. Fehler im Valutaverhältnis -- 3. Fehler im Deckungs- und Valutaverhältnis (Doppelmangel) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 14 Lastschrift -- I. Zahlungen im Lastschriftverfahren im Überblick -- II. Das SEPA-Lastschriftverfahren 1. Grundsätzlicher Ablauf und Beteiligte im SEPA-Lastschriftverfahren |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7087872 (ZDB-30-PAD)EBC7087872 (ZDB-89-EBL)EBL7087872 (OCoLC)1345592636 (DE-599)BVBBV048523757 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11223nmm a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048523757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240129 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221020s2022 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748931805</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783748931805</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783848787418</subfield><subfield code="9">9783848787418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7087872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7087872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7087872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1345592636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048523757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tonner, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (464 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Teil 1: Einführung -- 1 Grundlagen -- I. Überblick über das Bankrecht -- 1. Einordnung und Gegenstand des Bankrechts -- 2. Öffentliches und privates Bankrecht -- a) Öffentliches Bankrecht, insbesondere Bankaufsichtsrecht -- aa) Aufsichtsbehörden -- bb) Anwendbares Aufsichtsrecht -- (1) Kreditwesengesetz (KWG) -- (2) Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) -- (3) Weitere aufsichtsrechtliche Regelungen -- cc) Aufsicht und Haftung -- dd) Einlagensicherung -- b) Privates Bankrecht -- 3. Abgrenzung zum Kapitalmarktrecht -- II. Bedeutung des Bankrechts -- III. Rechtsgrundlagen des privaten Bankrechts -- 1. Gesetzliche Regelungen -- 2. Weitere Rechtsquellen -- a) Allgemeine Geschäftsbedingungen -- b) Rechtsprechung -- c) Gewohnheitsrecht und Bankpraxis -- d) Handelsbräuche und Verkehrssitte -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 2 Aktuelle Rechtsentwicklungen im Bankrecht -- I. Öffentliches Bankrecht -- II. Privates Bankrecht -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 3 Aufbau des deutschen Bankwesens -- I. Zweistufigkeit des Bankwesens -- II. Die drei Säulen des deutschen Bankwesens -- 1. Öffentlich-rechtliche Säule -- 2. Privatrechtliche Säule -- 3. Genossenschaftliche Säule -- III. Weitere Banken und Verbände -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 2: Rechtsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- 4 Besonderheiten der Bankgeschäftsverbindung -- I. Langzeitgeschäftsverbindung -- II. Allgemeiner Bankvertrag? -- 5 AGB-Banken / Sparkassen -- I. Allgemeines -- II. Regelungsbereiche der AGB im Überblick -- 1. Grundregeln für die Geschäftsverbindung (Nr. 1-6) -- 2. Kontoführung (Nr. 7-10) -- 3. Mitwirkungspflichten des Kunden (Nr. 11) -- 4. Zinsen, Entgelte und Auslagen (Nr. 12) -- 5. Sicherheiten für die Ansprüche der Bank (Nr. 13-17) -- 6. Kündigung (Nr. 18, 19) -- 7. Einlagensicherungsfonds (Nr. 20)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">8. Ombudsmannverfahren (Nr. 21) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 6 Bankgeheimnis, Datenschutz und Schufa -- I. Bankgeheimnis -- 1. Allgemeines -- 2. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Zivilrecht -- 3. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Strafverfahren -- 4. Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- a) Schadensersatzansprüche -- b) Kündigungsrecht -- II. Datenschutz -- 1. Allgemeines -- 2. Rechtsfolgen einer Verletzung -- III. Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 7 Bankentgelte -- I. Allgemeines -- II. Grundlagen der Preisvereinbarung zwischen Bank und Kunde -- 1. Einteilung der Bankentgelte -- 2. Zustandekommen der Preisvereinbarung -- III. Überprüfbarkeit und Wirksamkeit von Bankentgelten -- 1. Kontrollfähigkeit von Bankentgelten -- 2. Maßstab der Inhalts- und Transparenzkontrolle -- 3. Beispiele aus der Rechtsprechung -- a) Irreguläre Geschäftsvorfälle -- b) Bearbeitungsgebühr beim Darlehen -- c) Pfändungsbearbeitung -- d) Freistellungsaufträge -- e) Neuausstellung eines abhanden gekommenen Sparbuchs -- f) Abschlussgebühr beim Bausparvertrag -- 4. Verjährung von Rückerstattungsansprüchen -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 3: Recht des Bankkontos -- 8 Allgemeine Grundlagen -- I. Bedeutung des Kontos -- II. Kontoeröffnung -- 1. Vertragsschluss -- 2. Kontoinhaber -- 3. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 4. Kontenwahrheit und Legitimationspflicht -- 5. Geldwäschegesetz -- III. Verfügungsbefugnis und Kontovollmacht -- 1. Verfügungsberechtigung des Kontoinhabers -- a) Einzelkonto -- b) Gemeinschaftskonto -- c) Treuhandkonto / Anderkonto -- d) Nachlasskonto -- 2. Kontovollmacht -- IV. Übertragung des Kontos -- 1. Zahlungskonto -- 2. Sparkonto -- V. Bedeutung der »International Bank Account Number« (IBAN)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VI. Beendigung der Kontoverbindung -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 9 Zahlungskonto und Kontokorrent -- I. Allgemeines zum Zahlungskonto -- 1. Definition und Funktion des Zahlungskontos -- a) Definition des Zahlungskontos -- b) Funktion des Zahlungskontos -- 2. Regelungen des Zahlungskontengesetzes (ZKG) zum Zahlungskonto -- a) Informationspflichten und Vergleichbarkeit der Entgelte -- b) Kontowechselhilfe -- c) Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) -- II. Zahlungsdiensterahmenvertrag als Grundlage des Zahlungskontos -- 1. Vertragliche Grundlagen -- 2. Wesentliche rechtliche Inhalte des Zahlungsdiensterahmenvertrages -- a) Pflichten der Bank -- aa) Führung eines Zahlungskontos -- bb) Entgegennahme von Geldeingängen: Anspruch auf Gutschrift -- cc) Verfügung über Geldeingänge: Anspruch aus Gutschrift -- dd) Verpflichtung zur Durchführung von Weisungen -- ee) Auskunfts- und Rechenschaftspflicht -- ff) Sorgfaltspflichten -- b) Pflichten des Kunden -- 3. Nutzung von Zahlungsauslösediensten -- 4. Buchung und Wertstellung -- a) Gutschriften, Stornierung und Zurückweisungsrecht -- b) Belastungsbuchungen -- c) Wertstellung -- III. Das Zahlungskonto als Kontokorrentkonto -- 1. Überblick -- 2. Kontokorrentabrede/-vertrag -- a) Begriff des Kontokorrents -- b) Kontokorrentbindung -- c) Verrechnung -- d) Feststellung des Saldos durch Rechnungsabschluss -- e) Saldoanerkenntnis -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 10 Weitere Arten von Konten, insbesondere im Einlagengeschäft -- I. Konten für das Einlagengeschäft -- 1. Sparkonto -- 2. Termingeldkonto -- 3. Tagesgeldkonto -- II. Aktuelle Probleme im Zusammenhang mit Einlagenkonten -- 1. Negativzinsen -- 2. Kündigung und Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen -- a) Kündigung -- b) Zinsanpassung -- 11 Kontenpfändung -- I. Allgemeine Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Zwangsvollstreckung in Geldforderungen ( 829 ff. ZPO) -- 2. Drittschuldnererklärung nach 840 ZPO -- 3. Bestimmtheit der gepfändeten Forderungen -- 4. Verdachts-/Ausforschungspfändung -- II. Pfändung von Zahlungskonten -- 1. Pfändung des Zustellungssaldos gemäß 357 HGB -- 2. Pfändung der periodischen Aktivsalden -- 3. Pfändung der Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- a) Die pfändbaren Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- aa) Anspruch auf Auszahlung des Tagesguthabens -- bb) Anspruch auf Erteilung einer Gutschrift -- cc) Anspruch auf Durchführung von Überweisungen -- dd) Auskunftsanspruch und Erteilung von Kontoauszügen -- b) Wirkungen der Pfändung -- 4. Pfändung des Dispositions- oder Überziehungskredits -- a) Geduldete