Macht Musik schlau?: Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der kognitiven Psychologie

Das Fragezeichen im Titel weist auf die Richtung hin, in die dieses Buch geht. Der Neurowissenschaftler und Neuropsychologe Jäncke hat sich zur Aufgabe gemacht, auf der Basis von Erkenntnissen aus unterschiedlichen Langzeitstudien und Untersuchungen gängige Klischees zu widerlegen. Damit entlarvt er...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jäncke, Lutz 1957- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Verlag Hans Huber 2012
Ausgabe:2. Nachdruck
Schriftenreihe:Psychologie-Sachbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Das Fragezeichen im Titel weist auf die Richtung hin, in die dieses Buch geht. Der Neurowissenschaftler und Neuropsychologe Jäncke hat sich zur Aufgabe gemacht, auf der Basis von Erkenntnissen aus unterschiedlichen Langzeitstudien und Untersuchungen gängige Klischees zu widerlegen. Damit entlarvt er alle Bemühungen, frühe "Konditionierung" mit Musik und Hochbegabung in einen unmittelbaren Zusammenhang zu bringen als Pseudowissenschaft. Gleichzeitig zeigt er Wege auf, in welche Richtung Pädagogik und Forschung zukünftig gehen müssen, um die Potenziale von musikalischer Erziehung voll ausschöpfen zu können. Dabei versteht er es, komplizierte Sachverhalte anschaulich zu machen und den Leser zur kritischen Analyse der Fakten zu erziehen. Auch mögliche Auswirkungen von Musik und Sprache auf klinisch-therapeutische Anwendungen werden thematisiert. Für alle Musikbegeisterten, Pädagogen, Musiker und medizinische Fachkollegen
Beschreibung:Hier auch weitere Nachdrucke
Beschreibung:453 Seiten Ill., graph. Darst.
ISBN:9783456845753

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis