Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla: und was daraus entstand
Unzählige Zeitungsberichte erschienen in den letzten Jahrzehnten und berichteten über die Geschichte und das Geschehen im Steinbruch Oberdorla. Während zahlreicher Exkursionen berichtete ich über die Arbeit im Steinbruch, die Geologie, die Firmen sowie über Bauten und Akteure und stellte dabei fest,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Langensalza
Verlag Rockstuhl
2022
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Unzählige Zeitungsberichte erschienen in den letzten Jahrzehnten und berichteten über die Geschichte und das Geschehen im Steinbruch Oberdorla. Während zahlreicher Exkursionen berichtete ich über die Arbeit im Steinbruch, die Geologie, die Firmen sowie über Bauten und Akteure und stellte dabei fest, dass ein reges Interesse an dem tausendjährigen Steinabbau im Hainich vorhanden ist. Auf Grund vieler Bitten entschloss ich mich 2018, zu einem öffentlichen Vortrag einzuladen. Das Interesse war mit über 80 Teilnehmern so groß, sodass ein kleiner Saal in Niederdorla bis auf den letzten Platz belegt war. Vom Heimatverein Oberdorla wurde die Bitte an mich herangetragen, den Vortrag nochmals auch in Oberdorla zu halten. Der Einladung folgte ich gern und war erneut über die enorme Resonanz erstaunt. Viele Besucher der Veranstaltungen wiesen auf familiäre Verbindungen hin, erwähnten den Vater, Großvater, Ur- oder Ururgroßvater oder andere Verwandte, die im Steinbruch arbeiteten. Dies gab mir die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu Leben und Arbeit zu erfahren. Im Zuge dessen wurden mir dankenderweise interessante historische Bilddokumente übergeben. |
Beschreibung: | 178 Seiten 245 Illustrationen 29 cm x 21 cm, 600 g |
ISBN: | 9783959666312 3959666314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048515020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221129 | ||
007 | t | ||
008 | 221018s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N36 |2 dnb | ||
020 | |a 9783959666312 |9 9783959666312 | ||
020 | |a 3959666314 |9 3959666314 | ||
024 | 3 | |a 9783959666312 | |
035 | |a (OCoLC)1343881841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048515020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a RH 25126 |0 (DE-625)142324:12625 |2 rvk | ||
084 | |a RH 25129 |0 (DE-625)142324:12626 |2 rvk | ||
084 | |a RH 25693 |0 (DE-625)142324:12825 |2 rvk | ||
084 | |a TP 5221 |0 (DE-625)144518: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stiefel, Erhard |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1244334197 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla |b und was daraus entstand |c Erhard Stiefel |
263 | |a 202209 | ||
264 | 1 | |a Bad Langensalza |b Verlag Rockstuhl |c 2022 | |
300 | |a 178 Seiten |b 245 Illustrationen |c 29 cm x 21 cm, 600 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Unzählige Zeitungsberichte erschienen in den letzten Jahrzehnten und berichteten über die Geschichte und das Geschehen im Steinbruch Oberdorla. Während zahlreicher Exkursionen berichtete ich über die Arbeit im Steinbruch, die Geologie, die Firmen sowie über Bauten und Akteure und stellte dabei fest, dass ein reges Interesse an dem tausendjährigen Steinabbau im Hainich vorhanden ist. Auf Grund vieler Bitten entschloss ich mich 2018, zu einem öffentlichen Vortrag einzuladen. Das Interesse war mit über 80 Teilnehmern so groß, sodass ein kleiner Saal in Niederdorla bis auf den letzten Platz belegt war. Vom Heimatverein Oberdorla wurde die Bitte an mich herangetragen, den Vortrag nochmals auch in Oberdorla zu halten. Der Einladung folgte ich gern und war erneut über die enorme Resonanz erstaunt. Viele Besucher der Veranstaltungen wiesen auf familiäre Verbindungen hin, erwähnten den Vater, Großvater, Ur- oder Ururgroßvater oder andere Verwandte, die im Steinbruch arbeiteten. Dies gab mir die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu Leben und Arbeit zu erfahren. Im Zuge dessen wurden mir dankenderweise interessante historische Bilddokumente übergeben. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Natursteinindustrie |0 (DE-588)4171330-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstein |0 (DE-588)4194563-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muschelkalk |0 (DE-588)4170775-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steinbruch |0 (DE-588)4057145-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lagerstättenkunde |0 (DE-588)4140085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Thüringen |0 (DE-588)4059979-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Oberdorla |0 (DE-588)1153749807 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a TRACO, Travertin, Bad Langensalza | ||
653 | |a Oberdorla, Hainich, Nationalpark | ||