Überziehung -- b) Eingeräumter Dispositionskredit -- aa) Pfändbarkeit vor Abruf durch den Schuldner -- bb) Pfändbarkeit nach Abruf durch den Schuldner -- III. Pfändung sonstiger Konten -- 1. Ansprüche aus Sparkonten -- 2. Ansprüche aus Festgeldkonten -- 3. Pfändung von Wertpapierdepots -- 4. Pfändung von Treuhand- und Anderkonten -- 5. Pfändung von Gemeinschaftskonten -- a) Pfändung von Und-Konten -- b) Pfändung von Oder-Konten -- IV. Das Pfändungsschutzkonto -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 4: Recht des Zahlungsverkehrs -- 12 Allgemeine Grundsätze des Rechts der Zahlungsdienste -- I. Hintergrund -- 1. Grundstruktur des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 2. Wirtschaftliche Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 3. Historische Entwicklung und Kodifikation -- II. Regelungsgehalt und Anwendungsbereich der 675c ff. BGB -- III. Zahlungsdienstevertrag und Zahlungsdiensterahmenvertrag -- IV. Informationspflichten -- V. Durchführung der Zahlung -- 1. Autorisierung der Zahlung -- 2. Ausführung von Zahlungsvorgängen -- a) Wirksamwerden und Widerruflichkeit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">b) Ungekürzte Übermittlung des Zahlungsbetrages -- c) Maßgeblichkeit der Kundenkennung -- d) Rechtzeitigkeit der Zahlung -- e) Bei Missbrauch einer Zahlungskarte -- Grundsatz 675v Abs. 1: verschuldensunabhängige Haftung des Kunden begrenzt auf 50 € -- Ausnahme zugunsten des Kunden 675 Abs. 2: Widerlegung des Verschuldens des Kunden -- Ausnahme zulasten des Kunden 675v Abs. 3: Besonderes Verschulden des Kunden -- Rückausnahme zugunsten des Kunden 675v Abs. 4, 5: -- f) Bei Missbrauch im Onlinebanking -- g) Sonstige fehlerhafte Zahlungsvorgänge -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 13 Überweisung -- I. Rechtsbeziehungen -- 1. Rechtsbeziehung Überweisender - Empfänger (Valutaverhältnis) -- 2. Rechtsbeziehung Überweisender - Bank (Deckungsverhältnis) -- a) Weisung des Zahlungsdienstnutzers -- b) Abhandenkommen von Zahlungsinstrumenten -- c) Widerruf der Überweisung -- d) Ausführungsfristen -- 3. Rechtsbeziehung zwischen den beteiligten Banken (Interbankenverhältnis) -- 4. Rechtsbeziehung Empfänger - Empfängerbank (Inkassoverhältnis) -- II. Haftung der Bank bei nicht oder fehlerhaft ausgeführten Überweisungen -- 1. Garantieansprüche -- a) Gescheiterte oder verloren gegangene Überweisung -- b) Gekürzte Überweisung -- c) Verspätete Überweisung -- 2. Verschuldensabhängige Haftungsansprüche -- III. Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung -- 1. Fehler im Deckungsverhältnis -- a) Von Anfang an fehlende Weisung -- b) Ursprünglich vorhandene, aber widerrufene Weisung -- aa) Bisherige Rechtsprechung des BGH -- bb) Keine Zurechenbarkeit bei Widerruf im neuen Recht? -- cc) Neuere Rechtsprechung des BGH -- 2. Fehler im Valutaverhältnis -- 3. Fehler im Deckungs- und Valutaverhältnis (Doppelmangel) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 14 Lastschrift -- I. Zahlungen im Lastschriftverfahren im Überblick -- II. Das SEPA-Lastschriftverfahren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Grundsätzlicher Ablauf und Beteiligte im SEPA-Lastschriftverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Tonner, Martin</subfield><subfield code="t">Bankrecht</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022</subfield><subfield code="z">9783848787418</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033900605</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7087872</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048523757 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:50:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748931805 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033900605 |
