Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2022
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-041460-0 Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Sachwortverzeichnis: Seite 1125-1140, Personenverzeichns: Seite 1141-1160 |
Beschreibung: | 1160 Seiten zweispaltig |
ISBN: | 9783170414600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048503961 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230612 | ||
007 | t| | ||
008 | 221010s2022 gw |||| d||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1248829352 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170414600 |c Hb.: circa EUR 129.00 (DE) |9 978-3-17-041460-0 | ||
020 | |z 9783170414600 |9 9783170414600 | ||
035 | |a (OCoLC)1351547320 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1248829352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-1052 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-739 |a DE-29 | ||
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
084 | |a CU 1000 |0 (DE-625)19079: |2 rvk | ||
084 | |a YH 7908 |0 (DE-625)153582:12914 |2 rvk | ||
084 | |a PSY 760 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 150 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe |c Wolfgang Mertens (Hrsg.) |
250 | |a 5., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2022 | |
300 | |a 1160 Seiten |b zweispaltig | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sachwortverzeichnis: Seite 1125-1140, Personenverzeichns: Seite 1141-1160 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Biologie | ||
653 | |a Kulturwissenschaft | ||
653 | |a Psychoanalyse | ||
653 | |a Psychologie | ||
653 | |a Psychotherapie | ||
653 | |a Soziologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mertens, Wolfgang |d 1946- |0 (DE-588)120077523 |4 edt | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-041461-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17041-462-4 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783170223158 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-041460-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220105 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033881167 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825208111869198336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
15
ANGABEN
ZU
DEN
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
17
BIBLIOGRAPHISCHE
NOTIZ
.
24
A
.
27
ABSTINENZ
.
27
VON
JUERGEN
KOERNER
ABWEHR
.
33
VON
JOACHIM
KUECHENHOFF
ABWEHRMECHANISMEN
.
40
VON
WOLFRAM
EHLERS
ADOLESZENZ
.
54
VON
WERNER
BOHLEBER
AFFEKT,
EMOTION,
GEFUEHL
.
62
VON
RAINER
KRAUSE
AGIEREN
.
70
VON
ROLF
KLUEWER
T
AGGRESSION
.
74
VON
UDO
RAUCHFLEISCH
AKTIVITAET
-
PASSIVITAET
.
79
VON
GEREON
HEUFT
ALLGEMEINE
VERFUEHRUNGSTHEORIE
.
83
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
UND
UDO
HOCK
ALLMACHT
.
90
VON
WOLFGANG
MERTENS
AMBIVALENZ
.
96
VON
BRUNO
WALDVOGEL
ANALITAET,
ANALE
PHASE
.
103
VON
HANS
QUINT
/
ANGSTNEUROSE,
PHOBIE
.
106
VON
MARKUS
BASSLER
ANPASSUNG
.
111
VON
NORBERT
HARTKAMP
ARBEITSBUENDNIS
.
117
VON
HEINRICH
DESERNO
5
B
.
123
BEDEUTUNG
.
123
VON
ACHIM
STEPHAN
BEDUERFNIS,
BEGEHREN,
BEFRIEDIGUNG
.
127
VON
ROBERT
HEIM
BEGEHREN
.
134
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
BEWUSSTSEIN
.
141
VON
HANNA
GEKLE
BINDUNG
.
147
VON
BERNHARD
STRAUSS
BORDERLINE-STOERUNG,
BORDERLINE-PERSOENLICHKEIT
.
153
VON
BIRGER
DULZ
C
.
163
CHARAKTERNEUROSE
.
163
VON
KARL
KOENIG
F
CONTAINER
-
CONTAINED
.
167
VON
ROSS
A.
LAZAR
T
D
.
173
DECKERINNERUNG
.
173
VON
INGRID
KERZ-RUEHLING
DENKEN
.
176
VON
LUDWIG
HAESLER
DEPERSONALISIERUNG
.
179
VON
WOLFGANG
WOELLER
DEPRESSION
.
181
VON
HERBERT
WILL
DESOBJEKTALISIERUNG
.
186
VON
GERHARD
DAMMANN
F
DEUTUNG
.
195
VON
ULRICH
BERNS
DISSOZIALITAET,
DELINQUENZ
.
201
VON
UDO
RAUCHFLEISCH
DISSOZIATION
.
206
VON
ANNEGRET
ECKHARDT-HENN
E
.
212
EIFERSUCHT
.
212
VON
LUDWIG
HAESLER
EINFUEHLUNG,
EMPATHIE
.
214
VON
WOLFGANG
MILCH
EINSICHT
.
220
VON
ALFRED
SCHOEPF
T
ENTSCHEIDEN,
ENTSCHEIDUNG
.
223
VON
SABINE
ANNA
SAALFELD
6
ENTWICKLUNG,
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
.
229
VON
HANS-PETER
KAPFHAMMER
ERGAENZUNGSREIHE
.
240
VON
GERHARD
SCHUESSLER
ERSTINTERVIEW
.
242
VON
PETER
WEGNER
ES
.
247
VON
BERND
NITZSCHKE
EXHIBITIONISMUS
.
253
VON
CORNELIA
THUERHEIMER
EXTERNALISIERUNG
.
256
VON
STAVROS
MENTZOS
F
F
.
260
FALLGESCHICHTE
.
260
VON
MARIANNE
LEUZINGER-BOHLEBER
FAMILIE,
FAMILIENTHERAPIE
.
