Die Heimat, V, cor (vlc), pf, Es-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 7810-2: [titel page:] Die Heimath. // Gedicht von Krebs, // componirt // für eine Singstim̄e mit Begleitung // von Horn (:oder Violoncell:) und // Pianoforte // von // Carl Oberthür.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Oberthür, Charles 1819-1895 (KomponistIn), Krebs, Karl August 1804-1880 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 7810-2
Zusätzliche Angaben
Beschreibung:Fragliches Autograph
Komponist, ermittelt: Oberthür, Charles, 1819-1895
Komposition "Die Heimat" für eine Singstimme mit Horn- und Klavierbegleitung von Carl Oberthür (1819-1895). Alternativ zum Horn kann auch das Violoncello eingesetzt werden. Der Text ist unterlegt und geht zurück auf Karl August Miedke (1804-1880), genannt "Krebs". - Die Quelle besteht aus einer Partitur (zwei ineinandergelegte Doppelblätter, die Seiten 2-7 mit autographer Paginierung) und der Violoncellostimme (ein Einzelblatt gleichen Formats). Notenpapier mit zehn Systemen pro Seite. Die Cellostimme ist nicht Bestandteil der Partitur. - Auf p. 1 der Partitur befindet sich die autographe Eintragung der Titeldaten Auf der Rückseite des Faszikels sind Notenskizzen mit Bleistift. - Verlagsseitige Notizen auf p. 1 der Partitur mit Bleistift zum Seitenumfang im Druck: [Partitur] "p 2-5" | Singstim̄e 1 | Horn u Violonc 1". Mit Tinte wurde unten mittig die Signatur "7611" (= Verlagsnummer bei Schott) eingetragen, ergänzend dazu mit Bleistift der Hinweis "mit Zeichnung". Links unten befindet sich ein Eintrag bezüglich der hier nicht genannten Reihe "Lieder Sammlung mit Piano-Forte Begleitung" bei Schott: "2|t|e Folge N|o 92". Am rechten Seitenrand ist - nur schwach lesbar - die Notiz einer Rechnung. - Im Notentext (Partitur und Stimme) sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch sowie minimale Korrekturen eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7611 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Oktober 1844, p. 157 angezeigt (Hofmeister XIX). - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 7810-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00136484-8.
Stimme(n): vlc: 1 f.
Textdichter, ermittelt: Krebs, Karl August, 1804-1880
Beschreibung:score: 4 f., 1 part 17 x 22 cm, 17 x 22 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!