oclc_num | 1345592636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (464 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spelling | Tonner, Martin Verfasser aut Bankrecht 4th ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2022 ©2022 1 Online-Ressource (464 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier NomosLehrbuch Cover -- Teil 1: Einführung -- 1 Grundlagen -- I. Überblick über das Bankrecht -- 1. Einordnung und Gegenstand des Bankrechts -- 2. Öffentliches und privates Bankrecht -- a) Öffentliches Bankrecht, insbesondere Bankaufsichtsrecht -- aa) Aufsichtsbehörden -- bb) Anwendbares Aufsichtsrecht -- (1) Kreditwesengesetz (KWG) -- (2) Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) -- (3) Weitere aufsichtsrechtliche Regelungen -- cc) Aufsicht und Haftung -- dd) Einlagensicherung -- b) Privates Bankrecht -- 3. Abgrenzung zum Kapitalmarktrecht -- II. Bedeutung des Bankrechts -- III. Rechtsgrundlagen des privaten Bankrechts -- 1. Gesetzliche Regelungen -- 2. Weitere Rechtsquellen -- a) Allgemeine Geschäftsbedingungen -- b) Rechtsprechung -- c) Gewohnheitsrecht und Bankpraxis -- d) Handelsbräuche und Verkehrssitte -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 2 Aktuelle Rechtsentwicklungen im Bankrecht -- I. Öffentliches Bankrecht -- II. Privates Bankrecht -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 3 Aufbau des deutschen Bankwesens -- I. Zweistufigkeit des Bankwesens -- II. Die drei Säulen des deutschen Bankwesens -- 1. Öffentlich-rechtliche Säule -- 2. Privatrechtliche Säule -- 3. Genossenschaftliche Säule -- III. Weitere Banken und Verbände -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 2: Rechtsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- 4 Besonderheiten der Bankgeschäftsverbindung -- I. Langzeitgeschäftsverbindung -- II. Allgemeiner Bankvertrag? -- 5 AGB-Banken / Sparkassen -- I. Allgemeines -- II. Regelungsbereiche der AGB im Überblick -- 1. Grundregeln für die Geschäftsverbindung (Nr. 1-6) -- 2. Kontoführung (Nr. 7-10) -- 3. Mitwirkungspflichten des Kunden (Nr. 11) -- 4. Zinsen, Entgelte und Auslagen (Nr. 12) -- 5. Sicherheiten für die Ansprüche der Bank (Nr. 13-17) -- 6. Kündigung (Nr. 18, 19) -- 7. Einlagensicherungsfonds (Nr. 20) 8. Ombudsmannverfahren (Nr. 21) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 6 Bankgeheimnis, Datenschutz und Schufa -- I. Bankgeheimnis -- 1. Allgemeines -- 2. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Zivilrecht -- 3. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Strafverfahren -- 4. Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- a) Schadensersatzansprüche -- b) Kündigungsrecht -- II. Datenschutz -- 1. Allgemeines -- 2. Rechtsfolgen einer Verletzung -- III. Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 7 Bankentgelte -- I. Allgemeines -- II. Grundlagen der Preisvereinbarung zwischen Bank und Kunde -- 1. Einteilung der Bankentgelte -- 2. Zustandekommen der Preisvereinbarung -- III. Überprüfbarkeit und Wirksamkeit von Bankentgelten -- 1. Kontrollfähigkeit von Bankentgelten -- 2. Maßstab der Inhalts- und Transparenzkontrolle -- 3. Beispiele aus der Rechtsprechung -- a) Irreguläre Geschäftsvorfälle -- b) Bearbeitungsgebühr beim Darlehen -- c) Pfändungsbearbeitung -- d) Freistellungsaufträge -- e) Neuausstellung eines abhanden gekommenen Sparbuchs -- f) Abschlussgebühr beim Bausparvertrag -- 4. Verjährung von Rückerstattungsansprüchen -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 3: Recht des Bankkontos -- 8 Allgemeine Grundlagen -- I. Bedeutung des Kontos -- II. Kontoeröffnung -- 1. Vertragsschluss -- 2. Kontoinhaber -- 3. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 4. Kontenwahrheit und Legitimationspflicht -- 5. Geldwäschegesetz -- III. Verfügungsbefugnis und Kontovollmacht -- 1. Verfügungsberechtigung des Kontoinhabers -- a) Einzelkonto -- b) Gemeinschaftskonto -- c) Treuhandkonto / Anderkonto -- d) Nachlasskonto -- 2. Kontovollmacht -- IV. Übertragung des Kontos -- 1. Zahlungskonto -- 2. Sparkonto -- V. Bedeutung der »International Bank Account Number« (IBAN) VI. Beendigung der Kontoverbindung -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 9 Zahlungskonto und Kontokorrent -- I. Allgemeines zum Zahlungskonto -- 1. Definition und Funktion des Zahlungskontos -- a) Definition des Zahlungskontos -- b) Funktion des Zahlungskontos -- 2. Regelungen des Zahlungskontengesetzes (ZKG) zum Zahlungskonto -- a) Informationspflichten und Vergleichbarkeit der Entgelte -- b) Kontowechselhilfe -- c) Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) -- II. Zahlungsdiensterahmenvertrag als Grundlage des Zahlungskontos -- 1. Vertragliche Grundlagen -- 2. Wesentliche rechtliche Inhalte des Zahlungsdiensterahmenvertrages -- a) Pflichten der Bank -- aa) Führung eines Zahlungskontos -- bb) Entgegennahme von Geldeingängen: Anspruch auf Gutschrift -- cc) Verfügung über Geldeingänge: Anspruch aus Gutschrift -- dd) Verpflichtung zur Durchführung von Weisungen -- ee) Auskunfts- und Rechenschaftspflicht -- ff) Sorgfaltspflichten -- b) Pflichten des Kunden -- 3. Nutzung von Zahlungsauslösediensten -- 4. Buchung und Wertstellung -- a) Gutschriften, Stornierung und Zurückweisungsrecht -- b) Belastungsbuchungen -- c) Wertstellung -- III. Das Zahlungskonto als Kontokorrentkonto -- 1. Überblick -- 2. Kontokorrentabrede/-vertrag -- a) Begriff des Kontokorrents -- b) Kontokorrentbindung -- c) Verrechnung -- d) Feststellung des Saldos durch Rechnungsabschluss -- e) Saldoanerkenntnis -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 10 Weitere Arten von Konten, insbesondere im Einlagengeschäft -- I. Konten für das Einlagengeschäft -- 1. Sparkonto -- 2. Termingeldkonto -- 3. Tagesgeldkonto -- II. Aktuelle Probleme im Zusammenhang mit Einlagenkonten -- 1. Negativzinsen -- 2. Kündigung und Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen -- a) Kündigung -- b) Zinsanpassung -- 11 Kontenpfändung -- I. Allgemeine Grundlagen 1. Zwangsvollstreckung in Geldforderungen ( 829 ff. ZPO) -- 2. Drittschuldnererklärung nach 840 ZPO -- 3. Bestimmtheit der gepfändeten Forderungen -- 4. Verdachts-/Ausforschungspfändung -- II. Pfändung von Zahlungskonten -- 1. Pfändung des Zustellungssaldos gemäß 357 HGB -- 2. Pfändung der periodischen Aktivsalden -- 3. Pfändung der Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- a) Die pfändbaren Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- aa) Anspruch auf Auszahlung des Tagesguthabens -- bb) Anspruch auf Erteilung einer Gutschrift -- cc) Anspruch auf Durchführung von Überweisungen -- dd) Auskunftsanspruch und Erteilung von Kontoauszügen -- b) Wirkungen der Pfändung -- 4. Pfändung des Dispositions- oder Überziehungskredits -- a) Geduldete Überziehung -- b) Eingeräumter Dispositionskredit -- aa) Pfändbarkeit vor Abruf durch den Schuldner -- bb) Pfändbarkeit nach Abruf durch den Schuldner -- III. Pfändung sonstiger Konten -- 1. Ansprüche aus Sparkonten -- 2. Ansprüche aus Festgeldkonten -- 3. Pfändung von Wertpapierdepots -- 4. Pfändung von Treuhand- und Anderkonten -- 5. Pfändung von Gemeinschaftskonten -- a) Pfändung von Und-Konten -- b) Pfändung von Oder-Konten -- IV. Das Pfändungsschutzkonto -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 4: Recht des Zahlungsverkehrs -- 12 Allgemeine Grundsätze des Rechts der Zahlungsdienste -- I. Hintergrund -- 1. Grundstruktur des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 2. Wirtschaftliche Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 3. Historische Entwicklung und Kodifikation -- II. Regelungsgehalt und Anwendungsbereich der 675c ff. BGB -- III. Zahlungsdienstevertrag und Zahlungsdiensterahmenvertrag -- IV. Informationspflichten -- V. Durchführung der Zahlung -- 1. Autorisierung der Zahlung -- 2. Ausführung von Zahlungsvorgängen -- a) Wirksamwerden und Widerruflichkeit b) Ungekürzte Übermittlung des Zahlungsbetrages -- c) Maßgeblichkeit der Kundenkennung -- d) Rechtzeitigkeit der Zahlung -- e) Bei Missbrauch einer Zahlungskarte -- Grundsatz 675v Abs. 1: verschuldensunabhängige Haftung des Kunden begrenzt auf 50 € -- Ausnahme zugunsten des Kunden 675 Abs. 2: Widerlegung des Verschuldens