Making futures:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Spector Books
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 189 Seiten 33 cm |
ISBN: | 9783959056250 3959056257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048506152 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240607 | ||
007 | t | ||
008 | 221011s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N17 |2 dnb | ||
020 | |a 9783959056250 |c : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT) |9 978-3-95905-625-0 | ||
020 | |a 3959056257 |9 3-95905-625-7 | ||
024 | 3 | |a 9783959056250 | |
035 | |a (OCoLC)1349540745 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048506152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-B170 |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-521 | ||
084 | |a LH 67735 |0 (DE-625)161559: |2 rvk | ||
084 | |a LH 67160 |0 (DE-625)94583: |2 rvk | ||
084 | |a 74.12 |2 bkl | ||
084 | |a 21.99 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Making futures |c Herausgeber*innen Markus Bader, George Kafka, Tatjana Schneider, Rosario Talevi |
264 | 1 | |a Leipzig |b Spector Books |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 189 Seiten |c 33 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
546 | |a Texte überwiegend deutsch, teilweise englisch | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PESN |2 pdager |5 DE-14 | |
650 | 0 | 7 | |a Künstlerische Forschung |0 (DE-588)1068661038 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urbanität |0 (DE-588)4062110-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raum |0 (DE-588)4048561-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Raum |0 (DE-588)4048561-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urbanität |0 (DE-588)4062110-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Künstlerische Forschung |0 (DE-588)1068661038 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bader, Markus |d 1967- |0 (DE-588)122666720 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kafka, George |4 edt | |
700 | 1 | |a Schneider, Tatjana |d 1974- |0 (DE-588)1070022012 |4 edt | |
700 | 1 | |a Talevi, Rosario |0 (DE-588)1161957251 |4 edt | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n englisch |t Making futures |d Leipzig : Spector Books, 2021 |h 189 Seiten |z 9783959054096 |z 3959054092 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49fab106c664458fb6c21fd1de2bde5e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2022-04-27 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033883304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076167294713856 |
---|---|
adam_text |
Wie lässt George Kafka zeichnet die
ncn cle | Geschichte von Making Futuresnach |
vieler Namen, an vielzähligen Orten und Situationen gesammelt,
Seiten (ler iat eine Reflexion zwischen zwei Buch- nicht aus dem Takt zu kommen! ‚Versuchen |
über diesen Orbit“ deckeln zusammentragen? Ignacio de Antonio Anton
Wie können ihre Perspektiven mit Leser*innen geteilt werden,
George Kafka
die auch daran arbeiten, Architektur und Bildung (er) Ä
in erweiterte Raumpraxis zu überführen? Touise Nguyen |
Wie kann die kuriose Verschmelzung von Erfahrungen
beschrieben werd en auf di e 14—15 „Die Auswirkungen dieser intensiven Zusammenarbeit
sind immer noch zu spüren“ Markus Bader
16—21 Der Palermo Stuhl
Qe Fi Dar Palermo Stahl) yi jetzt zuruckschauen und Making Futures
nennen können?