267
VON
MICHAEL
B.
BUCHHOLZ
FEHLLEISTUNG
.
273
VON
THOMAS
KOEHLER
FIXIERUNG
.
277
VON
THOMAS
KOEHLER
FOKUS,
FOKALTHERAPIE
.
280
VON
ROLF
KLUEWER
T
FREIE
ASSOZIATION
.
284
VON
MICHAEL
HOELZER
FRUSTRATION,
FRUSTRATIONSTOLERANZ
.
288
VON
THOMAS
KOEHLER
FUNKTIONSLUST
.
292
VON
SIEGFRIED
ZEPF
G
.
296
GEDAECHTNIS
.
296
VON
MARIANNE
LEUZINGER-BOHLEBER
GEGENUEBERTRAGUNG
.
303
VON
MICHAEL
ERMANN
GENITALE
STUFE
.
310
VON
WOLFGANG
MERTENS
.
318
VON
VERA
KING
GESCHLECHTSIDENTITAET
.
323
VON
VERA
KING
GESCHWISTERBEZIEHUNG
.
328
VON
FRANZ
WELLENDORF
GLEICHSCHWEBENDE
AUFMERKSAMKEIT
.
333
VON
HARTMUTH
KOENIG
7
GRUNDSTOERUNG
.
339
VON
THOMAS
AUCHTER
GRUPPE
.
345
VON
ROLF
HAUBL
H
.
351
HALLUZINATION,
HALLUZINATORISCHE
WUNSCHERFUELLUNG
.
351
VON
GUENTER
LEMPA
HALTUNG,
PSYCHOANALYTISCHE
.
354
VON
JOSEF
DANTIGRABER
HASS
.
358
VON
OTTO
F
KERNBERG
HERMENEUTIK
.
363
VON
ALFRED
SCHOEPF
/
UND
ANDREAS
P.
HERRMANN
HETERO-,
HOMO-,
BISEXUALITAETEN
.
368
VON
UDO
RAUCHFLEISCH
HINGABE
.
376
VON
BRIGITTE
BOOTHE
UND
MATTHIAS
SCHMUTZ
HUMOR
.
381
VON
WILLI
FRINGS
HYPOCHONDRIE
.
385
VON
CHRISTIAN
HEINRICH
ROEDER
UND
GERD
OVERBECK
HYSTERIE
.
389
VON
BRIGITTE
BOOTHE
UND
MATTHIAS
SCHMUTZ
I
.
397
ICH
.
397
VON
GUENTER
H.
SEIDLER
ICH-IDEAL
.
401
VON
WOLFGANG
MERTENS
.
ICH-PSYCHOLOGIE
.
411
VON
NORBERT
HARTKAMP
IDEALISIERUNG
.
416
VON
WOLFGANG
MILCH
IDENTIFIZIERUNG
.
418
VON
GUENTER
H
SEIDLER
IDENTITAET
.
421
VON
WERNER
BOHLEBER
IMPLIZITES
BEZIEHUNGSWISSEN
.
426
VON
PETER
GEISSLER
INDIKATION
.
432
VON
JOACHIM
E
DANCKWARDT
INNERE
WELT
-
AEUSSERE
WELT
.
440
VON
BRUNO
WALDVOGEL
INTEGRATION
.
447
VON
ECKARD
DASER
8
INTERAKTION
.
450
VON
ULRICH
STREECK
INTERNALISIERUNG
.
453
VON
GUENTER
H.
SEIDLER
INTERSUBJEKTIVITAET
.
458
VON
ULRICH
SCHULTZ-VENRATH
INTROSPEKTION
.
465
VON
WOLFGANG
MERTENS
INZEST
.
473
VON
MATHIAS
HIRSCH
K
.
479
KASTRATION
.
479
VON
ALF
GERLACH
KINDERANALYSE
.
483
VON
GUDRUN
FUCHS
KONFLIKT
.
496
VON
GERHARD
SCHUESSLER
KONSTRUKTION
-
REKONSTRUKTION
.
500
VON
HELMUT
HINZ
KONVERSATION
UND
KONVERSATIONSANALYSE
.
505
VON
MICHAEL
B.
BUCHHOLZ
KOERPERBILD,
KOERPERSCHEMA,
KOERPERSELBST
.
511
VON
REINHARD
PLASSMANN
KORRIGIERENDE
EMOTIONALE
ERFAHRUNG
.
515
VON
WOLFGANG
MILCH
KRANKHEITSGEWINN
.
518
VON
HARALD
J.
FREYBERGER
T
UND
GERHARD
SCHUESSLER
KREATIVITAET
.
520
VON
RAINER
M.
HOLM-HADULLA
KULTUR(THEORIE,
-KRITIK)
.
525
VON
LUDGER
VAN
GISTEREN
KUNST
.
531
VON
RAINER
M.
HOLM-HADULLA
L
.
537
LEHRANALYSE
.
537
VON
ULRICH
STREECK
LUSTPRINZIP
.
541
VON
JOERG
WIESSE
M
.
544
MACHT
.
544
VON
LORENZ
BOELLINGER
MASOCHISMUS
.
551
VON
WOLFGANG
BERNER
9
MASSE
.
554
VON
ROLF
HAUBL
MASTURBATION(-SPHANTASIE)
.
558
VON
RUTH
WALDECK
1
MELANCHOLIE
.
562
VON
ROLF-PETER
WARSITZ
METAPHER
.
