1200 Jahre Großenlüder: ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes
1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes – feiert 2022 einen runden Geburtstag. Die Ortschronik behandelt die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geolo...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Michael Imhof Verlag
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | 1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes – feiert 2022 einen runden Geburtstag. Die Ortschronik behandelt die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder wird in einem eigenen Kapitel gewürdigt. Alles wird garniert mit einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten. |
Beschreibung: | 512 Seiten Illustrationen 30 cm x 24 cm |
ISBN: | 9783731912422 3731912422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048515021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230505 | ||
007 | t | ||
008 | 221018s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N21 |2 dnb | ||
020 | |a 9783731912422 |9 978-3-7319-1242-2 | ||
020 | |a 3731912422 |9 3731912422 | ||
024 | 3 | |a 9783731912422 | |
035 | |a (OCoLC)1341303339 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257801066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a RD 55820 |0 (DE-625)142251:12875 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a 1200 Jahre Großenlüder |b ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes |c herausgegeben von Andreas Ruhl, Hubert Brähler und im Auftrag der Gemeinde Großenlüder und des Kultur-, Heimat- und Geschichtsvereins der Gemeinde Großenlüder e.V. ; Redaktion: Katharina Busold [und 6 weitere] |
264 | 1 | |a Petersberg |b Michael Imhof Verlag |c [2022] | |
300 | |a 512 Seiten |b Illustrationen |c 30 cm x 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a 1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes – feiert 2022 einen runden Geburtstag. Die Ortschronik behandelt die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder wird in einem eigenen Kapitel gewürdigt. Alles wird garniert mit einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großenlüder |0 (DE-588)4207186-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großenlüder |0 (DE-588)4207186-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Ruhl, Andreas |4 edt | |
700 | 1 | |a Brähler, Hubert |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230421 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891959 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 4341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184494715961344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort I ANDREAS RUHL ................................................................................................................................................................................................... 8 Vorwort I FLORIAN FRITZSCH.............................................................................................................................................................................................. 10 1 VOR- UND FRÜHGESCHICHTE Archäologische Funde der Vor-und Frühgeschichte Großenlüders | FRANK VERSE, MILENA WINGENFELD.................................. 15 Geologie der Gemeinde Großenlüder | MANFRED SCHULZ .................................................................................................................................30 2 ERSTERWÄHNUNG Wie alt ist Großenlüder wirklich? | ANDREAS RUHL ................................................................................................................................................ 39 3 DIE SPUREN DES ADELS IN GROSSENLÜDER Die Herren von Lüder — Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Großenlüder | PAUL SCHLITZER .......................................................... 49 Wigand von Lüder, der Straßenräuber | PAUL GÖRLICH.......................................................................................................................................... 64 Kamen Martin Luthers Vorfahren aus Großenlüder? | ANDREAS RUHL........................................................................................................... 65 Erwerb der Chronik der Herren von