Formal als zweijähriges Aktionsforschungsprojekt zu
beschreiben, wurde Making Futures 2018 ( 22723, „Zur Erprobung von Gast-
initiiert als Kollaboration zwischen Berlins N ssikeren
Universität der Künste (UdK) und der Architekturgruppe
23-28 ‚und Regen furs\ raumlabor, gefördert (S 150-155) vom
Fiona siowign _’ Bundesministerium des Innern, für Bau und
Heimat anlässlich des 100 Geburtstags des Bauhaus (135-137)
Allerdings lassen sich die Ursprünge des Projekts sowie seine
folgenden Abenteuer und tatsächlich auch diese Publikation
eher durch die überlappenden Konstellationen verstehen denn
als Allianz zwischen einer Institution und
einer unabhängigen Praxis, Konstellationen ==
(122-125) von Gesichtern und Räumen, die in den Making
Futures Orbit zwischen 2018 und 2021 eintraten
Wir könnten damit beginnen, wie Studierende des
30-31 „Eine Prüfung für
na fir \Raumproduktion Studios den Hörsaal an der
Commons Stavros Stavrides
and George Kafka UdK verlassen Mit ihnen könnten wir die
Stadt bis zur Floating University durchqueren, (2-% How to make on,
ein typisches raumlabor Projekt, das ebenso \febechachtungentouse
aus den Gerüsten und Bretterwegen besteht wie aus den
Unterhaltungen, die sie aktivieren und betreiben Hier schafft
Making Futures eine Öffentlichkeit mit kuratierten Programmen,
vorzustlen, hal berets die den Diskurs über diverse Natur-Kulturen
Christof Mayer / reformieren und den Spielraum der Gestaltungs-
ausbildung von der Universität in die Stadt erweitern; den
Klassenraum in das Wassersammelbecken (17542 „Atets
Weiter geht es von Berlin nach Istanbul Ne kokatanova
und zum ersten einer Reihe von mobilen Workshops, die
von Leuten gefüllt wurden, die auf offene Calls reagierten
SSA iis Koanning hausder Sale Hier konnte Making Futures andere
Offentlichkeiten formieren, neue Mitstreitende finden und
die Regeln fiir die Auseinandersetzung mit
und weg von anderen institutionellen (86-95)
und territorialen Kontexten entwickeln „Durch
4 OnthePossibiity | den experimentellen Prozess für die Ausein-
Yon Goodbun andersetzung dieses Formats konnten sich
neue Wege der Forschung entfalten,“ schreibt ein Teilnehmer
(21-28) direkt nach dem Spaziergang und öffentlichen Lesen
in Istanbuls Straßen
75-79 „Eegtnicht Diese neuen Wege der Forschung werden
Ware tuures—-~ auch von mobilen Workshops in Palermo und
hüringen verfolgt, wo die Konstellationen sich erweitern
und der Kontext sich verändert Ein instabiler Stuhl eines
achzigjährigen Italieners wird zum Instrument Wiss aus 1° Making
Gestaltungswissen zu teilen (14-19) Eine Gen)
DDR-Glühbirnenfabrik auf dem Weg zum Abriss entzündet
Überlegungen über die philosophische Natur der Zukunft
98-108 ichdenke, die Schule) (44-47) und veranstaltet (051 cn fing an zu tegen
diente als Inkubator Raphael Kilpatrick
Sheetal Prajapal eine große Dinnerparty
Von hier kehren wir zurück nach Berlin in das Herz des Haus
der Statistik, den 1960er Palast der (_ 285,108 Was ist das Angebot dieser tar
Bürokratie, der jahrelang von inoffiziel-
len Bewohnenden besetzt wurde - Pflanzen, Tieren, Vögeln,
Schimmel, Besetzer*innen und anderen (64-65) - bis er in ein
882108 MissssN vorübergehendes (48-57) Experiment der Stadt-
Fetise Nawen produktion verwandelt wurde Hier findet sich eine
Baustelle (45-47) mit Studierenden und begeisterten Extras
Sie erhalten das organische Leben des Gebäudes,
während sie Holzkonstruktionen gestalten 158-163) für das |
Versammelin, Schlafen, Kochen und em arc
Making Futures 0
72-73 „In den kleinsten
Nischen der Fassade
ein- und ausschwärmen“
Marion von Osten
Sepake Angiama, Jia Yi Gu,
and Rosario Talevi
Machen, das während der Making Futures School stattfindet
Im August 2019 ist das Haus der Statistik Making Futures,
122-123 Dimensinen\als über 150 Leute (86-95) an einem freien
Rosario Taevi_ / Curriculum und einer vielseitigen Community teil-
nehmen, die sich selbst in zwei Wochen konstruiert (112-117)
Die Teilnehmenden werden Forschende und Erzählende (29-43)
