Festschrift für Margit Ksoll-Marcon:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Köln
Böhlau Verlag
2022
|
Schriftenreihe: | Archivalische Zeitschrift
99. Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 89, Heft 3 (2023), Seite 727-728 ( Wolfgang Mährle) |
Beschreibung: | 25 cm |
ISBN: | 9783412526610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048507846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250122 | ||
007 | t| | ||
008 | 221012s2022 gw |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783412526610 |9 978-3-412-52661-0 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048507846 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M100 | ||
084 | |a NA 1000 |0 (DE-625)124053: |2 rvk | ||
084 | |a ND 1420 |0 (DE-625)124820: |2 rvk | ||
084 | |a 253001*by |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Festschrift für Margit Ksoll-Marcon |c herausgegeben von Bernhard Grau [und 2 anderen] |
264 | 1 | |a Wien ; Köln |b Böhlau Verlag |c 2022 | |
300 | |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Archivalische Zeitschrift |v 99. Band | |
500 | |a Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 89, Heft 3 (2023), Seite 727-728 ( Wolfgang Mährle) | ||
600 | 1 | 7 | |a Ksoll-Marcon, Margit |d 1956- |0 (DE-588)124356168 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Archivkunde |0 (DE-588)4142971-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Archivkunde | ||
653 | |a Historische Hilfswissenschaften | ||
653 | |a Bayern | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Archivkunde |0 (DE-588)4142971-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Archivkunde |0 (DE-588)4142971-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Ksoll-Marcon, Margit |d 1956- |0 (DE-588)124356168 |D p |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grau, Bernhard |d 1963- |0 (DE-588)12274389X |4 edt | |
700 | 1 | |a Ksoll-Marcon, Margit |d 1956- |0 (DE-588)124356168 |4 hnr | |
710 | 2 | |a Bayern |b Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns |0 (DE-588)2028159-6 |4 isb | |
710 | 2 | |a Böhlau-Verlag |0 (DE-588)2005806-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033884974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230417 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033884974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821969211698708480 |
---|---|
adam_text |
Inhalt ERSTER TEILBAND Autorinnen und Autoren. 9 Grußwort des Bayerischen Staatsministers frir Wissenschaft und Kunst. 13 Zum Geleit. 15 Thomas Aigner, Bayerische Klöster in Österreich unter der Enns: Das Beispiel Tegernsee. 19 Milan Augustin und Karel Halla, Das Tor zu den Quellen als Tor zur freundschaftlichen Zusammenarbeit. Dreizehn Jahre Digi talisierung von westböhmischem und bayerischem Archivgut. 35 Christoph Bachmann, Ego-Dokumente im Archiv. Das Fami lienarchiv von Schiber - Ergebnis einer Leidenschaft. 43 Irmgard Christa Becker, Die Kooperation der Ausbildungsein richtungen (KoA) und der Deutsche Qualifikationsrahmen Archiv.59 Klaus Ceynowa, Was heißt „Sammeln“ im digitalen Zeitalter? Bemerkungen aus bibliothekarischer Perspektive. 67 Michael Cramer-Fürtig, Aspekte des Augsburger Stiftungs wesens. Formen und Motive bürgerlicher Stiftungen vom Mittelalter bis zur Reformationszeit. 77 Thomas Dickert, Künstliche Intelligenz und Rechtspflege - eine Standortbestimmung. 107 Oskar Dohle, Die
„Chronistenseminare“ im Salzburger Landes archiv - Plattform der Begegnung zwischen Fachhistorikern und „lokalen Spezialisten“. 123 Eva Drašarová, Zwischen Skylla und Charybdis? Das National archiv in Prag als Verwaltungsbehörde und als wissenschaftliche Einrichtung. 161 Thomas Engelke, Mit belüter glogken — Die Kooperation des Staatsarchivs Augsburg mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg zur Erschließung der mittel alterlichen Urkundenbestände geistlicher Institutionen in Augs burg - ein Werkstattbericht. 183