Lutter | HUBERT BRÄHLER........................................................................................................................66 Das Wappen des Ortes | HUBERT BRÄHLER...................................................................................................................................................................73 4 BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE Salzquellen und der Sodegarten | MATTHIAS SCHMITT .......................................................................................................................................... 81 Großenlüder im 16. und 17. Jahrhundert | OSKAR RUHL....................................................................................................................................... 87 Der Kirmes-Frevel von 1718 | ANDREAS RUHL ......................................................................................................................................................... 95 Ein Totschlag in unruhigen Zeiten - Ein Kriminalfall als Spiegel der Verhältnisse in Großenlüder vor 200 Jahren ļ 102 ANDREAS RUHL Die Preußen in Großenlüder ֊ Erinnerungen aus 1866 | PAUL SCHLITZER............................................................................................... 108 Von Großenlüder in die Neue Welt — Auswanderung nach Amerika zwischen 1835 und 1885 | CHRISTEL KREISS, KLAUS SCHMITT . Ю9 Historischer Briefwechsel I SABINE WEBER ................................................................................................................................................................ 112 Der
Nationalsozialismus und seine Folgen Į MICHAEL MICHEL, THOMAS MOHR................................................................................ 118 Der weibliche Reichsarbeitsdienst | GERHARD DIETRICH.................................................................................................................................... 138
Die Geschichte einer Großenlüderer Siedlung — Die Straße „Am Fronhof : Von der Flurbezeichnung zum Straßennamen | GERHARD DIETRICH ....................................148 Eine Bilderzeitreise in die 30er bis 60er Jahre | HUBERT BRÄHLER..............................................................................................................160 Ein Ortsbild verändert sich: Bauarbeiten an der B254 bei der Lüderbrücke............................................................................... 161 Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr | GEORG LOMB ...................................................................................................................................... 164 Das Schulwesen in Großenlüder — Von den Anfängen bis zur Gegenwart | CHRISTEL KREISS, HELMUT HOOS ..................... 178 Bilder als Zeitzeugen: Kinder, Kinder ................................................................................................................................................ 191 Böllerschüsse und ein „Laubsägenaltar“ - Die Geschichte der Großenlüderer Fronleichnamsprozession | GERHARD DIETRICH.................................................................................................................................................................................................194 Flüchtlinge im Ort | CLAUDIA RENZ .........................................................................................................................................................................200 Das Lüdertallied ֊ ein Heimatlied | HUBERT BRÄHLER
...................................................................................................................................... 205 5 HISTORISCHE BAUWERKE UND IHRE GESCHICHTE Die (Bau-)Geschichte der Pfarrkirche St. Georg | DOROTHEE BORNTRÄGER, MATTHIAS SCHMITT............................................. 209 Ein Ortsbild verändert sich: Ein Kreuz geht auf Wanderschaft...................................................................................................... 228 Die Sterne über der Eingangstür der gotischen Kapelle | KLAUS SCHMITT .............................................................................................. 232 Vom Alten Friedhof zum St.-Georg-Park | KLAUS SCHMITT, ANDREAS RUHL ........................................................................................ 234 Die evangelische Kirchengemeinde. „Wir müssen nicht immer alles so machen, wie es schon einmal war.“ Kirche neu gedacht: Die evangelische Kirchengemeinde Bad Salzschlirf und Großenlüder | ANNA-MARIA HASENAUER.............................................................................................................................................................................................. 236 Der Lindenberg I klaus Schmitt..................................................................................................................................................... 246 Das Stiftskapitularische Amtshaus | GERHARD DIETRICH................................................................................................................................... 252 Der