in sich herausbildenden Gruppen, die 124-125 ‚Radical Empathy Lab:
campen (23-28) und Klassenraume bauen \_22 Fischer
(164-171) an der Schwelle (26-28) zur Stadt, Brot backen,
128-183 ‚Was soll eine School Jul] sortieren (72-75), fegen (76-77), tanzen
sein, wenn nicht eine Infra-
ars = (2-180), umhergehen, weggehen, wieder-
kommen, schlafen, lesen, essen (166-167), ®rgracio de Antonio Anton
diskutieren, sich kümmern (108-109), diskutieren, und einen
empathischen (110-111) Ort für 138-141 Mapping the Participants
Bildung und Geselligkeit schaffen Trojans Collective
Eine kleine Pause folgt, bevor Making Futures sich in
Chicago manifestiert, wo das Potenzial von Architekt*innen
18015, „Architektur als Ausrede) und Urbanist*innen hinterfragt wird,
god Resolve colon’ als Kümmerer zu fungieren, die Objekte,
Materialien, Gebäude, Systeme, Beziehungen zu Prozessen
instand halten, reparieren und wiederherstellen (87-95), und
in Tel Aviv, wo es einen schattigen Rahmen für Unterhaltungen
und aktives Zuhören gibt (96-107) Liber ein del iynamischeres Verhältnis
Was auf diesen Seiten folgt, ist din Karevsky und Jane Rendell
eine Reflexion über diesen Orbit Anfang 2020 traf sich eine
Gruppe, bestehend aus den Herausgeber*innen, Gestaltenden
und anderen eng Assoziierten im brandenburgischen
Gerswalde, um mit dem Erstellen dieser Publikation zu beginnen
Wir setzten uns damals die Herausforderung, den multiplika-
torischen Geist von Making Futures auf den Seiten zu
145-147 „Jeder Prozess des (Ver-) reflektieren (brechen) Wir zielten darauf
Lernens beginnt mit einer Einladung“
Jab, einfache Narrative (tut mir leid,
Dubravie Sekulie Ind Jonathan Solomon
dass dies hier so einfach daherkommt) und fertige Definitio-
nen zu vermeiden, um die Arten des Lernens, Denkens
und Tuns zu teilen, die Making Futures in ( ga cnisbece acer Baunaus:
jedem Schritt ermöglichten und affizierten NP 2% %eı vatte Neira
Beiträge wurden in Stufen in Auftrag gegeben und entwickelten
sich während eines langen editorischen Prozesses, der
unvermeidlich von der Pandemie geprägt wurde
Deshalb finden sich im ganzen Buch immer wieder
49 Was ist on Schlussel und ver) Störungen und sich überschneidende
Stimmen; wichtige Unterhaltungen oder 164157 Baking Futures
Geschehnisse, die einfach überhört wurden
Es gibt Momente der Zuspitzung, gründliche
Gedanken über ökologische Epistemologie
(68-71) ‚oder die Gewalt der Architektur
“lern ) 199-197) und tiefgründige
und Lukas Staudinger * Diskussionen über die
Raumdisziplinen (126-128) (Ser: many,
und Raumpraktiken (114-121) ER Rosario Tale, Tatiana
Die Beiträge nehmen unterschiedliche Formen
an und wurden gestaltet, um mit einander in
unterschiedlichen Weisen zu interagieren, so
aking Futures Schoo dass unerwartete Verbindungen
anne entstehen (182): Fotos leiten
Texte, Diagramme folgen Fußnoten (131-134);
Transkripte (96-107) führen zu Gedichten
(156-157); ein gestreutes nesses thon Gracin rer ter
a ke Glossar sammelt und sorgt für
Rosario ter Neuverteilung Auf diese
Weise kann jeder Moment im Buch gleichwertig
mit jedem anderen gelesen werden, was die
Bildungshierarchien von Making Futures reflek-
tiert, wo gemeinsames Essen als so wichtig
angesehen wurde wie kritische Diskussionen
Die Publikation als Objekt sn m
antwortet auch selbst auf Teile des Making
2 wr amersuchen |) Futures Prozesses Die Seiten
sie Zukünfte enthillen’_/ sind oft randvoll, teilweise,
um die gestreute Energie des Projekts zu
vermitteln, aber auch, um die Ressourcen für
ihre Produktion effektiv zu nutzen @s=1s5_contrbutors)
Und die Publikation ist, wie alle Reflexionen,
unvollständig Sie schafft ein verzerrtes Bild von
(86-187 impressum)Making Futures, das unvermeidlich
voller Störungen, falsch erinnerter Geschehnisse
und Lücken ist Sogar dieser Text selbst ist
aus einem zusammengestrickten Geflecht von
Perspektiven auf der Grundlage von Notizen,
Texten, Bildern, Zeichnungen, Brot, Geräuschen,
Salaten und Tabellen zusammengestellt
Unsere Hoffnung ist, dass diese Lücken Raum
