Haftungsprivilegierung des Betriebsrats: Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Arbeitsrecht
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 167 - 173 |
Beschreibung: | XIX, 176 Seiten |
ISBN: | 9783161619588 3161619587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048522705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230111 | ||
007 | t| | ||
008 | 221020s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268944343 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161619588 |c Gewebe: EUR 94.00 (DE) |9 978-3-16-161958-8 | ||
020 | |a 3161619587 |9 3-16-161958-7 | ||
024 | 3 | |a 9783161619588 | |
035 | |a (OCoLC)1346656899 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268944343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-384 | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Posth, Maura Larissa |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1270750259 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftungsprivilegierung des Betriebsrats |b Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder |c Maura Larissa Posth |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XIX, 176 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Arbeitsrecht |v 17 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 167 - 173 | ||
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerhaftung |0 (DE-588)7864476-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Betriebsrat | ||
653 | |a Haftung | ||
653 | |a Privilegierte/beschränkte Arbeitnehmerhaftung | ||
653 | |a Rechtsfortbildung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmerhaftung |0 (DE-588)7864476-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161959-5 |w (DE-604)BV048523946 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Arbeitsrecht |v 17 |w (DE-604)BV044778674 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b649b727edf4d74898aba706e755c94&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033899583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220927 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033899583 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822414659716644864 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XVII
EINLEITUNG
.
1
A,
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
.
5
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
MIT
EXTERNEN
BERATERN
.
6
II.
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
NACH
§
40
ABS.
1
BETRVG.
10
III.
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
22
IV.
ERGEBNIS
.
41
B.
AUSSENHAFTUNG
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
DES
BETRIEBSRATS
.
43
I.
HAFTUNGSGRUNDLAGE
.
44
II.
VORSCHLAEGE
FUER
HAFTUNGSBEGRENZUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
PRAXIS
.
63
III.
MOEGLICHKEITEN
EINER
GESETZLICHEN
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
ZUGUNSTEN
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
71
IV.
ERGEBNIS
.
85
C.
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
87
I.
MASSSTAEBE
FUER
EINE
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
-
.
88
II.
ERWEITERUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
95
VIII
INHALTSUEBERSICHT
III.
AUSWIRKUNG
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
DIE
AUSSENHAFTUNG
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
BEI
UEBERSCHREITEN
DER
ERFORDERLICHKEITSGRENZE
.
143
IV.
ERGEBNIS
160
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
UND
THESEN
161
LITERATURVERZEICHNIS
SACHREGISTER
.
167
175
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XVII
EINLEITUNG
.
1
A.
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
.
5
L
UEBERBLICK
UEBER DIE
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
MIT
EXTERNEN
BERATERN
.
6
1.
§
40
ABS.
1
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
RECHTSANWALTS
.
6
2.
§
80
ABS.
3
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
.
7
3.
§
111
SATZ
2
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
BERATERS
.
8
4.
§
37
ABS.
6,
ABS.
7
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
SCHULUNGSVERANSTALTERS
.
9
IL
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
NACH
§
40
ABS.
1
BETRVG.
10
1.
BEZUG
DER
KOSTENVERURSACHENDEN
TAETIGKEIT
ZUM
GESETZLICHEN
AUFGABENBEREICH
DES
BETRIEBSRATS
.
11
2.
ERFORDERLICHKEIT
.
11
A)
DAS
MERKMAL
DER
ERFORDERLICHKEIT
ALS
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFF.
12
B)
EINRAEUMUNG
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
ZUGUNSTEN
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
.
14
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
15
A)
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
16
B)
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IN
DER
LITERATUR
.
18
C)
STELLUNGNAHME
.
19
AA)
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
UND
PRIVATRECHT
.
20
BB)
ANWENDBARKEIT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
IM
RAHMEN
VON
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
20
4.FAZIT
.
21
X
INHALTSVERZEICHNIS
III.
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
22
1.
VERTRAGSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
.
23
A)
ABLEHNUNG
DER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
.
23
AA)
DER
ARBEITGEBER
ALS
VERTRAGSPARTEI
.
25
(1)
VERTRAGSSTELLUNG
DES
ARBEITGEBERS
AUFGRUND
GESETZLICHER
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
.
25
(2)
UNMITTELBARE
VERPFLICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
KRAFT
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
AUS
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
26
(3)
GESETZLICHE
VERTRETUNGSMACHT
DES
BETRIEBSRATS
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
27
BB)
DIE
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
ALS
VERTRAGSPARTEI
.
28
B)
ANERKENNUNG
DER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
29
AA)
BEGRUENDUNG
.
29
(1)
BEGRUENDUNGSANSATZ
DES
BGH
.
