Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung: Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschus...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 3rd ed |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
ISBN: | 9783954665259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048523032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221020s2020 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783954665259 |q (electronic bk.) |9 9783954665259 | ||
020 | |z 9783954664856 |9 9783954664856 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6119347 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6119347 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6119347 | ||
035 | |a (OCoLC)1142753554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048523032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
084 | |a PJ 2560 |0 (DE-625)136674: |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Behrends, Behrend |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung |b Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
250 | |a 3rd ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (316 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort zur Neuauflage -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I Die Entwicklung der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972 und Folgegesetzgebung bis 1992 -- 2 Struktur- und Reformgesetze 1993-2000 -- 3 DRG-Einführungsphase -- 4 Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab 2009 -- II Grundlagen der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Pflegesatzrecht -- 2 Krankenhausbegriff -- 3 Krankenhausleistungen -- 4 Duale Finanzierung -- 5 Versorgungsauftrag -- 6 Leistungsgerechtigkeit -- 7 Budgetierung -- 8 Beitragssatzstabilität -- 9 Pauschalierendes Vergütungssystem im somatischen Bereich (DRG-System) -- 10 Pauschalierendes Vergütungssystem im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP-System) -- 11 Landesbasisfallwert -- III Budget- und Pflegesatzverhandlungen nach dem Krankenhausentgeltgesetz -- 1 Das Erlösbudget -- 2 Die Erlössumme für krankenhausindividuelle Entgelte -- 3 Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) -- 4 Zusatzentgelte für die Behandlung von Blutern -- 5 Zuschläge für Zentren und Schwerpunkte -- 6 Sonstige Zu- und Abschläge -- 7 Das Pflegebudget -- IV Entgeltverhandlungen nach der BPflV -- 1 Ermittlung des Gesamtbetrages -- 2 Anpassungsvereinbarung -- 3 Vergleichswerte nach 4 BPflV -- 4 Ausgleiche und Berichtigungen -- 5 Aufteilung des Gesamtbetrages und Ermittlung des Basisentgeltwerts -- V Das Ausbildungsbudget -- 1 Budgetermittlung -- 2 Zuschlagfinanzierung -- 3 Ausgleiche -- 4 Ausblick -- VI Verhandlung und Vereinbarung -- 1 Pflegesatzvereinbarung -- 2 Vereinbarung des Landesbasisfallwerts -- VII Schiedsstellenverfahren -- 1 Die Schiedsstellen -- 2 Das Verfahren -- 3 Gestaltungsspielraum der Schiedsstelle -- 4 Genehmigung -- VIII Rechtsschutz -- 1 Genehmigung oder Nichtgenehmigung von Budgets und Pflegesätzen | |
505 | 8 | |a 2 Genehmigung oder Nichtgenehmigung des Landesbasisfallwerts -- Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Die Autoren | |
520 | 3 | |a Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems | |
650 | 4 | |a Hospitals-Finance-Law and legislation-Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhausfinanzierung |0 (DE-588)4032796-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhausfinanzierung |0 (DE-588)4032796-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vollmöller, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Behrends, Behrend |t Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung |d Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783954664856 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033899880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184511050678272 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Behrends, Behrend |
author_facet | Behrends, Behrend |
author_role | aut |
author_sort | Behrends, Behrend |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048523032 |
classification_rvk | PJ 2560 QX 730 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort zur Neuauflage -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I Die Entwicklung der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972 und Folgegesetzgebung bis 1992 -- 2 Struktur- und Reformgesetze 1993-2000 -- 3 DRG-Einführungsphase -- 4 Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab 2009 -- II Grundlagen der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Pflegesatzrecht -- 2 Krankenhausbegriff -- 3 Krankenhausleistungen -- 4 Duale Finanzierung -- 5 Versorgungsauftrag -- 6 Leistungsgerechtigkeit -- 7 Budgetierung -- 8 Beitragssatzstabilität -- 9 Pauschalierendes Vergütungssystem im somatischen Bereich (DRG-System) -- 10 Pauschalierendes Vergütungssystem im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP-System) -- 11 Landesbasisfallwert -- III Budget- und Pflegesatzverhandlungen nach dem Krankenhausentgeltgesetz -- 1 Das Erlösbudget -- 2 Die Erlössumme für krankenhausindividuelle Entgelte -- 3 Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) -- 4 Zusatzentgelte für die Behandlung von Blutern -- 5 Zuschläge für Zentren und Schwerpunkte -- 6 Sonstige Zu- und Abschläge -- 7 Das Pflegebudget -- IV Entgeltverhandlungen nach der BPflV -- 1 Ermittlung des Gesamtbetrages -- 2 Anpassungsvereinbarung -- 3 Vergleichswerte nach 4 BPflV -- 4 Ausgleiche und Berichtigungen -- 5 Aufteilung des