567
VON
MICHAEL
B.
BUCHHOLZ
METAPSYCHOLOGIE
.
573
VON
CORDELIA
SCHMIDT-HELLERAU
MUTTER,
MUTTERSCHAFT,
MUTTER-KIND-BEZIEHUNG
.
580
VON
KARIN
BELL
MYTHOS,
MYTHOLOGIE
.
586
VON
ROLF
VOGT
N
.
589
NACHTRAEGLICHKEIT
.
589
VON
INGRID
KERZ-RUEHLING
NARZISSMUS,
NARZISSTISCHE
PERSOENLICHKEIT
.
593
VON
HERIBERT
WAHL
NEGATIVE
THERAPEUTISCHE
REAKTION
.
599
VON
GUENTHER
KLUG
NEID
.
604
VON
MATHIAS
LOEHMER
NEURO-PSYCHOANALYSE
.
608
VON
PATRIZIA
GIAMPIERI-DEUTSCH
NEUROSE
.
620
VON
PETER
HENNINGSEN
O
.
626
OBERFLAECHE
(PSYCHISCHE)
.
626
VON
WERNER
BALZER
OBJEKT
(GUTES
-
BOESES,
PARTIALOBJEKT)
.
633
VON
HELEN
SCHOENHALS
HART
OBJEKTBEZIEHUNG,
OBJEKTBEZIEHUNGSTHEORIE
.
637
VON
HELMUT
HINZ
OBJEKTKONSTANZ
.
644
VON
GOTTFRIED
FISCHER
F
OBJEKTWAHL
.
646
VON
REINHARD
KREISCHE
OEDIPUSKOMPLEX
.
650
VON
WOLFGANG
MERTENS
OKKULTES,
DAS
OKKULTE
.
664
VON
DIETMUT
NIEDECKEN
ORALITAET,
ORALE
PHASE
.
669
VON
ALF
GERLACH
10
ORGASMUS
.
673
VON
REIMUT
REICHE
P
.
678
PARAMETER
.
678
VON
OSKAR
FRISCHENSCHLAGER
PARANOIA
.
679
VON
HANS-PETER
KAPFIAMMER
PARANOID-SCHIZOIDE
POSITION
-
DEPRESSIVE
POSITION
.
686
VON
HARTMUT
RAGUSE
PARAPHILIE
.
694
VON
WOLFGANG
BERNER
PERFORMANZ,
PERFORMATIV
.
695
VON
DIANA
PFLICHTHOFER
PERSOENLICHKEIT,
PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR
.
700
VON
DORIS
POUGET-SCHORS
PERVERSION
.
709
VON
WOLFGANG
BERNER
PHALLISCH,
PHALLISCHE
PHASE
.
713
VON
ANGELA
MORE
PHANTASIE
.
722
VON
DIETER
BUERGIN
PRIMAER
UND
SEKUNDAERPROZESS
.
726
VON
FALK
LEICHSENRING
PROJEKTIVE
IDENTIFIZIERUNG
.
730
VON
GUENTER
REICH
PSYCHOANALYSE,
PSYCHOTHERAPIE
.
734
VON
WOLFGANG
MERTENS
PSYCHODYNAMIK
.
745
VON
WOLFGANG
MERTENS
PSYCHOSE
.
763
VON
ROLF-PETER
WARSITZ
PSYCHOSOMATIK
.
771
VON
JOACHIM
KUECHENHOJF
R
.
779
RAHMEN,
SETTING
.
779
VON
THOMAS
MUELLER
REALITAETSPRINZIP,
REALITAETSPRUEFUNG
.
787
VON
GEORG
J.
BRUNS
REGRESSION
-
PROGRESSION
.
792
VON
JUERGEN
KOERNER
REIZSCHUTZ
.
799
VON
REINHARD
HELLMANN
RELIGION,
RELIGIONSKRITIK
.
800
VON
HEINZ
HENSELER
T
11
REPRAESENTANZ
.
805
VON
MARTIN
KURTHEN
REPRAESENTATION
.
809
VON
MARTIN
KURTHEN
S
.
813
SADISMUS
.
813
VON
WOLFGANG
BERNER
SADOMASOCHISMUS
.
816
VON
WOLFGANG
BERNER
SCHAM
.
817
VON
GUENTER
H.
SEIDLER
SCHIZOID,
SCHIZOIDE
PERSOENLICHKEIT
.
820
VON
CORINNA
WERNZ
SCHIZOPHRENIE
.
826
VON
THOMAS
MUELLER
SCHULD,
SCHULDGEFUEHL
.
836
VON
MATHIAS
HIRSCH
SELBST,
SELBSTGEFUEHL
.
843
VON
CHRISTIANE
LUDWIG-KOERNER
SELBSTANALYSE
.
849
VON
HEINRICH
DESERNO
SELBSTPSYCHOLOGIE
.
857
VON
WOLFGANG
MILCH
UND
HANS-PETER
HARTMANN
SEXUALITAET
.
862
VON
NIKOLAUS
BECKER
SPALTUNG
.
869
VON
GUENTER
REICH
SPIEGELN
.
873
VON
ROLF
HAUBL
SPRACHE,
SPRACHENTWICKLUNG
.
878
VON
ANDREAS
HAMBURGER
SUBJEKT
(NACH
LACAN)
.
887
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
SUBLIMIERUNG
.
894
VON
ALBRECHT
HIRSCHMUELLER
SUGGESTION
.