29
(2)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
IM
SCHRIFTTUM
.
31
BB)
STELLUNGNAHME
.
32
2.
ERFUELLUNG
DER
GEGENLEISTUNG
.
33
A)
ZAHLUNGSVERSPRECHEN
DES
BETRIEBSRATS
.
33
B)
VORNAHME
DER
ZAHLUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
34
C)
VORNAHME
DER
ZAHLUNG
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
35
AA)
VORSCHUSS
.
35
BB)
DISPOSITIONSFONDS
.
37
D)
VORNAHME
DER
ZAHLUNG
DURCH
DIE
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
MIT
KORRESPONDIERENDEM
ERSTATTUNGSANSPRUCH
.
37
E)
ABTRETUNG
DES
FREISTELLUNGSANSPRUCHS
AN
DEN
VERTRAGSPARTNER
DES
BETRIEBSRATS
.
38
3.
REICHWEITE
DER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
.
39
4.
RECHTSFOLGEN
BEI
FEHLENDER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
.
39
IV.
ERGEBNIS
.
41
B.
AUSSENHAFTUNG
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGS
KREISES
DES
BETRIEBSRATS
.
43
I.
HAFTUNGSGRUNDLAGE
.
44
1.
HAFTUNG
DES
HANDELNDEN
NACH
§
54
SATZ
2
BGB,
§
41
ABS.
1
AKTG,
11
ABS.
2
GMBHG
ANALOG
.
45
INHALTSVERZEICHNIS
XI
A)
BEGRUENDUNG
.
45
B)
KRITIK
.
46
2.
(MODIFIZIERTE)
AKZESSORISCHE
HAFTUNG
GERN.
§
128
HGB
ANALOG
.
48
A)
BEGRUENDUNG
.
48
B)
KRITIK
.
48
3.
HAFTUNG
(NUR)
NACH
§§311
ABS.
2,
ABS.
3,
241
ABS.
2,
280
ABS.
1
BGB
(ANALOG)
.
49
A)
BEGRUENDUNG
UND
HAFTUNGSMODALITAETEN
.
49
AA)
HAFTUNG
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
NUR
BEI
INANSPRUCHNAHME
BESONDEREN
VERTRAUENS
.
50
BB)
HAFTUNG
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
NUR
IM
AUSNAHMEFALL
BEI
BESONDEREM
INFORMATIONSGEFAELLE
WEGEN
ERHEBLICHEN
ZWEIFELN
AN
DER
ERFORDERLICHKEIT
AUF
SEITEN
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
50
CC)
HAFTUNG
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
BEI
VERLETZUNG
EINER
ABSTRAKTEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT
BZGL.
DER
TEILAUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
SOWIE
DES
ZUR
ERMITTLUNG
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
ERFORDERLICHEN
SACHVERHALTS
.
51
B)
KRITIK
.
52
4.
VERSCHULDENSUNABHAENGIGE
HAFTUNG
GERN.
§
179
BGB
ANALOG
.
55
A)
BEGRUENDUNG
.
55
B)
KRITIK
IM
SCHRIFTTUM
.
56
AA)
KEINE
ANALOGIE
DES
§
179
ABS.
1
BGB
WEGEN
FEHLENDER
VERGLEICHBARKEIT
DES
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
ALS
VERTRETER
IN
DER
ERKLAERUNG
MIT
NICHT
EXISTENTEM
VERTRETENEN
.
57
BB)
UNBILLIGE
HAFTUNGSVERTEILUNG
NUR
AUF
DEN
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
59
C)
STELLUNGNAHME
.
60
5.
ERGEBNIS
.
63
II.
VORSCHLAEGE
FUER
HAFTUNGSBEGRENZUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
PRAXIS
.
63
1.
VOM
SENAT
VORGESCHLAGENE
MASSNAHMEN
.
63
A)
VORHERIGE
RECHTSBERATUNG
UEBER
DIE
ERFORDERLICHKEIT
DER
EXTERNEN
BERATUNG
.
63
B)
ABTRETUNG
DES
FREISTELLUNGSANSPRUCHS
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
.
64
C)
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.
64
2.
IM
SCHRIFTTUM
VORGESCHLAGENE
MASSNAHMEN
.
64
A)
VORHERIGE
ABSTIMMUNG
MIT
DEM
ARBEITGEBER
.
64
B)
ABSCHLUSS
EINER
D&O
VERSICHERUNG
.
65
3.
KRITIK:
KEINE
AUSREICHENDE
ENTLASTUNG
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
66
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
KEINE
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VORHERIGEN
ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
DURCH
RECHTSBERATER
.
