Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus: Einführung in Theorie und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Verlag modernes lernen
2022
|
Ausgabe: | 6., verbesserte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm x 21 cm Enthält: 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783808009246 3808009241 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048498848 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230706 | ||
007 | t | ||
008 | 221005s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1265039445 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808009246 |c Spiralbindung : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 48.50 (freier Preis) |9 978-3-8080-0924-6 | ||
020 | |a 3808009241 |9 3-8080-0924-1 | ||
024 | 3 | |a 9783808009246 | |
035 | |a (OCoLC)1350726384 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1265039445 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-188 |a DE-824 | ||
084 | |a CU 4200 |0 (DE-625)159150: |2 rvk | ||
084 | |a DT 7200 |0 (DE-625)20037:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Häußler, Anne |e Verfasser |0 (DE-588)122618777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus |b Einführung in Theorie und Praxis |c Anne Häußler |
246 | 1 | 3 | |a Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus |
246 | 1 | 3 | |a Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus |
250 | |a 6., verbesserte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Dortmund |b Verlag modernes lernen |c 2022 | |
300 | |a 240 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 28 cm x 21 cm |e Enthält: 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühförderung |0 (DE-588)4113643-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deeskalation |0 (DE-588)7657141-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungsstörung |0 (DE-588)4014966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autismus |0 (DE-588)4003932-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkind |0 (DE-588)4031081-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Asperger | ||
653 | |a TEACCH | ||
653 | |a Autismus | ||
653 | |a Entwicklungsförderung | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a ASS | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Autismus |0 (DE-588)4003932-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deeskalation |0 (DE-588)7657141-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kleinkind |0 (DE-588)4031081-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entwicklungsstörung |0 (DE-588)4014966-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Frühförderung |0 (DE-588)4113643-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a verlag modernes lernen |0 (DE-588)1065112440 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033876171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220810 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078533825888256 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEITWORT
VON
PROFESSOR
GARY
B.
MESIBOV,
DIREKTOR
DES
TEACCH
PROGRAMMS
(2005)
7
ANMERKUNGEN
ZUR
3.
UND
4.
AUFLAGE
8
ANMERKUNG
ZUR
5.
AUFLAGE
9
ANMERKUNG
ZUR
6.
AUFLAGE
10
VORWORT
DER
AUTORIN
(1.
AUFLAGE)
11
KAPITEL
1
TEACCH
-
WAS
HINTER
DEM
NAMEN
STECKT:
BEGRIFFE,
DIE
MAN
TRENNEN
SOLLTE
13
YY
DIVISION
TEACCH
-
WIE
ALLES
BEGANN.
EIN
KURZER
AUSFLUG
IN
DIE
GESCHICHTE
14
YY
DAS
TEACCH
AUTISM
PROGRAMM
-
WIE
ES
HEUTE
IST.
EINE
AKTUELLE
SKIZZE
DES
MODELLPROGRAMMS
IN
NORTH
CAROLINA
16
YY
TEACCH
-
DER
PAEDAGOGISCH-THERAPEUTISCHE
ANSATZ.