Zabershof in alter Zeit | GERHARD DIETRICH ................................................................................................................................................ 262 Bilder als Zeitzeugen: Landwirtschaft in vergangener Zeit.............................................................................................................. 268 Die Langenbergkapelle — ein Ort mit reicher Geschichte | KLAUS SCHMITT, OSKAR RUHL................................................................ 272 Von der Posthalterei bis zum AWO-Altenzentrum | MATTHIAS SCHMITT.................................................................................................. 275 Schwesternhaus und Ordensschwestern | GERHARD DIETRICH....................................................................................................................... 280 Vom Bürgerhaus zur Burgpassage | MATTHIAS SCHMITT....................................................................................................................................289 Ein Ortsbild verändert sich: Im Garten der Oberförsterei entsteht das neue Bürgerhaus........................................................... 298 6 GROSSENLÜDERER PERSÖNLICHKEITEN Wissenschaftler, Künstler, Heimatforscher — Großenlüderer Persönlichkeiten der letzten 200 Jahre | CHRISTELKREISS . . 301 Harte Zeiten - Die Kindheit und Jugend von Adam Josef Brähler Ende des 19. Jahrhunderts | HELMUT HOOS, CHRISTEL KREISS
..................................................................................................................................................................... 308 Die Bürgermeister von Großenlüder | ANDREAS RUHL, CHRISTELKREISS.................................................................................................. 310
7 HISTORISCHE PLÄNE UND BESCHREIBUNGEN Orts-, Gemarkungs- und Lagepläne, Ortsbeschreibung | HUBERT BRÄHLER............................................................................................317 Ein Ortsbild verändert sich: Straßenbaumaßnahmen im Ort......................................................................................................... 334 8 LANDWIRTSCHAFT UND GEWERBE Die Landwirtschaft im Umbruch | MICHAEL MICHEL, THOMAS MOHR..................................................................................................... 339 Wirtschaft im Wandel der Zeit | HELMUT VÖLUNGER .................................................................................................................................... 354 9 GESCHICHTEN AUS DEM ALLTAG Anekdoten I KATHARINA BUSOLD .................................................................................................................................................................................. 387 Bilder als Zeitzeugen: Fastnacht in den 30er bis 60er Jahren, Umzüge und Veranstaltungen — ein Höhepunkt im Jahresablauf ..................................................................................................................................................... 398 Das Freibad an der Lüder | HUBERT BRÄHLER......................................................................................................................................................... 407 Brauerei und Eisweiher | HUBERT
BRÄHLER............................................................................................................................................................... 413 10 DAS VEREINSLEBEN IM ORT Die Vereine von Großenlüder ļ VORSTELLUNG DURCH DIE VEREINE SELBST ......................................................................................... 421 Bilder als Zeitzeugen: 1150-Jahr-Feier 1973, Festzug durch den Ort............................................................................................ 470 11 GROSSENLÜDERER MUNDART Be, bo, boss, barem — Großenlüderer Mundart | KATHARINA BUSOLD, HUBERT BRÄHLER ................................................................ 477 12 SO WAR’S FRÜHER Erzählte Dorfgeschichte(n) | MICHAEL MICHEL, THOMAS MOHR ................................................................................................................. 489 Bilder als Zeitzeugen: Bewegung im Ort ........................................................................................................................................... 506 GROSSENLÜDER natürlich ... Fauna und Flora im Lüdertal.................................................................................................. 510
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort I ANDREAS RUHL . 8 Vorwort I FLORIAN FRITZSCH. 10 1 VOR- UND FRÜHGESCHICHTE Archäologische Funde der Vor-und Frühgeschichte Großenlüders | FRANK VERSE, MILENA WINGENFELD. 15 Geologie der Gemeinde Großenlüder | MANFRED SCHULZ .30 2 ERSTERWÄHNUNG Wie alt ist Großenlüder wirklich? | ANDREAS RUHL . 39 3 DIE SPUREN DES ADELS IN GROSSENLÜDER Die Herren von Lüder — Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Großenlüder | PAUL SCHLITZER . 49 Wigand von Lüder, der Straßenräuber | PAUL GÖRLICH. 64 Kamen Martin Luthers Vorfahren aus Großenlüder? | ANDREAS RUHL. 65 Erwerb der Chronik der Herren von
Lutter | HUBERT BRÄHLER.66 Das Wappen des Ortes | HUBERT BRÄHLER.73 4 BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE Salzquellen und der Sodegarten | MATTHIAS SCHMITT . 81 Großenlüder im 16. und 17. Jahrhundert | OSKAR RUHL. 87 Der Kirmes-Frevel von 1718 | ANDREAS RUHL . 95 Ein Totschlag in unruhigen Zeiten - Ein Kriminalfall als Spiegel der Verhältnisse in Großenlüder vor 200 Jahren ļ 102 ANDREAS RUHL Die Preußen in Großenlüder ֊ Erinnerungen aus 1866 | PAUL SCHLITZER. 108 Von Großenlüder in die Neue Welt — Auswanderung nach Amerika zwischen 1835 und 1885 | CHRISTEL KREISS, KLAUS SCHMITT . Ю9 Historischer Briefwechsel I SABINE WEBER . 112 Der