689 | 0 | 0 | |a Thüringen |0 (DE-588)4059979-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Oberdorla |0 (DE-588)1153749807 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Muschelkalk |0 (DE-588)4170775-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Werkstein |0 (DE-588)4194563-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | 5 | |a Natursteinindustrie |0 (DE-588)4171330-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Steinbruch |0 (DE-588)4057145-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Lagerstättenkunde |0 (DE-588)4140085-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Rockstuhl |0 (DE-588)1064213219 |4 pbl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184494710718464 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stiefel, Erhard 1948- |
author_GND | (DE-588)1244334197 |
author_facet | Stiefel, Erhard 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Stiefel, Erhard 1948- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048515020 |
classification_rvk | RH 25126 RH 25129 RH 25693 TP 5221 |
ctrlnum | (OCoLC)1343881841 (DE-599)BVBBV048515020 |
discipline | Geologie / Paläontologie Geographie |
discipline_str_mv | Geologie / Paläontologie Geographie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03515nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048515020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221018s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959666312</subfield><subfield code="9">9783959666312</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3959666314</subfield><subfield code="9">3959666314</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783959666312</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1343881841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048515020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RH 25126</subfield><subfield code="0">(DE-625)142324:12625</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RH 25129</subfield><subfield code="0">(DE-625)142324:12626</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RH 25693</subfield><subfield code="0">(DE-625)142324:12825</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TP 5221</subfield><subfield code="0">(DE-625)144518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiefel, Erhard</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244334197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla</subfield><subfield code="b">und was daraus entstand</subfield><subfield code="c">Erhard Stiefel</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202209</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Langensalza</subfield><subfield code="b">Verlag Rockstuhl</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">178 Seiten</subfield><subfield code="b">245 Illustrationen</subfield><subfield code="c">29 cm x 21 cm, 600 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Unzählige Zeitungsberichte erschienen in den letzten Jahrzehnten und berichteten über die Geschichte und das Geschehen im Steinbruch Oberdorla. Während zahlreicher Exkursionen berichtete ich über die Arbeit im Steinbruch, die Geologie, die Firmen sowie über Bauten und Akteure und stellte dabei fest, dass ein reges Interesse an dem tausendjährigen Steinabbau im Hainich vorhanden ist. Auf Grund vieler Bitten entschloss ich mich 2018, zu einem öffentlichen Vortrag einzuladen. Das Interesse war mit über 80 Teilnehmern so groß, sodass ein kleiner Saal in Niederdorla bis auf den letzten Platz belegt war. Vom Heimatverein Oberdorla wurde die Bitte an mich herangetragen, den Vortrag nochmals auch in Oberdorla zu halten. Der Einladung folgte ich gern und war erneut über die enorme Resonanz erstaunt. Viele Besucher der Veranstaltungen wiesen auf familiäre Verbindungen hin, erwähnten den Vater, Großvater, Ur- oder Ururgroßvater oder andere Verwandte, die im Steinbruch arbeiteten. Dies gab mir die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu Leben und Arbeit zu erfahren. Im Zuge dessen wurden mir dankenderweise interessante historische Bilddokumente übergeben.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Natursteinindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171330-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194563-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muschelkalk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170775-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steinbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057145-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lagerstättenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Thüringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059979-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberdorla</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153749807</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TRACO, Travertin, Bad Langensalza</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oberdorla, Hainich, Nationalpark</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thüringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059979-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oberdorla</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153749807</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Muschelkalk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170775-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Werkstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194563-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Natursteinindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171330-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Steinbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057145-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Lagerstättenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Rockstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064213219</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891958</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Thüringen (DE-588)4059979-6 gnd Oberdorla (DE-588)1153749807 gnd |