lassen für die Gründung neuer Braen ander nn
Explorationen, Konstellationen ~\wera usa
und Praxisweisen (151-154) jenseits des Rahmens
von Making Futures
Making Futures |
adam_txt |
Wie lässt George Kafka zeichnet die
ncn cle | Geschichte von Making Futuresnach |
vieler Namen, an vielzähligen Orten und Situationen gesammelt,
Seiten (ler iat eine Reflexion zwischen zwei Buch- nicht aus dem Takt zu kommen! ‚Versuchen |
über diesen Orbit“ deckeln zusammentragen? Ignacio de Antonio Anton
Wie können ihre Perspektiven mit Leser*innen geteilt werden,
George Kafka
die auch daran arbeiten, Architektur und Bildung (er) Ä
in erweiterte Raumpraxis zu überführen? Touise Nguyen |
Wie kann die kuriose Verschmelzung von Erfahrungen
beschrieben werd en auf di e 14—15 „Die Auswirkungen dieser intensiven Zusammenarbeit
sind immer noch zu spüren“ Markus Bader
16—21 Der Palermo Stuhl
Qe Fi Dar Palermo Stahl) yi jetzt zuruckschauen und Making Futures
nennen können?
Formal als zweijähriges Aktionsforschungsprojekt zu
beschreiben, wurde Making Futures 2018 ( 22723, „Zur Erprobung von Gast-
initiiert als Kollaboration zwischen Berlins N ssikeren
Universität der Künste (UdK) und der Architekturgruppe
23-28 ‚und Regen furs\ raumlabor, gefördert (S 150-155) vom
Fiona siowign _’ Bundesministerium des Innern, für Bau und
Heimat anlässlich des 100 Geburtstags des Bauhaus (135-137)
Allerdings lassen sich die Ursprünge des Projekts sowie seine
folgenden Abenteuer und tatsächlich auch diese Publikation
eher durch die überlappenden Konstellationen verstehen denn
als Allianz zwischen einer Institution und
einer unabhängigen Praxis, Konstellationen ==
(122-125) von Gesichtern und Räumen, die in den Making
Futures Orbit zwischen 2018 und 2021 eintraten
Wir könnten damit beginnen, wie Studierende des
30-31 „Eine Prüfung für
na fir \Raumproduktion Studios den Hörsaal an der
Commons Stavros Stavrides
and George Kafka UdK verlassen Mit ihnen könnten wir die
Stadt bis zur Floating University durchqueren, (2-% How to make on,
ein typisches raumlabor Projekt, das ebenso \febechachtungentouse
aus den Gerüsten und Bretterwegen besteht wie aus den
Unterhaltungen, die sie aktivieren und betreiben Hier schafft
Making Futures eine Öffentlichkeit mit kuratierten Programmen,
vorzustlen, hal berets die den Diskurs über diverse Natur-Kulturen
Christof Mayer / reformieren und den Spielraum der Gestaltungs-
ausbildung von der Universität in die Stadt erweitern; den
Klassenraum in das Wassersammelbecken (17542 „Atets
Weiter geht es von Berlin nach Istanbul Ne kokatanova
und zum ersten einer Reihe von mobilen Workshops, die
von Leuten gefüllt wurden, die auf offene Calls reagierten
SSA iis Koanning hausder Sale Hier konnte Making Futures andere
Offentlichkeiten formieren, neue Mitstreitende finden und
die Regeln fiir die Auseinandersetzung mit
und weg von anderen institutionellen (86-95)
und territorialen Kontexten entwickeln „Durch
4 OnthePossibiity | den experimentellen Prozess für die Ausein-
Yon Goodbun andersetzung dieses Formats konnten sich
neue Wege der Forschung entfalten,“ schreibt ein Teilnehmer
(21-28) direkt nach dem Spaziergang und öffentlichen Lesen
in Istanbuls Straßen
75-79 „Eegtnicht Diese neuen Wege der Forschung werden
Ware tuures—-~ auch von mobilen Workshops in Palermo und
hüringen verfolgt, wo die Konstellationen sich erweitern
und der Kontext sich verändert Ein instabiler Stuhl eines
achzigjährigen Italieners wird zum Instrument Wiss aus 1° Making
Gestaltungswissen zu teilen (14-19) Eine Gen)
DDR-Glühbirnenfabrik auf dem Weg zum Abriss entzündet
Überlegungen über die philosophische Natur der Zukunft
98-108 ichdenke, die Schule) (44-47) und veranstaltet (051 cn fing an zu tegen
diente als Inkubator Raphael Kilpatrick
Sheetal Prajapal eine große Dinnerparty
Von hier kehren wir zurück nach Berlin in das Herz des Haus
der Statistik, den 1960er Palast der (_ 285,108 Was ist das Angebot dieser tar
Bürokratie, der jahrelang von inoffiziel-
len Bewohnenden besetzt wurde - Pflanzen, Tieren, Vögeln,
