Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht: am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen
Im Mittelpunkt dieser Longitudinalstudie steht die Frage danach, wie eine Kollokationskompetenz bei fortgeschrittenen DaF-Lernenden aufgebaut werden kann. Kollokationskompetenz schließt neben der Internalisierung und dem angemessenen Gebrauch von Kollokationen ebenso die Entwicklung einer Kollokatio...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Poznan studies in applied linguistics
Band 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Im Mittelpunkt dieser Longitudinalstudie steht die Frage danach, wie eine Kollokationskompetenz bei fortgeschrittenen DaF-Lernenden aufgebaut werden kann. Kollokationskompetenz schließt neben der Internalisierung und dem angemessenen Gebrauch von Kollokationen ebenso die Entwicklung einer Kollokations(lern)bewusstheit und eines Kollokationsbewusstseins ein. Auf der Grundlage umfangreicher empirischer Daten werden u.a. Aussagen zum Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf die Entwicklung dieses besonderen Teilbereiches lexikalischer Kompetenz sowie zu den individuellen Faktoren gemacht, die das Lerntempo bestimmen. Die Studie macht deutlich, dass der Aufbau einer fremdsprachigen Kollokationskompetenz ein mühsamer und langwieriger Prozess ist, für den eine explizite Arbeit an Kollokationen von großer Bedeutung ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (509 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783631856000 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048503989 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240112 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221010s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631856000 |c Online, PDF |9 978-3-631-85600-0 | ||
020 | |z 9783653856017 |c Online, EPUB |9 978-3-653-85601-7 | ||
020 | |z 9783653856024 |c Online, MOBI |9 978-3-653-85602-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b18582 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631856000 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631856000 | ||
035 | |a (OCoLC)1347211875 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048503989 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GB 3014 |0 (DE-625)38163: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Targońska , Joanna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht |b am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen |c Joanna Targońska |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (509 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Poznan studies in applied linguistics |v Band 13 | |
520 | 3 | |a Im Mittelpunkt dieser Longitudinalstudie steht die Frage danach, wie eine Kollokationskompetenz bei fortgeschrittenen DaF-Lernenden aufgebaut werden kann. Kollokationskompetenz schließt neben der Internalisierung und dem angemessenen Gebrauch von Kollokationen ebenso die Entwicklung einer Kollokations(lern)bewusstheit und eines Kollokationsbewusstseins ein. Auf der Grundlage umfangreicher empirischer Daten werden u.a. Aussagen zum Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf die Entwicklung dieses besonderen Teilbereiches lexikalischer Kompetenz sowie zu den individuellen Faktoren gemacht, die das Lerntempo bestimmen. Die Studie macht deutlich, dass der Aufbau einer fremdsprachigen Kollokationskompetenz ein mühsamer und langwieriger Prozess ist, für den eine explizite Arbeit an Kollokationen von großer Bedeutung ist | |
650 | 0 | 7 | |a Kollokation |0 (DE-588)4164667-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kollokation |0 (DE-588)4164667-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kollokation |0 (DE-588)4164667-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-85493-8 |w (DE-604)BV048287318 |
830 | 0 | |a Poznan studies in applied linguistics |v Band 13 |w (DE-604)BV043761460 |9 13 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631856000 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033881195 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631856000 |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184475233419264 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Targońska , Joanna |
author_facet | Targońska , Joanna |
author_role | aut |
author_sort | Targońska , Joanna |
author_variant | j t j jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048503989 |
classification_rvk | GB 3014 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631856000 (OCoLC)1347211875 (DE-599)BVBBV048503989 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03564nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048503989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240112 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221010s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631856000</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-85600-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783653856017</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-653-85601-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783653856024</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-653-85602-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b18582</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631856000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631856000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1347211875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048503989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3014</subfield><subfield code="0">(DE-625)38163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Targońska , Joanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht</subfield><subfield code="b">am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen</subfield><subfield code="c">Joanna Targońska</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (509 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poznan studies in applied linguistics</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Mittelpunkt dieser Longitudinalstudie steht die Frage danach, wie eine Kollokationskompetenz bei fortgeschrittenen DaF-Lernenden aufgebaut werden kann. Kollokationskompetenz schließt neben der Internalisierung und dem angemessenen Gebrauch von Kollokationen ebenso die Entwicklung einer Kollokations(lern)bewusstheit und eines Kollokationsbewusstseins ein. Auf der Grundlage umfangreicher empirischer Daten werden u.a. Aussagen zum Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf die Entwicklung dieses besonderen Teilbereiches lexikalischer Kompetenz sowie zu den individuellen Faktoren gemacht, die das Lerntempo bestimmen. Die Studie macht deutlich, dass der Aufbau einer fremdsprachigen Kollokationskompetenz ein mühsamer und langwieriger Prozess ist, für den eine explizite Arbeit an Kollokationen von großer Bedeutung ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kollokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kollokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-85493-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048287318</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Poznan studies in applied linguistics</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043761460</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631856000</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033881195</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631856000</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048503989 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:45:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:39:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631856000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033881195 |
oclc_num | 1347211875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (509 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Poznan studies in applied linguistics |
series2 | Poznan studies in applied linguistics |
spelling | Targońska , Joanna Verfasser aut Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen Joanna Targońska Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2021] © 2021 1 Online-Ressource (509 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Poznan studies in applied linguistics Band 13 Im Mittelpunkt dieser Longitudinalstudie steht die Frage danach, wie eine Kollokationskompetenz bei fortgeschrittenen DaF-Lernenden aufgebaut werden kann. Kollokationskompetenz schließt neben der Internalisierung und dem angemessenen Gebrauch von Kollokationen ebenso die Entwicklung einer Kollokations(lern)bewusstheit und eines Kollokationsbewusstseins ein. Auf der Grundlage umfangreicher empirischer Daten werden u.a. Aussagen zum Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf die Entwicklung dieses besonderen Teilbereiches lexikalischer Kompetenz sowie zu den individuellen Faktoren gemacht, die das Lerntempo bestimmen. Die Studie macht deutlich, dass der Aufbau einer fremdsprachigen Kollokationskompetenz ein mühsamer und langwieriger Prozess ist, für den eine explizite Arbeit an Kollokationen von großer Bedeutung ist Kollokation (DE-588)4164667-8 gnd rswk-swf Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Kollokation (DE-588)4164667-8 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Ausländer (DE-588)4003725-3 s DE-604 Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-85493-8 (DE-604)BV048287318 Poznan studies in applied linguistics Band 13 (DE-604)BV043761460 13 https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631856000 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Targońska , Joanna Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen Poznan studies in applied linguistics Kollokation (DE-588)4164667-8 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164667-8 (DE-588)4003725-3 (DE-588)4071461-5 (DE-588)4056448-4 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen |
title_auth | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen |
title_exact_search | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen |
title_exact_search_txtP | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen |
title_full | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen Joanna Targońska |
title_fullStr | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen Joanna Targońska |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen Joanna Targońska |
title_short | Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht |
title_sort | die entwicklung der kollokationskompetenz im daf unterricht am beispiel des erwerbs von substantiv verb kollokationen |
title_sub | am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen |
topic | Kollokation (DE-588)4164667-8 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Kollokation Ausländer Fremdsprachenlernen Sprachbewusstsein Deutschunterricht Deutsch Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/search?searchstring=9783631856000 |
volume_link | (DE-604)BV043761460 |
work_keys_str_mv | AT targonskajoanna dieentwicklungderkollokationskompetenzimdafunterrichtambeispieldeserwerbsvonsubstantivverbkollokationen |