EIN
UMFASSENDES
KONZEPT
ZUR
FOERDERUNG
VON
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
18
YY
DER
TEACCH
ANSATZ
ALS
EVIDENZBASIERTES
VERFAHREN
24
YY
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
29
YY
ZUM
SCHLUSS:
EINIGE
ANTWORTEN
AUF
HAEUFIG
GESTELLTE
FRAGEN
ZU
TEACCH
29
KAPITEL
2
WENN
DAS
GEHIRN
ANDERS
ARBEITET:
KOGNITIVE
UNTERSCHIEDE
BEI
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
33
YY
UNGEWOEHNLICHE
SENSORISCHE
REAKTIONEN
34
YY
DER
YYKOGNITIVE
STIL
"
:
EINE
ANDERE
ART,
INFORMATIONEN
ZU
SAMMELN,
ZU
VERARBEITEN
UND
DIESE
FUER
DAS
DENKEN
UND
HANDELN
ZU
NUTZEN
36
KAPITEL
3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
LERNEN:
WARUM
YYNORMALE"
PAEDAGOGIK
BEI
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
AN
IHRE
GRENZEN
STOESST
41
YY
ERSCHWERNISSE
BEIM
LERNEN
41
ZUSAMMENFASSUNG
44
YY
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
PAEDAGOGISCHE
FOERDERUNG
44
ZUSAMMENFASSUNG
49
KAPITEL
4
STRUCTURED
TEACHING:
STRUKTURIERUNG
UND
VISUALISIERUNG
IN
DER
FOERDERUNG
VON
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
51
YY
GRUNDLEGENDES
ZU
YYSTRUKTURIERUNG
"
IM
RAHMEN
DES
TEACCH
ANSATZES
51
YY
DER
ASPEKT
DER
VISUELLEN
INFORMATIONSVERMITTLUNG
IM
TEACCH
ANSATZ
53
YY
EINSATZBEREICHE
UND
GRENZEN
VON
STRUCTURED
TEACHING
IN
DER
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG
55
YY
ALLGEMEINE
HINWEISE
FUER
DIE
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
56
KAPITEL
5
KONKRETE
HILFEN
ZUM
VERSTEHEN
UND
HANDELN:
DIE
PRAXIS
DES
STRUCTURED
TEACHING
57
YY
1.
STRUKTURIERUNG
DES
RAUMES
58
YY
2.
STRUKTURIERUNG
VON
ZEIT
UND
TAGESABLAUF
60
YY
3.
ARBEITSORGANISATION,
AUFGABENPLAENE
UND
SYSTEME
ZUR
SELBSTSTAENDIGEN
BESCHAEFTIGUNG
62
YY
4.
GESTALTUNG
VON
MATERIAL
UND
STRUKTURIERUNG
VON
TAETIGKEITEN
65
YY
5.
ROUTINEN
ALS
HILFE
ZUR
STRUKTURIERUNG
68
KAPITEL
6
YYUND
WIE
FANGE
ICH
AN???"
-
HILFEN
UND
ANREGUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
VON
STRUKTURIERUNGSHILFEN
71
YY
STRUKTURIERUNG
DES
RAUMES:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
74
YY
ARBEIT
MIT
ZEITPLAENEN:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
87
YY
STRUKTURIERUNG
SELBSTSTAENDIGER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
HILFE
VON
ARBEITS
UND
AKTIVITAETEN-SYSTEMEN:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
110
YY
AUFGABENGESTALTUNG:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
120
KAPITEL
7
STRUKTURIERUNG
SOZIALER
SITUATIONEN:
DIE
BRUECKE
ZUM
ANDEREN
137
KAPITEL
8
DENNIS
-
SKIZZE
EINER
FOERDERUNG
NACH
DEM
TEACCH
ANSATZ
153
YY
UEBERBLICK
UEBER
DEN
ABLAUF
DER
INDIVIDUELLEN
FOERDERMASSNAHME
154
YY
ERSTE
FORMELLE
FOERDERDIAGNOSTIK
(PEP-R):
157
UNTERSUCHUNGSBERICHT
MIT
FOERDEREMPFEHLUNGEN
YY
ERSTE
BEOBACHTUNG
IM
KINDERGARTEN
(PROTOKOLL)
171
YY
ERSTE
BERATUNG
IM
KINDERGARTEN
(PROTOKOLL)
173
YY
ZWEITE
BERATUNG
IM
KINDERGARTEN
(PROTOKOLL)
177
YY
AKTUALISIERTER
TABELLARISCHER
FOERDERPLAN
180
YY
FORMELLE
FOERDERDIAGNOSTIK
ZUM
ENDE
DER
SCHULZEIT
(TTAP):
191
UNTERSUCHUNGSBERICHT
MIT
EMPFEHLUNGEN
KAPITEL
9
MAX
-
BEISPIEL
EINES
FOERDERBERICHTS
AUF
DER
BASIS
DES
PEP-3
203
KAPITEL
10
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
VON
TEACCH
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
221
ANHANG
227
YY
MIT
EINEM
KOMPASS
PRUEFEN,
OB
DIE
RICHTUNG
STIMMT:
EINE
CHECKLISTE
ZUR
ARBEIT
NACH
TEACCH
227
YY
KONTAKTADRESSEN
ZUM
TEACCH
PROGRAMM
232
YY
INFORMATIONEN
ZU
BESUCHEN
UND
AUSBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
TEACCH
AUTISM
PROGRAMM
232
LITERATUR
233
STICHWORTVERZEICHNIS
239 |
adam_txt |
INHALT
GELEITWORT
VON
PROFESSOR
GARY
B.
