Spritzgussteile konstruieren: für Praktiker
Dieses Fachbuch schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern besteht ein starker Fokus auf dem Werkstoff, den Materialeigenschaften und der Berechnung bzw. Dimensionierung. Unberücksichtigt bleibt oft, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Carl Hanser Verlag
[2022]
|
Ausgabe: | 2. , aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Dieses Fachbuch schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern besteht ein starker Fokus auf dem Werkstoff, den Materialeigenschaften und der Berechnung bzw. Dimensionierung. Unberücksichtigt bleibt oft, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen; bei sehr vielen Anwendungen geht es um die eigentliche Gestaltung. Hierfür ist ein gutes Verständnis für die Spritzgießwerkzeuge notwendig, die für die Herstellung der Kunststoffbauteile gebaut werden müssen. Je nach Konstruktion des Spritzgussbauteils werden diese Werkzeuge aufwendiger und für die Produktion störanfälliger.Der komplexe Prozess der Herstellung eines Kunststoffbauteils wird ganzheitlich verständlich, da eine Verbindung zwischen Verarbeiter, Formenbauer und Bauteilkonstrukteur geschaffen wird. Der Schwerpunkt liegt auf Spritzgießwerkzeugen und daher auf thermoplastischen Kunststoffen. Alles, was für die Konstruktion und Herstellung eines Spritzgussbauteils nötig ist, wird einfach, äußerst praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt dargestellt. Viele anschauliche Bilder sowie Beispiele anhand des Demonstrationsbauteils "Polyman" erleichtern das Verständnis enorm.In der 2. Auflage gibt es ein neues Kapitel zu Tandemwerkzeugen, die ermöglichen, Baugruppen in einem Werkzeug zu realisieren. Mit Tandemwerkzeugen können jeweils zwei ähnliche Bauteile im Zyklus alternierend mit einem Werkzeug auf einer Maschine hergestellt werden. Damit lassen sich bis zu 30 % der Herstellkosten einsparen |
Beschreibung: | XV, 241 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783446470231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048521815 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221223 | ||
007 | t | ||
008 | 221019s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446470231 |c EUR51.40 |9 978-3-446-47023-1 | ||
024 | 3 | |a 9783446470231 | |
035 | |a (OCoLC)1348376198 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048521815 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-210 |a DE-83 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-B768 | ||
084 | |a ZM 8160 |0 (DE-625)157161: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6130 |0 (DE-625)156471: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3235 |0 (DE-625)156888: |2 rvk | ||
084 | |a CIT 735 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jaroschek, Christoph |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)136298885 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spritzgussteile konstruieren |b für Praktiker |c Christoph Jaroschek |
250 | |a 2. , aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Carl Hanser Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XV, 241 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Fachbuch schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern besteht ein starker Fokus auf dem Werkstoff, den Materialeigenschaften und der Berechnung bzw. Dimensionierung. Unberücksichtigt bleibt oft, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen; bei sehr vielen Anwendungen geht es um die eigentliche Gestaltung. Hierfür ist ein gutes Verständnis für die Spritzgießwerkzeuge notwendig, die für die Herstellung der Kunststoffbauteile gebaut werden müssen. Je nach Konstruktion des Spritzgussbauteils werden diese Werkzeuge aufwendiger und für die Produktion störanfälliger.Der komplexe Prozess der Herstellung eines Kunststoffbauteils wird ganzheitlich verständlich, da eine Verbindung zwischen Verarbeiter, Formenbauer und Bauteilkonstrukteur geschaffen wird. Der Schwerpunkt liegt auf Spritzgießwerkzeugen und daher auf thermoplastischen Kunststoffen. Alles, was für die Konstruktion und Herstellung eines Spritzgussbauteils nötig ist, wird einfach, äußerst praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt dargestellt. Viele anschauliche Bilder sowie Beispiele anhand des Demonstrationsbauteils "Polyman" erleichtern das Verständnis enorm.In der 2. Auflage gibt es ein neues Kapitel zu Tandemwerkzeugen, die ermöglichen, Baugruppen in einem Werkzeug zu realisieren. Mit Tandemwerkzeugen können jeweils zwei ähnliche Bauteile im Zyklus alternierend mit einem Werkzeug auf einer Maschine hergestellt werden. Damit lassen sich bis zu 30 % der Herstellkosten einsparen | ||
650 | 0 | 7 | |a Spritzgießen |0 (DE-588)4056561-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunststoffbauteil |0 (DE-588)4033681-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spritzgießmaschine |0 (DE-588)4182578-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spritzgussteil |0 (DE-588)4182581-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffgerechtes Konstruieren |0 (DE-588)4233887-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spritzgießwerkzeug |0 (DE-588)4056563-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsgerechte Konstruktion |0 (DE-588)4213725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardcover, Softcover / Technik/Chemische Technik | ||