Schimmel, Besetzer*innen und anderen (64-65) - bis er in ein
882108 MissssN vorübergehendes (48-57) Experiment der Stadt-
Fetise Nawen produktion verwandelt wurde Hier findet sich eine
Baustelle (45-47) mit Studierenden und begeisterten Extras
Sie erhalten das organische Leben des Gebäudes,
während sie Holzkonstruktionen gestalten 158-163) für das |
Versammelin, Schlafen, Kochen und em arc
Making Futures 0
72-73 „In den kleinsten
Nischen der Fassade
ein- und ausschwärmen“
Marion von Osten
Sepake Angiama, Jia Yi Gu,
and Rosario Talevi
Machen, das während der Making Futures School stattfindet
Im August 2019 ist das Haus der Statistik Making Futures,
122-123 Dimensinen\als über 150 Leute (86-95) an einem freien
Rosario Taevi_ / Curriculum und einer vielseitigen Community teil-
nehmen, die sich selbst in zwei Wochen konstruiert (112-117)
Die Teilnehmenden werden Forschende und Erzählende (29-43)
in sich herausbildenden Gruppen, die 124-125 ‚Radical Empathy Lab:
campen (23-28) und Klassenraume bauen \_22 Fischer
(164-171) an der Schwelle (26-28) zur Stadt, Brot backen,
128-183 ‚Was soll eine School Jul] sortieren (72-75), fegen (76-77), tanzen
sein, wenn nicht eine Infra-
ars = (2-180), umhergehen, weggehen, wieder-
kommen, schlafen, lesen, essen (166-167), ®rgracio de Antonio Anton
diskutieren, sich kümmern (108-109), diskutieren, und einen
empathischen (110-111) Ort für 138-141 Mapping the Participants
Bildung und Geselligkeit schaffen Trojans Collective
Eine kleine Pause folgt, bevor Making Futures sich in
Chicago manifestiert, wo das Potenzial von Architekt*innen
18015, „Architektur als Ausrede) und Urbanist*innen hinterfragt wird,
god Resolve colon’ als Kümmerer zu fungieren, die Objekte,
Materialien, Gebäude, Systeme, Beziehungen zu Prozessen
instand halten, reparieren und wiederherstellen (87-95), und
in Tel Aviv, wo es einen schattigen Rahmen für Unterhaltungen
und aktives Zuhören gibt (96-107) Liber ein del iynamischeres Verhältnis
Was auf diesen Seiten folgt, ist din Karevsky und Jane Rendell
eine Reflexion über diesen Orbit Anfang 2020 traf sich eine
Gruppe, bestehend aus den Herausgeber*innen, Gestaltenden
und anderen eng Assoziierten im brandenburgischen
Gerswalde, um mit dem Erstellen dieser Publikation zu beginnen
Wir setzten uns damals die Herausforderung, den multiplika-
torischen Geist von Making Futures auf den Seiten zu
145-147 „Jeder Prozess des (Ver-) reflektieren (brechen) Wir zielten darauf
Lernens beginnt mit einer Einladung“
Jab, einfache Narrative (tut mir leid,
Dubravie Sekulie Ind Jonathan Solomon
dass dies hier so einfach daherkommt) und fertige Definitio-
nen zu vermeiden, um die Arten des Lernens, Denkens
und Tuns zu teilen, die Making Futures in ( ga cnisbece acer Baunaus:
jedem Schritt ermöglichten und affizierten NP 2% %eı vatte Neira
Beiträge wurden in Stufen in Auftrag gegeben und entwickelten
sich während eines langen editorischen Prozesses, der
unvermeidlich von der Pandemie geprägt wurde
Deshalb finden sich im ganzen Buch immer wieder
49 Was ist on Schlussel und ver) Störungen und sich überschneidende
Stimmen; wichtige Unterhaltungen oder 164157 Baking Futures
Geschehnisse, die einfach überhört wurden
Es gibt Momente der Zuspitzung, gründliche
Gedanken über ökologische Epistemologie
(68-71) ‚oder die Gewalt der Architektur
“lern ) 199-197) und tiefgründige
und Lukas Staudinger * Diskussionen über die
Raumdisziplinen (126-128) (Ser: many,
und Raumpraktiken (114-121) ER Rosario Tale, Tatiana
Die Beiträge nehmen unterschiedliche Formen
an und wurden gestaltet, um mit einander in
unterschiedlichen Weisen zu interagieren, so
aking Futures Schoo dass unerwartete Verbindungen
anne entstehen (182): Fotos leiten
Texte, Diagramme folgen Fußnoten (131-134);
Transkripte (96-107) führen zu Gedichten
(156-157); ein gestreutes nesses thon Gracin rer ter
a ke Glossar sammelt und sorgt für
Rosario ter Neuverteilung Auf diese
Weise kann jeder Moment im Buch gleichwertig
mit jedem anderen gelesen werden, was die