Stefan Gemperli, Zehn Jahre Archivgesetz im Kanton St. Gallen. 201 Markus Gerstmeier, Simon Donig, Sebastian Gassner und Maite Rehbein, Die Archivinventare zum Sondergericht Mün chen (1933—1945) digital. Quellenwert - Verdatung - Erkenntnis perspektiven . 215 Beat Gnädinger, Aktuelle Herausforderungen für öffentliche Archive - eine zuversichtliche Zwischenbilanz. 253 Bernhard Grau, Historische Authentizität - Echtheits- und Bedeutungszuschreibungen bei Archivgut am Beispiel der „Ostarrichi“-Urkunde. 271 Andrea Hänger, Elisabeth Schwarzhaupt — die erste Bundes ministerin — eine Spurensuche in den Quellen. 303 Martina Haggenmüller, Archivare des Heeresarchivs München im Dienst des Archivschutzes in Frankreich (1940—1944). 319 Christoph Haidacher, Nicht nur für Menschen bewegte Zeiten. Zum Schicksal der Tiroler Archive und Registraturen in der Napo leonischen Epoche. 345 Bettina Hasselbring, Der Ton. Das Bild. Die Bayern und ihr Rundfonk. Einblicke in die Geschichte und das (Hybride) Historische Archiv des Bayerischen Rundfonks. 369 Andreas Hedwig, Matrix oder Linie? Gedanken über Archiv
organisation. 385 Detlev Heiden, Wirtschaftsüberlieferung in staatlichen Archiven - Erschließungs- und Nutzungsperspektiven. 405 Rainer Hering, Frauen ins Archiv! Über die Notwendigkeit Nachlässe von Frauen zu archivieren. 427 Hans-Georg Hermann, Die provocatio in valiem Josaphat (Ladung vor Gottes Gericht) als Systemprovokation. 449 Renate Hoppinger, Vom öffentlichkeitswirksamen Event zu nachhaltiger Geschichtsarbeit ֊ Das Webportal zur Geschichte der CSU. 475 Michael Hollmann, Die Bundesregierung und das Gesetz zum Schutz des Olympischen Friedens. 487 Julian Holzapfl, Archivklischees. Eine Sprachanalyse. 523 Christian Kruse, Archiv und Schule - neue Wege in Oberfranken .551
ZWEITER TEILBAND Volker Laube, ISO 15489-1:2016 - Schlüsselkonzepte . 569 Bernhard Löffler, Kartographie, Statistik und die Erfindung des modernen Staatsbayern. 603 Richard Loibl, Patrona Bavariae seu omnium? Was Volks frömmigkeit und Patriotismus miteinander zu tun haben. Eine Spurensuche im Münzschatz. 623 Ger at d Maier, Archive als Orte für Wissenschaft und Forschung — Bestandsaufnahme und Perspektiven am Beispiel des Landes archivs Baden-Württemberg.649 Esteban Mauerer, Erziehung eines Prinzen. Karl Joachim von Fürstenberg (1771—1804). 693 Eva Moser, Im Schatten des Hakenkreuzes: Jüdische Mitglieder der Industrie- und Handelskammer München 1932-1933. 733 Peter Müller, Virtueller Dienstleister oder dritter Ort - Überle gungen zur Positionierung staatlicher Archive im digitalen Zeitalter.743 Uwe Müller, Illusorische Ordnung - Das Stadtarchiv Schwein furt im Königreich Bayern. 759 Klaus Neitmann, Die brandenburgischen KirchenvisitationsAbschiede des 16. Jahrhunderts als Quellen des Reformations und konfessionellen Zeitalters. Dargestellt am Beispiel der Stadt Kyritz (Prignitz). 779 Thomas Påringer,
Nichtstaatliches Archiv- und Sammlungsgut im Bayerischen Hauptstaatsarchiv: Von gewachsenen Strukturen zu aktiver Schwerpunktbildung. Ein Sachstandsbericht.805 Michael Puchta, Brauchen wir eine neue Archivwissenschaft? Plädoyer für eine kritische Debatte über aufgabenspezifische An forderungen bei der digitalen Archivierung. 827 Martin Rüth, Eine Reise durch Bayern. 859 Klaus Rupprecht, Paul Glück (1873-1947) - Archivar in Würz burg und Bamberg. 873 Maria Rita Sagstetter, Zum Zwecke guter Ordnung, erbau licher Sitten und wohlgefälliger Harmonie. Ehaftordnungen des Stiftlands Waldsassen aus dem 18. Jahrhundert. 895
Udo Schäfer, Das Hamburgische Schiffsrecht. Eine frühe Auf zeichnung nordeuropäischen Seerechts. 927 Laura Scherr, Archivbau in Bayern im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, begrenzten Ressourcen und technischen Notwendigkeiten. 949 Herbert Schott, Eine „archivarische Großtat“: Die Übernahme der Akten der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse durch Wolfgang A. Mommsen in das Staatsarchiv Nürnberg. 969 Andrea Schwarz, Der Neubau des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Eine Bilanz der ersten Jahre. 995 Reinhard Stauber, Fortschreiten zum Bessern nach geprüften Eifahrungen. Die Regierung Montgelas und die Anfänge des Verfassungsstaats Bayern. 1011 Michael Stephan, Der Münchner Stadtbaurat Arnold von Zenetti (1824-1891). Eine biographische Skizze. 1033 Harald Toniatti und Christine Roilo, Wirtschaftliche Hand lungsspielräume von Frauen am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit - ein Fallbeispiel im grenzüberschreitenden Warenverkehr von Tirol nach Bayern. 1055 Michael Unger, Vermessung der Archive. Archivstatistik bei den Staatlichen Archiven Bayerns von Franz von Löher bis Fritz