des Kunden -- Ausnahme zulasten des Kunden 675v Abs. 3: Besonderes Verschulden des Kunden -- Rückausnahme zugunsten des Kunden 675v Abs. 4, 5: -- f) Bei Missbrauch im Onlinebanking -- g) Sonstige fehlerhafte Zahlungsvorgänge -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 13 Überweisung -- I. Rechtsbeziehungen -- 1. Rechtsbeziehung Überweisender - Empfänger (Valutaverhältnis) -- 2. Rechtsbeziehung Überweisender - Bank (Deckungsverhältnis) -- a) Weisung des Zahlungsdienstnutzers -- b) Abhandenkommen von Zahlungsinstrumenten -- c) Widerruf der Überweisung -- d) Ausführungsfristen -- 3. Rechtsbeziehung zwischen den beteiligten Banken (Interbankenverhältnis) -- 4. Rechtsbeziehung Empfänger - Empfängerbank (Inkassoverhältnis) -- II. Haftung der Bank bei nicht oder fehlerhaft ausgeführten Überweisungen -- 1. Garantieansprüche -- a) Gescheiterte oder verloren gegangene Überweisung -- b) Gekürzte Überweisung -- c) Verspätete Überweisung -- 2. Verschuldensabhängige Haftungsansprüche -- III. Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung -- 1. Fehler im Deckungsverhältnis -- a) Von Anfang an fehlende Weisung -- b) Ursprünglich vorhandene, aber widerrufene Weisung -- aa) Bisherige Rechtsprechung des BGH -- bb) Keine Zurechenbarkeit bei Widerruf im neuen Recht? -- cc) Neuere Rechtsprechung des BGH -- 2. Fehler im Valutaverhältnis -- 3. Fehler im Deckungs- und Valutaverhältnis (Doppelmangel) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 14 Lastschrift -- I. Zahlungen im Lastschriftverfahren im Überblick -- II. Das SEPA-Lastschriftverfahren 1. Grundsätzlicher Ablauf und Beteiligte im SEPA-Lastschriftverfahren Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bankrecht (DE-588)4004473-7 s DE-604 Krüger, Thomas Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tonner, Martin Bankrecht Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 9783848787418 |
spellingShingle | Tonner, Martin Bankrecht Cover -- Teil 1: Einführung -- 1 Grundlagen -- I. Überblick über das Bankrecht -- 1. Einordnung und Gegenstand des Bankrechts -- 2. Öffentliches und privates Bankrecht -- a) Öffentliches Bankrecht, insbesondere Bankaufsichtsrecht -- aa) Aufsichtsbehörden -- bb) Anwendbares Aufsichtsrecht -- (1) Kreditwesengesetz (KWG) -- (2) Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) -- (3) Weitere aufsichtsrechtliche Regelungen -- cc) Aufsicht und Haftung -- dd) Einlagensicherung -- b) Privates Bankrecht -- 3. Abgrenzung zum Kapitalmarktrecht -- II. Bedeutung des Bankrechts -- III. Rechtsgrundlagen des privaten Bankrechts -- 1. Gesetzliche Regelungen -- 2. Weitere Rechtsquellen -- a) Allgemeine Geschäftsbedingungen -- b) Rechtsprechung -- c) Gewohnheitsrecht und Bankpraxis -- d) Handelsbräuche und Verkehrssitte -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 2 Aktuelle Rechtsentwicklungen im Bankrecht -- I. Öffentliches Bankrecht -- II. Privates Bankrecht -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 3 Aufbau des deutschen Bankwesens -- I. Zweistufigkeit des Bankwesens -- II. Die drei Säulen des deutschen Bankwesens -- 1. Öffentlich-rechtliche Säule -- 2. Privatrechtliche Säule -- 3. Genossenschaftliche Säule -- III. Weitere Banken und Verbände -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 2: Rechtsbeziehung zwischen Bank und Kunde -- 4 Besonderheiten der Bankgeschäftsverbindung -- I. Langzeitgeschäftsverbindung -- II. Allgemeiner Bankvertrag? -- 5 AGB-Banken / Sparkassen -- I. Allgemeines -- II. Regelungsbereiche der AGB im Überblick -- 1. Grundregeln für die Geschäftsverbindung (Nr. 1-6) -- 2. Kontoführung (Nr. 7-10) -- 3. Mitwirkungspflichten des Kunden (Nr. 11) -- 4. Zinsen, Entgelte und Auslagen (Nr. 12) -- 5. Sicherheiten für die Ansprüche der Bank (Nr. 13-17) -- 6. Kündigung (Nr. 18, 19) -- 7. Einlagensicherungsfonds (Nr. 20) 8. Ombudsmannverfahren (Nr. 21) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 6 Bankgeheimnis, Datenschutz und Schufa -- I. Bankgeheimnis -- 1. Allgemeines -- 2. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Zivilrecht -- 3. Einschränkungen des Bankgeheimnisses im Strafverfahren -- 4. Rechtsfolgen der Verletzung des Bankgeheimnisses -- a) Schadensersatzansprüche -- b) Kündigungsrecht -- II. Datenschutz -- 1. Allgemeines -- 2. Rechtsfolgen einer Verletzung -- III. Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 7 Bankentgelte -- I. Allgemeines -- II. Grundlagen der Preisvereinbarung zwischen Bank und Kunde -- 1. Einteilung der Bankentgelte -- 2. Zustandekommen der Preisvereinbarung -- III. Überprüfbarkeit und Wirksamkeit von Bankentgelten -- 1. Kontrollfähigkeit von Bankentgelten -- 2. Maßstab der Inhalts- und Transparenzkontrolle -- 3. Beispiele aus der Rechtsprechung -- a) Irreguläre Geschäftsvorfälle -- b) Bearbeitungsgebühr beim Darlehen -- c) Pfändungsbearbeitung -- d) Freistellungsaufträge -- e) Neuausstellung eines abhanden gekommenen Sparbuchs -- f) Abschlussgebühr beim Bausparvertrag -- 4. Verjährung von Rückerstattungsansprüchen -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 3: Recht des Bankkontos -- 8 Allgemeine Grundlagen -- I. Bedeutung des Kontos -- II. Kontoeröffnung -- 1. Vertragsschluss -- 2. Kontoinhaber -- 3. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 4. Kontenwahrheit und Legitimationspflicht -- 5. Geldwäschegesetz -- III. Verfügungsbefugnis und Kontovollmacht -- 1. Verfügungsberechtigung des Kontoinhabers -- a) Einzelkonto -- b) Gemeinschaftskonto -- c) Treuhandkonto / Anderkonto -- d) Nachlasskonto -- 2. Kontovollmacht -- IV. Übertragung des Kontos -- 1. Zahlungskonto -- 2. Sparkonto -- V. Bedeutung der »International Bank Account Number« (IBAN) VI. Beendigung der Kontoverbindung -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 9 Zahlungskonto und Kontokorrent -- I. Allgemeines zum Zahlungskonto -- 1. Definition und Funktion des Zahlungskontos -- a) Definition des Zahlungskontos -- b) Funktion des Zahlungskontos -- 2. Regelungen des Zahlungskontengesetzes (ZKG) zum Zahlungskonto -- a) Informationspflichten und Vergleichbarkeit der Entgelte -- b) Kontowechselhilfe -- c) Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) -- II. Zahlungsdiensterahmenvertrag als Grundlage des Zahlungskontos -- 1. Vertragliche Grundlagen -- 2. Wesentliche rechtliche Inhalte des Zahlungsdiensterahmenvertrages -- a) Pflichten der Bank -- aa) Führung eines Zahlungskontos -- bb) Entgegennahme von Geldeingängen: Anspruch auf Gutschrift -- cc) Verfügung über Geldeingänge: Anspruch aus Gutschrift -- dd) Verpflichtung zur Durchführung von Weisungen -- ee) Auskunfts- und Rechenschaftspflicht -- ff) Sorgfaltspflichten -- b) Pflichten des Kunden -- 3. Nutzung von Zahlungsauslösediensten -- 4. Buchung und Wertstellung -- a) Gutschriften, Stornierung und Zurückweisungsrecht -- b) Belastungsbuchungen -- c) Wertstellung -- III. Das Zahlungskonto als Kontokorrentkonto -- 1. Überblick -- 2. Kontokorrentabrede/-vertrag -- a) Begriff des Kontokorrents -- b) Kontokorrentbindung -- c) Verrechnung -- d) Feststellung des Saldos durch Rechnungsabschluss -- e) Saldoanerkenntnis -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 10 Weitere Arten von Konten, insbesondere im Einlagengeschäft -- I. Konten für das Einlagengeschäft -- 1. Sparkonto -- 2. Termingeldkonto -- 3. Tagesgeldkonto -- II. Aktuelle Probleme im Zusammenhang mit Einlagenkonten -- 1. Negativzinsen -- 2. Kündigung und Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen -- a) Kündigung -- b) Zinsanpassung -- 11 Kontenpfändung -- I. Allgemeine Grundlagen 1. Zwangsvollstreckung in Geldforderungen ( 829 ff. ZPO) -- 2. Drittschuldnererklärung nach 840 ZPO -- 3. Bestimmtheit der gepfändeten Forderungen -- 4. Verdachts-/Ausforschungspfändung -- II. Pfändung von Zahlungskonten -- 1. Pfändung des Zustellungssaldos gemäß 357 HGB -- 2. Pfändung der periodischen Aktivsalden -- 3. Pfändung der Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- a) Die pfändbaren Ansprüche aus dem