689 | 0 | 0 | |a Kunststoffbauteil |0 (DE-588)4033681-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spritzgießen |0 (DE-588)4056561-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spritzgießmaschine |0 (DE-588)4182578-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Spritzgießwerkzeug |0 (DE-588)4056563-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spritzgussteil |0 (DE-588)4182581-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Werkstoffgerechtes Konstruieren |0 (DE-588)4233887-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fertigungsgerechte Konstruktion |0 (DE-588)4213725-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-446-47024-8 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033898694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184508992323584 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jaroschek, Christoph 1959- |
author_GND | (DE-588)136298885 |
author_facet | Jaroschek, Christoph 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Jaroschek, Christoph 1959- |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048521815 |
classification_rvk | ZM 8160 ZI 6130 ZL 3235 |
classification_tum | CIT 735 |
ctrlnum | (OCoLC)1348376198 (DE-599)BVBBV048521815 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften Bauingenieurwesen Chemie-Ingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften Bauingenieurwesen Chemie-Ingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 2. , aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03923nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048521815</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221019s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446470231</subfield><subfield code="c">EUR51.40</subfield><subfield code="9">978-3-446-47023-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446470231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1348376198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048521815</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8160</subfield><subfield code="0">(DE-625)157161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3235</subfield><subfield code="0">(DE-625)156888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 735</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaroschek, Christoph</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136298885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spritzgussteile konstruieren</subfield><subfield code="b">für Praktiker</subfield><subfield code="c">Christoph Jaroschek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. , aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Carl Hanser Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 241 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Fachbuch schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern besteht ein starker Fokus auf dem Werkstoff, den Materialeigenschaften und der Berechnung bzw. Dimensionierung. Unberücksichtigt bleibt oft, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen; bei sehr vielen Anwendungen geht es um die eigentliche Gestaltung. Hierfür ist ein gutes Verständnis für die Spritzgießwerkzeuge notwendig, die für die Herstellung der Kunststoffbauteile gebaut werden müssen. Je nach Konstruktion des Spritzgussbauteils werden diese Werkzeuge aufwendiger und für die Produktion störanfälliger.Der komplexe Prozess der Herstellung eines Kunststoffbauteils wird ganzheitlich verständlich, da eine Verbindung zwischen Verarbeiter, Formenbauer und Bauteilkonstrukteur geschaffen wird. Der Schwerpunkt liegt auf Spritzgießwerkzeugen und daher auf thermoplastischen Kunststoffen. Alles, was für die Konstruktion und Herstellung eines Spritzgussbauteils nötig ist, wird einfach, äußerst praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt dargestellt. Viele anschauliche Bilder sowie Beispiele anhand des Demonstrationsbauteils "Polyman" erleichtern das Verständnis enorm.In der 2. Auflage gibt es ein neues Kapitel zu Tandemwerkzeugen, die ermöglichen, Baugruppen in einem Werkzeug zu realisieren. Mit Tandemwerkzeugen können jeweils zwei ähnliche Bauteile im Zyklus alternierend mit einem Werkzeug auf einer Maschine hergestellt werden. Damit lassen sich bis zu 30 % der Herstellkosten einsparen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spritzgießen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056561-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033681-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spritzgießmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182578-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spritzgussteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182581-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffgerechtes Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233887-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spritzgießwerkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056563-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsgerechte Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Technik/Chemische Technik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunststoffbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033681-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spritzgießen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056561-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spritzgießmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182578-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Spritzgießwerkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056563-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spritzgussteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182581-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Werkstoffgerechtes Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233887-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fertigungsgerechte Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-47024-8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033898694</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048521815 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:50:09Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446470231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033898694 |