Zimmermann. 1071 Andreas Wirsching, Das Archiv als Ort der Zeitgeschichte. 1093 Alexander Wolz, Über die Vielfalt des Coburger Archivwesens. 1101 Zu folgenden Beiträgen liegen Farbabbildungen im Zweiten Teilband vor: Richard Loibl, Gerald Maier, Laura Scherr, Andrea Schwarz. |
adam_txt |
Inhalt ERSTER TEILBAND Autorinnen und Autoren. 9 Grußwort des Bayerischen Staatsministers frir Wissenschaft und Kunst. 13 Zum Geleit. 15 Thomas Aigner, Bayerische Klöster in Österreich unter der Enns: Das Beispiel Tegernsee. 19 Milan Augustin und Karel Halla, Das Tor zu den Quellen als Tor zur freundschaftlichen Zusammenarbeit. Dreizehn Jahre Digi talisierung von westböhmischem und bayerischem Archivgut. 35 Christoph Bachmann, Ego-Dokumente im Archiv. Das Fami lienarchiv von Schiber - Ergebnis einer Leidenschaft. 43 Irmgard Christa Becker, Die Kooperation der Ausbildungsein richtungen (KoA) und der Deutsche Qualifikationsrahmen Archiv.59 Klaus Ceynowa, Was heißt „Sammeln“ im digitalen Zeitalter? Bemerkungen aus bibliothekarischer Perspektive. 67 Michael Cramer-Fürtig, Aspekte des Augsburger Stiftungs wesens. Formen und Motive bürgerlicher Stiftungen vom Mittelalter bis zur Reformationszeit. 77 Thomas Dickert, Künstliche Intelligenz und Rechtspflege - eine Standortbestimmung. 107 Oskar Dohle, Die
„Chronistenseminare“ im Salzburger Landes archiv - Plattform der Begegnung zwischen Fachhistorikern und „lokalen Spezialisten“. 123 Eva Drašarová, Zwischen Skylla und Charybdis? Das National archiv in Prag als Verwaltungsbehörde und als wissenschaftliche Einrichtung. 161 Thomas Engelke, Mit belüter glogken — Die Kooperation des Staatsarchivs Augsburg mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg zur Erschließung der mittel alterlichen Urkundenbestände geistlicher Institutionen in Augs burg - ein Werkstattbericht. 183
Stefan Gemperli, Zehn Jahre Archivgesetz im Kanton St. Gallen. 201 Markus Gerstmeier, Simon Donig, Sebastian Gassner und Maite Rehbein, Die Archivinventare zum Sondergericht Mün chen (1933—1945) digital. Quellenwert - Verdatung - Erkenntnis perspektiven . 215 Beat Gnädinger, Aktuelle Herausforderungen für öffentliche Archive - eine zuversichtliche Zwischenbilanz. 253 Bernhard Grau, Historische Authentizität - Echtheits- und Bedeutungszuschreibungen bei Archivgut am Beispiel der „Ostarrichi“-Urkunde. 271 Andrea Hänger, Elisabeth Schwarzhaupt — die erste Bundes ministerin — eine Spurensuche in den Quellen. 303 Martina Haggenmüller, Archivare des Heeresarchivs München im Dienst des Archivschutzes in Frankreich (1940—1944). 319 Christoph Haidacher, Nicht nur für Menschen bewegte Zeiten. Zum Schicksal der Tiroler Archive und Registraturen in der Napo leonischen Epoche. 345 Bettina Hasselbring, Der Ton. Das Bild. Die Bayern und ihr Rundfonk. Einblicke in die Geschichte und das (Hybride) Historische Archiv des Bayerischen Rundfonks. 369 Andreas Hedwig, Matrix oder Linie? Gedanken über Archiv
organisation. 385 Detlev Heiden, Wirtschaftsüberlieferung in staatlichen Archiven - Erschließungs- und Nutzungsperspektiven. 405 Rainer Hering, Frauen ins Archiv! Über die Notwendigkeit Nachlässe von Frauen zu archivieren. 427 Hans-Georg Hermann, Die provocatio in valiem Josaphat (Ladung vor Gottes Gericht) als Systemprovokation. 449 Renate Hoppinger, Vom öffentlichkeitswirksamen Event zu nachhaltiger Geschichtsarbeit ֊ Das Webportal zur Geschichte der CSU. 475 Michael Hollmann, Die Bundesregierung und das Gesetz zum Schutz des Olympischen Friedens. 487 Julian Holzapfl, Archivklischees. Eine Sprachanalyse. 523 Christian Kruse, Archiv und Schule - neue Wege in Oberfranken .551