Nationalsozialismus und seine Folgen Į MICHAEL MICHEL, THOMAS MOHR. 118 Der weibliche Reichsarbeitsdienst | GERHARD DIETRICH. 138
Die Geschichte einer Großenlüderer Siedlung — Die Straße „Am Fronhof': Von der Flurbezeichnung zum Straßennamen | GERHARD DIETRICH .148 Eine Bilderzeitreise in die 30er bis 60er Jahre | HUBERT BRÄHLER.160 Ein Ortsbild verändert sich: Bauarbeiten an der B254 bei der Lüderbrücke. 161 Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr | GEORG LOMB . 164 Das Schulwesen in Großenlüder — Von den Anfängen bis zur Gegenwart | CHRISTEL KREISS, HELMUT HOOS . 178 Bilder als Zeitzeugen: Kinder, Kinder . 191 Böllerschüsse und ein „Laubsägenaltar“ - Die Geschichte der Großenlüderer Fronleichnamsprozession | GERHARD DIETRICH.194 Flüchtlinge im Ort | CLAUDIA RENZ .200 Das Lüdertallied ֊ ein Heimatlied | HUBERT BRÄHLER
. 205 5 HISTORISCHE BAUWERKE UND IHRE GESCHICHTE Die (Bau-)Geschichte der Pfarrkirche St. Georg | DOROTHEE BORNTRÄGER, MATTHIAS SCHMITT. 209 Ein Ortsbild verändert sich: Ein Kreuz geht auf Wanderschaft. 228 Die Sterne über der Eingangstür der gotischen Kapelle | KLAUS SCHMITT . 232 Vom Alten Friedhof zum St.-Georg-Park | KLAUS SCHMITT, ANDREAS RUHL . 234 Die evangelische Kirchengemeinde. „Wir müssen nicht immer alles so machen, wie es schon einmal war.“ Kirche neu gedacht: Die evangelische Kirchengemeinde Bad Salzschlirf und Großenlüder | ANNA-MARIA HASENAUER. 236 Der Lindenberg I klaus Schmitt. 246 Das Stiftskapitularische Amtshaus | GERHARD DIETRICH. 252 Der
Zabershof in alter Zeit | GERHARD DIETRICH . 262 Bilder als Zeitzeugen: Landwirtschaft in vergangener Zeit. 268 Die Langenbergkapelle — ein Ort mit reicher Geschichte | KLAUS SCHMITT, OSKAR RUHL. 272 Von der Posthalterei bis zum AWO-Altenzentrum | MATTHIAS SCHMITT. 275 Schwesternhaus und Ordensschwestern | GERHARD DIETRICH. 280 Vom Bürgerhaus zur Burgpassage | MATTHIAS SCHMITT.289 Ein Ortsbild verändert sich: Im Garten der Oberförsterei entsteht das neue Bürgerhaus. 298 6 GROSSENLÜDERER PERSÖNLICHKEITEN Wissenschaftler, Künstler, Heimatforscher — Großenlüderer Persönlichkeiten der letzten 200 Jahre | CHRISTELKREISS . . 301 Harte Zeiten - Die Kindheit und Jugend von Adam Josef Brähler Ende des 19. Jahrhunderts | HELMUT HOOS, CHRISTEL KREISS
. 308 Die Bürgermeister von Großenlüder | ANDREAS RUHL, CHRISTELKREISS. 310
7 HISTORISCHE PLÄNE UND BESCHREIBUNGEN Orts-, Gemarkungs- und Lagepläne, Ortsbeschreibung | HUBERT BRÄHLER.317 Ein Ortsbild verändert sich: Straßenbaumaßnahmen im Ort. 334 8 LANDWIRTSCHAFT UND GEWERBE Die Landwirtschaft im Umbruch | MICHAEL MICHEL, THOMAS MOHR. 339 Wirtschaft im Wandel der Zeit | HELMUT VÖLUNGER . 354 9 GESCHICHTEN AUS DEM ALLTAG Anekdoten I KATHARINA BUSOLD . 387 Bilder als Zeitzeugen: Fastnacht in den 30er bis 60er Jahren, Umzüge und Veranstaltungen — ein Höhepunkt im Jahresablauf . 398 Das Freibad an der Lüder | HUBERT BRÄHLER. 407 Brauerei und Eisweiher | HUBERT
BRÄHLER. 413 10 DAS VEREINSLEBEN IM ORT Die Vereine von Großenlüder ļ VORSTELLUNG DURCH DIE VEREINE SELBST . 421 Bilder als Zeitzeugen: 1150-Jahr-Feier 1973, Festzug durch den Ort. 470 11 GROSSENLÜDERER MUNDART Be, bo, boss, barem — Großenlüderer Mundart | KATHARINA BUSOLD, HUBERT BRÄHLER . 477 12 SO WAR’S FRÜHER Erzählte Dorfgeschichte(n) | MICHAEL MICHEL, THOMAS MOHR . 489 Bilder als Zeitzeugen: Bewegung im Ort . 506 GROSSENLÜDER natürlich . Fauna und Flora im Lüdertal. 510 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Ruhl, Andreas Brähler, Hubert |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a r ar h b hb |
author_facet | Ruhl, Andreas Brähler, Hubert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048515021 |
classification_rvk | RD 55820 |
ctrlnum | (OCoLC)1341303339 (DE-599)DNB1257801066 |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02616nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048515021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221018s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783731912422</subfield><subfield code="9">978-3-7319-1242-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3731912422</subfield><subfield code="9">3731912422</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783731912422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1341303339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257801066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KUNST</subfield><subfield code="q">DE-16</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 55820</subfield><subfield code="0">(DE-625)142251:12875</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">1200 Jahre Großenlüder</subfield><subfield