66
B)
KEINE
BESCHRAENKUNG
DES
BETRIEBSRATS
AUF
ABTRETUNG
DES
ANSPRUCHS
AUS
§
40
ABS.
1
BETRVG
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.
68
C)
KEINE
NOTWENDIGKEIT
FUER
DEN
DRITTEN,
SICH
AUF
VERTRAGLICHEN
HAFTUNGSAUSSCHUSS
EINZULASSEN
.
69
D)
KEINE
VEREINBARKEIT
EINER
VORHERIGEN
EINIGUNG
MIT
ARBEITGEBER
AUF
KOSTENUEBERNAHME
MIT
GESETZESZWECK
VON
§
111
SATZ
2
BETRVG
UND
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
69
E)
KEINE
ERFORDERLICHKEIT
DER
KOSTEN
FUER
EINE
D&O
VERSICHERUNG
.
70
III.
MOEGLICHKEITEN
EINER
GESETZLICHEN
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
ZUGUNSTEN
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
71
1.
BGH:
KEIN
BEDUERFNIS
FUER
EINE
UEBER
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUS
§§
179
ABS.
2,
ABS.
3
BGB
ANALOG
HINAUSGEHENDE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
AUFGRUND
EINES
WEIT
ZU
VERSTEHENDEN
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
71
2.
VERBLEIBENDES
HAFTUNGSRISIKO
TROTZ
ANWENDBARKEIT
DES
§
179
ABS.
3
UND
ABS.
3
BGB
72
3.
VERWAESSERUNG
DES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
.
73
4.
BEDUERFNIS
EINER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
VORSATZ
UND
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
AUFGRUND
DER
EHRENAMTLICHKEIT
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT.
75
A)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
§
254
BGB
AUFGRUND
EINES
RECHTSFAEHIGKEITSRISIKOS
DES
DRITTEN
76
AA)
BEGRUENDUNG
76
BB)
KRITIK:
KEINE
VERGLEICHBARKEIT
DES
BETRIEBSRATS
MIT
GESCHAEFTSUNFAEHIGEM
NACH
§
105
ABS.
1
BGB
.
77
B)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
VORSCHRIFTEN
NACH
DEM
RECHTSGEDANKEN
DER
§§
31A,
31B
BGB
.
78
AA)
BEGRUENDUNG
.
78
BB)
KRITIK:
RECHTSGEDANKE
DER
§§
31A,
31B
BGB
ERLAUBT
KEINE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
79
C)
VON
§
40
ABS.
1
BETRVG
GEDECKTER
RUECKGRIFFS
UND
FREISTELLUNGS
ANSPRUCH
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
GEGEN
DEN
BETRIEBSRAT
NACH
DEM
RECHTSGEDANKEN
VON
§
110
HGB
80
AA)
BEGRUENDUNG
80
BB)
KRITIK:
§
110
HGB
ALS
REINE
REGRESSNORM
IM
INNENVERHAELTNIS
.
81
D)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ERGAENZENDE
AUSLEGUNG
DES
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
82
AA)
BEGRUENDUNG
.
82
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
BB)
KRITIK:
KEIN
EINDEUTIGES
AUSLEGUNGSERGEBNIS
ZUGUNSTEN
EINER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
.
84
IV.
ERGEBNIS
.
85
C.
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
87
1.
MASSSTAEBE
FUER
EINE
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
88
1.
PRIVILEGIERTE
ARBEITNEHMERHAFTUNG
ALS
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
.
89
A)
KEINE
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
VERFESTIGUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
90
B)
RECHTSFORTBILDUNG
EXTRA
LEGEM
.
91
C)
DOGMATISCHE
EINPASSUNG
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
IN
DAS
GELTENDE
RECHT
UEBER
§
254
BGB
ANALOG
93
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
94
II.
ERWEITERUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
95
1.
PLANWIDRIGE
GESETZESLUECKE
.
96
2.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
FUER
ARBEITNEHMER
GELTENDEN
HAFTUNGSPRINZIPIEN
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
98
A)
BETRIEBSRISIKO
.
101
AA)
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
UND
WEISUNGSRECHT
DES
ARBEITGEBERS.
102
(1)
WERTUNG
.
103
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
107
BB)
FREMDNUETZIGKEIT
DER
ARBEITNEHMERSEITIGEN
TAETIGKEIT
.
109
(1)
WERTUNG
.
109
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
112
CC)
MENSCHLICHE
UNZULAENGLICHKEIT
IN
EINEM
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
117
(1)
WERTUNG
.
117
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
118
DD)
ABSORPTIONSVORSPRUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
120
(1)
WERTUNG
.
120
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
121
EE)
UNZULAESSIGE
RISIKOABWAELZUNG
BEI
ARBEITSTEILUNG
.
122
(1)
WERTUNG
.
122
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
123
B)
SOZIALSCHUTZ
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
124
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
WERTUNG
.
124
(1)
KRITIK
AN
DER
DOGMATISCHEN
HERLEITUNG
DER
IM
LICHTE
DES
SOZIALSCHUTZES
STEHENDEN
ERKLAERUNGSANSAETZE
.
125
(2)
VERBLEIBENDER
ERKLAERUNGSWERT
DES
SOZIALSCHUTZES
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
ZUR
BEGRUENDUNG
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
131
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNGEN
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
135
3.
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
ALS
BETRIEBLICH
VERANLASSTE
TAETIGKEIT
.
137
A)
BETRIEBLICHE
VERANLASSUNG
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
BEI
HANDELN
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
138
B)
BETRIEBLICHE
VERANLASSUNG
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
BEI
HANDELN
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
139
4.
FAZIT:
ERWEITERUNG
DES
PERSOENLICHEN
UND
SACHLICHEN
GELTUNGSBEREICHS
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
141
III.
AUSWIRKUNG
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
DIE
AUSSENHAFTUNG
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
BEI
UEBERSCHREITEN
DER
ERFORDERLICHKEITSGRENZE.
143
1.
AUSWIRKUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
NUR
IM
INNENVERHAELTNIS
ZUM
ARBEITGEBER
.
143
2.
HAFTUNGSFREISTELLUNG
NACH
DEM
VERSCHULDENSGRAD
.
143
A)
.
LEICHTESTE
FAHRLAESSIGKEIT
.
146
B)
MITTLERE
FAHRLAESSIGKEIT
.
148
AA)
AUFSPALTUNG
DES
NICHT
ERFORDERLICHEN
VERTRAGSTEILS
IN
EINEN
WIRKSAMEN
UND
EINEN
UNWIRKSAMEN
TEIL
AUFGRUND
DER
HAFTUNGSQUOTELUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
UEBER
DIE
BESCHRAENKTE
ARBEITNEHMERHAFTUNG
148
BB)
VEREINBARKEIT
DER
TEILWEISEN
HAFTUNG
IM
BEREICH
MITTLERER
FAHRLAESSIGKEIT
MIT
DEM
EHRENAMTSPRINZIP
SOWIE
DER
WERTUNG
VON
§§
31A,
31B
BGB
149
C)
VORSATZ
UND
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
152
3.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
DIE
DEM
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
ZUSTIMMENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
DES
BETRIEBSRATS
152
A)
GESAMTSCHULDNERISCHE
VERPFLICHTUNG
DER
DEM
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
ZUSTIMMENDEN
MITGLIEDER
IM
AUSSENVERHAELTNIS
ZUM
DRITTEN
154
B)
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
DER
DEM
BESCHLUSS
ZUSTIMMENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
IM
INNENVERHAELTNIS
ZU
DEM
NACH
AUSSEN
GERN.
§
179
ABS.
1
BGB
ANALOG
HAFTENDEN
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
157
IV.
ERGEBNIS
.
160
INHALTSVERZEICHNIS
XV
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
UND
THESEN.
161
LITERATURVERZEICHNIS
.
167
SACHREGISTER
.
175 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XVII
EINLEITUNG
.
1
A,
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
.
5
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
MIT
EXTERNEN
BERATERN
.
6
II.
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
NACH
§
40
ABS.
1
BETRVG.
10
III.
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
22
IV.
ERGEBNIS
.
41
B.
AUSSENHAFTUNG
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
DES
BETRIEBSRATS
.
43
I.
HAFTUNGSGRUNDLAGE
.
44
II.
VORSCHLAEGE
FUER
HAFTUNGSBEGRENZUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
PRAXIS
.
63
III.
MOEGLICHKEITEN
EINER
GESETZLICHEN
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
ZUGUNSTEN
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
71
IV.
ERGEBNIS
.
85
C.
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
87
I.
MASSSTAEBE
FUER
EINE
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
-
.
88
II.
ERWEITERUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
95
VIII
INHALTSUEBERSICHT
III.
AUSWIRKUNG
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
DIE
AUSSENHAFTUNG
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
BEI
UEBERSCHREITEN
DER
ERFORDERLICHKEITSGRENZE
.
143
IV.
ERGEBNIS
160
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
UND
THESEN
161
LITERATURVERZEICHNIS
SACHREGISTER
.
167
175
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XVII
EINLEITUNG
.
1
A.
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
.