ZWEITER TEILBAND Volker Laube, ISO 15489-1:2016 - Schlüsselkonzepte . 569 Bernhard Löffler, Kartographie, Statistik und die Erfindung des modernen Staatsbayern. 603 Richard Loibl, Patrona Bavariae seu omnium? Was Volks frömmigkeit und Patriotismus miteinander zu tun haben. Eine Spurensuche im Münzschatz. 623 Ger at d Maier, Archive als Orte für Wissenschaft und Forschung — Bestandsaufnahme und Perspektiven am Beispiel des Landes archivs Baden-Württemberg.649 Esteban Mauerer, Erziehung eines Prinzen. Karl Joachim von Fürstenberg (1771—1804). 693 Eva Moser, Im Schatten des Hakenkreuzes: Jüdische Mitglieder der Industrie- und Handelskammer München 1932-1933. 733 Peter Müller, Virtueller Dienstleister oder dritter Ort - Überle gungen zur Positionierung staatlicher Archive im digitalen Zeitalter.743 Uwe Müller, Illusorische Ordnung - Das Stadtarchiv Schwein furt im Königreich Bayern. 759 Klaus Neitmann, Die brandenburgischen KirchenvisitationsAbschiede des 16. Jahrhunderts als Quellen des Reformations und konfessionellen Zeitalters. Dargestellt am Beispiel der Stadt Kyritz (Prignitz). 779 Thomas Påringer,
Nichtstaatliches Archiv- und Sammlungsgut im Bayerischen Hauptstaatsarchiv: Von gewachsenen Strukturen zu aktiver Schwerpunktbildung. Ein Sachstandsbericht.805 Michael Puchta, Brauchen wir eine neue Archivwissenschaft? Plädoyer für eine kritische Debatte über aufgabenspezifische An forderungen bei der digitalen Archivierung. 827 Martin Rüth, Eine Reise durch Bayern. 859 Klaus Rupprecht, Paul Glück (1873-1947) - Archivar in Würz burg und Bamberg. 873 Maria Rita Sagstetter, Zum Zwecke guter Ordnung, erbau licher Sitten und wohlgefälliger Harmonie. Ehaftordnungen des Stiftlands Waldsassen aus dem 18. Jahrhundert. 895
Udo Schäfer, Das Hamburgische Schiffsrecht. Eine frühe Auf zeichnung nordeuropäischen Seerechts. 927 Laura Scherr, Archivbau in Bayern im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, begrenzten Ressourcen und technischen Notwendigkeiten. 949 Herbert Schott, Eine „archivarische Großtat“: Die Übernahme der Akten der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse durch Wolfgang A. Mommsen in das Staatsarchiv Nürnberg. 969 Andrea Schwarz, Der Neubau des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Eine Bilanz der ersten Jahre. 995 Reinhard Stauber, Fortschreiten zum Bessern nach geprüften Eifahrungen. Die Regierung Montgelas und die Anfänge des Verfassungsstaats Bayern. 1011 Michael Stephan, Der Münchner Stadtbaurat Arnold von Zenetti (1824-1891). Eine biographische Skizze. 1033 Harald Toniatti und Christine Roilo, Wirtschaftliche Hand lungsspielräume von Frauen am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit - ein Fallbeispiel im grenzüberschreitenden Warenverkehr von Tirol nach Bayern. 1055 Michael Unger, Vermessung der Archive. Archivstatistik bei den Staatlichen Archiven Bayerns von Franz von Löher bis Fritz
Zimmermann. 1071 Andreas Wirsching, Das Archiv als Ort der Zeitgeschichte. 1093 Alexander Wolz, Über die Vielfalt des Coburger Archivwesens. 1101 Zu folgenden Beiträgen liegen Farbabbildungen im Zweiten Teilband vor: Richard Loibl, Gerald Maier, Laura Scherr, Andrea Schwarz. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Grau, Bernhard 1963- |
author2_role | edt |
author2_variant | b g bg |
author_GND | (DE-588)12274389X (DE-588)124356168 |
author_facet | Grau, Bernhard 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048507846 |
classification_rvk | NA 1000 ND 1420 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048507846 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV048507846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221012s2022 gw |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412526610</subfield><subfield code="9">978-3-412-52661-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048507846</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NA 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)124820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253001*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festschrift für Margit Ksoll-Marcon</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bernhard Grau [und 2 anderen]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Archivalische Zeitschrift</subfield><subfield code="v">99. Band</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 89, Heft 3 (2023), Seite 727-728 ( Wolfgang Mährle)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ksoll-Marcon, Margit</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124356168</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archivkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142971-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Archivkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historische Hilfswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Archivkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142971-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Archivkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142971-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Ksoll-Marcon, Margit</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124356168</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grau, Bernhard</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12274389X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ksoll-Marcon, Margit</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124356168</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028159-6</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Böhlau-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005806-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033884974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230417</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033884974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV048507846 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:46:39Z |
indexdate | 2025-01-22T17:00:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2028159-6 (DE-588)2005806-8 |
isbn | 9783412526610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033884974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M100 |
owner_facet | DE-M100 |
physical | 25 cm |
psigel | BSB_NED_20230417 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Archivalische Zeitschrift |
spelling | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon herausgegeben von Bernhard Grau [und 2 anderen] Wien ; Köln Böhlau Verlag 2022 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Archivalische Zeitschrift 99. Band Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 89, Heft 3 (2023), Seite 727-728 ( Wolfgang Mährle) Ksoll-Marcon, Margit 1956- (DE-588)124356168 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Archivkunde (DE-588)4142971-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Archivkunde Historische Hilfswissenschaften Bayern (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Archivkunde (DE-588)4142971-0 s DE-604 Bayern (DE-588)4005044-0 g Geschichte z Ksoll-Marcon, Margit 1956- (DE-588)124356168 p Grau, Bernhard 1963- (DE-588)12274389X edt Ksoll-Marcon, Margit 1956- (DE-588)124356168 hnr Bayern Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (DE-588)2028159-6 isb Böhlau-Verlag (DE-588)2005806-8 pbl Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033884974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon Ksoll-Marcon, Margit 1956- (DE-588)124356168 gnd Archivkunde (DE-588)4142971-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)124356168 (DE-588)4142971-0 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4016928-5 |
title | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon |
title_auth | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon |
title_exact_search | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon |
title_exact_search_txtP | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon |
title_full | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon herausgegeben von Bernhard Grau [und 2 anderen] |
title_fullStr | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon herausgegeben von Bernhard Grau [und 2 anderen] |
title_full_unstemmed | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon herausgegeben von Bernhard Grau [und 2 anderen] |
title_short | Festschrift für Margit Ksoll-Marcon |
title_sort | festschrift fur margit ksoll marcon |
topic | Ksoll-Marcon, Margit 1956- (DE-588)124356168 gnd Archivkunde (DE-588)4142971-0 gnd |
topic_facet | Ksoll-Marcon, Margit 1956- Archivkunde Bayern Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033884974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graubernhard festschriftfurmargitksollmarcon AT ksollmarconmargit festschriftfurmargitksollmarcon AT bayerngeneraldirektionderstaatlichenarchivebayerns festschriftfurmargitksollmarcon AT bohlauverlag festschriftfurmargitksollmarcon |