oclc_num | 1348376198 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-210 DE-83 DE-860 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-1050 DE-B768 |
owner_facet | DE-29T DE-210 DE-83 DE-860 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-1050 DE-B768 |
physical | XV, 241 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Carl Hanser Verlag |
record_format | marc |
spelling | Jaroschek, Christoph 1959- Verfasser (DE-588)136298885 aut Spritzgussteile konstruieren für Praktiker Christoph Jaroschek 2. , aktualisierte Auflage München Carl Hanser Verlag [2022] © 2022 XV, 241 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dieses Fachbuch schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern besteht ein starker Fokus auf dem Werkstoff, den Materialeigenschaften und der Berechnung bzw. Dimensionierung. Unberücksichtigt bleibt oft, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen; bei sehr vielen Anwendungen geht es um die eigentliche Gestaltung. Hierfür ist ein gutes Verständnis für die Spritzgießwerkzeuge notwendig, die für die Herstellung der Kunststoffbauteile gebaut werden müssen. Je nach Konstruktion des Spritzgussbauteils werden diese Werkzeuge aufwendiger und für die Produktion störanfälliger.Der komplexe Prozess der Herstellung eines Kunststoffbauteils wird ganzheitlich verständlich, da eine Verbindung zwischen Verarbeiter, Formenbauer und Bauteilkonstrukteur geschaffen wird. Der Schwerpunkt liegt auf Spritzgießwerkzeugen und daher auf thermoplastischen Kunststoffen. Alles, was für die Konstruktion und Herstellung eines Spritzgussbauteils nötig ist, wird einfach, äußerst praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt dargestellt. Viele anschauliche Bilder sowie Beispiele anhand des Demonstrationsbauteils "Polyman" erleichtern das Verständnis enorm.In der 2. Auflage gibt es ein neues Kapitel zu Tandemwerkzeugen, die ermöglichen, Baugruppen in einem Werkzeug zu realisieren. Mit Tandemwerkzeugen können jeweils zwei ähnliche Bauteile im Zyklus alternierend mit einem Werkzeug auf einer Maschine hergestellt werden. Damit lassen sich bis zu 30 % der Herstellkosten einsparen Spritzgießen (DE-588)4056561-0 gnd rswk-swf Kunststoffbauteil (DE-588)4033681-5 gnd rswk-swf Spritzgießmaschine (DE-588)4182578-0 gnd rswk-swf Spritzgussteil (DE-588)4182581-0 gnd rswk-swf Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Werkstoffgerechtes Konstruieren (DE-588)4233887-6 gnd rswk-swf Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 gnd rswk-swf Fertigungsgerechte Konstruktion (DE-588)4213725-1 gnd rswk-swf Hardcover, Softcover / Technik/Chemische Technik Kunststoffbauteil (DE-588)4033681-5 s Spritzgießen (DE-588)4056561-0 s Spritzgießmaschine (DE-588)4182578-0 s Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 s Konstruktion (DE-588)4032231-2 s DE-604 Spritzgussteil (DE-588)4182581-0 s Werkstoffgerechtes Konstruieren (DE-588)4233887-6 s Fertigungsgerechte Konstruktion (DE-588)4213725-1 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-446-47024-8 |
spellingShingle | Jaroschek, Christoph 1959- Spritzgussteile konstruieren für Praktiker Spritzgießen (DE-588)4056561-0 gnd Kunststoffbauteil (DE-588)4033681-5 gnd Spritzgießmaschine (DE-588)4182578-0 gnd Spritzgussteil (DE-588)4182581-0 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Werkstoffgerechtes Konstruieren (DE-588)4233887-6 gnd Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 gnd Fertigungsgerechte Konstruktion (DE-588)4213725-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056561-0 (DE-588)4033681-5 (DE-588)4182578-0 (DE-588)4182581-0 (DE-588)4032231-2 (DE-588)4233887-6 (DE-588)4056563-4 (DE-588)4213725-1 |
title | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker |
title_auth | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker |
title_exact_search | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker |
title_exact_search_txtP | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker |
title_full | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker Christoph Jaroschek |
title_fullStr | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker Christoph Jaroschek |
title_full_unstemmed | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker Christoph Jaroschek |
title_short | Spritzgussteile konstruieren |
title_sort | spritzgussteile konstruieren fur praktiker |
title_sub | für Praktiker |
topic | Spritzgießen (DE-588)4056561-0 gnd Kunststoffbauteil (DE-588)4033681-5 gnd Spritzgießmaschine (DE-588)4182578-0 gnd Spritzgussteil (DE-588)4182581-0 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Werkstoffgerechtes Konstruieren (DE-588)4233887-6 gnd Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 gnd Fertigungsgerechte Konstruktion (DE-588)4213725-1 gnd |
topic_facet | Spritzgießen Kunststoffbauteil Spritzgießmaschine Spritzgussteil Konstruktion Werkstoffgerechtes Konstruieren Spritzgießwerkzeug Fertigungsgerechte Konstruktion |
work_keys_str_mv | AT jaroschekchristoph spritzgussteilekonstruierenfurpraktiker |