5
L
UEBERBLICK
UEBER DIE
AUSSENRECHTSGESCHAEFTE
DES
BETRIEBSRATS
MIT
EXTERNEN
BERATERN
.
6
1.
§
40
ABS.
1
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
RECHTSANWALTS
.
6
2.
§
80
ABS.
3
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
.
7
3.
§
111
SATZ
2
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
BERATERS
.
8
4.
§
37
ABS.
6,
ABS.
7
BETRVG
FUER
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
SCHULUNGSVERANSTALTERS
.
9
IL
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
NACH
§
40
ABS.
1
BETRVG.
10
1.
BEZUG
DER
KOSTENVERURSACHENDEN
TAETIGKEIT
ZUM
GESETZLICHEN
AUFGABENBEREICH
DES
BETRIEBSRATS
.
11
2.
ERFORDERLICHKEIT
.
11
A)
DAS
MERKMAL
DER
ERFORDERLICHKEIT
ALS
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFF.
12
B)
EINRAEUMUNG
EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
ZUGUNSTEN
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
.
14
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
15
A)
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
16
B)
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IN
DER
LITERATUR
.
18
C)
STELLUNGNAHME
.
19
AA)
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
UND
PRIVATRECHT
.
20
BB)
ANWENDBARKEIT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
IM
RAHMEN
VON
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
20
4.FAZIT
.
21
X
INHALTSVERZEICHNIS
III.
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
22
1.
VERTRAGSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
.
23
A)
ABLEHNUNG
DER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
.
23
AA)
DER
ARBEITGEBER
ALS
VERTRAGSPARTEI
.
25
(1)
VERTRAGSSTELLUNG
DES
ARBEITGEBERS
AUFGRUND
GESETZLICHER
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
.
25
(2)
UNMITTELBARE
VERPFLICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
KRAFT
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
AUS
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
26
(3)
GESETZLICHE
VERTRETUNGSMACHT
DES
BETRIEBSRATS
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
27
BB)
DIE
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
ALS
VERTRAGSPARTEI
.
28
B)
ANERKENNUNG
DER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
29
AA)
BEGRUENDUNG
.
29
(1)
BEGRUENDUNGSANSATZ
DES
BGH
.
29
(2)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
IM
SCHRIFTTUM
.
31
BB)
STELLUNGNAHME
.
32
2.
ERFUELLUNG
DER
GEGENLEISTUNG
.
33
A)
ZAHLUNGSVERSPRECHEN
DES
BETRIEBSRATS
.
33
B)
VORNAHME
DER
ZAHLUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
34
C)
VORNAHME
DER
ZAHLUNG
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
35
AA)
VORSCHUSS
.
35
BB)
DISPOSITIONSFONDS
.
37
D)
VORNAHME
DER
ZAHLUNG
DURCH
DIE
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
MIT
KORRESPONDIERENDEM
ERSTATTUNGSANSPRUCH
.
37
E)
ABTRETUNG
DES
FREISTELLUNGSANSPRUCHS
AN
DEN
VERTRAGSPARTNER
DES
BETRIEBSRATS
.
38
3.
REICHWEITE
DER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
.
39
4.
RECHTSFOLGEN
BEI
FEHLENDER
AUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
.
39
IV.
ERGEBNIS
.
41
B.
AUSSENHAFTUNG
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGS
KREISES
DES
BETRIEBSRATS
.
43
I.
HAFTUNGSGRUNDLAGE
.
44
1.
HAFTUNG
DES
HANDELNDEN
NACH
§
54
SATZ
2
BGB,
§
41
ABS.
1
AKTG,
11
ABS.
2
GMBHG
ANALOG
.
45
INHALTSVERZEICHNIS
XI
A)
BEGRUENDUNG
.
45
B)
KRITIK
.
46
2.
(MODIFIZIERTE)
AKZESSORISCHE
HAFTUNG
GERN.
§
128
HGB
ANALOG
.
48
A)
BEGRUENDUNG
.
48
B)
KRITIK
.
48
3.
HAFTUNG
(NUR)
NACH
§§311
ABS.
2,
ABS.
3,
241
ABS.
2,
280
ABS.
1
BGB
(ANALOG)
.
49
A)
BEGRUENDUNG
UND
HAFTUNGSMODALITAETEN
.
49
AA)
HAFTUNG
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
NUR
BEI
INANSPRUCHNAHME
BESONDEREN
VERTRAUENS
.
50
BB)
HAFTUNG
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
NUR
IM
AUSNAHMEFALL
BEI
BESONDEREM
INFORMATIONSGEFAELLE
WEGEN
ERHEBLICHEN
ZWEIFELN
AN
DER
ERFORDERLICHKEIT
AUF
SEITEN
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
50
CC)
HAFTUNG
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
BEI
VERLETZUNG
EINER
ABSTRAKTEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT
BZGL.
DER
TEILAUSSENRECHTSFAEHIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS
SOWIE
DES
ZUR
ERMITTLUNG
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
ERFORDERLICHEN
SACHVERHALTS
.
51
B)
KRITIK
.
52
4.
VERSCHULDENSUNABHAENGIGE
HAFTUNG
GERN.
§
179
BGB
ANALOG
.
55
A)
BEGRUENDUNG
.
55
B)
KRITIK
IM
SCHRIFTTUM
.
56
AA)
KEINE
ANALOGIE
DES
§
179
ABS.
1
BGB
WEGEN
FEHLENDER
VERGLEICHBARKEIT
DES
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
ALS
VERTRETER
IN
DER
ERKLAERUNG
MIT
NICHT
EXISTENTEM
VERTRETENEN
.
57
BB)
UNBILLIGE
HAFTUNGSVERTEILUNG
NUR
AUF
DEN
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
59
C)
STELLUNGNAHME
.
60
5.
ERGEBNIS
.
63
II.
VORSCHLAEGE
FUER
HAFTUNGSBEGRENZUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
PRAXIS
.
63
1.
VOM
SENAT
VORGESCHLAGENE
MASSNAHMEN
.
63
A)
VORHERIGE
RECHTSBERATUNG
UEBER
DIE
ERFORDERLICHKEIT
DER
EXTERNEN
BERATUNG
.
63
B)
ABTRETUNG
DES
FREISTELLUNGSANSPRUCHS
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
.
64
C)
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.
64
2.
IM
SCHRIFTTUM
VORGESCHLAGENE
MASSNAHMEN
.
64
A)
VORHERIGE
ABSTIMMUNG
MIT
DEM
ARBEITGEBER
.
64
B)
ABSCHLUSS
EINER
D&O
VERSICHERUNG
.
65
3.
KRITIK:
KEINE
AUSREICHENDE
ENTLASTUNG
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
66
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
KEINE
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VORHERIGEN
ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
DURCH
RECHTSBERATER
.
66
B)
KEINE
BESCHRAENKUNG
DES
BETRIEBSRATS
AUF
ABTRETUNG
DES
ANSPRUCHS
AUS
§
40
ABS.
1
BETRVG
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.
68
C)
KEINE
NOTWENDIGKEIT
FUER
DEN
DRITTEN,
SICH
AUF
VERTRAGLICHEN
HAFTUNGSAUSSCHUSS
EINZULASSEN
.
69
D)
KEINE
VEREINBARKEIT
EINER
VORHERIGEN
EINIGUNG
MIT
ARBEITGEBER
AUF
KOSTENUEBERNAHME
MIT
GESETZESZWECK
VON
§
111
SATZ
2
BETRVG
UND
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
69
E)
KEINE
ERFORDERLICHKEIT
DER
KOSTEN
FUER
EINE
D&O
VERSICHERUNG
.
70
III.
MOEGLICHKEITEN
EINER
GESETZLICHEN
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
ZUGUNSTEN
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
71
1.
BGH:
KEIN
BEDUERFNIS
FUER
EINE
UEBER
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUS
§§
179
ABS.
2,
ABS.
3
BGB
ANALOG
HINAUSGEHENDE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
AUFGRUND
EINES
WEIT
ZU
VERSTEHENDEN
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
71
2.
VERBLEIBENDES
HAFTUNGSRISIKO
TROTZ
ANWENDBARKEIT
DES
§
179
ABS.
3
UND
ABS.
3
BGB
72
3.
VERWAESSERUNG
DES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
.
73
4.
BEDUERFNIS
EINER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
VORSATZ
UND
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
AUFGRUND
DER
EHRENAMTLICHKEIT
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT.
75
A)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
§
254
BGB
AUFGRUND
EINES
RECHTSFAEHIGKEITSRISIKOS
DES
DRITTEN
76
AA)
BEGRUENDUNG
76
BB)
KRITIK:
KEINE
VERGLEICHBARKEIT
DES
BETRIEBSRATS
MIT
GESCHAEFTSUNFAEHIGEM
NACH
§
105
ABS.
1
BGB
.
77
B)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
VORSCHRIFTEN
NACH
DEM
RECHTSGEDANKEN
DER
§§
31A,
31B
BGB
.
78
AA)
BEGRUENDUNG
.
78
BB)
KRITIK:
RECHTSGEDANKE
DER
§§
31A,
31B
BGB
ERLAUBT
KEINE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
79
C)
VON
§
40
ABS.