Zahlungsdiensterahmenvertrag -- aa) Anspruch auf Auszahlung des Tagesguthabens -- bb) Anspruch auf Erteilung einer Gutschrift -- cc) Anspruch auf Durchführung von Überweisungen -- dd) Auskunftsanspruch und Erteilung von Kontoauszügen -- b) Wirkungen der Pfändung -- 4. Pfändung des Dispositions- oder Überziehungskredits -- a) Geduldete Überziehung -- b) Eingeräumter Dispositionskredit -- aa) Pfändbarkeit vor Abruf durch den Schuldner -- bb) Pfändbarkeit nach Abruf durch den Schuldner -- III. Pfändung sonstiger Konten -- 1. Ansprüche aus Sparkonten -- 2. Ansprüche aus Festgeldkonten -- 3. Pfändung von Wertpapierdepots -- 4. Pfändung von Treuhand- und Anderkonten -- 5. Pfändung von Gemeinschaftskonten -- a) Pfändung von Und-Konten -- b) Pfändung von Oder-Konten -- IV. Das Pfändungsschutzkonto -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- Teil 4: Recht des Zahlungsverkehrs -- 12 Allgemeine Grundsätze des Rechts der Zahlungsdienste -- I. Hintergrund -- 1. Grundstruktur des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 2. Wirtschaftliche Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs -- 3. Historische Entwicklung und Kodifikation -- II. Regelungsgehalt und Anwendungsbereich der 675c ff. BGB -- III. Zahlungsdienstevertrag und Zahlungsdiensterahmenvertrag -- IV. Informationspflichten -- V. Durchführung der Zahlung -- 1. Autorisierung der Zahlung -- 2. Ausführung von Zahlungsvorgängen -- a) Wirksamwerden und Widerruflichkeit b) Ungekürzte Übermittlung des Zahlungsbetrages -- c) Maßgeblichkeit der Kundenkennung -- d) Rechtzeitigkeit der Zahlung -- e) Bei Missbrauch einer Zahlungskarte -- Grundsatz 675v Abs. 1: verschuldensunabhängige Haftung des Kunden begrenzt auf 50 € -- Ausnahme zugunsten des Kunden 675 Abs. 2: Widerlegung des Verschuldens des Kunden -- Ausnahme zulasten des Kunden 675v Abs. 3: Besonderes Verschulden des Kunden -- Rückausnahme zugunsten des Kunden 675v Abs. 4, 5: -- f) Bei Missbrauch im Onlinebanking -- g) Sonstige fehlerhafte Zahlungsvorgänge -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 13 Überweisung -- I. Rechtsbeziehungen -- 1. Rechtsbeziehung Überweisender - Empfänger (Valutaverhältnis) -- 2. Rechtsbeziehung Überweisender - Bank (Deckungsverhältnis) -- a) Weisung des Zahlungsdienstnutzers -- b) Abhandenkommen von Zahlungsinstrumenten -- c) Widerruf der Überweisung -- d) Ausführungsfristen -- 3. Rechtsbeziehung zwischen den beteiligten Banken (Interbankenverhältnis) -- 4. Rechtsbeziehung Empfänger - Empfängerbank (Inkassoverhältnis) -- II. Haftung der Bank bei nicht oder fehlerhaft ausgeführten Überweisungen -- 1. Garantieansprüche -- a) Gescheiterte oder verloren gegangene Überweisung -- b) Gekürzte Überweisung -- c) Verspätete Überweisung -- 2. Verschuldensabhängige Haftungsansprüche -- III. Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung -- 1. Fehler im Deckungsverhältnis -- a) Von Anfang an fehlende Weisung -- b) Ursprünglich vorhandene, aber widerrufene Weisung -- aa) Bisherige Rechtsprechung des BGH -- bb) Keine Zurechenbarkeit bei Widerruf im neuen Recht? -- cc) Neuere Rechtsprechung des BGH -- 2. Fehler im Valutaverhältnis -- 3. Fehler im Deckungs- und Valutaverhältnis (Doppelmangel) -- Wiederholungs- und Vertiefungsfragen -- 14 Lastschrift -- I. Zahlungen im Lastschriftverfahren im Überblick -- II. Das SEPA-Lastschriftverfahren 1. Grundsätzlicher Ablauf und Beteiligte im SEPA-Lastschriftverfahren Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004473-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Bankrecht |
title_auth | Bankrecht |
title_exact_search | Bankrecht |
title_exact_search_txtP | Bankrecht |
title_full | Bankrecht |
title_fullStr | Bankrecht |
title_full_unstemmed | Bankrecht |
title_short | Bankrecht |
title_sort | bankrecht |
topic | Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
topic_facet | Bankrecht Deutschland Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT tonnermartin bankrecht AT krugerthomas bankrecht |