geographic_facet | Thüringen Oberdorla |
id | DE-604.BV048515020 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:48:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064213219 |
isbn | 9783959666312 3959666314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033891958 |
oclc_num | 1343881841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 178 Seiten 245 Illustrationen 29 cm x 21 cm, 600 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Rockstuhl |
record_format | marc |
spelling | Stiefel, Erhard 1948- Verfasser (DE-588)1244334197 aut Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand Erhard Stiefel 202209 Bad Langensalza Verlag Rockstuhl 2022 178 Seiten 245 Illustrationen 29 cm x 21 cm, 600 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unzählige Zeitungsberichte erschienen in den letzten Jahrzehnten und berichteten über die Geschichte und das Geschehen im Steinbruch Oberdorla. Während zahlreicher Exkursionen berichtete ich über die Arbeit im Steinbruch, die Geologie, die Firmen sowie über Bauten und Akteure und stellte dabei fest, dass ein reges Interesse an dem tausendjährigen Steinabbau im Hainich vorhanden ist. Auf Grund vieler Bitten entschloss ich mich 2018, zu einem öffentlichen Vortrag einzuladen. Das Interesse war mit über 80 Teilnehmern so groß, sodass ein kleiner Saal in Niederdorla bis auf den letzten Platz belegt war. Vom Heimatverein Oberdorla wurde die Bitte an mich herangetragen, den Vortrag nochmals auch in Oberdorla zu halten. Der Einladung folgte ich gern und war erneut über die enorme Resonanz erstaunt. Viele Besucher der Veranstaltungen wiesen auf familiäre Verbindungen hin, erwähnten den Vater, Großvater, Ur- oder Ururgroßvater oder andere Verwandte, die im Steinbruch arbeiteten. Dies gab mir die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu Leben und Arbeit zu erfahren. Im Zuge dessen wurden mir dankenderweise interessante historische Bilddokumente übergeben. Geschichte gnd rswk-swf Natursteinindustrie (DE-588)4171330-8 gnd rswk-swf Werkstein (DE-588)4194563-3 gnd rswk-swf Muschelkalk (DE-588)4170775-8 gnd rswk-swf Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd rswk-swf Steinbruch (DE-588)4057145-2 gnd rswk-swf Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd rswk-swf Thüringen (DE-588)4059979-6 gnd rswk-swf Oberdorla (DE-588)1153749807 gnd rswk-swf TRACO, Travertin, Bad Langensalza Oberdorla, Hainich, Nationalpark Thüringen (DE-588)4059979-6 g Oberdorla (DE-588)1153749807 g Muschelkalk (DE-588)4170775-8 s Werkstein (DE-588)4194563-3 s Geschichte z Natursteinindustrie (DE-588)4171330-8 s Steinbruch (DE-588)4057145-2 s Bergbau (DE-588)4005614-4 s Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 s DE-604 Verlag Rockstuhl (DE-588)1064213219 pbl |
spellingShingle | Stiefel, Erhard 1948- Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand Natursteinindustrie (DE-588)4171330-8 gnd Werkstein (DE-588)4194563-3 gnd Muschelkalk (DE-588)4170775-8 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd Steinbruch (DE-588)4057145-2 gnd Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171330-8 (DE-588)4194563-3 (DE-588)4170775-8 (DE-588)4005614-4 (DE-588)4057145-2 (DE-588)4140085-9 (DE-588)4059979-6 (DE-588)1153749807 |
title | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand |
title_auth | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand |
title_exact_search | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand |
title_exact_search_txtP | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand |
title_full | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand Erhard Stiefel |
title_fullStr | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand Erhard Stiefel |
title_full_unstemmed | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla und was daraus entstand Erhard Stiefel |
title_short | Die Geschichte des Muschelkalksteinbruchs Oberdorla |
title_sort | die geschichte des muschelkalksteinbruchs oberdorla und was daraus entstand |
title_sub | und was daraus entstand |
topic | Natursteinindustrie (DE-588)4171330-8 gnd Werkstein (DE-588)4194563-3 gnd Muschelkalk (DE-588)4170775-8 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd Steinbruch (DE-588)4057145-2 gnd Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd |
topic_facet | Natursteinindustrie Werkstein Muschelkalk Bergbau Steinbruch Lagerstättenkunde Thüringen Oberdorla |
work_keys_str_mv | AT stiefelerhard diegeschichtedesmuschelkalksteinbruchsoberdorlaundwasdarausentstand AT verlagrockstuhl diegeschichtedesmuschelkalksteinbruchsoberdorlaundwasdarausentstand |