1
BETRVG
GEDECKTER
RUECKGRIFFS
UND
FREISTELLUNGS
ANSPRUCH
DES
HANDELNDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
GEGEN
DEN
BETRIEBSRAT
NACH
DEM
RECHTSGEDANKEN
VON
§
110
HGB
80
AA)
BEGRUENDUNG
80
BB)
KRITIK:
§
110
HGB
ALS
REINE
REGRESSNORM
IM
INNENVERHAELTNIS
.
81
D)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
ERGAENZENDE
AUSLEGUNG
DES
§
40
ABS.
1
BETRVG
.
82
AA)
BEGRUENDUNG
.
82
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
BB)
KRITIK:
KEIN
EINDEUTIGES
AUSLEGUNGSERGEBNIS
ZUGUNSTEN
EINER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
.
84
IV.
ERGEBNIS
.
85
C.
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
87
1.
MASSSTAEBE
FUER
EINE
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
88
1.
PRIVILEGIERTE
ARBEITNEHMERHAFTUNG
ALS
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
.
89
A)
KEINE
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
VERFESTIGUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
90
B)
RECHTSFORTBILDUNG
EXTRA
LEGEM
.
91
C)
DOGMATISCHE
EINPASSUNG
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
IN
DAS
GELTENDE
RECHT
UEBER
§
254
BGB
ANALOG
93
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
94
II.
ERWEITERUNG
DER
RECHTSFORTBILDUNG
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
95
1.
PLANWIDRIGE
GESETZESLUECKE
.
96
2.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
FUER
ARBEITNEHMER
GELTENDEN
HAFTUNGSPRINZIPIEN
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
98
A)
BETRIEBSRISIKO
.
101
AA)
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
UND
WEISUNGSRECHT
DES
ARBEITGEBERS.
102
(1)
WERTUNG
.
103
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
107
BB)
FREMDNUETZIGKEIT
DER
ARBEITNEHMERSEITIGEN
TAETIGKEIT
.
109
(1)
WERTUNG
.
109
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
112
CC)
MENSCHLICHE
UNZULAENGLICHKEIT
IN
EINEM
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
117
(1)
WERTUNG
.
117
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
118
DD)
ABSORPTIONSVORSPRUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
120
(1)
WERTUNG
.
120
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
121
EE)
UNZULAESSIGE
RISIKOABWAELZUNG
BEI
ARBEITSTEILUNG
.
122
(1)
WERTUNG
.
122
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
123
B)
SOZIALSCHUTZ
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
124
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
WERTUNG
.
124
(1)
KRITIK
AN
DER
DOGMATISCHEN
HERLEITUNG
DER
IM
LICHTE
DES
SOZIALSCHUTZES
STEHENDEN
ERKLAERUNGSANSAETZE
.
125
(2)
VERBLEIBENDER
ERKLAERUNGSWERT
DES
SOZIALSCHUTZES
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
ZUR
BEGRUENDUNG
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
131
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WERTUNGEN
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
135
3.
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
ALS
BETRIEBLICH
VERANLASSTE
TAETIGKEIT
.
137
A)
BETRIEBLICHE
VERANLASSUNG
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
BEI
HANDELN
INNERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
138
B)
BETRIEBLICHE
VERANLASSUNG
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
BEI
HANDELN
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
.
139
4.
FAZIT:
ERWEITERUNG
DES
PERSOENLICHEN
UND
SACHLICHEN
GELTUNGSBEREICHS
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
141
III.
AUSWIRKUNG
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
DIE
AUSSENHAFTUNG
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
BEI
UEBERSCHREITEN
DER
ERFORDERLICHKEITSGRENZE.
143
1.
AUSWIRKUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMERHAFTUNG
NUR
IM
INNENVERHAELTNIS
ZUM
ARBEITGEBER
.
143
2.
HAFTUNGSFREISTELLUNG
NACH
DEM
VERSCHULDENSGRAD
.
143
A)
.
LEICHTESTE
FAHRLAESSIGKEIT
.
146
B)
MITTLERE
FAHRLAESSIGKEIT
.
148
AA)
AUFSPALTUNG
DES
NICHT
ERFORDERLICHEN
VERTRAGSTEILS
IN
EINEN
WIRKSAMEN
UND
EINEN
UNWIRKSAMEN
TEIL
AUFGRUND
DER
HAFTUNGSQUOTELUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
UEBER
DIE
BESCHRAENKTE
ARBEITNEHMERHAFTUNG
148
BB)
VEREINBARKEIT
DER
TEILWEISEN
HAFTUNG
IM
BEREICH
MITTLERER
FAHRLAESSIGKEIT
MIT
DEM
EHRENAMTSPRINZIP
SOWIE
DER
WERTUNG
VON
§§
31A,
31B
BGB
149
C)
VORSATZ
UND
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
152
3.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
DIE
DEM
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
ZUSTIMMENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
BETRIEBSRATSVERTRAEGE
AUSSERHALB
DES
GESETZLICHEN
WIRKUNGSKREISES
DES
BETRIEBSRATS
152
A)
GESAMTSCHULDNERISCHE
VERPFLICHTUNG
DER
DEM
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
ZUSTIMMENDEN
MITGLIEDER
IM
AUSSENVERHAELTNIS
ZUM
DRITTEN
154
B)
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
DER
DEM
BESCHLUSS
ZUSTIMMENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
IM
INNENVERHAELTNIS
ZU
DEM
NACH
AUSSEN
GERN.
§
179
ABS.
1
BGB
ANALOG
HAFTENDEN
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
157
IV.
ERGEBNIS
.
160
INHALTSVERZEICHNIS
XV
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
UND
THESEN.
161
LITERATURVERZEICHNIS
.
167
SACHREGISTER
.
175 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Posth, Maura Larissa 1990- |
author_GND | (DE-588)1270750259 |
author_facet | Posth, Maura Larissa 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Posth, Maura Larissa 1990- |
author_variant | m l p ml mlp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048522705 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)1346656899 (DE-599)DNB1268944343 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048522705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230111</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221020s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268944343</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161619588</subfield><subfield code="c">Gewebe: EUR 94.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-161958-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161619587</subfield><subfield code="9">3-16-161958-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161619588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1346656899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268944343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Posth, Maura Larissa</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1270750259</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftungsprivilegierung des Betriebsrats</subfield><subfield code="b">Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder</subfield><subfield code="c">Maura Larissa Posth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 176 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 167 - 173</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsrat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privilegierte/beschränkte Arbeitnehmerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfortbildung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmerhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161959-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048523946</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044778674</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b649b727edf4d74898aba706e755c94&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033899583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220927</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033899583</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048522705 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:50:21Z |
indexdate | 2025-01-27T15:00:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161619588 3161619587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033899583 |
oclc_num | 1346656899 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 DE-12 DE-521 DE-11 DE-29 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 DE-12 DE-521 DE-11 DE-29 DE-384 |
physical | XIX, 176 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Arbeitsrecht |
series2 | Beiträge zum Arbeitsrecht |
spelling | Posth, Maura Larissa 1990- Verfasser (DE-588)1270750259 aut Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder Maura Larissa Posth Tübingen Mohr Siebeck [2022] © 2022 XIX, 176 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Arbeitsrecht 17 Literaturverzeichnis Seite 167 - 173 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2022 Arbeitnehmerhaftung (DE-588)7864476-8 gnd rswk-swf Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betriebsrat Haftung Privilegierte/beschränkte Arbeitnehmerhaftung Rechtsfortbildung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 s Arbeitnehmerhaftung (DE-588)7864476-8 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161959-5 (DE-604)BV048523946 Beiträge zum Arbeitsrecht 17 (DE-604)BV044778674 17 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b649b727edf4d74898aba706e755c94&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033899583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220927 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Posth, Maura Larissa 1990- Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder Beiträge zum Arbeitsrecht Arbeitnehmerhaftung (DE-588)7864476-8 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864476-8 (DE-588)4126757-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder |
title_auth | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder |
title_exact_search | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder |
title_exact_search_txtP | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder |
title_full | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder Maura Larissa Posth |
title_fullStr | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder Maura Larissa Posth |
title_full_unstemmed | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder Maura Larissa Posth |
title_short | Haftungsprivilegierung des Betriebsrats |
title_sort | haftungsprivilegierung des betriebsrats anwendbarkeit der grundsatze uber die beschrankte arbeitnehmerhaftung auf den betriebsrat und seine mitglieder |
title_sub | Anwendbarkeit der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung auf den Betriebsrat und seine Mitglieder |
topic | Arbeitnehmerhaftung (DE-588)7864476-8 gnd Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmerhaftung Betriebsratsmitglied Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b649b727edf4d74898aba706e755c94&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033899583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044778674 |
work_keys_str_mv | AT posthmauralarissa haftungsprivilegierungdesbetriebsratsanwendbarkeitdergrundsatzeuberdiebeschranktearbeitnehmerhaftungaufdenbetriebsratundseinemitglieder AT mohrsiebeckgmbhcokg haftungsprivilegierungdesbetriebsratsanwendbarkeitdergrundsatzeuberdiebeschranktearbeitnehmerhaftungaufdenbetriebsratundseinemitglieder |