code="b">ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Andreas Ruhl, Hubert Brähler und im Auftrag der Gemeinde Großenlüder und des Kultur-, Heimat- und Geschichtsvereins der Gemeinde Großenlüder e.V. ; Redaktion: Katharina Busold [und 6 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">512 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes – feiert 2022 einen runden Geburtstag. Die Ortschronik behandelt die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder wird in einem eigenen Kapitel gewürdigt. Alles wird garniert mit einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großenlüder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207186-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großenlüder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207186-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruhl, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brähler, Hubert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230421</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891959</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4341</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Großenlüder (DE-588)4207186-0 gnd |
geographic_facet | Großenlüder |
id | DE-604.BV048515021 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:48:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783731912422 3731912422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891959 |
oclc_num | 1341303339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-12 |
physical | 512 Seiten Illustrationen 30 cm x 24 cm |
psigel | BSB_NED_20230421 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Michael Imhof Verlag |
record_format | marc |
spelling | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes herausgegeben von Andreas Ruhl, Hubert Brähler und im Auftrag der Gemeinde Großenlüder und des Kultur-, Heimat- und Geschichtsvereins der Gemeinde Großenlüder e.V. ; Redaktion: Katharina Busold [und 6 weitere] Petersberg Michael Imhof Verlag [2022] 512 Seiten Illustrationen 30 cm x 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1200 Jahre Großenlüder - eine der ältesten Ortschaften des Fuldaer Landes – feiert 2022 einen runden Geburtstag. Die Ortschronik behandelt die historischen Ereignisse und Entwicklungen genauso wie das alltägliche Leben gestern und heute. So findet der Leser neben Beiträgen etwa zu Archäologie, Geologie, der Adels- und Kirchengeschichte sowie dem Dritten Reich auch Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und mundartliche Texte. Auch das überaus rege Vereinsleben in Großenlüder wird in einem eigenen Kapitel gewürdigt. Alles wird garniert mit einer reichen Bebilderung mit vielen historischen Aufnahmen und Karten. Geschichte gnd rswk-swf Großenlüder (DE-588)4207186-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Großenlüder (DE-588)4207186-0 g Geschichte z DE-188 Ruhl, Andreas edt Brähler, Hubert edt Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes |
subject_GND | (DE-588)4207186-0 (DE-588)4143413-4 |
title | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes |
title_auth | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes |
title_exact_search | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes |
title_exact_search_txtP | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes |
title_full | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes herausgegeben von Andreas Ruhl, Hubert Brähler und im Auftrag der Gemeinde Großenlüder und des Kultur-, Heimat- und Geschichtsvereins der Gemeinde Großenlüder e.V. ; Redaktion: Katharina Busold [und 6 weitere] |
title_fullStr | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes herausgegeben von Andreas Ruhl, Hubert Brähler und im Auftrag der Gemeinde Großenlüder und des Kultur-, Heimat- und Geschichtsvereins der Gemeinde Großenlüder e.V. ; Redaktion: Katharina Busold [und 6 weitere] |
title_full_unstemmed | 1200 Jahre Großenlüder ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes herausgegeben von Andreas Ruhl, Hubert Brähler und im Auftrag der Gemeinde Großenlüder und des Kultur-, Heimat- und Geschichtsvereins der Gemeinde Großenlüder e.V. ; Redaktion: Katharina Busold [und 6 weitere] |
title_short | 1200 Jahre Großenlüder |
title_sort | 1200 jahre großenluder ein ort und seine geschichte n beitrage zur geschichte eines dorfes in osthessen anlasslich der 1200 jahr feier des ortes |
title_sub | ein Ort und seine Geschichte(n) : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes in Osthessen anlässlich der 1200-Jahr-Feier des Ortes |
topic_facet | Großenlüder Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033891959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruhlandreas 1200jahregroßenludereinortundseinegeschichtenbeitragezurgeschichteeinesdorfesinosthessenanlasslichder1200jahrfeierdesortes AT brahlerhubert 1200jahregroßenludereinortundseinegeschichtenbeitragezurgeschichteeinesdorfesinosthessenanlasslichder1200jahrfeierdesortes |