898
VON
ALFRED
SCHOEPF
T
SUPERVISION
.
901
VON
LUCIA
STEINMETZER
UND
WALTRAUD
NAGELL
SYMBIOSE
.
911
VON
MARTIN
DORNES
F
SYMBOL,
SYMBOLISIERUNG
.
917
VON
ELFRIEDE
LOECHEL
SYMPTOMBILDUNG,
KOMPROMISSBILDUNG
.
921
VON
RALPH
GRABHORN
UND
GERD
OVERBECK
12
SZENE,
SZENISCHES
VERSTEHEN
.
928
VON
MICHAEL
WOLF
T
.
932
TABU
.
932
VON
HARTMUT
KRAFT
TECHNIK
.
937
VON
GOTTFRIED
FISCHER
F
TRANSGENERATIONALE
WEITERGABE
.
943
VON
ANGELA
MORE
TRAUER,
TRAUERARBEIT
.
952
VON
MANFRED
BEUTEL
TRAUM
.
957
HEINRICH
DESERNO,
STEPHAN
HAU,
WOLFGANG
MERTENS,
LUTZ
WITTMANN
TRAUMA
.
968
VON
MARTIN
EHLERT-BALZER
F
TRENNUNGSANGST
-
TRENNUNG
.
973
VON
THOMAS
CHARLIER
TRIANGULIERUNG
.
979
VON
LOTHAR
SCHON
T
UND
JUERGEN
GRIESER
TRIEB
.
987
VON
RALPH
J.
BUTZER
U
.
994
UEBERDETERMINIERUNG
.
994
VON
HANNA
GEKLE
UEBEREINSTIMMUNGSARGUMENT
.
998
VON
INGRID
KERZ-RUEHLING
UEBERGANGSOBJEKT,
UEBERGANGSRAUM
.
1002
VON
DIETER
TENBRINK
T
UEBERICH
.
1007
VON
WINFRID
TRIMBORN
UEBERTRAGUNG
.
1012
VON
REINHARD
HEROLD
UND
HEINZ
WEISS
UNBEWUSST,
DAS
UNBEWUSSTE
(I)
.
1026
VON
MARK
SOLMS
UNBEWUSST,
DAS
UNBEWUSSTE
(II)
.
1034
VON
GUENTER
GOEDDE
URSZENE
.
1049
VON
CHRISTIAN
MAIER
URVERTRAUEN
.
1051
VON
PETER
CONZEN
V
.
1055
VATER,
VATERMETAPHER,
NAME-DES-VATERS
.
1055
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
13
VERFUEHRUNGSTHEORIE
.
1060
VON
MARTIN
EHLERT-BALZER
T
VERSCHIEBUNG,
VERDICHTUNG
.
1064
VON
WOLFGANG
LEUSCHNER
VERWANDLUNGSOBJEKT
.
1068
VON
DIANA
PFLICHTHOFER
VORSTELLUNG
.
1073
VON
MARTIN
KURTHEN
VOYEURISMUS
.
1075
VON
CORNELIA
THUERHEIMER
W
.
1079
WAHRHEIT
(DER
PSYCHOANALYTISCHEN
ERKENNTNIS)
.
1079
VON
MATTHIAS
KETTNER
WIDERSTAND
.
1083
VON
MICHAEL
ERMANN
WIEDERHOLUNGSZWANG
.
1089
VON
STEFAN
REICHARD
WUNSCH,
WUNSCHERFUELLUNG
.
1096
VON
CORDELIA
SCHMIDT-HELLERAU
WUT
.
1099
VON
WOLFGANG
MILCH
Z
.
1102
ZAERTLICHKEIT
.
1102
VON
KARIN
SCHNEIDER-HENN
ZEITGEFUEHL,
ZEITERLEBEN
.
1106
VON
LUDWIG
HAESLER
ZIELE
DER
PSYCHOANALYSE
.
1108
VON
TILMAN
GRANDE
ZWANG,
ZWANGSNEUROSE
.
1114
VON
HANS
QUINT
F
UND
TIMO
STORCK
ZWEI-PERSONEN-PSYCHOLOGIE
.
1119
VON
SIEGFRIED
BETTIGHOFER
SACHWORTVERZEICHNIS
.
1125
PERSONENVERZEICHNIS
.
1141
14
WoLfgang Mertens (Hrsg.) Handbuch Grundbegriffe Dieses Handbuch, verfasst von rund 140 Wissenschaftlern, erLäutert nach einem einheitlichen Schema die grund legenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterent wicklung der klassischen Psychoanalyse in den einzelnen SchuÎrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem esin einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Psychologie, Soziologie und den Kulturwissenschaften tritt. Wer sich für eine grundlegende Bewusstseinsentwicklung interessiert, die nur mit Einbeziehung unbewusster Prozesse vorstellbar ist, bekommt von diesem Werk unzählige Denkanstöße. |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
15
ANGABEN
ZU
DEN
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
17
BIBLIOGRAPHISCHE
NOTIZ
.
24
A
.
27
ABSTINENZ
.
27
VON
JUERGEN
KOERNER
ABWEHR
.
33
VON
JOACHIM
KUECHENHOFF
ABWEHRMECHANISMEN
.
40
VON
WOLFRAM
EHLERS
ADOLESZENZ
.
54
VON
WERNER
BOHLEBER
AFFEKT,
EMOTION,
GEFUEHL
.