Bildungshierarchien von Making Futures reflek-
tiert, wo gemeinsames Essen als so wichtig
angesehen wurde wie kritische Diskussionen
Die Publikation als Objekt sn m
antwortet auch selbst auf Teile des Making
2 wr amersuchen |) Futures Prozesses Die Seiten
sie Zukünfte enthillen’_/ sind oft randvoll, teilweise,
um die gestreute Energie des Projekts zu
vermitteln, aber auch, um die Ressourcen für
ihre Produktion effektiv zu nutzen @s=1s5_contrbutors)
Und die Publikation ist, wie alle Reflexionen,
unvollständig Sie schafft ein verzerrtes Bild von
(86-187 impressum)Making Futures, das unvermeidlich
voller Störungen, falsch erinnerter Geschehnisse
und Lücken ist Sogar dieser Text selbst ist
aus einem zusammengestrickten Geflecht von
Perspektiven auf der Grundlage von Notizen,
Texten, Bildern, Zeichnungen, Brot, Geräuschen,
Salaten und Tabellen zusammengestellt
Unsere Hoffnung ist, dass diese Lücken Raum
lassen für die Gründung neuer Braen ander nn
Explorationen, Konstellationen ~\wera usa
und Praxisweisen (151-154) jenseits des Rahmens
von Making Futures
Making Futures |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bader, Markus 1967- Kafka, George Schneider, Tatjana 1974- Talevi, Rosario |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | m b mb g k gk t s ts r t rt |
author_GND | (DE-588)122666720 (DE-588)1070022012 (DE-588)1161957251 |
author_facet | Bader, Markus 1967- Kafka, George Schneider, Tatjana 1974- Talevi, Rosario |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048506152 |
classification_rvk | LH 67735 LH 67160 |
ctrlnum | (OCoLC)1349540745 (DE-599)BVBBV048506152 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048506152</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240607</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221011s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959056250</subfield><subfield code="c">: EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95905-625-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3959056257</subfield><subfield code="9">3-95905-625-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783959056250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349540745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048506152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67735</subfield><subfield code="0">(DE-625)161559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67160</subfield><subfield code="0">(DE-625)94583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74.12</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21.99</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Making futures</subfield><subfield code="c">Herausgeber*innen Markus Bader, George Kafka, Tatjana Schneider, Rosario Talevi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Spector Books</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 Seiten</subfield><subfield code="c">33 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Texte überwiegend deutsch, teilweise englisch</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">PESN</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstlerische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068661038</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urbanität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062110-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048561-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048561-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urbanität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062110-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Künstlerische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068661038</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bader, Markus</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122666720</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kafka, George</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Tatjana</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070022012</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Talevi, Rosario</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161957251</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">englisch</subfield><subfield code="t">Making futures</subfield><subfield code="d">Leipzig : Spector Books, 2021</subfield><subfield code="h">189 Seiten</subfield><subfield code="z">9783959054096</subfield><subfield code="z">3959054092</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49fab106c664458fb6c21fd1de2bde5e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2022-04-27</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033883304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Bildband Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048506152 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:46:07Z |
indexdate | 2024-07-20T05:52:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783959056250 3959056257 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033883304 |
oclc_num | 1349540745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-1051 DE-92 DE-521 |
owner_facet | DE-B170 DE-1051 DE-92 DE-521 |
physical | 189 Seiten 33 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Spector Books |
record_format | marc |
spelling | Making futures Herausgeber*innen Markus Bader, George Kafka, Tatjana Schneider, Rosario Talevi Leipzig Spector Books [2021] © 2021 189 Seiten 33 cm sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte überwiegend deutsch, teilweise englisch Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PESN pdager DE-14 Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 gnd rswk-swf Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Urbanität (DE-588)4062110-8 gnd rswk-swf Raum (DE-588)4048561-4 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Raum (DE-588)4048561-4 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s Urbanität (DE-588)4062110-8 s Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 s DE-604 Bader, Markus 1967- (DE-588)122666720 edt Kafka, George edt Schneider, Tatjana 1974- (DE-588)1070022012 edt Talevi, Rosario (DE-588)1161957251 edt Parallele Sprachausgabe englisch Making futures Leipzig : Spector Books, 2021 189 Seiten 9783959054096 3959054092 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49fab106c664458fb6c21fd1de2bde5e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2022-04-27 Verlag Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033883304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Making futures Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Urbanität (DE-588)4062110-8 gnd Raum (DE-588)4048561-4 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1068661038 (DE-588)4068097-6 (DE-588)4062110-8 (DE-588)4048561-4 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4145395-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Making futures |
title_auth | Making futures |
title_exact_search | Making futures |
title_exact_search_txtP | Making futures |
title_full | Making futures Herausgeber*innen Markus Bader, George Kafka, Tatjana Schneider, Rosario Talevi |
title_fullStr | Making futures Herausgeber*innen Markus Bader, George Kafka, Tatjana Schneider, Rosario Talevi |
title_full_unstemmed | Making futures Herausgeber*innen Markus Bader, George Kafka, Tatjana Schneider, Rosario Talevi |
title_short | Making futures |
title_sort | making futures |
topic | Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Urbanität (DE-588)4062110-8 gnd Raum (DE-588)4048561-4 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Künstlerische Forschung Zukunft Urbanität Raum Architektur Bildband Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=49fab106c664458fb6c21fd1de2bde5e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033883304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT badermarkus makingfutures AT kafkageorge makingfutures AT schneidertatjana makingfutures AT talevirosario makingfutures |