MESIBOV,
DIREKTOR
DES
TEACCH
PROGRAMMS
(2005)
7
ANMERKUNGEN
ZUR
3.
UND
4.
AUFLAGE
8
ANMERKUNG
ZUR
5.
AUFLAGE
9
ANMERKUNG
ZUR
6.
AUFLAGE
10
VORWORT
DER
AUTORIN
(1.
AUFLAGE)
11
KAPITEL
1
TEACCH
-
WAS
HINTER
DEM
NAMEN
STECKT:
BEGRIFFE,
DIE
MAN
TRENNEN
SOLLTE
13
YY
DIVISION
TEACCH
-
WIE
ALLES
BEGANN.
EIN
KURZER
AUSFLUG
IN
DIE
GESCHICHTE
14
YY
DAS
TEACCH
AUTISM
PROGRAMM
-
WIE
ES
HEUTE
IST.
EINE
AKTUELLE
SKIZZE
DES
MODELLPROGRAMMS
IN
NORTH
CAROLINA
16
YY
TEACCH
-
DER
PAEDAGOGISCH-THERAPEUTISCHE
ANSATZ.
EIN
UMFASSENDES
KONZEPT
ZUR
FOERDERUNG
VON
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
18
YY
DER
TEACCH
ANSATZ
ALS
EVIDENZBASIERTES
VERFAHREN
24
YY
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
29
YY
ZUM
SCHLUSS:
EINIGE
ANTWORTEN
AUF
HAEUFIG
GESTELLTE
FRAGEN
ZU
TEACCH
29
KAPITEL
2
WENN
DAS
GEHIRN
ANDERS
ARBEITET:
KOGNITIVE
UNTERSCHIEDE
BEI
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
33
YY
UNGEWOEHNLICHE
SENSORISCHE
REAKTIONEN
34
YY
DER
YYKOGNITIVE
STIL
"
:
EINE
ANDERE
ART,
INFORMATIONEN
ZU
SAMMELN,
ZU
VERARBEITEN
UND
DIESE
FUER
DAS
DENKEN
UND
HANDELN
ZU
NUTZEN
36
KAPITEL
3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
LERNEN:
WARUM
YYNORMALE"
PAEDAGOGIK
BEI
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
AN
IHRE
GRENZEN
STOESST
41
YY
ERSCHWERNISSE
BEIM
LERNEN
41
ZUSAMMENFASSUNG
44
YY
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
PAEDAGOGISCHE
FOERDERUNG
44
ZUSAMMENFASSUNG
49
KAPITEL
4
STRUCTURED
TEACHING:
STRUKTURIERUNG
UND
VISUALISIERUNG
IN
DER
FOERDERUNG
VON
MENSCHEN
MIT
AUTISMUS
51
YY
GRUNDLEGENDES
ZU
YYSTRUKTURIERUNG
"
IM
RAHMEN
DES
TEACCH
ANSATZES
51
YY
DER
ASPEKT
DER
VISUELLEN
INFORMATIONSVERMITTLUNG
IM
TEACCH
ANSATZ
53
YY
EINSATZBEREICHE
UND
GRENZEN
VON
STRUCTURED
TEACHING
IN
DER
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG
55
YY
ALLGEMEINE
HINWEISE
FUER
DIE
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
56
KAPITEL
5
KONKRETE
HILFEN
ZUM
VERSTEHEN
UND
HANDELN:
DIE
PRAXIS
DES
STRUCTURED
TEACHING
57
YY
1.