62
VON
RAINER
KRAUSE
AGIEREN
.
70
VON
ROLF
KLUEWER
T
AGGRESSION
.
74
VON
UDO
RAUCHFLEISCH
AKTIVITAET
-
PASSIVITAET
.
79
VON
GEREON
HEUFT
ALLGEMEINE
VERFUEHRUNGSTHEORIE
.
83
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
UND
UDO
HOCK
ALLMACHT
.
90
VON
WOLFGANG
MERTENS
AMBIVALENZ
.
96
VON
BRUNO
WALDVOGEL
ANALITAET,
ANALE
PHASE
.
103
VON
HANS
QUINT
/
ANGSTNEUROSE,
PHOBIE
.
106
VON
MARKUS
BASSLER
ANPASSUNG
.
111
VON
NORBERT
HARTKAMP
ARBEITSBUENDNIS
.
117
VON
HEINRICH
DESERNO
5
B
.
123
BEDEUTUNG
.
123
VON
ACHIM
STEPHAN
BEDUERFNIS,
BEGEHREN,
BEFRIEDIGUNG
.
127
VON
ROBERT
HEIM
BEGEHREN
.
134
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
BEWUSSTSEIN
.
141
VON
HANNA
GEKLE
BINDUNG
.
147
VON
BERNHARD
STRAUSS
BORDERLINE-STOERUNG,
BORDERLINE-PERSOENLICHKEIT
.
153
VON
BIRGER
DULZ
C
.
163
CHARAKTERNEUROSE
.
163
VON
KARL
KOENIG
F
CONTAINER
-
CONTAINED
.
167
VON
ROSS
A.
LAZAR
T
D
.
173
DECKERINNERUNG
.
173
VON
INGRID
KERZ-RUEHLING
DENKEN
.
176
VON
LUDWIG
HAESLER
DEPERSONALISIERUNG
.
179
VON
WOLFGANG
WOELLER
DEPRESSION
.
181
VON
HERBERT
WILL
DESOBJEKTALISIERUNG
.
186
VON
GERHARD
DAMMANN
F
DEUTUNG
.
195
VON
ULRICH
BERNS
DISSOZIALITAET,
DELINQUENZ
.
201
VON
UDO
RAUCHFLEISCH
DISSOZIATION
.
206
VON
ANNEGRET
ECKHARDT-HENN
E
.
212
EIFERSUCHT
.
212
VON
LUDWIG
HAESLER
EINFUEHLUNG,
EMPATHIE
.
214
VON
WOLFGANG
MILCH
EINSICHT
.
220
VON
ALFRED
SCHOEPF
T
ENTSCHEIDEN,
ENTSCHEIDUNG
.
223
VON
SABINE
ANNA
SAALFELD
6
ENTWICKLUNG,
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
.
229
VON
HANS-PETER
KAPFHAMMER
ERGAENZUNGSREIHE
.
240
VON
GERHARD
SCHUESSLER
ERSTINTERVIEW
.
242
VON
PETER
WEGNER
ES
.
247
VON
BERND
NITZSCHKE
EXHIBITIONISMUS
.
253
VON
CORNELIA
THUERHEIMER
EXTERNALISIERUNG
.
256
VON
STAVROS
MENTZOS
F
F
.
260
FALLGESCHICHTE
.
260
VON
MARIANNE
LEUZINGER-BOHLEBER
FAMILIE,
FAMILIENTHERAPIE
.
267
VON
MICHAEL
B.
BUCHHOLZ
FEHLLEISTUNG
.
273
VON
THOMAS
KOEHLER
FIXIERUNG
.
277
VON
THOMAS
KOEHLER
FOKUS,
FOKALTHERAPIE
.
280
VON
ROLF
KLUEWER
T
FREIE
ASSOZIATION
.
284
VON
MICHAEL
HOELZER
FRUSTRATION,
FRUSTRATIONSTOLERANZ
.
288
VON
THOMAS
KOEHLER
FUNKTIONSLUST
.
292
VON
SIEGFRIED
ZEPF
G
.
296
GEDAECHTNIS
.
296
VON
MARIANNE
LEUZINGER-BOHLEBER
GEGENUEBERTRAGUNG
.
303
VON
MICHAEL
ERMANN
GENITALE
STUFE
.
310
VON
WOLFGANG
MERTENS
.
318
VON
VERA
KING
GESCHLECHTSIDENTITAET
.
323
VON
VERA
KING
GESCHWISTERBEZIEHUNG
.
328
VON
FRANZ
WELLENDORF
GLEICHSCHWEBENDE
AUFMERKSAMKEIT
.
333
VON
HARTMUTH
KOENIG
7
GRUNDSTOERUNG
.
339
VON
THOMAS
AUCHTER
GRUPPE
.
345
VON
ROLF
HAUBL
H
.
351
HALLUZINATION,
HALLUZINATORISCHE
WUNSCHERFUELLUNG
.
351
VON
GUENTER
LEMPA
HALTUNG,
PSYCHOANALYTISCHE
.
354
VON
JOSEF
DANTIGRABER
HASS
.
358
VON
OTTO
F
KERNBERG
HERMENEUTIK
.
363
VON
ALFRED
SCHOEPF
/
UND
ANDREAS
P.
HERRMANN
HETERO-,
HOMO-,
BISEXUALITAETEN
.
368
VON
UDO
RAUCHFLEISCH
HINGABE
.
376
VON
BRIGITTE
BOOTHE
UND
MATTHIAS
SCHMUTZ
HUMOR
.
381
VON
WILLI
FRINGS
HYPOCHONDRIE
.
385
VON
CHRISTIAN
HEINRICH
ROEDER
UND
GERD
OVERBECK
HYSTERIE
.
389
VON
BRIGITTE
BOOTHE
UND
MATTHIAS
SCHMUTZ
I
.
397
ICH
.
397
VON
GUENTER
H.
SEIDLER
ICH-IDEAL
.
401
VON
WOLFGANG
MERTENS
.
ICH-PSYCHOLOGIE
.
411
VON
NORBERT
HARTKAMP
IDEALISIERUNG
.
416
VON
WOLFGANG
MILCH
IDENTIFIZIERUNG
.
418
VON
GUENTER
H
SEIDLER
IDENTITAET
.
421
VON
WERNER
BOHLEBER
IMPLIZITES
BEZIEHUNGSWISSEN
.
426
VON
PETER
GEISSLER
INDIKATION
.
432
VON
JOACHIM
E
DANCKWARDT
INNERE
WELT
-
AEUSSERE
WELT
.
440
VON
BRUNO
WALDVOGEL
INTEGRATION
.
447
VON
ECKARD
DASER
8
INTERAKTION
.
450
VON
ULRICH
STREECK
INTERNALISIERUNG
.
453
VON
GUENTER
H.
SEIDLER
INTERSUBJEKTIVITAET
.
458
VON
ULRICH
SCHULTZ-VENRATH
INTROSPEKTION
.
465
VON
WOLFGANG
MERTENS
INZEST
.
473
VON
MATHIAS
HIRSCH
K
.
479
KASTRATION
.
479
VON
ALF
GERLACH
KINDERANALYSE
.
483
VON
GUDRUN
FUCHS
KONFLIKT
.
496
VON
GERHARD
SCHUESSLER
KONSTRUKTION
-
REKONSTRUKTION
.
500
VON
HELMUT
HINZ
KONVERSATION
UND
KONVERSATIONSANALYSE
.
505
VON
MICHAEL
B.
BUCHHOLZ
KOERPERBILD,
KOERPERSCHEMA,
KOERPERSELBST
.
511
VON
REINHARD
PLASSMANN
KORRIGIERENDE
EMOTIONALE
ERFAHRUNG
.
515
VON
WOLFGANG
MILCH
KRANKHEITSGEWINN
.
518
VON
HARALD
J.
FREYBERGER
T
UND
GERHARD
SCHUESSLER
KREATIVITAET
.
520
VON
RAINER
M.
HOLM-HADULLA
KULTUR(THEORIE,
-KRITIK)
.
525
VON
LUDGER
VAN
GISTEREN
KUNST
.
531
VON
RAINER
M.
HOLM-HADULLA
L
.
537
LEHRANALYSE
.
537
VON
ULRICH
STREECK
LUSTPRINZIP
.
541
VON
JOERG
WIESSE
M
.
544
MACHT
.
544
VON
LORENZ
BOELLINGER
MASOCHISMUS
.
551
VON
WOLFGANG
BERNER
9
MASSE
.
554
VON
ROLF
HAUBL
MASTURBATION(-SPHANTASIE)
.
558
VON
RUTH
WALDECK
1
MELANCHOLIE
.
562
VON
ROLF-PETER
WARSITZ
METAPHER
.
567
VON
MICHAEL
B.
BUCHHOLZ
METAPSYCHOLOGIE
.
573
VON
CORDELIA
SCHMIDT-HELLERAU
MUTTER,
MUTTERSCHAFT,
MUTTER-KIND-BEZIEHUNG
.
580
VON
KARIN
BELL
MYTHOS,
MYTHOLOGIE
.
586
VON
ROLF
VOGT
N
.
589
NACHTRAEGLICHKEIT
.
589
VON
INGRID
KERZ-RUEHLING
NARZISSMUS,
NARZISSTISCHE
PERSOENLICHKEIT
.
593
VON
HERIBERT
WAHL
NEGATIVE
THERAPEUTISCHE
REAKTION
.
599
VON
GUENTHER
KLUG
NEID
.
604
VON
MATHIAS
LOEHMER
NEURO-PSYCHOANALYSE
.
608
VON
PATRIZIA
GIAMPIERI-DEUTSCH
NEUROSE
.
620
VON
PETER
HENNINGSEN
O
.
626
OBERFLAECHE
(PSYCHISCHE)
.
626
VON
WERNER
BALZER
OBJEKT
(GUTES
-
BOESES,
PARTIALOBJEKT)
.
633
VON
HELEN
SCHOENHALS
HART
OBJEKTBEZIEHUNG,
OBJEKTBEZIEHUNGSTHEORIE
.
637
VON
HELMUT
HINZ
OBJEKTKONSTANZ
.
644
VON
GOTTFRIED
FISCHER
F
OBJEKTWAHL
.
646
VON
REINHARD
KREISCHE
OEDIPUSKOMPLEX
.
650
VON
WOLFGANG
MERTENS
OKKULTES,
DAS
OKKULTE
.
664
VON
DIETMUT
NIEDECKEN
ORALITAET,
ORALE
PHASE
.
669
VON
ALF
GERLACH
10
ORGASMUS
.
673
VON
REIMUT
REICHE
P
.
678
PARAMETER
.
678
VON
OSKAR
FRISCHENSCHLAGER
PARANOIA
.
679
VON
HANS-PETER
KAPFIAMMER
PARANOID-SCHIZOIDE
POSITION
-
DEPRESSIVE
POSITION
.
686
VON
HARTMUT
RAGUSE
PARAPHILIE
.
694
VON
WOLFGANG
BERNER
PERFORMANZ,
PERFORMATIV
.
695
VON
DIANA
PFLICHTHOFER
PERSOENLICHKEIT,
PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR
.
700
VON
DORIS
POUGET-SCHORS
PERVERSION
.
709
VON
WOLFGANG
BERNER
PHALLISCH,
PHALLISCHE
PHASE
.
713
VON
ANGELA
MORE
PHANTASIE
.
722
VON
DIETER
BUERGIN
PRIMAER
UND
SEKUNDAERPROZESS
.
726
VON
FALK
LEICHSENRING
PROJEKTIVE
IDENTIFIZIERUNG
.
730
VON
GUENTER
REICH
PSYCHOANALYSE,
PSYCHOTHERAPIE
.
734
VON
WOLFGANG
MERTENS
PSYCHODYNAMIK
.
745
VON
WOLFGANG
MERTENS
PSYCHOSE
.
763
VON
ROLF-PETER
WARSITZ
PSYCHOSOMATIK
.
771
VON
JOACHIM
KUECHENHOJF
R
.
779
RAHMEN,
SETTING
.
779
VON
THOMAS
MUELLER
REALITAETSPRINZIP,
REALITAETSPRUEFUNG
.
787
VON
GEORG
J.
BRUNS
REGRESSION
-
PROGRESSION
.
792
VON
JUERGEN
KOERNER
REIZSCHUTZ
.
799
VON
REINHARD
HELLMANN
RELIGION,
RELIGIONSKRITIK
.
800
VON
HEINZ
HENSELER
T
11
REPRAESENTANZ
.
805
VON
MARTIN
KURTHEN
REPRAESENTATION
.
809
VON
MARTIN
KURTHEN
S
.
813
SADISMUS
.
813
VON
WOLFGANG
BERNER
SADOMASOCHISMUS
.
816
VON
WOLFGANG
BERNER
SCHAM
.
817
VON
GUENTER
H.
SEIDLER
SCHIZOID,
SCHIZOIDE
PERSOENLICHKEIT
.
820
VON
CORINNA
WERNZ
SCHIZOPHRENIE
.
826
VON
THOMAS
MUELLER
SCHULD,
SCHULDGEFUEHL
.
836
VON
MATHIAS
HIRSCH
SELBST,
SELBSTGEFUEHL
.
843
VON
CHRISTIANE
LUDWIG-KOERNER
SELBSTANALYSE
.
849
VON
HEINRICH
DESERNO
SELBSTPSYCHOLOGIE
.
857
VON
WOLFGANG
MILCH
UND
HANS-PETER
HARTMANN
SEXUALITAET
.
862
VON
NIKOLAUS
BECKER
SPALTUNG
.
869
VON
GUENTER
REICH
SPIEGELN
.
873
VON
ROLF
HAUBL
SPRACHE,
SPRACHENTWICKLUNG
.
878
VON
ANDREAS
HAMBURGER
SUBJEKT
(NACH
LACAN)
.
887
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
SUBLIMIERUNG
.
894
VON
ALBRECHT
HIRSCHMUELLER
SUGGESTION
.
898
VON
ALFRED
SCHOEPF
T
SUPERVISION
.
901
VON
LUCIA
STEINMETZER
UND
WALTRAUD
NAGELL
SYMBIOSE
.
911
VON
MARTIN
DORNES
F
SYMBOL,
SYMBOLISIERUNG
.
917
VON
ELFRIEDE
LOECHEL
SYMPTOMBILDUNG,
KOMPROMISSBILDUNG
.
921
VON
RALPH
GRABHORN
UND
GERD
OVERBECK
12
SZENE,
SZENISCHES
VERSTEHEN
.
928
VON
MICHAEL
WOLF
T
.
932
TABU
.
932
VON
HARTMUT
KRAFT
TECHNIK
.
937
VON
GOTTFRIED
FISCHER
F
TRANSGENERATIONALE
WEITERGABE
.
943
VON
ANGELA
MORE
TRAUER,
TRAUERARBEIT
.
952
VON
MANFRED
BEUTEL
TRAUM
.
957
HEINRICH
DESERNO,
STEPHAN
HAU,
WOLFGANG
MERTENS,
LUTZ
WITTMANN
TRAUMA
.
968
VON
MARTIN
EHLERT-BALZER
F
TRENNUNGSANGST
-
TRENNUNG
.
973
VON
THOMAS
CHARLIER
TRIANGULIERUNG
.
979
VON
LOTHAR
SCHON
T
UND
JUERGEN
GRIESER
TRIEB
.
987
VON
RALPH
J.
BUTZER
U
.
994
UEBERDETERMINIERUNG
.
994
VON
HANNA
GEKLE
UEBEREINSTIMMUNGSARGUMENT
.
998
VON
INGRID
KERZ-RUEHLING
UEBERGANGSOBJEKT,
UEBERGANGSRAUM
.
1002
VON
DIETER
TENBRINK
T
UEBERICH
.
1007
VON
WINFRID
TRIMBORN
UEBERTRAGUNG
.
1012
VON
REINHARD
HEROLD
UND
HEINZ
WEISS
UNBEWUSST,
DAS
UNBEWUSSTE
(I)
.
1026
VON
MARK
SOLMS
UNBEWUSST,
DAS
UNBEWUSSTE
(II)
.
1034
VON
GUENTER
GOEDDE
URSZENE
.
1049
VON
CHRISTIAN
MAIER
URVERTRAUEN
.
1051
VON
PETER
CONZEN
V
.
1055
VATER,
VATERMETAPHER,
NAME-DES-VATERS
.
1055
VON
HEINZ
MUELLER-POZZI
T
13
VERFUEHRUNGSTHEORIE
.
1060
VON
MARTIN
EHLERT-BALZER
T
VERSCHIEBUNG,
VERDICHTUNG
.
1064
VON
WOLFGANG
LEUSCHNER
VERWANDLUNGSOBJEKT
.
1068
VON
DIANA
PFLICHTHOFER
VORSTELLUNG
.
1073
VON
MARTIN
KURTHEN
VOYEURISMUS
.
1075
VON
CORNELIA
THUERHEIMER
W
.
1079
WAHRHEIT
(DER
PSYCHOANALYTISCHEN
ERKENNTNIS)
.
1079
VON
MATTHIAS
KETTNER
WIDERSTAND
.
1083
VON
MICHAEL
ERMANN
WIEDERHOLUNGSZWANG
.
1089
VON
STEFAN
REICHARD
WUNSCH,
WUNSCHERFUELLUNG
.
1096
VON
CORDELIA
SCHMIDT-HELLERAU
WUT
.
1099
VON
WOLFGANG
MILCH
Z
.
1102
ZAERTLICHKEIT
.
1102
VON
KARIN
SCHNEIDER-HENN
ZEITGEFUEHL,
ZEITERLEBEN
.
1106
VON
LUDWIG
HAESLER
ZIELE
DER
PSYCHOANALYSE
.
1108
VON
TILMAN
GRANDE
ZWANG,
ZWANGSNEUROSE
.
1114
VON
HANS
QUINT
F
UND
TIMO
STORCK
ZWEI-PERSONEN-PSYCHOLOGIE
.
1119
VON
SIEGFRIED
BETTIGHOFER
SACHWORTVERZEICHNIS
.
1125
PERSONENVERZEICHNIS
.
1141
14
WoLfgang Mertens (Hrsg.) Handbuch Grundbegriffe Dieses Handbuch, verfasst von rund 140 Wissenschaftlern, erLäutert nach einem einheitlichen Schema die grund legenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterent wicklung der klassischen Psychoanalyse in den einzelnen SchuÎrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem esin einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Psychologie, Soziologie und den Kulturwissenschaften tritt. Wer sich für eine grundlegende Bewusstseinsentwicklung interessiert, die nur mit Einbeziehung unbewusster Prozesse vorstellbar ist, bekommt von diesem Werk unzählige Denkanstöße. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Mertens, Wolfgang 1946- |
author2_role | edt |
author2_variant | w m wm |
author_GND | (DE-588)120077523 |
author_facet | Mertens, Wolfgang 1946- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048503961 |
classification_rvk | CU 2000 CU 1000 YH 7908 |
classification_tum | PSY 760 |
ctrlnum | (OCoLC)1351547320 (DE-599)DNB1248829352 |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 5., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048503961</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230612</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221010s2022 gw |||| d||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1248829352</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170414600</subfield><subfield code="c">Hb.: circa EUR 129.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-041460-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783170414600</subfield><subfield code="9">9783170414600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1351547320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1248829352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7908</subfield><subfield code="0">(DE-625)153582:12914</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 760</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe</subfield><subfield code="c">Wolfgang Mertens (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1160 Seiten</subfield><subfield code="b">zweispaltig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachwortverzeichnis: Seite 1125-1140, Personenverzeichns: Seite 1141-1160</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120077523</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-041461-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17041-462-4</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783170223158</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-041460-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220105</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033881167</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Wörterbuch |
id | DE-604.BV048503961 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:45:25Z |
indexdate | 2025-02-27T11:01:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170414600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033881167 |
oclc_num | 1351547320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-384 DE-706 DE-824 DE-20 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-384 DE-706 DE-824 DE-20 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 |
physical | 1160 Seiten zweispaltig |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe Wolfgang Mertens (Hrsg.) 5., überarbeitete Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022 1160 Seiten zweispaltig txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sachwortverzeichnis: Seite 1125-1140, Personenverzeichns: Seite 1141-1160 Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf Biologie Kulturwissenschaft Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie Soziologie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s DE-604 Mertens, Wolfgang 1946- (DE-588)120077523 edt W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-041461-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17041-462-4 Vorangegangen ist 9783170223158 X:MVB http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-041460-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20220105 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047689-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4066724-8 |
title | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe |
title_auth | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe |
title_exact_search | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe |
title_exact_search_txtP | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe |
title_full | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe Wolfgang Mertens (Hrsg.) |
title_fullStr | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe Wolfgang Mertens (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe Wolfgang Mertens (Hrsg.) |
title_short | Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe |
title_sort | handbuch psychoanalytischer grundbegriffe |
topic | Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
topic_facet | Psychoanalyse Aufsatzsammlung Wörterbuch |
url | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-041460-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033881167&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mertenswolfgang handbuchpsychoanalytischergrundbegriffe AT wkohlhammergmbh handbuchpsychoanalytischergrundbegriffe |