Gesamtbetrages und Ermittlung des Basisentgeltwerts -- V Das Ausbildungsbudget -- 1 Budgetermittlung -- 2 Zuschlagfinanzierung -- 3 Ausgleiche -- 4 Ausblick -- VI Verhandlung und Vereinbarung -- 1 Pflegesatzvereinbarung -- 2 Vereinbarung des Landesbasisfallwerts -- VII Schiedsstellenverfahren -- 1 Die Schiedsstellen -- 2 Das Verfahren -- 3 Gestaltungsspielraum der Schiedsstelle -- 4 Genehmigung -- VIII Rechtsschutz -- 1 Genehmigung oder Nichtgenehmigung von Budgets und Pflegesätzen 2 Genehmigung oder Nichtgenehmigung des Landesbasisfallwerts -- Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Die Autoren |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6119347 (ZDB-30-PAD)EBC6119347 (ZDB-89-EBL)EBL6119347 (OCoLC)1142753554 (DE-599)BVBBV048523032 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3rd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04646nmm a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048523032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221020s2020 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954665259</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783954665259</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783954664856</subfield><subfield code="9">9783954664856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6119347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6119347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6119347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1142753554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048523032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2560</subfield><subfield code="0">(DE-625)136674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrends, Behrend</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung</subfield><subfield code="b">Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3rd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (316 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort zur Neuauflage -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I Die Entwicklung der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972 und Folgegesetzgebung bis 1992 -- 2 Struktur- und Reformgesetze 1993-2000 -- 3 DRG-Einführungsphase -- 4 Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab 2009 -- II Grundlagen der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Pflegesatzrecht -- 2 Krankenhausbegriff -- 3 Krankenhausleistungen -- 4 Duale Finanzierung -- 5 Versorgungsauftrag -- 6 Leistungsgerechtigkeit -- 7 Budgetierung -- 8 Beitragssatzstabilität -- 9 Pauschalierendes Vergütungssystem im somatischen Bereich (DRG-System) -- 10 Pauschalierendes Vergütungssystem im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP-System) -- 11 Landesbasisfallwert -- III Budget- und Pflegesatzverhandlungen nach dem Krankenhausentgeltgesetz -- 1 Das Erlösbudget -- 2 Die Erlössumme für krankenhausindividuelle Entgelte -- 3 Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) -- 4 Zusatzentgelte für die Behandlung von Blutern -- 5 Zuschläge für Zentren und Schwerpunkte -- 6 Sonstige Zu- und Abschläge -- 7 Das Pflegebudget -- IV Entgeltverhandlungen nach der BPflV -- 1 Ermittlung des Gesamtbetrages -- 2 Anpassungsvereinbarung -- 3 Vergleichswerte nach 4 BPflV -- 4 Ausgleiche und Berichtigungen -- 5 Aufteilung des Gesamtbetrages und Ermittlung des Basisentgeltwerts -- V Das Ausbildungsbudget -- 1 Budgetermittlung -- 2 Zuschlagfinanzierung -- 3 Ausgleiche -- 4 Ausblick -- VI Verhandlung und Vereinbarung -- 1 Pflegesatzvereinbarung -- 2 Vereinbarung des Landesbasisfallwerts -- VII Schiedsstellenverfahren -- 1 Die Schiedsstellen -- 2 Das Verfahren -- 3 Gestaltungsspielraum der Schiedsstelle -- 4 Genehmigung -- VIII Rechtsschutz -- 1 Genehmigung oder Nichtgenehmigung von Budgets und Pflegesätzen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2 Genehmigung oder Nichtgenehmigung des Landesbasisfallwerts -- Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospitals-Finance-Law and legislation-Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhausfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032796-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhausfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032796-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vollmöller, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Behrends, Behrend</subfield><subfield code="t">Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung</subfield><subfield code="d">Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783954664856</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033899880</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048523032 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:50:25Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954665259 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033899880 |
oclc_num | 1142753554 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
spelling | Behrends, Behrend Verfasser aut Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung 3rd ed Berlin Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (316 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover -- Titel -- Vorwort zur Neuauflage -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I Die Entwicklung der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972 und Folgegesetzgebung bis 1992 -- 2 Struktur- und Reformgesetze 1993-2000 -- 3 DRG-Einführungsphase -- 4 Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab 2009 -- II Grundlagen der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Pflegesatzrecht -- 2 Krankenhausbegriff -- 3 Krankenhausleistungen -- 4 Duale Finanzierung -- 5 Versorgungsauftrag -- 6 Leistungsgerechtigkeit -- 7 Budgetierung -- 8 Beitragssatzstabilität -- 9 Pauschalierendes Vergütungssystem im somatischen Bereich (DRG-System) -- 10 Pauschalierendes Vergütungssystem im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP-System) -- 11 Landesbasisfallwert -- III Budget- und Pflegesatzverhandlungen nach dem Krankenhausentgeltgesetz -- 1 Das Erlösbudget -- 2 Die Erlössumme für krankenhausindividuelle Entgelte -- 3 Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) -- 4 Zusatzentgelte für die Behandlung von Blutern -- 5 Zuschläge für Zentren und Schwerpunkte -- 6 Sonstige Zu- und Abschläge -- 7 Das Pflegebudget -- IV Entgeltverhandlungen nach der BPflV -- 1 Ermittlung des Gesamtbetrages -- 2 Anpassungsvereinbarung -- 3 Vergleichswerte nach 4 BPflV -- 4 Ausgleiche und Berichtigungen -- 5 Aufteilung des Gesamtbetrages und Ermittlung des Basisentgeltwerts -- V Das Ausbildungsbudget -- 1 Budgetermittlung -- 2 Zuschlagfinanzierung -- 3 Ausgleiche -- 4 Ausblick -- VI Verhandlung und Vereinbarung -- 1 Pflegesatzvereinbarung -- 2 Vereinbarung des Landesbasisfallwerts -- VII Schiedsstellenverfahren -- 1 Die Schiedsstellen -- 2 Das Verfahren -- 3 Gestaltungsspielraum der Schiedsstelle -- 4 Genehmigung -- VIII Rechtsschutz -- 1 Genehmigung oder Nichtgenehmigung von Budgets und Pflegesätzen 2 Genehmigung oder Nichtgenehmigung des Landesbasisfallwerts -- Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Die Autoren Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems Hospitals-Finance-Law and legislation-Germany Krankenhausfinanzierung (DE-588)4032796-6 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Electronic books Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhausfinanzierung (DE-588)4032796-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Vollmöller, Thomas Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Behrends, Behrend Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,c2020 9783954664856 |
spellingShingle | Behrends, Behrend Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung Cover -- Titel -- Vorwort zur Neuauflage -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I Die Entwicklung der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972 und Folgegesetzgebung bis 1992 -- 2 Struktur- und Reformgesetze 1993-2000 -- 3 DRG-Einführungsphase -- 4 Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab 2009 -- II Grundlagen der Krankenhausfinanzierung -- 1 Das Pflegesatzrecht -- 2 Krankenhausbegriff -- 3 Krankenhausleistungen -- 4 Duale Finanzierung -- 5 Versorgungsauftrag -- 6 Leistungsgerechtigkeit -- 7 Budgetierung -- 8 Beitragssatzstabilität -- 9 Pauschalierendes Vergütungssystem im somatischen Bereich (DRG-System) -- 10 Pauschalierendes Vergütungssystem im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP-System) -- 11 Landesbasisfallwert -- III Budget- und Pflegesatzverhandlungen nach dem Krankenhausentgeltgesetz -- 1 Das Erlösbudget -- 2 Die Erlössumme für krankenhausindividuelle Entgelte -- 3 Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) -- 4 Zusatzentgelte für die Behandlung von Blutern -- 5 Zuschläge für Zentren und Schwerpunkte -- 6 Sonstige Zu- und Abschläge -- 7 Das Pflegebudget -- IV Entgeltverhandlungen nach der BPflV -- 1 Ermittlung des Gesamtbetrages -- 2 Anpassungsvereinbarung -- 3 Vergleichswerte nach 4 BPflV -- 4 Ausgleiche und Berichtigungen -- 5 Aufteilung des Gesamtbetrages und Ermittlung des Basisentgeltwerts -- V Das Ausbildungsbudget -- 1 Budgetermittlung -- 2 Zuschlagfinanzierung -- 3 Ausgleiche -- 4 Ausblick -- VI Verhandlung und Vereinbarung -- 1 Pflegesatzvereinbarung -- 2 Vereinbarung des Landesbasisfallwerts -- VII Schiedsstellenverfahren -- 1 Die Schiedsstellen -- 2 Das Verfahren -- 3 Gestaltungsspielraum der Schiedsstelle -- 4 Genehmigung -- VIII Rechtsschutz -- 1 Genehmigung oder Nichtgenehmigung von Budgets und Pflegesätzen 2 Genehmigung oder Nichtgenehmigung des Landesbasisfallwerts -- Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Die Autoren Hospitals-Finance-Law and legislation-Germany Krankenhausfinanzierung (DE-588)4032796-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032796-6 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
title_auth | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
title_exact_search | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
title_exact_search_txtP | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
title_full | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
title_fullStr | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
title_short | Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung |
title_sort | praxishandbuch krankenhausfinanzierung krankhausfinanzierungsgesetz krankenhausentgeltgesetz bundespflegesatzverordnung |
title_sub | Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung |
topic | Hospitals-Finance-Law and legislation-Germany Krankenhausfinanzierung (DE-588)4032796-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Hospitals-Finance-Law and legislation-Germany Krankenhausfinanzierung Recht Deutschland |
work_keys_str_mv | AT behrendsbehrend praxishandbuchkrankenhausfinanzierungkrankhausfinanzierungsgesetzkrankenhausentgeltgesetzbundespflegesatzverordnung AT vollmollerthomas praxishandbuchkrankenhausfinanzierungkrankhausfinanzierungsgesetzkrankenhausentgeltgesetzbundespflegesatzverordnung |