STRUKTURIERUNG
DES
RAUMES
58
YY
2.
STRUKTURIERUNG
VON
ZEIT
UND
TAGESABLAUF
60
YY
3.
ARBEITSORGANISATION,
AUFGABENPLAENE
UND
SYSTEME
ZUR
SELBSTSTAENDIGEN
BESCHAEFTIGUNG
62
YY
4.
GESTALTUNG
VON
MATERIAL
UND
STRUKTURIERUNG
VON
TAETIGKEITEN
65
YY
5.
ROUTINEN
ALS
HILFE
ZUR
STRUKTURIERUNG
68
KAPITEL
6
YYUND
WIE
FANGE
ICH
AN???"
-
HILFEN
UND
ANREGUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
VON
STRUKTURIERUNGSHILFEN
71
YY
STRUKTURIERUNG
DES
RAUMES:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
74
YY
ARBEIT
MIT
ZEITPLAENEN:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
87
YY
STRUKTURIERUNG
SELBSTSTAENDIGER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
HILFE
VON
ARBEITS
UND
AKTIVITAETEN-SYSTEMEN:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
110
YY
AUFGABENGESTALTUNG:
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
120
KAPITEL
7
STRUKTURIERUNG
SOZIALER
SITUATIONEN:
DIE
BRUECKE
ZUM
ANDEREN
137
KAPITEL
8
DENNIS
-
SKIZZE
EINER
FOERDERUNG
NACH
DEM
TEACCH
ANSATZ
153
YY
UEBERBLICK
UEBER
DEN
ABLAUF
DER
INDIVIDUELLEN
FOERDERMASSNAHME
154
YY
ERSTE
FORMELLE
FOERDERDIAGNOSTIK
(PEP-R):
157
UNTERSUCHUNGSBERICHT
MIT
FOERDEREMPFEHLUNGEN
YY
ERSTE
BEOBACHTUNG
IM
KINDERGARTEN
(PROTOKOLL)
171
YY
ERSTE
BERATUNG
IM
KINDERGARTEN
(PROTOKOLL)
173
YY
ZWEITE
BERATUNG
IM
KINDERGARTEN
(PROTOKOLL)
177
YY
AKTUALISIERTER
TABELLARISCHER
FOERDERPLAN
180
YY
FORMELLE
FOERDERDIAGNOSTIK
ZUM
ENDE
DER
SCHULZEIT
(TTAP):
191
UNTERSUCHUNGSBERICHT
MIT
EMPFEHLUNGEN
KAPITEL
9
MAX
-
BEISPIEL
EINES
FOERDERBERICHTS
AUF
DER
BASIS
DES
PEP-3
203
KAPITEL
10
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
VON
TEACCH
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
221
ANHANG
227
YY
MIT
EINEM
KOMPASS
PRUEFEN,
OB
DIE
RICHTUNG
STIMMT:
EINE
CHECKLISTE
ZUR
ARBEIT
NACH
TEACCH
227
YY
KONTAKTADRESSEN
ZUM
TEACCH
PROGRAMM
232
YY
INFORMATIONEN
ZU
BESUCHEN
UND
AUSBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
TEACCH
AUTISM
PROGRAMM
232
LITERATUR
233
STICHWORTVERZEICHNIS
239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Häußler, Anne |
author_GND | (DE-588)122618777 |
author_facet | Häußler, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Häußler, Anne |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048498848 |
classification_rvk | CU 4200 DT 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)1350726384 (DE-599)DNB1265039445 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 6., verbesserte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048498848</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230706</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221005s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1265039445</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808009246</subfield><subfield code="c">Spiralbindung : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 48.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8080-0924-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808009241</subfield><subfield code="9">3-8080-0924-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783808009246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350726384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1265039445</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)159150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20037:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häußler, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122618777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus</subfield><subfield code="b">Einführung in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">Anne Häußler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., verbesserte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Verlag modernes lernen</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">28 cm x 21 cm</subfield><subfield code="e">Enthält: 1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113643-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deeskalation</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657141-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003932-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031081-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Asperger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEACCH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklungsförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ASS</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003932-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deeskalation</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657141-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031081-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Frühförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113643-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">verlag modernes lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065112440</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033876171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220810</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV048498848 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:43:57Z |
indexdate | 2024-07-20T06:30:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065112440 |
isbn | 9783808009246 3808009241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033876171 |
oclc_num | 1350726384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-11 DE-1052 DE-188 DE-824 |
owner_facet | DE-860 DE-11 DE-1052 DE-188 DE-824 |
physical | 240 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm x 21 cm Enthält: 1 Online-Ressource |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag modernes lernen |
record_format | marc |
spelling | Häußler, Anne Verfasser (DE-588)122618777 aut Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis Anne Häußler Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus 6., verbesserte Aufl. Dortmund Verlag modernes lernen 2022 240 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm x 21 cm Enthält: 1 Online-Ressource txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd rswk-swf Frühförderung (DE-588)4113643-3 gnd rswk-swf Deeskalation (DE-588)7657141-5 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Entwicklungsstörung (DE-588)4014966-3 gnd rswk-swf Strategie (DE-588)4057952-9 gnd rswk-swf Autismus (DE-588)4003932-8 gnd rswk-swf Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd rswk-swf Asperger TEACCH Autismus Entwicklungsförderung Inklusion ASS (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 s Autismus (DE-588)4003932-8 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Deeskalation (DE-588)7657141-5 s Strategie (DE-588)4057952-9 s DE-604 Kleinkind (DE-588)4031081-4 s Entwicklungsstörung (DE-588)4014966-3 s Frühförderung (DE-588)4113643-3 s verlag modernes lernen (DE-588)1065112440 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033876171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220810 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Häußler, Anne Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd Frühförderung (DE-588)4113643-3 gnd Deeskalation (DE-588)7657141-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Entwicklungsstörung (DE-588)4014966-3 gnd Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Autismus (DE-588)4003932-8 gnd Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4232601-1 (DE-588)4113643-3 (DE-588)7657141-5 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4014966-3 (DE-588)4057952-9 (DE-588)4003932-8 (DE-588)4031081-4 (DE-588)4074111-4 |
title | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis |
title_alt | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus |
title_auth | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis |
title_exact_search | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis |
title_exact_search_txtP | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis |
title_full | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis Anne Häußler |
title_fullStr | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis Anne Häußler |
title_full_unstemmed | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis Anne Häußler |
title_short | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus |
title_sort | der teacch ansatz zur forderung von menschen mit autismus einfuhrung in theorie und praxis |
title_sub | Einführung in Theorie und Praxis |
topic | Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd Frühförderung (DE-588)4113643-3 gnd Deeskalation (DE-588)7657141-5 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Entwicklungsstörung (DE-588)4014966-3 gnd Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Autismus (DE-588)4003932-8 gnd Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd |
topic_facet | Verhaltensgestörtenpädagogik Frühförderung Deeskalation Prävention Entwicklungsstörung Strategie Autismus Kleinkind Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033876171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haußleranne derteacchansatzzurforderungvonmenschenmitautismuseinfuhrungintheorieundpraxis AT verlagmoderneslernen derteacchansatzzurforderungvonmenschenmitautismuseinfuhrungintheorieundpraxis AT haußleranne derteacchansatzzurforderungvonmenschenmitautismus AT verlagmoderneslernen derteacchansatzzurforderungvonmenschenmitautismus |