Das Fleisch der Republik: ein Lebensmittel und die Entstehung der modernen Landwirtschaft in Westdeutschland 1950-1990

Karl Christian Führer examines the origins of modern, high-performance agriculture in West Germany. As he clearly demonstrates, "intensive animal farming" was primarily a response from farmers to the new demands being placed on them by consumers, retail, and processing operations. By looki...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Führer, Karl Christian 1954- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2022]
Schriftenreihe:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 133
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Karl Christian Führer examines the origins of modern, high-performance agriculture in West Germany. As he clearly demonstrates, "intensive animal farming" was primarily a response from farmers to the new demands being placed on them by consumers, retail, and processing operations. By looking at the product "meat," he thus presents a fascinating economic and social history of the Federal Republic
Karl Christian Führer untersucht erstmals die Entstehung der modernen, auf Höchstleistungen ausgerichteten Landwirtschaft in Westdeutschland von 1950-1990. Sein Buch beschreibt eingehend, dass die Entwicklung hoch effizienter Produktionsmethoden eine Reaktion der Bauern auf sich stark verändernde Anforderungen war. Gerade bei dem Produkt "Fleisch" vollzogen sich seit den 1950er Jahren ganz grundlegende Wandlungen bei den Konsumenten, im Einzelhandel und bei den Verarbeitungsbetrieben. Die landwirtschaftliche Produktion musste sich, um auf die neue Nachfrage reagieren zu können, massiv verändern. Die so entstehende "intensive" Tierhaltung, die von Nicht-Landwirten und auch von einem kleinen Teil der Bauern schon frühzeitig scharf kritisiert wurde, entsprang weder landwirtschaftlicher Initiative noch diente sie der "Profitmaxierung" der Tiermäster (wie die Kritiker vielfach meinten). Als Ursprung und als zentraler Motor des Wandels lassen sich vielmehr die Entscheidungen der Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf ihrer Lebensmittel identifizieren. Eine aufschlussreiche Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 521 Seiten)
ISBN:9783110794144
DOI:10.1515/9783110794144

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen